bis an jedem Samstag und Sonntag um 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

Ähnliche Dokumente
vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

1234 BIS JAHRE KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Die Feier der Heiligen Woche

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

Königstettner Pfarrnachrichten

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Ablauf und Gebete der Messfeier

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

KARIN SCHMID 365 IMPULSE, DIE MUT MACHEN

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Theorieplan Januar 2014

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

Santa Maria dell Anima

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Inhalt. Maria - wer bist du? Denn der Mächtige hat Großes an mir getan. Vorwort 11. Anstöße Anstoß Wer bist Du? 14. Impuls Maria - Mutter Jesu 17

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Liedvorschläge aus dem neuen

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Manchmal feiern wir mitten am Tag

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

Advents- und Weihnachtstermine

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

G E M E I N D E B R I E F

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Brannte uns nicht das Herz?

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Theorieplan Januar 2015

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

MEDITATION KONTEMPLATION

Unbefleckte Empfängnis Advent 8. Dezember 2015 Lektionar IV, 403: Gen 3, ; Eph 1, ; Lk 1,26 38

Ach, berge meine Tränen.

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I)

Die kirchliche Begräbnisfeier

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

29. bis Dienstag bis Donnerstag Exerzitien mit Pfr. Dr. Miklos Rumszauer, Ungarn: Maria, die pfingstliche Frau

Baum- Zeichen der Hoffnung

Transkript:

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ 01.11. bis 31.12.2016 an jedem Samstag und Sonntag um 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen öffentliche Klosterführung im Kloster St. Marienthal Wir laden an den Wochenenden ( jeden SA und SO ) 15 Uhr ( und nach Vereinbarung ) zur öffentlichen Klosterführung im Kloster St. Marienthal ein. ( Dauer: ca. 1 Stunde ) Treffpunkt: jeden SA und SO um 15 Uhr (und nach Vereinbarung) am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Freitag, 23.12. bis Dienstag, 27.12.2016 Thema: In den Lesungen der Weihnachtszeit das Geheimnis der Menschwerdung neu entdecken" Samstag, 24.12.2016 20 Uhr Christnachtfeier in der Klosterkirche vom Kloster St. Marienthal Am 24.12.2016 laden wir Zisterzienserinnen um 20 Uhr zur Christnachtfeier in unsere Klosterkirche ein. Sie können dann gemeinsam mit uns die Christnachtfeier bei uns in St. Marienthal feiern. Donnerstag, 29.12.2016 bis Montag, 02.01.2017 Thema: Altes loslassen, neues zulassen. Gemeinsam das Neue Jahr begrüßen." Samstag, 31.12.2016 15:45 Uhr Jahresschlussandacht in der Klosterkirche vom Kloster St. Marienthal Am 31.12.2016 laden wir Zisterzienserinnen um 15:45 Uhr zur Jahresschluss-Andacht in unsere Klosterkirche ein. Sie können dann gemeinsam mit uns die Jahresabschlussandacht bei uns in St. Marienthal feiern.

WIR wünschen Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Lieben ein gesundes und glückliches neues Jahr und alles Gute, Zuversicht, viel Glück und Gesundheit sundheit. Ihnen Allen ein gesegnetes Jahr 2017. Auf den nun nachfolgenden Seiten finden Sie die AKTUELLE ÜBERSICHT mit den TERMINEN zu unseren Veranstaltungen, Auftritten, kirchlichen Höhepunkten, öffentlichen Klosterführungen und zu unseren Kursen / Seminaren im JAHR 2017.

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ vom 01.01. bis 16.04.2017 Samstag und Sonntag um 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen öffentliche Klosterführung im Kloster St. Marienthal Wir laden an den Wochenenden ( an jedem SA und SO ) 15 Uhr ( und nach Vereinbarung ) zur öffentlichen Klosterführung bei uns im Kloster St. Marienthal ein. ( Dauer: ca. 1 Stunde ) Treffpunkt: jeden SA und SO um 15 Uhr (und nach Vereinbarung) am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Montag, 09.01. bis Donnerstag, 12.01.2017 Thema: Die 7 Werke der Barmherzigkeit." Freitag, 13.01.2017 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Samstag, 14.01. bis Samstag, 21.01.2017 Vom 14.01. bis 21.01.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 28.01. bis Samstag, 04.02.2017 Vom 28.01. bis 04.02.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein.

Montag, 23.01. bis Donnerstag, 26.01.2017 Thema: Die Bibel - Worte zum Lesen. Worte zum Leben!" Sonntag, 05.02. bis Mittwoch, 08.02.2017 Thema: Gesandt, um die Welt zu verändern" Samstag, 11.02. bis Samstag, 18.02.2017 Vom 11.02. bis 18.02.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Montag, 13.02.2017 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Samstag, 18.02. bis Samstag, 25.02.2017 Vom 18.02. bis 25.02.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein.

Samstag, 25.02. bis Samstag, 04.03.2017 Vom 25.02. bis 04.03.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Freitag, 10.03. bis Sonntag, 12.03.2017 Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten Vom 10.03. bis 12.03.2017 laden wir zum Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten in unser Kloster ein. Lernen Sie Ihre kreative Seite kennen, finden Sie Ihre innere Ruhe wieder, öffnen und entfalten Sie sich mit positiven Impulsen und lernen Sie Trauer und Schmerz zu verarbeiten um wieder Lust auf das Leben zu bekommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im Kloster ( bitte separat buchen ) KONTAKT zur KURSLEITERIN Frau Carstenn-Lichterfelde für Ihre Anmeldung, sowie für Informationen und Anfragen: (03 51) 2 87 61 42 Mobil: (01 71) 4 71 40 12 per E-Mail: info@hvcl.de Freitag, 10.03. bis Sonntag, 12.03.2017 Gesangsworkshop im Kloster St. Marienthal Kommen Sie mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise der eigenen Stimme, der Atmung und des Körpers unter der Leitung der Dipl.-Sängerin und Gesangspädagogin Frau Noemi La Terra. Thema: "Auf den Spuren der heiligen Mystikerin Hildegard von Bingen ihre Lieder, Antiphona und Hymnen" Hildegard von Bingen ist seit einigen Jahren in vieler Munde. Etliche Bücher kann man über ihre Lehren und Erkenntnisse der Heilkunst und Visionen erwerben. Ihre Gesänge blieben weitestgehend unbekannt. Dabei sind sie etwas ganz besonderes. Man kann bei diesen - teilweise über 2 Oktaven ( keine Sorge nicht alle Gesänge haben so einen großen Umfang ) gehenden Melodien - erkennen, dass es sich um Kenner ihres Handwerks gehandelt haben muss. Ihre Lieder sind klar in einem eigenen Stil geschrieben und äußerst tiefgehend, berührend und kontemplativ. Samstag, 11.03. bis Dienstag, 14.03.2017 Thema: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. ( Joh 14,6 )"

Montag, 13.03.2017 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Dienstag, 14.03. bis Freitag, 17.03.2017 Thema: Wie bereite ich mich auf das Auferstehungsfest Jesu Christi vor?" Samstag, 18.03. bis Samstag, 25.03.2017 Vom 18.03. bis 25.03.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 25.03. bis Samstag, 01.04.2017 Vom 25.03. bis 01.04.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 01.04. bis Samstag, 08.04.2017 Vom 01.04. bis 08.04.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein.

Mittwoch, 12.04. bis Montag, 17.04.2017 Thema: Ostern Der Herr ist wahrhaftig auferstanden!" Gründonnerstag, 13.04.2017 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Gründonnerstag, 13.04.2017 19 Uhr Abendmahlhochamt in der Klosterkirche Um 19 Uhr laden wir Zisterzienserinnen von St. Marienthal zum gemeinsamen Abendmahlhochamt in unsere Klosterkirche ein. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns das Abendmahlhochamt zu feiern. Karfreitag, 14.04.2017 15 Uhr Karfreitagsliturgie in der Klosterkirche Um 15 Uhr laden wir Zisterzienserinnen von St. Marienthal zur gemeinsamen Karfreitagsliturgie in unsere Klosterkirche ein. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns die Karfreitagsliturgie zu feiern. Ostersamstag, 15.04.2017 21 Uhr Auferstehungsfeier in der Klosterkirche Um 21 Uhr laden wir Zisterzienserinnen von St. Marienthal zur gemeinsamen Auferstehungsfeier in unsere Klosterkirche ein. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns die Auferstehungsfeier zu feiern. Ostersonntag, 16.04.2017 ca. 13:45 Uhr Saatreiterprozession auf dem Klosterhof im Kloster St. Marienthal Am Ostersonntag, den 16.04.2017, werden gegen 13:45 Uhr die Saatreiter (Osterreiter) von der Saatreiterprozession mit ihren prächtig geschmückten Pferden zur Prozession und Verkündigung auf unserem Klosterhof erwartet. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Saatreiterprozession zu empfangen und das Hochfest zu feiern.

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ von Ostermontag, 17.04. bis 31.10.2017 täglich ( MO - SO ) um 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen öffentliche Klosterführung im Kloster St. Marienthal... Wir laden täglich ( MO - SO ) 15 Uhr (und nach Vereinbarung) zur öffentlichen Klosterführung bei uns im Kloster St. Marienthal ein. ( Dauer: ca. 1 Stunde ) Treffpunkt: täglich ( MO-SO ) um 15 Uhr (und nach Vereinbarung) am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Freitag, 21.04. bis Sonntag, 23.04.2017 Spiritualität und Lebenskraft im Alltag das Wochenend-Seminar für Frauen Thema: "Wenn es draußen wieder wächst und blüht Liebevolle Achtsamkeit lernen Vom Umgang mit (eigenen) Grenzen" Spiritualität erweist sich als Energie des Herzens im persönlichen und beruflichen Leben. Mit unserem Wochenend-Kurs zeigen wir Ihnen Schritte auf dem eigenen Weg der Verbundenheit und üben förderliche Haltungen (Aufmerksam am Leben teilzunehmen, die Gegenwart achtsam zu genießen, bewusst das Leben zu erleben und zu fühlen) ein. Beginn: Freitag, den 21.04.2017, um 18 Uhr Ende: Sonntag, den 24.04.2017, um 14 Uhr Donnerstag, 27.04. bis Sonntag, 30.04.2017 Thema: Gott, du stellst meine Füße auf weiten Raum. Sich Gott zuwenden Montag, 01.05. bis Donnerstag, 04.05.2017 Thema: Mir geschehe nach Deinem Wort. ( Lk 1,38 ). Der Glaube Marias

Samstag, 06.05. bis Samstag, 13.05.2017 Vom 06.05. bis 13.05.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 13.05.2017 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Samstag, 13.05. bis Samstag, 20.05.2017 Vom 13.05. bis 20.05.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Sonntag, 21.05. bis Mittwoch, 24.05.2017 Thema: Bei Gott bist Du wertvoll und gewollt. Freitag, 26.05. bis Sonntag, 28.05.2017 Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten Vom 26.05. bis 28.05.2017 laden wir zum Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten in unser Kloster ein. Lernen Sie Ihre kreative Seite kennen, finden Sie Ihre innere Ruhe wieder, öffnen und entfalten Sie sich mit positiven Impulsen und lernen Sie Trauer und Schmerz zu verarbeiten um wieder Lust auf das Leben zu bekommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im Kloster ( bitte separat buchen ) KONTAKT zur KURSLEITERIN Frau Carstenn-Lichterfelde für Ihre Anmeldung, sowie für Informationen und Anfragen: (03 51) 2 87 61 42 Mobil: (01 71) 4 71 40 12 per E-Mail: info@hvcl.de

Freitag, 02.06. bis Sonntag, 04.06.2017 Gesangsworkshop im Kloster St. Marienthal Kommen Sie mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise der eigenen Stimme, der Atmung und des Körpers unter der Leitung der Dipl.-Sängerin und Gesangspädagogin Frau Noemi La Terra. Thema: "Laude novella Loblieder des 13. Jh. der Bewegung um Franz von Assisi" "Laude novella sia cantata! : so lautet der Name eines Stückes aus dem Laudario von Cortona, einer von zwei Handschriften aus der zweiten Hälfte des 13. Jh. aus der Toskana und Umbrien, die uns von diesem äußerst lebendigen Repertoire überliefert sind. Es handelt sich um Gesänge aus der Zeit der Bewegung um Franz von Assisi. Sie sind von Laienbrüderschaften in Auftrag gegeben worden und auf italienisch geschrieben, was zu der neuen Bewegung passt. "Laude novella sia cantata heißt übersetzt: Neue Loblieder seien gesungen! Diese Lieder sind fast folkloristisch, sehr eingängig und von starker Bildlichkeit. Die meisten Lieder sind Loblieder an die Mutter Gottes, es werden aber auch viele Heiligen besungen. Mittwoch, 07.06. bis Samstag, 10.06.2017 Thema: Bei Gott sind alle Dinge möglich Er gibt Hilfe und Heil. Samstag, 10.06. bis Samstag, 17.06.2017 Vom 10.06. bis 17.06.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Dienstag, 13.06.2017 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Donnerstag, 15.06.2017 18 Uhr Fronleichnams-Prozession im Kloster St. Marienthal Wir Zisterzienserinnen der Abtei St. Marienthal feiern zu Fronleichnam am Donnerstag, 15.06.2017 gemeinsam mit unseren Gästen die Heilige Messe / Hochamt und die Fronleichnams-Prozession bei uns im Kloster St. Marienthal.

Für 18 Uhr laden wir Zisterzienserinnen vom Kloster Sie herzlich ein zur gemeinsamen Heiligen Messe / Hochamt in unsere Klosterkirche. Die gemeinsame Fronleichnams-Prozession beginnt im Anschluss an die Heilige Messe auf unserem Klosterhof, zu der wir Sie ebenfalls ganz herzlich einladen. Montag, 26.06. bis Donnerstag, 29.06.2017 Thema: Nicht sorgen, sondern vertrauen. ( Bergpredigt ) Samstag, 01.07. bis Dienstag, 04.07.2017 Thema: Stell Dir vor, Du betest und Gott hört! Heilung im Herzen Samstag, 01.07. bis Samstag, 08.07.2017 Vom 01.07. bis 08.07.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Donnerstag, 13.07.2017 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere

Samstag, 15.07. bis Samstag, 22.07.2017 Vom 15.07. bis 22.07.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Donnerstag, 03.08. bis Sonntag, 06.08.2017 Thema: Mir geschehe nach Deinem Wort. Der Glaube Marias Freitag, 11.08. bis Sonntag, 13.08.2017 Gesangsworkshop im Kloster St. Marienthal Kommen Sie mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise der eigenen Stimme, der Atmung und des Körpers unter der Leitung der Dipl.-Sängerin und Gesangspädagogin Frau Noemi La Terra. Thema: "Maria Jungfrau, Mutter und Heilige Marianische Loblieder des Mittelalters" An diesen Tagen widmen wir uns verschiedenster Lobgesänge an Maria. Uns sind viele wunderschöne Melodien überliefert, die Maria mal als das junge Mädchen, mal als die leidende und sich sorgende Mutter und mal als Heilige darstellen. Wir werden uns auch mittelhochdeutschen und neuhochdeutschen Texten von den sogenannten Minnesängern aus dem deutschen Sprachraum widmen. Es werden aber auch Gesänge und Texte aus dem europäischen Raum dabei sein. Samstag, 12.08. bis Mittwoch, 16.08.2017 Thema: Maria, Königin des Himmels

Sonntag, 13.08.2017 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Samstag, 19.08. bis Samstag, 26.08.2017 Vom 19.08. bis 26.08.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 02.09. bis Samstag, 09.09.2017 Vom 02.09. bis 09.09.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Freitag, 08.09. bis Sonntag, 10.09.2017 Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten Vom 08.09. bis 10.09.2017 laden wir zum Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten in unser Kloster ein. Lernen Sie Ihre kreative Seite kennen, finden Sie Ihre innere Ruhe wieder, öffnen und entfalten Sie sich mit positiven Impulsen und lernen Sie Trauer und Schmerz zu verarbeiten um wieder Lust auf das Leben zu bekommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im Kloster ( bitte separat buchen ) KONTAKT zur KURSLEITERIN Frau Carstenn-Lichterfelde für Ihre Anmeldung, sowie für Informationen und Anfragen: (03 51) 2 87 61 42 Mobil: (01 71) 4 71 40 12 per E-Mail: info@hvcl.de Samstag, 09.09. bis Donnerstag, 14.09.2017 Thema: Wer wir in Christus sind. ( Neues Testament )

Mittwoch, 13.09.2017 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Samstag, 16.09. bis Samstag, 23.09.2017 Vom 16.09. bis 23.09.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Sonntag, 24.09. bis Mittwoch, 27.09.2017 Thema: Ihr habt nicht, weil Ihr nicht bittet. ( Jakobus 4,2 ) Das Gebet Mittwoch, 27.09. bis Samstag, 30.09.2017 Thema: Das Gott uns liebt, ist der Sinn unseres Lebens. Freitag, 29.09. bis Sonntag, 01.10.2017 Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten Vom 29.09. bis 01.10.2017 laden wir zum Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten in unser Kloster ein. Lernen Sie Ihre kreative Seite kennen, finden Sie Ihre innere Ruhe wieder, öffnen und entfalten Sie sich mit positiven Impulsen und lernen Sie Trauer und Schmerz zu verarbeiten um wieder Lust auf das Leben zu bekommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im Kloster ( bitte separat buchen ) KONTAKT zur KURSLEITERIN Frau Carstenn-Lichterfelde für Ihre Anmeldung, sowie für Informationen und Anfragen: (03 51) 2 87 61 42 Mobil: (01 71) 4 71 40 12 per E-Mail: info@hvcl.de

Sonntag, 01.10. bis Donnerstag, 05.10.2017 Thema: Maria- Rosenkranzkönigin Samstag, 07.10. und Sonntag, 08.10.2017 jeweils ab 10 Uhr Freundeskreistreffen 2017 vom Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e.v. Am 07.10. und 08.10.2017 treffen sich wieder die Mitglieder vom Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e.v. zum alljährlichen Jahrestreffen mit der 22. Mitgliederversammlung bei uns im Kloster St. Marienthal. Die Andacht und die Mitgliederversammlung, die gemeinsame Zeit mit den Schwestern bei Gesprächen und speziellen Angeboten, der Festvortrag und das Kennenlernen untereinander soll wieder prägend für das Freundeskreistreffen sein. KONTAKT u. a. für Anmeldung, Anfragen und Informationen zum Freundeskreistreffen 2017 über : Frau Jana Weise ( IBZ St. Marienthal ) ( 03 58 23 ) 7 72 30 oder @: info@ibz-marienthal.de Samstag, 07.10. bis Samstag, 14.10.2017 Vom 07.10. bis 14.10.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Freitag, 13.10.2017 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Samstag, 14.10. bis Samstag, 21.10.2017 Vom 14.10. bis 21.10.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein.

Sonntag, 22.10. bis Donnerstag, 26.10.2017 Thema: Bau dein Leben auf den Verheißungen Gottes. ( Herr ich vertraue auf Dich ) Samstag, 28.10. bis Samstag, 04.11.2017 Vom 28.10. bis 04.11.2017 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ vom 01.11. bis 31.12.2017 Samstag und Sonntag um 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen öffentliche Klosterführung im Kloster St. Marienthal Wir laden an den Wochenenden ( an jedem SA und SO ) 15 Uhr ( und nach Vereinbarung ) zur öffentlichen Klosterführung bei uns im Kloster St. Marienthal ein. ( Dauer: ca. 1 Stunde ) Treffpunkt: jeden SA und SO um 15 Uhr (und nach Vereinbarung) am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Mittwoch. 01.11. bis Samstag, 04.11.2017 Thema: Allerheiligen und Allerseelen: In der Gemeinschaft mit Gott leben. Freitag, 10.11. bis Sonntag, 12.11.2017 Gesangsworkshop im Kloster St. Marienthal Kommen Sie mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise der eigenen Stimme, der Atmung und des Körpers unter der Leitung der Dipl.-Sängerin und Gesangspädagogin Frau Noemi La Terra.

Thema: "Stella nova! Lieder des Mittelalters rund um die Weihnachtszeit aus Deutschland, Spanien und Italien" "Stella nova!" Sehet ein neuer Stern ist aufgegangen! Passend zur Zeit stimmen wir uns in mittelalterliche weihnachtliche Lieder ein. Wir werden das älteste deutsche Weihnachtslied vom Mönch von Salzburg, was sehr bekannt ist, auf mittelalterlicher Manier singen. Wir widmen uns dabei den Melodien aus verschiedenen Regionen Europas und tauchen in die Klangwelt des Mittelalters ein. Damit finden wir gemeinsam eine ganz andere Art der Einstimmung auf Weihnachten mit Zeit für Entschleunigung und Kontemplation, fern ab vom Trubel und Treiben der Stadt. Montag, 13.11.2017 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Freitag, 17.11. bis Sonntag, 19.11.2017 Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten Vom 17.11. bis 19.11.2017 laden wir zum Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten in unser Kloster ein. Lernen Sie Ihre kreative Seite kennen, finden Sie Ihre innere Ruhe wieder, öffnen und entfalten Sie sich mit positiven Impulsen und lernen Sie Trauer und Schmerz zu verarbeiten um wieder Lust auf das Leben zu bekommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im Kloster ( bitte separat buchen ) KONTAKT zur KURSLEITERIN Frau Carstenn-Lichterfelde für Ihre Anmeldung, sowie für Informationen und Anfragen: (03 51) 2 87 61 42 Mobil: (01 71) 4 71 40 12 per E-Mail: info@hvcl.de Freitag, 24.11. bis Sonntag, 26.11.2017 Spiritualität und Lebenskraft im Alltag das Wochenend-Seminar für Frauen Spiritualität erweist sich als Energie des Herzens im persönlichen und beruflichen Leben. Mit unserem Wochenend-Kurs zeigen wir Ihnen Schritte auf dem eigenen Weg der Verbundenheit und üben förderliche Haltungen (Aufmerksam am Leben teilzunehmen, die Gegenwart achtsam zu genießen, bewusst das Leben zu erleben und zu fühlen) ein. Thema: "Licht und Dunkelheit Das Kostbare der dunklen Jahreszeit Vom Licht im eigenen Herzen" Beginn: Freitag, den 24.11.2017, um 18 Uhr Ende: Sonntag, den 26.11.2017, um 14 Uhr Freitag, 01.12. bis Sonntag, 03.12.2017 Spiritualität und Lebenskraft im Alltag das Wochenend-Seminar für Frauen Spiritualität erweist sich als Energie des Herzens im persönlichen und beruflichen Leben. Mit unserem Wochenend-Kurs zeigen wir Ihnen Schritte auf dem eigenen Weg der Verbundenheit und üben förderliche Haltungen (Aufmerksam am Leben teilzunehmen, die Gegenwart achtsam zu genießen, bewusst das Leben zu erleben und zu fühlen) ein. Thema: "Zeit (für mich) im Advent Stille und Ausruhen (lernen) liebevoll achtsam weitergehen" Beginn: Freitag, den 01.12.2017, um 18 Uhr Ende: Sonntag, den 03.12.2017, um 14 Uhr

Sonntag, 03.12. bis Donnerstag, 07.12.2017 Thema: Adventszeit: Mach es wie Gott werde Mensch Mittwoch, 13.12.2017 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Samstag, 23.12. bis Mittwoch, 27.12.2017 Thema: In den Lesungen der Weihnachtszeit das Fest der Geburt Christi neu kennen lernen. Sonntag, 24.12.2017 20 Uhr Christnachtfeier in der Klosterkirche vom Kloster St. Marienthal Am 24.12.2017 laden wir Zisterzienserinnen um 20 Uhr zur Christnachtfeier in unsere Klosterkirche ein. Sie können dann gemeinsam mit uns die Christnachtfeier bei uns in St. Marienthal feiern. Sonntag, 31.12.2017 15:45 Uhr Jahresschlussandacht in der Klosterkirche vom Kloster St. Marienthal Am 31.12.2017 laden wir Zisterzienserinnen um 15:45 Uhr zur Jahresschluss-Andacht in unsere Klosterkirche ein. Sie können dann gemeinsam mit uns die Jahresabschlussandacht bei uns in St. Marienthal feiern.

Sie erhalten unsere Informationen und Materialien => zur eigenen Verwendung und Nutzung, => zur weiteren (E-Mail-)Verteilung in unveränderter Form, => zur Veröffentlichung und Publikation in den Medien, => zum Aushang (z. B. an Ihrer Info-Wand...) und Auslage, => wie auch zur freundlichen Beachtung. Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Informationen und für deren weitere Verwendung. aktueller Stand der Informationen: 16.12.2016 KEIN Anspruch auf Vollständigkeit Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Die Termine werden fortlaufend aktualisiert und regelmäßig hier veröffentlicht. Alle Termine finden Sie auf der Seite Termine innerhalb unserer Homepage www.kloster-marienthal.de und www.kloster-service.de Weitere Informationen und Kontaktangaben zu den Bereichen im Kloster St. Marienthal finden Sie auf nachfolgender Seite. Kloster St. Marienthal - St. Marienthal 1-02899 Ostritz Telefon: (03 58 23) 7 73 00 Fax: (03 58 23) 7 73 01 E-Mail: info@kloster-marienthal.de Homepage: www.kloster-marienthal.de

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Hinweise und Änderungen nach dem Hochwasser vom August 2010 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ unsere Klosterkirche St. Marienthal ist wieder geöffnet Seit der gewaltigen Hochwasserkatastrophe im August 2010 war unsere Klosterkirche auf lange Zeit hin in ihrer eigentlichen Bedeutung nicht mehr nutzbar und geschlossen. In dieser Zeit diente unsere Hofkapelle als würdiger Ersatz für Gottesdienste und Andachten. Umfangreiche und lang andauernde Bau- und Sanierungsmaßnahmen folgten, um unsere Klosterkirche grundlegend und fachgerecht wiederherzustellen. Mit großer Freude sahen wir der Wiedereinweihung unserer Klosterkirche entgegen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2014, öffneten sich um 9.30 Uhr erstmals wieder die Türen unserer wiederhergestellten Klosterkirche. An diesem Tag erfolgte mit Fest-Hochamt und Altarweihe die feierliche Wiedereinweihung unserer Klosterkirche. Ab sofort laden wir Sie nun wieder regelmäßig zu den Gottesdiensten und Andachten in unsere Klosterkirche ein. Unsere Klosterkirche ist tagsüber geöffnet wir freuen uns über Ihren Besuch. die Öffentlichen Klosterführungen bei uns im Kloster St. Marienthal Von Ostermontag bis zum 31. Oktober laden wir Sie täglich (MO-SO) um 15 Uhr zur Öffentlichen Klosterführung ein ab sofort auch wieder mit Besichtigung unserer Klosterkirche. Vom 01. November bis Ostersonntag des folgenden Jahres werden unsere Öffentlichen Klosterführungen nur an den Wochenenden um 15 Uhr angeboten und durchgeführt. Reiseveranstalter, Gruppen und Gesellschaften bitten wir um separate Anmeldung. Unsere Klosterführung für (Reise)Gruppen und Gesellschaften kann selbstverständlich auch zu anderen Tagen und Uhrzeiten erfolgen. Unsere Gästepforte / Gästeempfang steht Ihnen gern bei Fragen zur Verfügung. Kontakt zu unserer Gästepforte: (03 58 23) 7 74 44 @ gaestepforte@kloster-marienthal.de bzw. info@kloster-marienthal.de die Muttergottes-Andacht mit Prozession in unserer Klosterkirche Seit der Wiedereröffnung und Wiedereinweihung unserer Klosterkirche am 12.10.2014 laden wir Sie nun wieder an jedem 13. eines Monats um 17.00 Uhr zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Klosterkirche ein.!!! ACHTUNG!!! Nach dem gewaltigsten und größten Hochwasser in der Geschichte vom Kloster St. Marienthal am 07. und 08. August 2010 kommt es leider auf längere Zeit noch immer zu einigen Einschränkungen. Unsere Kreuzkapelle / Michaeliskapelle ist leider noch auf lange Zeit hin geschlossen. Eine Besichtigung ist, wenn es die baulichen Umstände erlauben, lediglich während der öffentlichen Klosterführung möglich. Die Beseitigungen der Flutschäden und die umfangreichen Renovierungen, Sanierungs- und Restaurationsarbeiten werden noch eine sehr lange Zeit andauern. Das historische Schau-Sägewerk wurde ebenfalls durch das Hochwasser schwer beschädigt, so dass auf längere Zeit hin das Schausägen und die Führungen im historischen Sägewerk ersatzlos ausfallen müssen. An der Wiederherstellung wird gearbeitet wir hoffen, dass 2015 / 2016 das historische Schau-Sägewerk wieder geöffnet werden kann. die Blitz-Flut und das gewaltige Hochwasser am 07. und 08.08.2010 im Kloster St. Marienthal alle Informationen dazu und eine Vielzahl von Bildern finden Sie auf unserer Homepage http://www.kloster-marienthal.de/seiten/hochwasser2010

Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal St. Marienthal 1 02899 Ostritz... das älteste Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland, das seit seiner Gründung 1234 bis Heute ununterbrochen besteht... weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.kloster-marienthal.de www.kloster-service.de KONTAKT unsere Ansprechpartner der einzelnen Bereiche im Kloster: Unsere Ansprechpartner der einzelnen Bereiche stehen Ihnen gern für Ihre Rückfragen zur Verfügung. Kontakt Kloster St. Marienthal der Direkt-Kontakt zum Kloster und zu allen Bereichen Telefon: (03 58 23) 7 73 00 Fax: 7 73 01 E-Mail: info@kloster-marienthal.de Direkt-Kontakt Gästepforte / Gästeempfang Kloster St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 7 74 44 Fax: 7 74 68 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de Direkt-Kontakt Klostermarkt St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 7 73 67 Fax: 7 73 01 E-Mail: klostermarkt@kloster-marienthal.de Direkt-Kontakt Klosterschenke St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 8 77 15 Fax: 8 77 17 E-Mail: klosterschenke@kloster-marienthal.de Direkt-Kontakt Bäckerei Kloster St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 7 73 76 Fax: 7 73 93 E-Mail: klosterbaeckerei@kloster-marienthal.de oder tagsüber per Telefon: (03 58 23) 7 73 67 ( Klostermarkt )