Gemeindebrief. Nr.216 April - Juni Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.211 April - Juni 2018

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

Sankt - Nicolai Bote

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016

Gemeindebrief. Nr.215 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. April Mai 2015

Kreisliga männliche B-Jugend

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.191 April - Juni 2014

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Altersklasse

Juni bis August 2017

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.193 Oktober - November 2014

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

männliche C-Jugend 22. September November September Januar Oktober Januar 2019

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Sankt - Nicolai Bote

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

vorläufige Klasseneinteilung 2012/2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.214 Dezember Januar 2019

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evang. Kirchliche Nachrichten

Stadtkirche Gottesdienste

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. Dezember 2017 Januar 2018

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Stadtkirche Gottesdienste

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Kirchengemeinde Haselau

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite)

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gottesdienstordnung vom bis

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene. Oktober November der evangelisch lutherischen

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Einzelkreismeisterschaft des KV Aurich im Straßenboßeln Gebiet II

Sankt-Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene Oktober November 2018

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016


Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Veranstaltungen vom bis

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Transkript:

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.216 April - Juni 2019 Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann

2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Über 20 Paare haben sich in diesem Jahr bei uns in der Kirchengemeinde für eine Trauung angemeldet. Ich staune. So viele. Und ich freue mich. In den Gesprächen mit den Paaren erlebe ich, wie viele Gedanken sie sich schon gemacht haben. Da sind die Fragen zur Ausgestaltung der Kirche. Die Bänke und der Altar sollen mit Blumen geschmückt sein. Wie ist das mit dem Fotografieren? Mit den Trauzeugen, mit den Blumenkindern? Müssen wir was bezahlen? Die Paare erzählen, was sie schon alles miteinander erlebt haben, was sie auch schon erreicht haben. Ich höre von ihren Plänen und ihren Hoffnungen. Ich freue mich mit ihnen. Und ich freue mich, dass die Trauung in der Kirche für sie dazugehört. Es hat schon was, mit der Kutsche oder mit dem Auto vor der Kirche vorzufahren, die Braut und der Bräutigam steigen aus, das Brautkleid wird in Form gebracht, an Braut und Bräutigam wird noch ein bisschen gezuppelt, damit auch alles richtig sitzt. Die Glocken läuten. Dann der Einzug in die Kirche, die Blumenkinder sind ganz aufgeregt, die Orgel spielt, die Gottesdienstbesucher stehen auf - und mancher Besucher denkt an seine eigene Hochzeit. Schaut den Partner, die Partnerin an - Weißt du noch? Und dann der Moment, auf den alle warten. Willst du.? Ja, ich will mit dir mein Leben teilen. Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen. Ja, mit Gottes Hilfe. Und ich gehe mit, wohin ihr auch geht! sagt Gott. Unter Gottes Segen den gemeinsamen Weg zu beginnen, was kann es Besseres geben. Unter Gottes Segen, mit Gottes Begleitung durch die kommende Zeit zu gehen, das wünsche ich Ihnen / Euch von Herzen Ihr / euer Pastor Georg Janssen 3

Mitarbeiterfest Leichte Sprachprobleme hatten Therese Behrends, Pastor Janssen und einige Kirchenvorsteher bei einem Spiel. Eigentlich sollten sie nur die Information weitergeben, dass die Oma krank ist. Wat hett se denn? wäre die darauf folgende Frage. Nur - wenn man einen Korken zwischen den Zähnen hat, dann fällt die Aussprache etwas schwer. Und alle hatten natürlich etwas zum Lachen. Der Kirchenvorstand hatte im Januar alle haupt und ehrenamtlichen Mitarbeiter zu einem kleinen Fest mit gemeinsamen Abendessen eingeladen. Vorsitzende Gertrud de Witt-Windorf und Pastor Janssen bedankten sich für das Engagement im vergangenen Jahr. Wat weer wi ohne jo! sagte Gertrud de Witt-Windorf. 395, 396, 397, 398... Spät dran In den vergangenen Wochen war in der Kirchengemeinde sehr viel los. Das schlägt sich dann auch auf die Arbeit am Gemeindebrief nieder. Der wird dann immer wieder zur Seite gelegt, weil anderes drängt. Und diesmal war es sehr viel. 4

Konfirmation 2019 12. Mai 2019 10 Uhr Angelina Best, Arne Boerma, Kristina Chupina, Ole Decknatel, Diana Dedekind, Leonie Fleßner, Kristina Franken, Sebastian Friedrichs, Rieke Huismann, Monja Kröger, Julia Lenzen, Rieke Saathoff, Annika Schmidt, Sarah Stelzmann, Freya Stroman, Till Wallaart Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden, wir gratulieren euch ganz herzlich zu eurer Konfirmation. Für die Kirche seid ihr nun erwachsen. Ihr werdet nun eure eigenen Wege gehen in eurem Glauben und eure eigenen Entdeckungen mit Gott machen. Wir wünsche euch Gottes guten Segen auf dem Weg, der vor euch liegt. Euer Kirchenvorstand und Pastor Janssen 5

Diamantene - Eiserne - Gnaden Konfirmation 2019 Am Sonntag, 28. April feiern wir mit den Konfirmanden von 1949, 1954 und 1959 die Jubelkonfirmation. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Der Singkreis Jubilate wird ihn musikalisch begleiten. Diamantene Konfirmation Am 22. März 1959 wurden 8 Konfirmanden von Pastor Bruns konfirmiert. Anita de Jonge geb. Buß, Heinrich Fleßner, Ursula Herbst geb. Rosfeld, Paula Pollmann geb. Klingenberg, Peter Sassen, Mathilde Schmidt geb. Reuter, Johann Willms, Heinz Wilts Eine kleine Erinnerung an die Goldene Konfirmation Beginn Konfirmandenunterricht 2019 Der Unterricht für die neuen Konfirmanden beginnt am Dienstag, 17. September um 16 Uhr. Am Sonntag, 15.9. werden die Konfirmanden im Gottesdienst begrüßt. Dann ist auch die Anmeldung möglich. Eine Anmeldung vorher ist nicht erforderlich. 6

Eiserne Konfirmation 2019 Am 11. April 1954 wurden 41 Konfirmanden von Pastor Bruns konfirmiert. Eine kleine Erinnerung an die Diamantene Konfirmation Wilhelm Badberg, Jenny Beitelmann, Trientje Bikker, Otto Buss, Antje de Witt, Antje Fleßner, Enno Franken, Anne Marie geb. Freese, Gerhard Gastmann, Heike Groon geb. Jungbluth, Martha Gruben geb. Voß, Katharina Günther geb. Buß, Heinrich Hinrichs, Else Hippen, Jannette Hippen, Albert Hoofdmann, Johann Huismann, Hermine Janssen geb. Huisman, Theo Klingenberg, Anita Möhrke geb. Buß, Jürgen Mühlenbrook, Hinrich Müller, Gerda Oldewurtel geb. Gelmers, Edine Oltmanns geb. Cassens, Maria Probol geb. Saathoff, Frieda Röben, Helga Runde, Hermann Saathoff, Anny Saathoff geb. Behrends, Anni Saathoff geb. Saathoff, Focke Saathoff, Martin Saathoff, Erna Santjer geb. Huismann, Klaas Sassen, Eibo Schoolmann, Gisela Tattje geb. Dorow, Reinhold Thiele, Martha Voss geb. Poppen, Johann Weber, Jakobus Willms, Ekko Willms 7

Gnaden Konfirmation 2019 Am 20. März 1949 wurden 29 Konfirmanden von Pastor Onnen konfirmiert So war es vor 10 Jahren Frieda Adams geb. Emkes, Anna Balke geb. Saathoff, Nantke Behrends geb. Fleßner, Hinrike Berg geb. Saathoff, Horst Besmen, Frerich Bikker, Harm Block, Johann Cassens, Ulrich de Vries, Heinz Fleßner, Gesche Fleßner geb. Ubben, Christel Grisch geb. Grabosch, Fokko Grove, Gertrud Hedke geb. Schmidt, Zedine Hildebrandt geb. Bohlen, Alma Janssen geb. Poppen, Wilhelmine Janssen geb. Fleßner, Jakob Köllmann, Jann Kuhlmann, Erika Ludwig geb. Runde, Wilhelm Onnen, Erna Saathoff geb. Buß, Harm Schmidt, Manfred Schossow, Hinrich Seehusen, Heyo Voß, Anna Weber geb. Huismann, Janna Wienekamp geb. Schoolmann, Hilde Winkler geb. Aden 8

Maritimes Konzert mit dem Shanty-Männerchor Moordorf Mit Andachten und Geschichten Sonntag 28.04.2019 um 19.00 Uhr Kirche in Ihlowerfehn Ein Konzert zugunsten der Tafel Aurich / Südbrookmerland Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Tafel wird gebeten Der Shanty Männerchor Moordorf besteht seit dem 01.08.1977. Er wurde damals von 15 Mitgliedern gegründet, die alle zur Altherrenabteilung des SV Ostfrisia Moordorf gehörten. Das Liedgut des Chores besteht überwiegend aus Seemannsliedern. Auch volkstümliche Lieder und alte Liedtexte gehören zum Repertoire des Chores. 9

Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmanden Vor ihrer Konfirmation im Mai feiern die Konfirmanden mit der Kirchengemeinde einen gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, den 18. April um 19:30 Uhr. Zu diesem Gottesdienst sind neben der Gemeinde die Konfirmanden mit ihren Familienangehörigen herzlich eingeladen. im Raum der Spurensuche. Der Gottesdienst wird von einem ökumenischen Team gestaltet, die Predigt hält Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr. Im Anschluss gibt es wieder ein Osterfrühstück im Gemeindehaus neben der Kirche in Ihlowerfehn. Anmeldungen nimmt Pastor Janssen entgegen. Gerne auch per Mail. Wege zum Kreuz Am Karfreitag gedenkt die Gemeinde im Gottesdienst um 10 Uhr des Todes Jesu. Am Nachmittag machen wir uns ab 14 Uhr vom Klosterparkplatz an der Kirchdorfer Straße auf den Weg und gehen dem Kreuz Jesu entgegen. Um 15 Uhr, zur Todesstunde Jesu, werden wir unseren Weg auf dem Klostergelände beenden. Das Café am Kloster ist an diesem Tag geschlossen. Osternacht am Kloster Am Ostermorgen um 6 Uhr feiern wir die Auferstehung Jesu Christi Irgendwo müssen die Ostereier doch versteckt sein. Familiengottesdienst am Ostermontag Einen fröhlichen Familiengottesdienst wollen wir am Ostermontag feiern. Wir werden zwei Kinder taufen, fröhliche Osterlieder singen und von der Auferstehung Jesu hören. Nach dem Gottesdienst sind alle Kinder zum Ostereiersuchen eingeladen. Anschließen gibt es einen Frühstücksbrunch im Gemeindehaus. (s. auch den letzten Gemeindebrief) 10

11

Neue Heizung Der neue Brenner: Noch sieht alles ganz harmlos aus Der Schacht mit der Wärmeleitung zur Kirche Kalt war es in den letzten Tagen im Gemeindehaus. Die alte Heizung im Gemeindehaus wurde gegen die neue ausgetauscht. Da diese Heizung in Zukunft Gemeindehaus und Kirche mit Wärme versorgen soll, benötigt sie mehr Gas als die alte. So mussten im Gemeindehaus und von der Hauptgasleitung an der Straße Gasleitungen mit einem höheren Querschnitt gelegt werden. Inzwischen ist der Heizkessel am Netz und im Gemeindehaus zieht langsam wieder die Wärme ein. Die Warmluftheizung in der Kirche ist noch im Betrieb. So wird dort in der nächsten Zeit niemand frieren müssen. Zur Zeit werden die Kirchenbänke aufgearbeitet. Leim - und Nagelverbindungen haben sich im Laufe der Jahrzehnte gelöst. Im Anschluss daran werden die kleinen Heizkörper unter der Bank angebracht und mit dem Heizkreis verbunden. Dankbar sind wir für all die Spenden, die wir schon erhalten haben. Für die, die noch spenden möchten, hier die Kontonummer: Kirchengemeinde Ihlow DE35 5206 0410 0000 0062 62 Für: Heizung Kirche KSt. 8019 43100 IN: 8019 343100 Eine Bank geht auf Reisen 12

Bürozeiten der Nachbarkirchengemeinden Die Büros der Pfarrämter sind in der Regel nur an einem Vormittag in der Woche geöffnet. Darum haben die lutherischen Pfarrämter der Region ihre Termine abgestimmt. In allen Pfarrämtern können zu den Öffnungszeiten z.b. Patenscheine auch für die Nachbargemeinde aus der Region abgeholt werden. Geöffnet sind die Pfarrämter in den Kirchengemeinden: Weene Di. 09 12 Uhr Ihlow Mi. 09.30 12 Uhr Riepe Do. 13 18 Uhr Westerende Do. 10 12 Uhr + Di. 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Das Ihlowgebet am Kloster beginnt wieder Am Freitag nach Ostern geht s wieder los! Jeden Freitag um 17.00 Uhr lädt der ökumenische Arbeitskreis am Kloster Ihlow zur Wochenschlussandacht am Kloster ein. Eine halbe Stunde zur Ruhe kommen, die Stille genießen, Lieder singen, eine kleine Andacht hören - das ist das Ihlowgebet. Collegium Musicum im Gottesdienst Das Collegium Musicum ist ein Streichorchester, in dem zur Zeit 6 Hobbymusikerinnen und ein Hobbymusiker spielen. Das Repertoire reicht vom Barock bis in die Gegenwart (Irischer Folk, Tango, Pop) Zu hören im Gottesdienst am 19. Mai um 10.00 Uhr Gospelkonzert in der Kirche und im Gottesdienst Eine Konzertreise bringt die Schweskauer Spiritual-Werkstatt aus dem niedersächsischen Wendland in die Gemeinde Ihlow. Der Chor tritt am Samstag, 13. Juli um 19:00 Uhr in der Kirche in Ihlowerfehn auf. Nach dem abendlichen Konzert am Samstag begleitet der Chor am Sonntag, 14. Juli, auch den Gottesdienst. 13

Konzert mit Sönke Meinen und Bjarke Falgren Am Sonntag, 12. Mai geben Sönke Meinen und Bjarke Falgren ein Konzert in der Kirche in Ihlowerfehn. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Es ist schon viele Jahre her, dass Sönke Meinen gemeinsam mit seinem Vater Gerold in der Kirche in Ihlowerfehn zu Weihnachten die Gottesdienste auf der Gitarre begleitet hat. Manche haben schon damals vermutet: Der Junge wird Gitarrenprofi! So wie der spielt. Sie haben Recht behalten. Sönke Meinen hat seitdem Konzerte auf vielen Bühnen der Welt gegeben. Er ist inzwischen Preisträger diverser internationaler Wettbewerbe. Gitarrenlegende Tommy Emmanuel nannte ihn einen der kreativsten Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. Am 12. Mai kommt er nach Ihlow. Das ist das allererste richtige gänzlich abendfüllende Konzert - und das in meinem Heimatdorf Ihlowerfehn! freut sich Sönke Meinen. Einer, der ihm musikalisch in nichts nachsteht, ist der in Dänemark lebende Geiger Bjarke Falgren. Er schreibt und produziert Musik für Film- und Theaterproduktionen und ist ein gefragter Studiomusiker. Vor kurzem ist ihr Duo-Debütalbum Postcard to Self erschienen. In der Duobesetzung Geige/ Gitarre gehen beide neue Wege mit einem spannenden Sound voller überraschender Klangfarben, emotionaler Tiefe, Intimität und überwältigender Spielfreude. Das Konzert in Ihlowerfehn beginnt um 19 Uhr. Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich und kosten 15,-. Für Schüler und Studenten ermäßigt auf 10,-. 14

Kindergottesdienst Ihlow 2019 Frühstück für Alleinstehende Die Mitarbeiterinnen vom Seniorennachmittag und vom Besuchsdienst laden ganz herzlich die Frauen und Männer aus unserer Gemeinde, die alleinstehend sind, zum gemeinsamen Frühstück ein. Das Treffen im Gemeindehaus findet am 9. Mai statt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Schluss wird gegen 11.30 Uhr sein. Wir treffen uns an folgenden Terminen: 25. April 23. Mai 13. Juni Juli / August haben wir Sommerpause Wir treffen uns an allen Donnerstagen von 16:00 17:30 Uhr im Gemeindehaus der Ev. luth. Kirche in Ihlowerfehn. Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich willkommen! Bei Fragen melde Dich gerne bei: Linda Hattensaur 04929 909582 15

Kloster Ihlow feiert 10. Geburtstag Eigentlich war es ja eine verrückte Idee - ein Kloster wieder auferstehen zu lassen. Von 1228 bis 1529 stand in Ihlow ein Kloster. Es wurde abgerissen, ein Jagdschloss folgte, Höfe, dann ein Forsthaus. An der Klosterstätte gab es im Jahr 2000 nur noch den Grundriss des Chorraumes zu sehen, der aus Backsteinen gelegt worden war. Eine Vorstellung Morgens ganz früh kam der erste Träger für das Kloster von der Größe des Klosters bekam man dadurch natürlich nicht. Da fehlt einfach die Höhe, meinten viele. Im ehemaligen Leiter der Wittmunder Kreisvolkshochschule Bernhard Buttjer fand sich der nötige Motor für das Projekt. Mitstreiter wie unsere Kirchengemeinde, die Gemeinde Ihlow und der Kirchenkreis Aurich engagierten sich und langsam entwickelte sich eine Idee. Dass am Ende der Planungen ein Kloster aus Stahl stehen würde mit einem Raum der Spurensuche unterhalb des Chorraumes war damals noch nicht abzusehen. Sehr viele Unterstützer haben dieses Projekt in dieser Größe erst möglich gemacht. Inzwischen ist das Projekt Kloster Ihlow weit über die Grenzen unserer Region bekannt und für viele Menschen Grund, unsere Region zu besuchen. Im Juli feiert es seinen 10. Geburtstag. Und wir feiern mit - mit einem Gottesdienst an der Klosterstätte. Die Predigt hält Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr. Die Posaunenchöre der Kirchengemeinden Weene und Ihlow sowie die Gitarrenchöre aus Ihlow und Simonswolde begleiten musikalisch. Beginn ist am Sonntag, 7. Juli um 9.30 Uhr. 16

Seniorenfahrt Zu einer Hafenrundfahrt durch den Leeraner Hafen und seine Kanäle lädt die Kirchengemeinde Ihlow die Senioren der Gemeinde ein. Abfahrt ist am Donnerstag, 16. Mai um 13 Uhr an der Kirche in Ihlowerfehn. Nach der einstündigen Fahrt mit dem Grachtenboot Koralle gibt es gegenüber vom Anleger Tee, Kaffee und Kuchen. Auf dem Weg zum Gasthof Preuß in Holtrop wird unterwegs noch Station gemacht, eine Kirche besichtigt und eine kleine Andacht gehalten. Anschließend Foto: touristik leer wartet in Holtrop wie gewohnt schon ein reichhaltiges Abendessen. Die Kosten für die Fahrt betragen 26 Euro. Sie können bei Fahrtbeginn bezahlt werden. Anmeldung im Pfarramt 04929 990048 oder bei S. Schoone 04941 66237 Kreisfrauentreffen Die Kreisfrauenbeauftragen laden ganz herzlich ein zum Kreisfrauentreffen am Montag, 6. Mai 2019, 14.30 17 Uhr in der Gaststätte de Wall in Holtrop "Und wenn die Frauen gegangen wären - Von weiblicher Beharrlichkeit seit biblischen Zeiten bis heute- Referentin wird Pastorin Düring-Hoogstraat aus Victorbur sein. Der Kostenbeitrag für Tee und Kuchen beträgt pro Person 7,50. Anmeldungen werden erbeten bis Montag, 29. April bei Gisela Loets, Tel. 04943/2436 oder Siglinde Schoone, Tel. 04941/66237 17

Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 18.01.2019 Jannis Fecht, Wiesens Eltern: Gerda und Johann Fecht am 10.02.2019 Sintje Zürner Eltern: Britta und Stefan Zürner Anna-Lena Wallocha Eltern: Annika und Stefan Wallocha Nico Bodewes Eltern: Nele Albers und Jens Bodewes am 17.03.2019 Enna Freese Eltern: Kerstin und Enno Freese Bennet Mook Eltern: Martina Röben und Egon Mook am 07.04.2019 Romy Hinrichs Eltern: Indra Hinrichs und Sven Lehmann Jule Fröhling Eltern: Lena de Freese und Dirk Fröhling Malte Freese Eltern: Sina Wolffs-Freese und Helmut Freese Sophia Konrat Eltern: Natalja und Vladimir Konrat 18

Familien- und Gemeindenachrichten 65 50 Diamantene Hochzeit feierten am 20.2. Richard und Habbina Heeren geb. Buß Goldene Hochzeit feierten am 21. Februar Hermann und Johanna Saathoff geb. Bohlen am 1. März Johann und Annlie Saathoff geb. Harms Wenn Sie zu den Jubelhochzeiten einen Besuch eines Vertreters der Kirchengemeinde wünschen oder das Fest mit einem Gottesdienst in der Kirche feiern möchten, bitten wir um Information ans Pfarramt. Kirchlich beerdigt wurden am 01. Februar Heyo Voss, 85 Jahre am 08. Februar Johann Weber, 94 Jahre am 13. Februar Helmut Biller, 65 Jahre am 23. Februar Willi Kudszus, 96 Jahre am 21. März Ockjeline (Lini ) Wilts geb. Gerdes, 94 Jahre am 23. März Werner Fleßner, 76 Jahre 19

Von April bis Juni werden, so Gott will, 80 Jahre und älter: April 04. April Johann Harms, 90 Jahre 04. April Grete Buß, 83 Jahre 07. April Erika Cirksena, 84 Jahre 09. April Johanne Westermann, 88 Jahre 14. April Fraukeline Cassens, 81 Jahre 19. April Horst Fischer, 91 Jahre 19. April Anneliese Voß, 86 Jahre 20. April Johann Ammermann, 81 Jahre 25. April Gerdine Müller, 86 Jahre 25. April Tjard Remmers, 83 Jahre 29. April Tini Warfia, 82 Jahre Mai 02. Mai Friedrich Martens, 86 Jahre 02. Mai Martin Wiards, 86 Jahre 03. Mai Maria Poppen, 84 Jahre 10. Mai Motje Wulzen, 87 Jahre 14. Mai Frieda Fischer, 89 Jahre 15. Mai Heyo Aden, 87 Jahre 16. Mai Elisabet Kuhlmann, 84 Jahre 16. Mai Ursula Kontzen, 81 Jahre 21. Mai Anna Wiards, 81 Jahre 22. Mai Udo Ludwig, 80 Jahre 23. Mai Rixtine Wulzen, 82 Jahre 23. Mai Menno Neemann, 81 Jahre 27. Mai Wilhelm Bohlen, 88 Jahre 27. Mai Tini Buß, 82 Jahre 31. Mai Gretje Rohden, 86 Jahre 20

Von April bis Juni werden, so Gott will, 80 Jahre und älter: Juni 02. Juni Hanne Aden, 83 Jahre 02. Juni Hermann Saathoff, 80 Jahre 03. Juni Ingrid Lux, 87 Jahre 07. Juni Marta Vogel, 89 Jahre 08. Juni Heie Saathoff, 82 Jahre 10. Juni Max Disse, 84 Jahre 15. Juni Gesche Fleßner, 85 Jahre 17. Juni Harmine Sassen, 81 Jahre 19. Juni Andreas Müller, 86 Jahre 21. Juni Jenny Emkes, 84 Jahre 22. Juni Maria Münke, 89 Jahre 23. Juni Minna Ringering, 80 Jahre 26. Juni Jutta Meyer, 86 Jahre 26. Juni Heinz Kontzen, 81 Jahre 27. Juni Hilde Bohlsen, 83 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 Tel. 04929 990048 Auflagenhöhe 1500 Exemplare Erscheinungsweise 5 x im Jahr Redaktionsschluss für diese Ausgabe März 2019 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 20.06.2019 Alle Fotos im Gemeindebrief, soweit nicht anders benannt: Georg Janssen 21

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate montags um 19:30 Uhr Gitarrenchor Anfänger mittwochs von 18:30-19:00 Uhr Fortgeschrittene mittwochs von 19:00-20:00 Uhr Hauptgruppe mittwochs von 19:30-21:00 Uhr Posaunenchor: dienstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 16:00 Uhr für Fortgeschrittene montags um 16:45 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr Frauentreff Jeweils am 4. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Kindergottesdienst 1 x monatlich, 16 17:30 Uhr (s. S. 10 ) Mannlü uptour Nach Absprache Pfarramt Bürozeiten: mittwochs 9:30 12:00 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! Samstag 1. Juni Der Container steht hinter dem Friedhof. 22

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pfarramt Linda Hattensaur 04929/990048 E-Mail kg.ihlow@evlka.de Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss 04929/257 Meike Fleßner 04929/604 Eckhard Lienemann, stv. Vors. 04941/10708 Hinrich Hoffmeyer 04929/990177 Hartmut Stöter 04929/912180 Geert-Udo Stroman 04929/915045 Gertrud de Witt-Windorf, Vors. 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 0170 7170764 Organistin Imke Brandenburg 04929/919318 Friedhofsangelegenheiten Alwien Wilts 04929/1579 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 Ulrich Breiter 04929/274 Homepage Heiko Albrecht 04929/909373 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Mannlü up Tour Onno Ringering 04929 293 Theo Tholen 04929/9088519 Ein Kessel Buntes Silvia Fleßner 04929/ 915379 Posaunenchor: Musikal. Leitung Gottfried Glyschewski 04921/25399 Posaunenchor: Organis. Leitung Kerstin Conring-Doden 04941/6058090 Seniorenkreis Siglinde Schoone 04941/66237 Singkreis Jubilate Mena Euhausen 04929/346 Homepage: www.kirche-ihlow.de 23

Unsere Gottesdienste 24