Leistungsfähige Sonnenschutzaktoren

Ähnliche Dokumente
6/2 Einführung. 6/4 Blend-/Sonnenschutzaktoren. 6/8 Wetter-/Sonnenschutzzentralen. Siemens ET G1 10/2009

Schaltaktoren N53x 4-, 8- und 12-fach mit jeweils 6, 10 oder 16/20 AX

Leistungsfähige Schaltaktoren

ABB i-bus KNX, ABB i-bus KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH

SMI-Einführung. SMI = Standard Motor Interface

Anwendungsblatt B00003 AP2 HQ Beschattung GAMMA AP 257/32

Verwendung des Applikationsprogramms

ABB i-bus EIB Jalousieaktoren

Verwendung des Applikationsprogramms. Funktionsbeschreibung. Kommunikationsobjekte. instabus EIB Applikationsprogramm-Beschreibung.

Der 2fach Jalousieaktor ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über eine Busanschlussklemme hergestellt.

Der 4fach Jalousieaktor ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über eine Busanschlussklemme hergestellt.

GAMMA AP 257/32Controllerfamilie/-typ. Beschattung. Beschattung von Fassaden

Verwendung des Applikationsprogramms. Funktionsbeschreibung. instabus EIB Applikationsprogramm-Beschreibung. August 2010

KNX Jalousieaktor 6-fach

Verwendung des Applikationsprogramms. Funktionsbeschreibung. GAMMA instabus Applikationsprogramm-Beschreibung. Mai A8 Jalousieaktor

seits auch ohne Netzversorgung einfach nur mit Busspannung. Die Ausgangskontakte für die Verfahr-

ABB i-bus EIB / KNX Jalousieaktoren JA/S , JA/S , JA/S , JA/S M, JA/S M, JA/S

Applikationsprogramm-Beschreibung 25 A8 Jalousieaktor Verwendung des Applikationsprogramms Funktionsbeschreibung

Verwendung des Applikationsprogramms

KNX Universaldimmer N554 Harmonisch LEDs dimmen

KNX S-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise Artikelnummern 70134, 70135

WG: News. LuxorLiving

KNX S-B4T-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise

Aktor REG. Art.-Nr. Schaltaktor 2-fach kompakt. ETS-Produktfamilie:

Motorsteuergerät IMSG-UC-4H

KNX S-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise

Motorsteuergerät IMSG-UC-4H

Schaltaktor, 8fach, 10 A, REG AT/S , GH Q R0111

KNX Training mit dem neuen GAMMA- Trainingskoffer 5.0. Modular, einfach und individuell erweiterbar.

Schaltaktor, 4fach, 16A, C-Last, REG AT/S , GH Q R0111

KNX S-B2-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise

KNX S4-B10. Multifunktionaler Aktor. Technische Daten und Installationshinweise

Schalt-/Dimmaktor N 536D51, 8 x AC 230 V, V

Kombiaktor, AP Typ: 6973 AG-102

Raptor-Jalousieaktor 1-fach

Verwendung des Applikationsprogramms. Funktionsbeschreibung. instabus EIB Applikationsprogramm-Beschreibung. November A4 Jalousieaktor

KNX S4-B12 24 V. Aktor für 12/24 V DC-Antriebe. Technische Daten und Installationshinweise

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden.

Busch-Installationsbus. Jalousieaktoren 6196/20, 6196/40-101, 6196/80, 6196/82, 6196/42, 6196/41-101

Produkt-Handbuch. ABB i-bus EIB / KNX Jalousieaktor mit manueller Bedienung, 4fach, SMI, REG JA/S 4.SMI.1M. Gebäude-Systemtechnik ABB

Schaltaktor, 2fach, 10 A, REG AT/S 2.6.5, GH Q R0111

instabus EIB System Aktor

GAMMA instabus Taster Designvielfalt mit höchster Funktionalität

A B. Powernet EIB System. Aktor

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Anschlussbeispiel. Installationshinweise

ABB i-bus KNX Rollladenaktor RA/S

ABB i-bus KNX I/O-Aktor, 4fach, REG IO/S , 2CDG R0011

Bedienungsanleitung. Jalousie-Aktor 4fach

ABB i-bus KNX SMI Jalousie-/Rollladenaktoren Produkthandbuch

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Produkt- und Funktionsbeschreibung

theben 2-Kanal-Wochenschaltuhr TR 612S - EIB 2-Kanal-Wochenschaltuhr TR 612S - EIB bro / KNX_HB_TR612S_hb_D_0410.doc Apr-06 (Änderungen vorbehalten)

ABB Stotz-Kontakt GmbH, STO/G, 08/2012. ABB i-bus KNX Elektronische Schaltaktoren ES/S x.1.2.1

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. KNX Jalousieaktor UP 1fach mit Nebenstellenanschluss. Bedienungsanleitung

Produkt- und Funktionsbeschreibung "01 07 Energie 1-Phasig " und für 3-

ABB i-bus KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S Produkthandbuch

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

ABB i-bus KNX Analogaktor, 4fach, REG, 0-10 V, 0-20 ma AA/S 4.1.2, 2CDG110202R0011

Busch-Installationsbus KNX Inhalt

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 6 A, REG SA/S x.6.1.1, 2CDG11015xR0011

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation

instabus EIB System Aktor

Bedienungsanleitung Frietomat 1

L1 L2. 1 K an 1 K. a l 2. l 2

Intelligent Operator Panel für SINAMICS G Frequenzumrichter siemens.de/sinamics-zubehoer

KNX Handbuch Jalousie-Aktoren GBA-4K KNX GBA-4K KNX 24V GBA-8K KNX

N 523/04 4-fach Jalousieaktor (mit Prozent-Objekten)

Produkt- und Funktionsbeschreibung

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 10 A, REG SA/S x , 2CDG11015xR0011

ABB i-bus KNX Fan Coil-Aktor, REG FCA/S , 2CDG R0011

Breite:4 TE; 72 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 64 mm

Stromstoßschalter, Schrittschalter 16 A

Technisches Handbuch MDT Regensensor

ABB i-bus KNX Jalousie-/Rollladenaktor mit Binäreingängen JRA/S , 2CDG110208R0011

12fach Tableaubaustein, Taster, EB Typ: TT/E 12.1, GH Q R0001

Gira KNX Energiezähler Komfort Wandler REG Allgemeine Informationen EAN

Überwachungsrelais 3UG46 21/3UG Übersicht

1. Bedienung. 2. Frei wählbare GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Zwischenposition. inteo Inis Uno comfort. Inis Uno comfort. Elektronischer Schalter

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Tebis Applikationsbeschreibung

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Anschlußbeispiel. Installationshinweise. Applikationsprogramme WARNUNG

Sonnenschutz & Benutzerverhalten

ABB i-bus EIB. Jalousiesteuerbaustein

Auswertgerät Typ 656 A/B

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 16/20 A, C-Last, REG SA/S x , 2CDG11013xR0011

ABB i-bus KNX FCC/S Fan Coil Controller, PWM, REG

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. LB-Management. Jalousieeinsatz Universal

Applikationsprogramm-Beschreibung für KNX-Jalousieaktoren

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Applikationsprogramme. Anschlussbeispiel. Installationshinweise. Laststromkreis AC 230/400V L1 L2 L3 N

Heizungsaktor 6164 U & Thermoelektrischer Stellantrieb 6164/10

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

Bedienungsanleitung. Schaltaktor / Jalousieaktor

1. Funktionsübersicht. Verwendung des Applikationsprogramms. GAMMA instabus Applikationsprogramm-Beschreibung. April 2010

Universaldimmer für jeden Einsatzfall modular und flexibel

ABB i-bus KNX VC/S Ventilantriebs-Controller

Transkript:

Leistungsfähige Sonnenschutzaktoren Smart home and building solutions. Global. Secure. Connected Für optimale Ansteuerung von Sonnenschutzanlagen und hohe Anforderungen an Funktion und Sicherheit siemens.ch/knx Sonnenschutzaktor Der neue Sonnenschutzaktoren mit 8 Kanälen eignet sich zur Ansteuerung von Wechselspannungsantrieben bis max. AC 230 V. Unterschiedliche Sonnenschutzbehänge, Türen, Fenster oder Lüftungsklappen werden damit betrieben. Die Aktoren zeichnen sich durch wartungsfreie Klemmen zum schnellen Anschluss und einfachen Durchschleifen von unbehandelten Leitern aus. Umfangreiche Steuerfunktionen Über die Auswahl verschiedener Betriebsarten, wie Hand- oder Automatikbetrieb, wird der Sonnenschutz sowohl lokal als auch zentral gesteuert. Automatikbefehle von einer Wetterstation ermöglichen eine Sonnennachlaufsteuerung mit Schattenkantennachführung. Eine integrierte Szenensteuerung bzw. vier vordefinierte Behangeinstellungen dienen zum Aufrufen und Speichern von definierten Behangbzw. Lamellenpositionen. Zur Übersteuerung durch Alarme, wie z.b. Wind, Regen oder Frost kann ein definiertes Fahrverhalten eingestellt werden. Automatische Fahrzeitermittlung Durch die automatische Fahrzeitermittlung über die integrierte Elektronik mit Strommessung ist eine einfache Inbetriebnahme möglich. Die elektromechanischen bzw. elektronischen Endlagenschalter werden erkannt und ausgewertet, darüber erfolgt eine Autokalibrierung der Fahrzeiten. Eine manuelle Fahrzeitermittlung und -parametrierung ist somit nicht notwendig. Intuitives Frontbedienfeld Über das Bedienfeld an der Gerätefront ist eine Direktbedienung zum Test der Installation und Behänge möglich. Über die Folientasten können die Behänge auf- und abgefahren bzw. die Lamellen auf und zu verstellt werden. Die Status- LEDs zeigen die Fahrtrichtung an und signalisieren Übersteuerungen durch anliegende Alarme. Highlights Einfache Inbetriebnahme durch automatische Endlagenerkennung Speisung der Gerätelektronik über den KNX Bus Elektromechanisch verriegelte Relais zum Schutz der Antriebe Schutzfunktionen für Jalousien und Markisen durch flexible Übersteuerung bei Sturm, Regen und Frost Direktbedienung an der Gerätefront zum einfachen Prüfen der Installation Wartungsfreie Klemmen zur Reduzierung der Installationszeit

Sonnenschutzaktor im typischen Einsatz Optimale Sonnenschutzsteuerung Natürliche Sonneneinstrahlung und angenehme Lichtverhältnisse verbessern den Komfort in Räumen und Häusern. Damit die Benutzer im Raum von der Sonne nicht geblendet werden und dennoch optimale Tageslichtnutzung gewährleistet ist, können mit den Sonnenschutzaktoren in Verbindung mit der Wetterzentrale präzise Behangpositionen eingestellt werden. Prinzipiell werden dabei die Sonnenstandnachführung und die Schattenkantennachführung unterschieden. Sicherheit für Jalousien und Markisen Zur Übersteuerung durch Alarme, wie für Wind, Regen oder Frost, sowie Wartungsarbeiten können vordefinierte Jalousiezustände eingestellt werden. 2 2 3 Totalreflexion von direktem Sonnenschein 2 Anteil an diffusem Tageslicht Blendfreie Tageslichtnutzung durch automatische Sonnenstandsnachführung Bei der Sonnennachlaufsteuerung werden die Lamellen der Jalousien nicht vollständig geschlossen, sondern dem Sonnenstand nachgeführt und automatisch so gestellt, dass die Sonne nicht direkt in den Raum scheinen kann. Durch die Lamellenzwischenräume kann jedoch weiterhin diffuses Tageslicht in den Raum fallen und Stromkosten senkend zur blendfreien Raumbeleuchtung beitragen. 3 3 Maximale Sonnenlicht-Eindringtiefe Optimales Raumklima und blendreies Arbeiten durch automatische Schattenkantennachführung Bei der Schattenkantennachführung wird der Sonnenschutz nicht vollständig, sondern nur so weit heruntergefahren, dass die Sonne noch eine parametrierbare Strecke, z.b. 50 cm, weit in den Raum scheinen kann. Vorteile: Es bleibt möglich, im unteren Fensterbereich ins Freie zu schauen, und auf der Fensterbank stehende Pflanzen werden von der Sonne beschienen, während die Raumnutzer vor ihr geschützt sind. Das sorgt für ein optimales Raumklima sowie einen blendfreien Arbeitsplatz und senkt Energiebedarf und -kosten für die Raumbeleuchtung.

Umfangreiche Automationsfunktionen Der neue Sonnenschutzaktor bietet neben den bekannten Diagnosefunktionen umfassende Steuerungsund Übersteuerungfunktionen, wie z.b. Hand- und Automatikbetrieb, Szenensteuerung, Wetteralarmfunktionen (durch Frost, Wind oder Regen), Sperrfunktionen zum Schutz der Jalousien oder für Wartungsarbeiten sowie individuelle benutzerdefinierte Funktionen. Über Anzeige- und Bediengeräte oder durch die Auswertung von Sensordaten lassen sich Sonnenschutz-, Tür-, Fenster- oder Lüftungsklappenantriebe mit Wechselstrommotoren steuern. Anzeige- und Bediengeräte Sensordaten Steuerfunktionen: Umfangreiche Steuerungsfunktionen je Kanal zur Hand- oder Automatiksteuerung der Behänge. 0 Stellwert t Zeitfunktion 0/ Handbetrieb Zentrales Steuern Sonnenstandsführung Automatikbetrieb Übersteuerungsfunktionen: Sieben verschiedene Übersteuerungsfunktionsblöcke mit unterschiedlichen Prioritäten dienen zum Schutz der Behänge, des Wartungspersonals und zur Fahrbereichseingrenzung 0 Stellwert Sperrfunktion 0/ Zentralübersteuerung Wetteralarme Zwangsführung Sonnenschutzsteuerung Diagnosefunktionen Zahlreiche Rückmeldungen zur Behangposition, zu den Endlagen, Fahrtrichtung, Betriebsarten und zu den Übersteuerungen. Die Gerätefunktion wird überwacht. Status Alle Diagnosefunktionen können über Bedien- und Anzeigegeräteangezeigt werden. Monitoring

Hardwareeigenschaften Typ N 543D5 Gehäusedaten Bauform N Reiheneinbaugerat für Montage auf Tragschine TH35 DIN EN 6075 Abmessungen Breite ( TE = 8 mm) 8 TE Anzeige-Bedienelemente Vorortbedienung über Folientastatur Fahrichtungsanzeige über LEDs Spannungsversorgung Spannungsversorgung der Elektronik über Busspannung Busanschluss Integrierter Busankoppler Busanschluss über Busklemme Ausgänge (Lastausgänge) 2 Relaiskontaktausgänge pro Kanal, elektromechanisch verriegelt 8 Kontaktspannung Kontaktbemessungsspannung, AC [V] 230 Kontaktstrom Kontaktbemessungsstrom, AC (ohmsche Last) [A] 6 Stromerkennung für Fahrzeitermittlung [ma] > 75 Lastangaben Typ N 543D5 Lebensdauer Mechanische Lebensdauer (Schaltspiele in Millionen) 50 Elektrische Lebensdauer (Schaltspiele in Millionen) 0, Verlustleistung Maximale Verlustleistung je Gerät bei Bemessungsleistung [W] Schaltleistungen/Lastarten, Lasten Ohmsche Last [W]* 380 Minimale Schaltleistung [V/mA] 5 / 0 Gleichstromschaltvermögen [V/A] 30 / 6 5,5 W

Alle wichtigen Daten im Überblick Eigenschaften Sonnenschutzaktor N 543D Zur Ansteuerung von Antrieben mit Wechselstrommotor für max. AC 230 V Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50 / 60 Hz Elektromechanisch gegeneinander verriegelte Relais zur Drehsinn- Umschaltung Folientastatur für Direktbetrieb am Gerät für Fahren Sonnenschutz Auf/ Ab, Stop-Befehl und Lamellen- Verstellung 2 Status LEDs pro Kanal am Gerät zur Anzeige der Fahrtrichtung und einer Übersteuerung Wartungsfreie Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5 bis 2,5 mm 2 2 Klemmen pro Kanal zum Motor- Anschluss (Auf, Ab) Mindestens einer Phasenanschlussklemme für je zwei Kanäle Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Rote LED zur Anzeige der Aktivierung des Adressiermodus sowie der Betriebsbereitschaft Gehäuse: Kunststoff, Farbe RAL 7035 (lichtgrau), N-Maß Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 6075 Schutzart: IP 20 Funktionen Baustellenfunktion zum Fahren, Stoppen des Sonnenschutzes und zur Änderung der Lamellenstellung Objekt zur Überwachung der Gerätefunktion Objekt zum gezielten Abrufen von Statuswerten Steuerfunktionen Wählbare Betriebsart Jalousie, Rolladen/Markise, Lüftungsklappen Pro Kanal Fahrbefehle, Stoppen des Sonnenschutzes und Lamellenverstellung Pro Kanal Anfahren der Behangposition und Lamellenstellung Pro Kanal zentrales Verfahren des Sonnenschutzes im Automatikund Handbetrieb und Verzögerungszeit für Auf/Ab Unterscheidung Hand- und Automatikbetrieb (Behangposition und Lamellenstellung) mit einstellbarem Verhalten bei Sonnenschein Preset Position -4 anfahren/setzen und 8-Bit-Szenensteuerung einstellbare Umkehrpause und Verzögerungszeiten der Antriebe Pro Kanal einstellbares Verhalten bei Busspannungs-Ausfall und Startwert bei Busspannungswiederkehr Übersteuerungsfunktionen Einstellbares Verhalten bei Übersteuerung Windalarm Regenalarm Frostalarm Sperre Zwangsstellung Zwangsführung Fahrbereichsbegrenzung Diagnosefunktionen Einstellbares Senden der Statusobjekte (Direktbetrieb, Automatikbetrieb, Behang- und Lamellenstellung, Fahren, Kalibrierung Fahrzeit auf Endlagen, Übersteuerungen) auf Abfrage, zyklisch und/oder bei Änderung Typ Ausführung Bestell-Nr. E-Nummer Listenpreis CHF N 543D5 Sonnenschutzaktor 8 x AC 230 V, 6 A, mit Endlagenerkennung 5WG543-DB5 405 66 254 629.00

Menschen verbringen rund 90 Prozent ihrer Zeit in Gebäuden. Wir verbessern die Orte, an denen sie ihre Zeit verbringen, und damit auch ihr Leben. Unser Ziel ist, perfekte Orte zu schaffen mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten und Services. Für jede Facette des Lebens. Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. #knxnextgeneration Herausgeber Siemens Schweiz AG 209 Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Sennweidstrasse 47 632 Steinhausen Schweiz Tel. +4 585 579 220 Mail: cps.ch@siemens.com Artikel-Nr. E0003-C38-9B-A0300_CH (Stand 04/209) Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Informationen in diesem Dokument enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden. Siemens Schweiz AG, 209