Heidelberger Bergbahnen

Ähnliche Dokumente
Heidelberger Bergbahnen

Heidelberger Bergbahnen

Erlebnis Bergbahn. Fahrplan und Tarife Stand

Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug

Heidelberger Herbstspaziergang

Heidegger. Fahrplan. Schifffahrtsbetrieb. i Familien- & Gruppentickets i Rabatt mit Gästekarte. MS Bodensee & MS Föhn SOMMER

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Ergänzende Hinweise zu Unterwegs in Hannover

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Sie fliegen nach Moskau und werden am Flughafen von unserer deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen. Anschließend fahren Sie gemeinsam zum Hotel.

OHEIDELBERGER HERBST DIE WICHTIGSTEN MARCO POLO HIGHLIGHTS. Die wichtigsten MARCO POLO Highlights!

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Loreleyfahrt. Burgenfahrt. Bacchusfahrt. Ringticket. Anlegestellen

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. MIT DEN BAHNEN DER SALZBURG AG ZU DEN SCHÖNSTEN ZIELEN SALZBURGS.

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Bewegt in Stein am Rhein

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16.

P R E S S E M I T T E I L U N G

Unterwegs mit Bus & Bahn

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

Venedig.com - Experte für Venedig

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel

Regionaltage Samstag, 3. Dezember 10 Uhr am Haupteingang des Mercedes Benz Museum

Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport, Nürnberg Express by Holiday Inn Schwabach

Ihre Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

Heidelberger Weihnachtsmarkt

Heidelberger Weihnachtsmarkt 2017

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld.

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ

Einkaufen im Herzen Singens

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus

Die neue Pöstlingbergbahn

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

für euch kommt eine lange parkplatzsuche nicht in die tüte

Altstadtrundgang. Tickets & Reservierungen. Servicezeiten Tourist Informationen

VEREINS- UND GRUPPENTICKETS

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann

TRAUMZIEL ANDALUSIEN ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE

Rhein-Main-Verkehrsverbund Einfach weiter. Im Überblick: Einzelfahrkarten, Tageskarte

Erlebnistag Deutsche Weinstraße am 27. August 2017

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

Ihr Mobilitätsindex beträgt 3,8. Ihr Potenzial ist 4,4.

Lenggrieser Berg Camping

Holstein Kiel FC Erzgebirge Aue

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km.

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE. Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

Region Bad Wildbad. Auf Abruf mit dem Bus ins Zentrum! Tel:

Taschenfahrplan Winter 2017 / 2018

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Unterwegs mit Bus & Bahn

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg.

Unterwegs mit Bus & Bahn

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

Im Stadion vom VfL Bochum 1848

Maritim Hotel Königswinter

ZEITEN, LEISTUNGEN, PREISE

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Wie kommst Du zur Schule?

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague****

farbenfrohes nürnberg

1 Tag in Luxemburg: Wie kommt man dort hin? Was muss man gesehen haben? Und was spricht man dort?

DEUTSCH. Eine Attraktion im Vulkanpark

SV Werder Bremen - Weserstadion

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

TARIFBESTIMMUNGEN DER RBA REGIONALBUS ARNSTADT GMBH GÜLTIG AB

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Anreiseplan Mehrregionenhaus Vertretung des Landes Hessen bei der EU. Rue Montoyer Bruxelles

und was kann man sonst noch in Stuttgart machen?

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Zarenresidenzen Moskaus

4840 vöcklabruck. oberösterreich

Ihre Tickets im bwtarif:

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche

MEININGER City Hostel & Ho

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Eintrittspreise Elbauenpark und Sommerrodelbahn

HERZLICH WILLKOMMEN! Gottfried Hawel

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono

Transkript:

Bahnen mit Geschichte Königstuhl 549,8 m ü.d.m. Heidelberger Bergbahnen Mit uns wird Heidelberg noch schöner. Molkenkur Umsteigestation 289,3 m ü.d.m. Schloss 192,0 m ü.d.m. Kornmarkt 113,2 m ü.d.m. Foto Hubert Berberich Infos, Preise, Fahrpläne. Die Heidelberger Bergbahnen begeistern jährlich mehr als zwei Millionen Fahrgäste mit eindrucksvollen Ausblicken auf die Stadt, das Neckartal und die Rheinebene bis hin zur Pfälzer Weinstraße. Besonderer Charme geht von den Gegensätzen aus, die die Bergbahnen in sich vereinen. Auf dem unteren Streckenabschnitt fährt heute eine der modernsten Bergbahnen Deutschlands. Die historischen Wagen der oberen Bahn sind dagegen bereits seit der Streckenerweiterung im Jahr 1907 zwischen Molkenkur und Königstuhl unterwegs. Damit zählt die obere Bahn zu den ältesten deutschen Standseilbahnen. Kostenloses WLAN an den Stationen Kornmarkt, Schloss und Molkenkur.

Neckarstaden Untere Straße < F und Richtung HBFund Bismarck ckplatz Hauptstraße Kettengasse Alte Brücke Kornmarkt Marktplatz Zwingerstraße Oberer Fauler Pelz Talstation (Haltestelle Rathaus/Bergbahn) Mönchgasse P12 Neue Schlossstraße Neue Schlossstraße Schlossbergtunnel Am Hackteufel Hauptstraße Neue Schlossstraße Karlsplatz Karlstraße Neckarmünzplatz SCHLOSS So erreichen Sie die Talstation Kornmarkt Schlossbergtunnel Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie erreichen die Haltestelle Rathaus/ Bergbahn mit der RNV-Buslinie 33 und der E-Buslinie 20 ab Heidelberg Hauptbahnhof. Aufgrund aktueller Baumaßnahmen am Hauptbahnhof kann es zu Umleitungen kommen. Aktuelle Infos unter www.vrn.de Mit dem Auto: Sie können direkt an der Talstation im Parkhaus P12 parken. Es ist jeden Tag rund um die Uhr geöffnet. P12 Kornmarkt/Schloss: Zwingerstraße/Neue Schlossstraße, 69117 Heidelberg, Telefon: 06221 653-0986 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH Kurfürsten-Anlage 42 50 69115 Heidelberg 06221 513-0 info@swhd.de www.bergbahn-heidelberg.de Bergbahnstrecke Print Eigentümer der Heidelberger Bergbahnen sind die Stadtbetriebe Heidelberg. Die Heidelberger Straßen- und Bergbahn, eine Gesellschaft der Stadtwerke Heidelberg, ist im Auftrag der Stadt Heidelberg für die Betriebs führung der Bergbahnen verantwortlich. Friesenberg kompensiert Id-Nr. 1871687 www.bvdm-online.de Informationen zur Fahrt Die untere Bergbahn ist behindertengerecht ausgestattet. Einund Ausstieg an der Station Schloss erfolgen ebenerdig. An den Stationen Kornmarkt und Molkenkur befindet sich ein Rollstuhlaufzug. Aus Sicherheitsgründen darf er nur von Personen im Rollstuhl genutzt werden. Gästen mit Gehbehin derung bieten wir für die Fahrt mit der unteren Bahn einen Leih-Rollstuhl an. Aus Gründen des Denkmalschutzes ist es uns leider nicht möglich, einen Rollstuhlaufzug für die obere Bahn zur Verfügung zu stellen. Da Treppen bewältigt werden müssen, möchten wir Rollstuhlfahrern die Fahrt mit der oberen Bergbahn nur mit einer Begleitperson empfehlen. Auch Kinderwagen müssen die Stufen hochgetragen werden, unsere Wagenbegleiter sind Besuchern ohne Begleitung gerne dabei behilflich. Bitte beachten Sie, dass die obere, historische Bahn vergleichsweise schmal ist, größere Kinderwagen passen daher nicht in die Wagen. Sollten Sie mit Kleinkindern unterwegs sein, empfehlen wir, einen Buggy zu benutzen. Tickets Ab einer Anzahl von 50 können Sie die Tickets im Internet unter www.bergbahn-heidelberg.de oder telefonisch unter 06221 513-2150 vorbestellen. Die bestellten Tickets legen wir dann am Schalter der Talstation für Sie bereit. Bitte senden Sie uns Ihre Vorbestellungen mindestens drei Werktage vor dem gewünschten Termin zu. Tickets für Kindergartengruppen und Familien, Tickets für die kostenfreie Fahrt sowie ermäßigte Tickets, für die eine Legitimation nötig ist, sind nur am Schalter erhältlich. Sonderfahrten Gerne arrangieren wir für Sie Sonderfahrten außerhalb der Fahrzeiten. Wenden Sie sich einfach telefonisch unter 06221 513-2150 oder per E-Mail (info@swhd.de) an uns.

Bewegende Aussichten Was es unterwegs zu entdecken gibt Egal, ob Sie sich auf dem Weg nach oben einfach am Panorama erfreuen oder an einer der Stationen aussteigen, um Sehenswürdigkeiten und Natur zu erleben: Von den Heidelberger Bergbahnen aus zeigt sich Heidelberg von seiner schönsten Seite. Mit 1,5 Kilometern ist die Heidelberger Bergbahnstrecke die längste in Deutschland. Kornmarkt, Talstation Im Herzen der Heidelberger Altstadt liegt die Talstation Kornmarkt. Unternehmen Sie von hier aus einen entspannten Spaziergang zur Alten Brücke, zum Karlsplatz oder zum Rathaus auf dem Marktplatz und lassen Sie sich dabei von der idyllischen Architektur Heidelbergs verzaubern. Hier können Sie eine der reizvollsten Fußgängerzonen Europas erkunden, durch Altstadt- Gassen bummeln, unzählige Läden abseits der Hauptstraße entdecken und gemütliche Cafés und Restaurants besuchen.

mar coba arneb beck eck_ pixe lio Station Heidelberger Schloss Das Heidelberger Schloss ist eine der bekanntesten Schlossruinen der Welt und bietet Ihnen eine eindrucksvolle Aussicht auf die Stadt und den ruhig dahinfließenden Neckar. Seit dem Bau beginn im 13. Jahrhundert hat es eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Schlossherren erweiterten das Gebäude über mehrere Jahrhunderte hinweg, unter anderem um den Otthein richsbau, einen der schönsten Renaissance-Paläste Deutschlands. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde es dann stark beschädigt. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Schlossruine der Inbegriff deutscher Romantik. Molkenkur, Umsteigestation Hier können Sie zwischen der unteren und der oberen Bergbahn umsteigen. Oder Sie erholen sich bei einem Spaziergang durch die Natur. An diesem Ort wird Geschichte spürbar, denn einst stand hier die Burg Heidelberg. Von ihr zeugen noch ein 800 Jahre alter Burggraben und einige Mauerreste. Auf der Sonnenterrasse eines Gasthauses können Sie bei Kaffee und Kuchen geruhsam über die Altstadt blicken dort, wo sich in früheren Zeiten Kurgäste dem Fasten mit Ziegenmolke widmeten. Für eine kleine Pause bietet sich auch der Riosk, der regionale Kiosk direkt an der Bergbahnstation, mit seinen regionalen Speisen und Getränken an. Königstuhl Knarrend und rumpelnd bringt Sie die obere Bergbahn auf den höchsten Punkt der Stadt, wo Sie 550 Meter über dem Meeresspiegel ein märchenhafter Blick über das Neckartal, die Rhein ebene und bei guter Sicht bis ins Elsass erwartet. Hoch über der Universitätsstadt finden Sie Ruhe und Erholung auf zahlreichen Waldwegen. Erwandern Sie die Via naturae oder den Waldlehrpfad und lernen Sie die umgebenden Wälder kennen. Die Falknerei lädt zu Flugvorführungen ein, und das Märchenparadies unterhält Kinder und ihre Eltern. Direkt an der Bergbahnstation gibt es einen Ausstellungsraum zur Geschichte der Heidelberger Straßen- und Bergbahn, und der obere Riosk lädt mit seiner Terrasse und regionalen Produkten zum Verweilen ein.

Das Schlossticket für die untere Bergbahn und das Schloss Zwei einzigartige Erlebnisse ein Ticket Streckenverlauf der Heidelberger Bergbahnen Königstuhl 549,8 m ü.d.m. Für die Fahrt mit der unteren Bahn bieten wir das Schlossticket an. Es gilt für die Hin- und Rückfahrt vom Kornmarkt über das Schloss bis zur Molkenkur. Darüber hinaus ist der Eintritt in den Schlosshof, den Fasskeller und das Deutsche Apotheken-Museum enthalten (außer für Inhaber von VRN-Tickets und Kindergartengruppen). KÖNIGSTUHLTICKET Obere Bahn Obere Bergbahnstrecke 1.020 m 22 41 % Steigung PANORAMATICKET Gesamtbahn Gesamtbahnstrecke 1.491 m Molkenkur Umsteigestation 289,3 m ü.d.m. SCHLOSSTICKET Untere Bahn Untere Bergbahnstrecke 471 m 38 43 % Steigung Schloss 192,0 m ü.d.m. 25 38 % Steigung Kornmarkt 113,2 m ü.d.m.

PANORAMATICKET Gesamtbahn: Kornmarkt Schloss Molkenkur Königstuhl Inklusive Eintritt Schlosshof, Fasskeller, Deutsches Apotheken-Museum KÖNIGSTUHLTICKET Obere Bahn: Molkenkur Königstuhl Einzelfahrschein Einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt Erwachsene 9,00 Euro 12,00 Euro Ermäßigte 6,50 Euro 10,00 Euro Einzelfahrschein Einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt Erwachsene 5,00 Euro 7,00 Euro Ermäßigte 3,50 Euro 5,50 Euro Familien Hin- und Rückfahrt Familien Hin- und Rückfahrt 2 Erwachsene, 1 Kind 22,00 Euro 2 Erwachsene, 2 Kinder 28,00 Euro 2 Erwachsene, 3 Kinder 34,00 Euro 2 Erwachsene, 1 Kind 14,00 Euro 2 Erwachsene, 2 Kinder 18,00 Euro 2 Erwachsene, 3 Kinder 22,00 Euro Jedes weitere Kind 4,00 Euro Jedes weitere Kind 3,00 Euro SCHLOSSTICKET Untere Bahn: Kornmarkt Schloss Molkenkur Inklusive Eintritt Schlosshof, Fasskeller, Deutsches Apotheken-Museum Auskunft zu Gruppentickets bekommen Sie direkt am Schalter. Voranmeldungen sind ebenfalls möglich: telefonisch unter 06221 513-2150 oder per E-Mail (info@swhd.de). Ermäßigungsregelungen für Schloss-, Königstuhlund Panoramaticket Einzelfahrschein Erwachsene Ermäßigte Hin- und Rückfahrt 8,00 Euro 4,00 Euro Kostenfrei fahren Kinder bis einschließlich 5 Jahre Eingetragene Begleitpersonen von Personen mit Behinderung (B im Ausweis) Mit Ermäßigung fahren Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren Schüler, Studierende und Auszubildende bis 28 Jahre (mit Ausweis) Personen im Bundesfreiwilligendienst sowie im sozialen oder ökologischen Jahr (mit Ausweis) Personen ab einem Grad der Behinderung von 50 (mit Ausweis) Anwohner und Beschäftigte mit Legitimation

Stand: April 2019 Sommerfahrplan Zusätzliche Ermäßigungsregeln ausschließlich für Königstuhlund Panoramaticket Kostenfrei fahren Inhaber der VRN-Tickets: MAXX-Ticket, Karte ab 60, Semesterticket, Rhein-Neckar-Ticket (ohne Eintritt in Schlosshof, Fasskeller, Deutsches Apotheken-Museum) Inhaber der Jahreskarte Jedermann, der Monatskarte Jedermann für Großwabe 125 sowie des Jobtickets (ohne Eintritt in Schlosshof, Fasskeller, Deutsches Apotheken-Museum; werktags ab 19 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen können vier Personen kostenfrei mitgenommen werden) Mit Ermäßigung fahren Personen ab dem 60. Lebensjahr (mit Ausweis) Mit dem Heidelberg-Pass der Stadt Heidelberg fahren Kinder bis einschließlich 14 Jahre mit der oberen und der Gesamtbahnkostenfrei. Für die Eltern kostet die obere Bahn 5,50 Euro und die Gesamtbahn 10,00 Euro, jeweils inklusive Hin- und Rückfahrt. Aufgrund einer Kooperation mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württembergs gelten beim Schlossticket, anders als bei den übrigen Tickets, die Bestimmungen des Schlosses Heidelberg und nicht die zusätzlichen Ermäßigungsregeln der Heidelberger Bergbahnen. Aufwärts Erste Fahrt Letzte Fahrt Kornmarkt ab 9.00 Uhr Alle 10 Minuten 20.00 Uhr Schloss an 9.02 Uhr Alle 10 Minuten 20.02 Uhr Schloss ab 9.03 Uhr Alle 10 Minuten 20.03 Uhr Molkenkur an 9.05 Uhr Alle 10 Minuten 20.05 Uhr Molkenkur ab 9.08 Uhr Alle 20 Minuten 19.28 Uhr Königstuhl an 9.17 Uhr Alle 20 Minuten 19.37 Uhr Abwärts Erste Fahrt Letzte Fahrt Königstuhl ab 9.08 Uhr Alle 20 Minuten 19.48 Uhr Molkenkur an 9.17 Uhr * Alle 20 Minuten 19.57 Uhr Molkenkur ab 9.00 Uhr Alle 10 Minuten 20.00 Uhr Schloss an 9.02 Uhr Alle 10 Minuten 20.02 Uhr Schloss ab 9.03 Uhr Alle 10 Minuten 20.03 Uhr Kornmarkt an 9.05 Uhr Alle 10 Minuten 20.05 Uhr Winterfahrplan Aufwärts Erste Fahrt Letzte Fahrt Kornmarkt ab 9.00 Uhr Alle 10 Minuten 17.10 Uhr Schloss an 9.02 Uhr Alle 10 Minuten 17.12 Uhr Schloss ab 9.03 Uhr Alle 10 Minuten 17.13 Uhr Molkenkur an 9.05 Uhr Alle 10 Minuten 17.15 Uhr Molkenkur ab 9.08 Uhr Alle 20 Minuten 17.08 Uhr Königstuhl an 9.17 Uhr Alle 20 Minuten 17.27 Uhr Abwärts Erste Fahrt Letzte Fahrt Königstuhl ab 9.08 Uhr Alle 20 Minuten 17.28 Uhr Molkenkur an 9.17 Uhr * Alle 20 Minuten 17.37 Uhr Molkenkur ab 9.00 Uhr Alle 10 Minuten 17.40 Uhr Schloss an 9.02 Uhr Alle 10 Minuten 17.42 Uhr Schloss ab 9.03 Uhr Alle 10 Minuten 17.43 Uhr Kornmarkt an 9.05 Uhr Alle 10 Minuten 17.45 Uhr * Anschluss untere Bahn: 9.20 Uhr Fahrtdauer gesamt (mit Umsteigen): ca. 20 Minuten Termine für den Sommer- bzw. Winterfahrplan: www.bergbahn-heidelberg.de