2. Thurgauer Akkordeontage - Schuberts Winterreise

Ähnliche Dokumente
Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Marios & Julie Marios & Julie Julie Anastassiou Marios Anastassiou

music here and now thomas mann und

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Das große sinfonische Orchester:

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Städtische Musikschule

Systematik der Noten

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen:

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK

Systematik Noten der Musikbibliothek

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

II. Systematik der Musikalien

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

Duo Zaruk Iris Azquinezer (Cello) Rainer Seiferth (Gitarre)

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

II. Systematik der Musikalien

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Ausgabe: Januar 2010

am 18. November 2017

Inhaltsverzeichnis. 2 Einführung unsere Lieder, unsere Texte, unsere Melodien, unsere Premiere. 3 Geschichte donne die Anfänge, der Stil, die Cd s

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

die populäre orgel programmheft

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

MAI 2018 ALTE REITHALLE AARAU

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Klassik nuevo. Prickelnd, erfrischend, animierend, provozierend, aussergewöhnlich, crazy, sexy, verrückt.

Workshops am Montag. Uhrzeit Lehrkraft Raum Aktion

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

gesellschaft für literatur, musik und kunst romanshorn Mittwoch, 5. November 2014, Uhr SEITEN 6

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Beethovenprojekt Herbst 2018

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

Das große sinfonische Orchester:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra,

FINE TO DINE HAUSKONZERTE

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Zu Besuch beim Nachbarn (2017) böhmische Polka

Orpheum Supporters Orchestra

Stufentest Musik Thurgau

Ein festliches Haus.

Bereich: Leicht. Herausgegeben von:

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 51: LIVE MIT ORCHESTER

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Veranstaltungen in Coburg

Hindemith Tage bis 19. November

ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013

5. Ensemblekonzert Saarbrücken. Crossover. Mittwoch, 16. Mai Uhr Funkhaus Halberg, Großer Sendesaal

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

Symphoniekonzert im Kindergarten

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie...

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

WESTKÜSTEN- KAMMERMUSIKTAGE MIT GEFÜHRTEN WANDERUNGEN

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH. KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ

das grösste Alphorn der Welt (14m) Guinness Buch der Rekorde

klangcombi Volksmusik im Aufbruch. klangcombi.com

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Großes Lehrerkonzert

TA G D E R OFFENEN TÜR

Transkript:

2. - Schuberts Winterreise Kloster St. Ulrich Refektorium Oberer Schulweg 8280 Kreuzlingen 14.2.2014 20:00 Uhr Für Bariton, Akkordeon und Bläserensemble Franz Schuberts berühmter Liedzyklus "Die Winterreise" hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten verschiedene Komponisten und Musiker zu Bearbeitungen, Adaptationen und kreativen Erweiterungen inspiriert. Bekannt geworden ist beispielsweise die "Nachkomposition" des Komponisten Hans Zender, aber auch die Soloperformance des österreichischen Posaunisten und Performers Bertl Mütter fand in Avantgarde-Kreisen grosse Beachtung. Gespannt sein darf man deshalb auf die Bearbeitung des Oboisten Norman Forget, der den Liedzyklus ursprüglich für sein Bläserquintett Pentaedre eingerichtet hat. Die Fachzeitschrift Phono Forum (04/08) äussert sich dazu enthusiastisch: "Dieses Arrangement ist ein Meisterwerk, ist Übertragung und Kommentar zugleich. Forget verleiht jedem Instrument eine den Originaltext auf subtile Weise erweiternde Funktion. Ständiges Verbindungsglied ist das Akkordeon, das mal dezent im Hintergrund bleibt, mal solistisch hervortritt." Der ausdrucksstarke, bekannte Schweizer Bariton Raphael Jud wird das Werk facettenreich interpretieren und das vom renommierten Hornisten Olivier Darbellay zusammengestellte und geleitete Bläserensemble ebenso kultiviert begleiten. Als einfühlsamer Kammermusiker präsentiert sich in diesem Konzert der junge Akkordeonvirtuose Srdjan Vukasinovic. Raphael Jud, Bariton Srdjan Vukasinovic, Akkordeon Polina Peskina, Flöte Doris Mende, Oboe Stephan Siegenthaler, Klarinette Monika Schneider, Fagott Olivier Darbellay, Horn www.bacchanto.ch/dirigent.php http://meduoteran.com www.olivierdarbellay.com Preis CHF 35.00 / CHF 15.00 40 Festivalpässe bestellen bei: http:///vorverkauf.html

2. Eisenwerk Industriestrasse 23 8500 Frauenfeld 14.2.2014 bis 16.2.2014 Bild 3 Zum zweiten Male laden die Veranstalter appassionata Kulturmanagement, Eisenwerk Frauenfeld und klangreich Romanshorn ein zu Akkordeontagen. Wie im Herbst 2012 erwartet die Akkordeonfans ein Programm voller Überraschungen und Highlights. Zum zweiten Male laden die Veranstalter appassionata Kulturmanagement, Eisenwerk Frauenfeld und klangreich Romanshorn ein zu Akkordeontagen. Wie im Herbst 2012 erwartet die Akkordeonfans ein Programm voller Überraschungen und Highlights. Mit einer exklusiven Bearbeitung von Franz Schuberts "Winterreise", werden die Akkordeontage am Freitagabend eröffnet werden. Der bekannte Bariton Raphael Jud wird zusammen mit Srdjan Vukasinovic, Akkordeon und dem Hornisten Olivier Darbellay, der das Bläserensemble leiten wird, eine packende Interpretation des wohl berühmtesten romantischen Liedzyklus vorstellen. Italianità ist angesagt am Samstagabend im Eisenwerk Frauenfeld, wo sich der italienische Startrompeter Paolo Fresu und sein Duopartner Daniele di Bonaventura erstmals mit der Schweizer Perkussionslegende Pierre Favre treffen. Mit einem absoluten Highlight aus Italien werden die Akkordeontage am Sonntag enden. In der intimen Atmosphäre der Alten Kirche Romanshorn werden die beiden Grandseigneurs deer italienischen Musikszene, Gianluigi Trovesi und Gianni Coscia zu hören sein. Für Überraschungen werden am Sonntagmorgen auch der bekannte Hornist Martin Roos und der Akkordeonist Srdjan Vukasinovic besorgt sein. Die Matinée "unerhört virtuos" verspricht raffinierte und anregende Grenzgänge zwischen traditioneller und Neuer Musik, bei der sich die beiden Instrumente auch von ganz unbekannten Seiten präsentieren. Bild 4 Einzelkonzerte Frauenfeld und Kreuzlingen: CHF 35.00 / CHF 15.00 40 Festivalpässe bestellen bei: Platzreservation Konzert Romanshorn: http:///vorverkauf.html

2. - Fresu, Bonaventura & Favre Eisenwerk Industriestrasse 23 8500 Frauenfeld Bild 3 15.2.2014 20:00 Uhr Mit Paolo Fresu, Daniele di Bonaventura und Pierre Favre finden sich drei kongeniale Musiker in einem Trio, das so erstmals auf der Bühne steht. Mit Paolo Fresu, Daniele di Bonaventura und Pierre Favre finden sich drei kongeniale Musiker in einem Trio, das so erstmals auf der Bühne steht. Schon längere Zeit arbeitet der bekannte sardische Trompeter Paolo Fresu mit dem Bandoneonvirtuosen Daniele di Bonaventura zusammen. Paolo Fresu zählt nicht nur in Italien, sondern europaweit zu den wichtigsten Vertretern seines Instrumentes. Neben seinen jazzorientierten Bands widmet sich Fresu vermehrt den musikalischen Wurzeln seiner Heimat. Ebenso vielseitig ist Daniele di Bonaventuras Hintergrund als Bandoneonist. Neben seiner Zusammenarbeit mit renommierten Grössen des Jazz engagiert sich Bonaventura auch in klassischen Projekten und als Komponist von Filmmusik. Ihre gemeinsame Liebe zur mediterranen Volksmusik, ihre Virtuosität und ihre leidenschaftlichen Improvisationen machen sie zu einem der attraktivsten Duos der aktuellen Musikszene. Pierre Favre, der grosse Schweizer Perkussionist, wird mit seiner Sensibilität und Kreativität die Musik des italienischen Duos auf unvergleichliche Art bereichern und inspirieren. Daniele di Bonaventura, Bandoneon Paolo Fresu, Trompete, Flügelhorn Pierre Favre, Perkussion www.paolofresu.it www.danieledibonaventura.com www.pierrefavre.ch Video www.youtube.com/watch?v=zbw_igft-88 Preis Einzelkonzerte Frauenfeld und Kreuzlingen: CHF 35.00 / CHF 15.00 40 Festivalpässe bestellen bei: http:///vorverkauf.html

2. - Matinée Alte Kirche Romanshorn Schlossbergstrasse 8590 Romanshorn 16.2.2014 11:00 Uhr Unheimlich virtuos - Martin Roos, Alphorn & Srdjan Vukasinovic, Akkordeon Der bekannte Hornist Martin Roos hat über viele Jahre ein einzigartiges Repertoire aufgebaut mit neueren Werken für Alphorn und Akkordeon. Komponisten wie Etienne Isoz, Georg Heike, Hans-Jürg Sommer, Ferenc Farkas und viele andere liessen sich vom Reiz des Duos inspirieren, oder ihre Werke wurden speziell für die beiden Instrumente eingerichtet. Unheimlich bezieht sich auf den archaischen Klang des Alphorns. Neben der imposanten Erscheinung bringt das Programm auch die unheimliche Seite des Lebens auf der Alp und die raue Natur der Bergwelt in den Konzertsaal. Virtuos werden dabei die Grenzen ausgelotet und überschritten. Viele Werke sind Auftragskompositionen, die speziell für diese Besetzung komponiert wurden. Sie lassen die beiden populären Instrumente in neuem, überraschendem und ungewohntem Licht erscheinen. www.martinroosalphorn.ch http://meduoteran.com 40 Festivalpässe bestellen bei: Platzreservation Konzert Romanshorn: http:///vorverkauf.html

2. - Schlusskonzert Alte Kirche Romanshorn Schlossbergstrasse 8590 Romanshorn Video 16.2.2014 17:00 Uhr Gianluigi Trovesi, Klarinette und Saxophon & Gianni Coscia, Akkordeon Mit Gianlugi Trovesi und Gianni Coscia kommen zwei Altmeister der italienischen Musikszene nach Romanshorn. Über viele Jahre haben die beiden Ausnahmekönner eine ganze Reihe von Duoprogrammen vorgestellt, welche die populäre Musik Italiens mit der Welt des Jazz auf einzigartige Weise verbinden. Ihre Auftritte leben nicht nur von ihrer unvergleichlichen Musikalität, sondern auch von ihrem feinen Humor. Gianluigi Trovesi hat die italienische Jazzszene als Saxofonist, Klarinettist, Bandleader und Komponist während der letzten Jahrzehnte nachhaltig geprägt. Gianni Coscia hat seinerseits zusammengearbeitet mit so unterschiedlichen Persönlichkeiten wie der legendären italienischen Sängerin Milva und dem Komponisten Luciano Berio, der ihm zusammen mit Teodoro Anzellotti die Sequenza für Akkordeon gewidmet hat. www.gianluigitrovesi.com www.giannicoscia.it www.youtube.com/watch?v=w86jcxtbs8e 40 Festivalpässe bestellen bei: Platzreservation Konzert Romanshorn: http:///vorverkauf.html