Anschluss- und Installationsanleitung. Funkwandtaster RS 868-WTN1,-WTN2

Ähnliche Dokumente
Anschluss- und Installationsanleitung. Funkwandtaster RS 433-WT2, -WT4 u. RS 868-WT2, -WT4

Anschluss- und Installationsanleitung. Funkcodeschloss TORCODY RS 433 u. RS 868

Anschluss- und Installationsanleitung. Reflexionslichtschranke RLS 220

Rolling Code Funksystem RS 433

Montage- und Betriebsanleitung. Funklichtschalter RRL 433, RRL 868

Anschluss- und Installationsanleitung. Lichtschranke LS 40

Anschluss- und Installationsanleitung. Blinkleuchte LED

Rolling Code Funksystem RS 868

Selbstlernendes Funksystem BT 40

Montage- und Betriebsanleitung. Lichtschranke LS 31

Anschluss- und Installationsanleitung. Zutrittskontrollsystem M-Basic

Rolling Code-Funksystem RS 868

Rolling Code Funksystem RS 868.2

Kettenabsenker LIFT X2, LIFT X2 Solar

Stahl-Laufwerk Rollco LWS 125

Anschluss- und Installationsanleitung. GSM-Emfpänger GSM 400

Steckdosen-Empfänger Typ E20 Bedienungsanleitung.

Ampelsteuerung in Kombination mit PULL XR(-400) od. ST 60(M) od. ST 50

Montage- und Betriebsanleitung. Lichtschranke LS 45

Bedienungsanleitung Handsender

Centronic EasyControl EC641-II

Montageanleitung. Elektrohydraulischer Antrieb für Schrankenanlagen mit Balkenlängen bis 6m.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Q L uick. earn. 15-Kanal Gruppen-Handsender. KeeLoq, oder Linear Code 433,92MHz oder 868,3MHz. Mit Fernlernfunktion. 4-Kanal Handsender

XQ-connect Dimmer - Serie

Anschluss- und Installationsanleitung RS 868-GSM 300

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

Ampelsteuerung in Kombination mit PULL XR(-400) od. ST 60(M) od. ST 50

Abbildung: 24V-Ausführung, 433MHz

Lichtschranke LS 41, LS 180

Montage- und Betriebsanleitung. Lichtschranke LS 26

XQ-connect Dimmer - Serie

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1

Funkempfänger E20 Montage- und Betriebsanleitung

Funk-Smartphone-Modul. HQAM-Smart. Montage- und Betriebsanleitung

XQ-connect Dimmer - Serie

Bedienungsanleitung Handsender

XQ-connect Dimmer - Serie

Funk-Smartphone-Modul. HQAM-Smart. Montage- und Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung. Handsender HSD2

Montage- und Betriebsanleitung. Sicherheitskontaktleisten TXK

1-Kanal Funkempfänger - Wandtaster Typ TDRR-01W

XQ-connect Dimmer - Serie

Handsender. Handheld transmitters Télécommandes. Handsender GF20..

TR20A126 RE / Anleitung für Montage und Betrieb Empfänger HEI 3 BiSecur

Funk-Codierschaltgerät

B-Tronic VarioControl VC3201B Montage- und Betriebsanleitung Sender 1-Kanal bidirektional

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Zeitschaltuhr DE

Funk-zeitschaltuhr De

Montage- und Einstellanleitung

tousek Service-Interface TSI

Bedienungsanleitung Handsender HSD 2 BiSecur

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur

Ampelsteuerung STA 11

Montage- und Betriebsanleitung. Lichtschranke LS 25

Anschluss- und Installationsanleitung. Zutrittskontrollsystem MT 4000

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Funk-zeitschaltuhr De De

OSRAM GmbH Hellabrunner Str. 1 D München Tel.: (089) Fax: (089)

Funk-zeitschaltuhr De

Design-Funk-Türklingel Typ 46871

Umbauanleitung PULL-SL, -C/1, -X/1. Das Umbau-Set ermöglicht die Austattung Ihres PULL-C/1, -SL bzw. -X/1 Antriebes mit der PULL XR Steuerung.

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Funktionen. Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker -

Bedienungsanleitung. Funk-Handsender Mini

Aufhänge-Öse. AUF / Einfahren STOPP / Lieblingspsition AB / Ausfahren. Leuchtanzeige (LED) für Funk-Kanäle und Sonnenautomatik EIN / AUS

TR20A112-D RE / Anleitung für Montage und Betrieb Funk-Innentaster FIT 2 BiSecur

Anschluss- und Installationsanleitung. Steuerung PRP 433

Schiebetorantriebe. Schiebetorantriebe

Drahtlose Endlagenmeldung BDÜ-ELM (868 MHz) Bedienungsanleitung

GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN HelpLine-Steckdosenempfänger

EiMSIG Universalsensor mit EnOcean Funkstandard

Bedienungsanleitung. Inhalt: 1 Funkempfänger mit XLR-Stecker Extern (Art. Nr.: SN)

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Anleitung für Montage und Betrieb

Montage- und Betriebsanleitung für 1 und 4 Kanal Funkempfänger

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Bedienungsanleitung Handsender HSE 2 BiSecur

TYXIA. * _Rev.1* Installations- und Bedienungsanleitung. Funk-Empfänger. TYXIA RF Kanal

Drehtorantrieb SWING 225


3 JAHRE GARANTIE. Bedienungsanleitung. Design-Funk-Türklingel Typ: KUNDENDIENST MODELL: DS1309, 38655, X/07/2013 KUNDENDIENST

Orienta Receiver RTS M / MU

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

B-Tronic VarioControl VC5801B

Montage und Bedienungsanleitung Fernotron Funktaster Artikel Nr. 2430

Schiebetorantrieb 3880

Schiebetorantriebe. Schiebetorantriebe

NEU. Funksystem RS 433 und RS 868. Allgemeine Produktmerkmale. Maßstab 1:1. Handsender RS868-2M, -4M

Transkript:

Anschluss- und Installationsanleitung Funkwandtaster RS 868-WTN1,-WTN2

Wichtige Warn- und Sicherheitshinweise für Montage und Betrieb Montage Montage, Einstellung und Wartung darf nur durch Fachpersonal erfolgen! Arbeiten am Empfänger sind nur bei abgeschalteter Spannung zulässig Schalten Sie die Spannung nur nach noch maliger Kontrolle ein! Niemals 230V Netzspannung auf die Kleinspannungs-Einspeisung schalten! Bei Nichtbeachtung sofortige Zerstörung, keine Garantie! Bei DC-Einspeisung ist die Polarität zu beachten! Ein zuverlässiger Betrieb ist nur bei sorg fältiger Montage laut dieser Anleitung gegeben. ACHTUNG: Die Funkwandtaster weisen eine Schutzart von IP20 auf und sind nicht für die Nutzung im Freien geeignet. Schützen Sie den Sender vor erhöhter Luftfeuchtigkeit und Hitze. Setzen Sie ihn nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Röntgenstrahlung aus. Lassen Sie den Sender nicht auf den Boden fallen da dies zur Zerstörung führen kann oder zur Verringerung der Reichweite. Sicherheit Handsender und Batterien sind ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren (Erstickungsgefahr durch Kleinteile, Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Inbetriebnahme der Toranlage). Sollte die Batterie von einem Kind verschluckt werden, ist sofort ein Arzt zu rufen. Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern sind einer Sammelstelle zuzuführen. Benutzen Sie den Sender nicht in explosionsgefährdeten Bereichen und an Orten mit erhöhter Sensibilität gegenüber elektromagnetischer Strahlung (Krankenhäuser, Flughäfen etc.). Die Tousek Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist. Die Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mit erhöhtem Unfallrisiko (z.b. Krananlagen) ist verboten! Zum sicheren Betrieb müssen die örtlich für diese Anlage geltenden Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden! Der Benutzer muss darüber informiert werden, dass die Fernsteuerung von Anlagen mit Unfallrisiko nur bei direktem Sichtkontakt erfolgen darf. Konformitätserklärung bezüglich der EU-Richtlinien: Die Firma TOUSEK Ges.m.b.H., Zetscheg. 1, 1230 Wien, erklärt, dass die Funkwandtaster RS 868 WTN im Anwendungsbereich der Richtlinien 2006/95/CE, 2004/108/CE und 99/5/CEE übereinstimmen, nämlich: - ETSI EN 301 489-3 V1.4.1:2002 - ETSI EN 301 489-1 V1.8.1:2008 - ETSI EN 300 220-1 V2.3.1:2010 - ETSI EN 300 220-2 V2.3.1:2010 - EN 50371 (2002) - EN 60950-1:2006 EN 60950-1/A11:2009 Oktober 2013 Eduard Tousek (Geschäftsführer) Diese Anleitung ist unser Eigentum und darf an Firmen des Mitbewerbes nicht ausgehändigt werden. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Zustimmung nicht gestattet. Für eventuell entstandene Druckfehler oder Irrtümer ist jede Haftung ausgeschlossen. Mit Erscheinen dieser Ausgabe verlieren alle vorangegangenen Versionen ihre Gültigkeit. - 2 - tousek / WTN-Funktaster_00 / 13. 10. 2015

1. Allgemeines Funkwandtaster RS 868-WTN1, -WTN2 Merkmale UHF Band Sender mit PLL kontrollierter Trägerfrequenz. Geeignet zum Betrieb mit elektrischen und elektronischen Torantrieben gemäß den gültigen Normen und Richtlinien. Kompatibel zum Funksystem RS 868 Bei jeder Befehlsgabe wird die Codierung durch den Sender abgeändert (Rolling Code). Durch diese permanente Veränderung des Codes wird jeder Code nur einmal genutzt, und es ist somit ein mißbräuchliches Verwenden des Codes durch Scannen ausgeschlossen. 1-Kanal oder 2-Kanal Taster Aufputzgehäuse, sehr flache Ausführung RS 868 WTN1 (1-Kanal) RS 868 WTN2 (2-Kanal) Allgemeines Maß- und technische Änderungen vorbehalten! Die Funk-Wandtaster der Serie RS 868 WTN zeichnen sich besonders durch ihr flaches, formschönes Design aus. Mit den Funkwandtastern können sämtliche Empfänger der Serie RS 868 angesteuert werden. Es sind 2 Modelle lieferbar: WTN1 (1-Kanal Version) und WTN2 (2-Kanal Version) Die Funktion ist gleich wie bei den Handsendern der Serie RS 868 TXR. Der Sendercode kann direkt vom Sender in den Empfänger eingelernt werden. Mit Hilfe dieses eingelernten Senders können weitere Sender in den Empfänger eingelernt werden ohne Zugang zum Empfänger zu haben. Dies kann auch vom Benutzer selbst durchgeführt werden. Der im Empfänger eingelernte Code bleibt auch im Falle eines Stromausfalls erhalten. Technische Daten Funkwandtaster RS 868- WTN1 WTN2 Kanäle 1 2 Trägerfrequenz Apparente Strahlung Apparente Leistung der Harmonics Modulation 868,3 Mhz -3 +1dBm <54dBm (<4nW) Stromversorgung 3V ±10% (Lithium Batterie CR 2430) Stromverbrauch während des Sendens 10mA Temperaturbereich -10 C bis +55 C Schutzart IP20 (nicht für die Nutzung im Freien geeignet) Abmessungen (HxBxT) in mm 86 x 86 x 11 Artikelnr. 13170120 13170130 FSK Der Sender wurde werksseitig mit einem individuellen Code vorcodiert. tousek / WTN-Funktaster_00 / 13. 10. 2015-3 -

2. Bedienung Funkwandtaster RS 868-WTN1, -WTN2 Wichtig Der Funkwandtaster ist vom Aufbau ein 1- bzw. 2-Kanal Sender, arbeitet auschließlich mit dem Funksystem Tousek RS 868 zusammen und hat selbst keine direkt beschaltbaren Ausgänge. Der Funktaster WTN kann mit allen RS 868 kompatiblen Empfängermodellen eingesetzt werden, dabei ist für ergänzende Hinweise die entsprechende Empfängeranleitung zu beachten. Ensprechend dem verwendeten Sender (WTN1 (1-Kanal) bzw. WTN2 (2-Kanal)) stehen 1 oder 2 Sendetasten T1, T2 zur Befehlsgabe zur Verfügung. Die Funktion ist gleich wie bei den Handsendern der Serie RS 868 TXR. WICHTIG: Die Zuordnung der Sendetasten T1,T2 zu den Kanälen bzw. Funktionen eines bestimmten Empfängers ist in der jeweiligen Empfängeranleitung ersichtlich. Die Sendetasten des Wandtasters müssen in den Empfänger eingelernt werden. Der Funkwandtaster ist mit einer LED ausgestattet. Diese leuchtet bei Signalgabe mittels einer der Sendetasten T1, T2. Weiters besitzt der Funktaster im Inneren noch die Lerntaste P3. Diese ermöglich das Einlernen der Wandtaster ohne direkten Zugang zum Empfänger (siehe Seite 5 bzw. entsprechende Empfängeranleitung). Vorbereitungen: Korrekten Anschluss des Funkempfängers sicherstellen. Beachten Sie die dazu die Anschlussanleitung Ihres Empfängers. Funktaster und Empfänger mit Spannung versorgen (Im Funktaster ist werksseitig bereits eine Batterie eingesetzt. Beim Austausch der Batterie auf richtige Polung achten! Zum Batteriewechsel oder zur Betätigung der Lerntaste P3 (siehe S. 5) muss die Abdeckung entfernt werden. Zu diesem Zweck die Abdeckung an beiden seitlichen Öffnungen (O) mittels Schraubenzieher o.ä. abheben. RS 8686 WTN1 (1-Kanal) RS 8686 WTN2 (2-Kanal) T1 T1 T2 LED LED O O Batteriewechsel Zum Batteriewechsel klappen Sie die Halterung (H) heraus (siehe Abb.) und setzen die neue Batterie vom Typ 3V Lithium CR 2430 ein. Keine andere Batterie verwenden - Explosionsgefahr! Beim Batteriewechsel auf richtige Polung (+/-) achten! ACHTUNG: Halten Sie Batterien immer außer Reichweite von Kindern. Sollte eine Batterie verschluckt werden ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen. Verpacken Sie Batterien immer wenn Sie sie lagern oder entsorgen wollen. Ansonsten können sie sich bei Kontakt mit metallischen Teilen entladen oder entzünden, bzw. beschädigt werden. Die Entsorgung entleerter oder beschädigter Batterien muss immer + gemäß den jeweils gültigen Gesetzen erfolgen. Im Zweifel kontaktieren Sie die Umweltbehörden oder die Abfallbeseitigungsstellen. Batterien nicht im Hausmüll entsorgen. H 3V ±10% (Lithium Batterie CR 2430) - 4 - tousek / WTN-Funktaster_00 / 13. 10. 2015

Speichern neuer Funktaster Funkwandtaster RS 868-WTN1, -WTN2 Begeben Sie sich zum Speichern von Funktastern in die unmittelbare Umgebung Ihres Funkempfängers. Speichertaste P1 des Empfänges gedrückt halten. Nach ca. 0,8s signalisiert der Empfänger mittels Dauerton, dass er sich im Lernmodus befindet. Während Sie P1 gedrückt halten, drücken Sie zusätzlich die einzulernende Sendetaste T1 oder T2 des Wandtasters solange, bis der Empfänger das erfolgreiche Einlernen durch aufeinander folgende Töne quittiert. Die Zuordnung der Sendetasten T1 oder T2 zu den Kanälen bzw. Funktionen eines bestimmten Empfängers ist in der jeweiligen Empfängeranleitung ersichtlich. Einlernen eines Senders mittels eines bereits vorher eingelernten Senders Drücken Sie die Lerntaste P3 eines bereits im entsprechenden Empfänger eingelernten Senders, bis der Signalton dieses Empfängers für 5s einsetzt. Innerhalb dieser 5s drücken Sie nun die neu einzulernende Taste des Senders (Wandtasters). Der Empfänger bestätigt mit unterbrochenem Signalton. P3 Montage Funkwandtaster RS 868-WTN1, -WTN2 Der Wandtaster kann entweder mit dem beigepackten, doppelseitigen Klebeband (für glatte Oberflächen) oder mittels Schrauben und Dübel an der Wand befestigt werden. Wird der Sender mit doppelseitigem Klebeband befestigt, so wird die maximale Haltekraft nach 24 Stunden erreicht. Anwendungstemperatur min. +10 C. Zur Verschraubung des Wandtasters sind an der Gehäuserückseite Montageöffnungen (M) vorgesehen (siehe Abb.). M tousek / WTN-Funktaster_00 / 13. 10. 2015-5 -

3. Fehlersuche Funkwandtaster RS 868-WTN1, -WTN2 Fehler Mögliche Ursache Behebung keine Versorgungsspannung Liegt die nach Empfängertyp nötige Versorgungsspannung an? Relais des Empfängers schaltet nicht bei Sendebefehl Funk-Fernsteuerung hat nur geringe Reichweite Sendetaste des Funktasters nicht angelernt Funktaster defekt Batterie im Funktaster leer Sender hat eine ungeeignete Position siehe Speichern von Funktastern in dieser Anleitung und in der entsprechenden Empfängeranleitung Batterie überprüfen bzw. Funktaster überprüfen lassen Batterie überprüfen Installieren Sie den Sender in höherer Position - 6 - tousek / WTN-Funktaster_00 / 13. 10. 2015

tousek PRODUKTE Schiebetorantriebe Laufwerke Drehtorantriebe Garagentorantriebe Falttorantriebe Schranken Parksysteme Fensterantriebe Lichtkuppelantriebe Türantriebe Torsteuerungen Funkfernsteuerungen Schlüsselschalter Zutrittskontrolle Sicherheitseinrichtungen Zubehör Tousek Ges.m.b.H. Österreich A-1230 Wien Zetschegasse 1 Tel. +43/1/667 36 01 Fax +43/1/667 89 23 info@tousek.at Tousek GmbH Deutschland D-83395 Freilassing Traunsteiner Straße 12 Tel. +49/86 54/77 66-0 Fax +49/86 54/5 71 96 info@tousek.de Tousek GmbH Schweiz CH-6275 Ballwil Bahnhofstraße 14 Tel. +41/0/41 448 2965 Fax +41/0/41 448 2966 info@tousek.ch Tousek Sp. z o.o. Polen PL 43-190 Mikołów (k/katowic) Gliwicka 67 Tel. +48/32/738 53 65 Fax +48/32/738 53 66 info@tousek.pl Ihr Servicepartner: Tousek s.r.o. Tschechische Rep. CZ-130 00 Praha 3 Jagellonská 9 Tel. +420/2/2209 0980 Fax +420/2/2209 0989 info@tousek.cz tousek WTN-Funktaster_00 13. 10. 2015 Ausführung, Zusammenstellung, technische Veränderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten.