WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG

Ähnliche Dokumente
WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG

WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG

Einladung zur Mitgliederversammlung unserer Gesellschaft am 31. Mai 2015 in Soest

WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG

Einladung zur Jahreshauptversammlung unserer Gesellschaft am 5. Mai 2012 in Arnsberg

Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung. Mitgliederversammlung. Unna Landhaus Massener Heide 22. Mai 2016

Einladung zur Jahreshauptversammlung unserer Gesellschaft am 25. Mai 2013 in Detmold

Berlin, 14. September 2017

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe

Eltern helfen Eltern

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tagesordnungspunkt 1: Begrüßung des Vorsitzenden. Jahreshauptversammlung WGGF Dülmen, 7. Mai 2011 Dr. Wolfgang Bockhorst

Briefe als Quellen der landesgeschichtlichen

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Rentenberatertage 2018

umelages Européens PTT e.v.

Mitgliederversammlung

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Termin. Von: Freitag, , 16:30 Uhr Bis: Sonntag, , 13:30 Uhr. Teilnehmergebühr

Der Fortbildungskurs CLOU findet im Mai, Juli und Oktober 2017 in Paderborn, Deutschland, statt.

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland

Integrationsunternehmen Unternehmen mit sozialem Auftrag.

Der Hauptgeschäftsführer

Persönliche Einladung

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017

Einladung zur Jahresversammlung 2019

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Neue Wege in der Selbsthilfe

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

Paderborn. Stadtrundgang

20. Fachtagung für Ortschronisten

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

WESTFALENTAG. aktion. austausch information. heimat. 24. Juni mehr erreichen. unser westfalen. exkursion. Kongresshaus Bad Lippspringe

Von Augenblick zu Augenblick

Neue Wege in der Selbsthilfe

September Freie Universität Berlin

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Einladung. Vom Überleben zum Leben

Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v.

01/2013 LAG-Info-Tag Vereinsrecht

Ghana-Länderforum 2015

zum dritten Krummachertag in Bernburg/Saale vom Mai 2017 mit einem vorgeschalteten Programm zum 150. Jahrestag von Wilhelm v.

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

43. Arbeits- und Fortbildungstagung vom 12. bis

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

44. Arbeits- und Fortbildungstagung vom 18. bis

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Tauschen Sie sich unter Direktvermarktern aus und informieren Sie sich zu aktuellen Themen in der Direktvermarktung:

Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg

Montag, 20. März 2017, 15:00 Uhr, im Industrie-Club, Elberfelderstraße 6, Düsseldorf.

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Im Landschaftsverband BAG Selbstbestimmte Fraktion im Landschaftsverband Rheinland Behindertenpolitik Westfalen-Lippe

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren!

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth

BEM-Praxisforum am in Münster

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

FEDERATION INTERNATIONALE DES SOCIETES ARTISTIQUES ET INTELLECTUELLES DE CHEMINOTS

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl.

Kurfürstenstraße 54. Präsident: Bonn. mongolei.org. Dezember. diesem Jahr. Anlass haben. Anlagen

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Cranio-Jahrestagung Herzensanliegen. 7. bis 9. Oktober 2016 im Tagungshaus Rittergut Lützensömmern/Thüringen. Herzlich willkommen!

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW)

Seminar Aktuelles Steuerrecht für Schulen und Bildungsunternehmen in freier Trägerschaft am in Halle/Saale

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community,

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Qualitätsentwicklung im Blick Zertifizierungssysteme für die außerschulische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom bis

E i n l a d u n g zur Teilnahme an der Bundesdelegiertenversammlung

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Einladung zur 34. Süddeutschen Personalleitertagung

Einladungsturnier zum 34. Solitude - Pokal 2018 für Mixed-Mannschaften am 22. Juli 2018

1. Zirkular. Einladung / call for papers

Transkript:

WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG Geschäftsstelle: LWL-Archivamt, Jahnstraße 26, 48147 Münster Sparkasse Münsterland Ost IBAN: DE13 4005 0150 0134 6288 41 BIC: WELADED1MST Anschrift: c/o Landschaftsverband Westfalen-Lippe, 48133 Münster E-Mail: gesellschaft@wggf.de Münster, den 23. April 2019 Einladung zur Mitgliederversammlung unserer Gesellschaft am 19. Mai 2019 in Paderborn-Schloss Neuhaus Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Genealoginnen und Genealogen, hiermit lade ich Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung am Sonntag, den 19. Mai 2019, die im Residenzmuseum in Paderborn-Schloß Neuhaus stattfinden wird. Die Versammlung beginnt um 14:30 Uhr und ist wie gewohnt eingebunden in ein ganztägiges Rahmenprogramm. Die Versammlung hat folgende Tagesordnung : 1) Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Vorsitzenden 2) Bericht des Geschäftsführers 3) Bericht des Schriftleiters 4) Rechnungslegung durch die Schatzmeisterin 5) Bericht der Rechnungsprüfer und Entscheidung über die Entlastung des Vorstandes 6) Wahl der Rechnungsprüfer 7) Verschiedenes Rahmenprogramm Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), Fürstenallee 7, 33102 Paderborn-Schloß Neuhaus. Das HNF ist das größte Computermuseum der Welt und dokumentiert die Geschichte der menschlichen Informations- und Kommunikationstechniken. Wir haben zwei Führungen gebucht einen allgemeinen Rundgang durch das Haus und eine Themenführung durch die Galerie der Pioniere der Computertechnik seit dem 17. Jahrhundert. Von ca. 11:30 bis 13:00 Uhr besteht Gelegenheit, das HNF weiter zu entdecken und im Bistro des Museums eine Mittagspause zu machen. Anschließend begeben wir uns zum ehemaligen Residenzschloss der Fürstbischöfe von Paderborn, Residenzstraße 2, 33102 Paderborn-Schloß Neuhaus. Das Schloss mit dem ebenso bekannten barocken Schlosspark ist einer der frühen und prägenden Bauten der Weserrenaissance. Ab 13:30 Uhr besichtigen wir unter der Leitung von Museumsleiter Dr. Andreas Neuwöhner das 2017 neu gestaltete Residenzmuseum im Schloss. Die Mitgliederversammlung beginnt um 14:30 Uhr. Ab ca. 15:30 Uhr laden wir zu Kaffee und Kuchen ein.

Ab ca. 16:00 Uhr folgt dann ein Vortrag unseres Vereinsmitglieds, Herrn Domvikar Hans Jürgen Rade, der Ihnen durch zahlreiche Veröffentlichungen in den Beiträgen zur westfälischen Familienforschung und als aktives Mitglied der Mailingliste bekannt ist: Jenseits der Kirchenbücher: Wie identifiziere und verifiziere ich einen Vorfahren? Am Beispiel der Quellen zur Familien- und Hofgeschichte im Raum Neuhaus-Delbrück-Rietberg. Anmeldung zu den Führungen im Heinz Nixdorf MuseumsForum Eine Anmeldung zur eigentlichen Versammlung ab 14:30 Uhr mit Kaffeetrinken und Vortrag ist nicht erforderlich, allerdings zu den Führungen im Heinz Nixdorf MuseumsForum. Bitte verwenden Sie dafür das beiliegende Anmeldeformular. Einladung zum 1. Genealogie-Wochenende der WGGF am 2. und 3.11.2019 in Freckenhorst Wir möchten in diesem Jahr ein neues Veranstaltungsformat ausprobieren und hoffen, dass es viele von Ihnen anspricht. Das 1. Genealogie-Wochenende der WGGF wird Ihnen ein ganzes Paket von Vorträgen und Seminaren zu Themen der Familienforschung und außerdem reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen und für Gespräche bieten. Stattfinden soll es am 2. und 3. November 2019 in der Landvolkshochschule Freckenhorst. In den Anlagen finden Sie nähere Informationen und ein Formular für die vorläufige Anmeldung, auf dem Sie auch auswählen können, welche Themen Sie besonders interessieren würden, so dass wir entsprechend planen können. Da die Vorbereitung mit einigem Aufwand verbunden ist und wir mit diesem Angebot auch mehr Interessenten als mit unseren traditionellen Mittwochstreffen erreichen möchten, benötigen wir eine Zahl von mindestens 20 Voranmeldungen. Zögern Sie also bitte nicht und schicken Sie uns bei Interesse bis zum 12. Mai 2019 Ihre Voranmeldung! Bitte beachten Sie auch die weiteren Anlagen: Anfahrtsbeschreibung BEITRAGSRECHNUNG 2019 Programm 2019/20 Mit freundlichen Grüßen Dr. Jörg Wunschhofer Vorsitzender Internetadressen für weitere Informationen: Heinz Nixdorf MuseumsForum <https://www.hnf.de/> Residenzmuseum Schloß Neuhaus <https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/museen-galerien/109010100000002677.php> Schloss und Schlosspark Neuhaus <https://www.schlosspark-paderborn.de/> <>

Stadtplan: <www.openstreetmap.org> Mitgliederversammlung der WGGF in Paderborn-Schloß Neuhaus, 19. Mai 2019 Wir treffen uns - um 10:30 Uhr am Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn-Schloß Neuhaus, - und um 13:30 Uhr am Residenzmuseum im Schloß Neuhaus, Residenzstraße 2, 33102 Paderborn-Schloß Neuhaus Sie erreichen Schloß Neuhaus mit dem Auto über die A 33, die B 64 und die B 1. Vor dem HeinzNixdorf MuseumsForum gibt es einen großen Besucherparkplatz, um das Schloss Neuhaus und den Schlosspark herum gibt es mehrere Parkplätze. Der Bahnhof Schloß Neuhaus befindet sich an der Strecke Paderborn Bielefeld. Die beiden Ziele lassen sich mit Bus aber auch gut vom Hauptbahnhof Paderborn aus erreichen: - Die Bushaltestelle MuseumsForum wird sonntags stündlich von der Linie 11 ab Paderborn Hauptbahnhof (u. a. 10:16 Uhr) und ab Bahnhof Schloss Neuhaus (z. B. 09:56 Uhr) angefahren. - Die Bushaltestelle Schloß Neuhaus wird sonntags ab Paderborn Hauptbahnhof und ab Bahnhof Schloß Neuhaus in der Gegenrichtung jeweils im Stundentakt von den Linien 1, 8 und 11 angefahren.

WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG Geschäftsstelle: LWL-Archivamt, Jahnstraße 26, 48147 Münster Sparkasse Münsterland Ost IBAN: DE13 4005 0150 0134 6288 41 BIC: WELADED1MST Anschrift: c/o Landschaftsverband Westfalen-Lippe, 48133 Münster E-Mail: gesellschaft@wggf.de Münster, den 23. April 2019 Beitragsrechnung 2019 Sehr geehrtes Mitglied, der Jahresbeitrag 2019 beträgt (jeweils ohne Bezug und in Klammern mit Bezug der Zeitschrift Computergenealogie ): für persönliche Mitglieder für Paare 25,-- 30,-- (42,50 ) (47,50 ) für korporative Mitglieder 32,-- (49,50 ) für Schüler und Studenten in der Ausbildung 15,-- (32,50 ) Für Mitglieder, die uns eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, gilt diese Beitragsrechnung auch als Mitteilung, dass der Beitrag am ersten Bankarbeitstag im November von dem angegebenen Konto abgebucht wird. Änderungen in der Bankverbindung sollten deshalb umgehend mitgeteilt werden, damit keine Rücklastschriftkosten entstehen. Wegen Förderung wissenschaftlicher Zwecke sind wir nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Münster-Innenstadt vom 14.8.2017 für die Jahre 2014 bis 2016 nach 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit, weil wir ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der 51 ff. AO dienen. Wir bestätigen, dass wir den obigen Betrag nur zur Erfüllung unserer satzungsmäßigen Aufgaben (wissenschaftliche Zwecke) verwenden werden und unsere tatsächliche Geschäftsführung sich ausschließlich und unmittelbar auf die Erfüllung der steuerbegünstigten Zwecke richtet. Bei der Abbuchung des Betrages wird die steuerliche Abzugsfähigkeit auf dem Kontoauszug ausgedruckt. Wenn Sie jedoch den Beitrag überweisen wollen, geben Sie bitte an, ob Sie eine Spendenbescheinigung zugeleitet haben möchten, die Ihnen dann unverzüglich zugeleitet wird. Mit freundlichen Grüßen Melanie Rosenhövel Schatzmeisterin

Programm 2019/20 Achten Sie bitte auf unsere aktuellen Informationen auf der Webseite <> bzw. in unserer monatlichen Rundmail WGGF-Info. 2019 Mittwoch, 12. Juni, ab 16:30 Uhr, LWL-Archivamt, Jahnstr. 26, 48147 Münster Führung durch das LWL-Archivamt in Münster Nach zweijährigen Bauarbeiten konnte im April 2019 der Erweiterungsbau des Archivamts fertiggestellt werden. Archivleiter Dr. Marcus Stumpf wird uns durch die Räumlichkeiten führen und die Aufgaben und Arbeit des Archivamts erläutern. Mittwoch, 4. September, ganztägig, Landesarchiv NRW Abt. OWL, Willi-Hofmann-Str. 2, 32756 Detmold 11. Detmolder Sommergespräch: Namen, Häuser und Höfe. Traditionsbildung und Traditionsbrüche NB: Das genaue Programm liegt noch nicht vor. Mittwoch, 18. September, ab 16:30 Uhr, LWL-Archivamt Münster Jochen Ossenbrink: Die Hofhörigen des Klosters Herzebrock und ihre Weistümer NB: Der Vortrag findet nicht, wie gewohnt, am zweiten, sondern am dritten Mittwoch des Monats statt Mittwoch, 9. Oktober, ab 16:30 Uhr, LWL-Archivamt Münster Dirk Ziesing: Die westfälischen Landwehr-Regimenter in den Befreiungskriegen 1813-1815 Samstag/Sonntag, 2. 3. November, ganztägig, Landvolkshochschule Freckenhorst 1. Genealogie-Wochenende der WGGF: Seminare, Vorträge, Austausch Siehe beiliegenden Anmeldebogen! 2020 Freitag/Samstag, 20./21. März, ganztägig, Bezirksregierung, Freiherr-vom-Stein-Haus, Domplatz 1-3, 48143 Münster Genealogie in der Moderne: Akteure Praktiken Perspektiven (Arbeitstitel) Tagung der WWU Münster (Historisches Seminar, Prof. Michael Hecht; Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie, Prof. Elisabeth Timm) in Kooperation mit der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung sowie der Volkskundlichen Kommission des LWL Sonntag, 22. März, ab 11 Uhr, Erbdrostenhof, Salzstraße 38, 48143 Münster Festakt zum 100-jährigen Bestehen der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung Zur Tagung und zum Festakt erhalten Sie rechtzeitig nähere Informationen und eine offizielle Einladung.

Rahmenprogramm der Mitgliederversammlung der WGGF am Sonntag, 19.5.2019, in Paderborn-Schloss Neuhaus Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis spätestens zum 12. Mai 2019 Dafür stehen Ihnen die folgenden Wege zur Verfügung: 1) per E-Mail formlos mit den entsprechenden Angaben an: <r.linde@wggf.de> 2) per Post an den Geschäftsführer: Roland Linde, Talstr. 7, 32760 Detmold Name Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an: Teilnehmerzahl Heinz Nixdorf-MuseumsForum (HNF), Besuch mit Führung ab 10:30 Uhr (die Kosten trägt die WGGF, angeboten werden zwei parallele Führungen: Allgemeine Führung und Galerie der Pioniere ) Es besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im Bistro des HNF (auf eigene Kosten). Für eine Teilnahme an der Mitgliederversammlung ab 14:30 Uhr mit anschließendem Vortrag ist keine Anmeldung notwendig. Zu den Angeboten sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.

1. Genealogie-Wochenende der WGGF am 2. 3.11.2019 in Freckenhorst: Seminare, Vorträge, Austausch Ort: Katholische Landvolkshochschule Schorlemer Alst, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst <www.lvhs-freckenhorst.de> Zeit: Samstag, 2. November 2019, 10 Uhr, bis Sonntag, 3. November, ca. 15:30 Uhr Das Genealogie-Wochenende ist ein neues Veranstaltungsformat, das wir nach den Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmer gestalten möchten. Daher können wir an dieser Stelle noch kein detailiertes Programm vorlegen. Wenn mindestens 20 vorläufige Anmeldungen eingehen, findet die Veranstaltung statt. Wir werden dann bis Mitte Juni das Programm erstellen und Ihnen mit der Bitte um verbindliche Anmeldung zuschicken. Geplanter Ablauf Samstag, 2.11. 10:00 12:00 Uhr: Vorstellungsrunde, Einführungsvortrag 12:00 13:30 Uhr: Mittagessen, Pause 13:30 17:45 Uhr: Parallelveranstaltungen Seminare I und II (mit Kaffeepause) 17:45 19:00 Uhr: Abendessen, Pause 19:00 20:30 Uhr: Abendvortrag ab 20:30 Uhr: Geselliger Ausklang in den Schorlemer-Stuben Sonntag, 3.11. 09:00 12:30 Uhr: Parallelveranstaltungen Seminare III und IV (mit Kaffeepause) 12:30 13:30 Uhr: Mittagessen 13:30 ca. 15:30 Uhr: Einzelberatungen, Möglichkeiten zur Gruppenarbeit Teilnahmegebühren: Bislang stehen nur die Gebühren an die LVHS Freckenhorst für Verpflegung und Übernachtung fest (siehe umseitigen Anmeldebogen). Über die Höhe der ggf. notwendigen Umlage für die Referentenkosten und das genaue Programm informieren wir Sie vor der verbindlichen Anmeldung. Sie legen sich mit dieser vorläufigen Anmeldungen also noch nicht fest! Bitte senden Sie uns die umseitige vorläufige Anmeldung und Themenauswahl bis spätestens zum 12. Mai 2019 Dafür stehen Ihnen die folgenden Wege zur Verfügung: 1) per E-Mail formlos mit den entsprechenden Angaben an: <r.linde@wggf.de> 2) per Post an den Geschäftsführer: Roland Linde, Talstr. 7, 32760 Detmold

Vorläufige Anmeldung zum 1. Genealogie-Wochenende der WGGF am 2. 3.11.2019 in Freckenhorst Name(n), Anschrift, E-Mail-Adresse bitte ankreuzen (Gebühren an die LVHS inklusive Verpflegung): Übernachtung im Einzelzimmer (87,- Euro pro Person) Übernachtung im Doppelzimmer (79,- Euro pro Person) Welche Themen sollen wir behandeln? Bitte wählen Sie vier Favoriten aus: Quellenforschung für Einsteiger: Die wichtigsten Quellen der Familienforschung Quellenforschung für Fortgeschrittene: Tote Punkte überwinden, ergänzende Quellen finden Quellenforschung für Fortgeschrittene: Quellen zur Höfeforschung in der Frühen Neuzeit Quellenkunde des 20. Jahrhunderts: Wie finde ich Informationen über meine nächsten Angehörigen aus den vergangenen 100 Jahren? Auswandererforschung im Archiv und online Einführung in die Wappenkunde DNA-Genealogie: Chancen und Probleme des großen Modetrends Fotos scannen, bearbeiten, ordnen Präsentation der Forschungsergebnisse: Die Familienchronik als Broschüre oder Buch am PC selbst erstellen Präsentation der Forschungsergebnisse: Die Familiendokumentation als Film am PC selbst erstellen Genealogie-Programme im Vergleich Ancestry, MyHeritage & Co.: Die eigenen Forschungsergebnisse bei großen OnlineAnbietern verwalten und teilen? Die Online-Datenbank FamilySearch effektiv und kritisch nutzen Eigener Vorschlag: Ohne Übernachtung (69,- Euro pro Person)