FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

ENTWURF. FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik. Protokoll der Sitzung vom Sitzung im Sommersemester 2016

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

10 Anwesende, somit beschlussfähig. Gegen das Protokoll vom gab es keine Einwände, somit ist es angenommen.

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Anwesend: Steffen Hirner, Florian, Marcel, Andy, Andy, Alex,

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

(16) Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Fachschaft Psychologie

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft Mathematik und Informatik Protokollant: Michael Werner

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:19 Ende: 21:13. Beschlussfähig:

Protokoll vom

Anwesende Mitglieder: Samir, Henriette, Michel, Tony, Johannes, Corinna, Michael, Nathalie

Protokoll der Fachschaftssitzung vom

Protokoll der Fachschaftsratsitzung Informatik Nr. 447

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll Faratreffen

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der TU Dresden

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der Sitzung vom 11.05.2016 5. Sitzung im Sommersemester 2016 Mitglieder: Stellvertreter: Kooptierte: Gäste: Moderation: Protokollant: Till Isenhuth, Jennifer Saalfeld, Jonathan Kloss, Christoph Dollase (bis TOP: Bericht des Beauftragten für Mentoring Dominik Weitz, Julia Domschke, Kira Karnowski (ab TOP 0: Bestellung eines Protokollanten), Sören Prilop (ab TOP: Wahlen), Thomas Bublak (ab TOP 0: Bestellung eines Protokollanten) Dustin Boettcher, Johannes Behrens, Kai Friedrich, Karola Graichen, Kim Breutling, Marco Dankel (ab TOP: Wahlen), Maria Schwien, Tom Grope (ab TOP 0: Beschluss der Protokolle, bis TOP: Vorkurse WiSe), Torsten Becker Jonathan Kloss Dominik Weitz Jennifer Saalfeld Beginn: Ende: Anhang: 19:03 Uhr 20:42 Uhr Protokoll der Sitzung am 20.04.2016 Protokoll der Sitzung am 27.04.2016 Finanzplan CampusDay/Lange Nacht der Wissenschaft Finanzplan Wahlparty Vorlage für Newsletter als LATEX Positionspapier Teilzeitstudium TOP 0: Formalia Begrüÿung Jonathan Kloss begrüÿt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest Bestellung eines Protokollanten Dominik Weitz und Jennifer Saalfeld protokollieren Thomas Bublak, Kira Karnowski betreten die Sitzung. Änderungsanträge zur Tagesordnung 1

Finanzen nach vorne ziehen (Campus Days, Wahlparty, Inventar direkt nach TOP0) Vorstandsbeschlüsse keine Umlaufbeschlüsse U16-3 Geld für den Spieleabend - 80 e Beschluss des Protokolls der Sitzung am 20.04.2016 Beschluss 2016-57: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt das Protokoll der Sitzung vom 20.04.2016. - Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 2 - Ergebnis: angenommen Tom Grope betritt die Sitzung. Beschluss des Protokolls der Sitzung am 27.04.2016 wird auf Empfehlung des Protokollanten vertagt (Änderungen wurden noch nicht eingearbeitet) TOP 1: Finanzbeschlüsse Campus-Day/ LNDW dieses Jahr ist eine Registrierung zum CampusDay möglich es gibt Idee für registrierte Schüler ein kleines spezielles Paket zu schnüren Können/wollen wir auch was beigeben und wenn ja, was? (Idee: Schlüsselbänder/Visitenkarten) es werden noch dringend Helfer für beide Events benötigt! (Bei zu wenigen Helfern wird zuerst das LNDW-Cafe entfallen.) eventuell auch mal bei Acagamics nachfragen Finanzplan liegt vor Beschluss 2016-58: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt bis zu 800 e für den CampusDay2016 und der Langen Nacht der Wissenschaft 2016 bereit zu stellen, unter der Bedingung, einen Teil des Geldes in Form von Bürobedarf oder Inventar vom Dekanat wiederzubekommen. - Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen Wahlparty (Thomas, Kira, Karola, Robert) Inventar ndet nächste Woche Donnerstag statt Dessert noch nicht festgelegt, es sind Pudding und Kuchen vorgeschlagen Finanzplan liegt vor Zapfanlage soll nach Anforderung bestelt werden Gutscheine: jeder Wähler soll einen Gutschein erhalten Wahlplakate: Die Werbung für die Wahlparty soll nanziert werden, die Listenplakate sollten nicht abgerechnet werden Beschluss 2016-59: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt bis zu 800 e für die Wahlparty 2016 auszugeben. - Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen es sind alle zur Mithilfe aufgerufen Angebote für Bierbänke wurden rumgeschickt und sollen beschlossen werden. Anzahl? Vorschlag: 4 normale Garnituren (50cm Breite) + 2 groÿe Garnituren (70cm Breite) dazu Angebote im Wiki: https://wiki.farafin.de/neuanschaffungen/bierzeltgarnituren_2016 Lagerung wurde bereits angefragt und wird nochmal abgesichert Beschluss 2016-60: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt bis zu 500 e für Bierbänke auszugeben. - Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen 2

Kai Friedrich und Ludwig Bedau klären die Bestellung der Bierbänke TOP 2: Berichte aus den Gremien Senat Studierendenrat (StuRa) veranstaltet Hörsaal-Slam nächste Woche Mittwoch ab 20 Uhr, kann beworben werden Treen der Fachschaftsräte (TreFa) nächstes TreFa: 17.05. bei der FMB Christoph Dollase und Till Isenhuth (voraussichtlich wie immer zu spät) werden uns dort vertreten eventuell bereits Termin für von uns organisiertes TreFa im Juni festlegen, damit der Termin bereits am 17.05. verkündet werden kann es soll wie immer der dritte Dienstag im Monat, also der 21.06. verkündet werden Fakultätsrat (FakRa) Akkreditierung: Die Akkreditierung für die üblichen Studiengänge ist nun abgeschlossen: B.Sc. und M.Sc. INF, CV, IngIF, WIF Die Akkreditierung für die dualen Bachelor-Studiengänge ist auf dem Weg. Neue Studien- und Prüfungsordnung der Dualen Bachelorstudiengänge: Die SPO wurde i.w. aus den nicht-dualen Bachelorstudiengängen übernommen Die wesentlichsten Änderungen: kein Halbtagsstudium keine Studienprole Nachweis eines IHK-Abschlusses / der Anstrebung eines IHK-Abschlusses nötig Studienbeginn nur im Wintersemester Regelstudienzeit 2 Semester länger Die duale SPO wurde einstimmig angenommen Der Fakultätsrat beschloss einstimmig die Einführung der dualen Bachelorstudiengänge Inf, CV, IngIF, WIF Weitere SPO-Änderungen: Änderung der SPO M.Sc. WIF: Anpassungen im Bereich SchlüKo (bislang war hier eine Regellücke vorhanden, die wurde jetzt behoben) Neueinführung der SPO für den Doppelabschluss mit Thailand: gibt noch Diskussionsbedarf, bspw. zur Sprachvoraussetzung: B2 ist für einige FakRa-Mitglieder nicht ausreichend, sie fordern C1. Meinungsbild war ausgeglichen. zur Fächer-Anrechnung zur Durchfall-Bestimmung (wer den Doppel-Abschluss endgültig nicht besteht, soll den einfachen Abschluss an der OvGU / in Thailand noch machen dürfen) Wird dann vrsl. im nächsten FakRa beschlossen Weiteres: Die FIN hat 5 Deutschland-Stipendien bekommen (3 verlängert, 2 neue) (von insges. 20 verlängerten und 14 neuen an der OvGU) Neuer Vorstand IKS: Prof. Mossakowski, Prof. Ortmeier, Prof. Zug Treen mit dem Dekanat Studienkommission (StuKo) 3

entfällt diesen Monat es soll aber noch ein Umlaufbeschluss zum Double-Degree folgen Prüfungsausschuss hat am Montag getagt eine Einführung einer Freischussregelung für den Master wurde andiskutiert und für die SPO vorgemerkt, sodass diese bei der nächsten Überarbeitung mit aufgenommen werden soll aus studentischer Sicht wurde festgestellt, dass die bis zu 15-monatige Maximalfrist zur Wiederholung von Prüfungen den Studis im Master stark auf die Füÿe bezüglich Regelstudienzeit fallen kann. Idee wäre hier die Fristsetzung auf 8 Monate intern vorzumerken für die nächste SPO-Änderung oder diese entsprechend zu fordern. Einschreibezeitraum zu Prüfungen wird vom 21.5. bis 27.06. sein Pressekommission Kommission für Strategie und Marketing TOP 3: Berichte der Sprecher und Beauftragten Sprecher für Finanzen Sprecher für Internes Dustin Boettcher und Johannes Dambacher sind jetzt auf dem Post-Verteiler Sprecher für Öentlichkeitsarbeit neues LATEXDesign für Newsletter, dieser ist angehangen neuer Handzettel für neue Mitglieder in Arbeit, Vorlage in einem Pad von Bastian Heinrich zu nden Beauftragter für Mentoring Christoph Dollase verlässt die Sitzung. Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik ist nun nicht mehr beschlussfähig Beauftragter für Studium und Lehre Logik-Klausur Klausur im Februar geschrieben, Noten sind noch nicht veröentlicht Thomas Bublak schreibt die Verantwortlichen an und bittet um zügige Veröentlichung Umfrage zu den Studienbedingungen wurde an die StuKo-Mitglieder verschickt, bisher aber noch keine Antwort Novellierung Teilzeitstudium (human agents / Liste der Ingenieure) Die HSG's der human agents und Liste der Ingenieure bitten um die Unterstützung ihres Vorschlags zur Novellierung des TZS an der OVGU das Teilzeitstudium (TZS) ist sowohl für Bachelor- als auch Masterstudierenden ab dem ersten Semester möglich exible Anzahl an Credit Points statt starrer Vorgabe von 15 CP je Semester; für ein einzelnes Semester auch bis zu 80% der im Regelstudienplan (RSP) vorgesehenen CP; auf 2 Semester gesehen bis zu 40-60 CP; erreicht man mehr CP als ursprünglich geplant (>80% laut RSP), läuft das TZS automatisch aus 4

die Anmeldefrist eines TZS sollte bis Ende des Semesters bzw. bis Anfang des TZS möglich sein, in begründeten Ausnahmefällen auch rückwirkend für bis zu 1 Semester Beantragung eines TZS auch für nur ein Semester Langzeitstudiengebühren können je nach erlangter CP-Anzahl anteilsmäÿig erstattet werden TZS auch für ausländische Studenten Ausweitung des TZS auch auf andere aktive Studierende (Vereine, Organisationen), Pegetätigkeit ohne Pegestufe, Mitwirkung in den Gremien, explizit sonstige Gründe die ein TZS rechtfertigen das Informationsangebot zum TZS muss deutlich ausgebaut werden Möglichkeiten zum Selbststudium durch bspw. Onlinematerialien, Videoübertragung und - aufzeichnung von Lehrformaten und digitale Einreichung und Bewertung von Aufgaben ausbauen Strafen durch studiengangsinterne CP-Hürden, Pichtprüfung ohne Zulassungsvoraussetzung und Verwaltungsfünfen sind abzubauen, da RSP nur eine Empfehlung der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik sollte sich öentlich dazu positionieren Meinungsbild: Unterstützt der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik das Papier von Tom Grope zum Teilzeitstudium? Ja: 12 Stimmen Nein: 2 Stimmen Enthaltung: 0 Stimmen Beauftragter für Kooperation mit Unternehmen Beauftragter für studentische Organisationen Administratoren Erstsemesterseite: Der Admin-Bereich wurde ein wenig umgebaut globale Semesterlter TOP 4: Laufende Projekte Spieleabende (Chris S, Tamara, Sascha, Basti) fand am Montag statt es tauchen jetzt immer wieder auch Internationals auf eventuell auch die Infos auf englisch präsentieren FINternationals (John) International Master's Night hat am 25.04. stattgefunden www.farafin.de sowie die FIN-International-Seite wurden vorgestellt Vorstellung der Masterstudiengänge (insb. DKE und DigiEng) es gab positives Feedback Vorkurse SoSe nichts Neues (Auswertung weiterhin oen) Einführungswoche SoSe kann von der TO Vorkurse WiSe Vortrag von Stefanie Lehmann und Tom Grope beim Tag der Lehre Hörsaal-Raum-Reservierungs-Probleme 5

Tom Grope verlässt die Sitzung. Dragako (Felix) Felix Prothmann hat eine Mail geschrieben, TL;DR: hat keine Zeit, sucht jemanden der übernimmt Ziel: Abschluss des Projektes durch das alte Team und eventuell Übergabe an ein neues Team, sofern sich ein solches ndet KIF 44 in Darmstadt hat letzte Woche stattgefunden Liste aller Arbeitskreise und deren Ergebnisse: https://kif.fsinf.de/wiki/kif440:arbeitskreise wir haben AKs zu folgenden Themen/Inhalten besucht: (unvollständige Liste) Helferakquise (von uns angeboten) Motivation zur Dokumentation (von uns angeboten) Berufungsverfahren Akkreditierung Programmiervorkurse E-Woche für Master 33C3 Vernetzung Kultur, Kommunikation und kreative Dierenzen Von AK bis Weird Sun EDV-Infrastruktur: Umsetzung, Tools etc. Vereinsnanzen ToDo: Ludwig Bedau, Dominik Weitz, Jennifer Saalfeld, Bastian Heinrich und Jasmin Schubert die eigenen besuchten Inhalts-AKs dokumentieren Präsentation der wichtigsten Ergebnisse steht noch aus Klausurtagung (Vorstand) Planung der neuen oder kann runter von der Tagesordnung? - Planungsbeginn steht bevor Drachenbootrennen (Jazz) Hilfe Mail von Jasmin Schubert - zu wenig Teilnehmer für ein Training ToDo: Jonathan Kloss Jasmin Schubert (über nicht Mail) für Absprachen kontaktieren Sommerfest (Thomas et.al.) Termin: 8. Juni ToDo: Jonathan Kloss FB-Event erstellen Programm wieder wie in den Vorjahren mit Rallye und abendlicher Party Rallye-Orga im Anschluss der Sitzung Held der Lehre (Dominik, Jannes) Ludwig Bedau und Jennifer Saalfeld sind raus aus dem Team Dominik Weitz und Jannes Redler übernehmen es dieses Mal keine Abstimmung zur Wahl Verleihung dennoch zum Sommerfest geplant, dieses Mal nur anhand der der Evaluationsergebnisse aufgrund Zeitkanppheit FaRaFIN-Abend ( x FaRaFIN) Es wird eine Keep-Talking-And-Nobody-Explodes-Runde vorgeschlagen FaRaFIN-Diskussionsbrunch: diesen Samstag ab 11 Uhr Interesse von ca. 7 Anwesenden Themen sind aktuell eher unklar 6

Vortragsreihe FaRaFIN (Bachelor/Praktikum - Vortrag) TOP 5: Organisatorisches Wahlen Wahlbanner sollte Dienstag Abend noch aufgehangen werden ToDo: Kim Breutling, Karola Graichen, Jonathan Kloss und Johannes Behrens Wahlbanner aufhängen Zeug muss zu Micha ins Wahlbüro gebracht werden (Gutscheine, Wasser...) ToDo: Thomas Bublak Zeug ins Wahlbüro bringen Aufsteller im Foyer Marco Dankel, Sören Prilop betreten die Sitzung. soll von der TO runter FaRaFIN-Kleidung Tragt euch ins Wiki ein Es sollen T-Shirts in gängigen Gröÿen auf Vorrat bestellt werden Merchandise und Streuartikel Visitenkarten sollen rechtzeitig zur LNDW nochmal bestelt werden (wegen Telefonnummer), aktualisiertes Design liegt vor es gibt viele Kugelschreiber Muster-Exemplare, sollen demnächst besprochen TOP 6: Aktuelle ToDo's SoSe-Statistik: mit Preim auswerten (Vorstand - seit 06.04.2016) Thomas Bublak will das ToDo übernehmen Kommission für Strategie und Marketing: Graham anschreiben zwecks Nachfolge (Chris - seit 13.04.2016) angeschrieben, aber keine Antwort erhalten FaRaFIN-Kleidung: Angebote einholen für 50-100 Drucke (Till bis 27.04.2016) Pending Diskussionsbrunch initiieren (Chris - bis 20.04.2016) Done Vorkursquiz: Selbsteinschätzungsfragen rumschicken (Kai - seit 20.02.2016) Done inklusive neuer Fragen Dragako: Team einladen (Thomas - seit 20.04.2016) Done, Team erscheint aber nicht Klausurtagungsauswertung: Chris S., Tamara und Luca gesondert einladen (Vorstand - seit 20.04.2016) mittlerweile vorbei Klausurtagung: neuen Vorstand vorgeplant übergeben (Vorstand - seit 27.04.2016) 7

Held der Lehre: Dominik und Jannes instruieren/ EvaSys (Ludwig - seit 20.04.2016) done Schaukasten: aktualisieren, sobald Fotos da sind (Ludwig - seit 20.04.2016) Sommerfest: Doodle für Orgatreen (Dominik - seit 20.04.2016) Done TOP 7: Sonstiges Feedback Umlaufbeschluss genau während der KIF war doof Feedback vom Spieleabend: weniger innerhalb des FaRa's meckern und mehr Danke sagen Wünsche Geschirr geplanten Sitzungsausfall auch kommunizieren ToDo: Christoph Dollase alte TOPs von der TO runter nehmen Frau Kabisch zu einer Sitzung einladen ToDo: Thomas Bublak Frau Kabisch zur nächsten Sitzung einladen Till Isenhuth nächste Sitzung / nächster Protokollant / nächste Sitzungsleitung Sitzungbeginn um 18:30 Uhr für die nächste Sitzung wegen gleichzeitigem Poetry-Slam nächster Protokollant:??? Nächste Sitzung: Findet am 18.05.2016 um 18:30 Uhr statt. Ort: G29-301. 8