WANN WAS NOTIZEN. Überweise anfallende Zahlungen wie beispielsweise Mietkaution, Vermittlungsgebühr etc. für die neue Wohnung.

Ähnliche Dokumente
WANN WAS NOTIZEN. Überweise anfallende Zahlungen wie beispielsweise Mietkaution, Vermittlungsgebühr etc. für die neue Wohnung.

DIE UMZUGS-CHECKLISTE 1

Checkliste: Ca. 2-4 Monate vor dem Umzug

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben.

So organisierst Du Deinen Umzug in Eigenregie

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben.

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben.

Meine Umzugscheckliste

Wohnen und Leben in der Region. Checkliste Umzug

Reinigungsunternehmen absprechen. Umzugstermin festlegen. frühzeitig entsorgen. Urlaub beantragen 1 Zügeltag steht Ihnen zu. Renovierungen absprechen

3 Monate vor dem Umzug

Zügeln leicht gemacht mit den praktischen HABIS BOX Checklisten

CHECKLISTE UMZUG 1-3 MONATE VORHER

Checkliste schöner- umziehen

Mit E.ON den Überblick behalten

Umzugsplanung streßfrei Gute Planung spart Ärger und Geld

UMZUG-CHECKLISTE Monate vor dem Umzug. Umzugscheckliste online Monate davor 1 2 Wochen davor. 3 4 Monate davor 1 Tag davor

TO- DO-Liste. Umziehen in Eigenregie oder mit einer Umzugsfirma?

Umzugscheckliste. Auf die Planung kommt es an! besser wohnen einfach mieten. planen prüfen packen melden entspannen.

Neuen Mietvertrag unterzeichnen. Einzugszeitpunkt anfragen.

Checkliste. zum Umzug.

So ziehen Sie stressfrei um

Kontrolle der Schönheitsreparaturen Den bestehenden Mietvertrag bzgl. der vereinbarten Schönheitsreparaturen prüfen und diese ggf. vornehmen.

Checkliste Privatumzug Seite 1 von 6

Umzüge, Transporte & Entsorgungen

Die Morgen-ist-Umzug-Checkliste

Checkliste Umzugsvorbereitungen I

Checklisten für Ihren Umzug

Abdeckpapier. Ab-/Aufbau der Küche. Ablesen. Ablösungssumme. Adressänderung. Anfahrt. Angebot. Anmelden Antenne / Satellitenschüssel.

Alter Mietvertrag Kündigen Sie Ihren Mietvertrag fristgerecht (Kündigungsfrist i.d.r. 3 Monate).

Checkliste Noch vier/drei Monate vor dem Umzug

Checkliste für den Umzug

UMZUGS CHECKLISTE FIRMENUMZUG. 3-6 Monate vor dem geplanten Umzug. (je nach Größe und Aufwand)

Checkliste für den Umzug

Kautionsrückzahlung Sie haben Anspruch auf Zins und Zinseszins oder

UMZUGSCHECKLISTE FIRMENUMZUG

LIMMO AG. Checkliste für den Umzug. Lindenberg Immobilien AG. Vorbereitung. Adressänderung - Meldung - Kündigung

Checkliste Privatumzug

CHECKLISTE für IHREN UMZUG VOM UMZUGSPROFI

Merkblatt zur Wohnungsanmietung und zum Umzug (Stand )

Checkliste für den Umzug in Eigenregie

Checkliste für Ihren Umzug

1. EINIGE MONATE VOR IHREM UMZUG 1.1 BESONDERHEITEN BEI AUSLANDSUMZÜGEN 2. VIER WOCHEN VOR IHREM UMZUG 3. EIN BIS ZWEI WOCHEN VOR IHREM UMZUG 4

Umzugs-Checkliste. Termine planen. Umzug mit Hilfe einer Spedition. Umzug in Eigenregie. Umzugshilfsmittel besorgen

Ratgeber Wohnen Umziehen leicht gemacht Wichtige Informationen und praktische Tipps für Ihren Umzug

Checkliste Formalitäten

RATGEBER. Umzug in Eigenregie oder Spedition

UMZUGSCHECKLISTE WIR SCHAFFEN FREIRÄUME.

Checkliste für Ihren Umzug

Checkliste zur Umzugsplanung

Checkliste für Ihren Umzug

DONKEYBOX UMZUGSCHECKLISTE

Umzugs - Checkliste. So bald wie möglich. Ca. 3 Wochen vor dem Umzugstermin. Ca. 2 Wochen vor dem Umzugstermin

Checkliste für Ihren Umzug

Checkliste zum Umzug (Stand: 10. September 2018)

Informieren Sie Banken, Versicherungen, Versandhändler, Telekommunikationsanbieter, Kundenclubs, Verlage, Vereine und Verbände von Ihrem Umzug.

CHECKLISTE ZUR UMZUGSPLANUNG

Checklisten & Tipps für Deinen Umzug

Checkliste Umzug. 1. So früh wie möglich beginnen!

Wir sind bayernweit für Sie da. Entspannt umziehen mit Ihrer REWAG

Umzugsangebote ohne Haken und doppelten Boden!

3 Monate vor dem Umzug 1 Monat vorher 1-2 Wochen davor. 1 Tag vor dem Umzug Der Umzugstag Umzugsnachbereitung

Ihr Umzugs-Planer. Entspannt ins neue Zuhause

Sie ziehen um und möchten diese Änderung an verschiedenen Stellen mitteilen. Hier ist eine Liste, die Ihnen helfen soll, an alles zu denken.

Planung erfolgreich. Umzugsplaner für AWG-Mitglieder... AWG Wohnungsbaugenossenschaft "Rennsteig" eg

Die grosse Umzugscheckliste für Mieter und Eigenheimbesitzer

Tipps für Ihren Umzug

Checkliste. zum Auswandern von. Diese Checkliste wird dir in der aufregenden Planungsphase deiner Auswanderung helfen.

Checkliste Privatumzug

Umzugs-Checkliste. Wann? Aufgabe Wissenswertes erledigt X. Ab- / Anmelden beim Versorger: Stadtwerke/ LSW

Checkliste Privatumzug

Vereine: Alle Vereine, die Sie nicht mehr nutzen können, sollten Sie kündigen.

Checkliste. zum Umzug.

An diese Punkte sollten Sie denken! Erledigt Offen

Ein Umzug steht an. Fangen Sie rechtzeitig mit Ihrer Planung an: Allgemein 1-3 Monate zuvor

Vor dem Umzug. Klären: Ob die benötigte Infrastruktur am gewünschten neuen Wohnort gegeben ist.

Die Checkliste für Ihren Umzug

Checkliste. Hier finden Sie eine Checkliste, damit der Umzug nicht zum Albtraum wird.

Herzlich Willkommen in Ihrer neuen Wohnung!

Checkliste für Ihren Umzug

Sicherer.info - Checkliste Umzug

Umzugsmanagementstratmann

Die In-1-bis-2-Wochen-ist-Umzug- Checkliste

IHR UMZUG IN 22 SCHRITTEN

Umzugscheckliste. Auf die Planung kommt es an! planen prüfen packen melden entspannen. Drei Tage vorher. So früh wie möglich. Packmaterial besorgen

Checkliste Geschäftsumzug

Der NÖ Wohnbau-Ratgeber. Checkliste für Ihren. Stand:

fortimo ag umzugscheckliste guten umzug

Checkliste Geschäftsumzug

Umzugsübersicht zu Umzug: Ref 5SES5RD28J. Auszug. Einzug

Umzugsübersicht zu Umzug: Ref 3Z8LGC1D8O. Auszug. Einzug

q Besprechen Sie mit Ihrem alten Vermieter den Auszugstermin oder den Termin einer allfälligen Wohnungsbesichtigung.

Umzugsübersicht zu Umzug: Ref 0XDO390XLO. Auszug. Einzug

Transkript:

Die Checkliste für deinen MOVE Du planst aktuell einen Umzug? Die MOVE Checkliste unterstützt dich bei der Vorbereitung! Denn bekanntlich gehört zu einem erfolgreichen Umzug mehr als nur Kisten schleppen und Möbel aufbauen. Anund Ummeldungen, Umzugshelfer, Vertragsabschlüsse, Möbelkauf viele Dinge, mit denen man beim Umzug konfrontiert wird. Ein Umzug sollte daher gut durchdacht und organisiert sein, damit der Einzug in die neue Wohnung reibungslos verläuft. Ob du wirklich an alles denkst? Das können wir nicht versprechen, aber unsere Checkliste soll dir eine erste Hilfe sein, um den Überblick zu behalten. IM VORFELD DEINES UMZUGS Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, dass du eine neue Wohnung gefunden hast. Ab jetzt unterstützen wir dich sehr gerne dabei, deinen Umzug in die neue Wohnung zu planen. Schließlich sollen die vielen Aufgaben, die rund um einen Umzug anfallen, nicht die Vorfreude auf die neue Wohnung nehmen. Hast du deinen alten Mietvertrag bereits gekündigt? Nein? Dann kündige deinen Mietvertrag in schriftlicher Form innerhalb der im Mietvertrag vereinbarten Kündigungsfrist. Hast du deinen neuen Mietvertrag schon geprüft? Dann nichts wie los. Überprüfe ihn sorgfältig, sodass du keine Überraschungen erlebst. Halte für Rückfragen deines Vermieters Dokumente wie die Bonitätsauskunft vom Kreditschutzverband (KSV), Nachweis über Haftpflichtversicherung sowie Einkunftsnachweise oder Ähnliches bereit. Du kannst es kaum erwarten, in deine neue Wohnung zu ziehen? Dann mach Nägel mit Köpfen und unterschreibe deinen Mietvertrag für die neue Wohnung, damit auch dein neuer Vermieter alles vorbereiten kann. Überweise anfallende Zahlungen wie beispielsweise Mietkaution, Vermittlungsgebühr etc. für die neue Wohnung. Wurde schon ein Einzugsdatum fixiert? Dann vereinbare Wohnungsübergabetermine für die alte und die neue Wohnung. Hast du etwaige Daueraufträge, die in Verbindung mit deiner alten Wohnung stehen, schon gekündigt? Seite 1 von 7

PLANUNG DEINES UMZUGS Die ersten Schritte sind gemacht. Nun kannst du dich an die Planungen deines Umzugs machen. Wie? Das zeigen wir dir. Dein Umzugsdatum ist fixiert. Sofern du nicht am Wochenende umziehst, denk dran und beantrage frühzeitig Urlaub für den Tag deines Umzugs. Hast du ein Kind bzw. Kinder? Oder sogar Hund, Katze, Maus? Organisiere, falls notwendig, frühzeitig einen Babysitter oder Aufpasser für den Umzugstag. Nimm dir die Zeit vorab und entrümple deine alte Wohnung. Ein Tipp am Rande: Dinge, die du jetzt schon nicht mehr verwendest, wirst du wahrscheinlich auch in deiner neuen Wohnung nicht benutzen. Frühzeitig davon Trennen spart dir nicht nur Platz in den Umzugskartons, sondern gibt dir auch ein gutes Gefühl. Behalte nur Möbel, Kleidung und Dekoartikel, die du wirklich brauchst. Ausgemistetes kannst du einfach über Online-Flohmärkte/Bekannte/Sozialstationen verkaufen oder verschenken. Jetzt kann s losgehen. Besorg dir notwendiges Verpackungsmaterial wie Umzugskartons, um dein Hab und Gut sicher zu verstauen. Alternativ: Buch dir einen Umzugsservice, der dir das alles abnimmt. Tipp am Rande: Mit Easy Move erhältst du in Verbindung mit dem Vorarlberger Ökostrom einen Umzugsservice zum Fixpreis, der dich bei deinem Umzug unterstützt. Jetzt unter movebyvkw.at informieren und bestellen. Willst du doch Unterstützung beim Umzug? Dann informier dich über Umzugsfirmen in deiner Nähe oder suche dir Umzugshelfer aus deinem Umfeld und packe selbst mit an. Telefon und Internet ist für dich ein Must have? Wenn du gleich erreichbar sein willst, dann kümmere dich um die rechtzeitige An- oder Ummeldung bei deinem Telefon- und Internetanbieter. Oft lassen sich solche Verträge mit umziehen. Falls das bei dir nicht gehen sollte, kannst du die bestehenden Verträge deiner alten Wohnung auch einfach gleich schon kündigen. Seite 2 von 7

Sitzt du schon mal am Laptop, dann kannst du dich gleich auch über aktuelle Tarife für Strom und Gas informieren. Tipp am Rande: Bei Move findest du einen passenden Tarif, der zu deinen Bedürfnissen passt. Obendrauf gibt es noch zusätzliche Services, die dir im Rahmen deines Umzugs das Leben einfacher machen. Benötigst du neue Möbel? Dann begib dich rechtzeitig auf die Suche in Möbelhäusern und beachte die jeweiligen Lieferzeiten der neu bestellten Möbel. UNMITTELBAR VOR DEINEM UMZUG Jetzt wird s ernst. Dein Umzug steht in den Startlöchern und letzte Vorbereitungen sind zu machen. Du kannst es dir bald in deiner neuen Wohnung gemütlich machen. Bereite doch ein Umzugsprotokoll vor nicht nur für die alte, sondern auch für die neue Wohnung. Das erspart dir später eventuell endlose Diskussionen. Beim Umzug kann es auch mal etwas lauter werden. Informiere daher besser deine alten und neuen Nachbarn im Vorfeld. Gegebenenfalls ist für LKWs und Transporter eine Halteverbotszone zu beantragen. Wenn möglich, sorge dafür, dass der Zugang zur alten und zur neuen Wohnung am Tag des Umzugs frei zugänglich ist. So bleiben deine Möbel unversehrt. Für den Ab- und Aufbau können Werkzeug, Flies zum Schutz der Böden und festes Schuhwerk sicher nützlich sein. Nun wird es ernst. Du kannst endlich dein Hab und Gut in Umzugskartons einpacken. System macht hierbei Sinn. Denk daran, die Kartons sorgfältig mit Raum und Inhalt zu beschriften. So fällt dir das Ausräumen in der neuen Wohnung leichter. Entsorge Sperrmüll vorschriftsgemäß und im Vorfeld, sofern du das nicht schon getan hast. Damit verhinderst du, dass ausgemusterte Möbel Seite 3 von 7

für den Sperrmüll versehentlich wieder einen Platz in der neuen Wohnung finden. Vorbereitung ist das A und O. Alles, was du an Möbeln im Vorfeld alleine abbauen kannst, spart Zeit am Umzugstag. Baue diese so ab, dass sie am Umzugstag griffbereit liegen. Soll die Post auch weiterhin den Weg zu dir finden? Richte einen Nachsendeauftrag ein! Das kann bereits 2-3 Wochen vor dem Umzug bequem und einfach über die Website der Österreichischen Post gemacht werden. Verbrauche deine Essensvorräte und Eingefrorenes im Vorfeld. Und denke bei einem selbst durchgeführten Umzug daran, dass Arbeiten hungrig macht. Organisiere also eine kleine Jause für dich und deine Helfer. Man kann schon mal was vergessen. Eine kleine Erinnerung ist daher hilfreich. Vergewissere dich kurz vor dem Umzug nochmals, dass Umzugshelfer, Umzugsfirma etc. über den genauen Umzugstermin Bescheid wissen und dir beim Umzug zur Seite stehen. Selten, aber doch möglich. Dinge können schon mal bei einem Umzug zu Bruch gehen oder auch verschwinden. Persönliche Gegenstände, wichtige Dokumente und weitere Dinge, die dir wichtig sind und die du benötigst? Verpacke diese Gegenstände gesondert, um diese am Umzugstag mit dem eigenen PKW transportieren zu können. Du hast in Gedanken deine Wohnung schon eingerichtet? Das ist super. Lass deine Umzugshelfer auch daran teilhaben. So finden die Möbel beim Umzug gleich den richtigen Platz. Bring deine Ideen in einem Umzugsplan zu Papier. Bei Bedarf: Fotos von der alten und neuen Wohnung können sinnvoll sein, falls Fragen zum Zustand der Wohnung aufkommen. Der Wohnungsschlüssel. Das wichtigste Element, um deinen Weg in die neue Wohnung zu finden. Stelle sicher, dass du den Wohnungsschlüssel zum Umzugstag vorliegen hast. Seite 4 von 7

WÄHREND DES UMZUGS Der große Tag ist da. Auch, wenn heute an viel zu denken ist, entspann dich bei einer Tasse Kaffee. Schon heute Abend sitzt du in deinem neuen Wohnzimmer und kannst die Füße hochlegen! Kratzer im neuen Parkett möchte niemand haben. Lege daher die Fußböden der neuen und auch der alten Wohnung mit Malerflies oder Teppich aus. Deine Umzugshelfer sind eingetroffen. Übergebe ihnen den Umzugsplan und erkläre ihnen das Wichtigste, sodass der Umzug nach deinen Vorstellungen verläuft. Damit man sich nicht in die Quere kommt, ist es sinnvoll, zuerst größere Möbel zu transportieren und aufzubauen. Danach können Kleinteile und Umzugskartons umgezogen werden. Belade deinen privaten PKW mit den persönlichen Gegenständen, die du gesondert in die Wohnung transportierst. Damit deine Helfer bei Laune bleiben, halte ausreichend Getränke und Essen bereit. Das motiviert deine Helfer und lässt den Umzug rascher über die Bühne gehen. Es kann schon mal was daneben gehen. Denke an Putzmittel, Mülltüten und Reinigungszubehör. Wo gearbeitet wird, fallen Späne. Halte für den Bedarfsfall erste Hilfe Utensilien bereit. Zu guter Letzt wird s nochmal bürokratisch. Notiere Zählerstände von Strom/Gas/Wasser in der alten Wohnung sowie in der neuen Wohnung. NACH DEM UMZUG Damit es wirklich wohnlich wird und die letzten organisatorischen Aufgaben erledigt sind, gibt es noch ein paar Dinge zu beachten. Kratzer im neuen Parkett möchte niemand haben. Lege daher die Fußböden der neuen und auch der alten Wohnung mit Malerflies oder Teppich aus. Seite 5 von 7

Um die alte Wohnung übergeben zu können, sollte nach dem Auszug die Wohnung gründlich gereinigt werden (Fenster, Böden, Dusche ). Erledigt? Dann sollte dem Vermieter noch der Wohnungsschlüssel übergeben werden. Letzte Kartons schon ausgepackt? Jetzt oder nie. Melde dich bei deinem zuständigen Meldeamt und gebe dort deine neue Wohnsitzadresse bekannt. Beachte unbedingt die Frist für das Ummelden in deinem neuen Wohnort. Vergewissere dich, dass du die Mietkaution der alten Wohnung zurückerstattet bekommst. Damit dich deine Familie und Freunde in der neuen Wohnung besuchen können, deine Post ankommt, solltest du ein Namensschild an der Wohnung und am Briefkasten sowie an deiner Klingel anbringen. Teile deinem Energielieferanten dein Umzugsdatum unter Angabe der Zählerstände der alten Wohnung und der Zählerstände der neuen Wohnung mit. So kannst du sichergehen, dass die Abrechnung stimmt und du nicht für deinen Nachmieter mitzahlst. Bist du ein Vereinsmensch? Dann sollte auch hier die Adressänderung bei sämtlichen Vereinen durchgegeben werden (z.b. Sportverein, Musikverein). Gleiches gilt für diverse Mitgliedschaften (Fitnessmitgliedschaft, Amazon- Konto usw.). Denk auch daran, deine neue Adresse bei sämtlichen Versicherungen, Kreditinstituten etc. durchzugeben. Die Adressänderung muss außerdem deinem Arbeitgeber sowie dem zuständigen Finanzamt und der Pensionsstelle mitgeteilt werden. Sofern du von einem Bezirk in einen anderen wechselst, muss auch dein PKW umgemeldet werden. Die Gebühren Info Service Stelle (kurz: GIS) muss ebenfalls von der Adressänderung unterrichtet werden. Seite 6 von 7

EIGENE NOTIZEN WANN WAS Du hast es geschafft. Nun sollte alles erledigt sein und du kannst dich in deiner neuen Wohnung einleben. Wir wünschen dir in deinem neuen Zuhause viel Spaß und Freude! Seite 7 von 7