Festwoche Mai 2015

Ähnliche Dokumente
Festwoche Oktober

Individualreise»Bachfest Leipzig«

Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai. hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai St. Johannis und Heilig Kreuz. Gemeindeblatt Mai Juni 2015

Kirchenmusik. in Kitzingen

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Veranstaltungskalender

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Das Bachfest Leipzig 4-tägige Reise vom Juni 2017

Evangelische Kirchenmusik. St. Matthäus Passau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus Foto: Peter Geins. Jahresprogramm

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kirchenmusik. in Kitzingen

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

Musik am Xantener Dom

Clip 16 Religion im Herzen der Stadt Die Nikolaikirche in Leipzig

PRESSEINFORMATION Pressestelle Franziska von Sohl Tel Fax

Musikstadt Leipzig. Detailprogramm: Musikstadt Leipzig

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

PROGRAMM ZUM FESTJAHR. 6. Dezember2014 bis 6. Dezember 2015

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Musikalische Veranstaltungen

Stadtkirche Gottesdienste

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

Donnerstag

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

2

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Hans Scheitter GmbH & Co.KG


Musik am Xantener Dom

PRESSEINFORMATION Pressestelle Franziska von Sohl Tel Fax

Königstettner Pfarrnachrichten

Musik am Xantener Dom

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

2 3

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

KONZERTE KIRCHENMUSIK. in Planegg und Krailling. September bis Dezember. St. Elisabeth

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

Programm JAHRE ST.MARIA

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017

Gardiner Koopman Rademann Suzuki Bach

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

in der Wörmlitzer Kirche

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

">

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Zeichen der Freundschaft und der Versöhnung Dresdner Bachchor mit dem Weihnachtsoratorium im Dom zu Breslau

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Referent: Volker Maria Hügel Rechtsreferent der Flüchtlingshilfe Münster und Vorstand PRO ASYL

St. Lorenz Advents- und. Weihnachtsprogramm 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Transkript:

Festwoche 17. 24. Mai 2015

Liebe Leipzigerinnen und Leipziger, liebe Gäste, liebe Gemeindeglieder der Kirchgemeinde St. Nikolai, nun ist es so weit! Nach dem ersten Höhepunkt zur Buchmesse mit der Präsentation des neuen Buches zur Nikolaikirche in Geschichte und Gegenwart laden wir Sie erneut herzlich ein: Erleben Sie mit der Festwoche vom Sonntag Exaudi (17. Mai 2015) bis zum Pfingstfest (24. Mai 2015) einen weiteren Höhepunkt in der Feier des 850. Jubiläums der Nikolaikirche. In dieser Broschüre finden Sie das detaillierte Programm dieser Woche. Superintendent Martin Henker Pfarrer Bernhard Stief Uns ist wichtig, dass diese Festwoche mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt. Seit Errichtung der Nikolaikirche werden in ihr Gottesdienste gefeiert. Über 360 Jahren nach ihrer Gründung wurden diese Gottesdienste durch die Einführung der Reformation in Leipzig im Jahr 1539 evangelische Gottesdienste. Wegen der Sprengung der Universitätskirche St. Pauli im Jahr 1968 finden wieder Sonntag für Sonntag katholische Gottesdienste in der Nikolaikirche statt. Wenn wir heute das Beste der Stadt suchen wollen, ist das nicht anders möglich, als dass wir uns dessen bewusst sind: Wir Christen haben ein gemeinsames Fundament. Natürlich feiern wir ein Friedensgebet in dieser Festwoche. Wir freuen uns, dass der für Leipzig zuständige Oberlandeskirchenrat, Dietrich Bauer, zugesagt hat, die Predigt zu übernehmen. Die Schönheit und die Botschaft der Nikolai kirche werden seit Jahren durch vier wöchentliche und öffentliche Kirchenführungen entfaltet. Während der Festwoche besteht die Möglichkeit, die Kirche in Kirchenführungen Spezial zu erleben. Das Festkonzert mit amarcord verspricht musikalischen Hochgenuss. Zwei besondere Gäste dürfen wir in dieser Festwoche erwarten: Prof. Fulbert Steffensky aus Zürich wird eine Bibelarbeit zum Motto unseres Jubiläums gestalten. Prof. Kurt Biedenkopf, der langjährige Ministerpräsident Sachsens, stellt sich in einem Festvortrag dem Thema: Die Bedeutung der Aufklärung für das 21. Jahrhundert. Die Nikolaikirche ist so könnte man sagen gebaute Aufklärung. Wir halten es für wichtig, gerade heute zu fragen, was diese Geisteshaltung in unserer Gegenwart und Zukunft bedeutet. Ein besonderer Höhepunkt wird das Gemeindefest am Pfingstsamstag in der Nikolaikirche und auf dem Nikolaikirchhof sein. Alt und Jung, Groß und Klein sind eingeladen, sich auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte zu begeben. Zum Pfingstfest wird seit fast 2000 Jahren der Geburtstag der Kirche Jesu Christi gefeiert. Das ist das beste Datum zum Abschluss unserer Festwoche! Sie sind herzlich eingeladen!

Suchet der Stadt Bestes... SONNTAG, 17. MAI 10 Uhr. Nikolaikirche... mit tragfähigem Fundament Ökumenischer Gottesdienst mit der Propsteigemeinde und Kindergottesdienst Gemeindechor St. Nikolai anschließend Kirchencafé und Spielstraße für Kinder auf dem Nikolaikirchhof MONTAG, 18. MAI 17 Uhr. Nikolaikirche... und betet für sie zum Herrn Friedensgebet Predigt: OLKR Dietrich Bauer Enjot Schneider: Seligpreisungen BachChor an der Nikolaikirche anschließend: Empfang im Alten Rathaus Leipzig DIENSTAG, 19. MAI ab 17 Uhr. Nikolaikirche... Kirchenführung Spezial Die Botschaft des Chorraumes der Nikolaikirche Kirchenführung mit Orgelmusik Turmführung 22 Uhr. Nikolaikirche Nachtgebet

Suchet der Stadt Bestes... MITTWOCH, 20. MAI 20 Uhr. Nikolaikirche... Festkonzert mit amarcord Tickets zu 10,00 /7,00 am Büchertisch der Nikolaikirche, in der Musikalienhandlung Oelsner und an der Abendkasse 22 Uhr. Nikolaikirche. Nachtgebet DONNERSTAG, 21. MAI 20 Uhr. Nikolaikirche... Bibelarbeit Prof. Fulbert Steffensky, Zürich 22 Uhr. Nikolaikirche. Nachtgebet FREITAG, 22. MAI 20 Uhr. Nikolaikirche... Festvortrag: Die Bedeutung der Aufklärung für das 21. Jahrhundert Prof. Kurt Biedenkopf, Dresden 22 Uhr. Nikolaikirche. Nachtgebet SAMSTAG 23. MAI ab 15 Uhr. Nikolaikirche und Nikolaikirchhof... eine Zeitreise Gemeindefest mit einem Gang durch die Jahrhunderte der Nikolaikirche 15 Uhr Nikolaikirche Biblische Zeiten: Der Prophet Jona (Musical) 16 Uhr Nikolaikirchhof Gründungszeiten: Große Geburtstagskaffeetafel und mittelalterliche Kinderstube Musik und Tanz mit der Gruppe Nimmerseelich 17 Uhr Nikolaikirche Reformationszeiten: Orgelmusik PLUS Nikolaikantor Jürgen Wolf und Nimmerseelich Nikolaikirchhof Handwerkermarkt zum Mitmachen 18 Uhr Nikolaikirchhof Revolutionszeiten: Aus der Kirche auf die Straße (u. a.: Präsentation der Einrichtungen im Gemeindehaus und gemeinsame Großaktion) 19 Uhr Nikolaikirche Jubiläumszeit: Abschlussprogramm anschließend: Abendessen im Festzelt, Livemusik des Posaunenchors St. Nikolai SONTAG, 24. MAI 10 Uhr. Nikolaikirche... Der Geburtstag Festgottesdienst mit Abendmahlsfeier Superintendent Martin Henker/Pfarrer Bernhard Stief Kirchenmusik: Missa Sancti Nicolai von Joseph Haydn BachChor an der Nikolaikirche, Festivalorchester Leipzig, Nikolaikantor Jürgen Wolf) anschließend Mittagessen und Spielstraße für Kinder auf dem Nikolaikirchhof

Dokumente des lutherischen Glaubens Die Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig Aus Quellen schöpfen Kirchen feiern 1000 Jahre Leipzig Unter dem Motto Aus Quellen schöpfen stehen die Beiträge der Kirche zum Stadtjubiläum. Innerhalb der städtischen Festwoche laden wir ein: Montag, 1. Juni. 17 Uhr. Nikolaikirche Friedensgebet Ausstellung in der Bibliotheca Albertina 11. März bis 31. Mai 2015 täglich 10 18 Uhr geöffnet Öffentliche Führungen 15. März, 19. April, 17. Mai. jeweils 15 Uhr Führungen für Gruppen nach Vereinbarung unter Tel.: 0341 9730565 E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@ub.uni-leipzig.de www.ub.uni-leipzig.de/nikolaibibliothek Mittwoch, 3. Juni. 18 Uhr. Nikolaikirche Nacht der offenen Gotteshäuser 22 Uhr. Nikolaikirche Gebet für unsere Stadt Samstag, 6. Juni. 17 Uhr. Nikolaikirche Orgelmusik Tickets: 2,00 Sonntag, 7. Juni. 11 Uhr. Markt Ökumenischer Gottesdienst Aus Quellen schöpfen Universitätsbibliothek Leipzig

850 Jahre Nikolaikirche Studioausstellung 13. Mai bis 19. Juli 2015 im Haus Böttchergäßchen des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig Veranstaltungen in der Nikolaikirche zum Bachfest Leipzig Die Leipziger Nikolaikirche, eine der beiden wichtigsten Kirchen der Stadt, blickt 2015 auf eine 850-jährige Geschichte zurück. Wie kaum ein zweites Gebäude in Leipzig erzählt und repräsentiert die Nikolaikirche Leipziger Stadtgeschichte. Viele für die Stadtgeschichte wichtige Zäsuren hinterließen hier ihre Spuren oder stehen in enger Verbindung mit dieser Kirche. Mittelalterliche Bau-, Kunst- und Kirchengeschichte, Reformation und Musik, Reichtum und Bürgerstolz des 18. Jahrhunderts und schließlich die Montagsgebete als Ausgangspunkte der Friedlichen Revolution für all das steht die Nikolaikirche mitten in Leipzig. Das Stadtgeschichtliche Museum nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um an diese wichtigen Zäsuren und die Wechselwirkungen von Stadt und Kirche zu erinnern. Zudem zeigen bildliche Darstellungen aus fünf Jahrhunderten die architektonischen Veränderungen der Kirche und ihrer unmittelbaren Umgebung sowie den Blickwinkel Leipziger Künstler auf ihre Kirche. Freitag, 12. Juni. 17.00 Uhr Eröffnungskonzert Solisten, Thomanerchor Leipzig, Händelfestspielorchester Halle Leitung: Gotthold Schwarz (Interim im Thomaskantorat) Samstag, 13. Juni. 9.30 Uhr Mette Kammerchor Josquin des Préz, Leitung: Philipp Goldmann Samstag, 13. Juni. 17.00 Uhr Orgelkonzert: Wege zu Bach Tamamo Saito (Violine), Nikolaikantor Jürgen Wolf (Orgel) Sonntag, 14. Juni. 9.30 Uhr Gottesdienst u. a. Leipziger Oratorienchor, Neues Leipziger Barockensemble Leitung: Gunter Berger Sonntag, 14. Juni. 11.15 Uhr Universitätsgottesdienst u. a. cantores lipsienses, Pauliner Barockensemble Leitung: UMD David Timm Sonntag, 14. Juni. 19.00 Uhr Sterbemusiken Solisten, Monteverdi Choir, English Baroque Soloists Leitung: Sir John Eliot Gardiner Montag, 15. Juni. 17.00 Uhr Friedensgebet Gestaltet durch das Gustav-Adolf-Werk e.v. Dienstag, 16. Juni. 20.00 Uhr Lateinische Kirchenmusiken Solisten, Collegium Vocale 1704, Collegium 1704, Leitung: Václav Luks Donnerstag, 18. Juni. 20.00 Uhr Johannes-Passion Solisten, Collegium Vocale Gent, Leitung: Philippe Herreweghe Samstag, 20. Juni. 17.00 Uhr Orgelkonzert Felix Gubser (Orgel) Sonntag, 21. Juni. 9.30 Uhr Gottesdienst u. a. BachChor an der Nikolaikirche Leipzig, Festivalorchester Leipzig Leitung: Nikolaikantor Jürgen Wolf Sonntag, 21. Juni. 11.15 Uhr Universitätsgottesdienst u. a. Leipziger Universitätschor, Pauliner Barockensemble Leitung: UMD David Timm Sonntag, 21. Juni. 15.00 Uhr Konzert des Bachischen Collegium musicum Solisten, Collegium Vocale 1704, Collegium 1704, Leitung: Václav Luks Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Weitere Infos unter www.bachfestleipzig.de

Die Leipziger Nikolaikirche gehört zu den berühmtesten Kirchen Deutschlands. Ihr Name wird mit der friedlichen Revolution von 1989/90 für alle Zeiten verbunden bleiben. Im Leben der Stadt spielt sie als Pfarrkirche seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle. 2015 kann auf eine 850-jährige Geschichte zurückgeblickt werden, die durch bauliche Veränderungen und konfessionelle Umbrüche, aber auch durch ein reiches gottesdienstliches, musikalisches und geistliches Leben gekennzeichnet war. St. Nikolai war eine der Wirkungsstätten Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchors. Die Geschichte dieser Kirche, ihrer Pfarrer und ihrer Gemeinde wird in dem sorgfältig illustrierten Band erstmals umfassend von den Anfängen im hohen Mittelalter bis in die Gegenwart präsentiert. 21 x 28 cm Hardcover 352 Seiten ca. 150 Abbildungen Preis: ca. 24,95 ISBN 978-3-86568-857-6