ORCHESTERINFORMATIONEN

Ähnliche Dokumente
DIE GEBURT EINER AUSSERGEWÖHNLICHEN KLANGFARBE. DIE PREMIERE EINER NEUEN ORCHESTER-FORMATION. DER START DES ERSTEN ÖSTERR. FANFARE-ORCHESTERS

ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium

the un answered question

ab dem Schuljahr 2017/2018 Tiroler Landeskonservatorium tirol Unser Land

Grundgedanken, Ziele Kurs A

ab dem Schuljahr 2017/2018 Tiroler Landeskonservatorium tirol Unser Land

the un answered question

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

ORCHESTERVITA. Westfalen Winds im Herbst 2015

patrons l orchestre DAS SINFONISCHE BLASORCHESTER VORARLBERG les de ÖSTERREICH DIRIGENT THOMAS LUDESCHER

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

planet breath 20 Jahre DAS SINFONISCHE BLASORCHESTER VORARLBERG ÖSTERREICH DIRIGENT THOMAS LUDESCHER

Übersicht Kolumbus-Materialien

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

SONUS BRASS Blechbläserensemble

Dirigenten-Meisterkurs und Dirigentenworkshops 2017

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

SINFONISCHE-/KLASSISCHE BLAESER- UND KAMMERMUSIK. Ä Harmonien, Blas-/Blechorchester, Fanfaren, gemischte Fanfaren Ä Kleine Ensembles und Solisten

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

music here and now thomas mann und

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Konzertvorschau September 2013

Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

Großmutter mit dem Gänsefuß

Schneewittchen SONNTAG, 16. MÄRZ :00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

Verehrtes Publikum, Konstanze John

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

Die Tänzerin Fanny Elßler

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

Unsere Art zu musizieren soll ins Herz treffen und ein Genuss für die Hörer sein. BEILAGE Programmheft. Andrés Orozco-Estrada.

Österreichisches Blasmusikforum 2016

Orchestermusikerin heute

Bad Nauheim kulturell SINFONIEKONZERT REIHE. Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für zwei Klaviere und Orchester

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

2. Leistungsstufen Für den Wettbewerb der Orchester und Ensembles der böhmisch-märischen Stilrichtung gelten folgende Leistungsstufen:

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

LUKAS WEISS. Dirigent Schützenkapelle Reutti

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v.

Verwendete Werke - zeitlich geord

17. Juli bis 6. August

November Bayer Kulturhaus Nobelstraße Leverkusen Kartenbüro Bayer Kultur: 0214/ /41284

Liebe Freunde des Blasorchesters Stadtmusik Luzern Liebe Konzertbesucher

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz, Mobil:

Dirigentenausbildung. An alle Vereine. Blasmusik-Kreisverband Biberach. Liebe Verantwortliche in den Vereinen,

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra«

LEISTUNGSABZEICHEN. gültig ab

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Informationsblätter OPUS112. das Orchester der Feuerwehr Hannover

Bad Nauheim kulturell SINFONIEKONZERT REIHE. Leitung: Uwe Krause Solist: Samuel Seidenberg (Horn) Einführung: Niko Dörr. Sonntag

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen:

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

Persönlicher Lebenslauf

Gugerbauer Walter Dirigent

ATTACCA-Aufführungen mit Programm Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Lassen Sie sich bei dieser hochwertigen Konzertreise gleich in zwei Weltstädte mit einzigartigem Charme verführen. In Amsterdam erwartet Sie

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

Gerhard Hafner. 2 Jazz Suite. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax. Es.

ab dem Schuljahr 2017/2018 Tiroler Landeskonservatorium tirol Unser Land

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

MOZART CHAMBER ORCHESTRA

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019

World Youth Arts Festival 2018 Chor und Orchester Stuttgart - Germany 2. Februar, 3. Februar und 4. Februar 2018

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

KONZERTWERTUNG DES VERBANDES SÜDTIROLER MUSIKKAPELLEN IM RAHMEN DES LANDESMUSIKFESTES 2015

Ausschreibung zum Internationalen Dirigentenwettbewerb. Deutsches Musikfest 2019

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017

MAI 2013 RAuchMühlE, SAlzbuRg-lEhEn

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

WINFRIED FECHNER MANAGER DES WDR FUNKHAUSORCHESTERS ( ), MODERATOR WELTPREMIERE FINAL SYMPHONY 2013

Sinfonie in Bildern Ein Projekt des EMOTION wind orchestra

Transkript:

ORCHESTERINFORMATIONEN 1999-2010

Größte Erfolge 2010 Abschlusskonzert des Feldkirch Festivals 2010 2009 SBV gewinnt mit der Chakra CD/DVD und der besten Ton- und Klangqualität, Konzeption, Idee und Grafik, den internationalen Tonträgerpreis der Internationalen Musiktage Vöcklabruck (OÖ).

2009 Konzerte in Feldkirch, Salzburg, Windischgarsten (OÖ) und Süddeutschland; Gold mit Auszeichnung und 4. Endrang beim World Music Contest in Kerkrade (NL) In der Concertdivision, Sektion Harmonieorchester, welche die höchste Wertungsstufe im Rahmen der Blasmusikweltmeisterschaften ist, die alle 4 Jahre in Kerkrade (NL) stattfindet, wurden neben dem Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg (SBV) weltweit 15 Orchester zu diesem Wettbewerb nach Holland eingeladen.

2008 Galakonzerte in Feldkirch und Abschlusskonzert des Feldkirch Festivals Im Juni 2008 erhielt das SBV eine Einladung vom international renommierten Feldkirch Festival. Der Videokünstler Marc Altmann aus Berlin setzte das Konzert in visueller Hinsicht um.

2007 Doppelkonzert mit dem American Hornquartett und Galakonzert anlässlich der Hilfsorganisation Ma hilft der Vorarlberger Nachrichten. Für die Projektphase Herbst hat das Sinfonische Blasorchester Vorarlberg eine Konzertproduktion mit dem internationalen Spitzenensemble American Hornquartett durchgeführt. Einzigartig auf dem Gebiet der Kammermusikdarbietungen präsentierte das American Horn Quartet ein Repertoire, welches nicht nur klassische Werke für Horn, sondern auch interessante Arrangements verschiedener Genres sowie preisgekrönte Originalkompositionen der einzelnen Mitglieder des Ensembles beinhaltete. Ein besonderes Highlight war sicher die Aufführung des legendären Konzertstück in F von Robert Schumann.

2007 Erfolgreiche Konzertreise nach China In Vorbereitung zu den olympischen Sommerspielen 2008 veranstaltete die Stadt Peking ein Kulturevent zu dem das Sinfonische Blasorchester Vorarlberg unter ihrem Dirigenten Thomas Ludescher eine Einladung erhielt. Im Mittelpunkt dieser Konzertreise standen zwei Konzerte. Das erste Konzert fand im Konzertsaal in einer der 57 Universitäten in Peking vor 2.000 Personen statt. Das Sinfonische Blasorchester konnte mit Programm und Interpretation das Publikum begeistern, dieses bedankte sich mit tosendem Applaus und Standing Ovation. Das zweite Konzert fand im neu erbauten Konzertsaal des Militärs mit fantastischer Akustik und einzigartiger Einrichtung statt. Der oberste Dirigent des chinesischen Militärs lud unseren Dirigent Thomas Ludescher zu einem persönlichen Empfang ein, es wurden Kontakte geknüpft, er zeigte sich äußerst begeistert von der Qualität des Orchesters und vor allem vom europäischen Blasorchesterklang.

2007 Weltpremiere CHAKRA DVD/CD Das SBV hat Im Jahre 2004 für die Blasorchesterweltmeisterschaft 2005 eine Auftragskomposition an den Holländer Prof. Maurice Hamers gegeben. Das Werk Chakra wurde beim WMC 2005 im Juli in Kerkrade uraufgeführt. Die Idee des Dirigenten die visuellen Bilder welche der Komponist vor dem inneren Auge beim komponieren hatte, verbunden mit der Thematik der 7 Chakren, als Filmprojekt festzuhalten wurde in den Jahren 2005/2006 und 2007 in einem Mammutprojekt realisiert.

2006 Windmaker Dirigentenwettbewerb Finalkonzert im ORF Radiokulturhaus Wien, Auf Einladung des Österreichischen Blasmusikverbandes und des Internationalen Dirigentenwettbewerbes Windmaker erhielten wir die Aufgabe den drei Finalisten als Finaleorchester zur Verfügung zu stehen. 2005 Gold mit Auszeichnung und 3. Endrang beim World Music Contest In der Concertdivision, Sektion Harmonieorchester, welche die höchste Wertungsstufe im Rahmen der Blasmusikweltmeisterschaften ist, die alle 4 Jahre in Kerkrade (NL) stattfindet, wurden neben dem Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg (SBV) weltweit 14 Orchester zu diesem Wettbewerb nach Holland eingeladen.

2001 Gold mit Auszeichnung beim World Music Contest - 1. Division Groß war die Freude und Begeisterung als die Einladung für den World Music Contest 2001, für die Teilnahme in der 1. Division, von den Veranstaltern bestätigt wurde. Bestens von ihrem Dirigenten Mag. Thomas Ludescher auf diesen Wettbewerb vorbereitet, reiste das Orchester nach Holland. Das Orchester wurde sofort vom Flair dieser großen Veranstaltung gefesselt. Der Auftritt am Sonntag, am 22. Juli 2001 in der Roda Halle erlöste das Orchester nicht nur von der angespannten Nervosität, sondern war auch die Belohnung für die harten, langen und intensiven Probenphase während der Vorbereitungszeit für diesen Wettbewerb. Eine hervorragende Interpretation des Einspielstückes "Festmusik der Stadt Wien" von Richard Strauss sowie des Pflichtstückes "Vom Ende der Zeit, eine Vorahnung" von Rolf Rudin legten den Grundstein für diesen großartigen Erfolg. Mit einer überzeugenden Interpretation des Selbstwahlstückes "Der Feuervogel" von Igor Strawinsky, konnte das Orchester das Publikum, welche mit stehenden Ovationen die Leistung des Orchesters honorierte und die Jury überzeugen. Die Freude über das sensationelle Ergebnis Gold mit Auszeichnung war sehr groß und zugleich der Lohn für die lange Vorbereitungszeit.

Weitere Erfolge 1999/2000 Bregenzer Festspiele Opernproduktion Ein Maskenball Bühnenmusik 2002 Mid Europe Galakonzert in Schladming 2003 Diplomprüfungskonzert von Thomas Ludescher - Kongresshalle Augsburg 2004 Teilnahme am internationalen Orchesterwettbewerb CIBM Valencia (ES)

Auszug - Aufgeführte Werke Der Feuervogel Le Sacre du Printemps Belkis, Regina di Saba Klavierkonzert Nr. 2, op. 102 Konzert für Trompete in As Dur Skythische Suite, op. 20 Pini di Roma Symphonie Nr. 19 in Es-Dur, op. 46 painful felicity Vientos Concerto for Trombone Dionysiaques Op.62 Third Symphony op.89 Capriccio Espagnole Op.34 Konzert für Flöte und Orchester Pavane pour une infante défunte Fantasy Variations Variazioni Sinfoniche Tiento del Primer Tono y Batalla Imperial Variations on a pentatonic Theme Chakra Symphonie de L eu Figures Sonores Les Préludes Traveler Music for Prague 1968 Evocazioni The Sword and the Crown Igor Strawinsky Igor Strawinsky Ottorino Respighi Dimitri Schostakowitsch Alexander Arutjunjan Sergei Prokofjew Ottorino Respighi Nikolai J. Mjaskowsky Thomas Ludescher Francisco Tamarit Fayos Henk Badings Florent Schmitt James Barnes N.Rimsky Korsakow N.Rimsky Korsakow Maurice Ravel James Barnes Hardy Mertens Christobal Halffter Rob Goorhuis Maurice Hamers Serge Lancen Henk Badings Franz Liszt David Maslanka Karel Husa Paul Huber Edward Gregson

Dirigent Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden Hermann Hesse Thomas Ludescher, geb. 1969 in Feldkirch erhielt seine musikalische Ausbildung am Landeskonservatorium Feldkirch bei Prof. Lothar Hilbrand Trompete und an der Musikuniversität Wien Trompete bei Prof. Josef Pomberger (Wiener Philharmoniker) sowie Musikpädagogik bei Prof. Dr. Peter Röbke. Er feierte 1996 die Sponsion zum Magister artium. Im Juli 2003 absolvierte Ludescher die Diplomprüfung für Blasorchesterleitung & Instrumentation bei Prof. Maurice Hamers an der Musikhochschule Augsburg-Nürnberg. Er besuchte Meisterkurse bei Bernard Haitink und Andreas Spörri (Dirigieren), Ed de Boer, Johan de Meij und Alfred Reed (Komposition und Instrumentation). Derzeit studiert Ludescher Komposition bei Prof. Herbert Willi am Landeskonservatorium Vorarlberg. Bei Andreas Spörri - international tätiger Orchesterdirigent - besucht er regelmäßig Privatunterricht. Beim internationalen Dirigentenwettbewerb PRIX CREDIT SUISSE im April 2005 erreichte er den 1. Preis. Seit 1997 ist er Leiter des Studienganges Blasorchesterleitung am Vorarlberger Landeskonservatorium. Im Frühjahr 2003 wurde ihm die Leitung der Blasorchesterdirigenten Ausbildung am Tiroler Landeskonservatorium übertragen, ebenfalls erhielt er im Herbst 2004 einen Lehrauftrag für Blasorchesterleitung am Leopold Mozart Zentrum der Universität Augsburg.

Er formierte 1997 das international bekannte Sinfonische Blasorchester Vorarlberg und 2006 das Fanfareorchester West Austrian Wings, Als Dirigent leitet er mehrere Projektorchester und ist als Gastdirigent, Dozent und Juror international tätig. Aufträge führten ihn nach China, Spanien, Norwegen, Deutschland, Italien, Holland, Schweiz, ) Den größten Erfolg erzielte Thomas Ludescher mit dem Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg beim WMC 2005 und 2009 in Kerkrade/Holland. Sie erreichten in der Konzertabteilung (Höchststufe) beim WMC 2005 die 3. Endplatzierung und beim WMC 2009 mit der Aufführung von Igor Strawinskys Le Sacre du Printemps die 4. Endplatzierung dieses World Music Contests.

Kontakt Künstlerische Leitung Dirigent: Mag. Thomas Ludescher Kontaktadresse: Mag. Thomas Ludescher Obergasse 11 A - 6706 Bürs Handy: +43 (0)650 2322787 Email: thomas.ludescher@sbv.co.at Homepage: http://www.ludescher.com Kaufmännische Leitung Elmar Rederer Kontaktadresse: Elmar Rederer Oberfresch 5a A 6800 Nofels Mobil: +43 (0)664 4137302 Email: elmar.rederer@sbv.co.at Homepage: http://www.sbv.co.at

Pressestimmen 2010

Pressestimmen 2009

Pressestimmen 2008

Pressestimmen 2007

Pressestimmen 2006

Pressestimmen 2005

Pressestimmen 2004

Pressestimmen 2003

Pressestimmen 2003

Pressestimmen 2002

Pressestimmen 2002

Pressestimmen 2001

Pressestimmen 2001

Pressestimmen 2000

Pressestimmen 1999

Pressestimmen 1999