Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. Nr. 08/2018 vom bis

Ähnliche Dokumente
Maria Königin Emskirchen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Maria Königin Emskirchen

vom 19. August 03. September 2017

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

nimm und lies... Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen Tolle, lege! (Hl. Augustinus) In unserer Seelsorgeeinheit empfangen am 14.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste September 2018

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

01. August 27. September 09/2015

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Gottesdienstordnung vom bis

Unsere Gottesdienste Juni 2018

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Unsere Gottesdienste November 2017

Gottesdienstordnung vom September 2018

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN


Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

">

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Pfarreiengemeinschaft

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom

Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. Nr. 1/2018 vom bis Wir begrüßen die St. Anna-Schwestern in Gerlachsheim

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

Pfarreiengemeinschaft

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

nimm und lies... Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen Diese Tote Tolle, lege! (Hl. Augustinus) (Huub Oosterhuis)

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrnachrichten

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienstordnung vom November 2018

Kirchliche Nachrichten vom bis

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

Gottesdienste vom September 2017

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 10 von bis

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarreiengemeinschaft

GOTTESDIENSTORDNUNG. Rabea Sindermann aus Hatzenbühl. 21. Sonntag im Jahreskreis. Die Kollekte ist für die Pflege der liturgischen Geräte

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Transkript:

nimm und lies... Tolle, lege! (Hl. Augustinus) Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit - Nr. 08/2018 vom 28.7.2018 bis 9.9.2018 Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet, bis sie gefüllt ist. Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden weiter. Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugießen und habe nicht den Wunsch, freigiebiger zu sein als Gott. Die Schale ahmt die Quelle nach. Erst wenn sie mit Wasser gesättigt ist, strömt sie zum Fluss, wird zur See. Du tue das Gleiche! Zuerst anfüllen und dann ausgießen. Die gütige und kluge Liebe ist gewohnt überzuströmen, nicht auszuströmen. Ich möchte nicht reich werden, wenn du dabei leer wirst. Wenn du nämlich mit dir selber schlecht umgehst, wem bist du dann gut? Wenn du kannst, hilf mir aus der Fülle; wenn nicht, schone dich! Bernhard von Clairvaux Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Sommerzeit!

Gottesdienstplan Noch aktueller ist der Gottesdienstplan bei www.se-lk.de ( Aktuelle Gottesdienste ) Samstag, 28. Juli Beckstein Deubach Gerlachsheim 13.00 Uhr Trauung von Annerose Diez und Pascal Pinter 18.30 Uhr Vorabendmesse Wir beten für Familien Dörr und Gerner; Eugenie Trunk; Philipp Dörr und Berthold Haag 13.00 Uhr Trauung von Irena Moll, geborene Riester, und Georg Moll, mit Taufe von Larissa Moll 18.30 Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Hermann Schenk 10.00 Uhr Goldene Hochzeit von Elisabeth und Karl Müller Wir beten für Familien Müller und Landwehr 13.00 Uhr Trauung (Marienkirche) von Lea Hellmuth und Daniel Braun 16.00 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Walterspacher) bis 17.30 Uhr und stille Anbetung bis 17.45 Uhr 10.30 Uhr Goldene Hochzeit von Waltraud und Gebhard Stang Wir beten für Familien Sack und Stang Sonntag, 29. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis Messelhausen 13.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für Rita und Vinzenz Krämer; Rosa Scherer, Hermann Imhof und Geschwister; Erna Weckesser, Emma und Josef Ulsamer 10.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit 18.00 Uhr Andacht vorher Rosenkranz Wir beten für Gregor, Bernhard und Martin Schmitt; Rudi Hofmann Kollekte für Kirchenrenovierung Wir beten für Richard, Hilmar und Irma Klingert und Angehörige; Alois Oehmann, Familie Marianne Schmitt; Anton Brennfleck, Eltern und Schwiegereltern; Rita und Erwin Umminger; Familien Anna und Alois Tomasch, Erika und Alfred Kilb; Dieter Bersch und Berta Bersch, Frieda und Oskar Götzinger Montag, 30. Juli Wir beten für Alfred und Lina Heim, Anton und Hedwig Hönninger und Angehörige

Dienstag, 31. Juli Hl. Ignatius von Loyola Marbach 14.00 Uhr Eucharistische Anbetung 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe 14.00 Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal) für Priester- und Ordensberufe Mittwoch, 1. August Hl. Alfons Maria von Liguori Gerlachsheim 21.00 Uhr Konzert mit den Dozenten des Intensivkurses der C- Ausbildung 9.30 Uhr Hl. Messe (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Wir beten für Dr. Albert und Ida Bundschuh, Hans- Christoph Neuert; Kilian und Hildegard Hofmann und Angehörige; Heinrich Hammerschmitt und Angehörige; Familien Keim und Kaiser; Klara Stumpf und Maria Scherer; Hermann Imhof und Angehörige; im besonderen Anliegen 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe Donnerstag, 2. August Gebetstag um geistliche Berufungen Freitag, 3. August Herz-Jesu-Freitag Messelhausen Gerlachsheim 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Wir beten für Lotte Sack, Eltern und Großeltern; Alwine und Hugo Vierneisel; Sieglinde Alland; Alfons Miltner und Angehörige; Familien Gaul, Nuß und Hofmann; Richard und Ida Hilpert, Georg Kaiser und Angehörige; Gerd Hönninger; Hildegard und Theo Reichert; Michael Poch und Angehörige 18.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu mit eucharistischem Segen, vorher Rosenkranz Wir beten für Franz Hirth und Angehörige; Pfarrer Dr. Martin Ritter; Ludwig Hehn und Angehörige 18.30 Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu (ab 18 Uhr Eucharistische Anbetung, Rosenkranz und Beichtgelegenheit) Wir beten für Peter Graf; Karl Ludwig und Angehörige; Anna und August Brander; Familien Michelbach und Richter Samstag, 4. August Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Beckstein 15.00 Uhr Trauung von Julia Moschüring, geborene Braun, und Chris-André Moschüring 18.30 Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Familien Holler und Imhof; Familien Hellinger und Reinhart; im besonderen Anliegen 16.00 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Walterspacher) bis 17.30 Uhr und stille Anbetung bis 17.45 Uhr

Sonntag, 5. August 18. Sonntag im Jahreskreis Montag, 6. August Verklärung des Herrn Beckstein Marbach Oberbalbach Deubach 18.30 Uhr Vorabendmesse (Pfarrsaal) vorher Rosenkranz Wir beten für Erich Deckert und Angehörige; Josef Faul; Erika Diez und Angehörige Wir beten für Alfred Hahn (2. Gedächtnis); Walter, Edgar und Ulrich Braun und Angehörige; Elisabeth und Robert Rückert 13.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe (er Kirchlein) mit Kräutersegnung Kollekte für Kirchenrenovation 10.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit 18.00 Uhr Andacht vorher Rosenkranz Wir beten für Alfred, Monika und Josef Epp; Walburga und Franz Ludwig, Josef Hofmann; Rosa Stapf und Angehörige; Anna Schäffner, Hedwig und Josef Hofmann; Lioba und Ludwig Haggenmüller und Angehörige Kollekte für Kirchenrenovation 10.30 Uhr Hl. Messe mit Taufe von Jonas Haas, vorher Rosenkranz Wir beten für Josef Gruber, Inge Schieß und Angehörige; Gerda Leber; Felix und Hilde Denninger, Sohn und Tochter; Familie Werlang; Heinrich Illig; Markus, Hedwig, Anna und Augusta Ludwig; Anna Heim und Willi Gebauer 18.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für Philipp Dörr und Ludwig Ott; Familien Spinner und Thum, Eugen Mark Dienstag, 7. August Hl. Kajetan, Priester, Ordensgründer 14.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für Priester- und Ordensberufe 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Wir beten für Familien Sabine und August Oehmann, Elisabeth und Heinz Renk, Maria Don; Erich Oehmann, Rosa und Karl Hönninger, Michael Sack, Hildegard Hellinger; zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe 14.00 Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal)

Mittwoch, 8. August Hl. Dominikus Donnerstag, 9. August Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Freitag, 10. August Hl. Laurentius Samstag, 11. August Hl. Klara von Assisi Oberbalbach Beckstein Messelhausen 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) 10.30 Uhr Hl. Messe (Lotte-Gerok-Haus) Wir beten für Kurt Maier 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe 18.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für Siegfried Braun und Eltern; Hubert Schmitt; Edgar Braun 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Wir beten für Maria und Alfons Bundschuh, Felix, Maria und Karl Felix Schwab; Emma Burkhard, Paula Lanig, Karl Kuhn; Maria Weckesser und Angehörige; Hugo, Gretel und Hanni Schölch; Agathe und Josef Geppert, Richard, Paula und Werner Muhr, Christian Dürr und Josefa Bartmann; Familien Derr und Schneider; Kurt Hofmann, Sohn Gerd und Familien Hofmann und Heger Wir beten für Richard und Hedwig Schostok, Familie Juretzko 18.30 Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu (Pfarrsaal) mit eucharistischem Segen, vorher Rosenkranz Wir beten für Erich und Ralf Hückel, Albin und Lydia Bamberger; Paul Frieß; Familien Kreis und Sommer 14.00 Uhr Trauung von Jacqueline Michel und Paul Weber 16.00 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Walterspacher) bis 17.30 Uhr und stille Anbetung bis 17.45 Uhr 18.30 Uhr Vorabendmesse Wir beten für Familien Hornberger und Wiehl; Familien Versbach und Endres; Josef und Alfred Walter; Franziska und Stefan Schmezko und Angehörige Kollekte für Kirchenrenovierung 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Kräuterweihe, vorher Rosenkranz Wir beten für Alfons und Gertrud Mohr; Anton und Maria Umminger und Angehörige; Alois und Monika Zehner; Stefan und Maria Sack, Michael und Agnes Wenzel und Angehörige; Anna und Klara Mohr; Otmar Ebert, Eltern und Schwiegereltern; Wolfgang Mohr und Angehörige; Maria Klingert, Irma und Richard Klingert und Angehörige

Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis Beckstein Deubach Gerlachsheim 10.30 Uhr Hl. Messe im Festzelt mitgestaltet von der Winzerkapelle Beckstein Wir beten für Familien Braun, Größlein und Schäffner, Andrea Patzelt; Robert Braun und Enkel Gerd Kollekte für Kirchenrenovation Wir beten für Familien Mezger, Spinner und Alma Fischer; Eugen und Germana Herbst und Angehörige 10.30 Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung Kollekte zur Instandsetzung Pfarrgarten und Restaurierung Muttergottes-Statue 13.00 Uhr Rosenkranz Wir beten für Georg und Susanne Haun; Rosemarie Lustig und Angehörige; Familien Holler und Imhof; Rupert Graf 10.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit 18.00 Uhr Andacht vorher Rosenkranz 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Pfarrsaal) Montag, 13. August 18.30 Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu mit eucharistischem Segen, vorher Rosenkranz Wir beten für Valentin Eisenhauer und Angehörige; Maria und Herbert Kuhn; Elke, Franz, Rosa und Elisabeth Berberich und Angehörige 10.15 Uhr Andacht Dienstag, 14. August Hl. Maximilian Kolbe Marbach 14.00 Uhr Eucharistische Anbetung 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe 18.30 Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung, vorher Rosenkranz 14.00 Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal) Mittwoch, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) 18.30 Uhr Hl. Messe zum Hochfest (Marienkirche) vorher Rosenkranz Wir beten für Philomena und Karl Wöppel, Anna und Paul Schwarz und Angehörige; Sebastian, Agnes und Kurt Roth, Hubert und Trude Schmidt; Eva-Maria Kurtman 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe

Donnerstag, 16. August Freitag, 17. August Samstag, 18. August Sonntag, 19. August 20. Sonntag im Jahreskreis Montag, 20. August Hl. Bernhard von Clairvaux Messelhausen Gerlachsheim Beckstein Oberbalbach Deubach Marbach Deubach 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Wir beten für Karl Ruis (2. Gedächtnis); Klara Ziegler; Eva und Lorenz Balogh; Familie Irmgard Holler 18.30 Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung Wir beten für Elisabeth und Georg Göbel und Angehörige; Gregor, Bernhard und Martin Schmitt; Gottfried Wehr und Angehörige 18.30 Uhr Vorabendmesse 18.30 Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Familie Liselotte Körner, Hildegund und Eltern; Elisabeth und Josef Mittnacht Kollekte für Comboni-Missionare in Peru 16.00 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) 17.00 Uhr Beichtgelegenheit fällt aus! 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung, vorher Rosenkranz Wir beten für Rosa Haun; Familien Diemand und Baumann; Familien Dittmann und Foltys; Erwin und Elisabeth Markert, Ludwig und Inge Elgert, Erna Moll Kollekte für Comboni-Missionare in Peru Wir beten für Anna und Josef Dietz und Angehörige; Albert und Frieda Heim und Angehörige 13.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hl. Messe mit Taufe von Noah Sauer Wir beten für die Seelsorgeeinheit 18.00 Uhr Andacht vorher Rosenkranz Wir beten für Rosa und Anton Schillinger; Barbara und August Dix und Angehörige; Josef Hofmann, Walburga und Franz Ludwig 10.30 Uhr Hl. Messe (Pfarrsaal) mit Kräutersegnung, vorher Rosenkranz Wir beten für Johann und Anna Paar; Familien Moll, Beetz, Mohr und Seßler; Theresia Kreis; Gertrud Grimm 18.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 21. August Hl. Pius X. Mittwoch, 22. August Maria Königin Donnerstag, 23. August Hl. Rosa von Lima Freitag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel Samstag, 25. August Oberbalbach Beckstein Deubach Gerlachsheim Messelhausen 14.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für Priester- und Ordensberufe 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe Wir beten für Elfriede Loda (Seelenamt); Anton Brennfleck, Eltern und Schwiegereltern; Rupert und Lina Sack 14.00 Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal) 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) 18.30 Uhr Hl. Messe (Marienkirche) vorher Rosenkranz Wir beten für Gustav und Josef Ott und Angehörige; Heinrich Illig 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe 18.30 Uhr Hl. Messe 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung, anschließend Schönstattfamilie-Bündnisstunde Wir beten für die "Totenbruderschaft"; Helene und Alfons Braun; Walter Vierneisel, Petra, Marvin und Leonie Feige, Waldemar Ludwig; Rosa Dietz; Erich und Käthe Hofmann, Stefan und Juliane Heisler, Hedwig Kohler und alle Angehörigen Wir beten für Gottlieb und Maria Bieber 18.30 Uhr Hl. Messe (Pfarrsaal) vorher Rosenkranz Wir beten für Familien Kemmer, Glock und Angehörige; Familie Frieß 18.30 Uhr Vorabendmesse Kollekte für Kirchenrenovation 14.30 Uhr Tauffeier von Stella Beckett, Maren Günther und Mia Appel 16.00 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Märkl) bis 17.30 Uhr und stille Anbetung bis 17.45 Uhr 18.30 Uhr Vorabendmesse Wir beten für Franz und Rita Hess

Sonntag, 26. August 21. Sonntag im Jahreskreis Gerlachsheim mit der Jugendfeuerwehr Gerlachsheim zum 25jährigen Jubiläum 13.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für Rosa und Herbert Hellinger; Amalia und Josef Spiller; Michael Schmitt und Großeltern; die Mitglieder des Rosenkranzvereins; Erna Weckesser; Gertrud Göbel 10.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit 18.00 Uhr Andacht vorher Rosenkranz Wir beten für Rupert und Lina Sack; Lioba und Karl Mohr und Angehörige; Otto Sack; Emil und Wilma Haas und Angehörige; Maria und Rudolf Frank, Bernd Renk Montag, 27. August Hl. Monika Dienstag, 28. August Hl. Augustinus Marbach Wir beten für Johann und Agnes Plasch und Angehörige 14.00 Uhr Eucharistische Anbetung 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe 14.00 Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal) Mittwoch, 29. August Enthauptung Johannes des Täufers Donnerstag, 30. August Messelhausen 9.30 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) 18.30 Uhr Hl. Messe (Marienkirche) vorher Rosenkranz Wir beten für Hermann Gaul und Angehörige 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Wir beten für Willi Schmitt (2. Gedächtnis); Olga Wohlrath; Kurt Roth 18.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für Martha und Alois Englert Freitag, 31. August Gerlachsheim Wir beten für Paula Michelbach (bestellt vom Rosenkranzverein)

Samstag, 1. September Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis Montag, 3. September Hl. Gregor der Große Marbach Beckstein Deubach Marbach Oberbalbach Deubach 18.30 Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Valentin Eisenhauer und Angehörige; Familien Heim und Keppner; Alfons Seifert, Leo und Maria Seifert, Otto und Maria Joachim, Karl Joachim, Lotte Mücke; Familien Anton und Anna Altmann, Georg und Maria Trat, Gertrud Sauer; Annemarie Förch, Rosi Stolzenberger, Edith Eisel 14.30 Uhr Tauffeier von Antonia Langenbucher 18.30 Uhr Vorabendmesse vorher Rosenkranz Wir beten für Familien Michelbach und Richter 16.00 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Walterspacher) bis 17.30 Uhr und stille Anbetung bis 17.45 Uhr 12.30 Uhr Trauung von Vanessa Seubert und Daniel Weigand 18.30 Uhr Vorabendmesse (Pfarrsaal) vorher Rosenkranz Wir beten für Günter Krawietz und Angehörige; Erich Deckert und Angehörige Wir beten für Erwin Deppisch; Valentin und Rita Braun und Angehörige; Karl Bauer, Eltern, Geschwister und Angehörige; Helene Schäffner und Angehörige, Familie Braun und Tochter Andrea, Familie Größlein; Robert Braun; Franz Bittler und Kurt Hahn; Kurt Ebert, Tochter Petra Standke und Hilde Scheich 14.00 Uhr Tauffeier von Amelie Schurk 13.00 Uhr Rosenkranz 14.30 Uhr Tauffeier von Gabriel Volkert 10.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit 18.00 Uhr Andacht vorher Rosenkranz Wir beten für Rosa und Anton Schillinger 10.30 Uhr Hl. Messe vorher Rosenkranz Wir beten für Hildegard Moll 18.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für Familie Mezger und Alma Fischer Dienstag, 4. September 14.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für Priester- und Ordensberufe 9.15 Uhr Gebetszeit für Priester- und Ordensberufe 19.15 Uhr Hl. Messe mit Dekan Hauk und den Pilgern der Dekantswallfahrt

Wir beten für Alfons Mohr und Angehörige; Leo und Hermine Honikel, Herbert und Elisabeth Böhrer; Kurt Sack; zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe 14.00 Uhr Rosenkranz (Pfarrsaal) für Priester- und Ordensberufe Mittwoch, 5. September Hl. Mutter Teresa von Kalkutta Oberbalbach 9.30 Uhr Hl. Messe (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) Wir beten für Josef und Anneliese Heuberger, Herbert und Franz Lüttig, Franzsika Schmid; Kilian und Hildegard Hofmann und Angehörige; Rudolf Schalatek und Angehörige; Christoph und Barbara Helget und Angehörige, Helene Weißenborn; Familien Keim und Kaiser; im besonderen Anliegen 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Lotte-Gerok-Haus) Wir beten für Josef und Maria Hefner und Sohn Wolfgang 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Gebet für geistliche Berufe Donnerstag, 6. September Gebetstag um geistliche Berufungen Beckstein 18.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für Theresia und Leonhard Braun; Hubert Schmitt 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Wir beten für Anna und Paul Schwarz und Angehörige; Rita und Wilhelm Knötgen, Werner Waldecker; Maria und Karl Metzger, Albert Schöppner, Horst Gaul; Christa Geisler, Familien Geisler und Vierneisel; Richard und Ida Hilpert, Georg Kaiser und Angehörige; Irmgard Holler und Angehörige; Michael Poch und Angehörige Freitag, 7. September Herz-Jesu-Freitag 18.30 Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu (ab 18 Uhr Eucharistische Anbetung, Rosenkranz und Beichtgelegenheit) Wir beten für Lucia Ullmann; Peter Graf 18.30 Uhr Hl. Messe vom hl. Herzen Jesu (Pfarrsaal) mit eucharistischem Segen, vorher Rosenkranz Wir beten für Paula und Heinz Deschner, Marta und Kurt Deschner und Hermann Faul; Familien Kreis und Sommer; Paul Frieß

Samstag, 8. September Mariä Geburt Sonntag, 9. September 23. Sonntag im Jahreskreis Deubach Gerlachsheim Messelhausen 17.00 Uhr Vorabendmesse unter freiem Himmel am Altar am Augustinusweg zwischen Deubach und Oberbalbach; bei schlechtem Wetter in der Kirche Deubach um 17.30 Uhr Welttag der Kommunikationsmittel 16.00 Uhr Wortgottesfeier (Johann-Bernhard-Mayer-Heim) 17.00 Uhr Beichtgelegenheit fällt aus! 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor Wir beten für Anni Frank und Angehörige Welttag der Kommunikationsmittel 18.30 Uhr Kreuzbruderschaftsandacht vorher Rosenkranz 13.00 Uhr Rosenkranz mit Taufe von Mats Levi Pfneißl Wir beten für Rosemarie Lustig und Angehörige; Familien Holler und Imhof; August, Anna, Reinhold und Harald Schad Welttag der Kommunikationsmittel 10.30 Uhr Hl. Messe Wir beten für die Seelsorgeeinheit Welttag der Kommunikationsmittel 18.00 Uhr Andacht vorher Rosenkranz 10.30 Uhr Hl. Messe gemeinsam mit dem Malteser-Hilfsdienst Wir beten für Florian und Berta Horn, Alexander Donohue; Familien Versbach und Endres; Josef und Alfred Walter; Franziska und Stefan Schmezko und Angehörige; im besonderen Anliegen Welttag der Kommunikationsmittel mit Taufe von Matteo Haas Wir beten für Hildegard Haut und Eltern; Pfarrer Benno Emmert, Elisabeth Kremer, Familie Emmert und Lurz; Linus, Arnold und Roland Mohr und Angehörige; Otmar Mühling und Angehörige; Bonifaz und Fernanda Ebert, Julius Horneck, Alois Veth; Leonhard und Veronika Mohr, Josef und Auguste Mohr und Angehörige; Anton, Barbara und Theresia Feuerstein und Angehörige, Martin und Mina Umminger und Angehörige; Karl und Hilda Ernst, Wilhelm und Anna Geiger; die Angehörigen des Schuljahrgangs 1938 Welttag der Kommunikationsmittel Folgende Hl. Messen werden weitergegeben: : 2 Hl. Messe für Peter Graf; 1 Hl. Messe für Alois und Luise Göbel; 1 Hl. Messe für Eugen und Pauline Weil Beckstein: 2 Hl. Messe für Hubert Schmitt

Seelsorge Regelmäßige Beichtgelegenheiten St. Jakobus: Beichte in der Regel samstags von 17.00-17.30 Uhr (siehe Gottesdienstplan). Während dieser Zeit meist auch stille Anbetung St. Mauritius: Beichte in der Regel vor dem Herz-Jesu-Amt Nach Absprache mit den Priestern sind auch zu anderen Zeiten Seelsorge- oder Beichtgespräche möglich. Haus- und Krankenkommunion Beckstein Mittwoch, 8. August ab 17 Uhr Deubach nach Absprache nach der Werktagsmesse Gerlachsheim Sonntag, 5. August ab 9 Uhr nach Absprache Montag, 6. August ab 8.30 Uhr Montag, 6. August ab 8.30 Uhr Marbach nach Absprache (bitte bei Ina Weigand melden) Messelhausen nach Absprache (bitte bei Klothilde Schwarzfischer melden) Montag, 6. August und 10. September jeweils ab 9 Uhr Oberbalbach Dienstag, 7. August und 4. September jeweils ab 14 Uhr nach Absprache einmal im Monat Gemeinsames aus der Seelsorgeeinheit Wir begrüßen ganz herzlich Sr. Justina Mary David SSAM im Konvent der St. Anna Schwestern in Gerlachsheim. Die Sprachstudien und Anerkennungspraktika für ihre Ausbildung als Krankenschwester absolvierte Sr. Justina in den vergangenen beiden Jahren in Bretten. Unser offizielles Willkommen sagen wir Sr. Justina in der Vorabendmesse am 28. Juli in der Hl. Kreuz Kirche in Gerlachsheim, in der wir auch Gottes Segen für ihren Dienst bei uns erbitten. Als Seelsorgeeinheit gemeinsam auf dem Augustinusweg am 8. September: Wie in den vergangenen Jahren starten wir nach den Sommerferien in das neue Schuljahr auf dem Augustinusweg. Wir freuen uns auf viele Gelegenheiten zum Gespräch und zum Genießen der Natur. Immer wieder werden wir an Stationen anhalten und kurze Impulse bekommen zum Thema Mensch, was brauchst du? Vorbereitet wird der Tag von Gemeindemitgliedern und Mitgliedern des Seelsorgeteams. Bitte bringen Sie Ihre Verpflegung selbst mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir laufen bei jedem Wetter. Auch wer nicht den ganzen Weg mitlaufen kann oder möchte, kann einsteigen

um 10 Uhr ab der Kirche Deubach (insgesamt ca. 15 Kilometer) um 13.45 Uhr ab der Kirche Messelhausen (insgesamt ca. 7 Kilometer) um 16.15 Uhr ab dem Kindergarten Oberbalbach (insgesamt 1-2 Kilometer) um 17 Uhr zum Gottesdienst am Altar auf dem Augustinusweg zwischen Deubach und Oberbalbach (bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst um 17.30 Uhr in der Kirche Deubach). Nach dem Gottesdienst findet ein Ausklang mit einer einfachen Brotzeit in Deubach statt. Außerdem besteht bei Bedarf Fahrgelegenheit von Deubach nach Messelhausen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Mechthild Prause unter Telefon 09343/5899318. Vor den Sommerferien konnten wir in neun unserer Gemeinden insgesamt 36 neue Ministrantinnen und Ministranten begrüßen. Es ist beachtlich, dass auch in diesem Jahr wieder mehr als die Hälfte der Erstkommunionkinder und auch immer wieder ältere Jugendliche anfangen zu ministrieren und damit momentan ca. 230 Kinder und Jugendliche in unserer Seelsorgeeinheit regelmäßig die Gottesdienste mit ihrem Dienst bereichern. 30 unserer älteren Minis sind vom 29. Juli bis zum 4. August in Rom bei der internationalen Miniwallfahrt dabei. Allen Oberministranten, Leitern, Mesnern und Eltern ein herzliches Danke für alle Unterstützung! Die Haushaltsplanung der Kirchengemeinde - liegt ab dem 30. Juli für zwei Wochen im Pfarrbüro zur Einsicht aus. Beckstein, St. Kilian Seniorentreff: Alle Becksteiner Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr treffen sich am Mittwoch, 22. August um 15 Uhr im Gasthaus Zur Alten Kelter zu einem gemütlichen Nachmittag. Deubach, St. Antonius Gerlachsheim, Hl. Kreuz Katholische Frauengemeinschaft: Walking dienstags und donnerstags um 18 Uhr an der Grünbachbrücke. Kräuterwanderung zu Mariä Himmelfahrt: Bitte informieren Sie sich am Aushang in der Kirche. Dienstag, 14. August um 19 Uhr offener Treff im Norbertushaus. Dienstag, 11. September um 19 Uhr im Josefshaus Themenabend Indische Küche.

Unser Patrozinium feiern wir am Sonntag, 9. September um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores. Um 18.30 Uhr beten wir eine Kreuzbruderschaftsandacht, beginnend um 18 Uhr mit dem Rosenkranzgebet. Fest der Begegnung: Am Sonntag, 9. September veranstaltet die KjG ihr traditionelles Begegnungsfest im Hof der KjG und im Josefshaus. Begonnen wird nach dem Gottesdienst mit dem Mittagessen, Gegrilltem, Kaffee, Kuchen und Vesper. Die Katholische Öffentliche Bücherei ist jeden Sonntag von 10.45-11.45 Uhr geöffnet und unter Telefon 509216 zu erreichen., St. Vitus Gottesdienst am Kirchlein: Am Sonntag, 5. August findet am er Kirchlein, im Wald Richtung Gissigheim, um 18 Uhr ein Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt mit Kräuterbüschelweihe statt. Der Gottesdienst wird von den er Musikanten umrahmt. Für Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt., St. Mauritius Sommerpause in der Katholischen Öffentliche Bücherei vom 6. August bis 9. September. Ab Donnerstag, 13. September ist die Bücherei wieder jeden Donnerstag von 16-18 Uhr geöffnet., St. Jakobus Jakob der Steinmetz hat sich zur Kirchenrenovation zu Wort gemeldet. Immer wieder wird er ab jetzt in den Gottesdiensten und auch per Beilage im Pfarrblatt über das, was gerade in der Kirche passiert, informieren. Wer sich noch weiter informieren möchte, kann das über den Aushang in der Kirche und über die Protokolle des Bauausschusses tun, die im Pfarrbüro zur Einsicht bereitliegen. Rückmeldungen können Sie gerne direkt oder über das Pfarrbüro den Mitgliedern des Bauausschusses zukommen lassen. Am Donnerstag, 2. August findet die Kräuterwanderung der Frauengemeinschaft statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Treppe am Bergfriedhof. Ein kleiner Kostenbeitrag wird erhoben. Die monatlichen Glaubensgespräche finden am Freitag, 10. August um 19.30 Uhr im Aufenthaltsraum des Caritas-Altenpflegeheimes Johann-Bernhard-Mayer statt. Bei

dieser Zusammenkunft wird Theologiestudent Tobias Herzog zum Thema Eine Inspiration zum Umgang mit Leid und Schmerz im persönlichen Glauben referieren. Dieses Thema dürfte wieder allseits interessieren. Das Organisationsteam freut sich auf eine rege Beteiligung. Atempause auf dem Alten Friedhof: Dienstag, 28. August um 19.15 Uhr Die Kolpingsfamilie informiert: Wanderung auf dem Bonifatiusweg am 7. August. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Kirche. Ausflug in die Geschichte am Sonntag, 2. September. Ziel ist die nördliche Rhön im Dreiländereck Hessen, Thüringen und Bayern. Start ist um 7.30 Uhr an der Sparkasse. Der Vormittag ist den Spuren des Heiligen Bonifatius gewidmet. Um 10 Uhr wird die Messe im Dom zu Fulda besucht. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Dom oder die St. Michaels-Kirche zu besichtigen. Danach erfolgt die Weiterfahrt zum Mittagessen im thüringischen Geisa - ehemaliges Sperrgebiet der DDR. Der Nachmittag ist der jüngeren deutschen Vergangenheit gewidmet. Eine Besichtigung des ehemaligen Grenzpunktes Point Alpha vermittelt Eindrücke aus der Zeit, als noch eine Grenze mitten durch die Rhön zog. Ein Vergleich mit der jetzigen Situation zeigt die Entwicklung einer ehemaligen Grenzregion. Nach der Besichtigung ist eine Rast zur Verdauung der gewonnenen Eindrücke in einem Café in Rasdorf - dem ehemaligen hessischen Grenzdorf - vorgesehen. Rückkehr in um ca. 20 Uhr. Interessenten werden gebeten, sich bei Sigrid Girg, Gartenstraße 35, zu melden. Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 10 Euro zu leisten. Die Restzahlung wird nach Feststellung der tatsächlichen Fahrtkosten fällig. Anmeldeschluss ist der 18. August. Ganztagesauflug mit dem Altenwerk: Am Dienstag, 11. September unternimmt das Altenwerk einen Ganztagesausflug nach Wilhelmsdorf zum Spanferkelessen. Abfahrt ist um 9.30 Uhr an der Sparkasse. Anmeldungen bis 31. August bei Gisela Hönninger unter Telefon 3200. Marbach, St. Josef Gottesdienst mit Kräutersegnung: Am Vortag von Mariä Himmelfahrt, Dienstag, 14. August um 18.30 Uhr, findet der Gottesdienst mit Segnung der Würzbüschel statt. Messelhausen, St. Burkhard Das Gemeindeteam wünscht allen Gemeindemitgliedern erholsame Sommertage und den Kindern und Jugendlichen schöne Ferien.

Oberbalbach, St. Georg Gottesdienst mit Kräutersegnung: Im Vorabendgottesdienst am Samstag, 18. August werden die Würzbüschel gesegnet. Bitte halten Sie weiterhin die alte Tradition aufrecht, sammeln Sie Kräuter und bringen Sie diese zum Segnen in die Kirche mit!, St. Martin Atempause auf dem Friedhof: Dienstag, 28. August um 19.15 Uhr. Sommerpause in der Katholischen Öffentlichen Bücherei: Letzter Öffnungstag vor der Sommerpause am Mittwoch, 1. August. Nach den Ferien ist die Bücherei ab 5. September wieder jeden Mittwoch von 16-18 Uhr geöffnet., St. Markus In diesen Wochen wird unser Infoflyer zur Kirchenrenovation an alle katholischen Haushalte in verteilt zusammen mit einem Spendenaufruf für die Projekte im Bereich unter der Empore. Weitere Informationen zur Kirchenrenovation erhalten Sie von den Mitgliedern des Gemeindeteams und Pfarrer Walterspacher. aus Dekanat, Region, Diözese und der Welt Stellenangebot für eine Pfarrhaushälterin: Pfarrer i. R. Robert Geiger stellt mit baldigem Beginn halbtags eine Haushälterin ein. Nach den Regeln des Erzbischöflichen Ordinariats in Freiburg erhält eine Pfarrhaushälterin bei der Eingruppierung in die Vergütungsgruppe 03 (mittlerer Verdienst) bei einer Wochenarbeitszeit von 19,15 Stunden folgende Bezüge: Brutto 1.054 EUR, Netto: 812 EUR. Die Bewerbung richten Sie bitte an folgende Adresse: Pfarrer i.r. Robert Geiger, Bonifatius Straße 3, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/848089, E-Mail: pfarrer.geiger@gmx.de. Zimmer frei: Die Senioren-Wohngemeinschaft in Tauberbischofsheim hat gerade Platz für neue Mitbewohner und Mitbewohnerinnen. Selbstständig aber nicht allein lautet das Motto, nach dem das Leben in der Senioren-Wohngemeinschaft gut funktioniert. Die WG befindet sich in Tauberbischofsheim im Caritashaus St. Lioba in der Schmiederstraße. Vermieter ist der Caritasverband im Tauberkreis e.v. Jeder und jede hat den eigenen ungestörten Raum und dazu alle Vorteile gemeinschaftlichen Lebens. Dieses Wohnen ist bezahlbar, barrierefrei und bietet Unterstützung im Alltag. Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, so melden Sie sich gern bei Silvia Spinner unter Telefon 09343/6261-58.

Schulmäppchen-Aktion: Freudige Anspannung und große Neugier begleiten die Kinder jedes Jahr aufs Neue, wenn das nächste Schuljahr startet. Getrübt ist diese Freude für Mädchen und Jungen, deren Eltern sich all die notwendigen Schulsachen nicht leisten können. Sie beginnen das Schuljahr schon mit der Angst, nicht dazuzugehören. Die Tafel des Caritasverbands im Tauberkreis startet deshalb bereits zum zehnten Mal die Schulmäppchen-Aktion. Helfen ist ganz einfach. Alle im Landkreis sind aufgerufen, guterhaltene oder auch neue Schulsachen zu geben, die zum Schuljahresbeginn an bedürftige Menschen im Tafelladen in Tauberbischofsheim weitergereicht werden können. Die Sachspenden können montags bis donnerstags von 9-12 Uhr bei der Tafel in Tauberbischofsheim, Zur Altenau 13, 97941 Tauberbischofsheim abgegeben werden. Nähere Informationen unter Telefon 09341/845549 oder per E-Mail unter tafelladen@caritas-tbb.de. Die Schulmäppchen-Aktion läuft bis 8. September. Ökumenischer Grundkurs Bibel: Erzählt von den Wundertaten Gottes! heißt es in Psalm 105,1. Bleiben die Buchdeckel zu, ist die Bibel nur Tinte auf Papier. Wenn wir aber Leserinnen und Leser dieser Texte werden, wer weiß, welche Abenteuer im Wort auf uns warten? In diesem ganzjährigen Bibelkurs (von 16. November 2018 bis 13. Oktober 2019) tauchen Sie mit anderen, die Ihr Interesse teilen, in diese Welt ein. An zwei Wochenenden und drei Thementagen lernen Sie unter fachkundiger Leitung mitund voneinander. Die bewusst ökumenische Ausrichtung des Kurses bildet einen weiteren Rahmen für ihre ganz persönlichen Erkenntnisse. Vorwissen ist nicht erforderlich. Kosten: 270 (Kursgebühr / ÜVP). Anmeldung bis 17. September an die Landesstelle für Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Baden, Blumenstraße 1-7, 76133 Karlsruhe, Telefon 0721/9175-340, E-Mail: eeb-baden@ekiba.de. Beratung in Ehefragen: Was tun, wenn eine Ehe gescheitert und gegebenenfalls bereits standesamtlich geschieden ist und Sie prüfen lassen wollen, ob Ihre erste kirchliche Eheschließung annulliert (für nichtig erklärt) werden kann, um zum Beispiel wieder kirchlich heiraten zu können? Wenn Sie erste (An-) Fragen im informellen Rahmen klären wollen, können Sie mit dem Dekanatsreferenten Dr. Robert Koczy Kontakt aufnehmen unter Telefon 09341/9225-30. Ein solches Gespräch unterliegt der absoluten Verschwiegenheit. Zur soliden Klärung kirchenrechtlicher Fragen bietet das kirchliche Gericht (Erzbischöfliche Offizialat) regelmäßig regionale Beratungsgespräche für Menschen an, die die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen wollen. Hier einige aktuelle Termine in unserer Nähe: in Heidelberg, Pfarramt Hl. Geist, Merianstraße 2 am 11. September und 13. November jeweils ab 10.30 Uhr; in Karlsruhe, Pfarramt St. Stephan, Erbprinzenstraße 14 am 13. August, 16. Oktober und 14. Dezember jeweils ab 9.30 Uhr und in Mannheim, Haus der katholischen Kirche, F 2 am 25. September und 6. November jeweils ab 10 Uhr. Zu diesen Gesprächen ist unbedingt Terminvereinbarung erforderlich unter der Telefonnummer 0761/38 92 76 11; dort sind auch Rückfragen möglich. Es können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine direkt am Erzbischöflichen Offizialat in Freiburg vereinbart werden. Weiteres dazu unter www.ebfr.de/offizialat.

Nachgedacht Stichwort Mariä Himmelfahrt: Wellness-Wochenende, Fitness-Center-Arrangements, Erholung für Körper und Geist Die Sorge um Körper und Geist ist ein Thema, das überall präsent ist! Da liegt die katholische Kirche mit ihrem Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel eigentlich voll im Trend. Wieso, wollen Sie wissen? Bei diesem Fest geht es um den Köper und die Seele. Es ist ein sehr leibliches Fest, denn es besagt, dass Maria, die Mutter Jesu, am Ende ihres irdischen Lebens mit Leib (!) und Seele in den Himmel aufgenommen worden ist. Ein Zustand, den viele Menschen heute mit aller Anstrengung zu erhalten suchen: fit, jung und schön bis ins hohe Alter. Um dann doch überrascht zu sein, dass das Leben irgendwann zu Ende ist! Das Fest Mariä Himmelfahrt fordert auf, sich mit dem eigenen Leib und der eigenen Seele zu befassen. Aber nicht, um jung, schön und unsterblich zu werden, sondern um immer mehr zu dem Menschen zu werden, an den Gott bei seinem Ruf ins Leben gedacht hat. Mit dem Fest der Himmelfahrt Mariens wird den Christen in bildhafter Sprache verdeutlicht, wozu Mensch und Welt durch Gottes Willen berufen sind: zu einem guten, gerechten und ewigen Leben, zum Leben im Reich Gottes, normalerweise Himmel genannt. Marias Himmelfahrts-Fest fordert die Christen auf, sich mit ganzem Leib für diese Welt, dieses angefangene Reich Gottes, einzusetzen. Und es im Geiste Jesu und mit voller Seele mit zu gestalten. (Quelle: www.familien234.de, ein Projekt der Familienpastoral im Erzbistum Köln) Die Bedeutung der Würzbüschel: Wie der Weg Mariens in der Gemeinschaft mit Gott vollendet wurde, so geht auch unsere Welt einer guten Zukunft bei Gott entgegen. Ein Zeichen für diese Botschaft sind auch die Würzbüschel, die wir gesegnet mit nach Hause nehmen. Gesegnet heißt: Gott überlässt uns nicht unserem Schicksal, sondern begleitet uns gerade in unmöglichen Situationen des Lebens. Blumen und Getreide erinnern uns an die Schönheit der Welt, ihre Vielfalt an Arten, ihre Schätze und Ressourcen, die es zu bewahren und zu teilen gilt mit allen Menschen, die mit uns und nach uns leben. Die Heilkräuter stehen für die Heilkräfte der Natur, auf die wir angewiesen sind, aber auch für unsere Hoffnung, dass diese ganze Welt einmal heil und vollendet wird und dass Gott, so wie er Maria aufgenommen hat, auch uns am Ende unseres Lebens aufnimmt in seine zukünftige Welt. (Maria Gumpert aus: Predigthilfen zu den Festen und ausgewählten Gedenktagen des Kirchenjahres, Franz Josef Stendebach/Klaus Roos, 1992)

Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Pfarrstraße 8 97922 Telefon 09343 / 12 04 Fax 09343 / 58 760 E-Mail: sekretariat@se-lk.de Montag 14-17 Uhr Dienstags vom 30. Juli bis 9. September geschlossen Mittwoch 9-12 Uhr Donnerstags vom 30. Juli bis 9. September geschlossen Freitag 14-17 Uhr Pfarrbüro Sakristei Oberer Grabenweg 97922 Telefon 09343 / 12 04 E-Mail: sekretariat@se-lk.de Donnerstags vom 30. Juli bis 9. September geschlossen Konvent St. Anna Würzburger Straße 83 97922 Gerlachsheim Telefon 09343 / 13 32 E-Mail: schwestern@se-lk.de Unsere Homepage finden Sie unter www.se-lk.de Bankverbindung der Seelsorgeeinheit Kath. Kirchengemeinde -, IBAN DE 06 6735 2565 0004 0009 49 (Bei Spenden bitte Spendenzweck und Pfarrgemeinde angeben.) Seelsorgeteam Stefan Märkl Pfarrer Ralph Walterspacher Pfarrer Patricia Merkel Gemeindereferentin Mechthild Prause Pastoralreferentin Verena Stang Gemeindereferentin Willi Schnurr Diakon Tel. 12 04 (Büro) Tel. 589 95 81 (Durchwahl) Tel. 12 04 (Büro) Tel. 589 602 (Durchwahl) Tel. 589 95 82 (Büro) Tel. 589 93 18 (Büro) Tel. 589 99 30 (Büro) Tel. 24 73 (Privat) stefan.maerkl@se-lk.de ralph.walterspacher@se-lk.de patricia.merkel@se-lk.de mechthild.prause@se-lk.de verena.stang@se-lk.de willi.schnurr@se-lk.de Im seelsorgerlichen Notfall (z.b. im Sterbefall) erreichen Sie einen der Pfarrer unter der Telefonnummer 0 93 43-589 97 52 Redaktionsschluss: Donnerstag, 23. August, 12 Uhr (für Pfarrblatt vom 8.9.-7.10.2018). Meldungen bitte an sekretariat@se-lk.de