Echo. Euer Vorstand. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. April Neue Mitglieder. Liebe Vereinskameraden, Termine

Ähnliche Dokumente
Echo. Euer Vorstand. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Oktober Liebe Vereinskameraden, Termine.

Echo. Wolf Dieter. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Januar Liebe Vereinskameraden, Neue Mitglieder. Termine

Echo. Wolf Dieter. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. April Neue Mitglieder. Liebe Vereinskameraden, Termine

Echo. Euer Vorstand. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Juli Liebe Vereinskameraden, Neue Mitglieder.

Echo. Euer Vorstand. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Oktober Liebe Vereinskameraden, Neue Mitglieder.

Echo. Euer Vorstand. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Juli Neue Mitglieder. Liebe Vereinskameraden, Termine

Echo. Wolf Dieter. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Dezember Neue Mitglieder. Liebe Vereinskameraden, Termine

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Echo. Euer Vorstand. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. August Neue Mitglieder. Liebe Vereinskameraden, Termine

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018

Kreismeisterschaften 2015

21.Pl. Matthias Potrafke, SV Mühlentor, Schülerklasse A. 20.Pl. Andrea Bischoff, SV Oyten, Juniorenklasse weibl.

Ligaordnung Bogenschießen im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

Ein Überblick über DSB- und DBSV-Regelungen für Bogensportler des Landes Brandenburg

Regionalliga. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ergebnisliste Turnier 2017

BVBW Landesmeisterschaft im freien Karlsruhe

Finalschießen. Qualifikationsrunde Olympic Round. Compound 72 Pfeile 6 Pfeile je Passe 4 Minuten 50 Meter 80 cm 10-5 Ringauflage 1 Auflage je Schütze

Kreisschützenverband-Achim e.v.

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015

Kreisrekorde: Bogen Halle

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

Badischer Sportschützenverband 1862 e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung e. V.

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Bogensport in Laupheim. Einladung. zum 24. Hallenbogenturnier am 10./11. November 2018 in der Herrenmahdhalle in Laupheim

Bayerischer Sportschützenbund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Bogenreferent Thomas Hoffmann, Jägersburgerstr. 20, Bammersdorf

Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung e. V.

Ries-Gau Nördlingen im Bayerischen Sportschützenbund e.v.

Landesmeisterschaft DSB Halle 2017 Landesverband Hamburg und Umgebung in Winsen

TURNIERORDNUNG (B) für den Behindertensport beim BVBA

Badischer Sportschützenverband 1862 e.v.

Der Weltverband der Bogenschützen trägt den Namen Fédération International de Tir a L Arc, die Abkürzung lautet FITA. Sitz ist Lausanne/Schweiz.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Schützenkönigsfeier 2004

Veranstaltungskalender und Termine der Schützengilde Hubertus Deiningen 2016/2017

Badischer Sportschützenverband 1862 e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sportliche Auszeichnungen

SGi-Flitzebogen Jahresrückblick 2018

Ein Breitensport auf dem Vormarsch

hiermit möchte ich Euch zur diesjährigen Landkreismeisterschaft Bogen 2016 recht herzlich einladen. Christian Koch Karl-Stilp-Str.

-> Nach jeder Passe würfelt jede Mannschaft und multipliziert das geschossene Ergebnis mit der gewürfelten Zahl -> Dauer des Spiels sind 30 Pfeile

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Überflieger Jens Goroncy

Ries-Gau Nördlingen im Bayerischen Sportschützenbund e.v.

Bericht für das Sportjahr 2015 aus dem Bereich Bogenschießen

Neuer Aufbau der WA - Regelbücher

Badischer Sportschützenverband 1862 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

Blankbogen, Damenklasse Name Vorname Verein Erg1 Erg2 Gesamt Platz Weierhäuser Frauke BSC Heidelberg

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

Ergebnisliste 3. VATERTAGSTURNIER Bogensportfreunde Alle ins Gold Siebeldingen e.v. am 29. Mai Siebeldingen an der Weinstraße Sportplatz

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar

Sportleiterbericht 2017

Ausschreibung zur Bezirksmeisterschaft Bogen Halle am in Norden

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe für das Sportjahr 2011

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Bericht für das Sportjahr 2016 aus dem Bereich Bogensport

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

1. Deutsches Ranglistenturnier Feldbogen des Deutschen Schützenbundes

Deutscher Meister Peter Dück

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen.

Hot Rolling Bears e. V.

WSG Jenny Marx Salzwedel e.v. Abteilung Bogensport. XXIII. Jeetzepokal FITA Halle

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

von Andreas Lorenz, Mitglied des TAC der FITA (Target Archery Committee)

Rekordordnung. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v.

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Regeln für die Anerkennung Deutscher Rekorde im Bogensport beim Deutschen Schützenbund

39. Bergstraßenhallenturnier

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften, Österreichischen Meisterschaften, August 2009

Badischer Sportschützenverband 1862 e.v.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar

Transkript:

Echo Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental April 2017 Liebe Vereinskameraden, mit dieser, der fünften Ausgabe beginnen wir das zweite Jahr des News-Letters. Wir hoffen, daß dieses Medium allen, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht regelmäßig in das Training oder zu anderen Vereinsterminen kommen können, genügend Informationen bietet. Die Jahreshauptversammlung 2017 liegt hinter uns (den Bericht findet ihr weiter hinten) und auch die deutschen Meisterschaften der Bogenschützen in der Halle sind abgeschlossen und die Sommersaison steht vor der Tür. In diesem Jahr wartet auf uns als größere Herausforderung die Ausrichtung der Kreismeisterschaften Bogen im Freien. An diesem Wochenende im Juni werden wir eine größere Anzahl Helfer benötigen, da ein großer Teil der Bogenschützen selbst aktiv an diesen Wettkämpfen teilnehmen wird und somit als Helfer nur begrenzt zur Verfügung steht. Es wäre schön, wenn die unterschiedlichen Gruppen sich aktiver an der Gestaltung beteiligen würden. So würden wir uns freuen, wenn die 3D- Schützen uns Berichte über ihre Wettkämpfe zukommen lassen würden und auch über Berichte der Kugelschützen würden wir uns freuen. Euer Vorstand Neue Mitglieder Wir freuen uns über unsere neue Kameradin: Claudia Heilig Daniel Pacella Reinhard Klein Marcel Lutolli Andre Pottkamp Jörg Salai Herzlich willkommen, und immer alle ins Gold. Termine Die Termine der freien Bogenturniere findet Ihr auf unserer Vereinshomepage. 1.5.17 Vereinsmeisterschaft WA-Runde im Freien Bogenplatz SV Echo 14.5.2017 offene Vereinsmeisterschaft (DBSV) Bogenplatz SV Echo 27./28.5.2017 BZM Nordbaden (DBSV) in Laudenbach 27./28.5.2017 KM WA-Runde (Bogenplatz SV Echo) 18.6.2017 LM (BVBW), noch kein Ort festgelegt 25.06.2017 7. Wiesentaler Turnier Bogenplatz SV Echo Termine der Kreis- und Landesmeisterschaften in den Kugeldisziplinen sind momentan noch nicht endgültig bekannt. News-Letter_April_2017.docx 1 von 8

Der SV Echo und die neuen Medien Unser Verein hat seit Mitte Juli 2016 eine eigene Facebook-Seite, auf der in regelmäßigen Abständen über das Wettkampfgeschehen berichtet wird. Außerdem existiert eine Facebook-Gruppe, die nur für Mitglieder zugänglich ist. Weiterhin gibt es eine WhatsApp-Gruppe, mit deren Hilfe das Trainingsangebot der Erwachsenen koordiniert werden soll. Außerdem dient die Gruppe der allgemeinen Kommunikation der angeschlossenen Mitglieder. Alle Interessenten melden sich bitte zur Aufnahme in diese Gruppe beim OSM. Der SV Echo in der Baden-Liga Was ist Liga-Schiessen? Ligaschiessen ist ein besonderer Wettkampf- Modus für Mannschaften. In einer Liga kämpfen an vier Wettkampftagen bis zu acht Mannschaften im Modus jeder gegen jeden, was bedeutet, daß jede Mannschaft an einem Wettkampftag maximal sieben Matches bestreiten muß. Jede Mannschaft darf bis zu acht Schützen aufstellen, von denen jeweils drei in einem der Matches schießen. Jedes Match besteht aus bis zu fünf Durchgängen (Sätze), in denen jeder der drei Schützen zwei Pfeile schießen muß. Die Reihenfolge der Schützen wird dabei von der Mannschaft selbst festgelegt, außerdem können die Schützen selbst entscheiden, auf welche der sechs Spots sie schießen wollen (es muß nur auf jeden Spot einmal geschossen werden). Für jeden der Durchgänge gilt eine Zeitbeschränkung von zwei Minuten. In jedem Satz sind maximal 60 Ringe erreichbar. Die Mannschaft, die in dem Satz die höhere Ringzahl geschossen hat, gewinnt den Satz und bekommt zwei Satzpunkte, bei gleicher Ringzahl gibt es für jede Mannschaft jeweils einen Punkt. Das Match gewinnt die Mannschaft, die zuerst sechs Satzpunkte erzielt und sie erhält dann zwei Matchpunkte. Beim Stand von fünf zu fünf Satzpunkten bleibt es beim Unentschieden und jede Mannschaft bekommt einen Matchpunkt. Die Mannschaft, die am Ende der vier Wettkampftagen die Tabelle anführt, hat die Liga gewonnen und tritt mit den Siegern der Parallel-Ligen in einem Relegationswettkampf um den Aufstieg in die nächsthöhere Liga (in unserem Fall die Regional- Liga) an. Die Wettkampftage finden üblicherweise an unterschiedlichen Orten statt und im Gegensatz zu einem normalen Bogenturnier, bei dem es eher ruhig und beschaulich zugeht, herrscht beim Ligaschiessen eine eigene Stimmung mit Musik, Hektik und lauten Fans. Badenliga 2016/2017 Unsere Mannschaft mit den Schützen Jurgita Misch, Rüdiger Baum, Daniel Röther, Kevin Gallagher, Christian Misch, Patrick Roth und Marco Weik als Mannschaftsführer startet in der Badenliga und ihre Gegner sind in diesem Jahr die Mannschaften SSG Vogel Östringen 2, BSC Heidelberg, 1. BSC Karlsruhe 2, KKS Hüffenhardt und KKS Reihen 2. Die Mannschaften von der SG Pforzheim und vom PSV Karlsruhe sind aus Termingründen nicht am Start, dadurch hat jedes andere Team zwei Leer-Matches. Der Sieger der Badenliga kämpft mit den Siegern der Landes-Ligen Südbaden, Württemberg, Saarland, Pfalz und den besten drei zweitplatzierten Mannschaften dieser Ligen um den Aufstieg in die Regional-Liga Südwest. Unterhalb der Baden-Liga schießen in der neugegründeten Landesliga weitere Vereine um den Aufstieg in die Badenliga. News-Letter_April_2017.docx 2 von 8

Erster Wettkampftag in Seckenheim Zum ersten Wettkampftag am 20. November trat unsere Mannschaft in der Besetzung Jurgita Misch, Rüdiger Baum, Daniel Röther, Kevin Gallagher, Christian Misch, Patrick Roth und Marco Weik in Seckenheim an. Das erste Match gegen die Mannschaft aus Karlsruhe verlor unser Team in vier Sätzen, das zweite und dritte Match war ein Leer-Match, bei dem ohne Gegner geschossen wurde. Das vierte Match gegen die Mannschaft aus Östringen ging 0:6 verloren. Nach der Pause verlor die Mannschaft in vier Sätzen gegen die Favoriten aus Heidelberg, bevor das fünfte Match gegen Hüffenhardt über die volle Distanz mit 6:4 gewonnen wurde. Das letzte Match des Tages sah einen harten Kampf gegen die Mannschaft aus Reihen den unsere Mannschaft in fünf Sätzen leider verlor. In der Tabelle nach dem ersten Wettkampftag belegt unsere Mannschaft den fünften Platz. Zweiter Wettkampftag in Seckenheim Zum zweiten Wettkampftag trat unsere Mannschaft wieder in der gewohnten Besetzung in Sekkenheim an. Das erste Match gegen Reihen verlor unser Team knapp in fünf Sätzen mit 4:6, ebenso wie das zweite Match gegen Karlsruhe. Im dritten Match gab es eine deutliche 7:1 Niederlage gegen die Favoriten aus Heidelberg. Das vierte Match gegen die Mannschaft aus Östringen ging 2:6 verloren. Nach der Pause kamen die beiden Leermatches, bevor im siebten Match die Mannschaft aus Hüffenhardt mit 7:1 geschlagen wurde. In der Tabelle nach dem Zweiten Wettkampftag belegte unsere Mannschaft den fünften Platz Dritter Wettkampftag in Östringen Zum dritten Wettkampftag trat unsere Mannschaft wieder in der gleichen Besetzung an. Dieser Wettkampf fand in der Stadthalle Östringen statt, die am Tag zuvor schon den Heimkampf der SSG Östringen in der ersten Bundesliga gesehen hat. Das erste Match gegen Reihen ging nach hartem Kampf knapp in fünf Sätzen mit 4:6 verloren, ebenso wie das zweite Match gegen Karlsruhe. Im dritten Match gab es eine deutliche 6:2 Niederlage gegen die Mannschaft aus Östringen. Das vierte Match gegen die Favoriten aus Heidelberg verlor unser Team deutlich mit 6:0. Nach der Pause fanden wieder die beiden Leermatches statt, bevor im siebten Match die Mannschaft aus Hüffenhardt mit 6:0 geschlagen wurde. In der Tabelle nach dem dritten Wettkampftag belegt unsere Mannschaft den fünften Platz. Vierter Wettkampftag in Karlsruhe Am 5. Februar startete unsere Mannschaft in Karlsruhe zum Abschlußwettkampf der Badenliga in der Besetzung Jurgita Misch, Daniel Röther, Kevin Gallagher, Christian Misch, Patrick Roth und Marco Weik an. Rüdiger Baum konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Im ersten Match gab es ein hartumkämpftes Unentschieden gegen die Gastgeber von 1. BSC Karlsruhe, das zweite Match verlor unser Team deutlich gegen die KKS Reihen. Im dritten Match unterlagen wir dem späteren Ligagewinner, der SSG Vogel Östringen 2 und im vierten Match konnten wir uns mit vier 50er- Sätzen gegen die favorisierten Schützen aus Heidelberg durchsetzen. Zum Abschluß nach den beiden Leermatches gewann unsere Mannschaft noch deutlich gegen Hüffenhardt und belegt zum Abschluß der Liga Platz fünf. Den Saisonabschluß feierten die Schützen und ihre Begleiter im Flammkuchenhof Hambrücken und stellten dabei eine neue Bestleistung von 30 gegessenen Flammkuchen auf. News-Letter_April_2017.docx 3 von 8

Landesmeisterschaft BVBW Am 21. und 22. Januar fanden in Stebbach die Landesmeisterschaften des BVBW statt. Da unser Verein seit Mitte 2016 Mitglied im deutschen Bogensportverband (DBSV) ist und damit auch dem Bogensportverband Baden-Württemberg angehört, nahmen die drei gemeldeten Schützen an diesen Meisterschaften teil. Am Samstag startete Patrick Roth in der Klasse U20 und wurde Vizemeister und ebenfalls samstags startete Wolf Dieter Vogt in der Klasse Recurve Ü55 und konnte mit Glück den ersten Platz belegen. Marco Weik trat in der Herrenklasse Compound an und belegte den dritten Platz. Sonntags kam unser neues Mitglied Daniel Pacella zum Einsatz und kam in der Herrenklasse Recurve auf den sechsten Platz. Landesmeisterschaft Halle (DSB) Am Wochenende 28. und29. Januar fanden in Eppelheim die diesjährigen Landesmeisterschaften Bogen Halle des badischen Sportschützenverbandes statt. Am Samstagnachmittag startete Hans Armbrust in der Herrenaltersklasse Compound und belegte Platz drei. Auf den gleichen Platz kam Christian Misch in der Juniorenklasse (Recurve). Marco Weik, der für die SG Seckenheim startete, kam in der Herrenklasse Compound auf den achten Platz. In der Herrenaltersklasse Recurve kam Rüdiger Baum auf den siebten Platz, während Wolf Dieter Vogt seinen Landesmeistertitel verteidigen konnte. Sonntagnachmittag startete Jurgita Misch bei den Recurve-Damen und kam auf Platz sechs. TÜrnament 2017 Nur eine kleine Abordnung unseres Vereins startete bei der diesjährigen Auflage des "TÜrnaments" in Tübingen. In der Damenkonkurrenz belegte Jurgita Misch mit ihrem besten Ergebnis dieser Saison den 15. Platz, Rüdiger Baum kam bei den Herren in einem starken Feld auf Platz 25. Bei dem Blankbogenschützen erreichte Willi Misch Platz 27. Kinderturnier Unteröwisheim Am 5. März 2017 starteten vier unserer jüngsten Schützen bei dem 4. Kinderturnier in Unteröwisheim. In der Anfängerklasse (da starten die Kinder, die noch kein volles Jahr schießen) belegte Marcel Lutolli den ersten Platz. Raphael Cruz kam auf Platz fünf, direkt gefolgt von Jannik Alber auf Platz sechs. Die Mannschaft (Marcel Lutolli, Raphael Cruz) gewann die Anfängerklasse. In der Schülerklasse C kam Neo Klein auf Platz elf. Hier ist das Bild der jungen Schützen mit Trainer Marco Weik und Schatzmeister Willi Misch, der als Betreuer fungierte. Jahreshauptversammlung 2017 Am 17. März fand die Jahreshauptversammlung mit 35 teilnehmenden Mitgliedern unseres Vereins im Schützenhaus statt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden wurde den Mitgliedern gedacht, die den Verein im vergangenen Jahr für immer verlassen hatten und es wurden die Mitglieder geehrt, die im letzten Sportjahr besondere Leistungen erbracht hatten. Darunter waren immerhin ein deutscher News-Letter_April_2017.docx 4 von 8

Meistertitel für Christian Misch (DFBV) sowie ein siebter Platz bei der Europa-Meisterschaft für Birgit Trautmann (DFBV). Weiterhin wurden die Meisterschützenabzeichen an Hans Armbrust, Marco Weik und Wolf Dieter Vogt verliehen. Im Anschluß an die Berichte des ersten Vorsitzenden, des Schatzmeisters sowie von Sport- und Jugendleiter bestätigten die Kassenprüfer die ordnungsgemäße Kassenführung und auf Antrag unseres Ehrenvorsitzenden Rudolf Vogel wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Die turnusmäßigen Wahlen, bei denen die Amtsinhaber alle einstimmig in ihrem Amt bestätigt wurden, ergaben folgende Ergebnisse: 2.Vorsitzender: Torsten Throm Schatzmeister: Willi Misch Schriftführer: Jurgita Misch stellvertretender Jugendleiter: Patrick Roth stellvertretender Sportleiter: Joachim Köhler Standwart B: Klaus Schweikert Bogenreferent: Daniel Röther Referent 3D: Birgit Trautmann Pressewart: Wolf Dieter Vogt Kassenprüfer A: Heidrun Bellm Der Posten des stellvertretenden Referenten lfd. Scheibe bleibt unbesetzt. Nach den Neuwahlen zeigte der Vorsitzende die Ergebnisse der Mitgliederumfrage und erläuterte die Maßnahmen, die ausgehend von diesen Ergebnissen im letzten Jahr getroffen wurden und für dieses Jahr geplant sind. Gegen 22:00h wurde die Versammlung geschlossen und in gemütlicher Runde ausklingen gelassen. Gemeindeputz 2017 Am 18. März fand -wie in jedem Jahr um diese Zeit- die Gemarkungsputzaktion der Stadt Waghäusel statt und wie in jedem Jahr nahm unser Verein mit einer großen Gruppe daran teil. Um 8:30h wurde das Material abgeholt und kurz nach 9:00h trafen sich die Teilnehmer am Schützenhaus um gemeinsam zu dem, uns zugewiesenen Gebiet zu fahren. Bei kaltem, regnerischem und sehr windigem Wetter wurden einige Müllsäcke gefüllt mit Abfall, den gedanken- und gewissenlose Mitbürger in der Landschaft verteilt haben. Vielen Dank an alle Vereinskameraden (und ganz besonders an den jüngsten Teilnehmer Jannik Alker), die ihren Samstagvormittag für diese Aktion geopfert haben. Hallenturnier Bammental Am 19. März 2017) starteten sieben Schützen bei dem 1. Bammentaler Hallenturnier. Dieses Turnier zeichnet sich dadurch aus, daß dort auf 30m geschossen wird und alle Schützen die 60cm-Spot-Ampelauflage schießen müssen. Diese Aufgabe hat sich als sehr fordernd herausgestellt, besonders für die Blankbogenschützen, die normalerweise nicht auf Ampelauflagen schießen. Die vom Finanzamt geforderten Satzungsänderungen wurden anschließend nochmals kurz erläutert und ohne Aussprache einstimmig verabschiedet. Die geänderte Satzung wird, sobald sie vom Amtsgericht bestätigt ist, auf unserer Homepage veröffentlicht. News-Letter_April_2017.docx 5 von 8

Trotz des erhöhten Schwierigkeitsgrades war unsere Mannschaft erfolgreich. Patrick Roth belegte bei den Recurve-Junioren den ersten Platz, Alexandra Försching kam in der Damenklasse auf den zweiten Platz ebenso wie Jurgita Misch in der Damenaltersklasse. In der Klasse der Blankbogen- Schützen kam Willi Misch auf Platz sieben, gefolgt von Volker Müller auf Platz acht. in der Klasse Recurve Junioren konnte Christian Misch seinen Titel verteidigen und erneut deutscher Meister werden. Daniel Röther kam in der extrem stark besetzten Herrenklasse auf den Platz 13, Wolf Dieter Vogt belegte in der Herrenaltersklasse den vierten Platz. Deutsche Meisterschaften DFBV und DBSV An diesem Wochenende (25./26. März) fanden die deutschen Meisterschaften der restlichen Bogensportverbände statt. In Aschaffenburg starteten vier unserer Schützen bei den Meisterschaften des DFBV. Birgit Trautmann startete in der Klasse Bowhunter Recurve und errang die Bronze-Medaille. In der Klasse Recurve Damen belegte Jurgita Misch den zweiten Platz Willi Misch wurde belegte in seiner Klasse den achten Platz. News-Letter_April_2017.docx 6 von 8

In Wolfen-Bitterfeld fand die Meisterschaft des DSBV statt, bei der Wolf Dieter Vogt in der Klasse Ü55 den neunten Platz belegte. Arbeitseinsatz Am 1. April fand der jährliche Frühjahrsputz statt. Um 10:00h versammelten sich 22 Bogen- und Kugelschützen auf dem Bogenplatz, um die Bogenscheiben wieder auf die Wettkampfentfernungen zu stellen (was durch das letztjährige Neueinmessen des Platzes deutlich erleichtert wurde), das Laub, welches sich über Herbst und Winter angesammelt hatte, zu entfernen und allgemein wieder Ordnung auf dem Platz und den Hallen zu machen. In der Bogenhalle wurden die defekten Scheiben getauscht, Aufenthaltsraum und Küche wurden aufgeräumt und ausgewischt ebenso wie die Theke im Unterstand. Der Metallschrott wurde zu Entsorgung vorbereitet und die 3D-Tiere wurden wieder aus dem Winterquartier ins Freie gebracht. Nachdem nun auch die Bänke und Tische im Unterstand wieder aufgebaut sind, kann das Bogentraining wieder ins Freie verlegt werden. Auch die Luftgewehrhalle und der 50m-Stand wurden wieder auf Vordermann gebracht. Bogen Work-Shop Nachdem am Tag zuvor unser Platz und die Bogenhalle auf Vordermann gebracht wurden, fand am Sonntag (2.4.) ein Work-Shop für die Bogenschützen statt. Es war uns gelungen als Referentin mit Sandra Sachse eine der besten deutschen Schützinnen zu gewinnen. Sie hat in Ihrer aktiven Laufbahn u.a. bei den olympischen Spielen in Atlanta (1996) und Sydney (2000) jeweils eine Medaille gewonnen, war 1997 Weltmeisterin in der Halle und ist seit geraumer Zeit Trainerin am Landesleistungszentrum und außerdem die Trainerin der Bundesliga- Mannschaft der SGi Welzheim. Am Vormittag hörten wir ein sehr interessantes Referat zum Thema Trainingsplanung und gestaltung, und konnten nach dem gemeinsamen Mittagessen unter Ihrer Anleitung verschiedene Trainingsmittel und methoden testen und praktisch erproben. Zum Abschluß gab es noch einen Vortrag zur Trainingsplanung. Finale der Vereinsliga Lange hat es gedauert und schwierig war die Terminfindung, aber am 6. April war es soweit, das Finale der Vereinsliga wurde endlich geschossen. Ab November hatten alle Teilnehmer Zeit, ihre individuellen Matches gegeneinander zu schießen und die acht Führenden des Recurve- Wettbewerbs und die vier Führenden des Blankbogenwettbewerbs schossen das Finale nach dem Modus, nach dem auch bei der DM geschossen wurde. Nach vielen spannenden Matches (bei denen eines sogar erst mit einem Stechpfeil entschieden wurde) standen nach dem jeweiligen Gold-Match die diesjährigen Gewinner des Wanderpokals fest. Der Blankbogen-Pokal bekommt für das nächste Jahr einen Platz bei Volker Müller, während der Recurve-Pokal in diesem Jahr an Wolf Dieter Vogt geht. Die Ergebnisse aller Matches, die Abschlußtabellen sowie die Finalverläufe können auf der Homepage eingesehen werden. News-Letter_April_2017.docx 7 von 8

Vereinsjubiläen In diesem Jahr feiern folgende Mitglieder ein rundes Vereinsjubiläum von 20 Jahren und mehr: 20 Jahre: Thorsten Laier 25 Jahre: Margit und Richard Haney 30 Jahre: Roswitha Sommer 35 Jahre: Torsten Steinle 40 Jahre: Gabriele Hoffmann 45 Jahre: Franz Korbmann 50 Jahre: Reinhold Machauer, Rudolf Rolli, Helmut Bub 55 Jahre: Rolf Stork, Paul Roth Geburtstage In den Monaten Januar bis April dieses Jahres feierten folgende Mitglieder einen runden Geburtstag: Erwin Machauer (88) Artur Käpplein (86) Egon Schweickert (84) Eduardo Cruz (65) Gabriele Blaschke, Volker Müller (55) Jurgita Misch, Oliver Koal, Klaus Groß-Geißler, Dieter Feuerstein (50) Ausblick auf die nächsten Monate Im Mai (27./28.5.2017) werden wir die Kreismeisterschaft Bogen auf unserem Vereinsgelände ausrichten. Da von den Bogenschützen wahrscheinlich viele selbst an den Wettkämpfen teilnehmen werden, brauchen wir die Unterstützung aller Vereinsmitglieder. Bitte haltet Euch dieses Wochenende frei. In diesem Zusammenhang ist geplant, in der Zeit vor der Kreismeisterschaft den Bogenplatz und den Unterstand auf Vordermann zu bringen, damit sich unser Verein entsprechend präsentieren kann. Bitte helft auch dabei tatkräftig mit. Am 25.Juni richten wir wie in jedem Jahr das Wiesentaler Turnier auf unserem Platz aus, und auch für dieses Vorhaben brauchen wir wieder Helfer. Vereinskameraden können das Turnier mitschießen, allerdings ist eine Teilnahme nur vormittags möglich, weil die Nachmittagsgruppe den Gästen vorbehalten ist. Hinweise auf die Vereinshomepage Auf unserer Vereinshomepage kann unter der Rubrik SV-Echo Dokumente die aktuelle Satzung angesehen und heruntergeladen werden. Ebenso finden sich dort Links auf die aktuellen Ausgaben der Jugendordnung, der Parcoursordnung sowie der Richtlinie zur Schlüsselvergabe. Es können dort auch Schießzettel für die Bogenschützen heruntergeladen werden und für die Kugelschützen finden sich dort Hinweise zum Verhalten bei einer Waffenkontrolle. Seit unserem Beitritt zum BVBW und zum DFBV gibt es auf unserer Homepage auch den Link zu dem Formular, welches die Mitglieder ausfüllen müssen, die zu einem der beiden Verbände gemeldet werden wollen. Links zu den Verbänden, den Wettkampfordnungen etc. werden in der nächsten Zeit folgen. News-Letter_April_2017.docx 8 von 8