Q2 Leistungskurs Evolution: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte:

Ähnliche Dokumente
Leistungskurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution

Q2 Grundkurs Evolution:

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, cdna, mtdna, Biodiversität

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte: Zeitbedarf: ca. 24 Std. à 60 Minuten

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna

Schulinterner Lehrplan SEK II Qualifikationsphase

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel?

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 (LK)

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Spuren der Evolution Welche Belege gibt es für die Evolution?

Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel?

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS / LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II:

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna

Gustav-Heinemann-Schule, Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum LK+GK Q2, 1. HJ seit Schuljahr 2017/18 Fach Biologie Jahrgang Q2

Dezember Unterrichtsvorhaben I: Thema/ Kontext: Evolution in Aktion - Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel?

Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie) Leistungskurs Q 2_1. Halbjahr: Inhaltliche Schwerpunkte:

Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie) Grundkurs Q 2_1. Halbjahr: Inhaltliche Schwerpunkte:

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase 2.1. Inhaltsfeld 6: Evolution

Biologie Qualifikationsphase

Grundkurs Q 2: Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I:

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV:

Leistungskurs Q 2: Qualifikationsphase (Q2) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben I:

Thema/Kontext: Evolution der Evolutionstheorie. Thema/Kontext: Evolution von Populationen Curriculum für die Q2.1/GK

System Ökosystem, Biozönose, Population, Organismus, Symbiose, Parasitismus, Konkurrenz, Kompartiment, Photosynthese, Kohlenstoffkreislauf

Schulinterner Kernlehrplan Biologie. Qualifikationsphase 2 Grundkurs

Dezember Unterrichtsvorhaben I: Thema/ Kontext: Evolution in Aktion - Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel?

Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion - Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Thema/ Kontext: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution)

Schulinternes Curriculum Biologie Qualifikationsphase 2 (Grund- und Leistungskurs) Stand: Schuljahr 2017/18

System Ökosystem, Biozönose, Population, Organismus, Symbiose, Parasitismus, Konkurrenz, Kompartiment, Fotosynthese, Kohlenstoffkreislauf

Qualfikationphase 2 Grundkurs und Leistungskurs

Qualfikationphase 2 Grundkurs und Leistungskurs

Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Inhaltliche Schwerpunkte: Meiose und Rekombination, Analyse von Familienstammbäumen; Bioethik (Stammzellen)

ABI - CHECKLISTE. FiNALE Prüfungstraining BIOLOGIE. bearbeiten. Thema Ich kann Trifft zu. FiNALE - Seiten. Trifft nicht zu. erledigt.

Schulinternes Curriculum Biologie(Grundkurs) für die Q1 GENETIK

Grundkurs/Leistungskurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie)

Schulinternes Curriculum Biologie SII

Schulinternes Curriculum Biologie (Leistungskurs) für die Q1 GENETIK

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Biologie (Stand: )

beschreiben molekulargenetische Werkzeuge und erläutern deren Bedeutung für gentechnische Grundoperationen (UF1).

Schulinterner Lehrplan. - Kurzfassung - Biologie. (Sek II) Stand: November 2018

Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Aufbau und Funktion von Neuronen

Basiskonzepte: System: Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination Stammzelle, Synthetischer

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase

Ze n t r a l a b i t u r u n d in Nordrhein-Westfalen in Biologie

Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Meiose und Rekombination

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

System Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination, Stammzelle, LK: Synthetischer Organismus

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Biologie Q1 Grundkurs

Unterrichtsraster der Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Q2 Biologie

Box. Biologie. Evolution. Neurobiologie. Brinkmann Meyhöfer. Schülerarbeitsbuch. 2. Halbjahr der Qualifikationsphase.

System Neuron, Membran, Ionenkanal, Synapse, Gehirn, Netzhaut, Fototransduktion, Farbwahrnehmung, Kontrastwahrnehmung

Hausinternes Curriculum Biologie: Inhalte, Methoden

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben III: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert?

Grundkurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik)

Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Aufbau und Funktion von Neuronen

Kooperation. Kult. 4. Bildungspartner Kongress, Dortmund, 23.November Seminar S14. Humanevolution trifft Religion

Themenunterschiedliche Gruppenarbeit zu einzelnen abiotischen Ökofaktoren. eingeführtes Schulbuch. Informationstexte

Schulinternes Curriculum Biologie

schulinterne Kurzübersicht 1 der Unterrichtsvorhaben für das Fach Biologie Sekundarstufe II

Lehrplan Leistungskurs Qualifikationsphase

Inhaltsfeld Neurobiologie

Kapitel- Nummer. Kapitel/Abschnittsüberschrift

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: BIOLOGIE, Sekundarstufe II Gymnasium an der Wolfskuhle. Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

Box. Biologie. Das Nervensystem Zellbiologische Grundlagen, Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Inhalte Klasse 7 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

Grundkurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie. Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Übersicht Biologie LK Seite 1

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase - Leistungskurs

Qualfikationphase 2 Grundkurs und Leistungskurs

Inhaltsfeld: IF 4: Neurobiologie

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs)

Biologie. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Fachschaft Biologie am Christian-Rohlfs-Gymnasium

Aufbau und Funktion von Neuronen Neuronale Informationsverarbeitung und Grundlagen der Wahrnehmung Plastizität und Lernen

Inhaltsverzeichnis. Vonder Zelle zum Organ

Genetik UF2 Auswahl UF4 Vernetzung B3 Werte und Normen K2 Recherche K3 Präsentation K4 Argumentation

Schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe im Fach. Biologie. Qualifikationsphase Leistungskurs und Grundkurs. Stand: August 2016

Einführungsphase Inhaltsfeld: Biologie der Zelle Unterrichtsvorhaben II: Inhaltsfeld: Energiestoffwechsel Unterrichtsvorhaben V:

Biologie. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Fachschaft Biologie am Christian-Rohlfs-Gymnasium

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert?

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Biologie

Lehrplan Grundkurs Qualifikationsphase

Chemie Sekundarstufe II

Transkript:

Q2 Leistungskurs Evolution: Hinweis: Die Themen, Inhaltsfelder, inhaltlichen Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz zum Teil verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben durch die Kollegen und Kolleginnen möglich. Darüber hinaus wird dieser schulinterne Lehrplan nach Rücksprache mit den Kollegen und Kolleginnen inhaltlich, fachmethodischen und fachdidaktischen überprüft und bei Bedarf angepasst Die Seitenangaben beziehen sich auf das aktuelle Lehrbuch vom Westermann Verlag "Bioskop Qualifikationsphase S II", Ausgabe 2015 für NRW. Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben II: Von der Gruppen- zur Multilevel-Selektion Welche Faktoren beeinflussen die Evolution des Sozialverhaltens? Unterrichtsvorhaben III: Spuren der Evolution Wie kann man Evolution sichtbar machen? Unterrichtsvorhaben IV: Humanevolution Wie entstand der heutige Mensch? Inhaltliche Schwerpunkte: Entwicklung der Evolutionstheorie Grundlagen evolutiver Veränderung Art und Artbildung Evolution und Verhalten Evolution des Menschen Stammbäume Basiskonzepte: System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität Struktur und Funktion Mutation, Rekombination, Selektion, Gendrift, Isolation, Investment, Homologie Entwicklung Fitness, Divergenz, Konvergenz, Coevolution, Adaptive Radiation, Artbildung, Phylogenese Zeitbedarf: ca. 50 Std. à 45 Minuten

2.1.2 Mögliche unterrichtsvorhabenbezogene Konkretisierung Unterrichtsvorhaben I: Thema/ Kontext: Evolution in Aktion - Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Inhaltsfeld: Evolution Inhaltliche Schwerpunkte: Grundlagen evolutiver Veränderung Art und Artbildung Entwicklung der Evolutionstheorie Zeitaufwand: 16 Std. à 45 Minuten. Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können UF1 biologische Phänomene und Sachverhalte beschreiben und erläutern. UF3 biologische Sachverhalte und Erkenntnisse nach fachlichen Kriterien ordnen, strukturieren und ihre Entscheidung begründen. E7 naturwissenschaftliche Prinzipien reflektieren sowie Veränderungen im Weltbild und in Denk- und Arbeitsweisen in ihrer historischen und kulturellen Entwicklung darstellen. K4 sich mit anderen über biologische Sachverhalte kritisch-konstruktiv austauschen und dabei Behauptungen oder Beurteilungen durch Argumente belegen bzw. widerlegen. Statt der hier in Übereinstimmung mit dem Beispiel für einen schulinternen Lehrplan im Netz aufgeführten übergeordneten Kompetenzen können auch die folgenden übergeordneten Kompetenzen schwerpunktmäßig angesteuert werden: UF2, UF4, E6

Mögliche didaktische Leitfragen/ Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Welche genetischen Grundlagen beeinflussen den evolutiven Wandel? Genetische Grundlagen des evolutiven Wandels Grundlagen biologischer Angepasstheit Populationen und ihre genetische Struktur Wie kann es zur Entstehung unterschiedlicher Arten kommen? Isolationsmechanismen Artbildung Selektionsfaktoren und Selektionstypen Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler erläutern das Konzept der reproduktiven Fitness und seine Bedeutung für den Prozess der Evolution unter dem Aspekt der Weitergabe von Allelen (UF1, UF4). Texte und Schemata zur Kosten-Nutzen- Analyse besprechen, siehe S. 322-323 erläutern den Einfluss der Evolutionsfaktoren (Mutation, Rekombination, Selektion, Gendrift) auf den Genpool einer Population (UF4, UF1). bestimmen (und modellieren) mithilfe des Hardy- Weinberg-Gesetzes die Allelfrequenzen in Populationen und geben Bedingungen für die Gültigkeit des Gesetzes an (E6). erklären Modellvorstellungen zu Artbildungsprozessen (u.a. allopatrische und sympatrische Artbildung) an Beispielen (E6, UF1). Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Siehe dazu S. 322, 326, 328, evtl. dazu eine concept map anlegen Materialien zur genetischen Variabilität und ihren Ursachen (Evolutionsfaktoren) zur Verfügung stellen. Beispiele: Hainschnirkelschnecke, siehe S. 296 ff. oder Zahnkärpfling, anlegen einer concept map Gruppenpuzzle oder Lerntempoduett zu abiotischen und biotischen Selektionsfaktoren (Beispiel: Birkenspanner, Kerguelen-Fliege) Gruppenpuzzle oder Gruppenspiele zur Selektion Simulation des Hardy-Weinberg-Gesetzes, siehe dazu S. 306 ff, evtl. eine Computersimulation verwenden Kurze Informationstexte zu Isolationsmechanismen herausgeben, siehe dazu S. 304 ff.. Dazu in EA, PA oder GA Infokarten mit Def. entwickeln Fachbegriffen, Kurzinfos und passenden Bsp. erstellen lassen

Proximate und ultimate Erklärungsformen in der Biologie imd Vergleich anhand von konkreten Bsp., siehe dazu S. 320 ff In diesem Zshg. die unterschiedlichen Selektionsfaktoren und Selektionstypen erarbeiten lassen, siehe dazu S. 300 ff. Informationen zu Modellen und zur Modellentwicklung herausgeben, Vorteile und Nachteile herausstellen und Modellkritik üben lassen Messdaten auswerten, Hybridzonen bei Feuersalamandern und Rheinfischen etc. anhand der DNA-Sequenzen, und Verhaltensbeobachtungen analysieren sexuelle Selektion, siehe dazu S. 308 Welche Ursachen führen zur großen Artenvielfalt? Adaptive Radiation Welche Ursachen führen zur Coevolution und welche Vorteile ergeben sich? Coevolution Präadaptation Symbiose, Parasitismus, Mutualismus, Mimikry etc. in diesem Zshg. aus der Ökologie unter eher stellen den Vorgang der adaptiven Radiation unter dem Aspekt der Angepasstheit dar (UF2, UF4). beschreiben Biodiversität auf verschiedenen Systemebenen (genetische Variabilität, Artenvielfalt, Vielfalt der Ökosysteme) (UF4, UF1, UF2, UF3). wählen angemessene Medien zur Darstellung von Beispielen zur Coevolution aus und präsentieren die Beispiele (K3, UF2). beschreiben Biodiversität auf verschiedenen Systemebenen (genetische Variabilität, Artenvielfalt, Vielfalt der Ökosysteme) (UF4, UF1, UF2, UF3). Bilder und Texte zum Thema Adaptive Radiation der Darwinfinken, siehe dazu S. 314 ff. allopatrische und sympatrische Artbildung gegenüberstellen, evtl ein Flussdiagramm anfertigen lassen, siehe S. 310 ff. oder Wandplakate erstellen lassen Präadaptation am Bsp. Birkenspanner, Flughäute des Borneo-Flugfrosches, Ausbildung der Antibiotikaresistenz bei Bakterien, siehe dazu S. 302 ff. Koevolution, Bsp. Taubenschwänzchen etc. siehe S. 316 ff. Mediengestützte Präsentationen, evtl. ausgewählte

evolutionsbiologischen Aspekten wiederholen lassen und evtl. als Referatsthemen vergeben, sieh S. 317-312 Welchen Vorteil haben Lebewesen, wenn ihr Aussehen dem anderer Arten gleicht? Selektion Anpassung Wie entwickelte sich die Synthetische Evolutionstheorie und ist sie heute noch zu halten? Synthetische Evolutionstheorie in der historischen Diskussion belegen an Beispielen den aktuellen evolutionären Wandel von Organismen [(u.a mithilfe von Daten aus Gendatenbanken)] (E2, E5). stellen Erklärungsmodelle für die Evolution in ihrer historischen Entwicklung und die damit verbundenen Veränderungen des Weltbilds dar (E7). stellen die Synthetische Evolutionstheorie zusammenfassend dar (UF3, UF4). grenzen die Synthetische Theorie der Evolution gegenüber nicht naturwissenschaftlichen Positionen zur Entstehung von Artenvielfalt ab und nehmen zu diesen begründet Stellung (B2, K4). Referate an SuS verteilen Kriterienkatalog zur Beurteilung von Präsentationen gemeinsam mit den SuS oder ggfs. vorhandene Kriterien verwenden Lerntheke zum Thema Schutz vor Beutegreifern am Bsp. Frosch, siehe S. 317 Filmanalyse: Dokumentation über Angepasstheiten im Tierreich Infotexte, bzw. "original" wissenschaftliche Quelle aushändigen und zsfs. lassen (?) Wandplakate / Lernplakate zur Synthetischen Evolutionstheorie anfertigen lassen und diese weiteren EVT mit den wichtigsten Unterschieden und Merkmalen gegenüberstellen lassen Materialien zu neuesten Forschungsergebnissen der Epigenetik (siehe dazu evtl. MAXs Materialien) Kriterienkatalog zur Durchführung einer Podiumsdiskussion anfertigen lassen Diagnose von Schülerkompetenzen: KLP-Überprüfungsform: Darstellungsaufgabe (Advance organisier, concept map), Leistungsbewertung: KLP-Überprüfungsform: Beurteilungsaufgabe Ggf. Klausur

selbstständiges Erstellen eines Evaluationsbogens, KLP-Überprüfungsform Beobachtungssaufgabe (Podiumsdiskussio n) Unterrichtsvorhaben II: Thema/ Kontext: Verhalten Von der Gruppenzur Multilevel-Selektion - Welche Faktoren beeinflussen die Evolution des Sozialverhaltens? Inhaltsfeld: Evolution Inhaltliche Schwerpunkte: Evolution und Verhalten Zeitaufwand: ca. 14 Std. à 45 Minuten Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können UF2 zur Lösung von biologischen Problemen zielführende Definitionen, Konzepte und Handlungsmöglichkeiten begründet auswählen und anwenden. E7 naturwissenschaftliche Prinzipien reflektieren sowie Veränderungen im Weltbild und in Denk- und Arbeitsweisen in ihrer historischen und kulturellen Entwicklung darstellen. K4 sich mit anderen über biologische Sachverhalte kritisch-konstruktiv austauschen und dabei Behauptungen oder Beurteilungen durch Argumente belegen bzw. widerlegen. Statt der hier in Übereinstimmung mit dem Beispiel für einen schulinternen Lehrplan im Netz aufgeführten übergeordneten Kompetenzen können auch die folgenden übergeordneten Kompetenzen schwerpunktmäßig angesteuert werden: UF4, K4

Mögliche didaktische Leitfragen/ Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Warum setzte sich das Leben in Gruppen trotz intraspezifischer Konkurrenz bei manchen Arten durch? Leben in Gruppen Kooperation Welche Vorteile haben die kooperativen Sozialstrukturen für den Einzelnen? Evolution der Sexualität Sexuelle Selektion & Sexualdimorphismus Fitnessmaximierung Multilevel-Selektion, siehe dazu S. 324 Paarungssysteme Brutpflegeverhalten Altruismus Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler erläutern das Konzept der Fitness und seine Bedeutung für den Prozess der Evolution unter dem Aspekt der Weitergabe von Allelen (UF1, UF4). analysieren anhand von Daten die evolutionäre Entwicklung von Sozialstrukturen [(Paarungssysteme, Habitatwahl)] unter dem Aspekt der Fitnessmaximierung (E5, UF2, UF4, K4). analysieren anhand von Daten die evolutionäre Entwicklung von Sozialstrukturen (Paarungssysteme, Habitatwahl) unter dem Aspekt der Fitnessmaximierung und die Weitergabe von Allelen, siehe dazu S. 326-327 (E5, UF2, UF4, K4). Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Stationenlernen zum Thema Kooperation (Zoobesuch oder Filme) Beobachtungsaufgaben zur evolutionären Entwicklung und Verhalten im Zoo Sozialverhalten bei Primaten, siehe dazu S. 328 ff. evtl. Primaten-Exkursion in den Kölner Zoo Fitnessmaximierung, siehe dazu S. 326 ff. Sexuelle Selektion und Sexualdimorphismus, siehe dazu S. 330 ff.

Diagnose von Schülerkompetenzen: evtl. eine Evaluationsbogen erstellen lassen eines Fragenkatalogs / Quiz zur Fremd- und Selbstkontrolle erstellen Leistungsbewertung: KLP-Überprüfungsform: Präsentationsaufgabe, schriftliche Überprüfung Unterrichtsvorhaben III: Thema/ Kontext: Spuren der Evolution Wie kann man Evolution sichtbar machen? Inhaltsfeld: Evolution Inhaltliche Schwerpunkte: Evolutionsbelege Zeitaufwand: 6 Std. à 45 Minuten Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können E2 Beobachtungen und Messungen, auch mithilfe komplexer Apparaturen, sachgerecht erläutern. E3 mit Bezug auf Theorien, Modelle und Gesetzmäßigkeiten Hypothesen generieren sowie Verfahren zu ihrer Überprüfung ableiten. Statt der hier in Übereinstimmung mit dem Beispiel für einen schulinternen Lehrplan im Netz aufgeführten übergeordneten Kompetenzen können auch die folgenden übergeordneten Kompetenzen schwerpunktmäßig angesteuert werden: UF1, K3, E5

Mögliche didaktische Leitfragen/ Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Wie lassen sich Rückschlüsse auf Verwandtschaft ziehen? Evolutionäre Geschichte des menschlichen Körpers und Analyse weiterer Befunde, Verwandtschaftsbeziehungen bzw. Verwandtschaftsanalyse von Mensch und Menschenaffen (hier oder später?) Divergente und konvergente Entwicklung Stellenäquivalenz Wie lässt sich evolutiver Wandel auf genetischer Ebene belegen? Molekularbiologische Evolutionsmechanismen Epigenetik Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler erstellen und analysieren Stammbäume anhand von Daten zur Ermittlung der Verwandtschaftsbeziehungen von Arten (E3, E5). deuten Daten zu anatomisch-morphologischen und molekularen Merkmalen von Organismen zum Beleg konvergenter und divergenter Entwicklungen (E5). stellen Belege für die Evolution aus verschiedenen Bereichen der Biologie [(u.a. Molekularbiologie)] adressatengerecht dar (K1, K3). stellen Belege für die Evolution aus verschiedenen Bereichen der Biologie (u.a. Molekularbiologie) adressatengerecht dar (K1, K3). beschreiben und erläutern molekulare Verfahren zur Analyse von phylogenetischen Verwandtschaften zwischen Lebewesen (UF1, UF2). analysieren molekulargenetische Daten und deuten Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Evolutionäre Geschichte des menschlichen Körpers, siehe dazu S. 332 Verwandtschaftsbeziehungen bzw. Verwandtschaftsanalyse von Mensch und Menschenaffen anatomische und chromosomale Befunde, siehe dazu S. 334 ff. evtl. in Kombination mit Zoobesuch / Exkursion (?) molekularbiologische Befunde, siehe S. 336 ff. Ergebnisse des Zoobesuchs als Basis zur Erstellung von Stammbäumen Zeichnungen / Skizzen und Bsp.-Bilder inkl. Definition zur konvergenten und divergenten Entwicklung, siehe S. 282 ff. evtl. molekulargenetische Untersuchungsergebnisse am Bsp. der Hypophysenhinterlappenhormone

Wie lässt sich die Abstammung von Lebewesen systematisch darstellen? Grundlagen der Systematik Diagnose von Schülerkompetenzen: Selbstevaluation mit Ich-Kompetenzen am Ende der Unterrichtsreihe, KLP-Überprüfungsform: Beobachtungssaufgabe ( Strukturierte Kontroverse Leistungsbewertung: Klausur, KLP-Überprüfungsform: Optimierungsaufgabe sie mit Daten aus klassischen Datierungsmethoden im Hinblick auf Verbreitung von Allelen und Verwandtschaftsbeziehungen von Lebewesen (E5, E6). belegen an Beispielen den aktuellen evolutionären Wandel von Organismen (u.a. mithilfe von Daten aus Gendatenbanken) (E2, E5). beschreiben die Einordnung von Lebewesen mithilfe der Systematik und der binären Nomenklatur (UF1, UF4). entwickeln und erläutern Hypothesen zu phylogenetischen Stammbäumen auf der Basis von Daten zu anatomisch-morphologischen und molekularen Homologien (E3, E5, K1, K4). Materialien zu Atavismen, Rudimenten und zur biogenetischen Grundregel (u.a. auch Homöobox-Gene) Informationstexte und Abbildungen Materialien zu Wirbeltierstammbäumen

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/ Kontext: Humanevolution Wie entstand der heutige Mensch? Inhaltsfeld: Evolution Inhaltliche Schwerpunkte: Evolution des Menschen Zeitaufwand: 14 Std. à 45 Minuten Mögliche didaktische Leitfragen/ Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können UF3 biologische Sachverhalte und Erkenntnisse nach fachlichen Kriterien ordnen, strukturieren und ihre Entscheidung begründen. E5 Daten und Messwerte qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge, Regeln oder Gesetzmäßigkeiten analysieren und Ergebnisse verallgemeinern. K4 sich mit anderen über biologische Sachverhalte kritisch-konstruktiv austauschen und dabei Behauptungen oder Beurteilungen durch Argumente belegen bzw. widerlegen. Statt der hier in Übereinstimmung mit dem Beispiel für einen schulinternen Lehrplan im Netz aufgeführten übergeordneten Kompetenzen können auch die folgenden übergeordneten Kompetenzen schwerpunktmäßig angesteuert werden: UF3, E7, K4 Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Empfohlene Lehrmittel/ Materialien/ Methoden Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler

Mensch und Affe wie nahe verwandt sind sie? Primatenevolution Wie erfolgte die Evolution des Menschen? Hominidenevolution Evolution des menschlichen Gehirns, siehe S. 342 Lebensgeschichte und Elterninvestement am Bsp. des Frühmenschen, siehe S. 344 Wieviel Neandertaler steckt in uns? Stammbaum des Menschen Homo sapiens sapiens und Neandertaler Verwandtschaftsbeziehungen bzw. Verwandtschaftsanalyse von Mensch und Menschenaffen (hier oder früher?), siehe S. 334 bis S. 337 Wie kam es zur Geschlechtsspezifität? Evolution des Y-Chromosoms ordnen den modernen Menschen kriteriengeleitet Primaten zu (UF3). diskutieren wissenschaftliche Befunde (u.a. Schlüsselmerkmale) und Hypothesen zur Humanevolution unter dem Aspekt ihrer Vorläufigkeit kritisch-konstruktiv (K4, E7). diskutieren wissenschaftliche Befunde und Hypothesen zur Humanevolution unter dem Aspekt ihrer Vorläufigkeit kritisch-konstruktiv (K4, E7). stellen Belege für die Evolution aus verschiedenen Bereichen der Biologie (u.a. Molekularbiologie) adressatengerecht dar. (K1, K3). erklären mithilfe molekulargenetischer Modellvorstellungen zur Evolution der Genome die genetische Vielfalt der Lebewesen. (K4, E6). Quellen aus Fachzeitschriften, Gruppenpuzzle Kriterienkatalog zur Bewertung von wissenschaftlichen Quellen/Untersuchungen -Diskussion bzgl. biologischer und kultureller Evolution (Bilder, Graphiken, Texte über unterschiedliche Hominiden), siehe dazu S. 346-349 "Evolutive Trends der Menschwerdung" & - Vergleich biologischer & kultureller Evolution - Diskussion des "Rasse-Begriffs", siehe S. 350-351 -Stammbaum des Menschen, siehe S. 338 - Einordnung des Neanderthalers in den Stammbaum des Menschen, siehe S. 340 ff. -Evtl. Materialien zu molekularen Untersuchungsergebnissen (Neandertaler, Jetztmensch) -Evtl. Besuch des Neanderthalmuseums zum Thema "Evolution des Menschen" und Stellung des Neandertalers, -Zuordnung von Schädeln anhand best. Kriterien, siehe Biologiesammlung! Unterrichtsvortrag oder Informationstext über "testikuläre" Feminisierung Materialien zur Evolution des Y-Chromosoms

diskutieren wissenschaftliche Befunde und Hypothesen zur Humanevolution unter dem Aspekt ihrer Vorläufigkeit kritisch-konstruktiv (K4, E7). Wie lässt sich Rassismus biologisch widerlegen? Menschliche Rassen gestern und heute Ordnung in der Vielfalt der Lebewesen? -Binäre Nomenklatur und Systematisierung der Lebewesen -Ähnlichkeiten zwischen fossilen und rezenten Lebewesen am Bsp. Archaeopteryx, siehe S. 280-281 -Ähnlichkeiten zwischen Lebewesen: Homologien und Analogien / Divergenz & Konvergenz -Verwandtschaftsbelege aus der molekularen Entwicklungen, s.s. 286 ff. -Belege für die Endosymbiontentheorie, s.s. 288 ff. Evolution der Stoffwechseltypen, siehe S. 290 ff. Diagnose von Schülerkompetenzen: bewerten die Problematik des Rasse-Begriffs beim Menschen aus historischer und gesellschaftlicher Sicht und nehmen zum Missbrauch dieses Begriffs aus fachlicher Perspektive Stellung (B1, B3, K4). Betrachtung der binären Nomenklatur, Erstellung von Stammbäumen, Systematik nach einem künstlichen und natürlichem System im Vergleich, und Kritik an den Systemen üben lassen, sieh S. 278 ff. Leistungsbewertung: Texte über historischen und gesellschaftlichen Missbrauch des Rasse-Begriffs Podiumsdiskussion Kriterienkatalog zur Auswertung von Podiumsdiskussionen Betrachtung der binären Nomenklatur, Erstellung von Stammbäumen, Systematik nach einem künstlichen und natürlichem System im Vergleich, Kritik an den Systemen üben lassen, sieh S. 278 ff. Ähnlichkeiten zwischen Lebewesen: Homologien und Analogien / Divergenz & Konvergenz, s.s. 282-283 anhand verschiedener Befunde! Quiz zur Selbstkontrolle, KLP- Überprüfungsform: Präsentationsaufgabe (Podiumsdiskussi on) KLP-Überprüfungsform: evtl. (angekündigte schriftliche Überprüfung)