Sportclub Uttenreuth

Ähnliche Dokumente
Schwimmen. Nikolausschwimmen Warm-up vor dem Start: Trainerin Franzi mit Amelie, Emily und Joshua

Schwimmen. Mini-Trainingslager in Obertrubach

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen

Schwimmen. Erwachsenen-Kraulkurs

Schwimmen. Minitrainingslager 2012

Schwimmen. DMS Bezirksliga

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien

Schwimmen. DMSJ 2010 in Nürnberg-Langwasser

Schwimmen. Pfingsttrainingslager in Mauth. Leiden im Trainingslager: Spezialübung Beine vertikal versuchen Sie es doch mal!

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

Schwimmen. Trainingslager in Göppingen

Schwimmen. Trainingslager in Göppingen/Hohenstaufen

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

Schwimmen. Sparkassencup in Erlangen

+++ N E W S L E T T E R +++

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Schwimmen. DMS Bezirksliga am 1. Februar in Langwasser

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Schwimmen. Pfingsttrainingslager in Sollstedt / Bleicherode

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Der lange Weg nach Frankfurt

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013

USC MÜNSTER. Der Talentfabrik

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Bericht der sportlichen Aktivitäten für die Hauptversammlung der ASG am von der Wassersportabteilung. sportl. Leiter Gordon Brändel

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

BUDOFREIZEIT September

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

12. Wasserflöhe-Treffen Hallenbad Schwabach

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Jahresbericht 2014/2015 Schwimmklub Uri

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Wenn Sie eines der Specials buchen möchten, nutzen Sie bitte unser Anfrageformular und geben Sie das Special bei Bemerkungen an.

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

laufen nordic walking gruppen wettkämpfe schulung polysportiv lebensfreude pur! jeden dienstag & mittwoch lauftreff

Vierkampfwertung Jahrgang 2006 weiblich

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Bewohner/innen. des Martinshofes Rothenburg und seiner Außenstellen des Heilpädagogischen Bereiches

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar

Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: EINTRACHT-EISHOCKEY

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Berichte. Jörg Böttcher bei der 33. Kamera Louis Boutan Tauchausfahrt zu den Steinbruchseen Löbejün

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Jahresbericht Einführung :

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Samstag 18. und Sonntag 19. November 2017

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Nicht zu vergessen: Supermond ;-)

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Crosspoint-Silvesterfeier

David McCabe. Ich mag alle Arten von Musik, aber ich höre gern alten Rock. Deine Lieblingsstadt oder der Lieblingsort, den du bereits besucht hast?

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

Verein Abenteuerspielplatz Brugg

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Nachwuchs hat aufgeholt

Wähle die richtige Antwort aus! 1-Woher kommt Herr Antoniadis? A- Aus Deutschland. B - Aus Berlin. C - Aus Rom.

Bootshausnachrichten

Transkript:

Sportclub Uttenreuth Neue Abteilungsleiter im Gespräch Tobias Diercks (23), Schwimm-Abteilung Seit wann bist Du beim SCU und in welche Abteilung bist Du damals eingestiegen? Ich bin seit 2006 Mitglied beim SCU und bin von Anfang an in der Schwimm-Abteilung gewesen. Wie bist Du zu der Sportart gekommen? Nachdem ich zahlreiche Sportarten ausprobiert habe, bin ich mit 12 Jahren beim gelandet. Seit wann bist Du aktiv in der Sportart, in der Du Abteilungsleiter bist? Zunächst hatte ich nie daran gedacht, als Wettkampfsport zu betreiben. Durch die tolle Betreuung auf meinen ersten Wettkämpfen und die anschließende Integration in unsere Gemeinschaft hat mich allerdings der Ehrgeiz gepackt, im Wettkampfsport deutlich aktiver zu werden. Wann hast Du die Abteilungsleitung übernommen? Im Frühjahr 2017 habe ich die Funktion als Abteilungsleiter übernommen. Jedoch würde es mir schwer fallen, unsere Abteilung alleine zu managen. Glücklicherweise gibt es neben mir noch etliche Leute, denen die Zukunft unserer Schwimmabteilung ebenso am Herzen liegt wie mir selbst. So können wir zusammenarbeiten und gemeinsame Ziele verfolgen. Was möchtest Du als Abteilungsleiter erreichen? Wir haben in der Schwimmabteilung einen sehr großen Nachwuchsbetrieb, der den Kern unserer Abteilung ausmacht. Dazu gehören nicht nur junge Schwimmer, sondern auch Trainer und Funktionäre. Folglich ist es umso wichtiger, das Augenmerk nicht nur auf unsere jetzigen erfolgreichen Wettkampfmannschaften zu richten, sondern auch dafür zu sorgen, dass Schwimmer nachkommen, die richtig trainiert wurden, dass Trainer nachkommen, die gut ausgebildet wurden und die nötige Begeisterung vermitteln können, und dass Funktionäre nachkommen, denen man vertrauen kann und auf die man sich verlassen kann. Mein Ziel ist es, genau diesen Nachwuchs gezielt zu fördern, sodass jeder die Chance bekommt, sich selbst zu entwickeln und zu verwirklichen. Nicht nur für unsere Abteilung, sondern für den kompletten Verein steht eine Zeit bevor, in der sich viele Leute, die in den letzten Jahren viel für den Verein geleistet haben, zurückziehen werden und ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir auch diese Zeit gut überstehen werden, solange wir nicht nur als eigensinnige Abteilung handeln, sondern als Verein und Gemeinschaft. Bist Du Erlanger/Uttenreuther von Geburt oder zugezogen? Geboren in Forchheim, bin ich immer in Franken wohnhaft geblieben. Fürs Studium zog ich nach Uttenreuth, um näher an Erlangen und natürlich dem Verein zu sein. Was machst Du beruflich? Student im Fach Master Mechatronik an der FAU Verheiratet? Kinder? Haustiere? Hobbys und Interessen? In einer Beziehung gefunden im Verein. 12

Heunisch-Guss-Wanderpokal in Bad Windsheim Dieses Jahr in Bad Windsheim passierte wieder so einiges. Nie zuvor waren wir als so große Gruppe auf dem Heinisch-Guss-Wanderpokal vertreten, wie dieses Jahr. Die Stimmung war der Hammer! Von Nachwuchsgruppen bis Masters, jeder der konnte war dabei und gab alles. Das Highlight des Wettkampfes? Es ist schwer nur eins zu nennen. DAS Highlight muss wohl der Vereinsrekord von Jan Mildner über die 100m Brust gewesen sein. Jedoch leisteten auch Lukas Albert, Jana Stawartz und Paula Hebecker wieder Großes und qualifizierten sich für das 50m Freistil Finale. Mit den Plätzen zwei und drei räumten Jana und Paula sogar noch mal richtig ab. Davon abgesehen leisteten aber auch alle anderen einiges und so fiel eine Bestzeit nach der Anderen. Und selbst wenn es einmal nicht so lief, wurde das durch die allgemein gute Stimmung wieder wettgemacht. Alles in allem hat der Wettkampf in Bad Windsheim sein Motto Da passiert s wieder voll und ganz erfüllt. Eva H. Die Gruppe so groß wie nie zuvor. Und fleißig angefeuert wurde natürlich auch! Nachwuchsvereinsmeisterschaften Für einen Schwimmer sind Wettkämpfe die Höhepunkte in der Saison. Jeder schmerzhafte Meter im Trainingsbecken wird für diese Wochenenden zurückgelegt. Um unserem Nachwuchs die Wettkampfatmosphäre ein bisschen näher zu bringen und zu zeigen, wie Wettkämpfe so ablaufen, veranstalten wir jedes Jahr die Nachwuchsvereinsmeisterschaften im Hallenbad Spardorf. So gingen in diesem Jahr 50 motivierte Kinder aus unseren jüngeren Nachwuchsgruppen an den Start. Die Aufregung war zu Beginn bei dem einen oder der anderen doch etwas groß, man ist

ja schließlich bis jetzt nur im Training geschwommen. Diese war jedoch schnell wieder verflogen und die Kinder legten super Zeiten ins Wasser, mit denen ihre Trainer sicherlich sehr zufrieden sein können. Ein weiteres Highlight war die Staffel der Trainer, bei der zwei Mannschaften bestehend aus jeweils vier Trainern angefeuert von den Zuschauern gegeneinander antraten. Jonas M. Weihnachtsfeier für die WK1, WK2, Piranhas und Tigerhaie Die Weihnachtsfeier der Großen bestehend aus der WK1, WK2, den Piranhas und den Tigerhaien fand dieses Jahr in der Schwarzlichtfabrik Nürnberg statt und zum ersten Mal gingen wir zum Schwarzlicht-Minigolfen. Als sich alle mit Neonfarbe beschmiert hatten und die 3D-Brille aufgesetzt hatten ging der Spaß dann auch gleich los. Im Anschluss ging s noch ins TIO Rustica zum Essen und so fanden alle mit einer Portion Spaß einen gelungen Ausklang eines erfolgreichen Jahres. Jan M. Weihnachtsfeier für den Nachwuchs Lasst uns froh und munter sein war auch in diesem Jahr das Motto bei unserer Nachwuchsweihnachtsfeier im Vereinsheim. Gemeinsam mit den Trainern wurde getobt, gespielt, genascht und gefeiert. Bei dem Spieleklassiker Trainer malen sind kreative Kunstwerke entstanden, die bei einigen Trainern jetzt das Zuhause schmücken, und bei der Reise nach Jerusalem wurden viele Runden durch die Halle gedreht. Das große Highlight für alle Kinder war der Besuch des Nikolaus vorm geschmückten Weihnachtsbaum bei Kerzenschein. Als Geschenke verteilte er die Wichtelgeschenke der Kinder und die Urkunden der Nachwuchsvereinsmeisterschaften an die stolzen Sportler. Alexandra R. Trainerweihnachtsfeier Die Trainerweihnachtsfeier fand auch dieses Jahr wieder als letzte Weihnachtsfeier des Schwimmerjahres am Dienstag nach dem Training statt. Traditionsgemäß ging es Kegeln, entgegen der Tradition aber nicht im Vereinsheim, sondern im Hallerhof. So trudelten nach und nach Trainer aller Alters- und Aktivitätsstufen an der Kegelbahn ein. Die Liste der Trainer in unserer Abteilung ist glücklicherweise lang (nur so können wir das Angebot an Kursen und Gruppen aufrechterhalten), und wächst jedes Jahr. Die Abschlussrede des Jahres, sowie der Dank an alle Trainer und anderweitig zum Vereinsgeschehen Beitragenden, wurde dieses Jahr erstmals von unserem neuen Abteilungsleiter Tobi übernommen. Und das ist wichtig, eine so rege Beteiligung an Ehrenämtern ist nicht selbstverständlich, aber absolut notwendig für diesen Verein. Aber natürlich war Hauptziel des Abends nicht die Selbstbeweihräucherung, sondern das Kegeln. Begonnen wurde, wie immer, mit dem Duell zweier Gruppen, Modus Baum. War es sonst meist die Basis des Baumes (2 und 1 Holz), die als letztes fiel, so bissen wir uns im Hallerhof die Zähne

an der Spitze (8 und 9 Holz) aus. Schwimmer sind nun mal keine Kegelprofis, Spaß beim Versuch hatten wir aber. Kreismeisterschaften in Lauf Nils D. Am 20. Januar fanden die Kreismeisterschaften in Lauf statt, bei denen wir wie jedes Jahr mit einer großen Anzahl an Schwimmern dabei waren. Auch wenn es nicht nur Bestzeiten regnete, war der Tag ein voller Erfolg und ein weiteres schönes Gemeinschaftserlebnis. Das Buffet wurde wie in den vergangenen Jahren vom SCU vorbereitet und verkauft und kam sehr gut an. Nach diesem Wettkampf blicken wir nun voller Vorfreude auf die DMS, um es so richtig krachen zu lassen ;)! Mascha L. Den ersten Wettkampf im neuen Jahr erfolgreich gemeistert DMS Landesliga der 1. Damenmannschaft in Aschaffenburg DMS ist jedes Jahr ein ganz besonderer Wettkampf, denn man gibt nicht alles für sich selber, sondern für die Mannschaft. Alles für die Mannschaft- das war definitiv das Motto dieses Jahr in Aschaffenburg. Denn letztes Jahr ist die 1. Damenmannschaft zum ersten Mal in die Landesliga aufgestiegen, deshalb ging es diesmal nicht wie üblich mit den anderen Mannschaft in Erlangen an den Start, sondern wir nahmen zwei Stunden Hinfahrt schon am Freitag, den 02.02.18 auf uns, um in unserem kleinem, aber feinem B&B einzuchecken und anschließend gemütlich beim Italiener noch zu essen. Am Samstagmorgen fuhren wir zum Bad und damit zum Wettkampf, Stimmung gemacht wurde aber schon kräftig beim Frühstück:) denn, um an dieser Stelle den Alex zu zitieren: "Wir sind gekommen, um zu bleiben!". Sprich, unser Ziel war der Klassenerhalt und natürlich ein ultra geiler Wettkampf! Das war er auch, auch wenn unsere Vorbereitung und Situation am Wettkampf eher suboptimal war. So waren ein paar Schwimmer vor dem Wettkampf erkrankt und konnten nicht ordentlich auf hin hintrainieren, andere hatte es am Wettkampftag selber erwischt. Dies machte jedoch nichts, denn die Einbußen durch Krankheiten wurden durch andere kompensiert beziehungsweise auch unter nicht optimalen Umständen wurden tolle Leistungen erbracht! Auch wenn es dieses Mal eher weniger Bestzeiten regnete, so ist uns unser Ziel auf jeden Fall gelungen. Und nächstes Jahr fährt die 1. Damenmannschaft des SCU wieder zur Landesliga und

dann werden wir (hoffentlich:p) zeigen können, was wir unter normalen Umständen alles zusammenschwimmen können! Anna D. Die 1. Damenmannschaft das erste Mal in der Landesliga mit am Start! mit allen Wettkampfergebnissen und allen nötigen Infos!