CESeasy. Funk-Fernbedienung. Konfigurations- und Bedienungsanleitung. Deutsch. Version VA BRO2278-1

Ähnliche Dokumente
CES vario Flex. Montageanleitung.

CES vario Systeme. Schluss mit starrer Variantenvielfalt! Seien Sie flexibel mit CES vario!

CES OMEGA FLEX Sicherheit elegant und flexibel

CES OMEGA FLEX. CEStronics Suite 2. IT-Serviceinformationen. Deutsch. Version V01 BRO2281

CES System WZ. Horizontales, patentgeschütztes Wendeschlüsselsystem für den Wohnungsbau. Sicherheit ohne Kompromisse. Ein Unternehmen der CESGRUPPE

CES OMEGA FLEX. CEStronics Suite 2. IT-Serviceinformationen. Deutsch. Version VB BRO2281

CESeasy. Kommunikationsmodul. Montage- und Bedienungsanleitung. Deutsch. Version VA BRO2280-1

CES OMEGA FLEX. Funkschlüssel. Schließmedien. Bedienungsanleitung. Deutsch. Version VA BRO2259-1

CESeasy. Türsteuerung. Montage- und Bedienungsanleitung. Deutsch. Version VA BRO2279-1

CES System DU. Schließsystem mit 3D-Profilierung für den Objektbereich.

CES System TDU. Schließsystem mit 3D-Profilierung für den Objektbereich. Mit CES Markenzeichen auf dem Schlüsselschaft

Programmier-Anleitung für das OMEGA LEGIC System

CES System DU. Innovatives Schließsystem mit 3D-Profilierung für den Objektbereich. Sicherheit ohne Kompromisse.

CES System WD. Schließsystem mit technischem Kopierschutz für den Objektbau. Vertikales Wendeschlüssel-System.

CES System SP. Das konventionelle Schließsystem mit Patentschutz für gehobene Ansprüche im Objektbau. Sicherheit ohne Kompromisse

CES System TDU. Schließsystem mit Markenschutz 3D-Profilierung für den Objektbereich. Sicherheit ohne Kompromisse.

ACHTUNG! GEFAHR DES ERSTICKENS DURCH KLEINTEILE. BENUTZUNG NUR UNTER UNMITTELBARER AUFSICHT DURCH ERWACHSENE. NICHT FÜR KINDER UNTER 8 JAHREN!

B-Smart-Lock Corona. Bedienungsanleitung.

Einfach sicher öffnen

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS

Personenwaage MD 13523

OMEGA FLEX Funkschlüssel. Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise. 4. Halten Sie beim Fliegen mindestens 2-3 Meter Abstand zu Hindernissen. Fliegen Sie nicht in der Nähe von Menschen und Tieren.

LED-Weihnachtsbaumkerzen

CES System WM. Das Wendeschlüssel-System mit Markenschutz für gehobene Ansprüche im Objektbau. Ein Unternehmen der CESGRUPPE

B-Smart-Lock Combipad. B-Smart-Lock Combipad RTC. Bedienungsanleitung

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz

Kühlschrank-Eisbär. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 57034FV05X03GS

Montage und Inbetriebnahme

CES System WSM. Das Wendeschlüssel-System mit Patentschutz für gehobene Ansprüche im Objekt- und Wohnungsbau. Sicherheit ohne Kompromisse

Bedienungsanleitung für den Wassermelder Typ: WD_GS153W

CES Eigenprofil PSM. Das konventionelle Schließsystem mit Patentschutz für gehobene Ansprüche im Objekt- und Wohnungsbau. Sicherheit ohne Kompromisse

Benutzerhandbuch Manual V. FS-TX-3DS-CP / FS-TX-3DS-CP-HA Funk-Notruftaster 1. P R O D U K T V O R S T E L L U N G

CESeasy. Motorzylinder. Montage- und Bedienungsanleitung. Anleitung für Händler und Servicetechniker. Deutsch. Version VB BRO2275-1

LED-Kerzen. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 76677AS6X5IV

CES System UD. Schließsystem mit 3D-Profilierung für den Wohnungsbau. Sicherheit ohne Kompromisse. Ein Unternehmen der CESGRUPPE

CES System SP. Das konventionelle Schließsystem mit Patentschutz für gehobene Ansprüche im Objektbau. Ein Unternehmen der CESGRUPPE

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

B-Smart-Lock Corona. B-Smart-Lock Corona Hitag 1/S. Bedienungsanleitung

Corona. B-Smart-Lock Corona CORONA. Bedienungsanleitung.

Einbauanleitung für Arbeitsspeicher

Handtaschenalarm. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 92210HB551XVII

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

B-Smart-Lock Corona. B-Smart-Lock Corona Mifare. Bedienungsanleitung

OMEGA Mifare. Drahtlose Online Zutrittskontrolle. Ein Unternehmen der CESGRUPPE

CES System WO. Horizontales Wendeschlüssel-System mit Patentschutz für den Objektbau. Sicherheit ohne Kompromisse. Ein Unternehmen der CESGRUPPE

PORTABLE RADIO. Mini 62

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

CES System WD. Vertikales Wendeschlüssel-System mit hohem Bedienungskomfort und technischem Kopierschutz. Sicherheit ohne Kompromisse.

3er-Set Fenster- und Türalarm

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

BSL Turn-ID. B-Smart-Lock Turn-ID. Bedienungsanleitung.

7 Auto Display

Bedienung des Turn-IDs

TRAGBARES AM/FM RADIO

Tageslicht Radiowecker

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

Elektro Golf Trolley yourtrolley Model One. Bedienungsanleitung

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen


Handbuch WuTooth Typ Bluetooth W&T Modell 97100, Release 1.02, Nov 2012

Elektrischer Weinflaschenöffner

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Hinweise. Gewährleistung und Haftung. Informationspflicht gemäß 18 Batterieschutzgesetz (BattG)

Katzen-Spielzeug Rollball

BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400

Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für D9 Tauchcomputer

o Bedienungsanleitung Wattmeter Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Wattmeter entschieden haben.


Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss

Manual V RC3 Fernbedienung. Benutzerhandbuch. FineSell GmbH Bahnhofstrasse Chemnitz Web: finesell.de

Digitales Weinthermometer

P E N T A Bedienungsanleitung

Design-Funk-Türklingel Typ 46871

Informationspflicht gemäß 18 Batterieschutzgesetz (BattG)

PST USB. Tragbarer Kassettenspieler mit Encoding- Funktion BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG DUSCHRADIO MIT UHR. MD 3886 BDA :22 Uhr Seite Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D Mülheim/Ruhr

BEDIENUNGSANLEITUNG ALLROUND FINDER

Funk-Gong & Funk-Klingeltaster

Wecker. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 95796FV05X01VIII

NX Interaktiver Lernspiel-Stift. für Tablets. Bedienungsanleitung

Anleitung für DT596KP

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Bedienungsanleitung. Selfie Stick mit Bluetooth KUNDENDIENST

Schnellstart Anleitung - Android bluedan clima_4.0

Bedienungsanleitung Diktiergerät

CM3 Computer ohg Schinderstr Ergolding. Spionagefüller. CM3 Computer

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

BSL Combipad 1.1. B-Smart-Lock Combipad -SMART-LOCK COMBIPAD. Bedienungsanleitung.

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).

CES System DU. Innovatives Schließsystem mit 3D-Profilierung für den Objektbereich. Sicherheit ohne Kompromisse.

BEDIENUNGSANLEITUNG. Mobiles Auslesegerät Betriebsstunden M-WRG-ALGH M I T UNS LÜF TEN SI E RI C HTIG KOMFORT-WOHNRAUMLÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG

BADRADIO MD 5016 BEDIENUNGSANLEITUNG

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

Bedienungsanleitung WS 7060

WZ 1000 Bewässerungscomputer Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Transkript:

CESeasy Funk-Fernbedienung Konfigurations- und Bedienungsanleitung Deutsch Version VA BRO2278-1

Inhalt 1 Vorbemerkungen 3 1.1 Über diese Anleitung 3 1.2 Zu Ihrer Sicherheit 3 1.3 Hersteller und Service 4 2 en 5 2.1 Über Funk-Fernbedienungen 5 3 Batterien 8 3.1 Benötigte Batterie 8 3.2 Batterieverbrauch 8 3.3 Batteriewechsel 8 3.4 Batterieentsorgung 8 4 Verwaltung 9 4.1 Hinzufügen von Fernbedienungen 9 4.2 Belegung der Tasten 9 4.3 Löschen von Fernbedienungen 11 4.4 Fernbedienungen und Organisationsmanagement 12 4.5 Fernbedienungen und Gebäudemanagement 12 4.6 Bedeutung der Funktion "Schlossverwaltung" für Fernbedienungen 12 5 Bedienung 14 5.1 Modus Nachtverriegelung 14 5.2 Privacy-Mode 15 6 Technische Daten 16 6.1 Austattungsmerkmale 16 6.2 Abmessungen 16 7 Entsorgung 17 7.1 Hinweise zur Entsorgung 17 8 Index 19 Seite 2 von 21

1 Vorbemerkungen 1 Vorbemerkungen 1.1 Über diese Anleitung Die Verwaltung von CESeasy Geräten findet in der Webplattform statt. Dort wird zwischen verschiedenen Account-Arten unterschieden, die unterschiedliche Funktionen ermöglichen. Welche Funktionen Sie benötigen, hängt von Ihrer Rolle ab. Falls bestimmte Informationen oder Funktionen nur für eine bestimmte Rolle relevant sind, ist dies in dieser Anleitung immer markiert. Account Rolle Eigentümer-Account Schlosseigentümer Eigentümer-Account mit Gebäudemanagement Gebäudemanager Organisationsaccount Organisationsverwalter Mitarbeiter-Account Mitarbeiter Für die Verwaltung von Fernbedienungen benötigen Sie einen Eigentümer-Account.Details finden Sie in der Anleitung der CESeasy Webplattform. 1.2 Zu Ihrer Sicherheit 1.2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Betrieb Die Fernbedienungen sind nicht vor dem Eindringen von Feuchtigkeit oder Schmutz geschützt und eignen sich deshalb nur für den Einsatz in trockenen und sauberen Räumen. Hinweise zum Umgang mit Batterien Prüfen Sie vor dem Einlegen von Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber sind. Reinigen Sie diese gegebenenfalls. Berühren Sie die Kontakte nach dem Seite 3 von 21

1 Vorbemerkungen Reinigungsvorgang nicht mehr. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität (+/ ). Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr! Schließen Sie Batterien nicht kurz. Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie batteriebetriebene Geräte daher keinen starken Hitzequellen aus und werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Wenn Sie Ihre Geräte für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Entfernen Sie leere Batterien aus dem Gerät. Führen Sie leere Batterien dem Batterie-Recycling zu. 1.2.2 EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.ces.eu. 1.3 Hersteller und Service C.Ed. Schulte GmbH Zylinderschlossfabrik Friedrichstr. 243 42551 Velbert Tel: +49 (0) 2051-204-0 Fax: +49 (0) 2051-204-229 www.ces.eu Seite 4 von 21

2 en 2 en 2.1 Über Funk-Fernbedienungen Mit einer Funk-Fernbedienung können Sie Motorzylinder oder Türsteuerungen ohne die CESeasy App steuern. Eine Funk- Fernbedienung besitzt drei Tasten, deren Funktion Sie selbst festlegen können. Wann benötigen Sie zusätzlich die CESeasy App? Sie können Funk-Fernbedienungen zusätzlich zur CESeasy App verwenden. Sie benötigen die CESeasy App aber weiterhin, um Einstellungen, die Sie in der Webplattform gemacht haben, in Ihr Schloss zu übermitteln: Wenn Sie eine Funk-Fernbedienung hinzugefügt oder gelöscht haben Wenn Sie die Funktion der Tasten geändert haben Wenn Sie im Log in der Webplattform sehen möchten, wann ein Schloss mit einer Funk- Fernbedienung gesteuert wurde Die Einstellungen werden immer dann in das Schloss übertragen, wenn das Schloss mit der CESeasy App geöffnet oder geschlossen wird. Zu welchen Accountarten können Sie Funk-Fernbedienungen hinzufügen? Funk-Fernbedienungen können nur zu Eigentümer-Accounts (mit oder ohne Gebäudemanagement) hinzugefügt werden. Im Account muss für mindestens eines Ihrer Schlösser die Funktion "Schlossverwaltung" noch aktiv sein, siehe "Bedeutung der Funktion "Schlossverwaltung" für Fernbedienungen" auf Seite 12. Welche Schlösser können Sie mit der Funk-Fernbedienung steuern? Mit einer Funk-Fernbedienung können Sie Motorzylinder oder Türsteuerungen ohne die CESeasy App steuern. Sie können für die Tastenbelegung nur Schlösser auswählen, die sich im gleichen Account wie die Funk-Fernbedienung befinden. Sie können die Tasten einer Funk-Fernbedienung nur mit Schlössern belegen, für die die Funktion "Schlossverwaltung" noch aktiv ist siehe "Bedeutung der Funktion "Schlossverwaltung" für Fernbedienungen" auf Seite 12. Seite 5 von 21

2 en Wenn die Tasten einer Funk-Fernbedienung vor Ablauf der "Schlossverwaltung" ein Schloss gesteuert haben, bleibt die Funktion der Tasten auch nach dem Ablauf der "Schlossverwaltung" erhalten. Verbraucht das Hinzufügen von Funk-Fernbedienungen Schlüssel? Weder das Hinzufügen von Fernbedienungen noch das Belegen der Tasten verbraucht Schlüssel, die sich in Ihrem Eigentümer-Account befinden. Wenn Sie z.b. alle Ihre fünf mitgelieferten Schlüssel für Ihr Schloss bereits ausgegeben haben, können Sie trotzdem eine Fernbedienung hinzufügen und das Schloss mit der Fernbedienung steuern, ohne Mehrschlüssel erwerben zu müssen. Technisch gesehen zählt jedoch jede Taste, die für ein Schloss verwendet wird, als eine "Zugangsgruppe" (siehe unten) und belegt daher einen Schlüssel-Speicherplatz im Schloss. Informationen zur maximalen Anzahl von Schlüsseln pro Schloss Ein Schloss kann aus Speicherplatzgründen von maximal 600 Zugangsgruppen gesteuert werden. Eine Zugangsgruppe besteht entweder aus 1 Schlüssel (Schlüssel, die Sie über Ihren Eigentümer-Account vergeben) 1 Funk-Fernbedienungstaste bis zu 65.000 Mitarbeiterschlüsseln Wie ist die Reichweite einer Funk-Fernbedienung? Die Reichweite von Funk-Fernbedienungen hängt von verschiedenen Faktoren ab: Die Umgebung des Schlosses (Baumaterialien von Türen und Wänden etc.) Die Umgebung der Funk-Fernbedienung (wie sie gehalten wird, ob Sie draußen oder drinnen verwendet wird etc.) Der Umgebung zwischen Schloss und Funk-Fernbedienung (Türen und Wände zwischen beiden, weitere Funksignale in der Umgebung, die die Kommunikation stören können, etc.) Kann eine Fernbedienung zu mehreren Eigentümer-Accounts hinzugefügt werden? Ja. Im Gegensatz zu Schlössern, die immer nur in einem Account vorhanden sein können, können Fernbedienungen zu mehreren Accounts hinzugefügt werden. Dadurch können Fernbedienungen Schlösser aus verschiedenen Accounts steuern. Kann eine Taste mehrere Schlösser steuern? Sie können in einem Eigentümer-Account pro Taste eine Funktion für ein Schloss festlegen. Wenn die Fernbedienung zu einem weiteren Account hinzugefügt wurde, kann in diesem Account ebenfalls eine Funktion pro Taste für ein Schloss festgelegt werden. Dadurch kann eine Taste zwei Seite 6 von 21

2 en oder mehr Schlösser steuern. Die Funktion der Taste muss dabei nicht zwangsläufig die gleiche sein. Bitte beachten Sie vor der Mehrfachbelegung von Tasten: Wenn sich die Schlösser zu nah aneinander befinden, werden die Schlösser mit einem Tastendruck gleichzeitig gesteuert. Dies kann zu unerwünschtem Verhalten führen. Halten Sie min. 500 m Abstand zwischen den Schlössern, die Sie für die Mehrfachbelegung einer Taste nutzen. Seite 7 von 21

3 Batterien 3 Batterien 3.1 Benötigte Batterie Die Funk-Fernbedienung wird mit bereits eingelegter CR1632-Lithium-Batterie geliefert. 3.2 Batterieverbrauch Der Batterieverbrauch ist abhängig von der Nutzung. Bei normalen Gebrauch hält die Batterie mehrere Jahre. 3.3 Batteriewechsel Sollte die Batterie gewechselt werden müssen, können Sie sich an den CES Service wenden oder die Batterie selbst wechseln. 1. Lösen Sie die Schraube auf der Rückseite Funk-Fernbedienung mit einem TORX TX6- Schraubendreher und öffnen Sie das Gehäuse. 2. Heben Sie die Platine vorsichtig hoch und entfernen Sie die alte Batterie. 3. Legen Sie eine neue CR1632-Lithium-Batterie ein und setzen Sie die Platine wieder ein. Das Berühren der Batterie mit bloßen Händen kann die Lebensdauer der Batterie verringern. Verwenden Sie ein Tuch oder Plastikhandschuhe beim Einlegen der Batterie. 4. Schließen Sie das Gehäuse und ziehen Sie die Schraube wieder fest. Die Batterie ist nun gewechselt. 3.4 Batterieentsorgung Siehe "Entsorgung" auf Seite 17. Seite 8 von 21

4 Verwaltung 4 Verwaltung Für die Verwaltung von Fernbedienungen benötigen Sie einen Eigentümer-Account. Details finden Sie in der Anleitung der CESeasy Webplattform. 4.1 Hinzufügen von Fernbedienungen Ihre Rolle: Schlosseigentümer 1. Loggen Sie sich auf www.myceseasy.eu in Ihren Eigentümer-Account ein. 2. Klicken Sie auf den Tab "Meine Fernbedienungen". Sie sehen Ihre bereits hinzugefügten Fernbedienungen in diesem Tab. 3. Klicken Sie auf "Hinzufügen". 4. Geben Sie die erforderlichen Daten ein. Registrierungscode Den Registrierungscode finden Sie auf der Rückseite der Funk-Fernbedienung. Ausgabe an Der Name desjenigen, an den Sie die Funk-Fernbedienung ausgegeben haben. 5. Klicken Sie auf "Fortsetzen". Die Funk-Fernbedienung ist nun zu Ihrem Account hinzugefügt und wird Ihnen unter "Meine Fernbedienungen" angezeigt. Bevor Sie die Funk-Fernbedienung verwenden können, müssen Sie noch die Funktion ihrer Tasten festlegen. 4.2 Belegung der Tasten Ihre Rolle: Schlosseigentümer Eine besitzt drei Tasten mit Symbolen: Sie können pro Taste ein Schloss, das gesteuert werden soll, und eine Funktion, die an diesem Schloss ausgelöst werden soll, festlegen. 1. Loggen Sie sich auf www.myceseasy.eu in Ihren Eigentümer-Account ein. 2. Klicken Sie auf den Tab "Meine Fernbedienungen". Seite 9 von 21

4 Verwaltung Sie sehen Ihre bereits hinzugefügten Fernbedienungen in diesem Tab. 3. Klicken Sie bei der gewünschten Funk-Fernbedienung auf "Optionen". 4. Legen Sie für die verschiedenen Tasten fest, welches Schloss gesteuert werden soll und welche Funktion durch die Taste ausgelöst werden soll. keine öffnen schließen verriegeln Keine Funktion für diese Taste Öffnet die Tür Verschließt die Tür Aktiviert den Modus Nachtverriegelung Beachten Sie dazu die Hinweise zum "Modus Nachtverriegelung" auf Seite 14. nicht stören AN Aktiviert den Privacy-Mode (siehe "Privacy-Mode" auf Seite 15) nicht stören AUS Deaktiviert den Privacy-Mode 5. Klicken Sie auf "Speichern". Die Einstellungen sind nun in der Webplattform gespeichert, aber noch nicht in das Schloss übertragen. Wichtig: Die Änderungen müssen noch über die CESeasy App in das Schloss übertragen werden. Sie können warten, bis dies beim alltäglichen Gebrauch geschieht oder die Änderungen direkt selbst übertragen (s.u.). Falls Sie die Tasten mit verschiedenen Schlössern belegt haben, müssen Sie die Änderungen in jedes der Schlösser übertragen. Um Änderungen in ein Schloss zu übertragen: 1. Öffnen Sie die CESeasy App. 2. Erneuern Sie die Schlüssel in Ihrer App, indem Sie im Menü auf "Schlüssel erneuern" klicken. Das Erneuern der Schlüssel sorgt dafür, dass die aktuellen Einstellungen für das Schloss aus der Webplattform in die CESeasy App übertragen werden. 3. Um die Änderungen zu übertragen, öffnen oder schließen Sie das Schloss einmal. Seite 10 von 21

4 Verwaltung Wenn mehrere Schlösser von den Änderungen betroffen sind, müssen Sie jedes der Schlösser einmal öffnen oder schließen. Die Änderungen sind nun in das Schloss übertragen. Wenn Sie ein Schloss nicht für die Belegung der Tasten auswählen können, ist die Funktion "Schlossverwaltung" für dieses Schloss abgelaufen, siehe "Bedeutung der Funktion "Schlossverwaltung" für Fernbedienungen" auf der nächsten Seite. 4.3 Löschen von Fernbedienungen Ihre Rolle: Schlosseigentümer 1. Loggen Sie sich auf www.myceseasy.eu in Ihren Eigentümer-Account ein. 2. Klicken Sie auf den Tab "Meine Fernbedienungen". Sie sehen Ihre bereits hinzugefügten Fernbedienungen in diesem Tab. 3. Klicken Sie bei der gewünschten Fernbedienung auf "Optionen". Es öffnet sich das Fenster "Fernbedienung". 4. Klicken Sie auf "Löschen". 5. Bestätigen Sie die Sicherheitsnachfrage mit "Fortsetzen". Die Funk-Fernbedienung ist nun aus Ihrem Account, aber noch nicht aus dem Schloss gelöscht. Wichtig: Um das Löschen wirksam zu machen, müssen die Änderungen noch über die CESeasy App in das Schloss übertragen werden. Sie können warten, bis dies beim alltäglichen Gebrauch geschieht oder die Änderungen direkt selbst übertragen (s.u.). Falls Sie mehrere Schlösser mit der Fernbedienung gesteuert haben, müssen Sie die Änderungen in jedes der Schlösser übertragen. Falls die Fernbedienung noch in anderen Accounts hinzugefügt war, ist sie aus diesen Accounts nicht gelöscht. Um Änderungen in ein Schloss zu übertragen: 1. Öffnen Sie die CESeasy App. 2. Erneuern Sie die Schlüssel in Ihrer App, indem Sie im Menü auf "Schlüssel erneuern" klicken. Seite 11 von 21

4 Verwaltung Das Erneuern der Schlüssel sorgt dafür, dass die aktuellen Einstellungen für das Schloss aus der Webplattform in die CESeasy App übertragen werden. 3. Um die Änderungen zu übertragen, öffnen oder schließen Sie das Schloss einmal. Wenn mehrere Schlösser von den Änderungen betroffen sind, müssen Sie jedes der Schlösser einmal öffnen oder schließen. Die Änderungen sind nun in das Schloss übertragen. 4.4 Fernbedienungen und Organisationsmanagement Fernbedienungen können nicht an Organisationen ausgegeben werden. Das heißt, dass eine Fernbedienung nicht als Organisationsschlüssel fungieren kann. Es spielt daher keine Rolle, ob das Schloss, das Sie mit einer Funk-Fernbedienung steuern, die Funktion "Schlüssel an Organisation" besitzt oder nicht. 4.5 Fernbedienungen und Gebäudemanagement Fernbedienungen sind vom Gebäudemanagement ausgeschlossen. Wenn Sie ein privates Schloss mit einer Fernbedienung steuern, steuern Sie daher nur dieses Schloss und nicht die freigegebenen Schlösser des Gebäudes. Beispiel: Ihr Haustürschloss befindet sich als privates Schloss in einem Gebäude. Das Eingangstürschloss befindet sich im selben Gebäude als freigegebenes Schloss. Dadurch geben Sie mit einem Schlüssel für Ihr Haustürschloss automatisch auch immer einen Schlüssel für das Eingangstürschloss aus. Wenn Sie Ihr Haustürschloss mit einer Funk-Fernbedienung steuern, steuern Sie hingegen nur Ihr Haustürschloss, das Eingangstürschloss können Sie nicht steuern. 4.6 Bedeutung der Funktion "Schlossverwaltung" für Fernbedienungen Die Funktion "Schlossverwaltung" ist im Lieferzustand von CESeasy Schlössern bereits enthalten. Durch die Funktion "Schlossverwaltung" können Sie Ihr Schloss 5 Jahre lang in der Webplattform uneingeschränkt verwalten. Sie können durch den Erwerb einer weiteren Funktion "Schlossverwaltung" den Zeitraum erneut um fünf Jahre verlängern. Wenn die "Schlossverwaltung" abgelaufen ist, wird die Verwaltung des Schlosses eingeschränkt: Seite 12 von 21

4 Verwaltung Sie können Schlüssel für das Schloss nicht mehr ausgeben, sondern nur noch einnehmen. (Vor Ablauf der Frist ausgegebene Schlüssel bleiben erhalten) Die Tasten einer Funk-Fernbedienung können nicht mehr mit dem Schloss belegt werden. (Vor Ablauf der Frist belegte Tasten bleiben erhalten) Falls kein Schloss in Ihrem Account mehr die Funktion "Schlossverwaltung" besitzt, können Sie keine Funk-Fernbedienungen mehr hinzufügen. (Vor Ablauf der Frist hinzugefügte Fernbedienungen bleiben erhalten) Die "Schlossverwaltung" gilt pro Schloss. Die Zeit fängt ab der ersten Registrierung des Schlosses an abzulaufen. Wenn Sie ein Schloss löschen, bleibt die Funktion für das Schloss aktiviert und die Zeit läuft weiter. Wird das Schloss erneut registriert, wird es mit seiner Restlaufzeit zum Account hinzugefügt. Wenn Sie für ein Schloss die Funktion "5 Mehrschlüssel" aktiviert haben, können Sie diese Schlüssel nur innerhalb der Ablauffrist für dieses Schloss ausgeben und einziehen. Die Mehrschlüssel verlängern die Ablauffrist nicht. Seite 13 von 21

5 Bedienung 5 Bedienung Mit einer Funk-Fernbedienung können Sie Motorzylinder oder Türsteuerungen ohne die CESeasy App steuern. Begeben Sie sich in die Nähe des Schlosses und drücken Sie eine der Tasten. Welche Taste welche Funktion hat, wird im Eigentümer-Account, in dem sich das Schloss befindet, festgelegt. Folgende Funktionen sind möglich: Öffnen und Schließen Modus Nachtverriegelung aktivieren (siehe "Modus Nachtverriegelung" unten) Privacy-Mode aktivieren (siehe "Privacy-Mode" auf der gegenüberliegenden Seite) Privacy-Mode deaktivieren 5.1 Modus Nachtverriegelung Im Modus Nachtverriegelung verriegelt der Motorzylinder die Tür und eine manuelle Öffnung ist nicht mehr möglich. Wenn jemand versucht, den Drehknauf in Richtung "Öffnen" zu drehen, hält der Motorzylinder dagegen und dreht mit Kraft in Richtung "Schließen". Die Nachtverriegelung dient als einbruchhemmende Methode, um zu verhindern, dass jemand z.b. von außen durch den Briefschlitz den Drehknauf des Motorzylinders drehen kann. Der Modus Nachtverriegelung wird wieder deaktiviert, wenn das Schloss mit einer Fernbedienung oder der CESeasy App geöffnet wird. Im Modus Nachtverriegelung benötigen Sie zwangsläufig eine Fernbedienung oder die CESeasy App, um die Tür öffnen zu können. Dies kann in Notsituationen zu lebensgefährlichen Situationen führen! Beachten Sie alle Vorgaben zu Fluchtwegen und Brandschutz (z.b. dürfen bestimmte Türen nicht verriegelt werden), bevor Sie den Modus Nachtverriegelung aktivieren. Seite 14 von 21

5 Bedienung Im Modus Nachtverriegelung verhindert der Motor das manuelle Drehen des Knaufs, indem er gegen die Drehbewegung steuert. Dies belastet die Batterien stark, daher entleeren sich Batterien im Modus Nachtverriegelung unter Umständen schneller. 5.2 Privacy-Mode Wenn der Privacy-Mode aktiviert ist, kann das Schloss nicht mehr von Mitarbeitern einer Organisation geöffnet werden. Es können nur noch Schlüssel das Schloss öffnen, die Sie direkt an Personen vergeben haben. Beispiel: Sie haben einen Schlüssel an eine Pflegeorganisation gegeben, die den Schlüssel an mehrere Mitarbeiter weitergibt. Zwei weitere Schlüssel haben Sie Ihren Kindern gegeben. Wenn Sie den Privacy-Mode aktivieren, können die Mitarbeiter der Pflegeorganisation Ihr Schloss nicht mehr öffnen. Ihre Kindern hingegen können das Schloss weiterhin öffnen, da diese den Schlüssel direkt von Ihnen erhalten haben. Das Schloss kann im Privacy-Mode weiterhin manuell und per Funk-Fernbedienung geöffnet werden. Seite 15 von 21

6 Technische Daten 6 Technische Daten 6.1 Austattungsmerkmale Artikelnummer Abmessungen Material Stromversorgung Batterien RF-Transceiver RF-Transceiver Verschlüsselung Tasten und Funktionen Tasten und Funktionen Kompatibilität Geräte 347103V 63 mm x 25 mm x 11/15 mm ABS 1 x austauschbare CR1632-Lithium-Batterie. Die Batterie ist bereits eingelegt. 868 MHz AES128 3 Tasten (Funktion über die CESeasy Webplattform programmierbar) Kompatibel zu CESeasy Motorzylindern und Türsteuerungen Tests und Bescheinigungen CE-Zeichen NEN EN 300330-02, NEN EN 301489-03 6.2 Abmessungen Alle Maße in mm. Seite 16 von 21

7 Entsorgung 7 Entsorgung 7.1 Hinweise zur Entsorgung Gerät Jeder Verbraucher ist nach deutschem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) verpflichtet, elektronische Altgeräte der getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Entsorgung von Elektronikgeräten über den Hausmüll ist verboten. Altgeräte können unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde abgegeben werden. Sie können das Gerät auch an die C.Ed. Schulte GmbH Zylinderschlossfabrik zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass Rücksendungen ausreichend frankiert sein müssen. Das Symbol mit der durchkreuzten Mülltonne bedeutet: Elektro-Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Elektronikgeräte enthalten eine Vielzahl von Stoffen und Materialien. Werden Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG) nicht sachgerecht entsorgt, kann es aufgrund der zum Teil noch enthaltenen Schadstoffe zu Umwelt- und Gesundheitsrisiken kommen. Zudem können über die sachgerechte Entsorgung Wertstoffe zurückgewonnen und wiederverwertet werden, was einen wesentlichen Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen darstellt. Batterien Jeder Verbraucher ist nach deutschem Batteriegesetz (BattG) zur Rückgabe von ge- und verbrauchten Batterien verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Alte Batterien können unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder lokalen Händlern, die dem Gemeinsamen Rücknahmesystem angeschlossen sind, abgegeben werden. Sie können von CES gelieferte Batterien auch nach Gebrauch an die C.Ed. Schulte GmbH Zylinderschlossfabrik zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass Rücksendungen ausreichend frankiert sein müssen. Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Batterien werden wiederverwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel. Seite 17 von 21

7 Entsorgung Das Symbol mit der durchkreuzten Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Unter dem Symbol können sich zusätzlich die chemische Bezeichnung der enthaltenen Schadstoffe finden, zum Beispiel: (Pb) Blei (Cd) Cadmium (Hg) Quecksilber Am GRS-Logo ("Gemeinsames Rücknahme System") erkennen Sie Sammelstellen für Batterien und Akkus. Verpackung Die Verpackungen der Komponenten werden aus umweltfreundlichen, wiederverwendbaren Materialien hergestellt. Im Einzelnen sind dies: Außenverpackungen und Einlagen aus Pappe Einlagen und Schutzfolien aus Polyethylen (PE) Bitte entsorgen Sie die Verpackung umweltfreundlich durch Abfalltrennung. Seite 18 von 21

8 Index 8 Index A Abmessungen 16 Account-Arten 3 B Batterien 8 Batteriewechsel 8 Sicherheitshinweise 3 E EU-Konformitätserklärung 4 F Funk-Fernbedienung hinzufügen 9 löschen 11 Tasten belegen 9 G Gebäudemanagement 12 K Konformitätserklärung 4 Seite 19 von 21

8 Index M Modus Nachtverriegelung 14 N Nachtverriegelung 14 Nicht stören AN/AUS 15 O Organisationsmanagement 12 P Privacy-Mode 15 S Sicherheitshinweise 3 Seite 20 von 21

C. Ed. Schulte GmbH Zylinderschlossfabrik Friedrichstraße 243 D-42551 Velbert +49 2051 204 0 +49 2051 204 229 info@ces.eu United Kingdom CES Security Solutions Ltd. Unit 4 Kendon Business Park Maritime Close, Medway City Estate Rochester, Kent ME2 4JF +44 1 634713369 +44 1 634786833 info@uk.ces.eu CESnederland B.V. Lage Brink 9 NL-7317 BD Apeldoorn +31 55-52 66 89 0 +31 55-52 66 89 9 infonl@ces.eu CESfrance SARL 8 Impasse Charles Petit F-75011 Paris +33 1 44 87 07 56 +33 1 43 07 35 78 infofr@ces.eu CESitalia srl V. d. vecchie Fondamenta, 4 Straße d. A. Gründungen 4 I-39044 Egna / Neumarkt (BZ) +39 0471 812 294 +39 0471 812 294 info@it.ces.eu CESrom srl. Str. Metalurgistilor 3 D RO-550137 Sibiu +40 269-206 00 2 +40 269-206 00 5 info@ro.ces.eu Middle East A.G.P Advanced German Products LLC PO Box 102761 UAE Dubai +971 4 885 7050 +971 4 369 7051 +971 4 390 8935 info@agp-dubai.com Austria César A. Cárcamo Büro: Wiener Bundesstrasse 33 A-4050 Traun +43 660-73 20 311 +43 732-21 00 22 2681 office@ces.at Belgium LockingSystems Guy Lambrechts Van Haeftenlaan 10 BE-2950 Kapellen +32 497 946267 guy.lambrechts@ces.eu Spain Benidorm Locks S.L. Av. Marina Baixa s / n Partida Torrent ES-03530 La Nucia, Alicante +34 96 689 79 79 +34 96 689 79 78 info@benidormlocks.com www.ces.eu