Gemeindebrief September bis November 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Ähnliche Dokumente
Das Familienschiff sticht in See und lädt ein zu einem bunten Nachmittag für Jung und Alt unter dem Thema Der gute Hirte

Gemeindebrief September bis November 2017 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Gemeindebrief Juni bis August 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Gemeindebrief Dezember 2015 bis Februar 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Gemeindebrief März bis Mai 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Gemeindebrief September bis November 2014 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Gemeindebrief Dezember 2014 bis Februar 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Gemeindebrief März bis Mai 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Gemeindebrief Dezember 2016 bis Februar 2017 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Gemeindebrief September bis November 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Gemeindebrief Juni bis August 2017 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Gemeindebrief Dezember 2018 bis Februar 2019 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Gemeindebrief März bis Mai 2017 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gemeindebrief August/September 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Martinsfest mit Umzug in Otterwisch. in Großbuch. Wir gratulieren zum Gottesdienst zur Eheschließung

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon Danke dafür gesagt, dass Sie ein gemütliches Bett haben, dass Sie sich jederzeit aus Ihrem vollen Kühlschrank

Es reicht! Auf ein Wort

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 10. Friedhöfe:

G E M E I N D E B R I E F

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

G E M E I N D E B R I E F

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

November Gemeinsam mit Jesus zum Leben. Leitvision. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Monatsspruch November: Lernt, Gutes zu tun!

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Oktober November 2018

Schönbacher Kirchenblatt

Kirchen-Nachrichten Großharthau-Frankenthal, Schmiedefeld-Seeligstadt

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Gottesdienste am Sonntag

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Advent und Weihnachten 2015

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

85. Gemeindebrief / 15. Jahrgang Evangelische Kirchengemeinde Gernrode und Rieder August / September 2015

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

Geyersches Kirchenblatt

Gemeindebrief. Oktober-November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Am Kirchplatz Burk

Gottesdienste in Wildenfels

Kirchenmusik. in Kitzingen

Gemeindebrief Februar / März 2016

2

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Transkript:

Gemeindebrief September bis November 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (www.pfarramt-pomssen.de)

Liebe Gemeinden, Seite 2 viele von uns sind im Urlaub und auf Reisen regelmäßig Fremde in einem fremden Land. Wahrscheinlich sehen wir uns nicht in dieser Rolle, sondern eher als Touristen, Feriengäste und Besucher. Je nachdem wie bereit wir sind, uns auf eine andere Kultur zuzubewegen und den Kontakt mit den einheimischen Menschen zu suchen, werden uns diese mehr oder weniger fremd bleiben. Weil die Zahl derer, die wir nicht kennen, stets größer ist als die Zahl derer, die uns lieb und vertraut sind, gehört die Erfahrung des Fremdseins zu den menschlichen Grunderfahrungen. Die Bibel räumt dem Schutz der Fremdlinge und der ihnen geltenden Fürsorge von Anfang an eine enorme Bedeutung ein. Und immer wieder verknüpft sie die Verantwortung für die Fremden mit der Erfahrung, einst selbst ein Fremder, eine Fremde gewesen zu sein. Zugleich verweist die Bibel auf die Möglichkeit, im fremden Menschen Gott selbst ganz nahe zu kommen. In 5 Mose 10,17-18 lesen wir: Denn der HERR, euer Gott hat die Fremdlinge lieb, dass er ihnen Speise und Kleider gibt. Darum sollt ihr auch die Fremdlinge lieben; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägyptenland. Nicht weniger klar ist die Sprache Jesu, wenn er gleichnishaft von sich sagt: Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen. (Matthäus 25,35). Die Heilige Schrift ist durchzogen von Aufforderungen zur Gastfreundschaft und von der Offenbarung eines Gottes, der geradezu eine Schwäche hat für die, die am Rande stehen und die sonst keiner haben will. Kein Gut, so dürfen wir die biblische Botschaft verstehen, ist höher und wertvoller als der Mensch. Insofern darf und muss Leben bewahren auch etwas kosten. Umso mehr überrascht es, wie schwer sich das sogenannte christliche Abendland mit den Hilfe suchenden Menschen tut, die in diesen Wochen und Monaten als Flüchtlinge vor unserer Tür stehen. Neben mehr Entschlossenheit in der großen Politik ist das verantwortungsbewusste Handeln jedes Einzelnen gefordert. Dabei tun sich verschiedene Wege der Unterstützung von Flüchtlingen und Notleidenden auf. Sie reichen vom öffentlichen Eintreten für die Rechte von Asylsuchenden und der Ächtung jeder Diskriminierung über Geld- und Sachspenden und die vielen vertrauten Brotpatenschaften bis hin zum ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe. Das im Frühjahr gestartete Flüchtlingsprojekt Weltennachbarn der Diakonie Leipziger Land sucht Menschen, die sich im Rahmen von ganz unterschiedlich zu gestaltenden Patenschaften zwischen Einheimischen und Flüchtlingen engagieren. Den Verantwortlichen geht es vor allem darum, Flüchtlingen zu zeigen, dass sie willkommen sind weil es gute Nachbarn gibt, die für sie da sind. In diesem Sinne lade ich ein zum Engagement und wünsche uns offene Türen und offene Herzen in einer kälter werdenden Jahreszeit. Ihr Pfarrer Dr. Christoph Gramzow

Seite 3 Aus dem Gemeindeleben Konfirmation 2015 in Belgershain Liebe Gemeinde, hiermit wollen wir Euch einfach danke sagen: Danke an alle, die uns die letzten zwei Jahre während unserer Konfi-Zeit begleitet haben. Danke an unsere Eltern. Danke für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Zuwendungen. Danke, dass wir mit Euch feiern durften. Danke, oh Herr, Eure Konfirmanden Stella, Markus, Franz und Gabriel. Konfirmandentag Kohren-Sahlis Sonnabend, 19.09. Ankommen. Angenommen? 13:30 Uhr Ankommen 14:00 Uhr Beginn in der Kirche 14:30 Uhr Planspiel & Workshops 16:00 Uhr Imbiss auf dem Pfarrhof 17:00 Uhr Konfi-Gottesdienst

Gottesdienste Seite 4 06. September 14. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Predigt- und Kindergottesdienst Threna 10:30 Uhr Predigtgottesdienst Köhra 13. September 15. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Rohrbach 10:30 Uhr Taufgottesdienst Pomßen mit Posaunenchor 20. September 16. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Frühstücks-Gottesdienst Belgershain 10:30 Uhr Predigtgottesdienst Großsteinberg mit Jungbläsern 27. September 17. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst Rohrbach 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Threna 14:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst Köhra mit anschl. Kaffeetrinken 04. Oktober Erntedank 09:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst Großsteinberg 10:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst Pomßen mit Posaunenchor 11. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Erntedank- Gottesdienst Belgershain, Abendmahl und Kindergottesdienst 18. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Predigtgottesdienst Köhra 25. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Threna 10:30 Uhr Predigtgottesdienst Rohrbach 31. Oktober Reformationstag 10:00 Uhr Fest-Gottesdienst zum Reformationstag Pomßen, Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee

Seite 5 Gottesdienste 08. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Großsteinberg 10:30 Uhr Predigtgottesdienst Belgershain 15. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Threna 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Köhra 18. November Buß- und Bettag 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Rohrbach 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pomßen 22. November Ewigkeitssonntag 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Großsteinberg 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Belgershain 29. November 1. Advent 10:00 Uhr Predigt- und Kindergottesdienst Threna 06. Dezember 2. Advent 10:00 Uhr Familien-Gottesdienst Pomßen 13. Dezember 3. Advent 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Großsteinberg 10:30 Uhr Predigtgottesdienst Köhra 20. Dezember 4. Advent 14:00 Uhr Adventssingen Rohrbach 15:30 Uhr Konzert Männerchor & Posaunenchor Belgershain 24. Dezember Heiliger Abend 14:00 Uhr Christvesper Rohrbach 14:30 Uhr Christvesper Threna 15:45 Uhr Christvesper Großsteinberg 16:00 Uhr Christvesper Köhra 17:00 Uhr Christvesper Pomßen 18:00 Uhr Christvesper Belgershain

Gemeindekreise Seite 6 Kinder und Jugend Krabbelgruppe Gemeinderaum Pomßen auf Anfrage M. Dorschel Christliche Kinderstunde Kindergarten Pomßen dienstags (14-tägig) 09:00 Dr. Gramzow Kindergarten Threna dienstags 10:00 Dr. Gramzow Christenlehre Gemeinderaum Belgershain montags 15:00-15:45 M. Dorschel Gemeinderaum Pomßen montags 16:15-17:15 M. Dorschel Junge Gemeinde Alte Schule Pomßen montags 18:30 T. Garlet Konfirmanden-Treff 26.09. Belgershain 09:00-12:00 Dr. Gramzow 11.-15.10. Konfi-Freizeit in Wechselburg 07.11. Belgershain 09:00-12:00 Dr. Gramzow 12.11. Martinsspiel 17:00 12.12. Belgershain 09:00-12:00 Dr. Gramzow Gesprächskreise Frauenkreis Großsteinberg Dienstag, 14:00 Uhr Kirche Großsteinberg 01.09., 06.10., 03.11., 01.12. Dr. Gramzow Frauenkreis Pomßen Donnerstag, 14:00 Uhr Gemeinderaum Pomßen 10.09., 01.10., 12.11., 10.12. Dr. Gramzow Gemeindenachmittag Köhra Donnerstag, 14:00 Uhr Windmühlenstraße 61 17.09., 29.10., 19.11., 17.12. Dr. Gramzow Frauenkreis Threna Dienstag, 14:00 Uhr Dorfstraße 14 15.09., 20.10., 17.11., 15.12. Dr. Gramzow Frauenkreis Belgershain Dienstag, 14:00 Uhr Kirche Belgershain 08.09., 27.10.. 10.11., 08.12 Dr. Gramzow Frauenkreis Rohrbach Mittwoch, 19:00 Uhr Ort nach Absprache 26.08., 28.10., 02.12. Dr. Gramzow Mütterkreis Donnerstag, 19:30 Uhr Gemeinderaum Pomßen 17.09., 15.10., 19.11. Dr. Gramzow

Seite 7 Gemeindekreise Junge Erwachsene einmal im Monat 19:30 Uhr Gemeinderaum Pomßen Rückfragen an J. Weber, Tel. 0162 6323206, E-Mail: julianeweber@freenet.de Glaubenskreis Freitag, 19:00 Uhr Gemeinderaum Pomßen 18.09., 09.10., 13.11., 11.12. Dr. Gramzow Kirchenmusik Kirchenchor Dorfstraße 41, Threna mittwochs 19:00 V. Vetter Kurrende Gemeinderaum Pomßen sonnabends 09:00-10:00 V. Vetter Jugendchor Gemeinderaum Pomßen freitags 17:00-18:00 V. Vetter Flötenkreis Gemeinderaum Pomßen freitags 16:00-17:00 V. Vetter Flötenkreis für Anfänger Gemeinderaum Pomßen sonnabends 08:30-09:00 V. Vetter Posaunenchor für Anfänger Gemeinderaum Pomßen dienstags 17:00 Chr. Mattersteig Posaunenchor Gemeinderaum Pomßen dienstags 18:30 Chr. Mattersteig Tag des offenen Denkmals 13.09. Motto: Handwerk, Technik, Industrie Auch die Kirchen in Pomßen und Belgershain werden für Besucher offen stehen. Kommen Sie in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr in unsere Kirchen. Informationen unter www.tag-des-offenen-denkmals.de

Veranstaltungen Seite 8 Orgelkonzert 06.09., 17:00 Uhr Kirche Pomßen Hamburger Orgelkunst des Früh- und Hochbarock Prof. Roland Börger (Leipzig/Grimma) Orgel Eintritt 8, ermäßigt 6 Konzert 19.09., 19:00 Uhr Pomßen Deutsche Messe von Franz Schubert sowie Chorwerke von W.A. Mozart (Ave verum und Laudate Dominum aus Vesperae solennes de confessore, KV 339) Dieses Projekt gestalten gemeinsam die Chöre: Gemischter Chor Neukieritzsch, Paul-Fleming-Chor Wechselburg, Sänger aus Männerchor und Frauenchor Bad Lausick sowie dem Kirchenchor Pomßen. Gesamtleitung Kantor Viktor Vetter Dirigat: Freia Benndorf Eintritt frei, um Kollekte wird gebeten Orgelkonzert 11.10., 17:00 Uhr Kirche Pomßen Prof. Thomas Lennartz (Leipzig) Orgel Eintritt 8, ermäßigt 6 Orgelkonzert 08.11., 17:00 Uhr Kirche Pomßen in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Leipzig Prof. Edoardo Bellotti (Rochester USA) Orgel Eintritt 8, ermäßigt 6 Martinsfest 12.11., 17:00 Uhr Kirche Belgershain Andacht und Umzug mit Posaunenchor VORANKÜNDIGUNG Weihnachtsoratorium 05.12., 18:00 Uhr Kirche Belgershain Johann-Sebastian Bach: Kantaten I-III Kammerchor Böhlen, Leipziger Sinfonieorchester

Seite 9 Aus dem Gemeindeleben Rucksackpacken für Tansania Auch in diesem Jahr können wir uns im Kirchenbezirk wieder an der Rucksackaktion des Kirchenkreises Bautzen- Kamenz beteiligen. Rund 4.000 Schulanfänger wollen im Januar 2016 in den Grundschulen im Partnerkirchenkreis Meru in Tansania eingeschult werden und lernen. Die Freude am Lernen wollen wir unterstützen und versuchen, alle mit einem gepackten Schulrucksack zu beschenken, der dort den Stellenwert einer Zuckertüte bei uns hat. Im Pfarramt können Sie für 10,- einen blauen Rucksack erwerben. Damit ist auch der Transport nach Tansania bezahlt. Der Rucksack wird mit folgendem Inhalt gefüllt: 2 Hefte A5, 1 Bleistift, 1 kl. Lineal (20 cm), 1 Radiergummi, 1 Spitzer, 1 Gästehandtuch, 1 großer Metalllöffel, 1 großer tiefer Teller*, 1 Plastik-tasse*, ein persönlicher Gruß von Ihnen (bitte ohne Adresse!) * geeignete Teller und Tassen aus Plastik werden für 3,- im Pfarramt angeboten. Abgabetermin im Pfarramt ist der 11.12.2015. Kirchner für Kirchgemeinde Köhra gesucht Die Kirchgemeinde Köhra ist auf der Suche nach einem Kirchner oder einer Kirchnerin. Der Dienst mit einem Umfang von 8 bis 10 Stunden monatlich beinhaltet folgende Aufgaben: - Vor- und Nachbereitung des Gottesdienstes sowie von Trauungen und Trauerfeiern (Altarschmuck, Kerzen, Paramente, Kollekte) - Pflege des Kirchengebäudes (Reinigung, Heizen, Lüften) - Läutedienst gemäß der Läuteordnung - wöchentliches Aufziehen der Kirchenuhr - Vorbereitung des Gemeindenachmittages (1x monatlich) - eventuell Aufstockung durch Friedhofspflege möglich Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Pomßen, Hauptstraße 31, Tel. 034293 29526.

Aus dem Gemeindeleben Seite 10 Freud und Leid Getauft wurden: Michelle Moser aus Threna Martha Hempel aus Köhra Maja-Sophie Garbe aus Threna Max Walcher aus Pomßen Brotpatenschaften Rumänien Das Brot wird vom Bäcker an die Familien verteilt und mit Freude vor allem der Kinder angenommen. Vielen Dank noch einmal an die Spender der Brotpatenschaften. Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht! Denn ich bin mit dir, und niemand soll sich unterstehen, dir zu schaden. Apostelgeschichte 18,9b-10a Getraut wurden: Mario Gerold Tripke und Jessica Marieluise geb. Wolf aus Norderstedt Lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit. 1. Johannes 3,18 Verstorben und christlich bestattet wurden: Elli Wally Scholz geb. Tripke aus Belgershain verstorben im Alter von 83 Jahren Veronika Pfüller geb. Pröse aus Köhra verstorben im Alter von 73 Jahren Denn wir wissen: wenn unser irdisches Haus, diese Hütte, abgebrochen wird, so haben wir einen Bau, von Gott erbaut, ein Haus nicht mit Händen gemacht, das ewig ist im Himmel. 2. Korinther, 5,1

Seite 11 Kinderseite

Kontakte / Bankverbindungen www.pfarramt-pomssen.de E-Mail: kg.pomssen_belgershain@evlks.de Pfarramt Pomßen, Hauptstraße 31, 04668 Pomßen Dr. Christoph Gramzow, Pfarrer, Tel. 034293 29526 Birgit Winter Verwaltung, Tel. 034293 29526 / Fax 034293 34662 montags 9 13 Uhr, donnerstags 14 18 Uhr Pfarramt Naunhof: Tel. 034293 29493 Viktor Vetter, Kantor, Tel. 034345 23830 / Fax 034345 21580 / Handy 0162 9313719 E-Mail: viktor_vetter@web.de Michael Dorschel, Gemeindepädagoge, Telefon 0176 20415244, E-Mail: michael.dorschel@gmx.de Christiane Mattersteig, Posaunenchor Tel: 0172 1405417, E-Mail: christiane.mattersteig@gmx.de Juliane Weber, Junge Erwachsene, Flötenkreis Tel. 0162 6323206, E-Mail: julianeweber@freenet.de Rolf Albrecht Friedhofsangestellter, Tel. 0172 9521716 Unsere Kontoverbindungen Empfänger Für die Orte: Pomßen, Großsteinberg Köhra Belgershain, Rohrbach und Threna Kassenverwaltung Grimma IBAN BIC DE 17 350 601 9016 70 40 90 54 Mieten, Pachten, Spenden, Friedhofsgebühren DE 17 350 601 9016 70 40 90 97 Kirchgeld GENODED1DKD Zahlungsgrund Pomßen- Belgershain 1533 Köhra 1526 Friedhof für Pomßen, Großsteinberg, Belgershain, Rohrbach, Threna: IBAN: DE 29 860 502 00 101 00 62510, BIC: SOLADES1GRM Friedhof Köhra: Ansprechpartnerin Frau Drache 034293-29721 IBAN: DE72 860 502 00 101 00 14206, Sparkasse Muldental, BIC: SOLADES1GRM Rückfragen bitte an Frau Simmler, Grimma, Telefon: 03437 9486211 Auch diese Ausgabe des Gemeindebriefes hat natürlich Geld gekostet. Wir bitten Sie daher zur Finanzierung dieses Heftes um die kleine Spende von 0,50 so Sie können und wollen. Dafür herzlichen Dank.