FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

ENTWURF. FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik. Protokoll der Sitzung vom Sitzung im Sommersemester 2016

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll Fachschaft ANT

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Protokoll FaRa. DATUM: ZEIT: 18:00 Uhr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:30 Ende: 21:10. Beschlussfähig:

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. Seite 1 von 7. Anwesende: Jorret, Tobi, Madita, Mariam, Johanna (bis 13:42), Nicolas, Kai, Fabian (ab 13:12)

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:19 Ende: 21:13. Beschlussfähig:

PROTOKOLL DER SITZUNG DES FACHSCHAFTSRATES MASCHINENBAU DER OTTO-VON-GUERICKE- UNIVERSITÄT MAGDEBURG

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Steffen Drewes, Albert Piek

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Öffentliches Protokoll der ordentlichen Vorstandssitzung vom

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll der 6. Sitzung

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der Sitzung vom 27.10.2014 2. Sitzung im Wintersemester 2014/15 Mitglieder: Stellvertreter: Gäste: Moderation: Protokollant: Cornelius von Rekowski (bis zur Pause), Marco Dankel, Alena Beyer, Jennifer Saalfeld, Norman Günther, Ludwig Bedau, Carl Stermann-Lücke Till Isenhuth (ab TOP4 Weihnachtsfeier), Bastian Heinrich Kai Friedrich, Tom Grope, Alexander Dockhorn, Annika Niemann, Jan-Ole Perschewski, Christoph Dollase, Markus Hempel, Hans Ulrich Bätjer, Jasmin Schubert (auÿer TOP 4 Vorkurs bis TOP 6 KIF 42.5), Christian Buss, Simon Härtlein (ab TOP1: TreFa) Marco Dankel Carl Stermann-Lücke Kai Friedrich Ludwig Bedau Jennifer Saalfeld Beginn: Ende: Anhang: 19:07 Uhr 21:38 Uhr Protokoll vom 18.09.2014 Protokoll vom 14.10.2014 Nachtragshaushalt zum 21.10.2014 TOP 0: Formalia Begrüÿung Marco Dankel begrüÿt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Bestellung eines Protokollanten Carl Stermann-Lücke und Kai Friedrich protokollieren Änderungsanträge zur Tagesordnung Verschiebung von Einführungstage und FIN the Mood vor die Pause Einfügen von Lehrpreis unter Organisatorisches Wasserkocher unter Organisatorisches Vorstandsbeschlüsse keine 1

Umlaufbeschlüsse keine Beschluss des Protokolls der Sitzung vom 18.09.2014 Beschluss 14-115: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt das Protokoll vom 18.09.2014 in der vorliegenden Form anzunehmen - Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 9 - Ergebnis: angenommen Beschluss des Protokolls der Sitzung vom 14.10.2014 wird vertagt TOP 1: Berichte aus den Gremien Senat es wird jetzt über Zielvereinbarungen über 5 Jahre mit der Regierung verhandelt. Dort sollen konkrete Kürzungen und Ziele drin stehen. Studierendenrat (StuRa) viele Neuwahlen - Der Posten des Datenschutzbeauftragten ist z.b. noch oen Diskussion über Spoz - als Reaktion auf die Pressemitteliung vom StuRa der FH unser StuRa setzt sich dafür ein die SPOZ Anmeldung Random zu machen und nicht rst come rst serve in der StuRa-Satzung steht, dass Minderheitsmeinungen auf Antrag im Protokoll aufzunehmen sind - diese Regel gilt auch für uns. Treen der Fachschaftsräte (TreFa) Einführungswoche Mastereinführung überall schlecht. Verbesserung eilt, weil zum Sommersemester immatrikuliert wird. FME und SpoFa machen Erstsemesterfahrt. Aus Jugendschutzgründen bei der SpoFa erst ab 18 Jahre Immafeier soll besser werden und auch aktiv beworben werden. Sie war zu schlecht besucht. Wunsch: wir erarbeiten mit der Verwaltung ein neues Konzept. Eventuell sollten wir die Ersties auch hinführen. Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik fragt die Neuen, wie sie die Immatrikulationsfeier fanden. Ergebnis: Betonung von Internationalität und Selbstdarstellung wurde als übertrieben wahrgenommen. es gab Ärger mit Alkohol bei der FWW - dadurch eventuell mehr Auagen für Partys. Simon Härtlein betritt die Sitzung Finanzen Semesterbeitragserhöhung wird nicht ausgeschlossen FaRaFWW hat eine eigene Kostenstelle bei der Uni, über die sie Spenden oder Sponsering entgegen nehmen können. Das Geld können sie nicht direkt abrufen, aber sie können über K14 Rechnungen von diesem Geld bezahlen lassen. viel Diskussion um Projektförderung. Es wurde verglichen, wie viel Geld die einzelnen Fachschaftsräte für Projektförderung ausgeben. Unser Finanzplan wurde nicht vorgelegt. Der FaRaFHW forderte höhere Projektförderungen von anderen Fachschaftsräten. Das Vorlesen des Finanzplans der FMA stieÿ auf viel Diskussion. Block md vom StuRa unterschrieben - Diskussion ob Fachschaftsräte auch unterzeichnen (FME hat das abgelehnt). Bisherige Aussage des Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik : Wir nehmen keine Stellung zu allgemein politischen Themen. Neudiskussion möglich. Uniball wir sollen einen Vertreter und einen Stellvertreter für den nächsten Uniball ernennen. Muss kein FaRa-Mitglied sein. Geld soll aber vom Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik kommen. Doodle beachten. 2

kurze Diskussion über die Software-Inventur von Microsoft. Microsoft möchte Software einsetzen, die aufzeichnet, welche Microsoft-Software und andere Software auf Uni-Rechnern installiert ist. FIN hat Bedenken bezüglich des Datenschutzes. nächstes TreFa: am 12.11. organisiert von der FEIT. Termin könnte verschoben werden wegen Otto-von-Guericke-Vorlesung. Regelmäÿiger Termin: 2. Mittwoch im Monat. Fakultätsrat (FakRa) nicht getagt es liegt der Bericht der Akkreditierungskommission vor: Die Akkreditierung des Dualen Studiums wurde ausgesetzt, kann aber wieder aufgenommen werden. Die anderen Studiengänge wurden vorläug für ein Jahr akkreditiert. Ansonsten müssen da noch Auagen erfüllt werden. Über den Studienbeginn zum Sommersemester ist nichts enthalten. Nächster Termin: 05.11.14 Treen mit dem Dekanat wir sollten mal wieder eins anstoÿen: Themen: Wird im Sommersemester wieder Immatrikuliert? Ergebnisse der Akkreditierung Bessere Einführung externer Master Wie erreicht man Studienanfänger? Welche Infos sollten von der Fakultät raus gehen? ToDo: Marco Dankel : Treen einberufen. Studienkommission (StuKo) ndet am Mittwoch, den 29.10.2014 um 13.00 Uhr statt Themen sind u.a.: Beginn des Studiums im SoSe, CHE Ranking, Lehrexporte an die FHW, Deutschlandstipendium, Tutormittel, AG Wirtschaftsinformatik und ebenfalls der Akkreditierungsbericht Prüfungsausschuss Pressekommission Kommission für Strategie und Marketing TOP 2: Berichte der Sprecher und Beauftragten Sprecher für Finanzen (Jenni) Nachtragshaushalt vorbereitet die Herdplatte kam über einen Monat verspätet verschmutzt und angerostet zurück. Wir mussten mehrfach Nachfragen und sollten die Kaution nicht zurückzahlen. Kai Friedrich und Jennifer Saalfeld fordern die Einschränkung auf die ersten 7 Beschluss 14-116: Der FaRaFIN beschlieÿt die 20 e Kaution für die Herdplatte ausgeliehen von UMD Racing einzubehalten. - Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen ToDo: Erklärung über das Einbehalten der Kaution, ähnlich wie beim StuRa, aufsetzen Es gab eine kurze Diskussion ob wir eine Blacklist führen und diesen Leuten keine Sachen mehr ausleihen. Dies wurde eher abgelehnt. 3

Sprecher für Internes (Marco) Sprechzeiten für Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Büro ausfüllen. Treen mit Prof. Hansen: Auslandsaufenthalte besser bewerben. Vorschlag: Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Webseite nutzen. Bisheriger Bereich nur bis 2010 gepegt. Nächster Schritt: Prof. Hansen fragt Professoren nach ihren Verbindungen ins Ausland und trägt sie zusammen. Anmerkung: Pegen der Seite ist sehr aufwändig. Vorschlag von Prof. Hansen: HiWi über das Dekanat dafür anstellen. Sprecher für Öentlichkeitsarbeit (Corny) Beauftragter für Mentoring (Alex R.) keine Gruppen für DKE und DigiEng - Mentor vorhanden, aber Kontakt zu potenziellen Mentees nicht mehr möglich. ToDo: Alexander Roewer : Neuregistrierungen auf Website zuordnen. Beauftragter für Studium und Lehre (Alena) keine Neuigkeiten Beauftragter für Kooperation mit Unternehmen (Friedrich) Beauftragter für studentische Organisationen (Sören) Netz39 ev. hat einen neuen Vorstand gewählt: René Meye als neuer Vorstand Sebastian Mai als Stellvertreter Acagemics war von gemeinsamen Kennenlernabend nur mäÿig begeistert. Grund: Langwierig und anstrengend. Gewinn neuer Mitglieder für Acagamics auÿergewöhnlich gering. TOP 3: Finanzen Nachtragshaushalt zum 21.10.2014 Instanziierungsparty hat überzogen, hat aber auch entsprechend mehr Einnahmen erzielt Klausurtagung sollte erhöht werden, da die bisherige Planung nur für ca. 10 Teilnehmer reicht Allgemeine Anmerkung: Wir sollten Rücklagen abbauen. Daher sollten wir notwendige Anschaungen noch in diesem Jahr durchführen. Änderung der Vorlage: Der Topf Klausurtagung wird auf 1500 erhöht. Beschluss 14-117: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt den Nachtraghaushaltsplan in der vorliegenden Form - Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen TOP 4: Laufende Projekte Einführungstage (Ludwig et. al.) Einführungswoche: bei der Kneipentour waren in der Urbar 20 e oen geblieben, Cornelius von Rekowski hat sie übernommen Antrag: über das Einführungswoche-Budget nanzieren Vorschlag: im nächsten Jahr dort immer sofort abrechnen lassen 4

Beschluss 14-118: Der FaFaFIN beschlieÿt biszu 19 e für die oene Rechnung bei dem Kneipenabend auszugeben. - Dafür: 13, Dagegen: 0, Enthaltung: 6 - Ergebnis: angenommen ToDo: Cornelius von Rekowski: Hinweis in Doku für Einführungswoche: im nächsten Jahr dort immer sofort abrechnen lassen Instanziierungsparty Beschluss 14-119: Der FaFaFIN beschlieÿt bis zu 112,07 e zusätzlich für die Instanziierungsparty auszugeben. - Dafür: 13, Dagegen: 0, Enthaltung: 6 - Ergebnis: angenommen Ludwig Bedau schickt ein Termin zum Auswertungtreen rum FIN the Mood (Corny) Morgen!! Programm ist gut gefüllt, es werden jede Menge Zuschauer erwartet CampusTV ist vor Ort und es gibt einen Artikel in der Volksstimme alles ist organisiert, Helferplan steht, bei Auf- und Abbau wird weitere Unterstützung natürlich trotzdem gern gesehen Pause, Cornelius von Rekowski und Jasmin Schubert verlassen die Sitzung, 20:22 Fortsetzung nach 10 Minuten Pause Vorkurs (Lena, Marco) Auswertungstreen am 2.11. Weihnachtsfeier (Alex D. und Co.) erstes Orgatreen hat stattgefunden Aufgaben wurden verteilt. Orgateam bestehend aus Alexander Dockhorn, Alexander Roewer, Annika Niemann, Jasmin Schubert, Ludwig Bedau, Tabea Menhorn, Bastian Heinrich nächstes Treen am 4.11.2014 Mottosuche über Pad oder Mail an Alexander Dockhorn gemeinsame Feier mit der FNW wurde von der FNW ausgeschlossen. ToDo: Alexander Dockhorn: auf die Mail vom FaRaFNW antworten Till Isenhuth betritt die Sitzung Wunsch nach Vernetzung mit FNW auf der Klausurtagung besprechen. Drei Vorschäge für Format: Party. Bisherige Lösung wie letzte Jahre: Party und besinnlich nebeneinander in verschiedenen Räumen - mit Waeln und Glühwein. Zwei Teile: festliche, besinnliche Feier, zeitlich anschlieÿend reine Party Mehrere Stimmen für 3. Lösung. Vorschlag: Professoren auf FakRa ansprechen, ob sie mitwirken wollen. > Dazu eignet sich der FakRa im November nicht, weil noch zu wenige Details feststehen. Noch kein Vorschlag für den Veranstaltungsort. Dieser wechselwirkt mit Konzept. Meinungsbild: 5 Stimmen für parallel Party und feierlich 7 Stimmen für sequentiell feierlich und Party 6 Enthaltungen Spieleabende (Till, Marco, Alice) geplanter Termin 03.11.2014 (Mo) kollidiert mit Videoexpo 04.11.2014 (Di) kollidiert mit Acagamics Mitgliederversammlung 10.11.2014 (Mo) kollidiert mit FaRaFIN-Sitzung Vorschläge: 03.11.2014 (Mo) 05.11.2014 (Mi) oder 11.11.2014 (Di) Meinungsbild 5

5 Stimmen für 03.11.2014 1 Stimme für 05.11.2014 12 Stimmen für 11.11.2014 keine Enthaltungen Beschluss 14-120: Der FaRaFIN beschlieÿt bis zu 80 e für den Spieleabend im November auszugeben. - Dafür: 13, Dagegen: 0, Enthaltung: 5 - Ergebnis: angenommen Feierliche Absolventenverabschiedung Alena Beyer unterstützt Friedrich Lüder bei der Organisation Videoexposition Termin Montag 03.11.2014 ab 19 Uhr (18 Uhr Einlass) im Opernhaus Carl Stermann-Lücke war heute bei der Jurysitzung und berichtet Prof. Marotzki, welcher die Video-Expo organisiert, verlässt nächstes Jahr die Uni, die Fortführung ist ungewiss dieses Jahr besseres Niveau der eingereichten Filme als im letzten Jahr FIN.log (Ste, Peter) Klausurtagung (Marco) schon 20 Anmeldungen noch nicht klar, ob das Haus über das nötige Fassungsvermögen verfügt. ob Torsten Becker mit kommt ist noch unklar. Auf der nächsten Sitzung Themen für die Klausurtagung auswählen. Aufruf, mehr Themen einzubringen. Geplante Abfahrtszeit: noch oen. Vorschlag: Vorhut - eine Gruppe fährt früh los und bereitet das Haus vor, sodass andere nach ihren Lehrveranstaltungen kommen können und am Freitag trotzdem noch inhaltliche Punkte bearbeitet werden können. FaRaFIN-Abend ( x FaRaFIN) Tom Grope möchte eine Woche vor der Klausurtagung (Samstag) ein FaRaFIN-Abend veranstalten <-> parallel zur KIF und zur Absolventenverabschiedung Ort: bei Dirk Dreschel zu Hause. Vorteile: Raum mit Bar und Musik sowie Terasse vorhanden. Nachteil: Er wohnt sehr dezentral. Vorschlag eine Woche vorziehen (08.11.) 3-5 e pro Person ToDo: Tom Grope fragt Dirk, ob er am 8.11. den Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik einlädt. FIN macht Schule heute war Herbstuni: Alena Beyer und Ludwig Bedau hatten eine Gesprächsrunde mit Schüler haben sie über den Campus geführt. Server (Kai F, Thomas, Basti, Ludwig) neuer Server hat leider nicht geklappt neues Addressbuch zur Synchronisation mit Handy usw. https://cards.faran.de/addressbooks/faran/faran/ Webmail erweitert (Addressbuch + OvGU) bugs.faran.de und pad.faran.de werden eiÿig genutzt Domain-Umzug läuft Erste fälschlicherweise als Spam eingeordnete Mail über Post neues Betriebssystem auf Bürorechner - Rückmeldungen erwünscht 6

analoge ToDo-Listen (Luca) hängen Raum 333 (Torsten, Dustin) FIN-Pools attraktiver machen (Felix, Norman, Ludwig) Schlieÿfächer (Felix, Bea) TOP 5: Aktuelle ToDo's Bewerbung des Spieleabends für die beste Aktion bei Spiel des Jahres (Till - seit 7.8.2014) Till Isenhuth fertigt gerade das Motivationsschreiben an Till Isenhuth bittet Friedrich Lüder, dass er sich um die Anerkennung von Sponsoringverträgen kümmert. Gema-Antrag Studentenwerk Instanziierungsparty 2013 (Ludwig) Inhalte im letzten Protokoll nachtragen (Tom, Marco - seit 14.10.2014) done Upload der Oktober FIN.log auf die FaRaFIN-Homepage (Peter - seit 14.10.2014) done Anmeldung für die Klausurtagung 2014 initiieren (Marco - seit 14.10.2014) done TOP 6: Organisatorisches Lehrpreis Wir sollen 2 von 5 Kandidaten von der FIN auswählen. Rückmeldung bis 10.11. gebraucht, 5 Vorschläge. Wir beschlieÿen die Auswahl per Umlaufbeschluss bis zum 10.11.2014. Hinweis: Kriterien für den Lehrpreis beachten. Diskussion, ob wir anstatt des Umlaufbeschlusses Leuten die Kompetenz zum Ausfüllen der Formulare übertragen, die die Lehrenden kennen, oder nicht. Entscheidung:..., die die kennen. > Johannes Gätjen, Marco Dankel, Ludwig Bedau, Bastian Heinrich, Carl Stermann-Lücke, Alena Beyer ToDo: Marco Dankel: Zum Treen einladen. FaRaFIN-Kugelschreiber (Marco, Bea, Jenni) Bea macht Design, Jenni Bestellabwicklung, Verwirrung, Treen. ToDo: Marco Dankel: Treen ausmachen FaRaFIN-Shirts (Norman) KIF 42.5 7

Ludwig Bedau möchte hin fahren aber nicht alleine -.- Jasmin Schubert betritt die Sitzung Kai Friedrich stellt die KIF vor Till Isenhuth wirbt für die KIF - produktiv, nachahmenswert Schaukasten (Tom, Alex) es gibt neue Fotos im Schaukasten beim Eingang, allerdings nur jene, welche auf der Wahlliste standen ToDo: Marco Dankel, Alena Beyer, Ludwig Bedau, Christian Buss, Norman Günther: Schaukasten umziehen ToDo: Ludwig Bedau ruft aus Neuer Wasserkocher Aktueller Wasserkocher schaltet nicht mehr ab. Daher Ersatz dringend. Beschluss 14-121: Der FaRaFIN beschlieÿt bis zu 25 e für einen neuen Wasserkocher auszugeben - Dafür: 14, Dagegen: 0, Enthaltung: 5 - Ergebnis: angenommen Kai Friedrich wird shoppen gehen nächste Sitzung / nächster Protokollant am 10. November ab 19 Uhr in G29-301 nächster Protokollant: alle (wegen Pad) TOP 7: Sonstiges Wünsche nichts Geschirr Ludwig Bedau, Alena Beyer Nächste Sitzung: Findet am 10.11.2014 um 19:00 Uhr statt. Ort: G29-301. 8