Ausschreibung zum Freizeitturnier 2019

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Herzlake e.v. 29.& 30. August 2015

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v.

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen. Ruf Neu-Versen u.umg.e.v. 25. & 26. Juni 2016

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen -incl. Hero-Glas-Trophy Finale (SO Emsland Prüfungen*)

Ausschreibung Breitensportliche Veranstaltung. in Selchow am

Horse Agility Turnier

Hannover, den Elmlohe Pferdeleistungsschau - Reines NEON-Nennungs-Turnier

( Working Equitation mit offenen Klassen für alle Pferderassen) 18.Juli. und 19. Juli 2015

in Glatten Samstag 10. November 2018 Ausschreibung

Ausschreibung NHT Meisterschaft 2018 Samstag, 13. Oktober 2018

A U S S C H R E I B U N G TRAININGSTAG

Haflinger-WBO-Turnier am in Meinerzhagen

Pferde und Reiter mit Ausnahme der Prüfungen (GHP und Geländeritt) müssen im IPZV Zentralregister registriert sein.

Horse Agility Turnier

Reit-und Ritterverein Gengenbach e.v

Ausschreibung für WBO-Reitertag am

WBO WBO

Vereinsturnier Vereinsturnier IPZV Allgäu- Schwaben 16. September Einladung und Ausschreibung

Hannover, den Elmlohe Pferdeleistungsschau

EINLADUNG zum Fränkischen Breitsporttag mit Durchführung der Stadtmeisterschaft

WBO Trainingsritt Reit-Club Augsburg e.v. 30. September 2017

RHEIN.-WESTF.SCHLEPPJAGDVEREIN E.V., WESEL

Westernturnier im Pferdehof Fraunhofer am

Ausschreibung Breitensportliche Veranstaltung (BV) gem. WBO 08. Oktober 2017

Ausschreibung. für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am in Cuxhaven Holte-Spangen

Regionalgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland

Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter. Eine Mitgliedschaft in einem Reiterverein ist nicht erforderlich.

Ausschreibung. Überweisungen sind zu zahlen an Thomas Ahrens IBAN DE BIC NOLADE21WIS

Voltigieren 7. Juni 2014

Ausschreibung Breitensporttage Leer. Leer

Bei geringen Starterzahlen behält sich der Veranstalter vor Pony- und Pferdeprfg.

Sonneberg VA-Nr LP,WB

1. Pferdefest Mietgendorf

Ausschreibung. 2. Reitertag des Reitsportverein Ruhlsdorf e.v. am Samstag, den 21.Oktober Nuthe-Urstromtal OT Ruhlsdorf

Trainings-Western-Turnier Reit- & Pensionsstall Hoschkara am

AQ-Special Event - Bullero Ranch

WBO RV

Regelwerk der ESRCA e.v.

Schwaigern bis Kl. S, nur mit LP. Veranstalter : RV Schwaigern

Ausschreibung. Besondere Bestimmungen

AQ-Special Event - Bullero Ranch

Einladung zum Orientierungsritt

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v.

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-2 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV.

Stover Rennverein. 143 Jahre Stover Rennen. Stover Rennverein v.1874 e.v Auf der Stover Rennbahn

Westernreitturnier Reiterhof Hoschkara Frauendorf Windorf. Ringsteward: Yildiz Kavici

Pferdefest Geisenhausen am September 2016 Classic meets Western

- Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn IFFEZHEIM. Am 02. Juli Beginn: 11:30 Uhr. 1.Start: 13:30 Uhr.

Ausschreibung "Pianova Trophy" - Working Equitation Turnier mit Doma de Campo April 17. April 2017

am 10. Juni 2018 Nennungen können nur bearbeitet werden, wenn die vollständigen Gebühren in bar beiliegen oder auf folgendem Konto eingegangen sind:

5.Offene Bayerische Meisterschaft 25. und 26. September 2010

Ausschreibung 3.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 27. Januar 2019

Bayerischen Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.v. (BZVKS)

Ausschreibung für den Reitertag in Petershagen Bierde vom September 2018

Vereinsturnier und Sommerfest Samstag den

Ausschreibung Bauernrennen Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn I F F E Z H E I M. Am 28.

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2015

Anmeldung Anmeldung zum zum VFD-Landessternritt VFD. Ich schlafe im eigenen Zelt; Wohnwagen; Camper; Pferdehänger

Breitensportveranstaltung am in Königswinter Haus am Kochenbach

Hallen-Breitensportliche Veranstaltung Dressur am 25. März 2017 Reitsportverein Felsenmühle Thale e.v

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017

Ausschreibung zum 4. Vierkampf- und WBO-Turnier des Reit- und Fahrvereins Sparneck e.v. am 27. und

EWU-B-Turnier Mitteldeutsche Landesmeisterschaften. Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt

WBO- Veranstaltung Haunsheim/Schw

Stover Rennverein Genehmigt von Ausschuss Turniersport (LK) im PSV Hannover e.v.

8. Breitensporttag des RV Lütjenburg- Mühlenfeld

1. Geländereitercup 2013 Dinkelsbühl-Lohe. am Samstag, den 08. Juni 2013

Einladung zur Vereinsmeisterschaft des Reit- und Fahrverein Blumberg e.v. am 25. September 2016

2. MOVIE Turnier / Dreifachturnhalle Rain am Lech / Schw. Wettbewerbe auf dem galoppierenden Holzpferd

Reitturnier der Vielfalt

Ausschreibung D-Trophy-Turnier reitweisenübergreifend: 4. Bödinger Westerntag

Nennungen an: Janine Krebs Tel: 0160/ (erst ab 17:00 Uhr anrufen!) Jägerweg Wallersdorf

Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Orientierungsfahren

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2016

Ausschreibung zum 1. Eicherscheider Voltigiertag

Teilnahmeberechtigung

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2017

Einladung PFERDE SPORT & SPIEL

A U S S C H R E I B U N G TRAININGSTAG

Fizz Manor. Breitensport Reitertag Für alle Reitweisen offen

Grenzdycker Ride-in-Harmony -Tag

Aachen - Albert-Vahle-Halle AACHEN DRESSAGE YOUNGSTARS LP,WB

Zur Breitensportveranstaltung (gemäß WBO) am in Haan-Gruiten

Triple Star Guest Ranch

Pferdesportverband-Saar e.v.

WBO

A U S S C H R E I B U N G

Western- und Freizeitreitertag

Einladung PFERDE SPORT & SPIEL

Ausschreibung. WBO-Hausturnier BITTE BEACHTEN: Nennungsschluß 28. April 2017

zur Breitensportveranstaltung auf dem Gelände an der Reithalle des Reit- u. Fahrvereins Dülmen e. V.

WBO-Veranstaltung mit den Wertungswettbewerben zur Stadtmeisterschaft am

Pferdefest Geisenhausen am Juli 2018 Classic meets Western

Ausschreibung für den Tag des klassischen Reitens am 12. und auf dem Paulinenhof in Gohlitz

Transkript:

Ausschreibung zum Freizeitturnier 2019 Termin: 01./02.06.2019 Ort: Stieldorfer Mühle, An der Klus 8, 53639 Königswinter Startzeiten: Für die Rallye ergeben sich die Startzeiten aus der Anzahl der Nennungen. Der Start ist jedoch nicht vor 9:00 Uhr möglich, die Zeiteinteilung erfolgt nach Eingang der Nennungen. Startzeiten können ab Donnerstag, den 30.05.19 ab 18:00 Uhr oder Freitag, den 31.05.2019 ab 15:00 unter 0160/ 28 18 858 (Kerstin Haupt) telefonisch erfragt werden. Bei korrekt und leserlich angegebener Email-Adresse werden diese auch vorher verschickt. Die Prüfungen am Sonntag beginnen um 10:00 Uhr. Die genaue Zeiteinteilung ergibt sich auch hier aus der Anzahl der Nennungen in den einzelnen Prüfungen. Eine ungefähre Einteilung ist ab Freitag, den 31.05.2019 zu den oben genannten Zeiten zu erhalten. Meldestelle: Die Meldestelle ist samstags ab 9:00 Uhr, sonntags ab 9:30 Uhr geöffnet. Die Startbereitschaft muss spätestens 30 Minuten vor dem Start erklärt werden. Nennungen an: Freizeitreiter Stieldorfer Mühle e.v. z.hd. Andrea Grohmann An der Klus 8 53639 Königswinter Bitte die beigefügten Anmeldeformulare benutzen. Nenngeld: 15 Euro pro Reiter für die Rallye (es wird in Gruppen von 2 Reitern gestartet). Das Nenngeld für die Prüfungen 2-6 beträgt je 10 Euro pro Start. Das Nenngeld ist im Voraus spätestens bis zum 25.05.2019 auf das folgende Konto zu überweisen:

Freizeitreiter Stieldorfer Mühle e.v. Volksbank Bonn Rhein Sieg BIC: GENODED 1 BRS IBAN: DE 27 3806 0186 0705 0380 15 Stichwort Turnier und der Angabe des Namens des Reiters und der Prüfungsnummer. Der Überweisungsbeleg bzw. der Ausdruck der Online-Überweisung mit Datum ist der Nennung beizufügen. Nachnennungen: Nennungsschluss: Nachnennungen werden nur in vorheriger Absprache mit dem Veranstalter angenommen und nur berücksichtigt, wenn in der Prüfung noch genügend Plätze frei sind. Nachnennungen werden nur bis zum 31.05.2019 angenommen. Zusätzlich wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro pro Nachnennung erhoben. Donnerstag, der 25.05.2019 (Datum des Poststempels) Der Veranstalter behält sich vor, bei jeweils weniger als fünf Nennungen pro Prüfung diese ersatzlos zu streichen oder in eine andere Prüfung zu integrieren. Die Anzahl der Teilnehmer ist in den einzelnen Prüfungen begrenzt. Alle Pferde müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein. Der Veranstalter hat das Recht auf Kosten der Besitzer einen Tierarzt zu Rate zu ziehen. Bei Ausfällen von Pferd und/oder Reiter werden die Nenngelder nicht zurückgezahlt. Reitweisen: Unterbringung: Alle Prüfungen können klassisch, sowie western geritten werden. Für die Pferde können Paddocks zur Verfügung gestellt werden. Reiter dürfen nach vorheriger Absprache zelten. Kosten: 10 Euro pro Pferd und Tag Selbstaufbau der Paddocks ist nicht möglich! Paddocks und auch Reitplaketten müssen bei Ankunft bar bezahlt werden (bitte nicht überweisen). Die Reservierung ist verbindlich und die Kosten müssen auch bei nicht Nutzung gezahlt werden! Für die Paddocks ist eine Kaution von 20 Euro zu zahlen. Bei sauberem Verlassen des Paddocks (abgeäppelt, Müll entfernt usw.) wird die Kaution zurückgezahlt.

Prüfung 1: Rallye Thema: Around the World Vor dem Abritt ist ein Fragebogen auszufüllen. Der Geländeritt geht über eine ca.15 km lange Strecke, unterwegs sind Aufgaben zu lösen. Mindestzeit für die Geländestrecke: 120 min. Es wird paarweise geritten und gewertet, vor dem Start ist ein Fragebogen auszufüllen. Dies beginnt mit der angegebenen Startzeit. Die Pferde sind vorher zum Abritt vorzubereiten und können während des Ausfüllens vom Fragebogen an den dafür vorgesehenen Anbindeplätzen angebunden werden. Kostümierungen sind erwünscht. Zugelassene Reiter: Alle Reiter. Die Teilnahme von Jugendlichen unter 18 Jahren ist nur möglich mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bei Nennung. Das Reiten erfolgt auf eigene Gefahr, jegliche Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen. Teilnehmer unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen starten (Altersnachweis durch Ausweis). Der Erwachsene übernimmt die Aufsichtspflicht gem. 832 BGB für die gesamte Dauer der Veranstaltung. Für alle Reiter besteht Helmplicht (Drei bzw. Vierpunktbefestigung DIN-Norm EN 1384 oder VG1 01.040 2014-12). Zugelassene Pferde: Pferde und Ponys, die älter als 4 Jahre sind. Wertung: Siegerehrung: Gebiss entsprechend der jeweiligen Reitweise, Hebel und Stangengebisse sind nicht erlaubt. Gebisslose Zäumungen sind in allen Reitweisen erlaubt. Scharfe Sporen, sowie Hilfszügel sind nicht erlaubt. Reitplaketten sind Pflicht. Diese können gegen eine Gebühr von 5 Euro und einer Kaution von 50 Euro ausgeliehen werden. (Bitte auf Nennungsformular angeben!) Hufschutz ist erforderlich bzw. wird empfohlen. Die Rallye wird paarweise geritten und so auch gewertet. Die Siegerehrung findet abends, während des Showprogramms, (ca. ab 20:30Uhr statt).

Prüfung 2: Gelassenheitsprüfung (geführt) Zugelassene Pferde: Pferde und Ponys, geb. 2017 oder älter Ausrüstung Pferd: Zäumung: Zugelassen sind Wassertrensen und mit und ohne Reithalfter sowie Knotenhalfter. Die Zügel sollten aus Sicherheitsgründen geöffnet sein Beinschutz, Springglocken, Kronen - bzw. Fesselringe sowie Streichkappen sind erlaubt. Fliegenschutz an den Ohren und/oder an der Trense ist nicht erlaubt. Pro Pferd ist ein Führender erlaubt, pro Führenden sind 2 Pferde erlaubt. Ausrüstung des Führenden: Festes, knöchelhohes Schuhwerk, Handschuhe. Eine Gerte ist nicht erlaubt. Beispiele von möglichen Aufgaben: - aufsteigende Luftballons - Rappelsack - Regenschirm - Rückwärtsrichten - Sprühflasche - Bälle, Plane oder Wasserplane - Brücke - Stangenfächer - Flatterbandvorhang usw. Prüfung 3: Führzügelklasse Zugelassene Reiter: Reiter dürfen zum Zeitpunkt des Turniers nicht älter als 7 Jahre sein. Der Reiter sollte in der Lage sein, selbstständig auf dem Pferd sitzen zu können. Der Führende muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Zugelassene Pferde: Pferde und Ponys, die älter als 4 Jahre sind. Beliebig, jedoch verkehrssicher und tierschutzgerecht. Für Alle Teilnehmer besteht Helmpflicht (Drei bzw. Vierpunktbefestigung DIN-Norm EN 1384 oder VG1 01.040 2014-12). Der Parcours wird vor der Prüfung erklärt. Pro Pferd sind zwei Reiter erlaubt.

Prüfung 4: Anfängerklasse Zugelassene Reiter: Alle Reiter, die nicht in Prüfung 3 und 5 starten und in den letzten 2 Jahren nicht unter den ersten drei Plätzen platziert waren. Zugelassene Pferde: Pferde und Ponys, die älter als 4 Jahre sind. Qualifizierung: erlaubt sind Wassertrensen mit und ohne Reithalfter, Sidepull, LG Zaum (Glücksrad) ist nur in der hebellosen Einstellung erlaubt. Den Reitweisen entsprechend. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht (Drei- bzw. Vierpunktbefestigung DIN-Norm EN 1384 oder VG1 01.040 2014-12). Trailparcours (wird zu Beginn der Prüfung erklärt). Die 3 besten Reiter qualifizieren sich für die Fortgeschrittenenklasse. Pro Pferd sind zwei Reiter erlaubt. Prüfung 5: Fortgeschrittenenklasse Zugelassene Reiter: Alle Reiter, die nicht in Prüfung 3 und 4 starten, außer sie haben sich qualifiziert. Zugelassene Pferde: Pferde und Ponys, die älter als 4 Jahre sind. Pro Pferd ein Reiter erlaubt. Ausnahme: Es haben sich zwei Reiter aus Prüfung 4 mit einem Pferd qualifiziert. Gebiss entsprechend der jeweiligen Reitweise. Wird auf Kandare oder Gebisse mit Anzügen geritten ist dies einhändig zu reiten. Reitet man zweihändig oder greift zwischenzeitlich mit der zweiten Hand ein, gibt dies Punktabzug. Scharfe Sporen, sowie Hilfszügel sind nicht erlaubt. Den Reitweisen entsprechend. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht (Drei- bzw. Vierpunktbefestigung DIN-Norm EN 1384 oder VG1 01.040 2014-12). Trailparcours (wird zu Beginn der Prüfung erklärt). Pro Pferd ist ein Reiter erlaubt.

Prüfung 6: Mixed Race (Action and Fun) Zugelassene Reiter: Alle Reiter Zugelassene Pferde: Alle Pferde und Ponys, die älter als 4 Jahre sind. Wertung: Gebiss entsprechend der jeweiligen Reitweise ohne Hebelwirkung. Scharfe Sporen, sowie Hilfszügel sind nicht erlaubt. Den Reitweisen entsprechend. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht (Drei- bzw. Vierpunktbefestigung DIN-Norm EN 1384 oder VG1 01.040 2014-12). Umreiten von Tonnen und Stangen. Der Ritt wird auf Zeit gewertet. Pro Pferd ist ein Reiter erlaubt. Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden. Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.b. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.