HÖHEN UND TIEFEN IM SPORT!

Ähnliche Dokumente
HÖHEN UND TIEFEN IM SPORT!

In Kooperation mit. bis 1. Juli Unter Patronanz. 29x SPORTÄRZTEWOCHE 13.

DER GIFTIGE SPORT WIEVIEL IST ZU VIEL?

Die Zukunft der Sportmedizin

Die Zukunft der Sportmedizin

32. Sportärztewoche & 4. GIZ-Sportphysiowoche Verwöhnhotel Vötter s Sportkristall, Kaprun

In Kooperation mit. bis 1. Juli Unter Patronanz. 29x SPORTÄRZTEWOCHE 13.

SPORTÄRZTEWOCHE 12 28x

In Kooperation mit. Unter Patron. 30x.

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention

SPORT ALS THERAPIE UND PRÄVENTION

STYRIA GERIATRICA 2014

Hausärzte. kongress Grazer. 26. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen

1. Ruster sommer- Sportärztewoche

Traum[a]tage 09 Das Knie

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien

11. Weinviertler Sportärztetage

1. Ruster sommer- Sportärztewoche

4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 13. April Uhr Congress Graz

12. Weinviertler Sportärztetage

SPORTÄRZTEWOCHE DEZEMBER I ZELL AM SEE, SALZBURG THEMEN: SPORT MED I TRAUMA/ORTHO I REHAB.

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 9. März Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum

13. Weinviertler Sportärztetage

Die Jahrestagung ÖGO

Atemphysiologie und Lungenfunktion April 2015, Wien. Belastungstests und Interpretation Juni 2015, Wien

Atemphysiologie und Lungenfunktion April 2015, Wien. Belastungstests und Interpretation Juni 2015, Wien

Hausärzte. kongress Grazer. 26. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen

SPORTÄRZTEWOCHE DEZEMBER I ZELL AM SEE, SALZBURG. 25x.

Interdisziplinäres Herbstsymposium. für. Psychopharmakologie. Psychopharmaka und Somatik. 6. Oktober Wien, Radisson Blu Park Royal Palace Hotel

Muskeltag. Interdisziplinäre Fortbildung. 9. November 2012, 8 18 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien

Sarkopenie, Frailty & Schmerz

NG U TO D TOCKPHO A is L IN E UPDATE IN GI ONCOLOGY 01. MÄRZ 2019, WIEN

Bewegung ohne Weh und Aber Orthopädische Schmerztherapie

Hauptthema: ALTERN gestern heute morgen. 22. Februar 2013, Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien.

31. Jänner 2014, Uhr Forte Fortbildungszentrum, Linz. Was können Tumorzentren für geriatrische PatientInnen leisten?

Dekubitus in all seinen Facetten

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation

Herzlich Willkommen zum

DEZEMBER, KAPRUN. Unter Patronanz der HÖHEN UND TIEFEN IM SPORT! ABSTRACTBOOK

Advance Care Planning

Belastungstests und Interpretation April 2016, Wien. Atemphysiologie und Lungenfunktion Juni 2016, Wien

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 13. April Uhr Congress Graz

T F

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014

Radiologisches Diagnosetraining

Muskeltag. Interdisziplinäre Fortbildung. 9. November 2012, 8 18 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna.

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

Radiologisches Diagnosetraining

AUSSCHREIBUNG der. Es gilt die Altersklasseneinteilung laut FINA (Weltschwimmverband) Masters Rules

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019

2. SCI NC SUMMIT EINLADUNG 01. DEZEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

INFO-BOMBE 11/2015 JUBILÄUMSAUSGABE 10 JAHRE SPORTKLINIK BASEL

BITTE COVER VOM FLYER 2015 ÜBERNEHMEN!!!

fachtag onko.geriatrie

Kongress. Rehabilitation. Internistische Trainingstherapie. Kardiologie Pulmologie. (Diabetologie, Kardiologie, Onkologie, Pulmologie)

Ballsportarten August GOTS-Schweiz Sommertreffen Kongressorganisation: Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen

Radiologisches Diagnosetraining

DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT

Radiologisches Diagnosetraining

August Verletzungen beim Wassersport. Fokus: Knie & Fuss. 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen

KARDIOLOGI EINLADUNG 27. JÄNNER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA

Tracheostoma. Fachtagung. Praxisorientierte Fortbildung

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Tracheostoma. Fachtagung. Praxisorientierte Fortbildung

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

Einladung. Highlights internationaler Kongresse für die Praxis. WRAP-UPs Allgemeinmedizin Hall in Tirol, 03. Februar :00 15:00 Uhr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2013 THORAX- RADIOLOGIE APRIL 2013 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2014

Sicherheit und Hygiene

September 2018

Berlin Düsseldorf 2017

2.Innsbrucker Workshop

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung SCHMERZ. Wissenschaftliche Veranstaltung anlässlich des 7. Wiener Schmerztages, Wiener Rathaus, Festsaal

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

Be focused Was treibt unser Business?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

DAS BEWEGTE HERZ

MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE GELENKSDIAGNOSTIK

Programm. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung.

Transkript:

2015 In Kooperation mit EARLY BIRD bis 30. Juni 2015 HÖHEN UND TIEFEN IM SPORT! SPORTÄRZTEWOCHE 15 6. 11. DEZEMBER I KAPRUN, SALZBURG 31x www.sportärztewoche.com

HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Freunde der Sportmedizin und Sportphysiotherapie! Liebe Sportsfreunde! Dieses Jahr findet nun zum dritten Mal die Sportärztewoche gemeinsam mit der GIZ- Sportphysiowoche statt. In den vergangenen zwei Jahren haben wir in enger und freundschaftlicher Zusammenarbeit stets auf gleicher Augenhöhe miteinander diskutiert und voneinander gelernt. Bis heute gibt es im deutschsprachigen Raum keine auch nur annähernd vergleichbare interdisziplinäre Veranstaltung! Das fulminant positive Feedback, sowohl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, als auch der Vortragenden der letzten Jahre motiviert uns, diesen Spirit weiter zu führen und zu stärken. Das Hauptthema der Sportärzte- und GIZ-Sportphysiowoche 2015 lautet Höhen und Tiefen im Sport. Dabei wollen wir einen Bogen vom Berg, über das Land zum Strand und zum Wasser spannen. Glücklicherweise konnten wir auch in diesem Jahr ausgewiesene ExpertInnen und aufgehende Sterne am Sportärzte- und Sportphysiofirmament für Sie gewinnen. Die Vorgabe für unsere ExpertInnen in den Vorträgen wie auch in den Praxisseminaren lautet, Ihnen auf eine spannende und hoch praxisrelevante Art State oft he Art Wissen und Techniken zu vermitteln. Wir hoffen, Sie bei guter Laune und Wissensdurst bei der 31. Sportärztewoche in Kaprun begrüßen zu können und wünschen Ihnen bis dahin viel Glück und Gesundheit! Mit sportlichen Grüßen Dr. in Karin Vonbank Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Manuel Sabeti-Aschraf Wissenschaftliche Leitung Sportärztewoche Alexander Baillou, PT Roland Scheiber, PT Präsidenten der Gesellschaft für Interdisziplinäre Zusammenarbeit GIZ Fachliche Leitung GIZ-Sportphysiowoche

WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Änderungen vorbehalten SONNTAG, 6.12.2015 15.00 19.00 REGISTRIERUNG 17.15 17.30 BEGRÜSSUNG 17.30 18.15 Instructional Lecture Höhen und Tiefen im Sport MONTAG, 7.12.2015 BERG 09.00 09.30 Verletzungen am Berg 09.30 10.00 Vortrag 10.00 10.30 Atemphysiotherapie im Bergsport 10.30 11.30 Sportphysio Update Untere Extremitäten 10.00 15.00 ÄRZTESPORT 15.30 16.00 Pause 16.00 16.40 16.40 17.20 PRAXISSEMINAR 1 Atemphysiotherapie PRAXISSEMINAR 3 Radeinstellung PRAXISSEMINAR 2 Elektronische Muskelstimulation 17.20 17.30 Pause 17.30 18.00 Bergauf Bergab 18.00 18.30 Verletzungen und Überlastungsschäden im MTB 18.30 19.00 Vortrag

DIENSTAG, 8.12.2015 LAND 09.00 09.30 Verletzungen und Überlastungsschäden der Oberen Extremitäten im Tennis 09.30 10.00 Krafttraining für LäuferInnen 10.00 10.30 Vortrag 10.30 11.30 Sportphysio Update Wirbelsäule 10.00 15.00 ÄRZTESPORT 15.30 16.00 Pause 16.00 16.40 16.40 17.20 PRAXISSEMINAR 1 Fasziendistorsionsmodell in der Sportpraxis PRAXISSEMINAR 2 mit freundlicher Unterstützung von PRAXISSEMINAR 3 Kraftübungen und Traingsaufbau für LäuferInnen 17.20 17.30 Pause 17.30 18.00 Leiste und Fußball 18.00 18.30 Verletzungen und Überlastungsschäden im Enduro-Motorradsport 18.30 19.15 Vortrag

MITTWOCH, 9.12.2015 STRAND 09.00 09.30 Erfahrungen aus der sportmedizinischen Betreuung des Surfweldcup Die ideale Strandurlaubsapotheke 09.30 10.00 Vortrag 10.00 10.30 Tennis/Werfer-Schulter Reha 10.30 11.30 Sportphysio Update Obere Extremitäten 10.00 15.00 ÄRZTESPORT 15.30 16.00 Pause 16.00 16.40 PRAXISSEMINAR 1 Trainingshypes/Freeletics 16.40 17.20 PRAXISSEMINAR 2 Schmerztherapie durch Akupunktur PRAXISSEMINAR 3 Reha Schulter 17.20 17.30 Pause 17.30 18.00 Soccer vs Beachsoccer, Verletzungen und Überlastungsschäden der Unteren Extremitäten 18.00 18.30 Vortrag 18.30 19.00 Körpereigengewicht vs. Zusatzgewicht

DONNERSTAG, 10.12.2015 WASSER 09.00 09.30 Sport und Therapie im Wasser: Was ist gut und was nicht: Knie Schulter 09.30 10.00 Wasser als Therapiemedium? 10.00 10.30 Vortrag 10.30 11.30 Sportphysio Update Berufspolitik 10.00 15.00 ÄRZTESPORT & SKIRENNEN für alle TeilnehmerInnen 15.30 16.00 Pause 16.00 16.40 PRAXISSEMINAR 1 Schwimmtraining an Land 16.40 17.20 PRAXISSEMINAR 2 Präsentation und Papers PRAXISSEMINAR 3 Kompressionsstrümpfe im Laufsport 17.20 17.30 Pause 17.30 18.00 Wie gesund ist der Rudersport 18.00 18.30 Schwimmen und Wirbelsäule welcher Schwimmstil ist bei welcher Pathologie verboten/ erlaubt? Und warum? 18.30 19.30 Vortrag FREITAG, 11.12.2015 10.00 15.00 ÄRZTESPORT

RAHMENPROGRAMM SONNTAG, 6.12.2015 ab 18.30 MONTAG, 7.12.2015 ab 19.00 DIENSTAG, 8.12.2015 ab 21.00 MITTWOCH, 9.12.2015 ab 21.00 DONNERSTAG, 11.12.2015 WELCOME COCKTAIL BESUCH OLDTIMER-MUSEUM & WEINVERKOSTUNG KAMINGESPRÄCH mit Karl Katoch Geschäftsführer Erzbergrodeo GmbH Vom Furios Karl zum Erzberg ICE-MANIA - Eishockey und Kegeln Freizeitzentrum Zell am See 10.00 15.00 SKIRENNEN für alle TeilnehmerInnen Kitzsteinhorn ab 20.30 ABSCHLUSSABEND Motto Beachparty & SIEGEREHRUNG

ALLGEMEINE INFORMATIONEN VERANSTALTUNGSTERMIN 6. 11. Dezember 2015 VERANSTALTUNGSORT Schloßstraße 32, 5710 Kaprun WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG SPORTÄRZTEWOCHE Dr. in Karin Vonbank Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Manuel Sabeti-Aschraf FACHLICHE LEITUNG GIZ-SPORTPHYSIOWOCHE Alexander Baillou, PT Roland Scheiber, PT ZIELGRUPPEN SportmedizinerInnen, AllgemeinmedizinerInnen, TraumatologInnen, UnfallchirurgInnen, OrthopädInnen, InternistInnen, ÄrztInnen für Physikalische Medizin und Rehabilitation, PhysiotherapeutInnen, SporttherapeutInnen und SportwissenschafterInnen ANRECHENBARKEIT (wird eingreicht) Ö: DFP D: DGSMP CH: SGSM KONGRESSBÜRO/VERANSTALTER BE Perfect Eagle GmbH Bonygasse 42, 1120 Wien Tel. +43-(0)1-532 27 58 Fax +43-(0)1-533 25 87 office@be-perfect-eagle.com KOSTENLOSE TEILNEHMERINNEN-HOTLINE +43-800-201-208 ZIMMERBUCHUNG Schloßstraße 32, 5710 Kaprun Tel.: +43-(0)6547-7134 hotel@sport-kristall.at www.sport-kristall.at Es ist ein Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte geben Sie bei der Buchung das Codewort BE Perfect Eagle an. WEITERE HOTEL-INFORMATIONEN Zell am See-Kaprun Tourismus T +43-6542/770, F +43-6542/72032 welcome@zellamsee-kaprun.com www.zellamsee-kaprun.com ONLINE-ANMELDUNG: www.sportärztewoche.com KONGRESSGEBÜHREN Wissenschaftliches Programm (inkl. Skripten, Pausenbuffet und Rahmenprogramm) KOSTEN ÄRZTESPORT (optional) 5-Tage-Skipass für die Skiregion Zell am See/Kaprun e 180 inkl. MwSt. Wochenkarte Wochenkarte ermäßigt Tageskarte Tageskarte ermäßigt e 480 inkl. MwSt. e 360 inkl. MwSt. e 120 inkl. MwSt. e 90 inkl. MwSt. Ärztesport Kursbetreuung 5 Tage Skitraining e 250 inkl. MwSt. Gegen Vorlage eines Nachweises erhalten PhysiotherapeutInnen, SporttherapeutInnen und in Ausbildung befindliche, studierende, karenzierte oder arbeitslose TeilnehmerInnen die ermäßigte Kongressgebühr.