B e s t a n d

Ähnliche Dokumente
Fremdenverkehr in Mülheim an der Ruhr

Sonderfahrplan Weihnachten 2011

Raumerfassung/Infrastrukturkataster im Zuge der Erstellung eines Bildungsentwicklungsplans

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

Auflistung von möglichen "Maßnahmen in Mülheim aufgrund des Konjunkturpakets II"

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr

Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr. Bestand Protokolle der Ratsherren und Finanzbeiräte ( )

Wo finde ich die Seniorenzeitung in den Mülheimer Stadtteilen? Stand Mai ohne Gewähr

- Theater an der Ruhr/Solbad. - Schleuse Raffelberg. - Hochfelder Str. - Raffelberg. - Friesenstr. - Stadion

duemo 12.0 nahverkehrskonzept der JuSoS mülheim An der ruhr

Stolpersteine: Übersicht nach Familiennamen Stand: März 2018

Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Mülheim an der Ruhr

B e s t a n d

B e s t a n d

Burgaltendorf. Stollenmundloch Altendorf Herz-Jesu-Kirche 1900

Apotheken pharmacies. * Sprache wird nur zu bestimmten Zeiten in der Apotheke gesprochen Language spoken not every day at this pharmacy

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

Auf die Plätze, fertig, Spaß! Sport im Verein erleben

Schule 2011 Stand 15. Oktober 2011

STAND: BETREUUNGSANGEBOTE SELBSTHILFE / ANGEHORIGENGRUPPEN

Energiesparen. beginnt im Kopf

92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen. (nach Zertifizierung 2018) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010)

Leitbild Mülheim an der Ruhr. PROJEKT 12: Optimierung des Verkehrsflusses Grüne Welle auf den Hauptachsen.

Denkmalliste der Stadt Siegburg

Herausgegeben im Auftrag der Oberbürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr. Bearbeitung und Layout: Ulrike Bourguignon

Auf die Plätze, fertig, Spaß! Sport im Verein erleben

Schule 2015 Stand 15. Oktober 2015

Auf die Plätze, fertig, Spaß! Sport im Verein erleben

Bautätigkeit in Mülheim an der Ruhr 2003

Rat und Hilfe für Schulen, Erziehungsberechtigte und SchülerInnen

Gebäude Anschrift Spalte1 Stadtteil

DENKMALLISTE DER STADT WETTER (RUHR)

Schule 2012 Stand 15. Oktober 2012

Gebäude Alleestraße Alleestraße 29 Gebäude Alleestraße Alleestraße 58

Denkmalliste der Stadt Moers

Der SRV tauft den Gig-Vierer Helga

Wohnungsleerstands- untersuchung 2012

Schule 2016 Stand 15. Oktober 2016

An der Gaststätte "Am Schwarzen" links in die Hammerstraße Richtung Kupferdreh,

Regierungsbezirk Oberfranken Lichtenfels Michelau i.ofr.

Baudenkmäler der Gemeinde Jüchen. Stand der Unterschutzstellungen Dezember 2010

Mülheim Hauptbahnhof [Mülheim] - Düsseldorf Hbf [Düsseldorf]

Mein Garten ein Ort, schöner als ich ihn mir je ausmalen könnte.

GGS Dichterviertel und Erich-Kästner-Schule

Bundestagswahl 2013 / 2

Deutschland-Gelsenkirchen: Straßentransport/-beförderung 2017/S Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem patentierten Comprex -Verfahren

Beratungsunterlage Nr.: V 11/

DU-Walsum DU-Wehofen OB-Holten DU-Marxloh Hamborn Beeck DU-Beeckerwerth.

Auswirkungen bei einem nicht beschlossenen oder nicht genehmigten Haushalt Pressegespräch am

Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen:

Ticket1000 und Ticket2000 unsere Bestseller

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem patentierten Comprex -Verfahren

Investitionsprogramm. der Stadt. Mülheim an der Ruhr. für den Planungszeitraum

Bundestagswahl 2017 / 2

Deutschkurse für Flüchtlinge in Mülheim an der Ruhr

Herzlich willkommen in Mülheim an der Ruhr

Vertragsinstallationsunternehmen der medl GmbH Stand:

ÖPNV - Liniennetzoptimierung für den Straßenbahn- und Busbetrieb der Stadt Mülheim an der Ruhr

Abbildung 1: Vorläufiges amtliches Endergebnis der Bundestagswahl am im Wahlkreis 119 Mülheim - Essen I

Hilfen aus einer Hand eine Angebotsübersicht zur örtlichen Pflegeplanung

Reinigung von Trinkwasser-Installationen mit dem patentierten Comprex -Verfahren

Oberhausen Landwehr (Bstg 2) - Willy-Brandt-Schule. - Obere Marktstr. - Dümptener Str. - Hilgenberg. - Blücherstr. - Sültenfuß.

Bundestagswahl 2009 / 1

Landschaftsplan - Abschnitt C Natürliche Entwicklung

BETREUUNGSANGEBOTE IN MÜLHEIM AN DER RUHR

LESEN OHNE GRENZEN! MÜLHEIM ÖFFNET WELTEN. Mülheimweite Vorlesetage vom 13. bis 17. November 2017

Verwaltung und Behörden bis 1945

DU-Baerl Homberg Ruhrort Meiderich DU-Obermeiderich.

SCHULSOZIALARBEIT AN SCHULEN IN KARLSRUHE

Kleinräumige Analyse des Wahlverhaltens in Mülheim: Ergebnisse und Entwicklungen in den 3 Stadtbezirken und in den 150 Wahlbezirken!

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Illesheim

Bildungschancen in Kommunen unter räumlicher und methodischer Perspektive Teil II Volker Kersting

Denkmalliste der Stadt Castrop-Rauxel Stand: Dezember 2015

Schulen nach Schulamtsbezirk

Freie Kursplätze (Stand Juni 2018) bei folgenden Anbietern:

Ferienspiele. CVJM Mülheim e.v. (Stadtmitte) Alter: 6 bis 12 Jahre Uhrzeit: 08:00 bis 13:00 Uhr

Herausgegeben im Auftrag der Oberbürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr. Redaktion und Bearbeitung: Hans-Joachim Libera

Familienbericht Mülheim an der Ruhr 2007

FAMILIE BESUCHT MUSEEN!

PETER GÜTTLER UND SABINE GÜTTLER ZEITSCHRIFTEN-BIBLIOGRAPHIE ZUR ARCHITEKTUR IN BERLIN VON 1919 BIS 1945 GEBR. MANN VERLAG BERLIN

Geschwindigkeitskontrollen der Stadt Duisburg Montag

B e s t a n d

Architekturführer Böblingen Architektur im Landkreis Böblingen ULB Darmstadt. Illlllllllllllllllllllll

Marktstand der Arbeitsgruppe Immobilien Ergebnisse der Phase Sehen Pfarreiversammlung 12. Februar 2017

ERLEBEN. Veranstaltungen Mülheim an der Ruhr

Kirchstraße Schloßallee Vorburg, Schloßallee Torhaus, Schloßallee Hauptgebäude

Die Oberhausener Innenstadt in den 1950er und 1960er Jahren. Ein historisches Fotoprojekt von Michael Weier und Ingo Dämgen

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Stadtbergen

Landtagswahl 2017 / 2

Einführung des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems ALKIS. Informationen zur Vergabe des Schlüssels Gebäudefunktion

Geschwindigkeitskontrollen der Stadt Duisburg Montag

Regierungsbezirk Oberbayern Dachau Odelzhausen

Mülheim spricht viele Sprachen: Internationale Tage der Muttersprache in Mülheim an der Ruhr 18. bis 22. Februar 2019

Inhalt. Bustour Ev. Ladenkirche - Mitte Bustour. offene Museen -> bitte wenden!

Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS. Informationen zur Vergabe des Schlüssels Gebäudefunktion

Büro Hochbauingenieur Bruno Griesche

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

Familienbericht Mülheim an der Ruhr 2007

Transkript:

Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr B e s t a n d 1 5 0 0 Karten- und Planunterlagen Mülheim an der Ruhr

Vorwort zum Findbuch des Bestands 1500 Der Bestand 1500 enthält hauptsächlich die Baupläne des Hochbauamtes der Stadt Mülheim, die 1981 an das Stadtarchiv abgegeben wurden. Die Pläne stammen größtenteils aus der Zeit vor 1945 und reichen bis in die 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In Einzelfällen sind sie jüngeren Datums (nach 1945). Ergänzt wurde diese Abgabe des Hochbauamtes u. a. durch Unterlagen zur Restaurierung des Klosters Saarn sowie durch Pläne aus Hausakten des Bauordnungsamtes. Letztere weisen größtenteils Brandschäden auf und sind nur eingeschränkt zu benutzen. Bei der Übergabe 1981 waren die Pläne ohne erkennbare Ordnung. Um wenigstens eine Übersicht über die Unterlagen zu erhalten, wurde von Hilfskräften eine durchgehende, vorläufige Nummerierung und Ordnung nach Objekten durchgeführt sowie ein Register angelegt. Für die ingesamt 308 Objekte (insgesamt 5917 Einzelpläne) liegt mittlerweile eine Verzeichnung vor, wobei die Verzeichnungtiefe variiert (teils Einzelplanverzeichnung, teils Gruppenverzeichnung eines Objekts). Jedem Objekt wurde hierbei eine eigene Nummer gegeben. Dadurch ergibt sich eine dreiteilige Signatur aus Bestands-, Objekt- und Einzelplansignatur (z. B. 1500/17/1). Mülheim an der Ruhr, im März 2011 gez. Roepstorff 2

Gliederungsübersicht 1500 / 1 Stadthalle 1500 / 2 Rathaus 1500 / 3 Solbad Raffelberg / Kindersolbad (Akazienallee 61) 1500 / 4 Stadtbad (Leineweberstraße 1) 1500 / 5 Schloss Broich 1500 / 6 Kloster Saarn 1500 / 7 Augenheilanstalt (Von-Graefe-Straße 37) 1500 / 8 Altenheim Kuhlendahl 1500 / 9 Hauptfriedhof (Werdener Weg / heute: Zeppelinstraße 130-136) 1500 / 10 Alter Friedhof (Kettwiger Straße) 1500 / 11 Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (früher: Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung) 1500 / 12 Wartehallen 1500 / 13 Kurhotel in Speldorf 1500 / 14 Katholische Schule an der Aktienstraße (Schule Arndtstraße 80, Schule Clevesche Straße 3, Schlageterschule) 1500 / 15 Wohnhaus Friedrich-Ebert-Straße (Friedrich-Ebert-Straße 78) 1500 / 16 Wohnhaus Bleichstraße (Bleichstraße 7) 1500 / 17 Wohnhaus Bleichstraße (Bleichstraße 11) 1500 / 18 Schule an der Eduardstraße (Eduardstraße 6, kath. Schule Eduardstraße, Freikorps-Schultz-Schule) 1500 / 19 2. und 3. Evangelische Schule Broich (Ritterstraße, Holzstraße,Prinzess-Luise-Straße/Pestalozzistraße, Pestalozzischule, Schule Bülowstraße) 1500 / 20 Schule an der Augustastraße (5. Evang. Schule Styrum, Luisenstraße, Ernst-Moritz-Arndt-Schule, Augustastr. 92) 1500 / 21 Schule an der Oberhausener Straße (Kath.Schule Styrum / Hans-Schemm-Schule / Oberhausener Str. 208) 1500 / 22 Städtisches Gutsgebäude Roßkothen 1500 / 23 Haus Jugendgroschen an der Hahnenfähre 1500 / 24 Rosenhof (Holthauser Höfe 52) 1500 / 25 Siedlung an der Salier-, Kirch-, Hermann-, Kriegerstraße 1500 / 26 Mehrfamilienhäuser Kirchstraße 1500 / 27 Pionierkaserne (später: Wrexham Barracks) 1500 / 28 Jugendheim an der Holzstraße (früher: HJ-Heim für den HJ-Bann 159 / BDM-Heim) 1500 / 29 Evangelisches Gemeindehaus Altenhof (Kaiserstraße 2-8) 3

1500 / 30 Infanterie-Kaserne 1500 / 31 Bezirkskommando der Garnison Mülheim (Kämpchenstraße 52) 1500 / 32 Wohnhaus für 6 Unteroffiziersfamilien der Garnison (Kämpchenstraße) 1500 / 33 Lazarett der Garnison Mülheim (Dimbeck 6) 1500 / 34 Kaserne für eine Maschinen-Gewehr-Kompanie 1500 / 35 Schießstände, Pulverschuppen u. Standortverwaltung der Garnison 1500 / 36 Fürsorge- u. Säuglingsheim Josefshaus (Dimbeck 6) 1500 / 37 Schule am Muhrenkamp I (Kath. Mädchenschule, Gebäude des Bezirkskommandos der Garnison 1889-1905/06, Muhrenkamp 22 / Ecke Kaiserstraße) 1500 / 38 Schule am Muhrenkamp II (bis 1914: Kath. Schule Feldstraße / Muhrenkamp 70) 1500 / 39 Petrikirche 1500 / 40 Evangelisches Krankenhaus (Teinerstraße 62) 1500 / 41 Katholisches Krankenhaus / St. Marienhospital (Kaiserstraße 50) 1500 / 42 Badeanstalt am Broicher Ruhrufer 1500 / 43 Badeanstalt in der Saarner Aue 1500 / 44 Wellenbad an der Kahlenberger Schleuse 1500 / 45 Badeanstalt am Mülheimer Ruhrufer 1500 / 46 Badeplatz an der Ruhr in Styrum 1500 / 47 Badeanstalt Mülheim an der Ruhr 1500 / 48 Brückenhaus 1500 / 49 Arbeitsdienstlager Horst Wessel in Saarn 1500 / 50 Otto-Pankok-Schule (Staatliches Gymnasium, Langemarck-Schule, Von-Bock-Straße 81) 1500 / 51 Ehemaliges Sparkassengebäude (Viktoriaplatz 15-17) 1500 / 52 Ehemalige Hauptpost (Viktoriaplatz 1; heute: Städtisches Museum) 1500 / 53 Freilichtbühne (Dimbeck) 1500 / 54 Verwaltungsgebäude der Zinkhütte (Arndtstraße) 1500 / 55 Stadtgärtnerei (Mendener Straße) 1500 / 56 Paulikirche 1500 / 57 Schule Josefstraße (Evang. Schule Josefstraße / Josefstraße 29) 1500 / 58 Schloß Styrum (Moritzstraße 102) 1500 / 59 Dienstwohnung der Bürgermeisterei Heißen (Hingbergstraße 377) 1500 / 60 Dampfsägewerk W. Backhaus (Düsseldorfer Str. 128) 4

1500 / 61 Gerberei Lankhorst (Kassenberg 36/38) 1500 / 62 Lederfabrik Feldmann (Schloßberg 15) 1500 / 63 Gerberei Möhlenbeck (Wiesenstr. 10) 1500 / 64 Portland Zementfabrik W. Seiffer & Cie. (Hafenstr. 7a) 1500 / 65 Amtsgericht mit Gerichtsgefängnis (Georgstraße 13) 1500 / 66 Städtisches Gymnasium (Stadtverordnetenversammlung 1946) 1500 / 67 Rathaus Styrum (Zastrowstraße 25) 1500 / 68 Rathaus Broich und Bürgermeisterwohnhaus Broich (Graf-Wirich-Straße 25 + 23) 1500 / 69 Rathaus Dümpten (Mellinghofer Straße 275) 1500 / 70 Tersteegenhaus (Teinerstraße 1) 1500 / 71 Kreisleitung der NSDAP (Adolf-Hitler-Straße 24, heute: Friedrichstraße 24) 1500 / 72 Desinfektions- u. Entlausungsanstalt (Eppinghofer Straße) 1500 / 73 Kriegsgefangenenlager (Köhle 9, ehem. Fabrikgelände Coupienne) 1500 / 74 Luftschutzbunker (Papenbusch, Hermannstraße, Hammerstraße) 1500 / 75 Barackenlager für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter 1500 / 76 Wasserbahnhof 1500 / 77 Volksbad (Arndtstraße 80) 1500 / 78 Armenhaus (Gracht 39) 1500 / 79 Landratsamt / Kreisständehaus (Teinerstraße 69) 1500 / 80 Arbeitsamt (Georgstraße 24) 1500 / 81 Weberei Roesch (Prinzeß-Luise-Straße 37) 1500 / 82 Solbad Alstaden 1500 / 83 Stadion Styrum 1500 / 84 Rennbahn Raffelberg 1500 / 85 Karl-Ziegler-Schule (Schulstraße 2-6; Oberrealschule, Städt. Gymnasium, Kirdorfschule) 1500 / 86 Städtische Berufsschule (Kluse 24-42) 1500 / 87 Mittelschule (Realschule Stadtmitte, Oberstraße 92-94) 1500 / 88 Engelbertuskirche 5

1500 / 89 Schlacht- und Viehhof (Ulmenallee) 1500 / 90 Schule an der Mellinghofer Straße (Mellinghofer Straße 56) 1500 / 91 Evangelische Volksschulen Mellinghofen (1. u. 2. Evangelische Schule Mellinghofen) 1500 / 92 Waldrestaurant Uhlenhorst (Uhlenhorstweg 12) 1500 / 93 Broich-Speldorfer Wald- und Gartenstadt AG 1500 / 94 Schule am Klostermarkt (Klostermarkt 5-9) 1500 / 95 Schule an der Kaiser-Wilhelm-Straße (1. Evangelische Schule Styrum) 1500 / 96 Schule an der Heißener Straße (3. Evangelische Schule Eppinghofen) 1500 / 97 Katholische Schule an der Bruchstraße (Katholische Schule Eppinghofen / Bruchstraße 62) 1500 / 98 Evangelische Schule an der Bruchstraße (2. Evang. Schule Eppinghofen / Schillerschule / Bruchstraße 85) 1500 / 99 Schule am Wenderfeld (5. Evangelische Schule Dümpten) 1500 / 100 Schule am Werdener Weg (Katholische Schule Holthausen / Bismarckschule / Schule Priestershof / Werdener Weg 4-6) 1500 / 101 Schule an der Meisselstraße (4. Evangelische Schule Styrum / Schule an der Thyssenstraße / Herbert- Norkus-Schule / Meisselstraße 28) 1500 / 102 Rahmenschule (Evangelische Schule am Rahmen / Kettwiger Straße 62) 1500 / 103 Waisenhausschule (Kettwiger Straße 66) 1500 / 104 Evangelische Pfarrkirche Broich (Wilhelminenstraße 26-30) 1500 / 105 Evangelische Pfarrkirche Speldorf (Duisburger Straße 278) 1500 / 106 Evangelische Pfarrkirche Heißen / Gnadenkirche (Hingbergstraße 372) 1500 / 107 Evangelische Pfarrkirche Styrum (Kaiser-Wilhelm-Straße 20) 1500 / 108 Evangelische Pfarrkirche Dümpten (Oberheidstraße 229) 1500 / 109 Evangelische Pfarrkirche Saarn (Holunderstraße 2) 1500 / 110 Katholische Kirche St. Mariae Rosenkranz (Marienplatz) 1500 / 111 Katholische Kirche St. Michael (Mozartstraße/Schumannstraße ) 1500 / 112 Herz-Jesu-Kirche (Ulmenallee 51) 1500 / 113 Katholische Kirche St. Laurentius (August-Thyssen-Straße 82) 6

1500 / 114 Katholische Kirche St. Mariae Geburt (Althofstraße 1) 1500 / 115 Katholische Kirche St. Theresia (Kastanienallee) 1500 / 116 Saalbau Kirchholtes (Charlottenstraße 74-76) 1500 / 117 Hubertusburg (Friedhofstraße 208) 1500 / 118 Maschinenfabrik Thyssen & Cie. 1500 / 119 Hauptfeuerwache (Aktienstraße 56-58) 1500 / 120 Schule an der Gneisenaustraße (2. Evang. Schule Fulerum / Friedrich-Schule / Friedrichstraße / Gneisenaustraße 61) 1500 / 121 Schildbergschule (1. Katholische Schule Dümpten / Schildberg 55) 1500 / 122 Mühlenbecker Mühle 1500 / 123 Restauration Heinemann (Eppinghofer Straße 43) 1500 / 124 Beckscher Hof in Speldorf 1500 / 125 Kinderheim / Jugendheim (Biesenbach 22) 1500 / 126 Dickswallschule (Evangelische Schule am Dickswall) 1500 / 127 Schule im Knüfen (Volksschule Dümpten) 1500 / 128 Schule an der Auerstraße (Kath. Schule an der Auerstraße / Ludwig-Knickmann-Schule) 1500 / 129 Schule an der Nordstraße (Evang. Schule an der Nordstraße / Freiherr-v.-Stein-Schule) 1500 / 130 Schule an der Trooststraße (Evang. Schule an der Trooststraße / Körner-Schule) 1500 / 131 Schule an der Hölterstraße (1. Evang. Schule Holthausen / Hindenburgschule / Hölterschule) 1500 / 132 Volksschule Selbeck (Evang. Schule Selbeck) 1500 / 133 Schule an der Düsseldorfer Chaussee (3.Evang. Schule Saarn / Schule an der Kölner Straße) 1500 / 134 Gaststätte Alte Schule (früher: 2. Kath. Schule Saarn / Schule an der Kölner Straße) 1500 / 135 Augustaschule (Kath. Schule Holthausen) 1500 / 136 Schule an der Schlägelstraße (5. Kath. Schule Styrum / Horst-Wessel-Schule) 1500 / 137 Schule Saarner Straße (3. Evang. Schule Speldorf / Schule an der Saarner Straße / Lierbergschule / 1. Kath. Schule Speldorf / Schule an der Heerstraße) 1500 / 138 Schule an der Gathestraße (2. Evang. Schule Dümpten / Ludendorff-Schule) 1500 / 139 Schule Fünter Weg (1.Evang. Schule Heißen / Wilhelm-Schule) 7

1500 / 140 Schule an der Waterloostraße (1. Evang. Schule zu Fulerum / Humboldtstraße / Humboldtschule) 1500 / 141 Kindergarten am Werdener Weg (2. Evang. Schule Holthausen / Viktoria-Schule / Werdener Weg 40) 1500 / 142 Bergbrauerei Mann (Boverstraße 1) 1500 / 143 Evangelische Schule Ickten 1500 / 144 Nebengebäude des Städtischen Waisenhauses 1500 / 145 Schule an der Kurfürstenstraße (1. Kath. Schule Broich / Roonstraße) 1500 / 146 Schule an der Fröbelstraße (4. Kath. Schule Styrum / Fichteschule / Schulstraße / Fröbelstraße 4) 1500 / 147 Schule an der Filchnerstraße (Volksschule Heißen / Schule an der Kolumbusstraße) 1500 / 148 Postamt Saarn (Düsseldorfer Straße) 1500 / 149 Schule an der Leybankstraße 1500 / 150 Evangelische Schule im Eppinghofer Bruch 1500 / 151 Katholische Schule Winkhausen 1500 / 152 Rektorwohnung (Holunderstraße) 1500 / 153 Schirrhof (Pettenkoferstraße 3) 1500 / 154 Restaurant Brückenschenke 1500 / 155 Freibad Styrum 1500 / 156 Evangelische Schule Dümpten (1. Evang. Schule Dümpten / Schildberg 6) 1500 / 157 Schule am Steinknappen (Evang. Schule Menden) 1500 / 158 Schule am Steigerweg (Schule Winkhausen / Schule am Knappenweg) 1500 / 159 Schule am Blötterweg (2. Kath.Schule Speldorf) 1500 / 160 Schule an der Blücherstraße (Kath. Schule Heißen / Haushaltungsschule) 1500 / 161 Schule an der Bergstraße (1. Evang. Schule Broich / 2. Kath. Schule Broich) 1500 / 162 Schule an der Blumendeller Straße (2. Evang. Schule Heißen / Luisenstraße / Luisenschule / Jahnschule) 1500 / 163 Schule an der Dümptener Straße (2. Evang. Schule Styrum / Fichte-Schule) 1500 / 164 Schule an der Hansastraße (1. Evang.Schule Speldorf / Schule an der Ruhrstraße) 1500 / 165 Schule an der Duisburger Straße (2. Ev. Schule Speldorf / Schule a.d. Arnoldstr. / Hans-Sachs-Schule) 1500 / 166 Lederfabrik Abel (Düsseldorfer Straße 269) 1500 / 167 Wohnhaus Bogenstraße (Bogenstraße 8) 1500 / 168 Wohnhaus Scherer / Bürgermeisterei Menden (Bergerstraße 11) 8

1500 / 169 Schule an der Hedwigstraße (3. Kath. Schule Styrum) 1500 / 170 Schule auf dem Saarnberg (2. Evang. Schule Saarn) 1500 / 171 Volksschule am Mühlenfeld 1500 / 172 Volksschule auf dem Bruch 1500 / 173 Volksschule Raadt 1500 / 174 Schule an der Klosterstraße (Klosterstraße 64/66) 1500 / 175 Schule am Sunderplatz 1500 / 176 Schule am Oemberg 1500 / 177 Schule an der Zastrowstraße (Volksschule Styrum / Schule am Marktplatz) 1500 / 178 Sonderschule Wenderfeld 1500 / 179 Gebäude des Technischen Hilfswerks / Rhenag-Gebäude (Düsseldorfer Straße 223) 1500 / 180 Turnhalle Dümpten (Schildberg) 1500 / 181 Coupiennesches Haus (Friedrichstraße 56) 1500 / 182 Brauerei Fuglsang (Friedrichstraße 42) 1500 / 183 Ehrenfriedhof 1500 / 184 Friedhof Broich 1500 / 185 Friedhof Heißen 1500 / 186 Friedhof Styrum 1500 / 187 Friedhof Speldorf 1500 / 188 Friedhof Dümpten 1500 / 189 Restaurant (heute: Jugendherberge) am Kahlenberg 1500 / 190 Straßenbahndepot Styrum (Steinkampstraße 65) 1500 / 191 Kindergarten / Kleinkinderschule (Löhstraße 49) 1500 / 192 Haus Urge (Bismarckstraße 28) 1500 / 193 Oberhausener Straße 109 1500 / 194 Wohngebäude Siegfriedstraße (Siegfriedstraße 9) 1500 / 195 Wohngebäude Oberhausener Straße (Oberhausener Straße 163) 1500 / 196 Katholische Akademie "Wolfsburg" (Falkenstraße 6) 1500 / 197 Rathaus Heißen (Hingbergstraße 375) 1500 / 198 Polizeipräsidium (früher: Wohnhaus der Siedlung Luisental) 1500 / 199 Unterkunftshaus am Sportplatz Kahlenberg 1500 / 200 Schule an der Eppinghofer Straße 1500 / 201 Turnhalle Styrum 1500 / 202 Obdachlosenasyl Arndtstraße (Arndtstraße 80) 9

1500 / 203 Wohngebäude Aktienstraße (Aktienstraße 75) 1500 / 204 Sportfliegerschule 1500 / 205 Klönnestift (Friedrichstraße 64) 1500 / 206 HJ-Heim Styrum 1500 / 207 Turnhalle Heißen 1500 / 208 Evangelisches Pfarrhaus Heißen (Hingbergstraße 368) 1500 / 209 Wohnhaus Bogenstraße (Bogenstraße 10) 1500 / 210 Wohnhaus Bogenstraße (Bogenstraße 6) 1500 / 211 Turnhalle Styrum (Eisenstraße) 1500 / 212 Verwaltungsgebäude / Polizeirevier (Ulmenallee) 1500 / 213 Polizeiunterkunft (Oberstraße / Von-Bock-Straße) 1500 / 214 Tierheim (Horbeckstraße 35) 1500 / 215 Beamtenwohnungen (Bismarckstraße) 1500 / 216 Wohngebäude Bismarckstraße / Leonhard-Stinnes-Straße 1500 / 217 Wohngebäude Friedrichstraße (Friedrichstraße 89) 1500 / 218 Gasthaus Styrum 1500 / 219 Siedlung Heimaterde 1500 / 220 Turnhalle des MTV 1856 (Kaiserstraße 72) 1500 / 221 Wohnhaus Kohlenkamp (Kohlenkamp 39) 1500 / 222 Wohnhaus Kampstraße (Kampstraße 49) 1500 / 223 Wohnhaus Trooststraße (Trooststraße 9) 1500 / 224 Wohnhaus Margarethenplatz 1500 / 225 Gebäude Wertgasse (Wertgasse 16) 1500 / 226 Unterkunftshaus der Gretchen-Leonhard-Stiftung 1500 / 227 Friedrichstraße 15-17 1500 / 228 Gebäude Schulstraße (Schulstraße 16) 1500 / 229 Wohnhaus Kampstraße (Kampstraße 13) 1500 / 230 Wohnhaus Mendener Straße (Mendener Straße 175) 1500 / 231 Wohnhaus Delle (Delle 53) 1500 / 232 Wohnhaus Friedrichstraße (Friedrichstraße 8) 10

1500 / 233 Wohnhaus Friedrich-Ebert-Straße (Friedrich-Ebert-Straße 49) 1500 / 234 Wohnhaus Friedrich-Ebert-Straße (Friedrich-Ebert-Straße 1) 1500 / 235 Wohnhaus Velauer Straße (Velauer Straße 14-22) 1500 / 236 Gebäude Bollenberg (Bollenberg 76) 1500 / 237 Gebäude Oberstraße (Oberstraße 76) 1500 / 238 Gebäude Bergstraße (Bergstraße 55) 1500 / 239 Haus der Naturfreunde (Auf dem Böllrodt) 1500 / 240 Öffentliche Bedürfnisanstalten 1500 / 241 Bahnbögen 1500 / 242 Wohnhaus Viktoriastraße (Viktoriastraße 26) 1500 / 243 Wohnhaus Herwarthstraße 1500 / 244 Wohnhaus Schloßstraße (früher: Jackenstraße) 1500 / 245 Wohnhäuser des Gaswerks 1500 / 246 Gebäude Wallfriedsweg (Wallfriedsweg 33) 1500 / 247 Polizeigebäude Von-Bock-Straße (Von-Bock-Straße 80) 1500 / 248 Werkstattsgebäude Schlägelstraße 1500 / 249 Verwaltungsgebäude des Gaswerks (Hauskampstraße 58) 1500 / 250 Gebäude am Lohbecker Berg (Am Lohbecker Berg 37) 1500 / 251 Stadtteilbücherei Fulerum (Sunderplatz) 1500 / 252 Baracken des Heeresversorgungsamts (Ruhrstraße) 1500 / 253 Schülerbootshaus Weißer Turm (Mendener Straße) 1500 / 254 Beamtenwohnhaus am Kahlenberg 1500 / 255 Gebäude Ruhrstraße 26 (s. auch 1500/297) 1500 / 256 Gebäude Ruhrstraße (Gebäude Ruhrstraße 28) 1500 / 257 Wohnhaus Eppinghofer Straße (Eppinghofer Straße 39) 1500 / 258 Wohnhaus Kohlenkamp (Kohlenkamp 16) 1500 / 259 Wohnungen Lerchenstraße 1500 / 260 Wohngebäude am Schleusenkanal 1500 / 261 Jüdisches Gemeindehaus (Löhstraße 53) 1500 / 262 Jugendheim auf dem Dachsberg (Kamp-Lintfort) 11

1500 / 263 Turm der Petrikirche 1500 / 264 Jugendheim (Georgstraße) 1500 / 265 Schule Borbecker Straße 1500 / 266 Deutsches Haus (Tours) 1500 / 267 Wohnhaus Uhlenhorst 1500 / 268 Wohnhaus für städtische Bedienstete (Kämpchenstraße) 1500 / 269 Wohngebäude Alstadener Straße 1500 / 270 Schokoladenfabrik Schmitz-Scholl (Lindenstraße 17-19) 1500 / 271 Gebäude Leonhard-Stinnes-Straße (Leonhard-Stinnes-Straße 64) 1500 / 272 Gebäude Düsseldorfer Straße (Düsseldorfer Straße 151) 1500 / 273 Gebäude Kruppstraße (Kruppstraße 47) 1500 / 274 Gebäude Friedhofstraße (Friedhofstraße 215) 1500 / 275 Wohnhaus Von-Bock-Straße (Von-Bock-Straße 46) 1500 / 276 Beamtenwohnhäuser Leibnizstraße (Leibnizstraße 12+18) 1500 / 277 Haus Tersteegensruh (Am Lohbecker Berg 9) 1500 / 278 Gebäude Friedrich-Ebert-Straße (Friedrich-Ebert-Straße 53) 1500 / 279 Gebäude Friedrichstraße (Friedrichstraße 2) 1500 / 280 Gebäude Friedrichstraße (Friedrichstraße 34) 1500 / 281 Obdachlosenasyl Hingbergstraße (Hingbergstraße 132) 1500 / 282 Wohnhaus Gracht 1500 / 283 Beamtenwohnhaus Hustadtstraße 1500 / 284 Beamtenwohnhaus des Wasserwerks 1500 / 285 Schulzentrum Broich 1500 / 286 Kindererholungsheim (Neuastenberg) 1500 / 287 Gärtnerhaus am Kahlenberg 1500 / 288 Straßenbahndepot (Friedrich-Ebert-Straße 138) 1500 / 289 Bauernburg (Mintarder Höfe) 1500 / 290 Hannemann-Saal (Alte Straße 13-15) 1500 / 291 Gemeindegasthaus (Gracht) 12

1500 / 292 Wohnhaus Bogenstraße (Bogenstrae 2+3) 1500 / 293 Wohnhaus Teinerstraße (Teinerstraße 2) 1500 / 294 Wohnhaus Hingbergstraße (Hingbergstraße 250) 1500 / 295 Kastell Mintard 1500 / 296 Bergmannsdorf Selbeck 1500 / 297 Finanzamt / Zollamt (Ruhrstraße) 1500 / 298 Schule am Oppspring 1500 / 299 Wohnhaus W. Feldmann 1500 / 300 Städtischer Fuhrpark (Heifeskamp 6-12) 1500 / 301 Wohnhaus Bergmann (?) (Neustadtstraße 19) 1500 / 302 Schule Landwehrstraße (heute zu Oberhausen) 1500 / 303 Schule Südstraße (heute zu Oberhausen) 1500 / 304 Schule Glockenstraße (heute zu Oberhausen) 1500 / 305 Notwegschule 1500 / 306 Lederfabrik F.W. Rühl (Düsseldorfer Straße 261) 1500 / 307 Wohnhaus Hermann vom Hövel (Scharpenberg 102) 1500 / 308 Siedlung am Saarnberg 1500 / 309 Kino Apollo (Löhberg 43) 1500 / 310 Kino Schauburg (Eppinghofer Str. 8-10) 1500 / 311 Maschinenfabrik Rudolf Meyer (Aktienstraße 29) 13

1500 / 1 Stadthalle 1500 / 1 / 1-324 Lagepläne, Schnitte, Ansichten, Grundrisse, technische Details 1921-1958 1500 / 2 Rathaus 1500 / 2 / 1-302 Lagepläne, Schnitte, Ansichten, Grundrisse, Details 1911-1965 1500 / 3 Solbad Raffelberg 1500 / 3 / 1-264 Lagepläne, Schnitte, Ansichten, Grundrisse, Details 1907-1962 1500 / 4 Stadtbad 1500 / 4 / 1-196 Lagepläne, Schnitte, Ansichten, Grundrisse, technische Details 1908-1961 1500 / 5 Schloß Broich 1500 / 5 / 1-188 Lagepläne, Schnitte, Ansichten, Grundrisse, Details 1905-1975 1500 / 6 Kloster Saarn 1500 / 6 / 1-316 Lagepläne, Schnitte, Ansichten, Grundrisse, Details 1895-1994 1500 / 7 Augenheilanstalt 1500 / 7 / 1-89 Lagepläne, Schnitte, Ansichten, Grundrisse, Details 1905-1949 14

1500 / 8 Altenheim Kuhlendahl 1500 / 8 / 1-32 Lagepläne, Schnitte, Ansichten, Grundrisse, technische Details 1954-1964 1500 / 9 Hauptfriedhof 1500 / 9 / 1-88 Lagepläne, Schnitte, Ansichten, Grundrisse, Details 1923-1958 1500 / 10 Alter Friedhof (Kettwiger Straße) 1500 / 10 / 1-21 Schnitte, Ansichten, Grundrisse, Details 1889-1934 1500 / 11 Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung (heute: Max-Planck-Institut) 1500 / 11 / 1-262 Schnitte, Ansichten, Grundrisse, Details 1913-1931 1500 / 12 Wartehallen 1500 / 12 / 1-8 Fundamentpläne, Ansichten, Details 1911-1955 1500 / 13 Kurhotel 1500 / 13 / 1-7 Entwurfsskizzen 1906-1914 1500 / 14 Schule an der Aktienstraße (Schule an der Cleveschen Straße, Schule an der Arndtstraße Schlageterschule, Aktienstraße 85) 1500 / 14 / 1-16 Lageplan, Schnitte, Ansichten, Grundrisse, Details 1898-1914 15

1500 / 15 Wohnhaus Friedrich-Ebert-Straße (Friedrich-Ebert-Straße 78) 1500 / 15 / 1-8 Schnitte, Ansichten, Grundrisse, Details 1981 1500 / 16 Wohnhaus Bleichstraße (Bleichstraße 7) 1500 / 16 / 1-2 Ansichten 1939 1500 / 17 Wohnhaus Bleichstraße (Bleichstraße 11) 1500 / 17 / 1-2 Ansichten, Schnitte 1924 1500 / 18 Schule an der Eduardstraße (Freikorps-Schultz-Schule, Martin-von-Tours-Schule) 1500 / 18 / 1-86 Lagepläne, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details 1910-1969 1500 / 19 Schule an der Prinzeß-Luise-Straße (Zweite Evang. Schule Broich, Schule an der Holzstraße/Ritterstraße/Bülowstraße, Pestalozzischule) 1500 / 19 / 1-63 Lagepläne, Grundrisse, Ansichten, Schnitte technische Details 1891-1953 1500 / 20 Schule an der Augustastraße (5. Evang. Schule Styrum, Ernst-Moritz-Arndt-Schule) 1500 / 20 / 1-38 Lagepläne, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details 1899-1958 1500 / 21 Schule an der Oberhausener Straße (Kath. Schule Styrum, Hans-Schemm-Schule) 1500 / 21 / 1-77 Lagepläne, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details 1907-1964 16

1500 / 22 Gutsgebäude Roßkothen 1500 / 22 / 1-2 Grundrisse, Ansichten 1935 1500 / 23 Haus Jugendgroschen (an der Hahnenfähre) 1500 / 23 / 1-4 Lageplan, Grundrisse 1934 1500 / 24 Rosenhof (Holthauser Höfe 52, MH-Holthausen) 1500 / 24 / 1-6 Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details 1950-1961 1500 / 25 Siedlung an der Salierstraße / Kirchstraße / Hermannstraße / Kriegerstraße (Dringlichkeitswohnungen für Hochwassergeschädigte) 1500 / 25 / 1-118 Lagepläne, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details 1924-1978 1500 / 26 Mehrfamilienhäuser Kirchstraße 1500 / 26 / 1-4 Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1933 1500 / 27 Pionierkaserne (Kaserne für das 1. Pionierbataillon, später Wrexham Barracks) 1500 / 27 / 1-28 Lageplan, Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1937-1942 1500 / 28 Jugendheim an der Holzstraße (früher: HJ-Heim, BDM-Heim) 1500 / 28 / 1-36 Lagepläne, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details 1935-1966 17

1500 / 29 Altenhof (Evang. Gemeindehaus, Kaiserstraße 2-8) 1500 / 29 / 1-5 Grundriss, Schnitte, Details 1948 1500 / 30 Garnison Mülheim: Infanterie-Kaserne 1500 / 30 / 1-138 Lagepläne, Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1897-1958 1500 / 31 Garnison Mülheim: Bezirkskommando (Kämpchenstraße 57) 1500 / 31 / 1-23 Lagepläne, Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1905-1906 1500 / 32 Garnison Mülheim: Wohnhaus (Wohnhaus für 6 Uffz.-Familien, Kämpchenstraße) 1500 / 32 / 1-19 Lagepläne, Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1907-1911 1500 / 33 Garnison Mülheim: Lazarett (Dimbeck 6) 1500 / 33 / 1-28 Lagepläne, Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1900-1903 1500 / 34 Garnison Mülheim: Kaserne für eine Maschinen-Gewehr-Kompanie 1500 / 34 / 1-44 Lagepläne, Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1912-1939 18

1500 / 35 Garnison Mülheim: Schießstände, Pulverschuppen u. Heeresstandortverwaltung 1500 / 35 / 1-6 Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1899-1937 1500 / 36 Josefshaus (Fürsorge- u. Säuglingsheim / Dimbeck 6) 1500 / 36 / 1-67 Lageplan, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details 1939-1985 1500 / 37 Schule am Muhrenkamp I (Kath. Mädchenschule, Freikorps-Schultz- Schule II, Muhrenkamp 22; 1889-1906: Bezirkskommando der Garnison) 1500 / 37 / 1-12 Lageplan, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details 1880-1908 1500 / 38 Schule am Muhrenkamp II (bis 1914: Schule an der Feldstraße) 1500 / 38 / 1-17 Lageplan, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Entwässerungsplan 1888-1902 1500 / 39 Petrikirche 1500 / 39 / 1-22 Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details 1901-1991 1500 / 40 Evangelisches Krankenhaus (Teinerstraße 62) 1500 / 40 / 1-10 Lageplan, Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1901-1960 19

1500 / 41 Katholisches Krankenhaus (Kaiserstraße 50) 1500 / 41 / 1-18 Lageplan, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, technische Details 1902-1949 1500 / 42 Badeanstalt am Broicher Ruhrufer 1500 / 42 / 1-8 Lagepläne, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details 1883-1898 1500 / 43 Badeanstalt in der Saarner Aue 1500 / 43 / 1-5 Lagepläne, Planung einzelner Gebäude 1909-1939 1500 / 44 Wellenbad an der Kahlenberg Schleuse 1500 / 44 / 1-3 Lagepläne 1887 1500 / 45 Badeanstalt am Mülheimer Ruhrufer 1500 / 45 / 1-7 Lagepläne, Grundrisse, Details 1882-1958 1500 / 46 Badeplatz an der Ruhr in Styrum 1500 / 46 / 1-7 Übersichtspläne, Grundrisse, Profile, Details 1899-1914 1500 / 47 Badeanstalt Mülheim an der Ruhr 1500 / 47 / 1-6 Grundrisse, Ansichten, Schnitte o.d. 1500 / 48 Brückenhaus 1500 / 48 / 1-29 Lageplan, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, technische Details 1911-1954 20

1500 / 49 Arbeitsdienstlager "Horst Wessel" (Mülheim-Ruhr-Saarn) 1500 / 49 / 1-8 Heizungsplanung 1934 1500 / 50 Otto-Pankok-Schule (Staatl. Gymnasium, Von-Bock-Straße 81) 1500 / 50 / 1-17 Lagepläne, Schnitte, Ansichten, Grundrisse 1911-1948 1500 / 51 Ehemaliges Sparkassengebäude (Viktoriaplatz 15-17) 1500 / 51 / 1-76 Lagepläne, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Detailzeichnungen 1908-1950 1500 / 52 Ehemalige Hauptpost, Städtisches Museum (Viktoriaplatz 1) 1500 / 52 / 1-25 Lagepläne, Schnitte, Ansichten, statische Berechnungen, Details 1894-1963 1500 / 53 Freilichtbühne (Dimbeck) 1500 / 53 / 1-26 Lagepläne, Gestaltungs- und Bepflanzungspläne, einzelne Gebäude, Details 1934-1955 1500 / 54 Zinkhütte, Verwaltungsgebäude (Arndtstraße bzw. Aktienstraße 81) 1500 / 54 / 1 Aufmaß, Grundriß, Ansichten, Schnitte 1970 21

1500 / 55 Stadtgärtnerei (Mendener Straße) 1500 / 55 / 1-49 Lagepläne, Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Detailzeichnungen 1909-1951 1500 / 56 Paulikirche 1500 / 56 / 1 Bauplan der lutherischen Pfarrkirche (Pauli-Kirche) zu Mülheim o.d. [17. Jh.] 1500 / 57 Schule Josefstraße 1500 / 57 / 1-3 Grundriss des Abortgebäudes, Sockel für den Neubau derschule, Einfriedung 1897-1907 1500 / 58 Schloß Styrum 1500 / 58 / 1-29 Lageplan, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Elektrik, Details 1930-1990 1500 / 59 Dienstwohnung der Bürgermeisterei Heißen (Hingbergstraße 377) 1500 / 59 / 1-10 Grundrisse, Schnitte, Gebäudeprofile, Lageplan, Entwässerungsplan 1919-1939 1500 / 60 Dampfsägewerk Backhaus (Düsseldorfer Straße 128) 1500 / 60 / 1-3 Zeichnungen: Holzlagerschuppen, Kessel- Maschinen- und Sägewerkhalle 1887-1912 1500 / 61 Gerberei Lankhorst (Kassenberg 36-38) 1500 / 61 / 1-16 Lagepläne, Ansichten, Profile, Details 1883-1923 22

1500 / 62 Lederfabrik Feldmann (Schloßberg 15) 1500 / 62 / 1-15 Grundrisse, Schnitte, Lagepläne, Ansichten, Details 1916-1917 1500 / 63 Gerberei Möhlenbeck (Wiesenstraße 10) 1500 / 63 / 1 Aufbau für die Gerberei H. Möhlenbeck: Ansicht, Schnitt, Grundrisse, Lageplan 1910 1500 / 64 Portland Zementwerk W. Seifer & Cie. (Hafenstraße 7a) 1500 / 64 / 1-12 Lageplan, Details einzelner Gebäude, technische Details 1903-1913 1500 / 65 Amtsgericht mit Gerichtsgefängnis (Georgstraße 13) 1500 / 65 / 1-36 Lagepläne, Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Detailzeichnungen 1880, 1900-1965 1500 / 66 Städtisches Gymnasium 1500 / 66 / 1 Sitzplan der Stadtverordnetenversammlung 1946 1500 / 67 Rathaus Styrum (Zastrowstraße 25) 1500 / 67 / 1-24 Lagepläne, Grundrisse, Schnitte, Ansichten 1891-1947 1500 / 68 Rathaus Broich u. Bürgermeisterwohnhaus (Graf-Wirich-Straße 23 u. 25) 1500 / 68 / 1-24 Lageplan, Grundrisse, Schnitte, Ansichten 1883-1897 23

1500 / 69 Rathaus Dümpten (Mellinghofer Straße 275) 1500 / 69 / 1-21 Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Details 1954-1955 1500 / 70 Tersteegenhaus (Teinerstraße 1) 1500 / 70 / 1-21 Lagepläne, Grundrisse, Schnitte, Ansichten Detailansichten, Gartenplanung 1936-1957 1500 / 71 Kreisleitung der NSDAP (ehemalige Privatklinik Dr. Greven / Adolf-Hitler-Straße bzw. Friedrichstraße 24) 1500 / 71 / 1-11 Grundrisse, Detailzeichnungen 1939 1500 / 72 Desinfektions- und Entlausungsanstalt (Eppinghofer Straße) 1500 / 72 / 1-4 Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte 1942-1943 1500 / 73 Kriegsgefangenenlager Köhle 9 (ehemaliges Fabrikgelände Coupienne) 1500 / 73 / 1-15 Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Plan der Entlausungsanlage 1940-1948 1500 / 74 Luftschutzbunker (Papenbusch, Hermannstraße, Hammerstraße) 1500 / 74 / 1-39 Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte 1940-1948 24

1500 / 75 Barackenlager (Kriegsgefangenen- u. Fremdarbeiterlager) 1500 / 75 / 1-46 Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte Enthält: Lager Luisenhof (Bergstraße), Heerstraße, Bülowstraße, Mellinghofer Straße, Prinzeß-Luise-Straße, Reichsbahnlager Mintard, sonstige Barackenlager 1942-1949 1500 / 76 Wasserbahnhof 1500 / 76 / 1-34 Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Detailzeichnungen 1949-1960 1500 / 77 Volksbad (Arndtstraße) 1500 / 77 / 1-14 Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Lagepläne, Detailzeichnungen 1899-1957 1500 / 78 Armenhaus (Gracht 39; auch Gemeindegasthaus, Altersheim) 1500 / 78 / 1-37 Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Detailzeichnungen 1896-1958 1500 / 79 Kreisständehaus (später: Wohnsitz des Oberbürgermeisters u. Sitz des Heimatmuseums, Teinerstraße 69) 1500 / 79 / 1-34 Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Detailzeichnungen, Gartenplanung 1890-1942, 1950 1500 / 80 Arbeitsamt (Georgstraße 24) 1500 / 80 / 1-7 Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1908-1931 25

1500 / 81 Weberei Rösch (Prinzeß-Luise-Straße 37) 1500 / 81 / 1 Gesamtgrundriss, Abortanlagen (1902), 1931 1500 / 82 Solbad Alstaden 1500 / 82 / 1-4 Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1906 1500 / 83 Stadion Styrum 1500 / 83 / 1-47a Übersichtspläne; Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Details 1922-1960 1500 / 84 Rennbahn Raffelberg 1500 / 84 / 1-45a Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Detailzeichnungen 1910-1960 1500 / 85 Karl-Ziegler-Schule (Schulstraße 2-6; ehemals Oberrealschule, Städt. Gymnasium, Kirdorfschule) 1500 / 85 / 1-61 Schulgebäude: Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Details 1500 / 85a / 1-6 Turnhalle: Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte 1882-1958 1910-1936 1500 / 86 Städtische Berufsschule (Kluse 24-42) 1500 / 86 / 1-23 Lageplan, Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Grünflächenplanung 1950-1953 26

1500 / 87 Mittelschule (Oberstraße / heute: Realschule Stadtmitte) 1500 / 87 / 1-86 Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Details 1924-1961 1500 / 88 St. Engelbert / Engelbertuskirche 1500 / 88 / 1-12 Perspektive, Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Detailzeichnungen (Fenster) 1991 1500 / 89 Schlacht- und Viehhof (Ulmenallee 2-16) 1500 / 89 / 1-105 Lagepläne, Perspektive der Schlachhofanlage, Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Details 1910-1964 1500 / 90 Schule an der Mellinghofer Straße (Dietrich-Eckart-Schule / Mellinghofer Straße 56) 1500 / 90 / 1-53 Lagepläne, Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Detailzeichnungen 1909-1953 1500 / 91 Evang. Volksschulen Mellinghofen (Erste Evang. Schule u. Zweite Evang. Schule) 1500 / 91 / 1-8 Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1852-1883 1500 / 92 Waldrestaurant Uhlenhorst (Uhlenhorstweg 12, Bauherr: Broich-Speldorfer Wald- und Gartenstadt AG, Architekt: H. Zeiler) 1500 / 92 / 1-34 Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1909-1939 27

1500 / 93 Broich-Speldorfer Wald- und Gartenstadt 1500 / 93 / 1-54 Übersichtsplan, Ansichten, Schnitte u. Grundrisse von verschiedenen Gebäuden 1904-1913 1500 / 94 Schule am Klostermarkt (1. Evang. Schule Saarn / Klostermarkt 5-9) 1500 / 94 / 1-58 Lagepläne, Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1910-1915 1500 / 95 Schule an der Kaiser-Wilhelm-Straße (1. Evang. Schule Styrum) 1500 / 95 / 1-14 Lagepläne, Ansichten, Grundrisse 1879-1934 1500 / 96 Schule an der Heißener Straße (3. Evang. Schule Eppinghofen) 1500 / 96 / 1-29 Lagepläne, Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Entwässerungspläne, Details 1876-1930 1500 / 97 Katholische Schule an der Bruchstraße (Kath. Schule Eppinghofen / Goethe-Schule / Bruchstraße 62) 1500 / 97 / 1-19 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1876-1969 1500 / 98 Evangelische Schule an der Bruchstraße (Schillerschule / Bruchstraße 85) 1500 / 98 / 1-9 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1903-1941 1500 / 99 Schule am Wenderfeld (5. Evang. Schule Dümpten) 1500 / 99 / 1-9 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1900 - ca. 1940 28

1500 / 100 Schule am Werdener Weg (Bismarckschule / Schule am Priestershof / Werdener Weg 4-6) 1500 / 100 / 1-7 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1901-1919 1500 / 101 Schule an der Meisselstraße (4. Evang. Schule Styrum / Schule an der Thyssenstraße / Herbert-Norkus-Schule / Meisselstraße 28) 1500 / 101 / 1-30 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne, Details 1885-1956 1500 / 102 Rahmenschule (Evang. Schule am Rahmen / Kettwiger Straße 62) 1500 / 102 / 1-19 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lageplan 1883-1965 1500 / 103 Waisenhausschule (Kettwiger Straße 66) 1500 / 103 / 1-13 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lageplan 1878-1956 1500 / 104 Evangelische Pfarrkirche Broich (Wilhelminenstraße 26-30) 1500 / 104 / 1-12 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Details (Fenster, Hängeleuchter, Taufschalenständer) 1990 1500 / 105 Evangelische Pfarrkirche Speldorf (Duisburger Straße 278) 1500 / 105 / 1-7 Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1988 29

1500 / 106 Evangelische Pfarrkirche Heißen (Gnadenkirche / Hingbergstraße 372) 1500 / 106 / 1-8 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Details 1989 1500 / 107 Evangelische Pfarrkirche Styrum (Kaiser-Wilhelm-Straße 20) 1500 / 107 / 1-5 Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1989 1500 / 108 Evangelische Pfarrkirche Dümpten (Oberheidstraße 229) 1500 / 108 / 1-7 Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1990 1500 / 109 Evangelische Pfarrkirche Saarn (Holunderstraße 2) 1500 / 109 / 1-7 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Details 1989 1500 / 110 Katholische Kirche St. Mariae Rosenkranz (Styrum / Marienplatz) 1500 / 110 / 1-8 Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1989 1500 / 111 Katholische Kirche St. Michael (Mozartstraße / Schumannstraße) 1500 / 111 / 1-4 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Details (Pfeiler mit Kapitell) 1988 1500 / 112 Herz-Jesu-Kirche (Broich / Ulmenallee 51) 1500 / 112 / 1-8 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Details (Hauptportal) 1988 30

1500 / 113 Katholische Kirche St. Laurentius (Mintard / August-Thyssen-Straße 82) 1500 / 113 / 1-10 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Perspektive, Details (Oktogon) 1990 1500 / 114 Katholische Kirche St. Mariae Geburt (Kirchenhügel / Althofstraße 1) 1500 / 114 / 1-10 Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1989 1500 / 115 Katholische Kirche St. Theresia (Selbeck / Kastanienallee) 1500 / 115 / 1-7 Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1989 1500 / 116 Saalbau Kirchholtes (Charlottenstraße 74-76) 1500 / 116 / 1-2 Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1940-1945 1500 / 117 Hubertusburg (Notunterkunft für Vertriebene, Friedhofstraße 208) 1500 / 117 / 1-5 Schnitte, Grundrisse, Lagepläne ca. 1920-1969 1500 / 118 Maschinenfabrik Thyssen & Cie. (Styrum) 1500 / 118 / 1-49 Ansichten, Schnitte, Grundrisse u. Lagepläne der Fabrikgebäude 1897-1902 1500 / 119 Hauptfeuerwache (Aktienstraße 56-58) 1500 / 119 / 1-57 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1911-1969 31

1500 / 120 Schule an der Gneisenaustraße (2. Evang. Schule Fulerum / Friedrich-Schule) 1500 / 120 / 1-21 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne, Details 1901-1963 1500 / 121 Schildbergschule (1. Kath. Schule Dümpten / Schildberg 55) 1500 / 121 / 1-28 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1874-1962 1500 / 122 Mühlenbecker Mühle 1500 / 122 / 1-7 Ansichten, Querschnitt, Grundrisse o.d. 1500 / 123 Eppinghofer Straße 43 (Restauration Heinemann) 1500 / 123 / 1-2 Grundriss, Schnitt, Lageplan, Bestuhlungsplan [1937] 1500 / 124 Becksche Besitzung / Beckscher Hof (Speldorf) 1500 / 124 / 1-2 Grundrisse, Schnitte 1906 1500 / 125 Kinderheim (Jugendheim, Biesenbach 22) 1500 / 125 / 1-3 Ansichten, Grundriss, Schnitte 1904-1947 1500 / 126 Dickswallschule (Evang. Schule am Dickswall) 1500 / 126 / 1-6 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne, Details 1882-1905 32

1500 / 127 Schule im Knüfen (Volksschule Dümpten) 1500 / 127 / 1-29 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1908-1959 1500 / 128 Schule an der Auerstraße (Kath. Schule a.d. Auerstraße / Ludwig-Knickmann-Schule) 1500 / 128 / 1-16 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1882-1953 1500 / 129 Schule an der Nordstraße (Evang. Schule a. d. Nordstraße / Freiherr-vom-Stein-Schule) 1500 / 129 / 1-25 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1900-1959 1500 / 130 Schule an der Trooststraße (Evang. Schule Trooststraße / Körnerschule / Trooststraße 6) 1500 / 130 / 1-20 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1923-1940 1500 / 131 Schule an der Hölterstraße (Evang. Schule Holthausen / Hindenburgschule / Hölterschule / früher: Hölterstraße 46/48, heute: Tilsiter Straße 20) 1500 / 131 / 1-22 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne, technische Zeichnungen 1913-1915 1500 / 132 Volksschule Selbeck (Evang. Schule Selbeck / Kölner Straße 339 ) 1500 / 132 / 1-19 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1929-1952 33

1500 / 133 Schule an der Düsseldorfer Chaussee (3. Evang. Schule Saarn / Schule an der Kölner Straße / Kölner Straße 176) 1500 / 133 / 1-3 Grundrisse 1912-1931 1500 / 134 Gaststätte Alte Schule (früher: 2. Kath. Schule Saarn / Schule an der Kölner Straße / Kölner Straße 191) 1500 / 134 / 1-5 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lageplan 1894-1950 1500 / 135 Augustaschule (Kath. Schule Holthausen) 1500 / 135 / 1-8 Ansichten, Grundrisse, Schnitte 1901-1915 1500 / 136 Schule an der Schlägelstraße (5. Kath. Schule Styrum / Horst-Wessel-Schule / Schlägelstraße 5) 1500 / 136 / 1-26 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1890-1940 1500 / 137 Schule Saarner Straße (3. Evang. Schule Speldorf / Saarner Straße / Lierbergschule; (1. Kath. Schule Speldorf / Heerstraße) 1500 / 137 / 1-29 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1888-1966 1500 / 138 Schule Gathestraße (2. Evang. Schule Dümpten / Ludendorff-Schule) 1500 / 138 / 1-24 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1875-1961 34

1500 / 139 Schule Fünter Weg (Evang. Schule Heißen / Wilhelm-Schule) 1500 / 139 / 1-12 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1897-1958 1500 / 140 Schule Waterloostraße (Evang. Humboldtschule zu Fulerum) 1500 / 140 / 1-13 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1893-1959 1500 / 141 Kindergarten am Werdener Weg (2. Evang. Schule Holthausen / Viktoria-Schule / Werdener Weg 40) 1500 / 141 / 1-15 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1901-1957 1500 / 142 Bergbrauerei Mann (Boverstraße 1) 1500 / 142 / 1-7 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1891-1941 1500 / 143 Evang. Schule Ickten 1500 / 143 / 1-2 Grundriss, Lageplan 1929 1500 / 144 Städtisches Waisenhaus (Nebengebäude) 1500 / 144 / 1 Ansichten, Grundrisse, Schnitte 1863 1500 / 145 Schule an der Kurfürstenstraße (1. Kath. Schule Broich / Schule an der Moltkestraße) 1500 / 145 / 1-22 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1895-1955 35

1500 / 146 Schule an der Fröbelstraße (4. Kath. Schule Styrum / Fichteschule / Fröbelstraße 4) 1500 / 146 / 1-16 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1914-1959 1500 / 147 Schule an der Filchnerstraße (Volksschule Heißen / Schule an der Kolumbusstraße) 1500 / 147 / 1-6 Ansichten, Grundrisse, Schnitte 1929 1500 / 148 Postamt Saarn (Düsseldorfer Straße) 1500 / 148 / 1-18 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne 1927-1930 1500 / 149 Schule an der Leybankstraße 1500 / 149 / 1-3 Grundriss, Lagepläne 1915-1940 1500 / 150 Evang. Schule im Eppinghoferbruch 1500 / 150 / 1-3 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lageplan 1899-1901 1500 / 151 Kath. Schule Winkhausen 1500 / 151 / 1-4 Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lageplan 1906 1500 / 151a Evang. Schule Winkhausen 1500 / 151a / 1 Lageplan (1:500) o.d. 1500 / 152 Holunderstraße (Rektorwohnung) 1500 / 152 / 1 Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1915 36

1500 / 153 Schirrhof (Pettenkoferstraße 3) 1500 / 153 / 1-8 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1961-1963 1500 / 154 Restaurant Brückenschenke 1500 / 154 / 1-3 Grundrisse 1912-1924 1500 / 155 Freibad Styrum 1500 / 155 / 1-3 Lageplan (für die Grünflächengestaltung) 1964-1965 1500 / 156 1. Evang. Schule Dümpten (Schildberg 6) 1500 / 156 / 1-7 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1894-1909 1500 / 157 Schule am Steinknappen (Evang. Schule Menden) 1500 / 157 / 1-6 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1929-1951 1500 / 158 Schule am Steigerweg (Schule Winkhausen / Schule am Knappenweg) 1500 / 158 / 1-10 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1954-1955 1500 / 159 Schule am Blötterweg (2. Kath. Schule Speldorf) 1500 / 159 / 1-6 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1899-1947 1500 / 160 Schule an der Blücherstraße (Kath. Schule Heißen / u.a. auch Haushaltungsschule) 1500 / 160 / 1-16 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1898-1960 37

1500 / 161 Schule an der Bergstraße (2. Kath. Schule Broich) 1500 / 161 / 1-14 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1885-1911 1500 / 161a Schule an der Bergstraße (1. Evang. Schule Broich) 1500 / 161a / 1-6 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1897-1915 1500 / 162 Schule an der Blumendeller Straße (2. Evang. Heißen / Luisenstraße / Luisenschule / Jahnschule) 1500 / 162 / 1-9 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1904-1940 1500 / 163 Schule an der Dümptener Straße (2. Evang. Schule Styrum / Fichte-Schule) 1500 / 163 / 1-11 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1884-1940 1500 / 164 Schule an der Hansastraße (1. Evang. Schule Speldorf / Schule an der Ruhrstraße) 1500 / 164 / 1-9 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1900-1930 1500 / 165 Schule an der Duisburger Straße (2. Evang. Schule Speldorf / Schule an der Arnoldstraße / Hans-Sachs-Schule) 1500 / 165 / 1-20 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1901-1970 1500 / 166 Lederfabrik Abel (Düsseldorfer Straße 269) 1500 / 166 / 1-21 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1872-1952 38

1500 / 167 Fachwerkhaus (Bogenstraße 8) 1500 / 167 / 1-11 Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1940-1950 1500 / 168 Wohnhaus Scherrer / Bürgermeisterei Menden (Bergerstraße 11) 1500 / 168 / 1 Ansicht, Schnitt, Grundrisse 1902 1500 / 169 Schule an der Hedwigstraße (3. Kath. Schule Styrum) 1500 / 169 / 1-7 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1884-1915 1500 / 170 Schule auf dem Saarnberg (2. Evang. Schule Saarn) 1500 / 170 / 1-20 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1895-1953 1500 / 171 Volksschule am Mühlenfeld 1500 / 171 / 1-3 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, technische Zeichungen (Lüftungsanlage) 1963-1965 1500 / 172 Volksschule auf dem Bruch 1500 / 172 / 1-6 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1956-1957 1500 / 173 Volksschule Raadt 1500 / 173 / 1-9 Ansichten, Grundrisse, Lagepläne 1929-1930 39

1500 / 174 Schule an der Klosterstraße (1. Kath. Schule Saarn / Schule am Minter Weg / Schule an der Mintarder Straße / Klosterstraße 64/66) 1500 / 174 / 1-4 Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lagepläne 1945-1949 1500 / 175 Volksschule am Sunderplatz 1500 / 175 / 1 Grundriss Kellergeschoss, Entwässerungsplan 1956 1500 / 176 Schule am Oemberg 1500 / 176 / 1-14 Ansichten, Grundrisse, Lagepläne 1953-1959 1500 / 177 Schule an der Zastrowstraße (Volksschule Styrum / Schule am Marktplatz) 1500 / 177 / 1-22 Ansichten, Grundrisse, Querschnitte, Lagepläne 1954-1955 1500 / 178 Sonderschule Wenderfeld 1500 / 178 / 1-12 Ansichten, Grundrisse, Querschnitte, Lagepläne 1962-1964 1500 / 179 Düsseldorfer Straße 223 (Rhenag-Gebäude / Flüchtlingsunterkunft / Technisches Hilfswerk) 1500 / 179 / 1-9 Grundrisse, Querschnitte 1953-1955 1500 / 180 Turnhalle am Schildberg (Turnhalle Dümpten) 1500 / 180 / 1-22 Grundrisse, Ansichten, Schnitte, technische Anlagen 1927-1953 40

1500 / 181 Friedrichstraße 56 1500 / 181 / 1-2 Grundrisse (Coupienne sches Haus) 1944 1500 / 182 Friedrichstraße 42 1500 / 182 / 1 Lageplan (Brauerei Fuglsang) o.d. 1500 / 183 Ehrenfriedhof 1500 / 183 / 1 Sockel zur Aufstellung des Stürzenden Ansichten, Schnitte, Grundriss 1933 1500 / 184 Friedhof Broich 1500 / 184 / 1-6 Eingangstor, Friedhofshalle, Friedhofskapelle, Lufschutzstollen 1896-1945 1500 / 185 Friedhof Heißen 1500 / 185 / 1-4 Friedhofskapelle Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1937 1500 / 186 Friedhof Styrum 1500 / 186 / 1-14 Friedhofskapelle Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1927-1962 1500 / 187 Friedhof Speldorf 1500 / 187 / 1-18 Friedhofskapelle Ansichten, Schnitte, Grundrisse 1927-1950 41

1500 / 188 Friedhof Dümpten 1500 / 188 / 1-5 Friedhofskapelle Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Lageplan 1948-1952 1500 / 189 Restaurant Kahlenberg (später: Jugendherberge Kahlenberg) 1500 / 189 / 1-29 Grundrisse, Schnitte, Ansichten (u.a. Tuschezeichnungen), Details, Skizzen eines Musikpavillions 1889-1961 1500 / 190 Straßenbahndepot Styrum (Steinkampstraße 65) 1500 / 190 / 1-17 Ansichten, Schnitte, Grundrisse der Gebäude (Wagenhallen, Reparaturwerkstätten u.a.), Lagepläne des Geländes 1913-1950 1500 / 191 Löhstraße 49 (Kleinkinderschule / Städt. Kindergarten) 1500 / 191 / 1-4 Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1908-1932 1500 / 192 Haus Urge (Bismarckstraße 28) 1500 / 192 / 1 Grundriss der unterirdischen Bunkeranlage [1944?] 1500 / 193 Oberhausener Straße 109 1500 / 193 / 1-2 Lageplan, Grundrisse, Schnitte o.d. [1931] 1500 / 194 Siegfriedstraße 9 1500 / 194 / 1-1a Lageplan, Grundriss, Schnitt 1946 42

1500 / 195 Oberhausener Straße 163 1500 / 195 / 1 Grundrisse, Ansichten, Schnitte o.d. 1500 / 196 Katholische Akademie Wolfsburg (Falkenstraße 6 / Monningstraße 98) 1500 / 196 / 1 Grundriss mit Grünflächenplanung 1991 1500 / 197 Rathaus Heißen (Hingbergstraße 375) 1500 / 197 / 1-2 Ansicht, Grundrisse 1878 1500 / 198 Polizeipräsidium (ehemaliges Gebäude der Siedlung Luisental ) 1500 / 198 / 1 Grundriss Kellergeschoss o.d. 1500 / 199 Unterkunftshaus am Sportplatz Kahlenberg 1500 / 199 / 1-26 Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Lagepläne 1907-1926 1500 / 200 Schule an der Eppinghofer Straße 1500 / 200 / 1-2 Lagepläne 1900 1500 / 201 Turnhalle Styrum 1500 / 201 / 1-7 Verschiedenes 1908-1959 1500 / 202 Gebäude Arndtstraße (Arndtstraße 80) 1500 / 202 / 1 Verschiedenes 1946 43

1500 / 203 Gebäude Aktienstraße (Aktienstraße 75) 1500 / 203 / 1-2 Verschiedenes 1946 1500 / 204 Sportfliegerschule 1500 / 204 / 1-7 Verschiedenes 1934-1937 1500 / 205 Klönnestift (Friedrichstraße 64) 1500 / 205 / 1 Grundrisse, Lageplan 1930 1500 / 206 HJ-/Jugendheim Styrum 1500 / 206 / 1-23 Grundrisse, Scbnitte, Ansichten 1937-1954 1500 / 207 Turnhalle Heißen 1500 / 206 / 1-9 Verschiedenes 1956 1500 / 208 Pfarrhaus der Evang. Gemeinde Heißen (Hingbergstraße 368) 1500 / 208 / 1 Verschiedenes 1940 1500 / 209 Gebäude Bogenstraße (Bogenstraße 10) 1500 / 209 / 1-5 Verschiedenes 1938-1939 1500 / 210 Gebäude Bogenstraße (Bogenstraße 6) 1500 / 210 / 1-2 Verschiedenes 1936 44

1500 / 211 Turnhalle Eisenstraße 1500 / 211 / 1-8 Verschiedenes 1959 1500 / 212 Verwaltungsgbäude des III. Polizeireviers (Ulmenstraße/Wissollstraße) 1500 / 212 / 1-18 Verschiedenes 1960 1500 / 213 Polizeigebäude Oberstraße/Von-Bock-Straße 1500 / 213 / 1-17 Verschiedenes 1926-1931 1500 / 214 Tierheim (Horbeckstraße 35) 1500 / 214 / 1-8 Verschiedenes 1960 1500 / 215 Beamtenwohnungen Bismarckstraße 1500 / 215 / 1-12 Verschiedenes 1924-1954 1500 / 216 Wohngebäude Bismarckstraße/L.-Stinnes-Straße 1500 / 216 / 1 Verschiedenes 1921 1500 / 217 Gebäude Friedrichstraße (Friedrichstraße 89) 1500 / 217 / 1 Verschiedenes [vor 1945] 1500 / 218 Gasthaus Styrum 1500 / 218 / 1-4 Grundrisse 1907 45

1500 / 219 Siedlung Heimaterde (Sunderplatz) 1500 / 219 / 1 Lageplan 1941 1500 / 220 Turnhalle des MTV 1856 (Kaiserstraße 72) 1500 / 220 / 1-9 Verschiedenes 1921-1953 1500 / 221 Wohngebäude Kohlenkamp (Kohlenkamp 39) 1500 / 221 / 1-3 Verschiedenes 1942 1500 / 222 Wohngebäude Kampstraße (Kampstraße 49) 1500 / 222 / 1-4 Verschiedenes 1950 1500 / 223 Wohngebäude Trooststraße (Trooststraße 9) 1500 / 223 / 1-7 Verschiedenes 1951-1952 1500 / 224 Gebäude Margarethenplatz 1500 / 224 / 1-4 Verschiedenes 1925 1500 / 225 Wohngebäude Wertgasse (Wertgasse 16) 1500 / 225 / 1-7 Verschiedenes 1936 1500 / 226 Unterkunftshaus der Gretchen-Leonhard-Stiftung 1500 / 226 / 1 Verschiedenes 1937 46

1500 / 227 Ausweichbefehlsstelle des 10. Polizeireviers (Friedrichstraße 15-17) 1500 / 227 / 1 Ausweich-Befehlsstelle für das 10. Revier im Hause der Witwe H. Hesse Lageplan, Schnitte, Grundriss 1939 1500 / 228 Wohngebäude Schulstraße (Schulstraße 16) 1500 / 228 / 1-7 Verschiedenes 1952 1500 / 229 Wohngebäude Kampstraße (Kampstraße 13) 1500 / 229 / 1 Verschiedenes 1938 1500 / 230 Gebäude Mendener Straße (Mendener Straße 175) 1500 / 230 / 1-5 Verschiedenes 1943-1947 1500 / 231 Gebäude Delle (Delle 53) 1500 / 231 / 1-3 Verschiedenes 1901-1925 1500 / 232 Gebäude Friedrichstraße (Friedrichstraße 8) 1500 / 232 / 1-3 Verschiedenes o.d. 1500 / 233 Gebäude Friedrich-Ebert-Straße (Friedrich-Ebert-Straße 49) 1500 / 233 / 1 Verschiedenes 1948 47

1500 / 234 Gebäude Friedrich-Ebert-Straße (Friedrich-Ebert-Straße 1) 1500 / 234 / 1-2 Verschiedenes o.d. 1500 / 235 Gebäude Velauer Straße (Velauer Straße 14-22) 1500 / 235 / 1-4 Verschiedenes 1934 1500 / 236 Gebäude Bollenberg (Bollenberg 76) 1500 / 236 / 1-21 Verschiedenes 1947-1952 1500 / 237 Gebäude Oberstraße (Oberstraße 76) 1500 / 237 / 1-3 Verschiedenes 1946 1500 / 238 Gebäude Bergstraße (Bergstraße 55) 1500 / 238 / 1 Verschiedenes 1943 1500 / 239 Haus der Naturfreunde (Auf dem Böllrodt) 1500 / 237 / 1 Verschiedenes 1949 1500 / 240 Öffentliche Bedürfnisanstalten 1500 / 240 / 1-4 Verschiedenes 1907-1957 1500 / 241 Bahnbögen 1500 / 241 / 1-8 Verschiedenes 1907-1915 48

1500 / 242 Wohngebäude Vikoriastraße (Viktoriastraße 26) 1500 / 242 / 1 Grundriss, Schnitt, Ansichten o.d. 1500 / 243 Wohngebäude Herwarthstraße 1500 / 243 / 1 Perspektivische Skizze der Bebauung 1911 1500 / 244 Wohngebäude Jackenstraße (Schloßstraße 9) 1500 / 244 / 1 Lageplan 1914 1500 / 245 Wohnhäuser des Gaswerks 1500 / 245 / 1-20 Grundrisse, Schnitte, Ansichten 1874-1913 1500 / 246 Gebäude Wallfriedsweg (Wallfriedsweg 33) 1500 / 246 / 1-4 Verschiedenes 1924 1500 / 247 Polizeigebäude Von-Bock-Straße (Von-Bock-Straße 80) 1500 / 247 / 1-6 Verschiedenes 1945 1500 / 248 Werkstatt der Gas- und Elektrizitätsversorgung (Schlägelstraße) 1500 / 248 / 1 Verschiedenes 1928 1500 / 249 Verwaltungsgebäude des Gaswerks (Hauskampstraße 58) 1500 / 249 / 1-2 Verschiedenes 1928 49