FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

ENTWURF. FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik. Protokoll der Sitzung vom Sitzung im Sommersemester 2016

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft Mathematik und Informatik Protokollant: Michael Werner

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der 27. Sitzung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll Fachschaft ANT

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Bauhaus Universität Weimar

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll zur Sitzung vom:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

10 Anwesende, somit beschlussfähig. Gegen das Protokoll vom gab es keine Einwände, somit ist es angenommen.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll Faratreffen

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

Protokoll vom

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Fachschaft Biologie - Der Fachschaftsrat

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. Seite 1 von 7. Anwesende: Jorret, Tobi, Madita, Mariam, Johanna (bis 13:42), Nicolas, Kai, Fabian (ab 13:12)

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der Sitzung vom 22.04.2015 2. Sitzung im Sommersemester 2015 Mitglieder: Stellvertreter: Kooptierte: Gäste: Moderation: Protokollant: Cornelius von Rekowski (ab TOP1:StuKo), Marco Dankel, Jennifer Saalfeld, Stefanie Lehmann, Ludwig Bedau, Thomas Bublak, Bastian Heinrich Christoph Dollase, Johnathan Kloss, Kai Friedrich, Luca Camastro, Markus Hempel, Simon Härtlein Tim Jagla, Tom Grope, Elke Grabe, Friedrich Schwager (bis Pause), Tamara Rautenstengel, Lena Cibulski (ab TOP3: Held der Lehre bis Ende TOP3: FIN.sportiv) Marco Dankel Ludwig Bedau Simon Härtlein Jennifer Saalfeld Beginn: Ende: Anhang: 19:30 Uhr 23:03 Uhr Protokoll vom 25.03.2015 Protokoll vom 07.04.2015 Finanzplan FIN.sportiv TOP 0: Formalia Begrüÿung Marco Dankel begrüÿt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest Bestellung eines Protokollanten es werden protokollieren: Ludwig Bedau, Simon Härtlein und Jennifer Saalfeld Änderungsanträge zur Tagesordnung TOP 5 Organisatorisches: KIF 43.0 ist hinzu gekommen neuer TOP Interna vor laufende Projekte gewünscht mit Thema Aufnahme Externer in Projektorgas verschoben auf nächste Sitzung unter Organisatorisches Nächste Sitzung: Wasser für Sitzungsverpegung Vorstandsbeschlüsse Thomas Bublak ist als Administrator bestätigt worden. 1

Umlaufbeschlüsse keine. Beschluss des Protokolls der Sitzung vom 25.03.2015 Beschluss 15-28: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt das Protokoll der Sitzung vom 25.03.2015 anzunehmen - Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 4 - Ergebnis: angenommen Beschluss des Protokolls der Sitzung vom 07.04.2015 vertagt TOP 1: Berichte aus den Gremien Senat nichts FIN-relevantes Haushalt wurde beschprochen Arbeitsgruppe soll Antrag zur System-Akkreditierung erarbeiten Studierendenrat (StuRa) am 29.04. ndet der Markt der Möglichkeiten statt. Auch Fachschaftsräte könnten einen Stand machen. - Vorschlag zur Kooperation mit dem Chor. Stefanie Lehmann fragt diesbezüglich an. Der StuRa will ein eventuell ein Wahlforum machen (Implementation noch nicht genau geklärt). Ziel ist es über Wahlen aufzuklären und Leute zum wählen zu animieren. Unterstützung durch die Fachschaftsräte ist gewünscht. Thema Alkoholverbot - Workow soll erarbeitet werden. Wollen wir auch einen Ansprechpartner hin schicken? Tom Grope organisiert. Direkter Ansprechpartner aus dem Fachschaftsrat gewünscht. Vertagung bis Termin feststeht. Treen der Fachschaftsräte (TreFa) Leider war niemand vom FaRaFIN anwesend. Punkte der Mail von Frau Thärig Abfrage von RM: Benennung eines Ansprechpartners aus jeder Fachschaft für den neuen Bereich Kommunikation und Marketing bis 30.04.2015 an career@ovgu.de post@faran.de angeben Aufnahme in Newsletter Bewerbung von verschiedenen Veranstaltungen (Israeltag, E-Wave, Bürgerdialog der UNESCO, Absolventenverabschiedung) Suche nach Scouts für die Firmenkontaktmesse (je ein Scout je Fakultät um FINler auf der Messe zu den relevanten Ständen zu führen) mal Friedrich Lüder ansprechen Anschaung BeachFlagge für Campusday vom AVMZ; soll an Uni-zentraler Stelle gelagert werden nein ToDo: Kai Friedrich Antworten zu obigen Fragen an Frau Thärig schicken Fakultätsrat (FakRa) neue interne Richtlinie min. 50% der Lehre jeder Arbeitsgruppe sollen Pichtveranstaltungen oder englischsprachige Veranstaltungen sein. LSF und Modulhandbuch sollen besser abgestimmt werden. Zur Zeit ist das Modulhandbuch rechtsverbindlich. Es wird überlegt das zu ändern, da das LSF deutlich aktueller ist und mehr genutzt wird. eine Extrahierung des Modulhandbuches aus dem LSF ist laut der his GmbH nicht möglich das Lehrangebot wurde beschlossen neue Bachelorordnungen wurden vorbereitet. - Dazu sollten wir mal ein extra Diskussionstreen machen, spätestens zur nächsten Woche vor der Studienkommission 2

Prolstudium - Wird man in Zukunft anmelden müssen, um Module zu hören, die eigentlich im Informatikstudium nicht möglich sind. Sie können dann auch nur gewertet werden, wenn man das Prol abschlieÿt. Studienanfänger im SoSe: 72 Bachelor, 83 Master FIN Webseite wurde überarbeitet Die FIN beantragt Gelder für neue Labore - wir sollten mitreden, damit auch Dinge angeschat werden, die von Studenten genutzt werden. Zur Diskussion steht auch Laptoparbeitsplätze vs. Festrechner. Wunsch nach oenerem Zugang zu FIN-Laboren für alle Studenten der Fakultät Treen mit dem Dekanat hat keins statt gefunden Cornelius von Rekowski betritt die Sitzung Studienkommission (StuKo) (bisher auch keine Einladung vorhanden) Prüfungsausschuss 15.04 letzte Sitzung neue Prüfungs- und Studienordnung besprochen Pressekommission Sören Prilop ist nicht anwesend. Kommission für Strategie und Marketing Stefanie Lehmanns Übung ist genau zu dieser Zeit 4 neue Rollups (Ada Lovelace und andere FIN-Themen) TOP 2: Berichte der Sprecher und Beauftragten Sprecher für Finanzen weiterhin Kommunikation mit Sprecher für Finanzen des StuRa bzgl. Projektabrechnungen Uniball 2014 und Upgrade 2014 Bestellung neue Teller und neuer Kochtopf bei Amazon ausgelöst Abrechnung der letzten Veranstaltungen Hinweis: Absprachen sollten eingehalten werden und bei Änderungsbedarf sollten diese bestenfalls auch mit dem Finanzer abgestimmt werden (insbesondere wenn dieser in der Nähe ist) Sprecher für Internes Schlüssel sind vom Kai Friedrich auf Marco Dankel umgemeldet wurden und es gibt wieder einen Projektschlüssel Tamara Rautenstengel und Jan-Cord Gerken haben nun einen eingeschränkten Account im Webcontrol für das Sommerfest bekommen. Blanko-Wahllisten sind eingetroen. Wann und wie wollen wir sie ausfüllen? zu Organisatorisches verschoben Die Sprechzeiten-Liste soll ergänzt werden. Wer einen Schlüssel hat kann auch gerne eine Sprechstunde übernehmen. Sprecher für Öentlichkeitsarbeit Dankeskarte vom FaRaFMB erhalten Markt der Möglichkeiten am 29.04. - Teilnahme? - siehe StuRa 3

Veranstaltungen für Öentlichkeitsarbeit der Uni weiterleiten Beauftragter für Mentoring SoSe-Ersties soweit alle in Mentoringgruppen untergebracht. Noch 2 Bachelor ohne Studiengang auf Webseite, Zuteilung erfolgt über Absprache via Mail. HiWi läuft Ende April aus. Nachfolge immernoch oen. Im Notfall übernimmt Alexander Roewer den Posten kommissarisch bis Nachwuchs vorhanden ist. AG-Mentoring Treen fand am 14.4. statt. am 29.9. soll Schulung für Tutoren und am 30.9. Schulung für Mentoren stattnden. Sehr wahrscheinlich wieder Überschneidung mit unserem Vorkurs, kann aber wie im letzten Jahr gehändelt werden. Uniweit ist es leider kaum möglich bis unmöglich einen passenderen Termin zu nden. Unsere Tutoren können gern an der Schulung am 29.9. teilnehmen (allerdings wohl kaum notwendig/realisierbar, s.o.) Während des Schulungstages wird eine Anlaufstelle für Nachzügler eingerichtet. Umstrukturierung der Mentorenschulung ist geplant. Mentoren werden nicht mehr einzeln Module besuchen sondern über den Schulungstag hinweg in einer Interessengruppe verweilen. Es werden fachnahe, heterogene Gruppen angestrebt (z.b. FIN+FEIT). Schulung soll auch inhaltlich überarbeitet werden. Vermitteltes Wissen soll mehr auf Anwendung bedacht sein, weniger auf Theorie. Es ist auÿerdem angedacht (noch nicht fest) zu Beginn des WS uniweit eine Wie lerne ich richtig Vorlesung zu veranstalten. Eventuell in mehreren Blöcken, da der Ansturm wohl recht enorm ist. Bisher nur von FNW und Medis praktiziert. Beauftragter für Studium und Lehre Beauftragter für Kooperation mit Unternehmen nächste Woche ndet Exkursion zu regiocom statt, wenige Plätze noch frei, diese sollen noch vergeben werden Sponsoren für Programmierwettbewerb werden gesucht und Kontakt ist aufgenommen Marco Dankel ergänzt bitte an dieser Stelle das Protokoll zum Thema überträgt aus der entsprechenden Nachricht von Friedrich Lüder! Beauftragter für studentische Organisationen ACAGAMICS hat einen neuen Vorstand Joshua Endert neuer Vorsitzender Paul Stang für Community der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik ist Vereinsheld Infoabend für Vereine fand statt, Vorträge wurden mehrfach gehalten Administratoren 1 Test-Server bekommen Fehlbedienungsquellen im WebControl reduziert, Nutzerfreundlichkeit erhöht Aufsetzung eines GitLab-Servers in Arbeit Thomas Bublak nun wieder Mitglied des Admin-Teams TOP 3: Laufende Projekte Spieleabende (Till, Luca) Luca Camastro beantragt 65 e für den nächsten Spieleabend am 05.05. Beschluss 15-29: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt bis zu 65 e für den Spieleabend im Mai bereitzustellen. - Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 2 - Ergebnis: angenommen eventuell über den Interessenten-Verteiler Helfer suchen 4

Einführung der Internationals (Alex, Alena, John, Carl) Einladungen via Mail sind raus. Eintrag auf Erstiewebseite. Plakate hängen. Facebook-Veranstaltung existiert. Profs wurden gebeten Studenten zu informieren. Teilnahme gröÿer als erwartet, auf Facebook bereits über 50 Zusagen. Organisation soweit abgeschlossen. Einkauf ndet morgen statt. (bei Metro-Fahrt bitte Pfand mitnehmen) Vorbereitung sind am Freitag den 24.4. ab 13 Uhr. Helfer sind gern gesehen (Schnippeln, Tische rücken, etc.) und natürlich auch eingeladen am Abend teilzunehmen. Töpfe und Kochutensilien vorhanden. Kochen wahrscheinlich in der 301-Küche. ToDo: Johnathan Kloss 301 reservieren und den Hörsaalschlüssel organisieren FaRa-Kochplatten in Ausleihliste eingetragen. Vorkurse die Organisation für die Vorkurse zum Wintersemester muss bald anlaufen ein Orgateam muss bald für frühzeitige Aufgaben gegründet werden ToDo: Marco Dankel Sucht über post@faran.de Organisatoren Stefanie Lehmann hat Interesse Fakultätsübergreifende Veranstaltung (Luca) Campus Day / Lange Nacht der Wissenschaft (Ste) Stefanie Lehmann hat den entsprechenden HiWi Vorkursyer bis zu den CampusDays vorbereiten Angebot bleibt ähnlich frische Ideen für den Bastelstand Wahlparty Marco Dankel stellt das Konzept der Wahlparty vor Wahlparty ndet dieses Jahr am 3.6.2015 statt Orga: Ludwig Bedau, Tamara Rautenstengel, Thomas Bublak Wahlfotos und Wahlplakat Wahlplakat: Luca Camastro und Stefanie Lehmann Wahlfotos: Cornelius von Rekowski übernimmt die Koordination Drachenbootrennen ndet am Donnerstag, 18.06.2015 statt Simon Härtlein übernimmt das Erstie-Boot Cornelius von Rekowski übernimmt das Fortgeschrittenen-Boot Anmeldung ist bereits oen Meldeschluss: nach Eingang der 20. Meldung, spätestens aber 04.05.2015 mitlerweile sind die Startgebühren gestiegen, von 65 e je Boot auf 80 e Beschluss 15-30: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt bis zu 160 e zur Anmeldung zweier Drachenboote bereitzustellen. - Dafür: 13, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen es bleiben nurnoch 90 e für Verpegung: Simon Härtlein und Cornelius von Rekowski erabeiten ein Finanzkonzept Sommerfest erstes Orgatreen hat stattgefunden 5

Rallye: Tamara Rautenstengel, Jan-Cord Gerken, Stefanie Lehmann, Steen Burke und Maria Schwien Party: Ludwig Bedau, Markus Hempel, Alexander Roewer Programm: Thomas Bublak und Alexander Roewer Werbung: Stefanie Lehmann und Luca Camastro Hauptorga: Thomas Bublak und Marco Dankel Termin: 10 Juni (Ausweichtermin 17. Juni) Held der Lehre Marco Dankel stellt das Konzept des Helds der Lehre vor Ludwig Bedau und Jennifer Saalfeld übernehmen es Lena Cibulski betritt die Sitzung Internet-Lösung zur Erkennung von FIN-Studis auf Veranstaltungen Technische Lösung für Erkennung über Studentenausweis noch nicht vorhanden es gibt bereits Skripte, aber: Studiengangswechsler werden nicht erfasst Skript funktioniert nur aus der FIN heraus Verzicht auf Selektionsanspruch! Pause ab 21:04 Uhr bis 21:15 Uhr, Friedrich Schwager verlässt die Sitzung FaRaFIN-Abend ( x FaRaFIN) kurz nach Pngsten bei Ludwig Bedau Kai Friedrich schlägt Minigolf vor, der ein oder andere bekundet Zustimmung FIN-Sportiv (Corny) erstes Treen hat stattgefunden, Protokoll wurde herumgeschickt Ausleihgegenstände, Sport-Rallye, Sport-Flashmobs und Volleyballturnier in Planung Liste mit Ausleihgegenständen vorgeschlagen Antrag auf 150 e für Ausleihsportgeräte Beschluss 15-31: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt bis zu 150 e für die Anschaung von Sportgeräten im Rahmen von FIN.sportiv bereitzustellen. - Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 4 - Ergebnis: angenommen Lena Cibulski verlässt die Sitzung FIN macht Schule Schüler wurden durch Alena Beyer betreut Vortragsreihe FaRaFIN (Felix, Till, Friedrich, Max, Christian) Ein Vortrag zum Thema Bachelorarbeit / Praktikum steht klassischer Weise im Mai an. Ist dieser bereits eingeplant? Falls nein, wer mag ihn organisieren? Anmerkung: ein solcher Vortag/Infoveranstaltung wurde im Januar von der Fakultät organisiert Kritik an dem Vortrag der Fakultät. Dort wurde der Fokus auf die Vorstellung lokaler Unternehmen gelegt nicht auf die Praktika als solche. Wir wollen den Fokus auf das Reglement legen Elke Grabe hat Interesse den Bachelorarbeitsvortrag zu organisieren, wünscht/braucht aber Unterstützung Tom Grope bietet sich als Referent an! ein Nebenfächervortrag wird in den Raum geworfen analoge ToDo-Listen (Luca) 6

muss noch in der online-doku aktualisiert werden Raum 333 / FIN-Pools erkennbare Verbesserung der Pfand-Flaschen-Situation TOP 4: Aktuelle ToDo's E-Woche "Hogwarts": Orga-Team gründen (Jazz - seit 2.12.2014) Finanz-Software: Sicherheitsmängel mit Florian besprechen (Basti - seit 8.12.2014) Kooption: Rechtslage für Vereine klären (Basti - seit 12.01.2015) Wandleiste im Büro: Foto zur Veranschaulichung schicken (Marco - seit 12.01.2015) Referate und Co.: Treen zur rechtlichen Klärung initiieren (Basti - seit 10.03.2015) Ordnungsänderungen: Termin wird festgelegt (Interessenten: Bastian Heinrich, Kai Friedrich, Marco Dankel und Jennifer Saalfeld ) Pfand im Raum 333: Klappkisten-Lösung implementieren (Ludwig - seit 07.04.2015) eingestellt Neue Küchenutensilien besorgen (Kai - seit 07.04.2015) Done (Amazonbestellung bereits ausgelöst) Bitte: Alle sollen drauf achten, dass unser Geschirr wieder zu uns zurück kommt bzw. fremdes Geschirr wieder nach fremd zurückwandert TOP 5: Organisatorisches FaRaFIN-Shirts (Simon) Doodle wurde zweimal über Verteiler gesendet - wenig Rückmeldung Vergünstigung ab 15 bestellten Artikeln - bisher 13-14 als Nachbestellung geplant Noch weitere Interessenten? ToDo: Simon Härtlein schickt den Doodle-Link nochmal herum Schaukasten (Ludwig et. al.) die Vorschläge werden vorgestellt und diskutiert internationaler Terminkalender im Foyer kann zu Chaos führen (inaktuell); auf die Webseite Text bilingual ausführen kleinere Personenbilder / mehr Platz im Foyer Vorschläge werden in vorliegender Form umgesetzt Vorschläge und Hilfe können eingebracht werden KIF 43.0 in Aachen ndet statt vom 27.5. bis 31.5. für Anmeldung bis zum 3.5. über den Code in der analogen Einladung 3 Plätze sicher für uns 7

wer hat Interesse? Bastian Heinrich, Marco Dankel, Kai Friedrich, Simon Härtlein und Jennifer Saalfeld UniMentor-Keller ist in FaRaFIN-Bestand übergegangen zur Info: Keller wurden umgeräumt: Pavillons nun im UniMentor-Keller Wahlliste 2015 Marco Dankel stellt das Konzept der Wahlen vor die Gremien (FaRaFIN, FakRa, StuRa) werden vorgestellt es wird das Prinzip von Listenwahlen erklärt Wahlliste wird zum Ausfüllen herum gereicht nächste Sitzung / nächster Protokollant nächste Sitzung am 6.5.2015 ab 19:30 Uhr nächste Protokollanten: Ludwig Bedau, Jennifer Saalfeld, Simon Härtlein TOP 6: Sonstiges Sitzungswasser wird Vorstandsbeschluss Feedback 3er-Protokoll ist ziemlich entspannt :-) Wünsche Keller möglichst lange ordentlich halten und keine privaten Sachen dort heimlich lagern (wenn wirklich nötig, dann mindestens darüber informieren) faran.de (Veranstaltungsplan) updaten Interesse an höheren Gremien? Dann an Kai Friedrich und Tom Grope wenden! wer ein Netzteil mit 12V, 3,5A ndet/über hat, bitte den Admins geben Plotter zu verkaufen Geschirr Tom Grope Nächste Sitzung: Findet am 06.05.2015 um 19:30 Uhr statt. Ort: G29-301. 8