Einsatzgewicht mit Tieflöffel-Ausrüstung: kg Einsatzgewicht mit Klappschaufel-Ausrüstung: kg

Ähnliche Dokumente
Der Raupenbagger. R 954 C. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 240 kw / 326 PS Tieflöffel-Inhalt: 1,30-3,00 m³

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 115 kw / 157 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30 1,40 m 3

0/ "" 1 0 /72

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 150 kw / 203 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,95-1,95 m³

R 934 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 29,3 33,1 t Motorleistung 145 kw (197 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,24 2,20 m 3.

A 900 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 16,7 19,4 t Motorleistung 95 kw (129 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,28 0,85 m 3.

R 900 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 17,6 19,4 t Motorleistung 82 kw (112 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,14 0,85 m 3.

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 190 kw / 258 PS

A 904 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 18,1 20,3 t Motorleistung 99 kw (135 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,15 1,05 m 3.

R 974 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 83,3 bis 91,5 t Motorleistung 317 kw (431 PS) litronic`

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 150 kw / 204 PS

Der Raupenbagger. R 914 B. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 112 kw / 152 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30-1,40 m³

Technische Beschreibung R 914. litronic` Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 23,3 24,3 t Motorleistung 99 kw (135 PS) FSo baut man Bagger.

Ausrüstungsinformation

Ausrüstungsinformation

Technische Beschreibung A 904 Hydraulikbagger

Böschungsausrüstung «Multi-User» mit Böschungsmonoausleger 10,70 m und HD-SL-Unterwagen

R 964 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 67,0 69,3 t Motorleistung 270 kw (367 PS) litronic`

R 984 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger

Technische Beschreibung A 944 B HD Hydraulikbagger. Holzfahrgerät NEU NEW NOUVEAU. Einsatzgewicht 38,9 41,0 t Motorleistung 180 kw (245 PS) litronic`

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 135 kw / 184 PS

Ausrüstungsinformation

Technische Beschreibung R 317 Hydraulikbagger

Der Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 127 kw / 173 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30-1,40 m³

Der Raupenbagger. R 904 C. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 99 kw / 135 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15-1,05 m³

Raupenbagger R 916. Advanced/Classic. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 115 kw / 157 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,95-1,55 m³

Technische Beschreibung Hydraulikbagger A 310 B. Einsatzgewicht 11,1 11,9 t Motorleistung 58 kw (79 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,10 0,45 m 3

Raupenbagger R 906. Advanced/Classic. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 105 kw / 143 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,80 1,35 m³

litronic` Einsatzgewicht: kg

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 190 kw / 258 PS

Technische Beschreibung A 316 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung A 314 Hydraulikbagger

R 974 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger

Technische Beschreibung A 312 Hydraulikbagger

Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 90 kw / 122 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,95 m³

Technische Beschreibung A 314 Hydraulikbagger

Der Raupenbagger. COMPACT. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 121 kw / 164 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,35-1,20 m³

Technische Beschreibung R 308 Hydraulikbagger

FSo baut man Bagger. R 954 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 50,9 61,0 t Motorleistung 210 kw (286 PS)

Raupenbagger R 924COMPACT. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 120 kw / 163 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,60-1,15 m³

Technische Beschreibung A 934 C HD Hydraulikbagger. Umschlaggerät NEU NEW NOUVEAU. Einsatzgewicht 40,9 42,1 t Motorleistung 150 kw (204 PS) litronic`

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 220 kw / 300 PS Tieflöffel-Inhalt: 2,00 2,75 m 3

Umschlaggeräte mit Elektromotor ER 934 C - ER 954 C

A 904 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 19,8 24,9 t Motorleistung 105 kw (143 PS) litronic`

R 964 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger

FSo baut man Bagger. Technische Beschreibung R 992. Hydraulikbagger

R / 326 PS

litronic` Reibrad Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 105 kw / 143 PS Courtesy of Machine.Market

Raupenbagger R 946. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 200 kw / 272 PS Tieflöffelinhalt: 1,25 2,50 m³

Technische Beschreibung R 994 Hydraulikbagger

Raupenbagger R 936. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 170 kw / 231 PS Tieflöffel-Inhalt: 1,00 2,20 m³. Neue Motorleistung

Technische Beschreibung A 312 Hydraulikbagger

Raupenbagger R 936. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 160 kw / 218 PS Tieflöffel-Inhalt: 1,00 2,20 m³

Mobilbagger A 900 C. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 95 kw / 129 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,32-0,95 m³

A 904 C. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 18,9 23,5 Motorleistung 99 kw (135 PS) litronic`

Technische Beschreibung A 316 Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 18,9 21,0 t Motorleistung 86 kw (117 PS) litronic`

Technische Beschreibung R 994. Hydraulikbagger

Raupenbagger R 926. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 129 kw / 175 PS Tieflöffelinhalt: 0,75-1,75 m³

Motorleistung: 90 kw / 122 PS - 94 kw / 128 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,95 m³

Einsatzgewicht: kg

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 95 kw / 129 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,45-1,05 m³

Der Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 74,9 kw / 102 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,33-0,75 m³

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 80 kw / 109 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,87 m 3

Motorleistung: 90 kw / 122 PS - 94 kw / 128 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,28-0,85 m³

Technische Beschreibung A 308 Hydraulikbagger

FSo baut man Bagger. Technische Beschreibung A 954 HD. Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 62,9 64,3 t Motorleistung 210 kw (286 PS)

Technische Beschreibung A 316 Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 18,9 21,0 t Motorleistung 86 kw (117 PS) NEU NEW NOUVEAU.

Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 76 kw / 103 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,80 m³

Raupenbagger R 924. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 115 kw / 157 PS Tieflöffelinhalt: 0,75-1,65 m³

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 105 kw / 143 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30-1,05 m³

Technische Beschreibung A 904. litronic` Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 17,7 22,0 t Motorleistung 99 kw (135 PS) FSo baut man Bagger.

Die Mobilbagger. A 312 A 314. Motorleistung: 75 kw / 102 PS - 80 kw / 109 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,14-0,75 m³

Raupenbagger R 976. Einsatzgewicht mit Tieflöffel-Ausrüstung: kg Einsatzgewicht mit Klappschaufel-Ausrüstung:

Raupenbagger R 922. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 105 kw / 143 PS Tieflöffelinhalt: 0,55 1,45 m³

Der Mobilbagger. A 316. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 86 kw / 117 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,14-0,85 m³

Stationäre Umschlaggeräte mit Elektromotor. EP 934 C Reichweite: m EP 944 C Reichweite: m EP 954 C Reichweite: m

Einsatzgewicht mit Tieflöffel-Ausrüstung: kg Einsatzgewicht mit Klappschaufel-Ausrüstung: kg

TECHNISCHE DATEN 170LC

Tunnelgerät R 924COMPACT. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 129 kw / 175 PS. Abgasstufe: Stufe IIIA / Tier 3

Mobilbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 81 kw / 110 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,80 m³

Mobilbagger A 914. litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 100 kw / 136 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,87 m 3

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 75 kw / 102 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15 0,48 m 3

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 80 kw / 109 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15 0,48 m 3

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 110 kw / 150 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,95 m 3

Tunnelbagger R 950. Produktinformation

Mobilbagger A 916. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 110 kw / 150 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 1,05 m³

Mobilbagger A 914. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 100 kw / 136 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,87 m³

980 mm 1363 mm. 319 Kompaktbagger

litronic` Timber Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 160 kw / 218 PS

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 95 kw / 129 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,87 m³

Mobilbagger A 918. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 120 kw / 163 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 1,05 m³

Raupenbagger R 960 SME

Mobilbagger A 920. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 120 kw / 163 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,55 1,20 m³

Motorleistung: 65 kw / 88 PS - 68 kw / 92 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15-0,44 m³

A 914 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 18,9 21,7 t Motorleistung 112 kw (152 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,30 1,40 m 3.

Raupenbagger R 966. Einsatzgewicht mit Tieflöffel-Ausrüstung: kg Einsatzgewicht mit Klappschaufel-Ausrüstung:

Transkript:

Raupenbagger R 954 C Einsatzgewicht mit Tieflöffel-Ausrüstung: 49.300-60.400 kg Einsatzgewicht mit Klappschaufel-Ausrüstung: 54.000-62.0 kg Motorleistung: 240 kw / 326 PS Tieflöffel-Inhalt: 1,65-3,50 m 3 Klappschaufel-Inhalt: 2,50-3,50 m 3

R 954 C Einsatzgewicht mit Tieflöffel-Ausrüstung: 49.300-60.400 kg Einsatzgewicht mit Klappschaufel-Ausrüstung: 54.000-62.0 kg Motorleistung: 240 kw / 326 PS Tieflöffel-Inhalt: 1,65-3,50 m 3 Klappschaufel-Inhalt: 2,50-3,50 m 3 2 R 954 C Litronic

Leistungsfähigkeit Liebherr-Raupenbagger überzeugen durch modernste Technik und hochwertige Verarbeitung. Die wichtigsten Aggregate und Komponenten des Antriebsstranges kommen aus eigener Fertigung und sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die für die C-Serie weiterentwickelte Motorengeneration garantiert eine effektive Leistungsabgabe, einen hohen Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer und erfüllt die Abgasnorm der Stufe IIIA / Tier 3. Zuverlässigkeit Der hohe Leistungs- und Qualitätsanspruch unserer Kunden wird konsequent in richtungsweisende Lösungen für höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit umgesetzt. Mit über 50 Jahren Erfahrung im Bau von Hydraulikbaggern bietet Liebherr einen einzigartigen Kompetenzvorsprung in Konstruktion und Beratung. Komfort In der Kabine erwartet den Baggerfahrer ein nach den modernsten ergonomischen Erkenntnissen gestalteter und komfortabel ausgestatteter Arbeitsplatz. Durch die serienmäßige Heizklimaautomatik ist ein angenehmes Arbeiten bei allen Witterungsverhältnissen möglich. Liebherr-Raupenbagger sind besonders servicefreundlich: Wartungsaufgaben können an gut zugänglichen Servicepunkten einfach und schnell durchgeführt werden. Wirtschaftlichkeit Liebherr-Raupenbagger stehen für ein Maximum an Produktivität. Die aktive Baggersteuerung garantiert einen optimalen Wirkungsgrad des Zusammenspiels von Baggerhydraulik und -elektronik. Eine breite Palette an Arbeitsausrüstungen, Anbauwerkzeugen und unterschiedlich dimensionierten Raupenunterwagen verleihen den Geräten hervorragende Einsatzeigenschaften. R 954 C Litronic 3

Liebherr-Dieselmotor Speziell für Baumaschinen entwickelt Lange Lebensdauer Schräglagenfähige Ölversorgung bis 0 % Steigung LIDEC-Motorsteuerung Liebherr Diesel Engine Control Neueste Technologie mit Pumpe- Leitung-Düse Einspritzsystem Erfüllt Abgasstufe IIIA / Tier 3 4 R 954 C Litronic

Leistungsfähigkeit Liebherr-Raupenbagger überzeugen durch modernste Technik und hochwertige Verarbeitung. Die wichtigsten Aggregate und Komponenten des Antriebsstranges kommen aus eigener Fertigung und sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die für die C-Serie weiterentwickelte Motorengeneration garantiert eine effektive Leistungsabgabe, einen hohen Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer und erfüllt die Abgasnorm der Stufe IIIA / Tier 3. Hohe Produktivität Hohe Reiß- und Losbrechkräfte Regeneration Plus Liebherr Motor Technologie Liebherr Diesel Power Emissionsreduzierte Verbrennung Durch die optimale Ausrüstungskinematik des R 954 C werden hohe Reiß- und Losbrechkräfte erzielt. Die außergewöhnlichen Kräfte werden insbesondere durch den Einsatz von großdimensionierten Stiel- und Löffelkippzylindern realisiert. In der Funktion Regenration Plus sind die Funktionen druckloses Senken, Regeneration und Rohrbruchsicherung zusammengefasst. Dies bietet folgende Vorteile: bessere Feinsteuerbarkeit, mehr Energieeinsparung und höhere Sicherheit. So wird in Verbindung mit einer hohen Hydraulikleistung eine hohe Produktivität erreicht. Der für den R 954 C weiterentwickelte 6-Zylinder- Reihen-Motor mit neuer Pumpe-Leitung-Düse Einspritzung garantiert eine effektive Leistungsabgabe, einen hohen Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer. Das Aggregat entfaltet seine hohe Leistung schon im niedrigen Drehzahlbereich und steuert damit einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Betrieb des gesamten Gerätes bei. Die neue Motorengeneration mit optimaler Leistungsdichte gewährleistet eine umweltgerechte Verbrennung. Höhere Zünddrucke und die neu konzipierte Einspritztechnologie erfüllen die Abgasstufe IIIA / Tier 3. Robuster Unterwagen Kombination von hochfesten Stahl blechen und Stahlgussteilen zur Spannungsminimierung Je nach Einsatzanforderung stehen unterschiedlich dimensionierte Raupen unterwagen mit verschiedenen Spurvarianten und Bodenplattenbreiten zur Auswahl. Multifunktionaler Werkzeugträger Für jedes Material und jede Einsatzanforderung das richtige Grabwerkzeug Sekundenschneller Wechsel mechanischer und hydraulischer Anbauwerkzeuge durch modulares Schnellwechselsystem made by Liebherr: Likufix für den Wechsel aller hydraulischen und mechanischen Werkzeuge von der Fahrerkabine aus Liebherr-Schnellwechseladapter für den Wechsel mechanischer Werkzeuge R 954 C Litronic 5

Zuverlässige Konstruktion Konstruktion mit gegossenen Lagerglocken Ausgestattet mit zwei getrennten Lagerbolzen Höchstmaß an Festigkeit auch bei hohen Lasten Langzeitvorteile durch optimalen Spannungsabbau 6 R 954 C Litronic

Zuverlässigkeit Der hohe Leistungs- und Qualitätsanspruch unserer Kunden wird konsequent in richtungsweisende Lösungen für höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit umgesetzt. Mit 50 Jahren Erfahrung im Bau von Hydraulikbaggern bietet Liebherr einen einzigartigen Kompetenzvorsprung in Konstruktion und Beratung. Technologie mit Perspektive Optimierte Hydraulik Kraftpaket Qualität bis ins Detail Robuste Konzeption Widerstandsfähiges Ausrüstungskonzept Optimaler Kraftfluss Durch externe Bypässe am Steuerschieber wird das Hydrauliköl bedarfsgerecht auf die entsprechenden Arbeitsbewegungen verteilt. Die optimierte Schlauchverlegung zwischen Steuerschieber und Ausrüstung erhöht die Zuverlässigkeit der Hydraulik maßgeblich. Die aus eigener Fertigung stammenden Einzelkomponenten des Antriebsstrangs, wie Baumaschinenmotor, Fahr- und Schwenkantrieb, Arbeitspumpen und Hydraulikzylinder sind perfekt aufeinander abgestimmt. Als Bestandteile eines auf lange Lebensdauer ausgelegten Gesamtsystems garantieren sie ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit. Die übersichtliche Verlegung der Hydraulik-, Schmier- und Elektroleitungen garantiert optimale Funktionssicherheit und höchste Verfügbarkeit des Gerätes. Optimaler Korrosionsschutz wird durch vorlackierte und oberflächenbehandelte Bauteile erreicht. Durch die Verwendung von Stahlgussteilen an besonders beanspruchten Komponenten mit Spannungsspitzen ist die Arbeitsausrüstung härtesten Anforderungen dauerhaft gewachsen. Die aus einem Stück gewalzte Drehkranzauflage leitet die einfließenden Kräfte optimal in den Unterwagen ab. Zum Schutz vor Verschmutzungen oder Beschädigungen sind Liebherr-Drehkränze abgedichtet und innenverzahnt. Löffelkinematik Komplett abgedichtete Löffelkinematik als Option Optimaler Schutz für Arbeiten im Nassbereich Erhöhung der Lebensdauer der Löffelkinematik Schlüsselkomponenten made by Liebherr Perfekte Abstimmung der Komponenten auf den Baumaschineneinsatz Motoren, Hydraulikpumpen, Verteilergetriebe, Fahrantriebe und elektronische Bauteile aus eigener Fertigung Komponentenzentren in Deutschland und der Schweiz fertigen mit modernsten Produktionsverfahren R 954 C Litronic 7

Hydrauliktank-Hauptabsperrhahn Einfache und schnelle Unterbrechung des Ölkreislaufs zwischen Hydrauliktank und -system Kein Ablassen des Hydrauliköls bei Servicearbeiten notwendig 8 R 954 C Litronic

Komfort Liebherr-Raupenbagger sind besonders servicefreundlich: Wartungsaufgaben können an gut zugänglichen Servicepunkten einfach und schnell durch geführt werden. In der Kabine erwartet den Baggerfahrer ein nach den modernsten ergonomischen Erkenntnissen gestalteter und komfortabel ausgestatteter Arbeitsplatz. Durch die serienmäßige Heizklimaautomatik ist ein angenehmes Arbeiten bei jeden Witterungsverhältnissen möglich. Eingebaute Wartungsvorteile Leichte Zugänglichkeit Wartungsfreundliches Laufwerk Alle Wartungspunkte des R 954 C sind leicht zugänglich und er ist serienmäßig mit einer semiautomatischen Zentralschmieranlage ausgestattet. Tägliche Routine-Servicearbeiten können so in kürzester Zeit zuverlässig und komfortabel durchgeführt werden. Tragrollen, Laufrollen und Verbindungsbolzen der Kettenglieder sind auf Lebensdauer geschmiert. Die Kettenspanneinheit ist am Fettzylinder gegen Eindringen von Schmutz geschützt. Arbeitsplatz mit Wohlfühlcharakter Optimale Sichtverhältnisse Durchdachte Anordnung Bequeme Bedienung Die allgemein großzügige Kabinenverglasung ermöglicht eine hervorragende Sicht auf den Arbeitsbereich und das Umfeld. Design und Anordnung von Sitz, Steuerung und Anzeigen sind in einem ergonomischen Gesamtkonzept perfekt aufeinander abgestimmt. Der Fahrersitz ist schwingungsgedämpft und lässt sich nach den individuellen Wünschen des Fahrers einstellen. Die Bedienkonsolen und das Überwachungsdisplay sind übersichtlich und leicht erreichbar im Blickfeld des Fahrers angeordnet. Die neuen Steuerungshebel mit reduzierter Bewegungskraft sind ergonomisch geformt und ermöglichen so ein angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten. Einfache Aufstiegsmöglichkeiten Zusätzliche Handläufe am Oberwagen garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit Abgeschrägte Kanten an der Verkleidung bieten eine ausgezeichnete Rundumsicht Beidseitig angeordnete, komfortable Aufstiege für gute Erreichbarkeit aller Service-Punkte Ergonomisch positionierte Handgriffe sichern den Auf- und Abstieg Liebherr Kabine und Fahrerstand Optimale Sicht durch großzügige Verglasung Rechte Scheibe ohne Mittelholm Automatische Heizklimaautomatik serienmäßig Fahrersitz individuell einstellbar und schwingungsgedämpft Geschlossener Stauraum hinter dem Fahrersitz R 954 C Litronic 9

Hydrostatischer Lüfterantrieb Das neue Kühlsystem besteht aus zwei hydrostatisch angetriebenen Lüftern Thermostatische Regelung der Lüfterdrehzahl über die Temperatur von Hydrauliköl, Ladeluft und Kühlwasser Beschleunigte Warmlaufphase Lüfter nehmen nur die erforderliche Leistung auf, dadurch Kraftstoffeinsparung R 954 C Litronic

Wirtschaftlichkeit Liebherr-Raupenbagger stehen für ein Maximum an Produktivität. Die aktive Baggersteuerung garantiert einen optimalen Wirkungsgrad des Zusammenspiels von Baggerhydraulik und -elektronik. Eine breite Palette an Arbeitsausrüstungen, Anbauwerkzeugen und unterschiedlich dimensionierten Raupenunterwagen verleihen den Geräten hervorragende Einsatzeigenschaften. Top-Technologie für höchste Rentabilität Elektronische Grenzlastregelung Liebherr Tool-Control Dieses Regelsystem bewirkt eine effiziente Umsetzung der Motorleistung in hydraulische Leistung daraus resultiert eine bessere Leistungsnutzung. Das Ergebnis: größere Reißkräfte, höhere Arbeitsgeschwindigkeit und geringerer Kraftstoffverbrauch. Sofort nach dem Wechsel des hydraulischen Anbauwerkszeugs stehen per Knopfdruck die erforderlichen Druckwerte und Fördermengen zur Verfügung. Bis zu Werte können mit den dazugehörigen Werkszeugnamen gespeichert werden. Einfacher und zeitsparender kann ein Werkzeugwechsel nicht sein. Hervorragende Ersatzteilverfügbarkeit Schneller Ersatzteil-Service Kompetenz auf Abruf Umfassende Service-Angebote Für den weltweiten Ersatzteilbedarf werden ständig über 80.000 Positionen bereitgehalten. Dringend benötigte Ersatzteile stehen innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung. Der Service von Liebherr ist täglich 24 Stunden erreichbar. Rund um die Uhr stehen qualifizierte Spezialisten zur Verfügung, die Ansprechpartner für alle Fragen von der Ersatzteilversorgung bis zur Reparatur sind. Die individuell abgestimmten Service-Angebote von Liebherr bieten Serviceleistungen nach Maß. Mit Tauschkomponenten aus den ReMan-, ReBuilt- und Repair-Programmen ist für jede Anforderung die ideale Lösung in geprüfter Herstellerqualität verfügbar. Neue Löffelform Die neue L-Form zeichnet sich durch einen längeren Boden und stark geschwungene Seitenschneiden aus Für Einsätze in felsenreichem Untergund sowie zum Laden von hartem und grobstückigem Material besonders geeignet Ideal geeeignet zum Verlegen von Steinen beim Böschungsbau Turbolader mit Waste-Gate Optimierte Turboladertechnologie Volle Ausnutzung des Leistungspotenzials für Kraftentfaltung auch im unteren Drehzahlbereich Geringerer Verschleiß der Turbinenkomponenten R 954 C Litronic 11

Technische Daten Motor Leistung nach ISO 9249 240 kw (326 PS) bei 1.800 min 1 Motortyp Liebherr D 936 L Bauart 6-Zylinder-Reihenmotor Bohrung/Hub 122/150 mm Hubraum,5 l Arbeitsverfahren 4-Takt-Diesel Pumpe-Leitung-Düse-Einspritzsystem Turbolader mit Ladeluftkühlung emissionsoptimiert Kühlsystem Wasserkühlung und integrierter Motorölkühler Luftfilter Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Haupt- und Sicherheitselement automatische Staubaustragung Kraftstofftank-Inhalt 700 l serienmäßig sensorgesteuerte Leerlaufautomatik Elektrische Anlage Betriebsspannung 24 V Batterie 2 x 170 Ah/12 V Starter 24 V/7,8 kw Generator Drehstrom 28 V/80 A Hydraulikanlage Hydraulikpumpe für Ausrüstung und Fahrwerk 2 Liebherr-Verstellpumpen in Schrägscheibenbauart Fördermenge max. 2 x 350 l/min. Betriebsdruck max. 350 bar Pumpenansteuerung elektro-hydraulisch, mit elektronischer Grenzlastregelung, Druckabschneidung, Nullhubregelung, Bedarfsstromsteuerung, Summenschaltung Hydraulikpumpe für Schwenkwerk reversierbare Schrägscheiben-Verstellpumpe, geschlossener Kreislauf Fördermenge max. 211 l/min. Betriebsdruck max. 384 bar Hydrauliktank-Inhalt 440 l Hydrauliksystem-Inhalt 790 l Filterung 2 Filter im Rücklauf mit integriertem Feinstfilterbereich (5 µm) Kühlung Kühler, bestehend aus Kühleinheit für Wasser und Ladeluft sowie 2. Kühler für Hydrauliköl und Kraftstoff mit hydrostatisch geregelten Lüfterantrieben MODE-Schaltung Anpassung der Motorleistung und der Hydraulik über einen Mode-Vorwahlschalter an die jeweiligen Einsatzbedingungen ECO für besonders wirtschaftliches und umweltfreundliches Arbeiten POWER für max. Grableistung und schwere Ein sätze LIFT für Lasthebearbeiten FINE für Präzisionsarbeiten durch sehr feinfühlige Bewegungen Drehzahleinstellung stufenlose Anpassung der Motorleistung über die Drehzahl bei jedem vorgewählten Mode Liebherr Tool Control fest einstellbare Fördermengen und Drücke für optionale Anbaugeräte Schwenkwerk Antrieb Liebherr-Schrägscheibenölmotor mit integriertem Bremsventil Getriebe Liebherr-Kompakt-Planetengetriebe Drehkranz Liebherr, innenverzahnter, abgedichteter einreihiger Kugeldrehkranz Schwenkgeschwindigkeit 0 5,6 min 1 stufenlos Schwenkmoment 165 knm Feststellbremse nasse Lamellen (negativ wirkend) Option pedalbetätigte Positionierbremse Fahrerkabine Kabine elastisch gelagert, schallgedämmt, getönte Scheiben. Frontscheibe unter Dach einschiebbar, Tür mit Schiebefenster Fahrersitz schwingungsgedämpft, auf das Fahrergewicht einstellbar, 6-fach verstellbar Steuerung eingebaut in die zum Fahrersitz verstellbaren Bedienungskonsolen Überwachung menügeführte Abfrage der aktuellen Betriebszustände über LCD-Display. Automatische Überwachung, Anzeige, Warnung (akustisch und optisch) und Speicherung von abweichenden Betriebszuständen wie z. B. Motorüberhitzung, zu niedriger Motoröldruck oder Hydraulikölstand Klimaanlage serienmäßige Klimaautomatik, kombiniertes Kühl- Heizaggregat, zusätzlich Staubfilter im Frischund Umluftkreislauf Schallemission ISO 6396 L pa (in Fahrerkabine) = 77 db(a) 2000/14/EG L WA (außen) = 5 db(a) Unterwagen Varianten HD schwere Ausführung S-HD schwere Ausführung für extreme und härteste Einsätze Antrieb Liebherr-Schrägscheibenölmotor mit beidseitig wirkenden Bremsventilen Getriebe Liebherr-Kompakt-Planetengetriebe Fahrgeschwindigkeit HD: I. Stufe 3,3 km/h II. Stufe 4,8 km/h S-HD: I. Stufe 2,6 km/h II. Stufe 3,6 km/h Zugkraft max. HD: 429 kn S-HD: 553 kn Laufwerk HD: D 7 G, wartungsfrei S-HD: D 8 K, wartungsfrei Laufrollen/Stützrollen HD: /2 S-HD: 8/3 Ketten abgedichtet und fettgeschmiert Bodenplatten HD: 3-Steg S-HD: 2-Steg Feststellbremsen nasse Lamellen (negativ wirkend) Steuerung Energieverteilung über Steuerschieber in Blockbauweise mit integrierten Sicherheitsventilen Summenschaltung auf Ausleger und Stiel geschl. Kreislauf für Oberwagen-Schwenkwerk Betätigung Ausrüstung und Schwenkwerk mit proportional wirkenden Kreuzschalthebeln Fahrwerk mit proportional wirkenden Fußpedalen, oder mittels einsteckbarer Hebel Vorwahl der Geschwindigkeit Zusatzfunktionen über Kippschalter oder proportional wirkende Fußpedale Arbeitsausrüstung Bauart Kastenbauweise, Kombination von hochfesten Stahlblechen und Stahlgußteilen Hydraulikzylinder Liebherr-Zylinder mit Spezialdichtungs- und Führungssystem sowie Endlagendämpfung Lagerstellen abgedichtet und wartungsarm Schmierung semi-automatische Liebherr-Zentralschmieranlage (ausgenommen Lasche der Kippkinematik) Hydraulikverbindungen Leitungs- und Schlaucharmaturen in SAE- Flanschausführung Tieflöffel serienmäßig mit Liebherr-Zahnsystem 12 R 954 C Litronic

Abmessungen E D A1 A W H C K Q P V L U Z N S B G X HD mm S-HD mm A 2.980 2.980 A1 3.060 3.060 C 3.285 3.395 D 3.850 3.850 E 3.850 3.850 H 2.900 3.0 K 1.350 1.460 L 4.400 4.280 P 1.170 1.290 Q 543 605 S 2.900 2.900 U 5.378 5.345 Z 6.600 6.495 N 500 600 750 500 600 750 B 3.524 3.524 3.650 3.626 3.626 3.650 G 3.720 3.720 3.720 3.820 3.820 3.820 HD-Unterwagen Löffel- Mono- Mono- Mono- Monostiel- block- block- block- blocklänge ausleger ausleger ausleger ausleger 6,70 m 7,60 m 8,00 m 9,20 m m mm mm mm mm V 2,35 7.650 7.700 8.500 2,90 7.050 7.0 8.000 8.750 3,80 5.900 7.300 7.000 9.000 5,00* 7.750 W 2,35 3.800 3.950 3.550 2,90 3.800 3.950 3.650 4.200 3,80 3.800 4.000 3.800 4.300 5,00* 4.400 X 2,35 12.200 13.300 13.750 2,90 12.200 13.200 13.750 14.800 3,80 12.200 13.250 13.650 14.800 5,00* 14.800 * ohne Löffel S-HD-Unterwagen Löffel- Monostiel- block länge ausleger 6,70 m m mm V 2,80 SME 6.0 W 2,80 SME 4.200 X 2,80 SME 12.350 R 954 C Litronic 13

Tieflöffel-Ausrüstung mit Monoblockausleger 6,70 m ft m 12 Grabkurven 1 2 3 35 30 25 8 Löffelstiellänge m 2,35 2,90 3,80 Max. Grabtiefe m 7, 7,65 8,55 Max. Reichweite auf Grundniveau m,90 11,45 12,30 Max. Ausschütthöhe m 7, 7,35 7,75 Max. Reichhöhe m,50,80 11,25 20 15 5 6 4 2 Reißkraft ISO kn 248 217 181 t 25,8 22,1 18,6 Losbrechkraft ISO kn 313 313 313 t 31,9 31,9 31,9 Max. Losbrechkraft ISO 345 kn/35,2 t 0-5 - -15-20 -25 0-2 -4-6 -8 12 8 40 35 30 25 20 15 1 6 2 3 4 2 0 m 5 0 ft Dienstgewicht und Bodenbelastung Das Dienstgewicht beinhaltet den Lieferumfang Grundgerät, Monoblockausleger 6,70 m, Löffelstiel 2,35 m und Tieflöffel mit 2,35 m 3 Inhalt. Unterwagenvarianten HD Bodenplattenbreite mm 500 600 750 Gewicht kg 49.300 49.800 51.0 Bodenbelastung kg/cm 2 1,04 0,87 0,72 Auf Wunsch: schweres Ballastgewicht (Bei schwerem Ballastgewicht erhöht sich das Dienstgewicht um 2.000 kg und die Bodenbelastung um ca. 0,04 kg/cm 2 ) Tieflöffel Schnittbreite mm 1.500 1) 1.550 2) 1.700 1) 1.750 2) 1.900 1) 1.900 1) 1.950 2) Inhalt nach ISO 7451 m 3 2,00 2,00 2,35 2,35 2,70 3,00 2,70 Gewicht kg 2.250 2.800 2.500 3.050 2.650 2.750 3.300 Spez. Gewicht des Grabgutes mit Stiel 2,35 m t/m 3 2,20 2,20 2,20 2,20 1,80 1,80 1,50 mit Stiel 2,90 m t/m 3 2,20 2,20 1,80 1,80 1,50 1,50 1,50 mit Stiel 3,80 m t/m 3 1,80 1,80 1,50 1,50 1,20 1) Grabtieflöffel mit Liebherr-Zähnen Größe 25 (einzusetzen bis Bodenklasse 5, nach VOB, Teil C, DIN 18300) 2) Felstieflöffel in HD-Ausführung mit Esco-Zähnen Größe 61 (einzusetzen ab Bodenklasse 6, nach VOB, Teil C, DIN 18300) 14 R 954 C Litronic

Tragfähigkeit mit Monoblockausleger 6,70 m Stiel 2,35 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD Stiel 2,90 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD 8,1# ( 8,1#) 8,6# ( 8,6#) 7,8# ( 7,8#) 6,4# (6,4#) 15,6# (15,6#) 11,5# (11,5#) 9,0 ( 9,6#) 6,4 (8,6#),4# (,4#) 8,8# ( 8,8#) 6,4 (7,9#) 18,6 (20,4#) 12,1 (13,7#) 8,4 (,8#) 6,1 (9,2#) 18,5# (18,5#) 12,3 (12,8#) 8,5 (,1#) 6,1 (8,6#) 17,0 (19,4#) 11,1 (15,5#) 7,9 (11,8#) 5,8 (9,7#) 17,5 (22,1#) 11,3 (14,8#) 7,9 (11,3#) 5,8 (9,3#) 16,6 (22,0#),5 (16,5#) 7,5 (12,5#) 5,6 (9,5 ) 9,4# ( 9,4#) 16,7 (22,0#),6 (16,1#) 7,5 (12,2#) 5,5 (9,4 ) 17,2# (17,2#) 16,6 (22,7#),4 (16,5#) 7,3 (12,6 ) 15,0# (15,0#) 16,5 (23,2#),3 (16,5#) 7,2 (12,5 ) 5,4 (9,3 ) 24,6# (24,6#) 16,9 (20,9#),5 (15,6#) 7,4 (11,9#) 21,1# (21,1#) 16,7 (21,8#),3 (15,9#) 7,2 (12,1#) 24,2# (24,2#) 17,6 (17,7#),9 (13,2#) 27,5# (27,5#) 17,2 (19,2#),6 (14,2#) 7,5 (,5#) 11,5# (11,5#) 19,9# (19,9#) 14,3# (14,3#),5 HD,5 HD Stiel 3,80 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD 4,8# (4,8#) 6,2# (6,2#) 2,1# (2,1#) 7,5# ( 7,5#) 6,6 (6,9#) 4,2# (4,2#) 18,6# (18,6#) 15,3# (15,3#) 11,0# (11,0#) 8,7 ( 8,9#) 6,2 (7,7#) 4,5 (5,6#) 7,5# ( 7,5#) 18,5 (19,9#) 11,7 (13,4#) 8,1 (,3#) 5,8 (8,5#) 4,2 (6,4#) 9,3# ( 9,3#) 17,1 (22,5#),8 (15,2#) 7,5 (11,5#) 5,5 (9,2#) 4,0 (6,2#) 12,9# (12,9#) 16,5 (23,3#),3 (16,2#) 7,2 (12,2#) 5,2 (9,2 ) 3,6# (3,6#) 17,2# (17,2#) 16,4 (22,8#),1 (16,2#) 7,0 (12,2#) 5,1 (9,1 ) 22,7# (22,7#) 16,7 (21,1#),2 (15,2#) 7,1 (11,5#) 25,9# (25,9#) 17,3 (17,6#),6 (12,8#),8# (,8#),5 HD Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Tieflöffels in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg-Bodenplatten. Gemäß ISO 567 betragen diese 75 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maximale Traglast an der Lastöse des Tieflöffels beträgt 27 t. Bei demontiertem Löffel (2,35 m 3 ) erhöht sich die Traglast um 2.500 kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 750 kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474-5 mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern, mit einer Überlastwarneinrichtung und einem Lastdiagramm ausgerüstet sein. R 954 C Litronic 15

Tieflöffel-Ausrüstung mit Monoblockausleger 7,60 m ft 40 m 12 Grabkurven 1 2 3 Löffelstiellänge m 2,35 2,90 3,80 30 8 Max. Grabtiefe m 7,60 8,15 9,05 Max. Reichweite auf Grundniveau m 11,90 12,40 13,30 Max. Ausschütthöhe m 8,15 8,45 8,95 Max. Reichhöhe m 11,70 12,00 12,55 20 6 4 Reißkraft ISO kn 248 217 181 t 25,8 22,1 18,6 Losbrechkraft ISO kn 313 313 313 t 31,9 31,9 31,9 2 Max. Losbrechkraft ISO 345 kn/35,2 t 0 0-2 Dienstgewicht und Bodenbelastung - -4 Das Dienstgewicht beinhaltet den Lieferumfang Grundgerät, Monoblockausleger 7,60 m, Löffelstiel 2,90 m und Tieflöffel mit 2,00 m 3 Inhalt. -20-6 Unterwagenvarianten HD -30-8 - 14 1 2 3 12 8 6 4 2 0 m 40 30 20 0 ft Bodenplattenbreite mm 500 600 750 Gewicht kg 49.600 50.0 51.400 Bodenbelastung kg/cm 2 1,05 0,88 0,72 Auf Wunsch: schweres Ballastgewicht (Bei schwerem Ballastgewicht erhöht sich das Dienstgewicht um 2.000 kg und die Bodenbelastung um ca. 0,04 kg/cm 2 ) Tieflöffel Schnittbreite mm 1.300 1) 1.350 2) 1.500 1) 1.550 2) 1.700 1) 1.750 2) 1.900 1) 1.900 1) Inhalt nach ISO 7451 m 3 1,65 1,65 2,00 2,00 2,35 2,35 2,70 3,00 Gewicht kg 2.0 2.500 2.250 2.800 2.500 3.050 2.650 2.750 Spez. Gewicht des Grabgutes mit Stiel 2,35 m t/m 3 2,20 1,80 1,80 1,80 1,50 1,20 mit Stiel 2,90 m t/m 3 2,20 2,20 1,80 1,80 1,50 1,50 1,20 mit Stiel 3,80 m t/m 3 1,80 1,80 1,50 1,50 1,20 1) Grabtieflöffel mit Liebherr-Zähnen Größe 25 (einzusetzen bis Bodenklasse 5, nach VOB, Teil C, DIN 18300) 2) Felstieflöffel in HD-Ausführung mit Esco-Zähnen Größe 61 (einzusetzen ab Bodenklasse 6, nach VOB, Teil C, DIN 18300) 16 R 954 C Litronic

Tragfähigkeit mit Monoblockausleger 7,60 m Stiel 2,35 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD Stiel 2,90 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD 7,9# ( 7,9#) 6,6# (6,6#) 6,7# (6,7#) 8,6# ( 8,6#) 6,6 (7,7#) 7,9# ( 7,9#) 6,6 (7,1#) 4,3# (4,3#) 18,4# (18,4#) 12,3# (12,3#) 8,6 ( 9,7#) 6,2 (8,2#) 16,1# (16,1#) 11,3# (11,3#) 8,7 ( 9,0#) 6,3 (7,7#) 4,5 (6,9#) 11,0 (14,3#) 7,9 (,8#) 5,8 (8,8#) 4,3 (7,3#) 11,2# (11,2#) 11,3 (13,4#) 8,0 (,2#) 5,8 (8,4#) 4,3 (7,3#),1 (15,5#) 7,3 (11,6#) 5,5 (9,4#) 4,1 (7,3 ) 8,4# ( 8,4#),3 (15,0#) 7,3 (11,2#) 5,4 (9,0#) 4,1 (7,2 ),9# (,9#) 9,7 (15,9#) 6,9 (12,1#) 5,2 (9,1 ) 11,8# (11,8#) 9,7 (15,7#) 6,9 (11,8#) 5,1 (9,1 ) 3,9 (7,0 ) 11,5# (11,5#) 15,8 (18,2#) 9,6 (15,6#) 6,8 (12,0 ) 5,1 (9,0 ),3# (,3#) 15,5 (16,8#) 9,5 (15,7#) 6,7 (11,9 ) 5,0 (8,9 ) 3,9 (7,0 ) 18,7# (18,7#) 16,1 (18,7#) 9,8 (14,6#) 6,9 (11,4#) 5,2 (8,9#) 15,9# (15,9#) 15,8 (19,9#) 9,6 (15,0#) 6,7 (11,6#) 5,0 (8,9 ) 20,4# (20,4#) 16,2# (16,2#),2 (12,7#) 7,2 ( 9,9#) 21,9# (21,9#) 16,3 (17,6#) 9,9 (13,5#) 6,9 (,4#) 12,0# (12,0#) 9,3# ( 9,3#) 18,2# (18,2#) 13,9# (13,9#),5 (,7#),5 HD,5 HD Stiel 3,80 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD 5,7# (5,7#) 4,0# (4,0#) 6,2# (6,2#) 4,8 (5,8#) 7,9# ( 7,9#) 6,4 (6,8#) 4,6 (6,2#) 17,7# (17,7#) 11,9# (11,9#) 8,3 ( 9,2#) 5,9 (7,6#) 4,3 (6,6#) 3,1 (3,3#) 13,0# (13,0#),7 (13,9#) 7,5 (,4#) 5,5 (8,4#) 4,1 (7,1#) 3,0 (3,6#) 4,9# ( 4,9#) 12,6# (12,6#) 9,9 (15,2#) 7,0 (11,3#) 5,1 (9,0#) 3,8 (7,0 ) 8,8# ( 8,8#) 15,3# (15,3#) 9,5 (15,6#) 6,6 (11,8#) 4,9 (8,8 ) 3,7 (6,8 ) 12,8# (12,8#) 15,4 (19,5#) 9,4 (15,4#) 6,5 (11,7#) 4,8 (8,7 ) 3,7 (6,8 ) 17,4# (17,4#) 15,7 (19,4#) 9,5 (14,4#) 6,6 (11,1#) 4,9 (8,6#) 23,1# (23,1#) 16,3 (16,6#) 9,9 (12,5#) 6,9 ( 9,5#) 11,9# (11,9#) 8,8# ( 8,8#),5 HD Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Tieflöffels in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg-Bodenplatten. Gemäß ISO 567 betragen diese 75 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maximale Traglast an der Lastöse des Tieflöffels beträgt 27 t. Bei demontiertem Löffel (2,00 m 3 ) erhöht sich die Traglast um 2.250 kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 750 kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474-5 mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern, mit einer Überlastwarneinrichtung und einem Lastdiagramm ausgerüstet sein. R 954 C Litronic 17

Tieflöffel-Ausrüstung mit Monoblockausleger 8,00 m ft 50 40 30 20 m 16 14 12 8 6 4 Grabkurven 1 2 3 Löffelstiellänge m 2,35 2,90 3,80 Max. Grabtiefe m 6,20 6,75 7,65 Max. Reichweite auf Grundniveau m 12,40 12,95 13,80 Max. Ausschütthöhe m,,60 11,35 Max. Reichhöhe m 13,80 14,30 15,05 Reißkraft ISO kn 248 217 181 t 25,8 22,1 18,6 Losbrechkraft ISO kn 313 313 313 t 31,9 31,9 31,9 Max. Losbrechkraft ISO 345 kn/35,2 t 2 Dienstgewicht und Bodenbelastung 0 - -20 0-2 -4-6 -8 14 1 2 3 12 8 6 4 2 0 m 40 30 20 0 ft Das Dienstgewicht beinhaltet den Lieferumfang Grundgerät, Monoblockausleger 8,00 m, Löffelstiel 2,90 m und Tieflöffel mit 2,00 m 3 Inhalt. Unterwagenvarianten HD Bodenplattenbreite mm 500 600 750 Gewicht kg 50.0 50.600 51.900 Bodenbelastung kg/cm 2 1,06 0,89 0,73 Auf Wunsch: schweres Ballastgewicht (Bei schwerem Ballastgewicht erhöht sich das Dienstgewicht um 2.000 kg und die Bodenbelastung um ca. 0,04 kg/cm 2 ) Tieflöffel Schnittbreite mm 1.300 1) 1.350 2) 1.500 1) 1.550 2) 1.700 1) Inhalt nach ISO 7451 m 3 1,65 1,65 2,00 2,00 2,35 Gewicht kg 2.0 2.500 2.250 2.800 2.500 Spez. Gewicht des Grabgutes mit Stiel 2,35 m t/m 3 2,20 2,20 1,80 1,80 1,50 mit Stiel 2,90 m t/m 3 2,20 1,80 1,80 1,50 1,20 mit Stiel 3,80 m t/m 3 1,80 1,50 1,50 1,20 1) Grabtieflöffel mit Liebherr-Zähnen Größe 25 (einzusetzen bis Bodenklasse 5, nach VOB, Teil C, DIN 18300) 2) Felstieflöffel in HD-Ausführung mit Esco-Zähnen Größe 61 (einzusetzen ab Bodenklasse 6, nach VOB, Teil C, DIN 18300) 18 R 954 C Litronic

Tragfähigkeit mit Monoblockausleger 8,00 m Stiel 2,35 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5 Stiel 2,90 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5 6,8# ( 6,8#),5 HD,5# (,5#),5 HD 7,5# ( 7,5#) 11,9# (11,9#) 9,7 (,1#) 9,3# ( 9,3#) 6,7 (7,0#) 12,6# (12,6#) 9,4 (,4#) 6,5 (8,9#),8# (,8#) 9,5 ( 9,8#) 6,6 (8,5#) 4,2# (4,2#) 19,0# (19,0#) 12,9 (13,7#) 8,7 (,9#) 6,2 (9,1#) 4,4 (6,0#) 28,4# (28,4#) 17,6# (17,6#) 13,0# (13,0#) 8,9 (,4#) 6,3 (8,8#) 4,4 (7,6#) 11,3 (15,0#) 8,0 (11,5#) 5,8 (9,4#) 4,2 (7,4 ) 18,2 (18,6#) 11,8 (14,4#) 8,1 (11,1#) 5,8 (9,1#) 4,2 (7,4 ),0 (15,7#) 7,2 (11,9#) 5,4 (9,3 ) 4,0 (7,2 ),3 (15,4#) 7,4 (11,7#) 5,4 (9,3#) 4,0 (7,1 ) 9,2 (15,3#) 6,7 (11,9#) 5,0 (9,0 ) 3,8 (7,0 ) 9,4 (15,5#) 6,7 (11,8#) 5,0 (8,9 ) 3,7 (6,9 ) 9,0 (14,1#) 6,4 (11,3#) 4,8 (8,7 ) 3,7 (6,8 ) 6,6# ( 6,6#) 9,0 (14,7#) 6,4 (11,5#) 4,7 (8,6 ) 3,6 (6,7 ) 12,0# (12,0#) 9,1 (12,3#) 6,3 (,2#) 4,7 (8,2#) 3,7 (6,1#) 12,0# (12,0#) 8,9 (13,1#) 6,2 (,6#) 4,6 (8,4#) 3,5 (6,5#) 9,8# ( 9,8#) 9,3 ( 9,9#) 6,5 ( 8,4#) 4,9 (6,6#) 12,2# (12,2#) 9,1 (11,0#) 6,3 ( 9,0#) 4,7 (7,1#) 3,7 (4,9#) 6,7# ( 6,7#) 5,7# ( 5,7#) 8,5# ( 8,5#) 8,1# ( 8,1#) 6,5 ( 6,7#) 4,9# (4,9#),5 HD,5 HD Stiel 3,80 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5 5,0# ( 5,0#),5 HD 6,6# ( 6,6#) 4,9# (4,9#) 6,9# ( 6,9#) 6,4# (6,4#) 3,7# (3,7#) 7,5# ( 7,5#) 6,8 (7,3#) 4,7 (5,9#) 9,2# ( 9,2#) 9,1# ( 9,1#) 6,4 (8,1#) 4,5 (7,0#) 3,1 (3,4#) 18,7# (18,7#) 12,5 (13,3#) 8,5 (,4#) 6,0 (8,5#) 4,3 (7,2#) 3,0 (5,2#) 11,7# (11,7#) 11,0 (14,7#) 7,6 (11,1#) 5,5 (8,9#) 4,0 (7,2 ) 2,9 (5,5 ) 6,6# ( 6,6#) 9,8 (15,4#) 6,9 (11,6#) 5,0 (9,0 ) 3,7 (6,9 ) 2,7 (5,3 ) 7,9# ( 7,9#) 9,1 (15,2#) 6,4 (11,6#) 4,7 (8,6 ) 3,5 (6,6 ) 2,6 (5,2 ) 5,9# ( 5,9#) 11,0# (11,0#) 8,8 (14,2#) 6,1 (11,0#) 4,5 (8,4 ) 3,4 (6,5 ) 2,6 (4,9#),0# (,0#) 14,7 (15,2#) 8,8 (12,5#) 6,1 ( 9,9#) 4,4 (7,8#) 3,4 (5,9#) 11,9# (11,9#) 9,1 (,0#) 6,2 ( 8,0#) 4,5 (6,2#) 3,5 (4,1#) 6,6# ( 6,6#) 5,3# ( 5,3#) 3,4# (3,4#),5 HD Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Tieflöffels in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg-Bodenplatten. Gemäß ISO 567 betragen diese 75 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maximale Traglast an der Lastöse des Tieflöffels beträgt 27 t. Bei demontiertem Löffel (2,00 m 3 ) erhöht sich die Traglast um 2.250 kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 750 kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474-5 mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern, mit einer Überlastwarneinrichtung und einem Lastdiagramm ausgerüstet sein. R 954 C Litronic 19

Tieflöffel-Ausrüstung mit Monoblockausleger 9,20 m und schwerem Ballastgewicht ft 40 30 m 14 12 8 Grabkurven 1 2 3* Löffelstiellänge m 2,90 3,80 5,00 Max. Grabtiefe m 9,65,55 11,60 Max. Reichweite auf Grundniveau m 14, 14,95 15,90 Max. Ausschütthöhe m 9,60,,70 Max. Reichhöhe m 13,15 13,65 14,00 20 6 4 2 Reißkraft ISO kn 217 181 150 t 22,1 18,6 15,3 Losbrechkraft ISO kn 313 313 236 t 31,9 31,9 24,1 * mit Löffel R 944 C 0 0-2 Dienstgewicht und Bodenbelastung - -20-4 -6 Das Dienstgewicht beinhaltet den Lieferumfang Grundgerät mit schwerem Ballastgewicht, Monoblockausleger 9,20 m, Löffelstiel 3,80 m und Tieflöffel mit 1,65 m 3 Inhalt. Unterwagenvarianten HD -30-40 -8 - -12 1 2 3 Bodenplattenbreite mm 500 600 750 Gewicht kg 52.300 52.800 54.0 Bodenbelastung kg/cm 2 1, 0,93 0,76 16 14 12 8 6 4 2 0 m 50 40 30 20 0 ft Tieflöffel Schnittbreite mm 1.300 1) 1.500 1) 1.700 1) 1.200 2) 1.350 2) 1.500 2) 1.650 2) Inhalt nach ISO 7451 m 3 1,65 2,00 2,35 1,25 1,50 1,75 2,00 Gewicht kg 2.0 2.250 2.500 1.350 1.450 1.550 1.675 Spez. Gewicht des Grabgutes mit Stiel 2,90 m t/m 3 1,80 1,50 1,20 mit Stiel 3,80 m t/m 3 1,80 1,20 mit Stiel 5,00 m t/m 3 2,20 1,80 1,80 1,50 1) Grabtieflöffel mit Liebherr-Zähnen Größe 25 (einzusetzen bis Bodenklasse 5, nach VOB, Teil C, DIN 18300) 2) Grabtieflöffel des Gerätes R 944 C litronic` mit Zähnen Größe 20 20 R 954 C Litronic

Tragfähigkeit mit Monoblockausleger 9,20 m und schwerem Ballastgewicht Stiel 2,90 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5 Stiel 3,80 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD,5 HD 4,1# (4,1#) 4,9# (4,9#) 4,1# (4,1#) 5,4# (5,4#) 5,0# (5,0#) 4,3# (4,3#) 4,1 (4,1#) 9,2# ( 9,2#) 7,1# ( 7,1#) 6,0# (6,0#) 5,2 (5,3#) 3,8 (4,9#) 5,2# (5,2#) 4,6# (4,6#) 3,9 (4,3#) 11,5# (11,5#) 8,3# ( 8,3#) 6,5 (6,6#) 4,9 (5,7#) 3,7 (5,1#) 9,8# ( 9,8#) 7,3# ( 7,3#) 5,9# (5,9#) 5,0 (5,1#) 3,7 (4,5#) 2,7 (3,2#) 7,6# ( 7,6#) 7,8 ( 9,4#) 5,9 (7,3#) 4,5 (6,1#) 3,5 (5,3#) 11,2 (12,0#) 8,2 ( 8,5#) 6,1 (6,7#) 4,6 (5,6#) 3,5 (4,9#) 2,6 (4,3#) 6,5# ( 6,5#) 7,2 (,2#) 5,5 (7,9#) 4,2 (6,5#) 3,3 (5,6#),1 (11,2#) 7,4 ( 9,5#) 5,6 (7,4#) 4,2 (6,0#) 3,2 (5,2#) 2,4 (4,6#) 9,6 ( 9,9#) 6,8 (,6#) 5,2 (8,3#) 4,0 (6,8#) 3,1 (5,8#) 9,6 (11,4#) 6,9 (,2#) 5,2 (7,9#) 4,0 (6,4#) 3,0 (5,4#) 2,3 (4,0#) 9,7 (13,9#) 6,7 (,7#) 5,0 (8,5#) 3,9 (6,9#) 3,1 (5,8#) 6,9# ( 6,9#) 9,5 (13,8#) 6,6 (,5#) 4,9 (8,2#) 3,8 (6,7#) 2,9 (5,6#) 9,5# ( 9,5#) 12,5# (12,5#) 9,8 (13,3#) 6,8 (,5#) 5,0 (8,4#) 3,9 (6,8#) 7,7# ( 7,7#),7# (,7#) 9,5 (13,8#) 6,6 (,5#) 4,8 (8,3#) 3,7 (6,7#) 2,9 (5,5#) 14,6# (14,6#) 15,5# (15,5#),1 (12,4#) 6,9 ( 9,9#) 5,1 (8,0#) 4,0 (6,4#) 11,4# (11,4#) 14,9# (14,9#) 9,7 (13,1#) 6,7 (,2#) 4,9 (8,1#) 3,7 (6,5#) 17,3# (17,3#) 13,7# (13,7#),6 (11,0#) 7,3 ( 8,9#) 5,4 (7,0#) 15,5# (15,5#) 15,6# (15,6#),1 (12,0#) 6,9 ( 9,4#) 5,1 (7,5#) 3,9 (5,9#),9# (,9#) 8,8# ( 8,8#) 6,9# ( 6,9#) 17,8# (17,8#) 13,2# (13,2#),3# (,3#) 7,3 ( 8,1#) 5,4 (6,2#) 9,5# ( 9,5#) 7,4# ( 7,4#) 5,4# ( 5,4#),5 HD,5 HD Stiel 5,00 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD,5 HD 2,8# (2,8#) 4,0# (4,0#) 4,1# (4,1#) 3,0# (3,0#) 4,7# (4,7#) 4,4# (4,4#) 3,6 (4,2#) 5,9# (5,9#) 5,2# (5,2#) 4,5 (4,7#) 3,4 (4,4#) 7,1# ( 7,1#) 11,2# (11,2#) 8,4# ( 8,4#) 6,8# (6,8#) 5,4 (5,8#) 4,2 (5,1#) 3,3 (4,7#) 4,5# ( 4,5#) 11,7 (13,1#) 8,6 ( 9,6#) 6,5 (7,6#) 5,0 (6,3#) 3,9 (5,5#) 3,1 (4,9#) 5,5# ( 5,5#),8 (14,0#) 7,9 (,5#) 6,0 (8,3#) 4,7 (6,8#) 3,7 (5,8#) 2,9 (5,1#) 4,4# ( 4,4#) 7,5# ( 7,5#),4 (14,4#) 7,5 (11,1#) 5,7 (8,8#) 4,5 (7,2#) 3,5 (6,1#) 2,8 (5,2 ) 7,1# ( 7,1#),1# (,1#),3 (15,0#) 7,3 (11,4#) 5,5 (9,0#) 4,3 (7,4#) 3,4 (6,2 ) 2,8 (5,1#) 9,9# ( 9,9#) 13,1# (13,1#),3 (14,6#) 7,3 (11,3#) 5,5 (9,0#) 4,3 (7,4#) 3,4 (6,1#) 12,9# (12,9#) 16,8# (16,8#),6 (13,8#) 7,4 (,8#) 5,5 (8,7#) 4,3 (7,1#) 3,6 (5,7#) 16,6# (16,6#) 16,5# (16,5#),9 (12,5#) 7,6 ( 9,9#) 5,7 (7,9#) 4,6 (6,2#) 18,9# (18,9#) 13,5# (13,5#),4# (,4#) 8,1 ( 8,2#) 6,2 (6,2#) 6,8# ( 6,8#) Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Tieflöffels in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg-Bodenplatten. Gemäß ISO 567 betragen diese 75 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maximale Traglast an der Lastöse des Tieflöffels beträgt 27 t/20 t*. Bei demontiertem Löffel (1,65 m 3 /1,50 m 3 *) erhöht sich die Traglast um 2.0 kg/1.450 kg* und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 750 kg/600 kg*. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474-5 mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern, mit einer Überlastwarneinrichtung und einem Lastdiagramm ausgerüstet sein. * nur für Stiel 5,00 m R 954 C Litronic 21

Tragfähigkeit mit Monoblockausleger 6,70 m und schwerem Ballastgewicht Stiel 2,35 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD Stiel 2,90 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD 8,1# ( 8,1#) 8,6# ( 8,6#) 7,8# ( 7,8#) 6,4# (6,4#) 15,6# (15,6#) 11,5# (11,5#) 9,6# ( 9,6#) 7,4 ( 8,6#),4# (,4#) 8,8# ( 8,8#) 7,4 (7,9#) 20,4# (20,4#) 13,7 (13,7#) 9,6 (,8#) 7,1 ( 9,2#) 18,5# (18,5#) 12,8# (12,8#) 9,7 (,1#) 7,1 (8,6#) 19,4# (19,4#) 12,7 (15,5#) 9,1 (11,8#) 6,8 ( 9,7#) 19,9 (22,1#) 12,9 (14,8#) 9,1 (11,3#) 6,7 (9,3#) 19,0 (22,0#) 12,2 (16,5#) 8,7 (12,5#) 6,5 (,1#) 9,4# ( 9,4#) 19,1 (22,0#) 12,2 (16,1#) 8,7 (12,2#) 6,5 (9,8#) 17,2# (17,2#) 19,1 (22,7#) 12,0 (16,5#) 8,5 (12,6#) 15,0# (15,0#) 18,9 (23,2#) 11,9 (16,5#) 8,4 (12,5#) 6,3 (9,9#) 24,6# (24,6#) 19,4 (20,9#) 12,1 (15,6#) 8,6 (11,9#) 21,1# (21,1#) 19,1 (21,8#) 11,9 (15,9#) 8,4 (12,1#) 24,2# (24,2#) 17,7# (17,7#) 12,6 (13,2#) 27,5# (27,5#) 19,2# (19,2#) 12,2 (14,2#) 8,7 (,5#) 11,5# (11,5#) 19,9# (19,9#) 14,3# (14,3#),5 HD,5 HD Stiel 3,80 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD 4,8# (4,8#) 6,2# (6,2#) 2,1# (2,1#) 7,5# ( 7,5#) 6,9# (6,9#) 4,2# (4,2#) 18,6# (18,6#) 15,3# (15,3#) 11,0# (11,0#) 8,9# ( 8,9#) 7,2 (7,7#) 5,3 (5,6#) 7,5# ( 7,5#) 19,9# (19,9#) 13,3 (13,4#) 9,3 (,3#) 6,8 (8,5#) 5,0 (6,4#) 9,3# ( 9,3#) 19,5 (22,5#) 12,4 (15,2#) 8,7 (11,5#) 6,4 (9,2#) 4,8 (6,2#) 12,9# (12,9#) 18,9 (23,3#) 11,9 (16,2#) 8,4 (12,2#) 6,2 (9,7#) 3,6# (3,6#) 17,2# (17,2#) 18,9 (22,8#) 11,7 (16,2#) 8,2 (12,2#) 6,1 (9,6#) 22,7# (22,7#) 19,1 (21,1#) 11,8 (15,2#) 8,3 (11,5#) 25,9# (25,9#) 17,6# (17,6#) 12,2 (12,8#),8# (,8#),5 HD Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Tieflöffels in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg-Bodenplatten. Gemäß ISO 567 betragen diese 75 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maximale Traglast an der Lastöse des Tieflöffels beträgt 27 t. Bei demontiertem Löffel (2,35 m 3 ) erhöht sich die Traglast um 2.500 kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 750 kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474-5 mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern, mit einer Überlastwarneinrichtung und einem Lastdiagramm ausgerüstet sein. 22 R 954 C Litronic

Tragfähigkeit mit Monoblockausleger 7,60 m und schwerem Ballastgewicht Stiel 2,35 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD Stiel 2,90 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD 7,9# ( 7,9#) 6,6# (6,6#) 6,7# (6,7#) 8,6# ( 8,6#) 7,5 (7,7#) 7,9# ( 7,9#) 7,1# (7,1#) 4,3# (4,3#) 18,4# (18,4#) 12,3# (12,3#) 9,7# ( 9,7#) 7,2 (8,2#) 16,1# (16,1#) 11,3# (11,3#) 9,0# ( 9,0#) 7,2 (7,7#) 5,3 (6,9#) 12,6 (14,3#) 9,1 (,8#) 6,8 (8,8#) 5,1 (7,3#) 11,2# (11,2#) 12,9 (13,4#) 9,2 (,2#) 6,8 (8,4#) 5,1 (7,3#) 11,7 (15,5#) 8,5 (11,6#) 6,4 (9,4#) 4,9 (7,9#) 8,4# ( 8,4#) 11,9 (15,0#) 8,6 (11,2#) 6,4 (9,0#) 4,9 (7,6#),9# (,9#) 11,3 (15,9#) 8,2 (12,1#) 6,2 (9,7#) 11,8# (11,8#) 11,4 (15,7#) 8,1 (11,8#) 6,1 (9,4#) 4,7 (7,8#) 11,5# (11,5#) 18,2 (18,2#) 11,3 (15,6#) 8,0 (12,1#) 6,1 (9,6#),3# (,3#) 16,8# (16,8#) 11,2 (15,7#) 7,9 (12,0#) 6,0 (9,5#) 4,7 (7,1#) 18,7# (18,7#) 18,5 (18,7#) 11,4 (14,6#) 8,1 (11,4#) 6,2 (8,9#) 15,9# (15,9#) 18,2 (19,9#) 11,2 (15,0#) 7,9 (11,6#) 6,0 (9,1#) 20,4# (20,4#) 16,2# (16,2#) 11,8 (12,7#) 8,4 ( 9,9#) 21,9# (21,9#) 17,6# (17,6#) 11,5 (13,5#) 8,1 (,4#) 12,0# (12,0#) 9,3# ( 9,3#) 18,2# (18,2#) 13,9# (13,9#),7# (,7#),5 HD,5 HD Stiel 3,80 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5,5 HD 5,7# (5,7#) 4,0# (4,0#) 6,2# (6,2#) 5,6 (5,8#) 7,9# ( 7,9#) 6,8# (6,8#) 5,4 (6,2#) 17,7# (17,7#) 11,9# (11,9#) 9,2# ( 9,2#) 6,9 (7,6#) 5,1 (6,6#) 3,3# (3,3#) 13,0# (13,0#) 12,3 (13,9#) 8,7 (,4#) 6,5 (8,4#) 4,9 (7,1#) 3,6# (3,6#) 4,9# ( 4,9#) 12,6# (12,6#) 11,5 (15,2#) 8,2 (11,3#) 6,1 (9,0#) 4,6 (7,4#) 8,8# ( 8,8#) 15,3# (15,3#) 11,1 (15,6#) 7,9 (11,8#) 5,8 (9,3#) 4,5 (7,6#) 12,8# (12,8#) 17,9 (19,5#) 11,0 (15,4#) 7,7 (11,7#) 5,8 (9,2#) 4,5 (7,3#) 17,4# (17,4#) 18,2 (19,4#) 11,2 (14,4#) 7,8 (11,1#) 5,8 (8,6#) 23,1# (23,1#) 16,6# (16,6#) 11,5 (12,5#) 8,1 ( 9,5#) 11,9# (11,9#) 8,8# ( 8,8#),5 HD Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Tieflöffels in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg-Bodenplatten. Gemäß ISO 567 betragen diese 75 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maximale Traglast an der Lastöse des Tieflöffels beträgt 27 t. Bei demontiertem Löffel (2,00 m 3 ) erhöht sich die Traglast um 2.250 kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 750 kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474-5 mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern, mit einer Überlastwarneinrichtung und einem Lastdiagramm ausgerüstet sein. R 954 C Litronic 23

Tragfähigkeit mit Monoblockausleger 8,00 m und schwerem Ballastgewicht Stiel 2,35 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5 Stiel 2,90 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5 6,8# ( 6,8#),5 HD,5# (,5#),5 HD 7,5# ( 7,5#) 11,9# (11,9#),1# (,1#) 9,3# ( 9,3#) 7,0# (7,0#) 12,6# (12,6#),4# (,4#) 7,4 (8,9#),8# (,8#) 9,8# ( 9,8#) 7,5 (8,5#) 4,2# (4,2#) 19,0# (19,0#) 13,7# (13,7#),0 (,9#) 7,2 (9,1#) 5,2 (6,0#) 28,4# (28,4#) 17,6# (17,6#) 13,0# (13,0#),1 (,4#) 7,2 (8,8#) 5,2 (7,6#) 13,0 (15,0#) 9,2 (11,5#) 6,7 (9,4#) 5,0 (7,9#) 18,6# (18,6#) 13,4 (14,4#) 9,3 (11,1#) 6,8 (9,1#) 5,0 (7,7#) 11,6 (15,7#) 8,5 (11,9#) 6,3 (9,6#) 4,8 (7,9#) 12,0 (15,4#) 8,6 (11,7#) 6,3 (9,3#) 4,8 (7,7#),9 (15,3#) 7,9 (11,9#) 6,0 (9,5#) 4,6 (7,7#) 11,0 (15,5#) 8,0 (11,8#) 6,0 (9,4#) 4,6 (7,6#),6 (14,1#) 7,6 (11,3#) 5,8 (9,1#) 4,5 (7,2#) 6,6# ( 6,6#),6 (14,7#) 7,6 (11,5#) 5,7 (9,1#) 4,4 (7,3#) 12,0# (12,0#),7 (12,3#) 7,5 (,2#) 5,7 (8,2#) 4,5 (6,1#) 12,0# (12,0#),6 (13,1#) 7,4 (,6#) 5,6 (8,4#) 4,3 (6,5#) 9,8# ( 9,8#) 9,9# ( 9,9#) 7,7 ( 8,4#) 5,8 (6,6#) 12,2# (12,2#),7 (11,0#) 7,5 ( 9,0#) 5,6 (7,1#) 4,5 (4,9#) 6,7# ( 6,7#) 5,7# ( 5,7#) 8,5# ( 8,5#) 8,1# ( 8,1#) 6,7# ( 6,7#) 4,9# (4,9#),5 HD,5 HD Stiel 3,80 m (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5 5,0# ( 5,0#),5 HD 6,6# ( 6,6#) 4,9# (4,9#) 6,9# ( 6,9#) 6,4# (6,4#) 3,7# (3,7#) 7,5# ( 7,5#) 7,3# (7,3#) 5,5 (5,9#) 9,2# ( 9,2#) 9,1# ( 9,1#) 7,4 (8,1#) 5,4 (7,0#) 3,4# (3,4#) 18,7# (18,7#) 13,3# (13,3#) 9,7 (,4#) 6,9 (8,5#) 5,1 (7,2#) 3,7 (5,2#) 11,7# (11,7#) 12,6 (14,7#) 8,8 (11,1#) 6,5 (8,9#) 4,8 (7,4#) 3,6 (6,2#) 6,6# ( 6,6#) 11,4 (15,4#) 8,1 (11,6#) 6,0 (9,2#) 4,5 (7,5#) 3,4 (6,1#) 7,9# ( 7,9#),7 (15,2#) 7,6 (11,6#) 5,7 (9,1#) 4,3 (7,3#) 3,3 (5,8#) 5,9# ( 5,9#) 11,0# (11,0#),5 (14,2#) 7,3 (11,0#) 5,4 (8,7#) 4,2 (6,9#) 3,3 (4,9#),0# (,0#) 15,2# (15,2#),5 (12,5#) 7,3 ( 9,9#) 5,4 (7,8#) 4,2 (5,9#) 11,9# (11,9#),0# (,0#) 7,4 ( 8,0#) 5,5 (6,2#) 4,1# (4,1#) 6,6# ( 6,6#) 5,3# ( 5,3#) 3,4# (3,4#),5 HD Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Tieflöffels in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 3-Steg-Bodenplatten. Gemäß ISO 567 betragen diese 75 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maximale Traglast an der Lastöse des Tieflöffels beträgt 27 t. Bei demontiertem Löffel (2,00 m 3 ) erhöht sich die Traglast um 2.250 kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 750 kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474-5 mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern, mit einer Überlastwarneinrichtung und einem Lastdiagramm ausgerüstet sein. 24 R 954 C Litronic

Klappschaufel-Ausrüstung ft 30 25 m 8 Grabkurve Max. Reichweite auf Planum Max. Ausschütthöhe Max. Vorschubweg Klappschaufelöffnungsweite T 8,50 m 6,30 m 3,38 m 1.640 mm 20 15 6 4 T Max. Vorschubkraft Max. Vorschubkraft auf Planum Max. Losbrechkraft 435 kn/44,3 t 275 kn/28,0 t 355 kn/36,2 t 5 0 2 0 Dienstgewicht und Bodenbelastung Das Dienstgewicht beinhaltet den Lieferumfang Grundgerät mit Fahrerkabinenerhöhung, Klappschaufel-Ausrüstung und Klappschaufel 3, m 3 Stufe II. -5 - -2-4 8 6 4 2 0 m Unterwagenvarianten Bodenplattenbreite mm 500 600 Gewicht kg 54.000 54.500 Bodenbelastung kg/cm 2 1,14 0,96 HD 30 25 20 15 5 0 ft Klappschaufel Schnittbreite SAE mm 1.850 1.850 2.150 2.150 2.150 Inhalt nach SAE m 3 2,50 2,50 3, 3, 3, Gewicht kg 4.800 5.150 5.000 5.600 5.900 Spez. Gewicht des Grabgutes t/m 3 2,20 2,20 1,80 1,80 1,80 Verschleißteilsatz-Ausführungsstufe II III I II III Ausführungsstufe I: Für verschleißarmes Material (z. B. Kalkstein ohne Feuerstein-Einschlüsse). Ausführungsstufe II: Material vorgesprengt oder leichtlösbare Felsen (Klasse 3 bis 4 nach DIN 18300). Ausführungsstufe III: Für sehr verschleißintensives Material (z. B. Felsen mit hohem Silicium-Anteil, Sandstein usw.). R 954 C Litronic 25

Klappschaufel-Ausrüstung Super Mass Excavation ft 30 25 m 8 Grabkurve Max. Reichweite auf Planum Max. Ausschütthöhe Max. Vorschubweg Klappschaufelöffnungsweite T 8,50 m 6,30 m 3,38 m 1.640 mm 20 15 6 4 T Max. Vorschubkraft Max. Vorschubkraft auf Planum Max. Losbrechkraft 435 kn/44,3 t 275 kn/28,0 t 355 kn/36,2 t 5 0 2 0 Dienstgewicht und Bodenbelastung Das Dienstgewicht beinhaltet den Lieferumfang Grundgerät mit schwerem Ballastgewicht, Fahrerkabinenerhöhung, Klappschaufel- Ausrüstung und Klappschaufel 3,50 m 3 Stufe II. -5 - -2-4 8 6 4 2 0 m Unterwagenvariante S-HD Bodenplattenbreite mm 500 600 Gewicht kg 61.400 62.0 Bodenbelastung kg/cm 2 1,32 1,11 30 25 20 15 5 0 ft Klappschaufel Schnittbreite SAE mm 2.450 2.450 Inhalt nach SAE m 3 3,50 3,50 Gewicht kg 6.300 6.650 Spez. Gewicht des Grabgutes t/m 3 1,80 1,80 Verschleißteilsatz-Ausführungsstufe II III Ausführungsstufe I: Für verschleißarmes Material (z. B. Kalkstein ohne Feuerstein-Einschlüsse). Ausführungsstufe II: Material vorgesprengt oder leichtlösbare Felsen (Klasse 3 bis 4 nach DIN 18300). Ausführungsstufe III: Für sehr verschleißintensives Material (z. B. Felsen mit hohem Silicium-Anteil, Sandstein usw.). 26 R 954 C Litronic

Abmessungen F E D A1 A W1 H C C1 K Q P V1 L U Z N S B G X1 HD mm S-HD mm A 3.325 3.325 A1 3.460 3.460 C 4.090 4.200 C1 4.265 4.375 D 3.850 3.850 E 3.850 3.850 F 2.200 2.200 H 2.900 3.0 K 1.350 1.460 L 4.400 4.282 P 1.170 1.290 HD mm S-HD mm Q 543 605 S 2.900 2.900 U 5.378 5.345 Z 6.600 6.495 N 500 600 750 500 600 750 B 3.524 3.524 3.650 3.626 3.626 3.650 G 3.720 3.720 3.720 3.820 3.820 3.820 V1.250.200 W1 3.650 3.700 X1 12.350 12.350 R 954 C Litronic 27

Tieflöffel-Ausrüstung Super Mass Excavation mit Monoblockausleger 6,70 m SME und schwerem Ballastgewicht ft m 12 Grabkurve 35 30 25 8 Löffelstiellänge m 2,80 SME Max. Grabtiefe m 7,50 Max. Reichweite auf Grundniveau m 11,25 Max. Ausschütthöhe m 7,30 Max. Reichhöhe m,15 20 15 6 4 Reißkraft ISO kn 287 t 29,3 Losbrechkraft ISO kn 346 t 35,3 5 2 0 0 Dienstgewicht und Bodenbelastung -5 - -2 Das Dienstgewicht beinhaltet den Lieferumfang Grundgerät mit schwerem Ballastgewicht, Monoblockausleger 6,70 m SME, Löffelstiel 2,80 m SME und HD-Tieflöffel mit 3,25 m 3 Inhalt. -15-4 Unterwagenvariante S-HD -20-25 -6-8 12 8 6 4 2 0 m Bodenplattenbreite mm 500 600 750 Gewicht kg 58.800 59.500 60.400 Bodenbelastung kg/cm 2 1,26 1,07 0,87 40 35 30 25 20 15 5 0 ft Tieflöffel HD HD-V Schnittbreite nach SAE mm 2.0 1) 2.250 1) 1.950 2) Inhalt nach ISO 7451 m 3 3,25 3,50 3,00 Gewicht kg 3.550 3.800 4.0 Spez. Gewicht des Grabgutes t/m 3 1,80 1,65 1,80 1) Felstieflöffel in HD-Ausführung mit Zähnen Größe V 61 SD (einzusetzen ab Bodenklasse 6, nach VOB, Teil C DIN 18300) 2) Felstieflöffel in HD-V-Ausführung mit Zähnen Größe V 61 SD (einzusetzen ab Bodenklasse 6, nach VOB, Teil C DIN 18300) R 954 C Litronic 28

Tragfähigkeit Super Mass Excavation mit Monoblockausleger 6,70 m SME und schwerem Ballastgewicht Stiel 2,80 m SME (m) wagen 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0,5 12,0 13,5 12,0 S-HD,5 S-HD 9,0 S-HD 7,5 S-HD 6,0 S-HD 4,5 S-HD 3,0 S-HD 1,5 S-HD 0 S-HD 1,5 S-HD 3,0 S-HD 4,5 S-HD 6,0 S-HD 6,6# ( 6,6#) 6,2# (6,2#) 22,2# (22,2#) 9,2# ( 9,2#) 7,5# ( 7,5#) 6,6# (6,6#) 16,8# (16,8#) 11,2# (11,2#) 8,6# ( 8,6#) 6,7 (7,2#) 19,6 (19,6#) 12,5 (12,9#) 8,7 ( 9,6#) 6,3 (7,8#) 13,7# (13,7#) 18,8 (20,5#) 11,8 (13,9#) 8,2 (,3#) 6,0 (8,1#) 21,5# (21,5#) 18,7 (20,1#) 11,5 (14,1#) 8,0 (,5#) 5,9 (8,1#) 27,4# (27,4#) 18,6# (18,6#) 11,6 (13,4#) 8,0 (,0#) 22,7# (22,7#) 15,8# (15,8#) 11,5# (11,5#),7# (,7#) 7,5 S-HD 9,0 S-HD,5 S-HD Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Tieflöffels in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 360 schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens. Die Werte gelten für 600 mm breite 2-Steg-Bodenplatten. Gemäß ISO 567 betragen diese 75 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maximale Traglast an der Lastöse des Tieflöffels beträgt 27 t. Bei demontiertem HD-Löffel (3,25 m 3 ) erhöht sich die Traglast um 3.550 kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere 930 kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maximal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 474-5 mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern, mit einer Überlastwarneinrichtung und einem Lastdiagramm ausgerüstet sein. R 954 C Litronic 29

Ausstattung Unterwagen Zweistufige Fahrmotoren 3 Kettenführungen pro Längsträger Dauergeschmierte Laufrollen Ketten abgedichtet und fettgeschmiert Leitradschutz Bodenplatten 600 mm Bodenplatten 500 mm + Bodenplatten 750 mm + Unterwagenvarianten + Kettenführung vierfach + Verstärktes Bodenblech Mittelstück + Verstärktes Abdeckblech + Oberwagen Ablagefach für Werkzeug, abschließbar Handläufe, Antirutschbeläge Werkzeugsatz Wartungsfreie Feststellbremse im Schwenkwerk Wartungsfreie HD-Batterien Haupttrennschalter für Elektroanlage Schalldämmung Elektrische Betankungspumpe + Pedalbetätigte Positionierschwenkbremse + Sonderlackierung + Schweres Ballastgewicht + Hydraulik Elektronische Grenzlastregelung Mode-Schaltung mit beliebiger Zwischenstellung Druckspeicher für kontrolliertes Absenken der Ausrüstung bei abgeschaltetem Motor Filter mit integriertem Feinstfilterbereich (5 μm) Druckprüfanschlüsse für Hydraulik Separater Leckölfilter Liebherr Tool Control Absperrventil zwischen Hydrauliktank und Pumpen Druckabschneidung Zusatzsteuerkreise Befüllung mit umweltfreundlichen Ölen + Nebenstromfilter + Motor Ladeluftkühlung Pumpe-Leitung-Düse-Einspritzsystem Abgasturbolader mit Wastegate Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Haupt- und Sicherheitselement Luftfilter mit automatischer Staubaustragung Zwei getrennte, hydrostatisch angetriebene Lüfter, thermostatisch geregelt Leerlaufautomatik Kraftstoffwasserabscheider Erfüllt Abgasnorm der Stufe IIIA / Tier 3 Kaltstartanlage + = Standard, + = Option Fahrerkabine Tragende Struktur aus Profilen verkleidet mit Tiefziehteilen Dachfenster Scheiben rundum getönt Rechte Scheibe ohne Mittelholm Schiebefenster in Tür Regenschutz über Frontscheibe Wisch-Waschanlage Notausstieg Heckscheibe Sonnenrollo Fahrersitz unabhängig oder zusammen mit Konsolen 6-fach verstellbar Ablagefach Geschlossener Stauraum Kleiderhaken Fußmatte herausnehmbar Innenbeleuchtung Zigarettenanzünder und Aschenbecher Sicherheitsgurt Betriebsstunden-Anzeige zusätzlich von außen einsehbar Multifunktionsdisplay Automatische Heizklimaanlage mit Defrosterfunktion Radioeinbauvorbereitung Einschraubbare Handhebel für Fahrpedale Radioanlage + Kühlbox elektrisch + Sonnenblende + Standheizung + Zusatzscheinwerfer auf Kabinendach (vorn/hinten) + Scheibenwischer für untere Scheibe + Dachfensterscheibenwischer + Panzerglasfrontscheibe (nicht ausstellbar) + Steinschlagschutz FOPS + Pneumatischer Fahrersitz mit aufsteckbarer Kopfstütze und Heizung + Wegfahrsperre elektronisch + Rundumkennleuchte + Feuerlöscher + Ausrüstung Semi-automatische Liebherr-Zentralschmieranlage (ausgenommen Lasche der Kippkinematik) Zylinder-Endlagendämpfung ReGeneration plus SAE-Flanschverbindungen in allen Hochdruckleitungen Arbeitsscheinwerfer am Ausleger Lagerstellen abgedichtet/o-ring Abdichtung zwischen Tieflöffel und Stiel Lasthaken 27 t am Schnellwechseladapter Lasthaken 27 t am Tieflöffel + Vollautomatische Liebherr-Zentralschmieranlage (ausgenommen Lasche der Kippkinematik) + Zentralschmierung für Lasche mit Schutzdeckel + Komplett abgedichtete Löffelkinematik + Überlastwarneinrichtung + Hydraulischer oder mechanischer Schnellwechseladapter + Likufix + Kolbenstangenschutz + Leitungen für Zusatzwerkzeuge + Schlauchschnellkupplungen für Zusatzwerkzeuge + Liebherr-Löffelprogramm + Spezial- und Sondergrabgefäße + Sonderlackierung + Ausrüstungs- und Anbauteile fremder Fabrikate dürfen ohne Abstimmung mit Liebherr nicht ein- oder angebaut werden. Printed in Germany by Höhn RG-BK-RP LFR/SP 0578-4-03._de Alle Abbildungen und Daten können von der Standardausführung abweichen. Änderungen vorbehalten. Alle angegebenen Werte gelten nach ISO 9248. Liebherr-France SAS 2, avenue Joseph Rey, B.P. 90287, F-68005 Colmar Cedex S +33 389 21 30 30, Fax +33 389 21 37 93 www.liebherr.com, E-Mail: info.lfr@liebherr.com