Berlin mit dem Charterboot - Mit der Seepferdchen 17 eine Woche lang unterwegs auf Havel und Spree

Ähnliche Dokumente
Berlin-Tour. (ab Köpenick) Berlin-Tour Rundtour ab Köpenick Seite 1

Bootsfahrt Zeuthen Spandau Wendisch Rietz Zeuthen

Bootstour. Brandenburg- Berlin-Brandenburg. Seite!1

Fahrt mit dem Charterboot durch Brandenburgische Gewässer und Berlin im Juli 2018

8. Sommertreffen. vom Juli 2011 in Teupitz 2. Wasserwanderung

Mitten durch Berlin. Spree, Teltowkanal, Havel, Dahme und Wannsee

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders

UNSERE RUNDREISE 2010

Reisebericht; Müritz vom 8.7. bis mit dem Seepferdchen 27

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen

Törnbericht Mit dem Seepferdchen 26 unterwegs auf der Mecklenburgischen Seenplatte vom 18. bis 24. September 2016

Längen der abgabenpflichtigen Strecken der dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstrassen des Bundes

Unterwegs mit Seepferdchen 27 auf der Mecklenburger Seenplatte. 29. Juli bis 5. August 2017 Claudia, Peppa, Diddi, Joe

MS Bellevue mit 65 Innenplätzen und 90 Außenplätzen. Erleben Sie die Havel von Spandau bis Brandenburg. Abf. Potsdam-Nord ➐ Groß Paretzer- Beetzsee

MS Bellevue mit 65 Innenplätzen und 90 Außenplätzen. Erleben Sie die Havel von Spandau bis Brandenburg. Abf. Potsdam-Nord ➐ Groß Paretzer- Beetzsee

Gewässeratlas von Berlin. Von der Gewässervermessung zum Gewässeratlas von Berlin mit hydrographischem Informationssystem

Ostsee. Überführung einer alten Rennyacht. Teil 1: Ende September Teil 2: Anfang November

Gewässeratlas von Berlin. Von der Gewässervermessung zum Gewässeratlas von Berlin mit hydrographischem Informationssystem

Ausschreibung für die 18. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt ( Breitensportveranstaltung )

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 17. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt ( Sportveranstaltung )

Berliner Wassergesetz (BWG) (Auszug)

Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis


Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an.

Yachtlogbuch Toxy 2014

Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017

MS Bellevue mit 65 Innenplätzen und 90 Außenplätzen. Erleben Sie die Havel von Spandau bis Brandenburg. Abf. Potsdam-Nord ➐ Groß Paretzer- Beetzsee

Reise an die Havelseen Pfingsten 2015

Törnbericht:Litauen. Der Abstecher zur Kurischen Nehrung. Die Segelyacht MARINIS. Das Wappen Klaipèda (Memel) Innenausstattung:

14 Tage Bootsurlaub auf Müritz, Havel, Dahme und Spree im September / Oktober 2014

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Seenrunde im Südosten von Berlin

Berlinrundfahrt

Ausschreibung für die 19. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt ( Breitensportveranstaltung )

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg!

Wir fahren wieder, Brief 01_2018 von der MY COPAIN.

14. Potsdamer Schlösserfahrt

Internet: personenschifffahrt-herzog.de. MS Bellevue mit 65 Innenplätzen und 65 Außenplätzen

1 Woche Schleswig-Holstein (ca. 100 sm)

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee

Yachtcharter. Golf von Fethiye und 1 Woche westlich

Bericht Nordseetour 2013

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg!

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg!

Free Willy. Tag 1: 13. Mai Ort und Zeit der Abfahrt: Raben Steinfeld, 16:45 Uhr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Längen der Hauptschifffahrtswege der Binnenwasserstraßen des Bundes

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN

Wir buchten bei Albatros eine Bavaria 50 für zwei Wochen. Das Boot war aus dem Jahr 2002 und tadellos in Schuss.

Törnbericht ANTARES Überführung vom Elburg Heeg

Lange hatten wir uns darauf gefreut, hatten Termine abgesprochen, im Internet recherchiert, Vorräte eingekauft und unsere Kinder mit dem Nötigsten zu

10.9. Wunderschönes Wetter. Gemütlich und ohne Hast machen wir uns auf den Weg nach Potsdam,

Unterwegs auf Europas grössten Binnenrevier. Eine Schifffahrt rund um und durch Berlin 19. Sept. bis 3. Okt. 2009

Reisebericht Färöer

Kombinierte Schiffs- und Busreise von Voerde zur Mecklenburgischen Seenplatte

D & H Waltz Unser Törn - Berlin Juni 2012

Logbuch. Unsere Tour mit der MY Hannibal

Potsdam - Informationen zur Basis und Ihrer Anreise

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

REPORT WANNSEE, WERDER, WERBELLINSEE

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Hele mooie Friesland. Sehr schönes Friesland. Bericht und Fotos Peter Morgenthaler, April 2009

Segelschule Lippesee. Info Motorboot Praxis + Motorboot Skript INFO MOTORBOOTPRAXIS

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 16. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Das "Götzer Turm Fest" wird von der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) und Vereinen der Gemeinde organisiert.

Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015

Routen-/Etappenbeschreibung Cappy (Picardie) nach Joigny (Burgund) über Paris

Gemeinsame Fahrordnung

Südseezauber. Die Crew der Hornet. Die Yacht: Oceanis 37 Hornet :

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Berlin-Tempelhof Fürstenwalde

Freitag ca. 22:00 Uhr

Traktorwallfahrt Mariazell 2011

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg! Route (Neu) 6:! Wittenberg nach Berlin die Hauptstadt und Ihre Gewässer erwarten uns!

Tag 2: Sonntag, 04. Oktober 2015 Strecke*: 31 sm Rhodos E-Küste, Strand Zephyros Symi, Limin Panormitou (N39 32,94/ E027 50,66) Abfahrt: 11:15 Uhr

Pfingsttörn mit der Witte Wiefke im Ijsselmeer 2007

Güterverkehr. Das Güterverkehrsaufkommen ist in Berlin von 35,5 Mio. Tonnen im Jahr 2001 auf 30,1 Mio. Tonnen im Jahr 2009 gesunken.

04. Mai Juli 2015

12. Potsdamer Schlösserfahrt

Lösungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil)

Kurzbericht 2 über unseren Ausflug nach Borkum bis

Längen der Hauptschifffahrtswege der Binnenwasserstraßen des Bundes

Radtour Trier Leverkusen, August 2008

Exposé Einfamilienhaus in Berlin EFH mit Seeblick in Berliner Villengegend Einfamilienhaus NK

Deutschland Teil 2 Berlin/Potsdam, Spreewald, sächs. Schweiz, Dresden

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

Törnbericht mit Seepferdchen 28 vom 09. bis 16. Juli 2016 In einer Woche von Rechlin nach Berlin und zurück

Zeit: 20. Juni bis 27. Juni Wo: Kroatien, Kornaten Infos: Tel: Anmeldung: USI Klagenfurt

Zwei Schleusen unter uns wurde schon wieder ein Frachtschiff abgefertigt, das geht zackzack hintereinander weg.

Free Willy das 2. Mal diesmal eine Woche - Reiner und Sabine

Liebe Freunde von uns beiden, Freunde der Musik, des Reisens, Kultur überhaupt, von Sport und ganz speziell des Segelns!

Ein Woche rund Alsen (ca. 110 sm)

Mobilität der Stadt. Güterverkehr

Dyvig Aabenraa Fynshav Augustenborg Sønderburg - Stadthafen Sønderburg - Yachthafen Marina Sonwik

Segeln auf der Ostsee

Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm

Aufkleber/Tafel über Verkehrsvorschriften

Dänemark Sommerurlaub 2014

Transkript:

Törnbericht Berlin mit dem Charterboot - Mit der Seepferdchen 17 eine Woche lang unterwegs auf Havel und Spree Besatzung: 3 Erwachsene und 2 Kinder (8 und 10 Jahre alt) Zeitraum: 29.09. 06.10.2018 1. Tag / Schiffsübernahme am Nachmittag in Spandau - Potsdam An einem sonnigen Herbstnachmittag übernahmen wir die Seepferdchen 17 in Berlin- Spandau, richteten uns häuslich ein und legten ab. Auf dem Wannsee kreuzten zahlreiche Segelboote, sodass wir sorgsam manövrieren mussten. Nach einer etwa 2stündigen Fahrt machten wir am Gästepier des Potsdamer Yachthafens fest. Neben dem zuvorkommenden Service und den ordentlichen Sanitäranlagen mögen wir diesen Hafen besonders aufgrund der hervorragenden Infrastruktur: zwei Supermärkte liegen ebenso in fußläufiger Nähe wie auch Apotheke, Bäcker und Imbiss. Bollerwagen sind am Hafen gegen Pfand ausleihbar, falls ein Großeinkauf ansteht. Mit der Tram ist man zudem schnell in der wunderschönen Innenstadt Potsdams, der Schlosspark Sanssouci ist sogar fußläufig erreichbar. Restaurantempfehlung: Trattoria Toscana, Zeppelinstr. 136, 14471 Potsdam Tipp: Vor Ablegen kontrollieren: Treibstofftank voll? Frischwassertank voll? Abwassertank leer? Ausreichend Propangas zum Kochen? Kabeltrommel und Adapter für Landstrom an Bord? Die freundlichen Mitarbeiter von Keser haben das natürlich auch im Blick, aber verantwortlich für den Törn ist letztlich der Skipper. Tipp: Erst Maschine starten, dann die Festmacher lösen nicht umgekehrt. Tipp: Täglich vor Abfahrt Wetterbericht hören. Tipp: Logbuch schreiben schöne Erinnerung. Tipp: Kompaktes Skipperwissen zum Mitnehmen und Nachschlagen: Hans Donat: Yacht Bordbuch. 20. Auflage. Bielefeld 2016. 1

2. Tag / Potsdam Tempelhof Nach einer ruhigen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück legten wir gegen 10:00 Uhr ab. Über die Glienicker Lake erreichten wir bald den Griebnitzsee und konnten uns an den zahlreichen imposanten Häusern und Villen kaum sattsehen, zumal Sonnenschein und blauer Himmel alles in wunderschönes Licht tauchten. Weiter ging es in den Teltowkanal, wo uns einige Berufsschiffe entgegenkamen. An der Schleuse Kleinmachnow mussten wir glücklicherweise kaum warten, sodass wir unsere Fahrt auf dem Kanal nach erfolgreichem Schleusenmanöver schnell fortsetzen konnten. Gegen 13:30 Uhr machten wir dann im Hafen Tempelhof mit seinen wunderschön restaurierten Lagerhäusern und Kränen fest. Auch hier ist eine umfassende Infrastruktur zu finden: ein Einkaufszentrum mit Supermarkt, zahlreiche Imbisse und Restaurants sowie eine U-Bahnstation (Ullsteinstraße) direkt am Hafen. Wir nutzten den verbleibenden Tag für einen Besuch im Zoologischen Garten, aber auch andere Sehenswürdigkeiten Berlins sind von hier aus sehr gut zu erreichen. Restaurantempfehlung: Ta Dio Aderfia, Tempelhofer Damm 218, 12099 Berlin Tipp: Häfen vorher reservieren das geht i.d.r. per E-Mail sehr gut. Tipp: Für die Törnplanung haben wir App und Karten von Kartenwerft verwendet. Besonders die App ist während des Törns für die Positionsbestimmung sehr hilfreich. Tipp: Törnplanung Pegelstände in ELWIS (www.elwis.de) checken, damit man sicher sein kann immer genug Wasser unter dem Kiel zu haben. Tipp: Bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (www.wsv.de) gibt es unter den Publikation kostenlose Broschüre zum Download, die für die Törnvorbereitung hilfreich sind insbesondere Sicherheit auf dem Wasser und Wassersport auf Bundeswasserstraßen zwischen Elbe und Oder. 3. Tag / Tempelhof - Schmöckwitz Gegen 10:30 Uhr machten wir die Leinen los und fuhren den Teltowkanal ostwärts. Am Britzer Kreuz bogen wir nach Steuerbord ab, um dem Teltowkanal weiter folgen zu können. Kurz anhalten mussten wir aufgrund von Baggerarbeiten, die insbesondere unsere jungen Mitreisenden aufmerksam verfolgten. Vom Teltowkanal bogen wir dann an Backbord in die Dahme ein, um eine kleine Runde vor dem Köpenicker Schloss zu drehen. Leider zog sich der Himmel im Tagesverlauf immer weiter zu, so dass wir das Köpenick-Panorama nur vor grauem 2

Himmel besichtigen konnten. Dann fuhren wir die Dahme wieder stromauf und passierten die Regattastrecke Berlin-Grünau, eine der ältesten Sportstätten Berlins. Gegen 13:15 Uhr erreichten wir schließlich den Yachthafen Schmöckwitz. Auch hier sind Einkaufmöglichkeiten und eine Straßenbahnhaltestelle in Hafennähe zu finden. Mit der Tram 68 fuhren wir nach Köpenick, um uns das Schloss und die Altstadt anzusehen. Restaurantempfehlung: Altstadtcafé Cöpenick, Alt-Köpenick 16, 12555 Berlin 4. Tag / Schmöckwitz Rummelsburg Gegen 10:20 Uhr verließen wir den Hafen Schmöckwitz bei stärker werdendem westlichem Wind. Trotzdem fuhren wir wie geplant unsere große Runde durch den Süden Berlins: Zeuthener See, Großer Zug, Krossinsee, über den Oder-Spree-Kanal dann in den Seddinsee. Wenn man hier unterwegs ist und die riesigen Waldgebiete am Ufer sieht, so kann man sich kaum vorstellen, dass man tatsächlich in der Nähe von Berlin unterwegs ist! Der Gosener Kanal führte uns schließlich in den Dämeritzsee und von dort ging es dann durch die Müggelspree auch Neu Venedig genannt. Die vielen kleinen Häuschen mit eigenen Anlegern und das filigrane Kanalsystem sind einfach wunderschön anzusehen. Weiter ging es dann durch den Kleinen Müggelsee in den Großen Müggelsee, wo der Wind auf freier Fläche merklich auffrischte und das Wasser kabbelig wurde. Unsere Seepferchen 17 lief trotzdem ruhig und blieb auf Kurs. Auf der Müggelspree und der Spree wurde es dann wieder etwas ruhiger. Nach einem kleinen Ausflug zur Statue Molecule Man machten wir dann gegen 15 Uhr an der City-Marina Rummelsburg fest. Von hier aus kommt man mit der Tram (Haltestelle 500 Meter zu Fuß) gut nach Friedrichshain, wo zahlreiche Läden und Restaurants zu finden sind. Supermarkt oder ähnliches findet man hier jedoch nicht in unmittelbarer Nähe. Restaurantempfehlung: Hüftgold, Neue Bahnhofstr. 29, 10245 Berlin 5. Tag / Rummelsburg Ketzin Auch heute war das Wetter nicht wirklich schön: bei grauem Himmel, Schauern und frischem Wind legten wir gegen 10:00 Uhr ab, um in einer langen Etappe wieder in Richtung Havel zu fahren. Von der Spree ging es an Steuerbord in den Britzer Verbindungskanal und dann weiter in den 3

Teltowkanal, den wir aufgrund des guten Uferbewuchses auch bei unstetem Wetter sehr gut befahren konnten. Eine Herausforderung war der Schubverband, der in gemächlichem Tempo (5,5 km/h) vor uns herfuhr und dem wir aufgrund unübersichtlicher Strecke einige Zeit lang folgen mussten. Schließlich fand sich ein gut einsehbares freies Streckenstück, auf dem wir Gas geben konnten und unsere Reisegeschwindigkeit von 10 km/h wiederaufnehmen konnten. An der Schleuse Kleinmachnow hatten wir wie auf der Hinfahrt auch Glück und wir konnten nach nur kurzer Wartezeit das Schleusenmanöver erfolgreich abschließen. Durch den Griebnitzsee ging es dann weiter über den Jungfernsee in den Sacrow-Paretzer-Kanal und die Havel nach Ketzin, wo wir gegen 16:15 Uhr beim Seesportclub Ketzin fest machten. Hier zeigte sich auch das Wetter wieder von der besseren Seite: der Wind beruhigte sich und es blitzte immer mehr blauer Himmel durch, so dass wir einen schönen Sonnenuntergang bewundern konnten. Tipp: Langsame Berufsschiffe nur überholen, wenn die Strecke auf lange Sicht frei ist und kein Gegenverkehr aufkommt. 6. Tag / Ketzin - Potsdam Gegen 10:15 Uhr machten wir in Ketzin bei grauem Himmel, aber mit wenig Wind, die Leinen los. Über die Havel ging es dann in Richtung Werder, wo wir am Yachthafen Ringel einen kurzen Zwischenstopp einlegen mussten, um unseren Abwassertank entleeren zu lassen. Weiter ging es dann über das Caputher Gemünde in den Templiner See und weiter bis zum Potsdamer Yachthafen, wo wir gegen 13:40 Uhr ein zweites Mal auf diesem Törn festmachten. Bei aufgeklartem Wetter besichtigten wir ausgiebig den Park Sanssouci die Stadt Potsdam. Tipp: Abwassertank rechtzeitig leeren nicht alle Häfen haben Abpumpstationen. 7. Tag / Potsdam Marina Lanke Um kurz vor 11:00 Uhr legten wir bei bestem Wetter in Potsdam ab, um abermals den Griebnitzsee zu durchfahren. Diesmal bogen wir in den kleinen Griebnitzkanal ab, um dann über Stölpchensee, Pohlesee und Kleinen Wannsee in den Großen Wannsee einzufahren. Wie am ersten Tag auch waren hier zahlreiche Segelboote unterwegs, auch ein Regattafeld musste umfahren werden. Gegen 13:15 Uhr machten wir schließlich an der Marina 4

Lanke fest, nachdem wir an der dortigen Tankstelle einmal vollgetankt hatten. Nach einem ausgiebigen Spaziergang begannen wir, unsere Sachen nach und nach wieder in den Koffern zu verstauen, denn leider war die Woche auf See schon fast wieder um. Restaurantempfehlung: Blauwasser im Spandauer Yachtclub, Scharfe Lanke 31, 13595 Berlin Tipp: Am Tag vor der Rückgabe Treibstoff bunkern, da die Tankstellen z.t. erst später am Tag öffnen. 8. Tag / Marina Lanke Schiffsrückgabe in Spandau Heute war frühes Aufstehen angesagt: um 8:45 machten wir los, damit wir unser Boot pünktlich wieder zurückgeben konnten. Eine kleine Runde noch Richtung Süden bei sonnigem Wetter, noch einmal den Blick schweifen lassen. Um Punkt 10:00 Uhr machten wir bei Keser fest. Die Rückgabe verlief schnell und problemlos. Unser Bootsurlaub 2018 war leider zu Ende. Unser Fazit: Schiff und Vercharterer waren topp wir kommen gerne wieder und planen schon unseren Törn für das Jahr 2019. Sabine und Thomas Bertram, Hannover. (Alle Bilder von Sabine Bertram). 5