HYDROGRAPHIE an der Jade Hochschule

Ähnliche Dokumente
(Re-)Akkreditierung von Studiengängen der Geoinformation - Erfahrungen an der Jade Hochschule Oldenburg -

Aktuelles aus der Hochschule und der Abteilung Geoinformation

Aktuelles aus dem Fachbereich & Masterstudiengang Geodäsie und Geoinformatik

Herzlich Willkommen. Monika Hentschinski und Harry Wirth Referat Geodäsie (M5) Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Herzlich Willkommen. Herr VOR Wirth Abteilung M, Referat Geodäsie, Aufgabenbereich Gewässervermessung Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Antrag auf Zulassung zur Praxisphase und zur Bachelorarbeit im SoSe / WiSe.

Kurzvorstellung Ingo Neumann vom Lehrstuhl Ingenieurgeodäsie und geodätische Auswertemethoden

Wissen WOrauf es ankommt. Wissen WOrauf es ankommt Fachbereich Informatik

Amtliche Mitteilung. Inhalt

DIGITALE ZUKUNFT. Strategien zur Digitalisierung in der Lehre an der Beuth Hochschule für Technik

Antrag auf Zulassung zur Praxisphase und zur Bachelorarbeit im SoSe / WiSe.

Master Hochschule Heilbronn

Rechnungswesen und Controlling

Auf den folgenen Seiten finden Sie alle Spitzengruppenergebnisse der Hochschulen für diese Standorte:

Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Forschung und Entwicklung zum schiffserzeugten Sedimenttransport (SeST) im NOK und in der Elbe

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Auswertung der Erstsemester Umfrage für das Jahr 2015 Bachelor-Umfrage

Inhalt. Einleitung. Hydrographische Vermessungen mit der Level-A. Kinematisches Laserscanning. Realisierung eines Prototypen

Technischen Universität Darmstadt / Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie - Organisation Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke

VERTRAG für die Praxisphase. in den Bachelorstudiengängen Angewandte Geodäsie, Geoinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation

Die Studiengänge Vermessungswesen und Geoinformatik. Fachhochschule Bochum

Herzlich willkommen. im Fachbereich Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. B. Runge

FACHBEREICH ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIK Einführungsveranstaltung der Erstsemester. Montag, 1. Oktober :30 Uhr Hörsaal 5 & 8

Education program for optical engineering and machine vision

Fachbereich Wirtschaft

Auswertung der Erstsemester-Umfrage für das Jahr 2016 Bachelor-Umfrage

Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation,

Amtliche Mitteilungen

Fakultät für Maschinenwesen

Auswertung der Erstsemester Umfrage für das Jahr 2014 Bachelor Umfrage

Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern. Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse

Oldenburg,... Unterschrift Studierende/r

Geodäsie. .aus dem Weltall zum Grundstückseigentum. Studium Bachelor und Master of Science Geodäsie und Geoinformation

Studiengänge der Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik mit Bezug zur Geomatik

Frauenanteile an der HWR Berlin

Studiengang Master Geodäsie und Geoinformation

ZAHLEN DATEN FAKTEN 2017

Master im FB 7 Infoveranstaltung am

Wie überwindet man Fakultätsgrenzen? Durch Gründung von interdisziplinären Departments!

10. Vermessungsingenieurtag Workshop 3 Mobile Mapping an der HFT Stuttgart

Studiengangsprüfungsordnung

Entwicklung der Messtechnik am Beispiel von hochpräziser RTK-Positionierung mittels Galileo

Profil. Fachbereich I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften. Stand:

Frauenvollversammlung HS Neubrandenburg 09. Dezember 2015

Ringvorlesung für SchülerInnen: "Ran an die TUM-Perspektive Geodäsie und Geoinformation

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

Welche Erwartungen haben Absolventen/innen an ihren zukünftigen Arbeitgeber? Wie kann das Studium besser auf den Berufseinstieg vorbereiten?

Halle Hannover Osnabrück/Witten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 30/2011 vom 14. Juli 2011

Besonderer Teil (Teil B) der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Geodäsie. der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Das Hochschulgesetz kennt als nebenberufliches wissenschaftliches Personal auch die außerplanmäßigen Professor*innen.

REGIONALE SICHT AUF DIE AUSBILDUNG

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft!

Praktikant/in (m/w) im Bereich BWL. Sie suchen... Sie bringen mit... Wir bieten Ihnen...

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration

JAHRESBERICHT. Studierende & Absolventen. Internationalisierung. Forschung. Ressourcen. Fundraising

Einsatz von Blended Learning bei nicht-traditionellen Studierenden in den Gesundheitswissenschaften und den Gesundheitsfachberufen

Institut für Geoinformatik der Universität Münster

Gemeinsame Jahressitzung 2012 Lehre und Ausbildung

DGK Jahressitzung Bericht der Sektion für Lehre

Mobile Lasertracker in der industriellen Messtechnik Prof. Dr.-Ing. Cornelia Eschelbach

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation

Fachforum Gesundheitswissenschaften: Praxisphasen im zweifach qualifizierenden Studiengang Pflege (B.Sc.) der hsg

Hausbesuch Energie in der Grafschafter Krautfabrik Meckenheim - Erneuerbare Energien nutzen -

Qualitätsbericht 2012/2013 (WiSe 2012/2013 und SoSe 2013) Fakultät:

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Konzept und Erfahrungen internationaler Studien im M.Sc. Studiengang Facility Management

Information Management

Besonderer Teil (Teil B) der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geoinformatik der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Wissens- und Technologietransfer der Jade Hochschule am Studienort Wilhelmshaven Prof. Dr. Thomas Lekscha

Willkommen! Bachelor-Studiengang Geoinformation Topographische Kartographie Erstsemester-Begrüßung 2017 Prof. Dr. U. Ripke Prof. Dr.

Prüfungsordnung für das Zertifikat Berufseingangsprüfung NWO 500 nach SeeBV 30(4) an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Die Hochschule München Impulsvortrag Jahrestagung Bad Wiesseer Kreis

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Bericht zum Gleichstellungsplan der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

Statistik zum Jahresbericht 2017/2018 der Gleichstellungsbeauftragten

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master)

Dissertationen in Angewandter Psychologie und Kommunikationswissenschaft

Geodätisches Kolloquium

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 07/2012 vom

Herzlich willkommen an der Hochschule Esslingen

2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für den Masterstudiengang. Politikwissenschaft. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften Statistik 2010/11. Fakultätsstruktur Studienangebot Personal Haushaltsmittel Kennzahlen

Inhaltsverzeichnis. Anlagen

Technische Universität Darmstadt Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Amtliche Bekanntmachungen

Prof. Dr.-Ing. Wolffried Wehmann Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Geoinformation

Amtliche Bekanntmachungen

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Fachbereich xy: Kennzahlen Halbjahr

Tabelle 1: Beschäftigte nach Geschlecht und Organisationseinheit. Tabelle 2: Beschäftigte nach Geschlecht und Fachrichtung

WIR GESTALTEN ZUKUNFT

Forschungskooperationen anhand von Beispielen der optischen 3D-Messtechnik

Willkommen im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Neuer Campus Derendorf

JOHANNES GUTENBERG- UNIVERSITÄT MAINZ IN ZAHLEN

Transkript:

HYDROGRAPHIE an der Jade Hochschule Prof. Harry Wirth Ingenieurvermessung und Industrielle Messtechnik, Hydrographie, Vermessungskunde Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

GLIEDERUNG 1. Studium 2. Hydrographie - Status quo 3. Hydrographie - Quo Vadis? 2

LEHREINHEIT GEOINFORMATION Jade Hochschule Fachbereiche FB Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie Dekan: Prof. Dr. Hans-Hermann Prüser ca. 350 Studierende 13 ProfessorInnen ca. 20 Lehrbeauftragte 13 MitarbeiterInnen ca. 11 MitarbeiterInnen in Forschungsprojekten Lehreinheiten Lehreinheit Bau Lehreinheit Geoinformation Lehreinheit TGM Studiendekanin: Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG) Professur Bodenmanagement und Umweltplanung Institut für Mess- und Auswertetechnik (IMA) Direktor: Prof. Dr. Thomas Luhmann In-Institut Prof. Carola Becker Direktor: Prof. Dr. Jörg Reinking In-Institut Hydrographie 3

STUDIENANFÄNGER_INNEN 2015 Angewandte Geodäsie: 51 Geoinformatik: 23 Wirtschaftsingenieurwesen (GWI): 50 GWI AG G Verteilung der Erstsemester im WS 2015/16 Stand 01.01.2016 Master Geodäsie und Geoinformatik: ca.14 4

HOCHSCHULTYP Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschulform, die Lehre und Forschung auf wissenschaftlicher Grundlage mit anwendungsorientiertem Schwerpunkt betreibt Merkmale: Professoren mit externer Berufserfahrung (= gute Wirtschafts- und Behördenkontakte) seminaristischer Unterrichtsstil, kleine Semestergruppen Abschlussarbeiten häufig extern Bachelor- und Master-Abschlüsse kein eigenes Promotionsrecht 5

HYDROGRAPHIE IN ANGEWANDTE GEODÄSIE UND GEOINFORMATIK B.SC. Wo lerne ich was über Hydrographie? 6

HYDROGRAPHIE STATUS QUO Langjährige Tradition In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Seefahrt und Logistik Studentenzahlen im SoSe: angewandte Geodäsie ca. 7-10, Seefahrt 15-20 Schwerpunkt 2016: Überholen des Messbootes Marvin Einmessen und Inbetriebnahme Ergänzen der Ausstattung Vorlesungsinhalte 8

HYDROGRAPHIE STATUS QUO Lehre Grundlagen der Hydrographie: Definition, Aufgabenbereiche, ENC und ECDIS, Inland-ECDIS, Organisation, IHO-Standards, Messergebnisse, Einheiten Vermessungssysteme Bestandteile, Softwarepakete, Schnittstellen Einmessung, Inbetriebnahme, Kalibrierverfahren und Kalibrierung Messunsicherheiten in der Gewässervermessung Bezugssysteme Sensor-, Schiffs-, lokale und globale Systeme, Koordinatensysteme Gezeiten, LAT, Seekartennull, Beschickungsverfahren 9

HYDROGRAPHIE STATUS QUO Lehre Positionierungsverfahren Tiefenmessverfahren Physikalische Grundlagen der Hydroakustik, Dämpfung, Streuung, Reflexion, Schallgeschwindigkeitsprofile, Beamforming und Schallbündelung Aufbau und Funktionsweise von Einzel- und Mehrfachschwingersystemen, equal angle-, equal distance-, high density-mbes, Sidescan, Sedimentecholotung Schiffsdynamik Bernoulli-Effekt, Squat, IMU 10

HYDROGRAPHIE STATUS QUO Ausstattung: MB Marvin Länge: 6,70 m Länge (CWL): 5,80 m Breite: 2,30 m Breite (CWL): 2,11 m Tiefgang: 0,48 m Verdrängung: 3,09 m³ Fläche (CWL): 9,97 m² Typ: Gleiter Antrieb: Z-Antrieb Quelle: www.bsh.de, PS Komet 11

HYDROGRAPHIE STATUS QUO Ausstattung: MB Marvin Valeport SVP Dr. Fahrentholz Vertikalecholot LituBox 30 und 200 khz Sidescan C-Max CM2 12

HYDROGRAPHIE STATUS QUO Ausstattung: MB Marvin IMU Ellipse-E: loosely coupled INS Heave <0.1m, Roll, Pitch <0.2, Heading <0.5 Position mit RTK 0.02m, Velocity <0.05m Position nach 10s GNSS-Verlust <0.8m, Velocity < 0.15m/s GNSS: Topcon oder Leica RTK Parametrisches Sedimentecholot SES-2000 compact 10 khz Hersteller Innomar GmbH Rostock ADCP von Nortek-AS Aquadopp 13

HYDROGRAPHIE- STUDENTISCHE PROJEKTE Einmessung der Sensoren Einmessung mit Faro Vantage - Lasertracker 14

HYDROGRAPHIE- STUDENTISCHE PROJEKTE Einmessung der Sensoren Einmessung mit Faro- Lasertracker 15

HYDROGRAPHIE- STUDENTISCHE PROJEKTE Einmessung der Sensoren Einmessung mit Faro- Lasertracker Erreichte Genauigkeit: Messunsicherheit Position der Sensoren: <<1mm Wasserlinie < 2mm Messunsicherheit Ausrichtung IMU: <0,1 16

HYDROGRAPHIE- STUDENTISCHE PROJEKTE Inbetriebnahme 17

HYDROGRAPHIE- STUDENTISCHE PROJEKTE Vermessung der Hunte 18

HYDROGRAPHIE- QUO VADIS? Ausstattung: Inbetriebnahme eines Bootes für größere Studentenzahlen Fächerlot beschaffen F&E Entwicklung eines Mobile Mapping Systems Multisensorintegration zur Verbesserung der Ortung Sedimentecholotung im maritimen Bereich Lehre und F&E: Gerne Bachelor- und Masterarbeiten von Industrie und Fachbehörden Einführen eines weiteren Wahl-Moduls Hydrography in englischer Sprache IHO-Certication für den Level B. 19

JADE-HS.DE/GEOINFORMATION