(beschlossen am Bereichsversammlung Pool/Snooker des BLVN) 1 Name und Aufgaben Mitgliedsverhältnis: Organe...

Ähnliche Dokumente
Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Satzung. der. 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe«

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v.

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v.

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

Skiverein Neuenbürg e.v.

Satzung des Kreises Düren

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG)

Satzung Schulförderverein

Sektionsordnung der Sektion Classic des Sportkegler- und Bowlingverbandes Brandenburg e. V.

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Jugendordnung des FC Bergedorf 85 e.v. Stand

S A T Z U N G. "Frankenthaler Sportring e. V." Name, Sitz 1

Satzung des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes (Stand: )

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v.

Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V.

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

Satzung Inhaltsverzeichnis

Landesfachverband Berlin für Kegeln und Bowling e.v. Jugendordnung

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Rems-Murr-Dartliga e.v.

Kegelsportbund Lahn-Buseckertal 1925 e. V.

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

1 - Einberufung von Versammlungen Leitung von Versammlungen... 2

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Bienenzuchtvereins Bezirk H ö c h s t/ Odw.

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Förderverein. Hallenbad Deggingen e.v. Satzung

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung. des GemeindeSportVerband Schermbeck e. V. G S V. In der Fassung vom 21. Oktober Satzung

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v.

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit

Vereinssatzung. Feuerwehrverein Schönwalde e.v.

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt)

S A T Z U N G. der Deutsch-Französischen Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.v.

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

SEGELCLUB WASSENBERG ROERMOND 1967 e. V. Mitglied im DSV Jugend

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

SATZUNG. Förderverein Freundeskreis der Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth e.v.

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen

Satzung Ulmer City Marketing e. V.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh

13 Geschäftsordnungsbestimmungen des Vorstandes

Deutscher Fechter-Bund e.v.

Geschäftsordnung. kfd-diözesanverband Freiburg

Karnevals Club Tiefenbach e.v.

Sportverein Cheruskia Laggenbeck e.v.

Jugendordnung für den Ortsverband München-Mitte

Tourismusverein Bergstadt Sayda/ Erzgebirge und Umgebung e. V.

Das Vereinsvermögen dient ausschließlich den hier festgelegten Zwecken.

Satzung. Turn-und Sportgemeinschaft Landbau Schöneiche e. V.

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

VEREINSSATZUNG. Name und Sitz. 1. Der am gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Satzung. des Gewerbe- und Verkehrsvereins Sendenhorst-Albersloh e.v.

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Satzung Förderverein Berumerfehner Kirche e.v.

Jugendfeuerwehr. im Stadtfeuerwehrverband Flensburg

Satzung. Name und Sitz

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Heimat- und Verschönerungsverein Veert 1987 e.v. Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. Heimat- und Verschönerungsverein Veert 1987 e.v.

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Satzung des SPD-Ortsvereins Cuxhaven

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft

Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V.

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v.

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Stadtsportverband Rheinbach e.v.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp

Vereinssatzung Beschlossen durch die Mitgliederversammlung am Geändert durch die Mitgliederversammlung vom

Trägerverein Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld

FÖRDERVEREIN FÜR DAS WERNER-VON-SIEMENS-GYMNASIUM e.v. SATZUNG

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

Satzung Haus und Grund Osnabrück Verein der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Osnabrück e.v.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Landesvereinigung Mecklenburg-Vorpommern

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

Satzung. Tus Ennepe 1926 e.v.

Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen

Jugendordnung. Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V.

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1 Name und Aufgaben...3 2 Mitgliedsverhältnis:...3 3 Organe...3 4 Bezirksversammlung (BZV)...3 5 Bezirkssportwarte bzw. Bezirksvorstand...4 6 Bezirkskassen (entfällt in dieser Form)...4 6 Bezirksmittel (neu anstelle der Bezirkskassen)...4 7 Wahlen und Abstimmungen...5 Seite 2 von 5

1 Name und Aufgaben 1 Gegenstand dieser ist die Regelung der organisatorischen und sportlichen Belange der Bezirke des Bereiches Pool/Snooker des Billard-Landes-verbandes- Niedersachsen e.v. im Rahmen und Ausführung der Satzung des BLVN. 2 Die regelt insbesondere die näheren Einzelheiten betreffend der Aufgaben und Organe der Bezirke sowie dessen Beziehungen zu seinen Mit-gliedern und dem BLVN. 3 Soweit diese keine Regelungen enthält, sind ergänzend die Bestimmungen der Ordnungen des Bereiches sowie die Satzung und Ordnungen des BLVN heran zu ziehen. (Ergänzt, da für den Bezirk nun auch die Finanzordnung und Spesenordnung des BLVN gelten.) 2 Mitgliedsverhältnis Mitglied der Bezirke sind alle Vereine des Bezirkes und deren Mitglieder, soweit sie Pool und/oder Snooker betreiben. 3 Organe Der Bezirk hat folgende Organe: - die Bezirksversammlung (BZV) - den Bezirkssportwart bzw. den Bezirksvorstand 4 Bezirksversammlung (BZV) 1 Eine BZV findet alljährlich einmal nach der Spwatg (Sportwartetagung) des Be-reichs Pool/ Snooker statt und hat die Aufgabe, insbesondere Anregungen und Beschlüsse zur Durchführung des Spielbetriebes im Bezirk mit dessen Bezirkssportwart bzw. Bezirksvorstand zu erfassen. 2 Eine Einberufung der BZV erfolgt schriftlich (E-Mail oder Internet) durch den Bezirkssportwart bzw. Bezirksvorstand unter Bekanntgabe einer vorläufigen Tagesordnung. Die Einladung hat mindestens 20 Tage vor Beginn der BZV zu erfolgen. Anträge zur BZV sind an den Bezirkssportwart bzw. Bezirksvorstand mindestens 14 Tage vorher zu stellen. 3 Die Sportwartetagung besteht aus den Mitgliedsvereinen des jeweiligen Bezirkes, die durch den Sportwart des jeweiligen Vereins bzw. dessen Vertreter repräsentiert werden sowie dem Bezirkssportwart bzw. dem Bezirksvorstand. 4 Stimmberechtigt ist für jeden Verein der Sportwart und der Vorsitzende mit je einer Stimme bzw. deren Vertreter, sowie die Mitglieder des Bereichsvorstandes und der Bezirkssportwart bzw. der Bezirksvorstand mit je einer Stimme. 5 Die Bezirksversammlung wählt einen Bezirkssportwart bzw. einen Bezirksvorstand. Die Bezirksversammlung entscheidet sich vor der Wahl für die Möglichkeit einen Seite 3 von 5

Bezirkssportwart oder Bezirksvorstand zu wählen. Die Wahlperioden entsprechen denen des Bereiches. 5 Bezirkssportwarte bzw. Bezirksvorstand 1 Die Bezirkssportwarte bzw. der Bezirksvorstand leiten die Bezirke so, wie es das Wohl des Bezirkes und die Förderung des Sportes es erfordern. Sie sind berechtigt, alle Maßnahmen zu treffen, die Sie für die Erreichung dieses Zieles als erforderlich erachten. 2 Die Bezirkssportwarte bzw. der Bezirksvorstand werden von der Bezirksversammlung gewählt. 3 Die Bezirkssportwarte bzw der Bezirksvorstand können bei Bedarf, in Absprache mit dem Landessportwart, Kreissportwarte einsetzen. 6 Bezirkskassen (entfällt in dieser Form) 1 Die Bezirkssportwarte bekommen für ihre Verwaltung ein Bezirkskonto des BLVN zur Verfügung gestellt. Dies dient dazu, innerhalb des jeweiligen Bezirkes die Verwaltung der Startgelder, der Sportförderpreise sowie Ausgaben der Bezirkssportwarte abzuwickeln. Die Ausgaben finanzieren sich durch die Startgelder und Gebühren innerhalb des Bezirkes. 2 Die Bezirkssportwart können Strafen nach der Sportordnung und der Bereichsordnung sowie Startgelder entsprechend der Ausschreibungen des jeweiligen Bezirkes erheben. Für alle Forderungen sind ordnungsgemäße Rechnungen auszustellen. 3 Die Bezirkssportwarte haben für ihren Bezirk ein Kassenbuch zu führen. Für die ordnungsgemäße Führung und Verwaltung gilt die Finanzrichtlinie des BLVN. 4 Die Kassenbücher und Kassenunterlagen des Bezirkes sind dem Zuschussverwalter des Bereiches Pool/Snooker bei Verlangen zur Einsicht einzureichen. 5 Die Kassenprüfer des Bereiches prüfen die jeweiligen Bezirkskassen mindestens einmal jährlich sowie bei Amtswechsel des Bezirkessportwartes. 6 Bezirksmittel (neu anstelle der Bezirkskassen) 1 Die Bezirkssportwarte bzw. der jeweilige Bezirksvorstand bekommen für ihre Verwaltung eine Kostenstelle im Budget des BLVN zur Verfügung gestellt. Diese dient dazu, innerhalb des jeweiligen Bezirkes die Verwaltung der Startgelder, der Sportförderpreise sowie Ausgaben der Bezirkssportwarte bzw des Bezirksvorstandes abzuwickeln. Die Ausgaben finanzieren sich durch die Startgelder und Gebühren die innerhalb des jeweiligen Bezirkes erhoben werden. Das Budget ergibt sich aus den Gesamteinnahmen des jeweiligen Bezirkes. Der BLVN kann die Bezirke auf Antrag bezuschussen. 2 Die Bezirkssportwarte bzw. Bezirksvorstände können Strafen nach der Sportordnung und der Bereichsordnung sowie Startgelder entsprechend der Ausschreibungen des jeweiligen Bezirkes erheben. Für alle Forderungen sind ordnungsgemäße Rechnungen auszustellen. Seite 4 von 5

Die Rechnungsstellung erfolgt durch den BLVN für die jeweilige Kostenstelle aufgrund der Angaben des Bezirkssportwartes bzw. Bezirksvorstandes. 3 Die Bezirkssportwarte haben für ihren Bezirk einen Haushaltsplan aufzustellen. Die gesamte Abwicklung unterliegt der Finanzordnung des BLVN. Für die ordnungsgemäße Verwaltung der Kostenstelle und Mittelzuteilung ist der BLVN verantwortlich. 4 Der Haushaltplan und die Kostenstellenabrechnung des jeweiligen Bezirkes sind der Bezirksversammlung des jeweiligen Bezirkes zur Einsicht vorzustellen. 5 Die Kassenprüfer des BLVN prüfen die jeweiligen Bezirkskostenstellen im Rahmen der Finanzordnung und Prüfungsordnung des BLVN mindestens einmal jährlich. 7 Wahlen und Abstimmungen 1 Die BZV des jeweiligen Bezirkes ist beschlußfähig ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienen Mitgliedsvereine bzw. deren Vertreter, sofern die Einberufung ordnungsgemäß erfolgt ist. 2 Sämtliche Beschlüsse der BZV des jeweiligen Bezirkes werden mit einfacher Mehrheit der vorhandenen Stimmen gefasst. 3 Die Abstimmung erfolgt öffentlich durch Handaufheben, sofern die Bereichsordnung keine andere Regelung enthält. 4 Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt. 5 Einem Antrag auf geheime Abstimmung wird stattgegeben, wenn mindestens ein Drittel der abgegebenen Stimmen dies befürwortet. Diese Bezirkssordnung tritt nach Verabschiedung am 29.03.2009 am 23.03.2014 auf der Bereichsversammlung Pool/Snooker 2009 2014 in Kraft. Seite 5 von 5