Obstsortenliste Friedrich Lucas: "Vollständiges Handbuch der Obstkultur" (Fünfte Auflage, Stuttgart 1911 Kurze Beschreibung- keine Abbildungen)

Ähnliche Dokumente
BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

- 1 - BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Bernkopf Siegfried u.a.: Neue alte Obstsorten (4. Auflage Wien 1999 Beschreibung und farbige Abbildungen)

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Lerch Josef, Purner Hermann: Salzburger Obstsorten (Salzburg 1937 Beschreibung - keine Abbildungen)

001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels,

Obstsortenliste Pomologenverein Hessen: Erhaltenswerte Obstsorten für Hessen (Aßlar 2004 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Poenicke Walter: Kleines Handbuch des Obstbaues (Hannover 1948 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels. 029 Lord Grosvenor

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Baumschule Karl Zinsser: Preis- und Sortenverzeichnis der Baumschuke (Uelzen 1955 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Obere Straße 40, 3553 Schiltern

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel Angler Herrenapfel Gelbe Schleswiger Renette

Obstsortenliste - Steinobst - Kirschen Steinobst - Kirschen

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Erster Band: Die besten Tafeläpfel

Obstsortenliste Christian Ilsemann: Zeitschrift der Fruchtgarten" (erschienen von )

Obstsortenliste Günderrode Friedrich Justinian von: "Die Pflaumen" (Darmstadt 1804 Beschreibung keine Abbildungen)

Obstsortenliste Passecker Fritz: Die besten Obstsorten für Österreichs Anbauzonen (Wien 1949 Kurzbeschreibung (*) und keine Abbildungen)

015 Diels große englische Renette, Große englische 040 Gestreifter Himbeerapfel

Obstsortenliste ohne Autor: "Kunstbeilagen der Zeitschrift Erfurter Führer" (Ausgaben ; Beschreibung und Farbabbildung ganze Frucht)

Bestandsliste der Obstsorten

Vor-/Nachname. Straße/Nr. PLZ/Ort. Telefon/ . Meine bestehende Sammlung kann als Erhaltungspflanzung zur Verfügung gestellt werden

Obstsortenliste Dahl, G. Carl: "Pomologi Band I Äpplen och Päron" (Stockholm 1929 Beschreibung und farbige Abbildung ganze Frucht)

A_Sortenliste_web_gesamt_

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Abteilung Naturschutz Stand: 04/2010. Obstgarten Haseldorf Reihenzusammenstellung mit Sorten

Lieferbare Obstsorten - Stand November 2015 Äpfel

Apfelsorten. Baumanns Renette T/W Dez.-März Berlepsch, Goldrenette Frhr. v. T/W Nov.-März Berlepsch, Roter T Nov.-März Berner Rosen T/W Nov.-Jan.

Obstsortenliste Vanicek Karl-Heinz: "Obstbau im Garten" (Berlin Auflagen 01/ / Beschreibung und s-w-abbildungen)

Spatenstich, erste Pflanzung im Obstsortengarten am

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Birnensorten der Oberlausitz

Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath

Willi Hennebrüder, Lemgo. Illustrierte Wochenzeitung für Garten und Heim Nr. der. Tafel vorhanden ja/nein

Obstsortenliste Friedrich Gerhard, Petzold Herbert: Obstsorten (Radebeul 1993 Beschreibung und farbige Abbildung halbe und ganze Frucht)

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Birnensorten. Liebe Freunde alter Obstsorten!

VERN e.v Greiffenberg Burgstr.20 Tel Mail:

Obstsortenliste Hessischer Minister für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz: Streuobstbau Wiesbaden 1987 (Sortenliste - keine Abbildungen)

Adamsparmäne Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel (= Prinzess Noble) Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette. Ausbacher Roter

Sortenliste Hochstammobst Frühjahr 2016

Im Dorf Lünen-Niederaden Tel Fax: giesebrecht.com. Obstbäume Freiland

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2016

Edelreiser Edelreiser 2016

Historische Obstsorten 2017

Apfelsorten der Oberlausitz

Zwischenverkauf vorbehalten. Preise auf Anfrage.

Tabellarische Übersicht über die Befruchtungsverhältnisse der Apfelsorten

x x a x Nov Mär x a x Okt Mär x x x x x x Nov Mär Boikenapfel x x Jan Juni x x x a x x Dez Apr x x x x x x x Dez Mai Brettacher

APFEL. KENRGEHÄUSE e.v. c/o Markt Bad Liebenwerda Fon

Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind

Übersicht über die Befruchtungsverhältnisse der Apfelsorten

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2014

Kernobstsorten Oberfranken 2015/

Biologische Station in Rhein-Sieg-Kreis e.v. Sortenausstellung IGW 2017

Obst-Bestandsliste 2018/2019 Stand: September 2018

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2017

Die 200 häufigsten Apfelsorten im deutschen Streuobst

ÄPFEL. Sämling Bittenfelder: Halbstamm, Hochstamm

Obstsorten - nach Reifezeit

Auswahlliste Obstsorten

Im folgenden finden Sie eine komplette Sortenliste, die jeweilige Verfügbarkeit finden Sie in unserem Onlineshop

Obstsortenliste Stand:

Angebotsliste Herbst 2018 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme)

Sortenbeschreibung der Apfelsorten für Streuobstwiesen

Obstsorten auf der Großen Dunge

Besitzer Bestimmungsjahr Apfelsorten

Tabellarische Übersicht über die Befruchtungsverhältnisse der Apfelsorten

Obstsortenliste Sickler, Johann Volkmar ( ): Der teutsche Obstgärtner

Quartier gesamt. Sortenliste Frühjahr 2013 Westallgäuer Obstbaumschule Tel /

042 Büttners Renette, Büttners schwärzlich Wahrer birnförmiger Apfel 288

(Alte) Obstsorten in den Obstbaumalleen, -reihen und auf -wiesen auf der rechtselbischen Seite des Landkreises Lüneburg

BUND-Obstsortenliste ten Doornkaat-Koolman, Jan - Pomologische Notizen (1. Aufl. Bremen 1870, 2. Auflage Norden 1879 Beschreibung keine Abbildungen)

Apfel-Befruchtertabelle

Obstbaumbestellung bis abgeben!

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Projekt Sortengarten Medenbach

Sicherung der Obstsortenvielfalt in Oberfranken 2017/2018

Nr. Steinobst Mirabellen, Pflaumen, Reineclauden und Zwetschgen

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Äpfel Hoch- und Halbstämme

des Landes Rheinland-Pfalz für die Anlage von Ackerrandstreifen des Förderprogramms Umweltschonende Landbewirtschaftung (FUL) Programmteil X

Aktualisierte Edelreiserliste

Sortenliste der ausgewählten Baumschulen

Historische Apfelsorten

Empfehlungsliste alter und bewährter Obstsorten

Amarelle mit halbgefüllter Blüte. 006 Amarelle mit halbgefüllter Blüte, Gedoppelte 031 Büttners späte rote Knorpelkirsche

Sortimentsliste wurzelnackt Herbst 2013

Streuobstwiesen der Stadt Bad Nauheim

GIESEBRECHT Garten & Pflanzen

Versuche zum Anbau alter Apfelsorten. Dr. Friedrich Höhne, Pomologen-Verein, LG MV

Unser Obst-Sortiment. Apfel Standardsortiment. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Telefon:

Sortimentsliste wurzelnackt Herbst 2018

Sortenliste Allgäu 1/8

017 Doppelter roter Winterparadiesapfel, Doppelter 042 Grauer Rabau T VI

Transkript:

001 Adams Parmäme 122 026 Doberaner Borsdorfer Renette 086 002 Adersleber Kalvill 008 027 Downton Pepping 068 003 Alantapfel 049 028 Dr. Seelings Orangenpepping 075 004 Ananasrenette 071 029 Echter Winterstreifling 127 005 Apfel aus Croncels 033 030 Edelborsdorfer 083 006 Baldwin 043 031 Edelrenette 063 007 Batullenapfel 143 032 Englische Spitalrenette 101 008 Baumanns Renette 097 033 Fraas Sommerkalvill 001 009 Berlepsch Goldrenette 123 034 Fromms Renette 085 010 Berner Rosenapfel 040 035 Französische Goldrenette 110 011 Bismarckapfel 056 036 Frühapfel aus Rouen - Frühapfel von Rouen 031 012 Boikenapfel 021 037 Frühe Muskatrenette 089 013 Brauner Matapfel 129 038 Früher Nonpareil 066 014 Braunschweiger Milchapfel 029 039 Geflammter Kardinal 051 015 Burchards Renette 099 040 Gelber Bellefleur 018 016 Carpentin 107 041 Gelber Edelapfel 139 017 Cellini 035 042 Gelber Richard 006 018 Champagner Renette 022 043 Gelber Winterstettiner 145 019 Charlamowsky 030 044 Glanzrenette 087 020 Cludius Herbstapfel 034 045 Goldgulderling 017 021 Cox Orangenrenette 119 046 Goldgelbe Sommerrenette 067 022 Cox Pomona 053 047 Goldrenette von Blenheim 114 023 Danziger Kantapfel 037 048 Goldrenette von Peasgood 109 024 Dechant Giesbergs Goldpepping 069 049 Goldzeugapfel 061 025 Deutscher Goldpepping 074 050 Graue französische Renette 105

- 2-051 Graue Herbstrenette 100 076 Königsfleiner 133 052 Graue Kanadarenette 103 077 Köstlicher aus Kew 079 053 Grauer Kurzstiel 102 078 Köstlichster 041 054 Grahams Jubiläumsapfel 016 079 Kronprinz Rudolf 142 055 Gravensteiner 003 080 Landsberger Renette 070 056 Große Kasseler Renette 124 081 Langtons Sondergleichen 091 057 Großer Bohnapfel 130 082 Lanes Prinz Albert 058 058 Grüner Fürstenapfel 148 083 Leitheimer Streifling 128 059 Harberts Renette 115 084 Lesans Kalvill 009 060 Hausmütterchen 055 085 Limonenrenette 095 061 Hawthornden 138 086 Londonpepping 020 062 Henzens Parmäne 113 087 Lord Suffield 012 063 Himbeerapfel von Holowaus 038 088 Lothringer Rambur 050 064 Hoyasche Goldrenette 116 089 Lütticher Rambur 060 065 Jakob Lebel 052 090 Luikenapfel 125 066 Jonathan 098 091 Luxemburger Renette 065 067 Josephienapfel 057 092 Manks Küchenapfel 132 068 Kaiser Alexander 054 093 Metz Renette 076 069 Kanadarenette 064 094 Millets Schlotterapfel 014 070 Karmeliter Renette 096 095 Minister von Hammerstein 080 071 Kleiner Api 150 096 Moringer Rosenapfel 032 072 Kleiner Fleiner 134 097 Müllers Spitzapfel 135 073 Kleiner Herrenapfel 137 098 Muskatrenette 094 074 Kleiner Langstiel 141 099 Nathusius Taubenapfel 044 075 Königlicher Kurzstiel 121 100 Neustadts Gelber Pepping 062

- 3 - Obstsortenliste Pfau/Schellenberg: Schweizerische Obstsorten (Wädenswil 1863 Beschreibung und farbige Abbildung halbe und ganze Frucht) 101 Oberdiecks Renette 072 126 Roter Wintertaubenapfel 045 102 Oberdieks Taubenapfel 048 127 Roter Winterhimbeerapfel 005 103 Oberrieder Glanzrenette 088 128 Scharlachrote Parmäne 093 104 Oelkover Pepping 081 129 Schöner aus Boskoop 104 105 Ontario 023 130 Schöner aus Nordhausen 147 106 Orleansrenette 117 131 Schöner aus Pontoise 059 107 Osnabrücker Renette 108 132 Sommergewürzapfel 011 108 Parkers Pepping 106 133 Sommerparmäne 090 109 Peter Heusgens Goldrenette 120 134 Spätblühender Taffetapfel 136 110 Pfirsichroter Sommerapfel 027 135 Thouins Renette 078 111 Prinzenapfel 013 136 Vollbrechts Herbstborsdorfer 082 112 Purpurroter Cousinot 042 137 Wagener Apfel 039 113 Renette aus Breda 073 138 Weidners Goldrenette 112 114 Ribston Pepping 118 139 Weißer Astrakan 026 115 Rote Sternrenette 092 140 Weißer Klarapfel 024 116 Roter Ananasapfel 036 141 Weißer Rosmarin 047 117 Roter Astrakan 028 142 Weißer Winterkalvill 007 118 Roter Eiserapfel 131 143 Weißer Wintertaffetapfel 140 119 Roter Gravensteiner 004 144 Wellington 149 120 Roter Jungfernapfel 046 145 Winterquittenapfel 019 121 Roter Herbstkalvill 002 146 Winterzitronenapfel 146 122 Roter Margaretenapfel 025 147 Woltmanns Schlotterapfel 015 123 Roter Osterkalvill 010 148 Wintergoldparmäne 111 124 Roter Stettiner 144 149 Zuccalmaglios Renette 077 125 Roter Trierer Weinapfel 126 150 Zwiebelborsdorfer 084

- 4-001 Admiral Cécile 052 026 Direktor Hardy 025 002 Alexander Lucas 032 027 Doppelte Phillipsbirne 008 003 Alexandrine Douillard 098 028 Dr. Julius Guyot 088 004 Amanlis Butterbirne 007 029 Edelcrassane 056 005 Anna Audusson 108 030 Emil Heyst 085 006 Bacheliers Butterbirne 104 031 Englische Sommerbutterbirne 066 007 Baronin Nello 026 032 Erzbischof Hons 113 008 Bauquelins Sankt Germain 078 033 Esperens Bergamotte 059 009 Betzelsbirne 155 034 Esperens Herrenbirne 047 010 Beuckes Butterbirne 006 035 Esperine 014 011 Birne von Fontenay 010 036 Forellenbirne 120 012 Birne von Tongern 082 037 Frankenbirne 132 013 Blumenbachs Butterbirne 028 038 Frau Luise Goethe 037 014 Boscs Flaschenbirne 083 039 Frühe Grunbirn 122 015 Braunrote Sommermuskateller 121 040 Furtunée 058 016 Bunte Julibirne 001 041 Gelbe Sommerherrenbirne 123 017 Capiaumont 080 042 Gellerts Butterbirne 011 018 Carasi 153 043 General Tottleben 103 019 Champagner Bratbirne 150 044 Giffards 002 020 Charles Ernest 101 045 Gouboaults Butterbirne 061 021 Clairgeaus Butterbirne 084 046 Graf Canal 075 022 Clapps Liebling 086 047 Graf Moltke 013 023 Colomas Herbstbutterbirne 018 048 Große Rommelter 151 024 Deutsche Nationalbergamotte 062 049 Großer Katzenkopf 141 025 Diels Butterbirne 031 050 Grüne Sommermagdalene 041

- 5-051 Grüne Tafelbirne 063 076 Lades Butterbirne 109 052 Grumbkower Butterbirne 100 077 Lange gelbe Sommermuskateller 122 053 Gute Graue 117 078 Lebruns Butterbirne 068 054 Gute Luise von Avranches 118 079 Leckerbissen von Angers 027 055 Gute von Ezée 065 080 Lectier Birne 106 056 Hannoversche Jakobibirne 127 081 Lederbogens Butterbirne 043 057 Hardenponts Leckerbissen 095 082 Leipziger Rettichbirne 128 058 Hardenponts Winterbutterbirne 110 083 Liegels Winterbutterbirne 030 059 Helene Grégoire 067 084 Luxemburger Mostbirne 154 060 Hellmanns Melonenbirne 053 085 Madame Favre 047 061 Herzogin Elsa 044 086 Madame Treyve 005 062 Herzogin von Angoulême 099 087 Madame Verté 035 063 Hochfeine Butterbirne 019 088 Mandelartige Butterbirne 092 064 Hofratsbirne 073 089 Marguérite Marillat 090 065 Holzfarbige Butterbirne 012 090 Marie Luise 081 066 Josephine von Mecheln 038 091 Millets Butterbirne 034 067 Julidechantsbirne 60 092 Minister Doktor Lucius 009 068 Kamper Venus 134 093 Monchallardbirne 004 069 Knausbirne 142 094 Morels Liebling 072 070 Köstliche von Charneu 020 095 Napoleons Butterbirne 102 071 Köstliche von Lovenjoul 022 096 Neue Fulvia 111 072 Komperette Ananasbirne 023 097 Neue Poiteau 071 073 Kongressbirne 089 098 Nina 114 074 Kümmelbirne 140 099 Notaire Lepin 040 075 Kuhfuß 138 100 Olivier de Serres 057

- 6-101 Palmischbirne 144 126 Six Butterbirne 105 102 Pastorenbirne 076 127 Sommereierbirne 131 103 Paulsbirne 137 128 Sparbinre 063 104 Pfirsichbirne 003 129 Sterkmanns Butterbirne 046 105 Pitmaston 094 130 Stuttgarter Geißhirtenbirne 116 106 Pomeranzenbirne von Zabergäu 147 131 Thirriots Schmelzende 024 107 Präsident Drouard 112 132 Triumph von Jodoigne 107 108 Präsident Mas 074 133 Triumph von Vienne 091 109 Prémices de Marie Lesueur 093 134 Träublesbirne 143 110 Punktierter Sommerdorn 069 135 Trockener Martin 136 111 Queenbirne 135 136 Ulmer Butterbirne 015 112 Regentin 036 137 Van Geerts Butterbirne 096 113 Römische Schmalzbirne 125 138 Van Marums Flaschenbirne 079 114 Rostietzer Birne 115 139 Vereinsdechantsbirne 097 115 Rote Bergamotte 050 140 Weihnachtsbirne 045 116 Rotgraue Dechantsbirne 051 141 Weilersche Mostbirne 152 117 Runde Mundnetzbirne 042 142 Weiße Herbstbutterbirne 016 118 Sankt Germain 077 143 Welsche Bratbirne 145 119 Salzburgerbirne 129 144 Wildling von Einsiedel 148 120 Schneiderbirne 139 145 Wildling von Montigny 021 121 Schweizer Wasserbirne 146 146 Wildling von Motte 049 122 Schöne Julie 017 147 Williams Christbirne 087 123 Schwesterbirne 070 148 Windsorbirne 124 124 Seckelsbirne 119 149 Winter Meuris 029 125 Sievenicher Mostbirne 149 150 Winter Nelis 033

- 7-151 Winterdechantsbirne 039 152 Woltmanns Eierbirne 130 153 Zephiron Grégoire 054 154 Zepherin Louis 055 155 Zimtfarbige Schmalzbirne 126

- 8 - Nr. Steinobst - Kirschen Nr. Steinobst - Kirschen 001 Brüsseler braune Schattenmorelle 031 026 Schlössers Schattenmorelle 032 002 Büttners späte rote Knorpelkirsche 017 027 Schöne von Chatenay 037 003 Dönissens gelbe Knorpelkirsche 019 028 Schöne von Choisy 025 004 Doppelte von der Natte 028 029 Schöne von Montreuil 023 005 Eltonkirsche 013 030 Schwarze Knorpelkirsche 009 006 Fromms Herzkirsche 005 031 Schwarzer Adler 007 007 Früheste der Mark 001 032 Späte Amarelle 034 008 Grafenburger Frühkirsche 002 033 Spanische Glaskirsche 024 009 Große Prinzessinkirsche 015 034 Süße Frühweichsel 027 010 Große lange Lothkirsche 030 035 Türkine 011 011 Große schwarze Knorpelkirsche 010 036 Von Lades späte Knorpelkirsche 018 012 Großer Gobet 035 037 Winklers weiße Herzkirsche 012 013 Groths Wachskirsche 020 014 Hedelfinger Riesenkirsche 008 015 Kaiser Franz 016 016 Kaiserin Eugenie 026 017 Koburger Maiherzkirsche 003 018 Königin Hortensia 036 019 Königliche Amarelle 034 020 Krügers schwarze Herzkirsche 004 021 Lucienkirsche 014 022 Maiherzogskirsche 021 023 Ochsenherzkirsche 006 024 Ostheimer Weichsel 029 025 Rote Maikirsche 022

- 9 - Nr. Steinobst - Mirabellen, Pflaumen, Nr. Steinobst - Mirabellen, Pflaumen, Reineclauden, Zwetschgen Reineclauden, Zwetschgen 001 Althanns Reineclaude 026 028 Katalonischer Spilling 053 002 Biondecks Frühzwetschge 046 029 Kirke 007 003 Bohns Mirabelle 035 030 Königin der Mirabellen 032 004 Bradshaw 019 031 Königin Viktoria 049 005 Braunauer aprikosenartige Pflaume 009 032 Lucas Frühzwetschge 039 006 Bühler Frühzwetschge 037 033 Mirabelle von Nancy 024 007 Bunter Perdrigon 004 034 Montfortpflaume 005 008 Cochets Pflaume 011 035 Ontariopflaume 012 009 Coes rotgefleckte Pflaume 020 036 Reineclaude von Bavay 028 010 Columbia 008 037 Reineclaude von Boddaert 024 011 Esperens Goldpflaume 014 038 Reineclaude von Oullins 022 012 Esslinger Frühzwetschge 036 039 Rivers Frühpflaume 001 013 Frühe Fruchtbare 003 040 Rote Aprikosenzwetschge 050 014 Frühe Reineclaude 021 041 Rote Dattelzwetschge 051 015 Frühe von Bergthold 029 042 Rote Eierpflaume 018 016 Fürsts Frühzwetschge 041 043 Rote Mirabelle 030 017 Gelbe Herrenpflaume 006 044 Schöne aus Löwen 017 018 Gelbe Mirabelle 031 045 Späte Muskatellerpflaume 010 019 Gelbe Zwetschge von Letricourt 052 046 The Szar 016 020 Große grüne Reineclaude 025 047 Ungarische müskierte Zwetschge 045 021 Große Zuckerzwetschge 040 048 Violette Diapree 047 022 Gute von Bry 002 049 Violette Jerusalempflaume 048 023 Hartwiß gelbe Zwetschge 042 050 Violette Reineclaude 027 024 Hauszwetschge 044 051 Von Moros Reineclaude 023 025 Herrenhäuser doppelte Mirabelle 032 052 Wangenheims Frühzwetschge 038 026 Italienische Zwetschge 043 053 Washington 012 027 Jefferson 015

- 10 - Nr. Steinobst - Aprikosen Nr. Steinobst Nektarinen und Pfirsiche 001 Ambrosiaaprikose 004 014 Große Mignonpfirsich 015 002 Aprikose von Breda 010 015 Königin der Obstgärten 020 003 Aprikose von Nancy 008 016 Königin Olgapfirsich 019 004 Esperens Frühaprikose 005 017 Maltapfirsich 018 005 Frühe von Montplaisier 003 018 Pitmastons Nektarine 027 006 Gezuckerte Aprikose von Holub 009 019 Proskauer Pfirsich 012 007 Große Frühaprikose 002 020 Rivers Frühpfirsich 008 008 Königliche Aprikose 006 021 Rivers Orangenektarine 026 009 Luizets Aprikose 007 022 Rote Magdalenenpfirsich 013 010 Mexikoaprikose 001 023 Schöne von Doué 016 024 Sneed 002 Steinobst Nektarinen und Pfirsiche 025 Späte Neweington Brügnole 030 001 Amsden 005 026 Stanwicknektarine 028 002 Briggs Maipfirsich 001 027 Trauerpfirsich 023 003 Cumberland 004 028 Venusbrustpfirsich 022 004 Frühe aus Croncels 024 029 Waterloo 006 005 Frühe Beatrixpfirsich 007 030 Weiße Magdalenenpfirsich 010 006 Frühe Mignonpfirsich 008 007 Frühe Newington Brügnole 029 008 Frühe Purpurpfirsich 014 009 Frühe Silberpfirsich 011 010 Frühe violette Nektarine 025 011 Früher Alexanderpfirsich 003 012 Galandpfirsich 017 013 Gewöhnliche Blutpfirsich 021 Weitere Sorten: Beeren- und Schalenobst