Kopf, Caput 16. Inhalt

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Einführung. Rumpf. Obere Extremität. Topographische Anatomie und bildgebende Verfahren 2

Topographische Anatomie des Menschen

TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE

13. Brusteingeweide 1

Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie

INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE HINWEISE 2 HAUTSCHNITTE 7 ARTICULATIONES 13 HINWEISE PRÄPARATION 14

Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie

Kurzlehrbuch Anatomie

Funktionelle Anatomie des Menschen

Anatomie des Menschen

KOLLOQUIUMSFRAGEN DES ZWEITEN SEMESTERS 2008/2009 A. CADAVER- UND PRÄPARATDEMONSTRATION IM SEZIERSAAL

Inhaltsverzeichnis. Hals. 1 Überblick und Muskeln. 4 Topografische Anatomie. 2 Leitungsbahnen. 3 Halseingeweide

Inhalt. 1 Allgemeine Anatomie 2 Kopf und Hals 19 VII. 2.1 Schädel und Kopfmuskulatur _. 2.2 Hirnnerven

Inhalt. 1 Allgemeine Anatomie 1. 2 Kopf und Hals Schädel und Kopfmuskulatur Hirnnerven 64 VII

Inhalt. 1 Allgemeine Anatomie 2 Kopf und Hals 19 VII Schädel und Kopfmuskulatur. 2.2 Hirnnerven

Innere Organe. Band II Georg Thieme Verlag Stuttgart New York. Herausgegeben und bearbeitet von H. Leonhardt

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Anatomie

Thiel Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie li

Kurs und Vorlesungsplan der Makroskopischen Anatomie für Mediziner (Präparierkurs) Wintersemester 2017/2018

1 Bauplan des Körpers (J. Kirsch) Bewegungsapparat (J. Kirsch) Kreislauf- und Lymphsystem (J. Kirsch) Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in die Anatomie Gestalt Bauplan... 3

Taschenatlas Anatomie in 3 Bänden

Kurs- und Vorlesungsplan der Makroskopischen Anatomie für Zahnmediziner (Präparierkurs) Wintersemester 2016/17 (Stand: )

ANATOMIE, HISTOLOGIE UND EMBRYOLOGIE KOLLOQUIUMSFRAGEN 2017/2018, I. JAHR WINTERSEMESTER I. ALLGEMEINE ANATOMIE UND ANATOMIE DER OBEREN EXTREMITÄT

Kurs und Vorlesungsplan der Makroskopischen Anatomie für Zahnmediziner (Präparierkurs) Wintersemester 2017/18 (Stand: )

Inhalt. 1 Allgemeine Anatomie 2 Hals. 2.2 Kauapparat und Kopfmuskulatur 53

Taschenatlas Anatomie

Anatomie. Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Unter Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs

INSTITUT FÜR ANATOMIE, HISTOLOGIE UND EMBRYOLOGIE UNIVERSITÄT SZEGED Institutsleiter: Prof. András Mihály MD, DSc

INSTITUT FÜR ANATOMIE, HISTOLOGIE UND EMBRYOLOGIE UNIVERSITÄT SZEGED Institutsleiter: Prof. András Mihály MD, DSc

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

METE1. Topographische Anatomie. Orientierung am Körper

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat

6 Leitungsbahnen des Kopfes

ANATOMIE KOLLOQUIUMSFRAGEN Jahrgang /2011, 2. Semester

Inhalt. Einleitung. Brust, Pectus

THEMEN DES KOLLOQUIUMS ANATOMIE, HISTOLOGIE- UND EMBRYOLOGIE I. STUDIENGANG, II. SEMESTER

Inhaltsverzeichnis VIII. Eingeweide im Überblick Herz-Kreislauf-System (H.Fritsch) Funktionelle Gliederung... 2 Regionale Gliederung...

ANATOMIE KOLLOQUIUMSFRAGEN Jahr 1., Sommersemester 2014/2015

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Embryologie Allgemeine Anatomie, Gewebelehre und Histogenese... 18

Inhaltsübersicht. Unauthenticated Download Date 11/1/17 5:29 AM

Anatomie des Menschen

6. überarbeitete Auflage 170 Farbtafeln in 659 Einzeldarstellungen Zeichnungen von Gerhard Spitzer

Taschenatlas Anatomie

Taschenatlas der Anatomie, Band 2: Innere Organe

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014

5 Harnsystem (Systema urinarium) 6 Genitalsystem (Systema genitale)

Prometheus Innere Organe

Inhaltsverzeichnis. Aufbau und Embryonalentwicklung. der Organsysteme im Überblick. 6 Verdauungssystem

PROMETHEUS Innere Organe

Springer. Bernhard N. Tillmann. Mit 1363 Abbildungen Mit Zeichnungen von C. Sperlich, C. Franke, A. Cornford

Lehrbuch und Atlas. Martin Trebsdorf. lau

HN VII Die einzelnen Tafeln im Überblick HN VIII HN I und II HN IX HN III, IV und VI HN X HN V...

Herz und Diaphragma... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick Abgänge der Aorta Auge Organe im Abdomen Gehirn...

Anatomie des Menschen

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Krebsinzidenz und Krebsmortalität im Erfassungsgebiet des Gemeinsamen Krebsregisters - Jahresbericht - Anhang

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

4 Systematik der Hirnnerven. 5 Topografie

GRAY s Atlas der Anatomie

Automatisches Best-Of - Datenbankimplementierung des Lokalisationsbaums

Tumordiagnose nach ICD-10 C00 Bösartige Neubildung der Lippen C01. Bösartige Neubildung des Zungengrundes C02

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Abb. 15 Kopf und Hals eines Schafes, oberflächliche Schicht Abb. 16 Kopf und Hals eines gehörnten Ziegenbockes... 42

Regionales Klinisches Krebsregister Dresden 1/7 Datenstand:

Curriculum Anatomie. Bemerkung. Nr. Schwarze Reihe Kapitel Unterthemen GK- Nummern


Woche 1. (G1) Sex and Gender Based Medicine (Einführung) (J. Harreiter) (B. Pretterklieber) (A6) Arm: Skelett, Bänder u. Gelenke. (B.

Nervensystem (Systema nervorum)

Institut für Anatomie und Zellbiologie der Justus-Liebig-Universität Giessen Studiengang Zahnmedizin

Atlas der angewandten Anatomie der Haustiere

P R Ä P A R A T A U S G A B E

P R Ä P A R A T A U S G A B E

TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE

Weiterer Aufbau der tiefen Rückenmuskeln mit der Darstellung des Rippenhebers und des Darmbein-Rippen-Muskels am rechten Fuß plantar 42

Niere und ableitende Harnwege

Anatomie für Zahnmediziner

& ()% ' +!*",-$!&( & ' (8"! :/3 ) 1+;&( <& &&,.$ & ( 0 0!*" %!'>+?&

2 Allgemeine und spezielle Embryologie Allgemeine Anatomie 3. Inhalt VII. Inhalt. Rainer Voß/Ulrike Bommas-Ebert. Rainer Voß/Ulrike Bommas-Ebert

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

wie . funktioniert das Der menschliche Körper 7, völlig neu bearbeitete Auflage MEYER

Anatomie des Menschen

Auskultation und Perkussion

Vv. Venae. Inhaltsverzeichnis 5. Vorwort. Erläuterungen zu den Abkürzungen und Zeichen. Überblick über den Aufbau des menschlichen Körpers

Gesundheitsatlas Anatomie

Halsmuskeln, Halsdreiecken, Halsfaszien. Ph.D., Dr. David Lendvai

Transkript:

Inhalt Kopf, Caput 16 Schädeldecken 17 Kopfschwane 17 Knöchernes Schädeldach 20 Harte Hirnhaut, Dura mater encephali 24 Blutleiter der harten Hirnhaut, Sinus durae matris 26 Sinus cavernosus 29 Weiche Hirnhaut 30 Subarachnoidealraum, Cavitas subarachnoidealis 30 Gehirn, Encephalon 32 Hirnarterien, Aa. cerebri 32 Hirnvenen, Vv. cerebri 37 Gliederung des Gehirns 40 Großhirnhemisphären 41 Hirnlappen, Lobi cerebri 41 Obere und seitliche Fläche der Hemisphären 43 Mediale und untere Fläche der Hemisphären 44 Kopfnerven, Nn. craniales 47 Hirnanhang, Hypophysis 48 Ganglion trigeminale (Gasser) 50 Hirnventrikel 50 Kerne des Endhirns 53 Kerne des Zwischenhirns 55 Fasersysteme der weißen Substanz 59 Pyramidales und extrapyramidal-motorisches System 61 Mittelhirn, Mesencephalon 63 Rautenhirn, Rhombencephalon 65 Kleinhirn, Cerebellum 65 Brücke, Pons 68 Verlängertes Mark, Medulla oblongata 69 Rautengrube, Fossa rhomboidea 70 Topographie der Hirnnervenkerne 71 Retikularissystem, Formatio reticularis 74 8 http://d-nb.info/890456453

Innere Schädelbasis, Basis cranii interna 75 Konstruktiver Bau der Schädelbasis 78 Gehör- und Gleichgewichtsorgan 78 Äußeres Ohr, Auris externa 80 Mittelohr, Auris media 82 Paukenhöhle, Cavitas tympanica 83 Gehörknöchelchen, Ossicula auditus 86 Schleimhautfalten und Taschen der Paukenhöhle 87 Nerven und Gefäße der Paukenhöhle 88 Nebenräume der Paukenhöhle 91 Ohrtrompete, Tuba auditiva 91 Innenohr, Auris interna 93 Gesicht, Facies 96 Oberflächenanatomie und mimische Muskeln 96 Nerven und Gefäße des Gesichts 98 Knöcherne Grundlage des Gesichts 102 Unterkiefer, Mandibula 105 Kiefergelenk und Kaumuskeln 106 Augenregion, Regio orbitalis 108 Augenlider, Palpebrae 108 Tränenapparat, Apparatus lacrimalis 110 Augapfel, Bulbus oculi 111 Das Innere des Auges 113 Gefäße des Auges und Sehnerv 115 Augenmuskeln, Mm. bulbi 117 Leitungsbahnen in der Orbita 117 Knochen der Augenhöhle 122 Nasenregion, Regio nasalis 123 Nasenhöhle, Cavitas nasi 124 Leitungsbahnen der Nasenhöhle 125 Knöcherne Grundlage der Nasenhöhle 128 Nasennebenhöhlen, Sinus paranasales 130 Mundregion, Regio oralis 132 Mundvorhof, Vestibulum oris 132 Mundhöhle, Cavitas oris propria 133 Zähne, Dentes 133 Zunge, Lingua 135 Unterzungenbereich und Mundboden 137 Gaumen, Palatum 139 Gaumenmandel, Tonsilla palatina 141 9

Seitliche Kopfregionen 142 Schläfenregion, Regio temporalis 142 Oberflächliche seitliche Gesichtsregion 144 Tiefe seitliche Gesichtsregion 146 Flügelgaumengrube, Fossa pterygopalatina 148 Peripharyngealraum, Spatium peripharyngeum 149 Rachen, Pharynx 152 Hals, Cervix 156 Oberflächenanatomie des Halses 157 Hautnerven und Hautvenen des Halses 157 Halsmuskeln 158 Halsfaszie, Fascia cervicalis 160 Logen des Halses 1 161 Vordere Halsregion, Regio cervicalis anterior 163 Unterkieferdreieck, Trigonum submandibulare 163 Kinndreieck, Trigonum submentale 165 Karotisdreieck, Trigonum caroticum 165 Muskeldreieck, Trigonum musculare 168 Kehlkopf, Larynx 168 Innenraum des Kehlkopfs, Cavitas laryngis 168 Skelett, Bänder und Muskeln des Kehlkopfs 170 Nerven und Gefäße des Kehlkopfs 172 Schilddrüse und Epithelkörperchen ' 173 Halsteil der Luft- und Speiseröhre 175 Regio sternocleidomastoidea 176 Halssympathikus 178 A. carotis communis und A. subclavia 180 Venen und Lymphgefäße in der Regio sternocleidomastoidea 181 Seitliche Halsregion, Regio cervicalis lateralis 183 Trigonum omodaviculare 185 10

Brust, Thorax 187 Wände und Regionen der Brust 187 Oberflächenanatomie und Schichten der Brustwand 188 Oberflächliche Schicht 189 Brustdrüse, Mamma 190 Lymphabflüsse der Brustdrüse 192 Mittlere Schicht der Brustwand 193 Tiefe Schicht der Brustwand 194 Zwischenrippenräume, Spatia intercostalia 196 Zwerchfell, Diaphragma 200 Brusthöhle, Cavitas thoracis 203 Pleura und Pleurahöhlen 204 Pleura- und Lungengrenzen 205 Lunge, Pulmo 208 Bronchien und Lungensegmente 208 Nerven und Gefäße der Lunge 210 Mittelfell, Mediastinum 213 Oberes Mediastinum, Mediastinum superius 213 Leitungsbahnen im oberen Mediastinum 214 Vorderes Mediastinum, Mediastinum anterius 217 Mittleres Mediastinum, Mediastinum medium 217 Herzbeutel, Pericardium 218 Herz, Cor 220 Perkussion und Auskultation des Herzens 223 Röntgenbild, Herzgröße und Herzgewicht 226 Erregungsleitungssystem und Herznerven 229 Herzkranzgefäße 229 Hinteres Mediastinum, Mediastinum posterius 233 Leitungsbahnen im hinteren Mediastinum 236 ' Interkavale Anastomosen 239 Bauch, Abdomen 242 Bauchwände und Bauchregionen 242 Vordere Bauchwand 242 Oberflächliche Schicht der vorderen Bauchwand 244 Mittlere Schicht, Bauchdecken 244 Tiefe Schicht der vorderen Bauchwand 247 Leitungsbahnen der vorderen Bauchwand 248 Hintere, obere und untere Bauchwand 249 11

Leistenregion, Regio inguinalis 251 Lacuna musculorum und vasorum 253 Hüllen des Samenstrangs und des Hodens, Tunicae funiculi spermatici et testis 253 Bruchpforten 255 Bauchhöhle, Cavitas abdominalis 256 Bauchfell, Peritoneum 257 Bauchfellduplikaturen im Oberbauch 258 Netzbeutel, Bursa omentalis 259 Aufhängebänder, Bauchfellfalten und Bauchfelltaschen 261 Organe des Oberbauchs 265 Magen, Ventriculus (Gaster) 265 Zwölffingerdarm, Duodenum 269 Bauchspeicheldrüse, Pancreas 271 Milz, Lien 272 Leber, Hepar 273 Gallenblase und extrahepatische Gallenwege 276 Nervengeflecht des Oberbauchs, Plexus coeliacus 278 Arterien des Oberbauchs, Truncus coeliacus 280 Pfortader und portokavale Anastomosen 280 Organe des Unterbauchs 282 Jejunum und Ileum 282 Dickdarm, Intestinum crassum 282 Blinddarm und Wurmfortsatz 283 Kolonabschnitte 285 Nervengeflechte des Unterbauchs 286 Mesenterialgefäße 286 Retroperitonealraum, Spatium retroperitoneale 289 Niere, Ren 289 Harnleiter, Ureter 294 Nebenniere, Gl. suprarenalis 295 Bauchteil des autonomen Nervensystems 296 Bauchaorta, Pars abdominalis aortae 296 Untere Hohlvene, V. cava inferior 299 Lymphbahnen des Retroperitonealraums 299 Becken, Pelvis 301 Dammregion, Regio perinealis 301 Äußeres männliches Genitale 302 Äußeres weibliches Genitale 304 Nerven und Gefäße der äußeren Geschlechtsorgane 305.12

Beckenboden 307 Bindegewebsapparat des Beckens 309 Faszien und Logen des Beckenbodens 309 Stützpfeiler und Haltebänder 311 Leitungsbahnen des Beckenbodens 312 Seitenwand des kleinen Beckens 314 Nerven der Beckenwand 314 Parietale Äste der A. iliaca interna und Lymphknoten 315 Knöchernes Becken 317 Beckenmaße 318 Beckeneingeweide 321 Mastdarm, Rectum 321 Harnblase, Vesica urinaria 325 Männliche Beckenorgane 328 Vorsteherdrüse, Prostata. 328 Bläschendrüsen und Samenleiter 329 Männliche Harnröhre, Urethra masculina,330 Beckenteil des autonomen Nervensystems 331 Beckengefäße und Beckenlymphknoten 333 Weibliche Beckenorgane 334 Weibliche Harnröhre, Urethra feminina 334 Scheide, Vagina 334 Gebärmutter, Uterus 336 Nerven und Gefäße der Scheide und des Uterus 340 Anhangsgebilde des Uterus (Adnexen) 342 Rücken, Dorsum 345 Äußeres Relief und Regionen des Rückens 345 Gliederung der Rückenmuskulatur 346 Oberflächliche Rückenmuskeln 347 Tiefe Rückenmuskeln 349 Nackenregion, Regio cervicalis posterior 352 Nackenmuskeln 352 Kopfgelenke 353 Leitungsbahnen der Nackenregion 355 Wirbelsäule, Columna vertebralis 357 Bänder und Gelenke der Wirbelsäule 357 Wirbelkanal mit Inhalt 360 Lagebeziehungen von Organen zur Wirbelsäule 364 13

Bein, Membrum inferius 368 Gesäßregion, Regio glutealis 368 Faszien und Muskeln der Gesäßregion 371 Leitungsbahnen der Glutäalregion 372 Hüftgelenk, Articulatio coxae 373 Oberschenkel, Femur 378 Oberschenkelfaszie und Muskellogen 379 Muskeln des Oberschenkels 379 Schenkeldreieck, Trigonum femorale 382 Vordere Oberschenkelregion, Regio femoralis anterior 385 Hintere Oberschenkelregion, Regio femoralis posterior 387 Knie, Genu 389 Vordere Kniegegend, Regio genus anterior 389 Kniegelenk, Articulatio genus 391 Kniekehle, Regio genus posterior 395 Unterschenkel, Crus 397 Unterschenkelfaszie und Muskellogen 398 Muskeln des Unterschenkels 399 Vorderseite des Unterschenkels, Regio cruralis anterior 400 Rückseite des Unterschenkels, Regio cruralis posterior 402 Fuß, Pes 404 Faszien, Sehnenscheiden und Schleimbeutel des Fußes 405 Fußrücken, Dorsum pedis 407 Fußsohle, Planta pedis 410 Fußgewölbe 413 Fußgelenke, Articulationes pedis 415 Arm, Membrum superius 419 Schulter, Axilla 420 Vordere Schultergegend, Trigonum davipectorale 420 Seitliche Schultergegend, Regio deltoidea 423 Schu'tergelenk, Articulatio humeri 424 Hintere Schultergegend, Regio scapularis 427 Achselgegend, Regio axillaris 429 Zusammensetzung des Plexus brachialis 432 Aufzweigungen des Plexus brachialis 434 Achselarterie, A. axillaris 437 Lymphknoten der Achselhöhle 437 14

Oberarm, Brachium 439 Oberarmfaszie und Muskellogen 440 Leitungsbahnen des Oberarms 442 Ellenbogengegend 444 Ellenbogengelenk, Articulatio cubiti 448 Unterarm, Antebrachium 450 Unterarmfaszie und Muskellogen 450 Verbindungen der Unterarmknochen 454 Leitungsbahnen des Unterarms 454 Hand, Manus 456 Logen und Handmuskeln 456 Sehnenscheiden der Palmarseite 459 Leitungsbahnen der Hohlhand 460 Handrücken, Dorsum manus 463 Handgelenke, Articulationes manus 465 Finger, Digiti manus 468 Knochenkerne 471 Akzessorische Skelettelemente 473 Zusammenstellung der im Text genannten Eigennamen 474 Quellennachweise der Abbildungen 481 Fragen zum Selbststudium 483 Sachregister 15