Inhaltsverzeichnis. 3.1.1 Unterscheidungsmerkmale... 31 3.1.2 Rauchmelder... 32 3.1.2.1 Für und Wider...32 3.1.2.2 Optische Rauchmelder...



Ähnliche Dokumente
Brandmeldeanlagen. Planen, Errichten, Betreiben. Bearbeitet von Gero Gerber

Gero Gerber. Brandmeldeanlagen. Planen, Errichten, Betreiben. Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg

Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben von Brandmeldeanlagen Rechtliche Grundlagen und Normen Gerätetechnik... 43

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Aufgaben von Brandmeldeanlagen Rechtliche Grundlagen und Normen... 23

Leseprobe zum Download

Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz

Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim Technische Anschalterichtlinien

Betriebsbuch für Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall

ulm Stadt Ulm Feuerwehr und Katastrophenschutz

1.1 Geltungsbereich 1.2 Allgemeine Anforderung an Gefahrenmeldeanlagen / Brandmeldeanlagen (BMA)

Technische Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen im Landkreis Eichsfeld

Freiwillige Feuerwehr Ansbach

Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen. auf die Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen. Fassung :

de-fachwissen Die Fachbuchreihe für Elektro- und Gebäudetechniker in Handwerk und Industrie

Anschlussbedingungen für die Anschaltung von privaten Brandmeldeanlagen an die Übertragungsanlage für Gefahrenmeldungen der Stadt Worms

1. Allgemeines. 1.1 Geltungsbereich. 1.2 Allgemeine Anforderungen an Brandmeldeanlagen (BMA) 1.3 Zugang zum Objekt

Stadt Würselen. Feuerwehr

Prüfbericht Nr Brandmeldeanlage

sicherheitstechnischer Anlagen unter der besonderen Beachtung der Betriebssicherheit

Merkblatt: Alarmierungsanlagen. Alarmierungsanlagen in Sonderbauten

Brandmeldeanlagen - Konzept. des. Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Stadt Lage. Technische Anschaltbedingungen. für die Errichtung, Änderung und den Betrieb. sowie die Wartung von Brandmelde- und Zusatzanlagen

R i c h t linien. zur Aufschaltung von Brandmeldeanlagen. Landratsamt Hildburghausen

Energieversorgungseinrichtungen

Technische Anschlussbedingungen. der Feuerwehr der Stadt Bocholt

Merkblatt. Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) nach DIN Feuerwehrschlüsseldepots nach DIN F S D

Gestaltungsrichtlinien für Feuerwehr-Laufkarten

Bedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen zur Leitstelle für die Feuerwehren im Enzkreis

Technische Anschlussbedingungen. Dresden

Bielefeld. Anschlussbedingungen für den Betrieb und die Aufschaltung einer privaten Brandmeldeanlage auf die Leitstelle der Feuerwehr Bielefeld

Anschlußbedingungen. - Anschaltung an die Alarmübertragungsanlage (AÜA) der Kreisleitstelle des Oberbergischen Kreises. Zuständige Feuerwehr:

Anlagenarten und deren Abnahmen

Wer fordert Brandschutz

Schulung. Feuerwehr. Brandschutz in Heimeinrichtungen für Senioren

Ralf Ensmann (Hrsg.) iächerfhefe. Praxisleitfaden für den elektronischen Betriebsteil

Hausalarmanlagen. Projektierung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung. BHE-Richtlinie Januar Allgemeine Hinweise BMA

Anschlussbedingungen. für die Aufschaltung von. Brandmeldeanlagen

M E R K B L A T T F Ü R B R A N D M E L D E A N L A G E N vom (gültig für den Bereich des Landkreises Gotha und der Stadt Gotha)

Anschluss- und Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen

Schulung Brandmeldeanlagen. OF Schlins

Technische Anschlussbedingungen. für die Errichtung. und den Betrieb. von Brandmeldeanlagen. in der Landeshauptstadt Magdeburg

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport Feuerwehr Einsatzabteilung

Region Hannover Der Regionspräsident

1.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

Kompakte Sicherheit für kleine Objekte. ES Line

0.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen... 14

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Anschlußbedingungen für die Einrichtung von Brandmeldeanlagen im Hohenlohekreis

Rauchmelderpflicht in Rheinland-Pfalz

DIN 14675: (D)

Stadt Freiburg i.br.

Stadt Koblenz. Technische Anschlussbedingungen. für die Aufschaltung und Erweiterung von Brandmeldeanlagen

Die ASR A1.7 Türen und Tore Was hat sich verändert?

A N S C H L U S S B E D I N G U N G E N

DIN (Brandmeldeanlagen Aufbau und Betrieb) Ergänzung um Sprachalarmierungsanlagen (SAA)

Anschlussbedingungen. der Feuerwehr Ludwigshafen am Rhein für die. Aufschaltung von Brandmeldeanlagen

Technische Anschlussbestimmungen. zur Einrichtung und den Betrieb von. Brandmeldeanlagen im Schutzbereich. der Feuerwehren. des

Chantico Brandschutz. Liste der erforderlichen Unterlagen für die Bauüberwachung. Allgemeine Unterlagen

Technische Anschlussbestimmungen zur. Einrichtung und den Betrieb von. Brandmeldeanlagen im Schutzbereich. der Feuerwehr Nürnberg (TAB)

Stadt Jena. Dezernat Finanzen,Sicherheit und Bürgerservice Fachbereich Ordnung und Sicherheit Fachdienst Feuerwehr. Merkblatt Brandmeldeanlagen (BMA)

Anschlussbedingungen für. Brandmeldeanlagen

Elektromagnetische Verträglichkeit in der Elektroinstallation

Merkblatt Vorbeugender Brandschutz

Konzept für die Brandmeldeanlage nach DIN 14675

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR)

Anschlussbedingungen und Planungsgrundlagen für Brandmeldeanlagen bei der Berufsfeuerwehr Darmstadt

Fachinformation des Fachunterausschusses FUA E04

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Abteilung Bevölkerungsschutz Referat Brand- und Katastrophenschutz

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz

Merkblatt. Verlegung von Kabel und Leitungen in Starkstromanlagen und Datennetzwerken

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Technische Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen (TAB)

FVLR-Richtlinie 05 August Planungs- und Einbauanleitung für Rauchmelder in Verbindung mit natürlichen RWA-Anlagen

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Sonderbau Evakuierung Feuerwehreinsatz am Beispiel eines Krankenhauses

Merkblatt - Brandmeldeanlagen

INSTALLATIONS-ATTEST für Alarmanlagen nach der OVE Richtlinie 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 93/42/EWG 1, 90/385/EWG 2 und 98/79/EWG 3

Leitungsanlagen von SAA Anforderungen an die Kabelanlagen

Fallstudie. Siemens-Brandmeldetechnik schützt Düsseldorfer Kraftwerk Fortuna

CM7031 Brandmeldezentrale

Brandschutztagung 16./

Elektromagnetische Verträglichkeit in der Elektrotechnik

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Technische Regeln. für. Aufzugsanlagen. und. Anwendungsbeispiele. Ernst-A. Siekhans VI. Schwelmer Aufzugssymposium 2008

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Abnahmeprotokoll für Brandmeldeanlagen zur Aufschaltung auf die IRLS-Zwickau

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

Freiw. Feuerwehr Lauben-Heising. Unterweisung Brandmeldeanlage (BMA)

Transkript:

Inhaltsverzeichnis I 2 Aufgaben von Brandmeldeanlagen... 13 Rechtliche Grundlagen und Normen... l9 2.1 Überblick... 19 2.2 Baurecht...21 2.3 Europäische Normen...22 2.4 DIN-und VDE-Normen...23 2.5 Aufschaltbedingungen der Feuerwehr.....,...25 2.6 VdS Richtlinien......26 2.7 Anforderungen an Planer und Errichter...27 2.8 Prüfer und Sachverständige......,...29 Gerätetechnik...... 3 I 3.1 Automatische Brandmelder...31 3.1.1 Unterscheidungsmerkmale... 31 3.1.2 Rauchmelder... 32 3.1.2.1 Für und Wider......32 3.1.2.2 Optische Rauchmelder...32 3.1.2.3 Ionisationsrauchmelder... 34 3.1.2.4 Lichtstrahlrauchmelder... 37 3.1.2.5 Ansaugbrandmelder... 38 3.1.3 Thermische Brandmelder (Wärmemelder)... 41 3.1.3.1 Punktförmige Wärmemelder......,... 41 3.1.3.2 Lineare Wärmemelder...... 43 3.1.4 Flammenmelder...... 4g 3.1.5 Gassensoren... 50 3.1.6 Multisensormelder...... 54 3.1.7 Funkmelder... 54 3.1.8 Multifunktionsmelder...55 3.2 Handfeuermelder......56 3.3 Brandmelderzentrale (BMZ)...... 57 3.4 Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) und Freischaltelement (FSE) 5B 3.5 Feuerwehr-Bedienfeld (FBF)...... 60 3.6 Feuerwehr-Alzeigetableau (FAT)...... 62 3.7 Feuerwehrlaufkarten und Lageplantableaus... 64

In haltsverzeich nis 3.8 Alarmierungseinrichtungen... Oö 3.8.1 Übersicht... ö0 3.8.2 Signalgeber... 66 3.8.3 Sprachalarmsysteme (SAS)...... 68 3.9 Eingangs- und Ausgangsmodule...72 3.10 Übertragungseinrichtung 1üE)...73 3.11 Rauchwarnmelder für Wohnhäuser und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung...73 3.12 Mobile Brandmeldesysteme (MOBS)...74 Brandmeldekonzept... TT 4.1 Inhalt und Plalungsverantwortung...77 4.2 Schutzziele...7g 4.3 Konzepterstellung...... g0 4.3.1 Grundsätzliches...... B0 4.3.2 Schutzumfang...... 82 4.3.3 Sicherungsbereiche und überwachungsumfang... g3 4.3.4 Falschalarmvermeidung... B5 4.3.5 Alarmierung... 85 4.3.6 Steuerfunktionen...... g6 4.3.7 Alarmorganisation...... B6 4.4 Dokumentation...... g7 Planung und Projektierung...... g9 5.0 Vorbemerkung...... 89 5. 1 Branderkennungsgrößen und Täuschungsgrößen... gg 5.2 Auswahl der Melder... 91 5.3 Umgebungsbedingungen... 93 5.4 Alordnung von Handfeuermeldern... 95 5.5 Anordnung automatischer Melder... g6 5.5.1 Raumhöhe... 96 5.5.2 Deckenprojektierung punktförmiger Melder... gb 5.5.2.1 Glatte Decken...... 98 5.5.2.2 Decken mit Unterzügen...... 106 5.5.2.3 Die 0,6-Regel...... 108 5.5.2.4 Schmale Gänge und schmale Deckenfelder... 111 5.5.2.5 Melderabstände zu Wänden, Decken und Einbauten......112

ln haltsverzeich nis 5.5.2.6 Besondere Dachformen... 115 5.5.2.7 Podeste und Gitterroste...... 116 5.5.3 Projektierung von Lichtstrahlrauchmeiden... 117 5.5.4 Projektierung von Flammenmeldern... 1 19 5.5.5 Projektierung von Ansaugbrandmeldern... 121 5.6 Branderkennung bei besonderen Umgebungsbedingungen... 122 5.6.1 EDV-Bereiche...123 5.6.2 Elektrische und elektronische Einrichtungen... 126 5.6.3 Räume für Hoch- und Mittelspannungsallagen, Niederspannungshauptverteiler...... 1 28 5.6.4 Hochregallager...... 132 5.6.5 Gefahrstofflager......137 5.6.6 Tiefkühllager... 141 5.6.7 Unbeheizte Räume...142 5.6.8 Saunen... 144 5.6.9 Türme und Schächte... 144 5.6.10 Verkehrstunnel...... 145 5.6.11 Nicht zugängliche Räume...146 5.6.12 Kabeltrassen...147 5.6.13 Hohe Halien mit Staubentwicklung... 148 5.7 Meldebereiche und Meldergruppen... 149 5.8 Falschalarmvermeidung... 152 5.9 Steuerfunktionen...... 155 5.10 Struktur...... 163 5.11 Brandmelderzentrale {BMZI...... 166 5.1 1.1 Aufstellung und Konflguration... 166 5.11.2 Energieversorgung...... 167 5.1 1.3 Betriebs- und Störungsmeldungen... 169 5.11.4 Yernetzle Zentralen... 170 5. 1 2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Blitz und Überspannungsschutz...174 5.12.1 Störquellen...174 5.12.2 Räumiiche Trennung...174 5.12.3 Schirmung und Potentialausgleich...175 5.12.4 Leitungsverlegung......175 5.1 2.5 EMV-gerechte Stromversorgung...... 1 7 5 5.12.6 Blitz- und Überspannungsschutz... 177 5.13 Alarmierung und Meldung... 183

In h altsverzeich nis 5.13.1 Alarmierungswege...... 183 5.13.2 Fernalarm... 183 5.13.2.1 Prinzip... 183 5.13.2.2 Stehende Verbindung... 1gö 5.13.2.3 Bedarfsgesteuerte Verbindung...... 1g7 5.13.2.4 Redundante Verbindung... 1g7 5.13.2.5 Abfragende Verbindung... 188 5.13.2.6 IP-Netze... 188 5.13.3 Internaiarm... 18g 5.13.3.1 Auswahlkriterien...... 1gg 5.13.3.2 Warntongeber...... 1g9 5.13.3.3 Sprachalarmsysteme {SAS)... 190 5.13.3.4 Alarmierung bei besonderen Umgebungs_ bedingungen...1g7 5.14Ausführungsunterlagen......19g 5.14.1 Anlagenbeschreibung... l9g 5.14.2 Installationspläne...... 199 5.14.3 Meldergruppenverzeichnis... 200 5.14.4 Liste der Anlagenteile... ZO0 Errichtung... z0r 6.1 Voraussetzungen, Werk- und Montageplanung... 20 1 6.2 Leitungsnetze......203 6.2.1 Grundlegendes zur Installation...... 203 6.2.2 Umgebungsbedingungen... ZO3 6.2.2.1 Außere Wärmequellen...^...203 6.2.2.2 Feuchrigkeit...204 6.2.2.3 Chemische Belastung...205 6.2.2.4 Strahlung... 206 6.2.2.5 Mechanische Beanspruchung......206 6.2.2.6 Tiere, Pflanzen, Schimmelbefall......207 6.2.2.7 Elektromagnetische Einflüsse......207 6.2.3 Funktionserhalt im Brandfall......20g 6.2.4 Schutz von Rettungswegen... 223 6.2.5 Verhinderung der Brandübertragung...227 6.2.5.1 Gesetzliche Vorgaben... ZZ7 6.2.5.2 Brandschotts...22g 6.2.5.3 Installationsschächte und Kanäle...230

In haltsverzeichnis 1.1 6.2.6 Farbkennzeichnung und Leitungsquerschnitte... 231 6.3 Montage der Geräte...231 6.3.1 Berücksichtigung der tatsächlichen Baustellensituation......231 6.3.2 Beschriftung...232 6.3.3 Handfeuermelder......233 6.3.4 Punktförmige automatische Melder...234 6.3.5 Flammenmelder......235 6.3.6 Lichtstrahlrauchmelder...236 6.3.7 Alsaugbrandmelder...236 6.3.8 Brandmelderzentrale und Übertragungseinrichtung 238 6.3.9 Feuerwehrschlüsseldepot...240 6.3.10 Feuerwehr-Bedienfeld und Feuerwehr- Anzeigetableau...... 240 6.3.11 Alarmgeber...241 6.3.12 Sprachalarmsysteme......242 6.4 Schnittstellen und Termine...247 6.5 Inbetriebnahmen......249 Bestandsdokumentation... 251 7.1 Anlagenbeschreibung...251 7.2 Bedienungsanleitung und Gerätedokumentation... 252 7.3 Installationspläne......253 7.4 Schemata und Verzeichnisse...... 254 7.5 Steuerverknüpfungen und Programmierdaten... 25 5 7.6 Protokolle und Bescheinigungen... 256 7.7 Betriebsbuch... 257 Prüfung und Abnahme......259 8.1 Begriffsbestimmung......259 8.2 Erstprüfung durch den Errichter...259 8.3 I(omplexer Funktionstest...262 8.4 Prüfung durch Sachverständige...265 8.5 Aufschaltung zur Feuerwehr......267 Betrieb von Brandmeldeanlagen...269 9.1 Verantwortung des Betreibers......269 9.2 Instandhaltuns......270

1,2 In haltsverzeichnis 9.3 Anderungen und Erweiterungen......277 9.4 Probealarme...277 9.5 Wiederkehrende Prüfunsen......278 Anhang...281 Anhang 1 Fachbegriffe...281 Anhang 2 Auswahl von Regelwerken......288 A 2.1 GeseIze, Verordnungen, Richtlinien...... 2BB A 2.2 Europäische Normen (deutsche Fassung)... 288 A 2.3 DIN-Normen...290 A 2.4 Vds-Richtlinien...290 A 2.5 VDE Bestimmungen...291 Anhang 3 Arbeitshilfen......292 A 3.1 Brandlastberechnung für Zwischendecken und Zwischenböden...292 A3.2 Übereinstimmungsbestätigung...... 295 43.3 Inbetriebsetzungsprotokoll {Muster)...... 29 6 A3.4 Messprotokoll für SAS (Muster)...297 Anhalg 4 Nütziiche Links......298 Ergänzende Literatur... 300 Stichwortverzeichnis...... 3Oz