BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5004A-FG

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3006A Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer Modul 3007A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Stroboskop Interface 3004X Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 48V

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3032C MkI

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012B-EP RDM Mk6

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5901A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3202R-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402B-H Mk1 VERSION 24VDC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Combi-Decoder und Relaiskarte 3221C-EP

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8116A-EP Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3232R - EP RDM Mk1.1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk4 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R Mk1 DMX Relaiskarte 3316R Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN -1-

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Konstantstrom-Dekoder 9006A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402A-FG -RX -TX

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FG DMX Booster/Splitter 3410A-FG DMX Booster/Splitter 3420A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H VERSION Mk1.3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3112A-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DSI / DALI Booster 7004A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3308R-DC / 3316R-DC RDM Mk2 24V DC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI / DALI Dekoder 3004D Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3406LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplier 2101A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-H RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Lichtsteuerpult 8106A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804B-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX1-LC

BEDIENUNGSANLEITUNG. MIDI to DMX Converter 8065FM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Adresseinstellkarte 3006P-SD Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3001R

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3004PWM-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / 1-10V Dekoder 3044BH Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8112A-EP Mk4 DMX Multiplexer 8116A-EP Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3160A Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI / PWM Dekoder 7703A Mk1

SpectraDim 64/V Handbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-HP DC RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404C-H RDM Mk6

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX512 to DALI Dekoder 7044B-H Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3408LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3266R-H RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3132A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk5 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804C-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Merger 2003A-H Mk for english manuals pls refer to: last updated:

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FGR DMX Booster/Splitter 3410A-FGR

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Universal Interface 4801A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI to DMX Dekoder 7064A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PMX Converter 4102A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Constant Current Dekoder 3701A-H Mk1 RDM

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

BEDIENUNGSANLEITUNG. Leuchtstofflampen-Dekoder 3004A-H Mk1

Shutter BlackBeam. Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3644PWM RDM Mk1.2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3604PWM-H Mk1 RDM

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

DMX-Analog Interface 1-Kanal. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LCN Decoder SLCN8108A Mk1

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3633PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3613PWM-H Mk1 RDM

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A gesteuerte Kathode

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A

DMX-LED-DIMMER MaxiRGBW

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3206R-HP RDM

Shutter BladeFader. Funktionsbeschreibung Shutter BladeFader V1.0

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3904S Mk1 RDM

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

ArtNet-LED-Dimmer 4. Bedienungsanleitung. Art-Net Designed by and Copyright Alderamin Group Ltd.

Kombi-Tester "Test Probe 40 DCV LED"

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

DMX-LED-DIMMER MaxiRGB

DMX-Multiplexer 12 Kanal

Wireless DMX Transmitter/Receiver

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

NanoPixSlim FR1440 für software version: V2.0 Herausgegeben: Dezember V1.1 - Rev B

DMX Mischpult Mix4-6 mit integriertem Netzteil

Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNG DMX LED-Stromdimmer 5004A-FG (C) SOUNDLIGHT 2003/2004 * ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER FORM REPRODUZIERT, VERVIELFÄLTIGT ODER KOMMERZIELL GENUTZT WERDEN. * WIR HALTEN ALLE ANGABEN DIESER ANLEITUNG FÜR VOLLSTÄNDIG UND ZUVERLÄSSIG. FÜR IRRTÜMER UND DRUCKFEHLER KÖNNEN WIR JEDOCH KEINE GEWÄHR ÜBERNEHMEN. VOR INBETRIEBNAHME HAT DER ANWENDER DIE ZWECKMÄSSIGKEIT DES GERÄTES FÜR SEINEN GEPLANTEN EINSATZ ZU PRÜFEN. SOUNDLIGHT SCHLIESST INSBESONDERE JEDE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN -SOWOHL AM GERÄT ALS AUCH FOLGESCHÄDEN- AUS, DIE DURCH NICHTEIGNUNG, UNSACHGEMÄSSEN AUFBAU, FALSCHE INBETRIEBNAHME UND ANWENDUNG SOWIE NICHTBEACHTUNG GELTENDER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN. SOUNDLIGHT The DMX Company Glashüttenstrasse 11 D-30165 Hannover Tel.: 0511-3730267 1

Vielen Dank, daß Sie sich für ein SOUNDLIGHT Gerät entschieden haben. Der SOUNDLIGHT DMX LED-Stromdimmer 5004A ist ein intelligenter 4-Kanal Dimmer, der digitale Lichtsteuersignale nach USITT DMX-512/1990 bez. DIN56930-2 verarbeitet. Die Karte ist mit allen Standard-Lichtsteueranlagen verwendbar. Zu ihren besonderen Vorzügen zählen: - universelle Protokolldekodierung Erkennt alle derzeit nach USITT zugelassenen Protokollvarianten - zukunftssicher Durch Softwaresteuerung ist das DMX Dimmermodul jederzeit an alle Protokollerweiterungen anpassbar. - einfache Speisung Die Versorgungsspannung beträgt 230V 50 Hz AC und wird über das Lichtnetz bereitgestellt. - Ausfallsicherung Bei Übertragungsausfall bleibt die letzte Einstellung bestehen. Anwendungen Der LED-Stromdimmer 5004A eignet sich für alle Dimmaufgaben, bei denen LED`s bis zu 700mA präzise gedimmt werden müssen. Die Einstellung beträgt werkseitig 700mA. Für Film- und Fernseharbeiten auf dem Set ist das Gerät ebenso geeignet wie im Theater, auf der Showbühne oder beim Live-Act. Überall, wo Sie per DMX LED`s dimmen wollen, ist der LED Dimmer 5004A genau richtig. Geeignete LED sind beispielsweise Luxeon Light Sources (Lumiled) oder Dragon LED (Osram). Jeder Ausgang des 5004A bedient 12 LED, die in zwei parallel geschalteten 6er Ketten angeordnet sind. Gemeinsamer Anschluss der LED-Ketten sind die Anoden, die Katoden sind mit den Steuerausgängen zu verbinden. Die maximale Durchlaßspannung einer LED-Kette darf bis zu 22,8V betragen. Der LED Dimmer 5004A kann direkt folgende LED Lichtquellen bedienen: - 1x LEDSPOT 48 RGBW - 1x LEDSTRIP 38 RGBW - 1x LEDSTRIP 36 RGB - 4x LEDSPOT 12 2

Anschlüsse Das Gerät ist mit Anschüssen für die Spannungsversorgung, die Steuerung sowie den Anschluß der LED-Ketten versehen. Rückseitig: Netzschluß 230V (IEC) über IEC Kaltgerätesteckverbindung. Ein passendes Netzkabel mit Schuko- Stecker liegt bei. LED-Anschluß (XLR 6) über XLR Steckverbindung 6polig female. 1= Drive CH1 (rot) 2= Drive CH2 (grün) 3= Drive CH3 (blau) 4= Drive CH4 (weiss) 5= nc 6= +24V COMMON ANODE Vorderseitig: DMX 512 IN / OUT (RJ45 DMXNET) 1 = DMX - 2 = DMX + 3,6 = DMX GND 4...8 = nc Signalanzeigen Der Zustand der Dimmer-Karte wird über zwei Anzeige-LED signalisiert. grün: rot: OK Betriebsanzeige, leuchtet bei einwandfreiem DMX Empfang und korrekter Startadress-Einstellung. ERROR Ist im Normalbetrieb aus Blinkt bei auftretenden Datenfehlern oder Übertragungsausfall. Codierschalter Mit den Codierschaltern wird die Startadresse, d.h., die Nummer des ersten zu dekodierenden Kanals (001-511) eingestellt. Die Einstellung erfolgt numerisch dezimal, es ist also keine Binärumrechnung wie bei DIL-Schaltern erforderlich. S1: Einer S2: Zehner S3: Hunderter 3

DIP-Schalter Die Konfiguration des Dimmers wird über einen 4-fach DIP-Schalter eingestellt. Der DIP-Schalter findet sich direkt rechts neben den Startadreßschaltern und erlaubt die Einstellung verschiedener Betriebsparameter. Die Werkseinstellung ist: alle DIP-Schalter aus (OFF) Einstellung der DMX-Ansteuerung Die Ansteuerung der Ausgänge erfolgt über 4 oder 8 DMX-Kanäle. Wird mit Schalter 1 des DIP - Schalters ausgewählt off x x x 8 Bit Ansteuerung (1 DMX-Kanal pro Farbe) (Werkseinstellung) on x x x 16 Bit Ansteuerung (2 DMX-Kanäle pro Farbe) Einstellung der Mittelwertbildung Die Mittelwertbildung wird mit Schalter 2 des DIP - Schalters ausgewählt x off x x Mittelwertbildung ein (Werkseinstellung) x on x x Mittelwertbildung aus Einstellung des Sicherheitswertes Gibt den Pegel an, der bei Ausfall des DMX-Signals angenommen werden soll. Der Sicherheitswert wird mit Schalter 3 des DIP - Schalters ausgewählt HINWEIS: wirksam nur bei HOLD-Modus AUS x x off x Sicherheitswert = 0 ( LAMPEN AUS ) (Werkseinstellung) x x on x Sicherheitswert = 1 ( LAMPEN AN ) Einstellung des Hold-Modus Der Hold-Modus wird mit Schalter 4 des DIP - Schalters ausgewählt x x x off Hold-Modus aus (Werkseinstellung) x x x on Hold-Modus ein Blinkcodes der LEDs auf dem Adressboard Grün Rot LED-Status an - OK Karte hat Empfang - blinkt Fehler: Karte hat keinen Empfang 2x blinken an Einstellung der Adresskarte wird im EEPROM gespeichert Bei den weiteren Fehlercodes gibt die grüne LED das Startzeichen zum Zählen der roten Blinker. 1 x start 1x Die eingestellte Startadresse ist 000 1 x start 2x Die Startadresse ist so eingestellt, dass einige der Kanäle dieser Karte über der letztmöglichen Adresse 512 liegen würden 1 x start 3x Die Startadresse ist grösser als 512 1 x start 5x Das Startbyte ist ungleich Null 1 x start 6x Die Service Routinen sind ausgewählt 1 x start 7x Das gesendete DMX-Univers ist kleiner als die eingestellte Adresse 1 x start 8x - 4

Technische Daten Abmessungen: 218mm (1/2 19" B) x 44mm (H) x 305mm (T) Maße über alles ohne Anschlußstecker Speisung: 230V 50Hz max 75W (PF ca. 0,94) DMX IN: 1 Unit Load DMX OUT: durchgeschleift Dimmer Out: 4x 700mA @ max. 22,8 V BestellNr.: 5004A-FG Einbauhinweise Das Gerät eignet sich als Stand-Alone Einheit oder zum Rackeinbau in normgerechte 19" Schränke. Dazu ist ein Einbaurahmen (Best.-Nr. 5004A-FRA) erhältlich, der zwei Einschubkassetten 5004A-FG fasst und mit den enrforderlichen Rackbefestigungen versehen ist. WICHTIG: Das Gerät erzeugt -in Abhängigkeit von Anzahl und Type der angeschlossenen LEDeine bestimmte Abwärme, die abgeführt werden muss. Es ist daher wichtig, dass die Kühlschlitze im Boden und im Deckel nicht verschlossen werden und eine freie Ventilation gewährleistet ist. Der Einbaurahmen ist mit entsprechenden Ausbrüchen versehen; bei Rackeinbau empfehlen wir, die oberste und die unterste HE als Lüftungsblende auszuführen. Werden mehrere Einheiten im einem Gesamtrack verbaut, ist eine aktive Lüftung (z.b. Lüfterschublade) empfehlenswert. Störung Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist; - das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist; - Teile im Innern des Gerätes lose oder locker sind; - Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. Gewährleistung Die Gewährleistung für dieses Gerät beträgt 1 Jahr. Sie umfasst die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Gewährleistung erlischt: - bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät; - bei eigenmächtiger Veränderung der Schaltung; - Schäden durch Eingriffe fremder Personen; - Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlussplanes; - Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart; - Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch. 5

CE-Konformität Die Baugruppe ist mikroprozessorgesteuert und verwendet Hochfrequenz (16 MHz Quartz). Das Gerät wurde in unserem Labor gemäß EN55022B und IEC65/144 geprüft. Damit die Eigenschaften des Gerätes in Bezug auf die CE-Konformität (leitungs gebundene und feldgeführte Störabstrahlung) erhalten bleiben, ist es notwendig, daß zum Anschluß stets ordnungsgemäß abgeschirmte Leitungen (bevorzugt AES-EBU-Kabel oder CAT5 Netzwerkkabel, geschirmt) zur Anwendung kommen und die Schirmung korrekt angeschlossen ist. Hinweis: Die Abschirmung darf nicht mit einem signalführenden Leiter zusammenkommen. Service Innerhalb des Gerätes sind KEINE vom Anwender zu bedienenden oder zu wartenden Teile enthalten. Sollte Ihr 5004A einmal einen Service benötigen, dann senden Sie das Gerät bitte gut verpackt und frachtfrei an das Werk ein. 6