BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX RDMIZER 4704A-EP Mk1

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3006A Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Stroboskop Interface 3004X Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer Modul 3007A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012B-EP RDM Mk6

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402B-H Mk1 VERSION 24VDC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplier 2101A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3232R - EP RDM Mk1.1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3032C MkI

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3112A-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Adresseinstellkarte 3006P-SD Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8116A-EP Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5901A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Combi-Decoder und Relaiskarte 3221C-EP

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Constant Current Dekoder 3701A-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk4 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Konstantstrom-Dekoder 9006A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3202R-H

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX1-LC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3132A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN -1-

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3604PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3308R-DC / 3316R-DC RDM Mk2 24V DC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DSI / DALI Booster 7004A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402A-FG -RX -TX

SpectraDim 64/V Handbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-H RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5004A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8112A-EP Mk4 DMX Multiplexer 8116A-EP Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Merger 2003A-H Mk for english manuals pls refer to: last updated:

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3633PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3406LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R Mk1 DMX Relaiskarte 3316R Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX512 to DALI Dekoder 7044B-H Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Lichtsteuerpult 8106A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3613PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3160A Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H VERSION Mk1.3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-HP DC RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI / PWM Dekoder 7703A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. MIDI to DMX Converter 8065FM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / 1-10V Dekoder 3044BH Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3266R-H RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface

BEDIENUNGSANLEITUNG. 3704A-H Current LD Driver Mk1

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3616PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3603PWM-H Mk3 RDM 8/16 Bit version

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3408LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FG DMX Booster/Splitter 3410A-FG DMX Booster/Splitter 3420A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3904S Mk1 RDM

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 36183A-H Mk1 RDM für V*LED 900 LED STRIP

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804B-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk5 RDM

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3004PWM-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3001R

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404C-H RDM Mk6

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3202R-H (3202R-HD) Version Mk5.4

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PMX Converter 4102A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V RDM

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804C-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3614PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 48V

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI / DALI Dekoder 3004D Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Universal Interface 4801A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 5202R-EP Version Mk1.1

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

DMX-Analog Interface 1-Kanal. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI to DMX Dekoder 7064A-H Mk1

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FGR DMX Booster/Splitter 3410A-FGR

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3644PWM RDM Mk1.2

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3904S Mk1 RDM Mk 7.4

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

HANDBUCH AD31 - AD63. Handbuch. Universal Adapter AD31 - AD63. INTEREL GmbH - Pillhof Frangart (BZ) ITALY -

DMX-LED-DIMMER MaxiRGBW

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A gesteuerte Kathode

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Abmessungen (LxBxH): LC-44A0-DA: 178x46x20mm LC-44B0-DA: 178x46x20mm LC-4440-DA: 180x46x21mm LC-4470-DA: 170x59x28,5mm

Transkript:

last edited: 11-07-12 BEDIENUNGSANLEITUNG DMX RDMIZER 4704A-EP Mk1 (C) SOUNDLIGHT 1996-2011* ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER FORM REPRODUZIERT, VERVIELFÄLTIGT ODER KOMMERZIELL GENUTZT WERDEN. * WIR HALTEN ALLE ANGABEN DIESER ANLEITUNG FÜR VOLLSTÄNDIG UND ZUVERLÄSSIG. FÜR IRRTÜMER UND DRUCKFEHLER KÖNNEN WIR JEDOCH KEINE GEWÄHR ÜBERNEHMEN. VOR INBETRIEBNAHME HAT DER ANWENDER DIE ZWECKMÄSSIGKEIT DES GERÄTES FÜR SEINEN GEPLANTEN EINSATZ ZU PRÜFEN. SOUNDLIGHT SCHLIESST INSBESONDERE JEDE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN -SOWOHL AM GERÄT ALS AUCH FOLGESCHÄDEN- AUS, DIE DURCH NICHTEIGNUNG, UNSACHGEMÄSSEN AUFBAU, FALSCHE INBETRIEBNAHME UND ANWENDUNG SOWIE NICHTBEACHTUNG GELTENDER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN. SOUNDLIGHT The DMX Company Bennigser Strasse 1 D-30974 Wennigsen Tel.+49 (0)5045-91293-11 1

Vielen Dank, daß Sie SOUNDLIGHT gewählt haben. Der SOUNDLIGHT DMX RDMIZER ist ein intelligenter decoder, der dazu dient, beliebige herkömmliche DMX-Geräte auf RDM-Basisfunktionalität zu erweitern. Das Interface kann mit allen Standard-Lichtsteueranlagen betrieben werden. Seine besondere Features umfassen: - universelle Protokoll-Dekodierung erkennt alle Varianten nach Standards der USITT/ESTA (PLASA)/WETF/DIN - einfache Stromversorgung Die Stromversorgung kann aus einer einfachen Gleichspannungsquelle 15...24V DC erfolgen. Spannungsregler sind onboard vorhanden. - hohe Störimmunität Spezielle srl (slew rate limited) Eingangsschaltungen bewirken eine hohe Störunempfindlichkeit auf den DMX Eingangsleitungen. - preiswert Der SOUNDLIGHT 4704A-EP RDM ist eine günstige Universallösung. Anwendungen Der RDMIZER 4704A-EP erweitert Ihre Standardgeräte auf RDM-Funktionalität. Dazu verfügt er über: - vier TTL-Steuerausgänge - vier unabhängige Sensoreingänge für Spannung, Temperatur u.a.m. - ein durchgeschleiftes DMX Signal mit ausdekodierter Startadresse. Um Ihr gerät auf DMX RDM Funktionalität zu erweitern, wird der 4704A-EP einfach "davorgeschaltet". Stellen Sie die Startadresse Ihres gerätres auf 001 - alle zukünftigen Einstellungen -gleich ob über Schalter oder über RDM- werden dann von der 4704A-EP verwaltet. So arbeitet die 4704A-EP als Erweiterung Ihres Gerätes, gleichzeitig um bis zu vier Steuerkanäle (Auslöse-Schalter, Netzrelais etc.) und um bis zu vier Sensor-Rückmeldungen, die über DMX RDM auslesbar sind, erweitert werden kann. Die Gerätebezeichnung kann, ebenso wie die Benennung einzelner DMX Kanäle, Ihren Anforderungen angepasst werden. Zur Einstellung der 4704A-EP benötigen Sie lediglich einen RDM-Controller, der in der Lage sein muß, die speziellen RDM- Kommandos des 4704A-EP bedienen zu können (z.b. Enttec RDM Controller, JESE Get-Set, Etherlight RDM-X1 etc.) Der DMX RDMIZER 4704A-EP verfügt über folgende Anschlüsse: Anschlüsse CN2 CN3 DMX INPUT (XLR 5-pin) 1 GND 2 DMX - 3 DMX + 4 verbunden mit CN2 Pin 4 5 verbunden mit CN2 Pin 5 DMX OUTPUT (XLR 5-pin) 1 GND 2 DMX - 3 DMX + 4 verbunden mit CN1 Pin 4 5 verbunden mit CN1 Pin 5 2

CN1 Stromversorgung rot +15-24V DC blau GND CN4 CN5 CN6 CN7 Steuerausgang 1 Ausgang #1 2 Ausgang #2 3 Ausgang #3 4 Ausgang #4 5 GND 6 +5V DC Sensor-Eingang 1 Eingang #1 2 Eingang #2 3 Eingang #3 4 Eingang #4 5 GND 6 +5V DC DMX Feedthru 1 DMX - 2 DMX + 3 Eingang #5 4 Eingang #6 5 GND 6 +15...24V DC (verbunden mit Stromversorgung, CN1!! ACHTUNG!!) DMX Startaddresse zum Anschluß des Staradressboard 3003P Signalanzeigen Der Zustand des Decoders wird über Anzeige-LED signalisiert. grün: rot: blau: Empfang OK ERROR Ist im Normalbetrieb aus Blinkt bei auftretenden Datenfehlern oder Übertragungsausfall. RDM-Programmierung aktiv: Adresseingabe ist dann gesperrt. (siehe Kapitel: DMX RDM) Startadress-Einstellung Zur Einstellung der Startadresse des 4704A-EP DMX RDMIZER wird ein Startadressboard 3003P verwendet (vollständige Informationen hierzu sind im Manual 3003P enthalten (siehe www.manuals.soundlight.de). Hier die Bedienung in Kurzform: - drücken Sie die LINKE Taste zur Funktuionswahl: Addr: Startadress-Einstellung S1..S4: Funktionsauswahl (ein/aus) 3

dis: Display-Einstellung (ein/aus) - drücken Sie die RECHTE Taste um die Funktion auszuwählen und die Eingabe zu ändern - drücken Sie die LINKE Taste, um in die nächste Stelle zu springen oder die Eingabe zu beenden Jede Eingabepause von mehr als 5 Sekunden verläßt die augenblickliche Funktion und speichert ggfs. die bis dahin eingegebenen/geänderten Daten automatisch. Die Soft-Funktionen S1...S4 ersetzen die DIP-Schalter auf dem schalterboard 3000P. DIP-Schalter Funktion 1 DMX HOLD OFF (default) non-hold, siehe DIP-Switch #2 ON: DMX HOLD, letzte Einstellung wird gehalten 2 AUSGANGSPEGEL BEI SIGNALAUSFALL OFF (default) 0% (aus) ON 100% (voll) 3 nicht benutzt 4 DMX PERSONALITY OFF: Personality #1 (8-Kanal-Modus) ON: Personality #2 (16-Kanal-Modus) RDM -Eigenschaften Der RDMIZER 4704A-EP unterstützt den Standard ANSI E1-20 DMX RDM 1.0. Das Gerät wird als INTERFACE erkannt und kann wie folgt konfiguriert werden: - als 8-Kanal-Gerät (DMX PERSONALITY #1) - als 16-Kanal-Gerät (DMX PERSONALITY #2) Bitte wählen Sie die entsprechende DMX PERSONALITY, um Ihren Decoder zu konfigurieren. Die RDM-Sonderfunktionen des 4704A RDMIZER umfassen: RESET DEVICE Kann einen RESET des Gerätes ausführen. Es stehen ein "kalter" Reset oder ein "warmer" Reset zur Verfügung. Ein Kaltstart erhöht den DEVICE POWER CYCLES Zähler.. Funktion: SET Parameter: 01 ($01) erzeugt einen Warmstart 255 ($FF) erzeugt einen Kaltstart DEVICE POWER CYCLES Die Anzahl der Gerätestarts kann ausgelesen werden. Der Zähler ist nicht rückstellbar. Funktion: GET Parameter: keine Rückgabedaten: 1 word (0-65535, $0000-$FFFF) DMX HOLD MODE bestimmt das Geräteverhalten bei DMX Signalverlust entsprechend der Einstellung der DIP-Schalter 1 und 2 (bzw. Einstellungen S1, S2, siehe vorstehend). Funktion: GET / SET Parameter: 1 Byte (0-2) 0=non-hold, alle Ausgänge AUS 1=non-hold, alle Ausgänge EIN 2=DMX HOLD (letztgültiger Wert bleibt erhalten) 4

RDM SLOT LABELS setzt die Label (Bezeichnungen) der DMX Datenslots. Per Voreinstellung sind alle slots (Kanäle) als "OUTPUT1" bis "OUTPUT16" bezeichnet und können nach eigenen Erfordernissen umbenannt werden. Labels können bis zu 16 Zeichen lang sein. Funktion: GET / SET Parameter: GET: 1 word (Slot Nummer, beginnend $0000) SET: 1 word (Slot Nummer), gefolgt von 16 ASCII bytes Beispiel: um Slot 04 auf "POWER ON" umzubennen, müssen diese Daten übertragen werden: 00 03 50 4F 57 45 52 20 4F 4E 20 20 20 20 20 20 20 20 [ Slot 4 P O W E R _ O N ] Der erweiterte Befehl "CUSTOMER SLOT LA- BELS" kann auch ein Label schreiben, während der Standardbefehl "SLOT LABELS" nur auslesen kann. Bitte beachten Sie folgende Regeln: - Daten müssen mit oder ohne Leerstellen (abhängig von der vervendeten Controller-Software, siehe dort!) eingegheben werden. - Die Label-Länge muss stets 16 Zeichen umfassen, und nichtbenötigte Stellen müssen mit Leerzeichen ($20) aufgefüllt werden. - Alle Zeichen müssen mit ihrem ASCII-Code eingegeben werden (verwenden Sie eine ASCII-Tabelle) - Es dürfen keine Formatierzeichen (Komma, Semikolon, TAB, CR, LF etc.) verwendet werden. Das gilt ganz allgemein für alle Funktionen mit Texteingaben. 5

SENSOR TYPE DEFINES Mit dieser Funktion kann die Funktion eines Sensoreinganges definiert werden. Es müssen mehrere Parameter (einschließlich Text) konfiguriert werden. Bitte achten Sie auf die korrekte Parameterzuweisung, da Fehlparametrierung ungültige Wertebereiche generieren kann, die bei einigen RDM-Controller-Softwarepaketen zu Fehlern führen könnten. Bevor Sie einen SET-Aufruf machen, nehmen Sie einen GET-Aufruf vor und analysieren Sie die ausgegebenen Daten, um sich mit der Funktion vertraut zu machen. Sensoren sind von 00 bis 04 durchnumeriert, wobei Sensor 00 der System_Sensor (Versorgungsspannung) ist. Dieser kann nicht geändert werden. Schreibversuche auf Sensor 00 werden zurückgewiesen. Funktion: GET / SET Parameter: GET: 1 Byte (Sensor-Nummer, $00... $04) SET: 46 Bytes Beispiel: Lesen Sie Sensor 00. Das ergibt folgenden Datensatz: 00 01 02 01 00 78 01 2C 00 96 00 F5 02 20 50 6F 77 65 72 20 53 75 70 70 6C 79 20 56 6F 6C 74 73 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 41 42 43 Eine detaillierte Analyse dieser Daten ergibt: 00 Sensor Nummer ;$00= system sensor 01 Type ;01=voltage sensor 02 Unit ;02=volts 01 Prefix ;01=prefix "dezi" 00 78 Range Minimum Value ;$0078 = 120dV = 12,0V 01 2C Range Maximum Value ;$012C = 300dV = 30,0V 00 96 Normal Minimum Value ;$0096 = 150dV = 15,0V 00 F5 Normal Maximum Value ;$00F5 = 245dV = 24,5V 02 Recorded Value Support ;$00= no, $02=yes 20 Leerzeichen 50 6F 77... 32 Zeichen Text ;"Power Supply Volts" Das Sensor Display zeigt die Daten an, die über die SENSOR TYPE DEFINES Funktion ausgelesen werden. Mit diesen datren kann die Sensor-Funktionalität eingestellt werden: Sensor Nr.: 01...04 Type: 00=Temperatur, 01=Spannung, 02=Strom,, 05=Leistung, 09=Volumen, 1C=Kontakt, 7F=Sonstige Unit: Prefix: 00=keine, 01=Grad C, 02=DCV, 07=DCA, 0A=W 00=keine, 01=dezi, 02=centi, 03=milli, 04=micro 11=deka, 12=hekto, 13=kilo, 14=mega (alle Werte hexadezimal) Eine vollständige Beschreibung aller verfügbaren Parameter entnehmen Sie dem Normblatt ANSI E1-20, das unter folgender Adresse verfügbar ist: http://webstore.ansi.org/recorddetail.aspx?sku=ansi+e1.20-2006 HINWEIS: Das Sensor-Label kann bis zu 32 Zeichen Text enthalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass das erste Zeichen beim 4704A-EP zwangsläufig ein Leerzeichen ($20) ist, sodass als 6

Textlänge weitere 31 Zeichen zur Verfügung stehen. Das letzte zeichen muß ebenfalls ein Leerzeichen sein und wird beim Auslesen unterdrückt. Das ist aus Kompatibilitätsgründen erforderlich. IDENTIFY MODE wählt "laute" (Signalisierung auf den Ausgängen) "leise" Signalisierung (Signalisierung nur auf den LEDs) im IDENTIFY-Betrieb FUNCTION: GET / SET Parameter: GET: keine, Rückgabe 1 Byte (Identify Mode) SET: 1 Byte (Identify Mode) $00= quiet mode, $FF=loud mode DMX FAIL MODE Verhalten bei DMX Signalausfall Der DMX FAIL MODE ist eine erweiterte Eingabemöglichkeit für das Verhalten des Gerätes bei Signalausfall. Dabei werden mehrere Parameter gesetzt - nicht alle Parameter, die dieser Befehl vorsieht, werden vom 3604PWM-H benötigt. Die Zuordnung ist wie folgt: HOLD MODE DIP1 DIP2 FAIL MODE. 00 OFF OFF 00 00 00 00 FF FF 00 01 OFF ON 00 00 00 00 FF FF xx 02 ON OFF 00 00 FF FF FF FF 00 Eingabe des DMX FAIL MODE mit dem Enttec RDM Controller Während die Einstellung des Signalausfallverhaltens über die DIP-Schalter und über den HOLD MODE lediglich das Setzen eines EIN/AUS-Wertes ermöglicht, kann über den FAILMODE Befehl jedoch auch der Ausfallpegel definiert werden. Dazu wird der Parameter "xx" mit dem gewünschten Ausfallwert belegt, also 7

"00" für "AUS", "FF" für "EIN", und Zwischenwerte für eine prozentuale Ausgabe. Diese betragen: 00% = 00 50% = C1 100% = FF 10% = 77 75% = E0 25% = A1 90% = F3 Alle Werte sind als Hexadezimalwerte einzugeben! PID8330: LOCK PIN Eingabe einer PIN zur Verriegelung Mit Auslieferung ist das Gerät entriegelt und die Start-PIN ist 0000 (Hex 0000). Die Funktion erlaubt nur eine SET-Eingabe, keine Auslesung über GET. Um eine neue PIN einzugeben, geben Sie die neue PIN, gefolgt von der alten PIN, ein. Beispiel: neue Pin 0220, alte Pin 1836: Eingabe 02201836. PINS sind im Bereich von 0000(dez) bis 9999(dez) erlaubt, bei Auslieferung ist die Start-Pin 0000(dez) gesetzt. WICHTIG: Sofern der Controller (das ist z.b. für den Enttec Controller der Fall!) eine hexadezimale Eingabe erwartet, müssen die Werte im Hex-Format eingegeben werden (Sie können sie z.b. mit dem Windows Calculator im Programmer's Mode einfach umrechnen, indem Sie das Zahlensystem von Dez auf Hex umschalten). Die Eingabe wäre dann 00DC072C. Wird die Eingabe akzeptiert, gilt ab sofort die neue PIN. WICHTIG: Merken Sie sich eine neu vergebene PIN gut! Ohne Kenntnis dieser PIN ist sonst ein weiterer Zugriff nicht mehr möglich. Eine Löschung unbekannter PINs ist nur im Werk möglich! PID8331: LOCK STATE Hier kann der Verriegelungszustand abgefragt oder neu eingegeben werden. 00= keine Verriegelung 01= Verriegelt Abfrage ergibt: <aktuelle Verriegelung> <mögliche Verriegelungen>. Da die Anzahl der möglichen Verriegelungen stets drei ist, erhalten Sie folgende Ausgabe für - nicht verriegelt: 0003 - verriegelt: 0103 Setzen erfordert die Eingabe der aktuelle PIN zur Ausführung des Kommandos: <PIN> <gewünschte Verriegelung>. Beispiel: aktuelle PIN = 2345(dez), Verriegelung setzen: Kommando ist: 234501. Bitte beachten Sie auch hier die Verwendung des richtigen Zahlensystems! Wenn Ihr Controller dei Eingabe von HEX-Zahlen erwartet, müßten Sie in diesem Falle das Kommando lauten: 092901, da 2345(dez)=0929(hex). Der LOCK STATE bestimmt die Verfügbarkeit verschiedener Einstellungen: 1. DMX PERSONALITY 2. DMX HOLD Eine Änderung dieser Parameter ist nicht mehr möglich, wenn 8

die Verriegelung unter Verwendung einer PIN aktiviert wurde. Eine Deaktivierung ist dann nur noch unter Anwendung dieser PIN möglich; daher ist diese sicher aufzubewahren! PID8332: LOCK STATE DESCRIPTION PID8340: IDENTIFY MODE Ausgabe einer Beschreibung für die Verriegelung 00: Identify-Ausgabe nur auf Anzeige-LEDs FF: Identify über die Ausgänge OUTPUT CONFIGURATION Bestimmt die Konfiguration für die 4 Steuerausgänge der 4704A-EP. FUNKTION: GET / SET Parameter: GET: keine Rückgabe: 6 bytes <control outputs available: word> <out1:byte> <out2:byte> <out3:byte> <out4:byte> SET: 6 bytes <control outputs available: word> <out1:byte> <out2:byte> <out3:byte><out4:byte> AUSGANGS-KONFIGURATION: $FF= Ausgang deaktiviert $00= Normaler Port (TTL-Pegel: off/on) $01= PWM-Ausgang $02= PWM invertiert Bitte lesen Sie hierzu das Kapitel HARDWARE-BESCHREIBUNG. Dort werden Ausgangstopologien und Beschaltungshinweise gegeben. Bitte beachten Sie auch den Abschnitt DMX SETUP zur Ausgangs-Zuweisung. DMX FOOTPRINT Bestimmt die Anzahl der vom jeweiligen DMX Footprint belegten Daten-Slots. FUNKTION: GET / SET Parameter: GET: 1 byte <# of footprint> Rückgabe: 3 bytes <#footprint:byte> <# slots:word> SET: 3 bytes: <#footprint:byte> <# slots:word> (Nummer der Footprints beginnt mit "0") Beispiel: Weise Footprint #2 insgesamt 11 Daten-Slots zu: SET: $01 (footprint 2) $00 $0B (11 dezimal) Bitte beachten Sie: Die angegebene Anzahl der Daten-Slots muß die Gesamtzahl umfassen, d.h., die Anzahl der Steuerausgänge plus die Anzahl der Datenslots, die an Ihr DMX-Gerät durchgereicht werden sollen. Mehr Informationen hierzu im Kapitel "DMX SETUP". Die maximale Anzahl datenslots (Kanäle) ist 16 (einschließlich max. 4 Steuerausgängen). DMX Setup Der RDMIZER 4704A-EP empfängt die mit der betreffenden Personality festgelegte Anzahl von Datenslots (DMX Kanälen) und reicht diese an Ihr angeschlossenes DMX-Gerät weiter. Die ersten Datenslots sind den Steuerausgängen zugeordnet, die nachfolgenden werden durchgereicht. Alle durchgereichten DMX-Daten werden aufg Startadresse 001 umgesetzt. Das macht die Einstellung des zu steuernden gerätes einfach: einfach auf Startadresse 1 konfigurieren und sich dann nicht mehr darum kümmern. Die endgültige, nach außen in Erscheinung tretende Startadresse wird später allein durch den RDMIZER festgelegt. 9

Die Gesamtzahl der Datenslots, die mit der DMX FOOTPRINT Function (siehe oben) eingestellt wird, muss wie folgt berechnet werden: Anzahl der Datenslots = Anzahl der Steuerausgänge + Anzahl der DMX-Slots für das Gerät. Wenn Sie also beispielsweise für Ihre Nebelmaschine 2 Steuerausgänge (z.b. ein/aus und nebeln) und 3 Steuerkanäle benötigen (z.b. Heizung, Ein, Menge), dann setzen Sie den Footprint auf 5. Die Steuerausgänge werden in aufsteigender Folge belegt. Steuerausgang #1 wird als erste, Steuerausgang #4 als letzter zugewiesen. Angenommen, die RDM Startadresse sei 101, und belegt seien Steuerausgänge 1 und 3, und das ebene genannte Beispiel sei umgesetzt. Dann lautet die DMX-Slotbelegung wie folgt: [099] - [100] - [101] Steuer-Ausgang #1, Startadresse des kombinierten RDM-Gerätes [102] Steuer-Ausgang #3 [103] Heizung wird als slot #1 an Ihr Gerät weitergegeben [104] Ein wird als slot#2 an Ihr Gerät weitergegeben [105] Menge wird als slot#3 an Ihr Gerät weitergegeben [106] - Hardware-Beschreibung Das Schaltbild des 4704A-EP RDMIZER ist im Anhang enthalten. Bitte beziehen Sie sich hierauf, um Informationen über Steckerbelegung etc. zu erhalten. EINGANGS-ANSCHLUSS Vier Eingänge (IN1...IN4) stehen als Sensor-Eingänge zur Verfügung, um Statusinformationen über RDM-Feedback zum Controller zurückzumelden. Alle Eingänge sind CMOS-Eingänge mit einer Empfindlichkiet von 5V DC (max.). Ein Überschreiten dieser Spannung kann irreversible Schäden am Gerät hervorrufen. Bitte verwenden Sie Spannungsbegrenzer oder eine geeignete Eingangsbeschaltung, wenn Sie höhere Spannungen überwachen wollen. Alle Eingänge sind mit 100kOhm gegen Masse beschaltet (das ergibt einen Auslesewert von 0 ohne Signal). Für Schäden durch Überspannung oder falsche Inbetriebnahme übernehmen wir keine Haftung. Eingang als Spannungssensor: Verwenden Sie einen Widerstand von 450kOhm, um einen Spannungseingang zu erstellen (Messbereich: 0 bis 25V DC max.). Jede Topologie kann verwendet werden: Spannungsmessung mit dem Sensor-Eingang 10

Eingang als Temperatur-Sensor: Verwenden Sie einen 10k NTC Widerstand, um einen temperaturabhängigen Eingang zu realisieren. Der Sensor muß von der internen 5V Betriebsspannung gespeist werden. Eingang als Schalteingang: Bedienen Sie den Eingang mit einem TTL-kompatiblen Schaltsignal. Optional kann die Ansteuerspannung aus der 5V Betriebsspannung abgeleitet werden. AUSGANGS-ANSCHLUSS Alle Steuerausgänge sind TTL-kompatibel und können LS-TTL, CMOS, und HCT-kompatible Logik ansteuern. Relais, Magnete, Lämpchen, LEDs und andere Aktoren können zusätzliche Beschaltung erforderlich machen. Das Interfacing mit Standard-npn und pnp-ausgangstreibern ist einfach; einige Beispiele sind nachfolgend abgebildet. Wenn Sie MOSFET-Treiber verwenden, greifen Sie auf Logik-kompatible Typen (z.b. International Rectifier IRLL Typen) zurück. Ausgänge müssen gegen Überspannung und Kurzschluß geschützt werden. Für fehlerhafte oder falsche Inbetriebnahme übernehmen wir keine Haftung. DMX AUSGANGSANSCHLUSS Der DMX-Ausgang muss mit dem DMX-Eingang Ihres angeschlossenen Gerätes verbunden werden. Es ist keinerlei weitere Beschaltung berforderlich. Signal Name Output Connector CN6 DMX INPUT Legacy Device GND Pin 5 XLR Pin 1 DMX - Pin 1 XLR Pin 2 DMX + Pin 2 XLR Pin 3 11

Technische Daten Abmessungen: 70 mm x 70 mm x 45 mm Stromversorgung: 15...24V DC, ca.. 35mA ohne Last DMX IN: 1 unit load DMX OUT: durchgeschleift DMX Slave Out: 10 unit load RDM Compatibility: ANSI E1-20:2006 V1.0 Steuerausgänge: 4, TTL kompatibel, konfigurierbar als Port oder als PWM-Ausgang Sensor-Eingänge: 4, Eingangsempfindlichkeit 0...+5VDC (absolute maximale Eingangsspannung 5.2V DC) Bestellnummer: 4704A-EP RDMIZER CE-Konformität Die Baugruppe ist mikroprozessorgesteuert und verwendet Hochfrequenz (8 MHz Quartz). Die Karte wurde in unserem Labor gemäß EN55022B und IEC65/144 geprüft. Damit die Eigenschaften des Gerätes in Bezug auf die CE-Konformität (leitungsgebundene und feldgeführte Störabstrahlung) erhalten bleiben, ist es notwendig, dass zum Anschluss stets ordnungsgemäß abgeschirmte Leitungen (bevorzugt AES-EBU-Kabel) zur Anwendung kommen und die Schirmung korrekt angeschlossen ist. Hinweis: Die Abschirmung darf nicht mit einem signalführenden Leiter zusammenkommen. Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist; - das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist; - Teile im Innern des Gerätes lose oder locker sind; - Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. Störung Gewährleistung Die Gewährleistung für dieses Gerät beträgt 2 Jahre. Sie umfasst die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Gewährleistung erlischt: - bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät; - bei eigenmächtiger Veränderung der Schaltung; - Schäden durch Eingriffe fremder Personen; - Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlussplanes; - Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart sowie Überlastung; - Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch. 12

Umwelthinweis Ist die Lebensdauer des Gerätes erreicht, dann muss es umweltverträglich über die kommunalen Sammelstellen zum Elektrogeräte-Recycling entsorgt werden. Diese Geräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. SOUNDLIGHT ist dem Rücknahmesystem für Elektrogeräte (WEEE-EAR) angeschlossen und dort registriert. Service Innerhalb des Gerätes sind KEINE vom Anwender zu bedienenden oder zu wartenden Teile enthalten. Sollte Ihr 4704A-EP einmal einen Service benötigen, dann senden Sie das Gerät bitte gut verpackt frachtfrei an das Werk ein. 13