Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Sprachkurs Tutorium Übung Vorlesung

Ähnliche Dokumente
Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Repetitorium Sprachkurs Tutorium Übung Vorlesung

Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Sprachkurs Tutorium Übung Vorlesung

Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Sprachkurs Tutorium Übung Vorlesung

Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Sprachkurs Tutorium Übung Vorlesung

Lehrveranstaltungen. Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Übung Vorlesung. HS Koll L OS ProS Ü V

Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Übung Vorlesung

Philosophische Fächer

Lehrveranstaltungen. Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Übung Vorlesung. HS Koll L OS ProS Ü V

Lehrveranstaltungen. Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Übung Vorlesung. HS Koll L OS ProS Ü V

Zeichenerklärung. Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Übung Vorlesung

Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen Magisterstudiengang Katholische Theologie. Modul M 0. Modul M 1

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Lehrangebotsplan Theologie

Lehrangebotsplan Theologie

Lehrangebotsplan Theologie

1 Geltungsbereich 2 Dauer des Studiums

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik Heinrich Pesch Haus Frankenthaler Str Ludwigshafen

Antrag auf Anerkennung von Prüfungen

ECTS- Anrechnungspunkte. Semesterstunden

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP)

Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

I. Übersicht zu den Modulen der Basisphase P 1 P 7; 60 ECTS-Punkte (1. 2. Fachsemester)

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik Heinrich Pesch Haus Frankenthaler Str Ludwigshafen

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik. Jüngling Hans-Winfried, SJ Dr. in re bibl.

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Lehrkörper. Vechtel SJ Klaus, Dr. theol. Dogmatik und Dogmenhermeneutik Tel. 069/

Lehrkörper. Vechtel SJ Klaus, Dr. theol. Dogmatik und Dogmenhermeneutik Tel. 069/

Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten DVR (10384)

Personen- und Vorlesungsverzeichnis. Wintersemester 2018/19

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Personen- und Vorlesungsverzeichnis. Sommersemester 2019

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums: Katholische Religionspädagogik

Lehramt Gymnasium Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich

UNIVERSITÄT ZU KÖLN PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT SEMINAR FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE

alte PO-Version 2009/2011 Äquivalenzliste MagTheol neue PO-Version 2013/14.

Katholische Theologie

Übersicht über das modularisierte Veranstaltungsangebot im WS 2015/16 an der Fakultät für Katholische Theologie

Inhalt. Senatsbeschluss im Genehmigungsverfahren

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums: Katholische Religionspädagogik

Beiblatt DS Katholische Fachtheologie Seite 1 von 11 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab März 2017

BA-Nebenfach Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Äquivalenzliste Diplomstudium Katholische Fachtheologie Version 2011 zu

Lehramt für "Katholische Religionslehre" an Gymnasien Studienordnung

Bachelor-Studiengang Religionspädagogik

LAB Katholische Religion

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Modul BA Modul BA VI a 4 I 4 II. II b. II a 2 I TKA 2 a. V c 6 III TKA 6 c

(IV2) Theologie/Religionspädagogik evangelisch

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

O-Phase Angebot: alle 2 Semester Dauer: 2 Semester 12 LP. [Welt und Umwelt der Bibel] A 113 B#07. Anbieter: Katholische Theologie/Religion

Modul BA 2005/07. Modul BA I 4 II. V a. IV b

Bachelor-Studiengang Religionspädagogik

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Bachelor of Arts Katholische Theologie

PRÜFUNGSKALENDARIUM WiSe 2018/19

PRÜFUNGSKALENDARIUM WiSe 2016/17

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I)

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik Heinrich Pesch Haus Frankenthaler Str Ludwigshafen

Studienbuch. für das Studium Magister Theologiae an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik Heinrich Pesch Haus Frankenthaler Str Ludwigshafen

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) SS 09 / WS 09/10

Modell Studienplan für den Bachelor-Studiengang Theologie, Schwerpunkt evangelische Theologie, mit Praktischem Semester (Monofach/Integralstudium)

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18

Grundlagen und Grundfragen der Ethik

Vorstellung der Basismodule und der Proseminare mit Tutorium

Bachelor-Studiengang Religionspädagogik (Kohorten )

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

Bachelor-Studiengang Religionspädagogik

Evangelische Theologie

Erstsemesterberatung. Katholische Religionslehre Gymnasium/Gesamtschule + Berufskolleg Bachelor of Arts. anhand zweier Fragen

Personen- und Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2011/12

Beiblatt BA Philosophie Kath.-Theol. Seite 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Juni 2017

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik

Liste der Modulbeauftragten der KTHF Stand:

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Vorstellung der Basismodule und der Proseminare mit Tutorium

Lehrveranstaltungen

Studienberatung Olaf Rölver PP: Martin Dürnberger

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Seite 56. Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2017

Fachbezogener Besonderer Teil

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Hengsbach Friedhelm, SJ Dr. rer. oec., Lic. theol. Christliche Gesellschaftsethik

Lehrveranstaltung *)Hauptseminar: Armut und Reichtum in der Bibel (ohne Hebr.) (Herr Prof. Dr. Rainer Albertz)

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 08/09 / SS 08

PRÜFUNGSKALENDARIUM WiSe 2017/18

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

PRÜFUNGSKALENDARIUM SoSe 2017

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Transkript:

XI Lehrveranstaltungen Zeichenerklärung HS Koll L OS ProS SK T Ü V A akkr G M P Hauptseminar Kolloquium Lektüre Oberseminar Proseminar Sprachkurs Tutorium Übung Vorlesung Aufbaustudium für Lizentianden und Doktoranden Akkreditierte Lehrveranstaltung im Rahmen der Lehrerfortbildung in Hessen Teilnahme von Gasthörern möglich Modul Magisterstudiengang Theologie Modul Bachelorstudiengang Philosophie 29

Einführung Einführung / Schlüsselqualifikationen 01 Einführung in das Studium der Philosophie Klinkosch 02 Einführung in das Studium der Theologie Simon 03 Rhetorik der Rede (Rhetorik I) Haag Anmeldung bitte bis 11.10.2013 an haag-benjamin@web.de 04 Einführung in die gute wissenschaftliche Praxis Beck Anmeldung bitte bis 18.10.2013 an beck@iwm.sankt-georgen.de P0 Fr 08.45 10.20 M0 Vorbesprechung: Mi 16.10.2013, 15.15 Fr 25.10.2013, 14.00 18.00 Sa 26.10.2013, 09.00 18.00 Fr 22.11.2013, 14.00 18.00 Sa 23.11.2013, 09.00 18.00 Ü P0 Fr 18.10.2013, 14.00 19.00 Sa 19.10.2013, 09.30 18.00 Fr 08.11.2013, 14.00 19.00 Sa 09.11.2013, 09.30 18.00 Ü AG Vorbereitungssitzung mit Terminabsprache: Fr 25.10.2013, 16.15 17.45 30

Philosophie Philosophie 10 Philosophiegeschichte der Antike Herzberg 11 Philosophiegeschichte der Neuzeit I Wiertz 12 Philosophiegeschichte der Neuzeit II Hanke 13 Erkenntnistheorie Wiertz 14 Dimensionen des Menschseins. Grundlinien einer Philosophischen Anthropologie Watzka 15 Gesellschaftsbilder Emunds 16 Philosophische Ethik Herzberg 17 Erklären und Verstehen Wiertz 18 Einführung in die Philosophische Ästhetik Watzka / Hanke 19 Aristoteles, Metaphysik Herzberg V G P1 M5 Di 10.35 12.10 V G P1 M19 Mo 08.45 10.20 in der ersten Semesterhälfte (bis zum 25.11.2013) V G P1 M19 Mo 08.45 10.20 in der zweiten Semesterhälfte (ab dem 02.12.2013) V G P2 M5 Mi 09.35 11.20 V G P4 M6 Do 16.15 17.45 V G P5 M12 Mo 14.30 15.15 Mi 08.45 09.30 V G P5 M12 Fr 10.35 12.10 V G P6 M19 Fr 08.45 10.20 V G P6 M19 Fr 10.35 12.10 ProS (BA Phil.) G P1 HS (Mag. Theol.) G M15 M23 Di 16.15 17.45 31

20 Das Verhältnis von Glaube und Vernunft in der Gegenwart Wiertz Anmeldung bitte bis 01.10.2013 an wiertz@sankt-georgen.de HS G P7 M15 M23 Fr 18.10.2013, 17.00 21.00 Sa 19.10.2013, 09.30 17.30 Fr 08.11.2013, 14.00 18.00 Sa 09.11.2013, 09.00 18.00 59 Familienarbeit Erwerbsarbeit Emunds / Reichert 21 Lektürekurs zur Vorlesung Erkenntnistheorie Klinkosch 22 Kolloquium zur Vorlesung Dimensionen des Menschseins. Grundlinien einer Philosophischen Anthropologie Watzka 23 Kolloquium zur Vorlesung Gesellschaftsbilder Emunds / Reichert 24 Lektürekurs zur Vorlesung Philosophische Ethik Simon 25 Was ist angewandte Ethik? Herzberg 26 Philosophische Aspekte der Logik (Logik II) Watzka 83 Zukunftsmusik? Musikalische Gestaltungsmög lichkeiten von Messfeier und Stundengebet im Spiegel des neuen Gesangbuches Gotteslob (2013) Föller HS G P9 P10 M15 M23 Mi 14.30 16.00 L G P2 Di 14.30 16.00 (14täglich) Koll G P4 Do 15.15 16.00 Koll G P5 Mo 15.15 16.00 L G P5 L G P9 Di 14.30 16.00 Do 13.30-15.00 Ü P6 Mi 16.15 17.45 P11 M23 Di 16.15 17.45 32

27 Friedrich Nietzsche: Nachgelassene Fragmente Splett 28 Philosophisches Repetitorium. Vorlesungsbezogene Vertiefung von Themen der systematischen Philosophie (Themen nach Absprache) Fauth L G Mo 14.00 15.30 Koll G Erste Sitzung: Di 22.10.2013, 14.30 Weitere Termine nach Vereinbarung 33

Theologische Fächer BIBLISCHE THEOLOGIE Einleitung in die Heilige Schrift 30 Biblische Einleitungswissenschaften I Peetz 31 Religionsgeschichtliche Umwelt der Heiligen Schrift I Peetz 32 Einführung in die Exegese der Heiligen Schrift Wucherpfennig / Kramp V G M1 Do 10.35 12.10 V G M14 Di 10.35 12.10 ProS M1 Di 14.30 16.00 Exegese des Alten Testaments 33 Schöpfung und Schechina Böhler 34 Genesis: Jakob Böhler 35 Hebräische Lektüre Böhler V G M6 Fr 08.45 10.20 in der ersten Semesterhälfte (bis zum 06.12.2013) V G M16 Di 10.35 12.10 L G M6 M16 Exegese des Neuen Testaments 36 Der Krieg der Zeiten: Die Offenbarung des Johannes 11-14 Wucherpfennig 37 Griechische Lektüre Platonischer Texte Wucherpfennig / Hühne 38 Neutestamentliches Oberseminar Wucherpfennig / Reiser HS G akkr M16 Do 16.15 17.45 L G Do 15.05 16.05 OS A Fr 08.11.2013 Sa 09.11.2013 Fr 29.11.2013 Sa 30.11.2013 Fr 24.01.2014 Sa 25.01.2014 34

HISTORISCHE THEOLOGIE Kirchengeschichte 40 Einführung in die Alte Kirchengeschichte J. Arnold 41 Einführung in die Mittlere und Neuere Kirchengeschichte Berndt 42 Methoden der Kirchengeschichte J. Arnold 43 Grundlegende Texte der Christologie der Alten Kirche Hainthaler V G M2 Fr 10.35 12.10 (bis zum 22.11.2013) V G M2 Fr 10.35 12.10 (ab dem 29.11.2013) ProS M2 Di 16.15 17.45 HS G M15 M23 Mo 14.30 16.00 35

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Fundamentaltheologie 50 Theologische Erkenntnislehre Löffler V G M3 Mo 10.35 12.10 51 Christus und die Religionen Löffler / Luber Die Teilnahme an der Jahrestagung des IWM ist Teil des Hauptseminars Anmeldung bitte bis 10.09.2013 an loeffler@sankt-georgen.de HS M15 M23 Mo 23.09.2013, 15.00 18.00 Di 24.09.2013, 15.00 18.00 19.30 21.00 (Jahrestagung IWM) Mi 25.09.2013, 09.00 18.00 (Jahrestagung IWM) Do 26.09.2013, 09.00 12.30 (Jahrestagung IWM) Sa 26.10.2013, 09.00 12.00 Dogmatik 52 Einführung in den christlichen Glauben Vechtel 53 Schöpfungstheologie I Ansorge 54 Theologische Anthropologie I Schneider 55 Prädestination, Vorsehung und Freiheit: Gottes Handeln in der Welt Ansorge 43 Grundlegende Texte der Christologie der Alten Kirche Hainthaler V/Koll M3 wahlweise Mo 08.45 10.20 oder Di 08.45 10.20 V G M6 Mi 09.35 11.20 V G M6 Do 08.45 09.30 HS G M15 M23 Mi 16.15 17.45 HS G M15 M23 Mo 14.30 16.00 36

Moraltheologie 56 Moraltheologische Fragen einer Theologischen Anthropologie Schuster 57 Allgemeine Moraltheologie Schuster 58 Kolloquium für Studierende in postgradualen Studien Schuster V G M6 Mo 08.45 10.20 V G M12 Di 08.45 10.20 Koll A Christliche Gesellschaftsethik 59 Familienarbeit Erwerbsarbeit Emunds / Reichert 60 Ansätze der Theologischen Wirtschaftsethik Emunds / Hengsbach / Reichert HS G P9 P10 M15 M23 Mi 14.30 16.00 Koll AG Termin wird noch bekanntgegeben nbi@sankt-georgen.de 61 Aktuelle Forschungen in der Christlichen Gesellschaftsethik Emunds / Möhring-Hesse OS AG Termin wird noch bekanntgegeben 37

PRAKTISCHE THEOLOGIE Pastoraltheologie 70 Sünde und Krankheit als Daseinsrisiken in pastoraltheologischer Perspektive Sievernich 71 Ehepastoral Lutz christian.lutz@bistumwuerzburg.de 72 Kolloquium für Lizentianden, Doktoranden und Habilitanden Sievernich V G M21 Mi 09.35 11.20 HS G M15 M23 Mo 16.15 17.45 Koll A Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik 73 Religionsdidaktik Fröhling froehling@sankt-georgen.de 74 Praktisch-theologische Theoriebildung als interdisziplinärer Prozess II Kießling HS (DPO) Ü (Mag. theol.) M21 Vorbesprechung: Do 17.10.2013, 15.00 16.00 Fr 08.11.2013, 15.00 20.00 Sa 09.11.2013, 09.00 16.00 Fr 13.12.2013, 17.00 20.00 Sa 14.12.2013, 09.00 16.00 OS A Fr 15.11.2013, 16.00 21.00 Sa 16.11.2013, 09.00 16.00 Fr 31.01.2014, 16.00 21.00 Sa 01.02.2014, 09.00 16.00 Pastoralpsychologie und Spiritualität 75 Führen mit Verantwortung II Bernreiter 76 Erfahrungsfeld Seelsorge für Menschen mit Behinderung Beuers froehling@sankt-georgen.de HS A Fr 22.11.2013, 16.00 21.00 Sa 23.11.2013, 09.00 16.00 Fr 24.01.2014 29.11.2013, 16.00 21.00 Sa 25.01.2014 30.11.2013, 09.00 16.00 HS A Fr 28.02. So 02.03.2014 St. Vincenzstift, Aulhausen 38

74 Praktisch-theologische Theoriebildung als interdisziplinärer Prozess II Kießling 77 Supervision als diakonischer Prozess Kießling 78 Autogenes Training Hausner-Wienhold OS A Fr 15.11.2013, 16.00 21.00 Sa 16.11.2013, 09.00 16.00 Fr 31.01.2014, 16.00 21.00 Sa 01.02.2014, 09.00 16.00 Ü A Termin und Ort in Absprache mit den Teilnehmenden Homiletik 79 Theologie des Predigens theoretisch erarbeitet und praktisch entfaltet (Homiletik I) Scholz Anmeldung bitte bis 07.10.2013 an scholz.stefanscholz@web.de 80 Homiletische Übungen zu Ansprachen in Gemeindegottesdiensten (Homiletik II) Scholz Anmeldung bitte bis 07.10.2013 an scholz.stefanscholz@web.de 81 Stimmbildung und Sprecherziehung Grundkurs Föller HS M11 Do 10.35 12.10 M22 Mi 14.30 16.00 M23 Mi 13.30 15.00 16.15 17.45 Fr 12.15 13.00 und 39

Liturgiewissenschaft 82 Grundvollzüge der Liturgie Schneider / Boenneke 83 Zukunftsmusik? Musikalische Gestaltungsmöglichkeiten von Messfeier und Stundengebet im Spiegel des neuen Gesangbuches Gotteslob (2013) Föller 84 Kantoren-Kurs Föller V G M22 Mi 08.45 09.30 P11 M23 Di 16.15 17.45 M23 Do 13.30 15.00 16.15 17.45 und Kirchenrecht 85 Religion und Religionsgemeinschaften im staatlichen Recht Rhode 86 Das kirchliche Eherecht Rhode V G M12 Do 09.35 10.20 Ü M22 Di 14.30 16.00 40

Sprachen Griechisch 90 Griechisch I Hühne 91 Griechisch I b Hühne 92 Griechisch II Intensivkurs Hühne 37 Griechische Lektüre Hühne / Wucherpfennig 5st Mo 16.15 17.45 Mi 08.45 09.30 Do 08.45 10.20 3st Mo 15.15 16.00 Do 13.30 15.00 4 Wochen: 03.-28.03.2014 Mo bis Fr von 09.00 12.30 Prüfung: Schriftlich am 12.04.2014 Mündlich zwischen dem 22. und 25.04.2014 L G Do 15.05 16.05 Latein 93 Latein I Hühne 94 Latein Lektüre Hühne 6st Mo 10.35 12.10 Mi 13.30 15.00 Do 10.35 12.10 Mi 09.35 11.20 Hebräisch 95 Hebräisch I Kremer 3st Do 14.30 16.00 Fr 12.15 13.00 Aramäisch 96 Aramäisch Böhler SK 41

Arabisch Sanskrit Italienisch Spanisch Französisch Deutsch 97 Grundkurs Arabisch I Eschraghi armin@eschraghi.de 98 Einführung in den Koran und die Koran-Exegese (offen für alle Interessier ten, keine Arabischkenntnisse vorausgesetzt) Eschraghi armin@eschraghi.de 99 Sanskrit VI Hühne 100 Italienisch für Anfänger N.N. 101 Italienisch für Fortgeschrittene N.N. 102 Spanisch für Anfänger Mendizábal muth@sankt-georgen.de 103 Spanisch für Fortgeschrittene Mendizábal muth@sankt-georgen.de 104 Französisch Grundkurs Bruchet Collins janine.collins@t-online.de 105 Französisch Aufbaukurs Bruchet Collins janine.collins@t-online.de 106 Vertiefung der Deutschkenntnisse für das Studium der Theologie und Philosophie N.N. L G Mo 13.30 15.00 SK 42

Studienbegleitende Programme Alle Veranstaltungen der studienbegleitenden Programme können in den Modulen P11 und M23 eingebracht werden Medien und öffentliche Kommunikation 110 Baustein A1: Social Media Facebook und Co Pelzer 111 Baustein A2: Projektentwicklung und webbasiertes Coworking Pelzer / Bieger 112 Gruppentutorium Hipp 113 Baustein B1: Websites, Blogs und Suchmaschinen Pelzer 114 Baustein B2: Schreiben und Layouten für s Web Bieger / Hipp 115 Gruppentutorium Hipp 116 Einführung in das Medienstudium Wie werde ich Journalist Hipp 117 Reportagewerkstatt Hanack / Schwab 118 Gruppentutorium Hipp 119 Seminar Kirche und Kommunikation Hipp Mi 18.09.2013, 14.00 20.30 Do 19.09.2013, 09.00 20.30 Fr 20.09.2013, 09.00 12.30 Mi 23.10.2013, 14.00 20.30 Do 24.10.2013, 09.00 20.30 Fr 25.10.2013, 09.00 12.30 Di 12.11.2013, 13.00 14.00 Mo 27.01.2014, 14.00 20.30 Di 28.01.2014, 09.00 20.30 Mi 29.01.2014, 09.00 12.30 Do 20.02.2014, 14.00 20.30 Fr 21.02.2014, 09.00 20.30 Sa 22.02.2014, 09.00 12.30 Doi 11.13.03.2014, 14.00 16.00 Fr 14.03.2014, - 20.30 Do 13.03.2014, 16.00 20.30 Fr 14.03.2014, 09.00 12.30 Fr 14.03.2014, 14.00 20.30 Sa 15.03.2014, 09.00 12.30 Fr 16.05.2014, 14.00 16.00 Fr 16.05.2014, 16.00 20.30 Sa 17.05.2014, 09.00 12.30 43

Islam und christlichmuslimische Begegnung 120 Auf zum Heil! - Muslime im Leben Wielandt 121 Tutorium Troll V G akkr Fr 15.11.2013, 17.00 20.30 Sa 16.11.2013, 09.00 12.30 Fr 06.12.2013, 16.00 19.30 Sa 07.12.2013, 09.00 12.30 Fr 24.01.2014, 17.00 20.30 Sa 25.01.2014, 09.00 12.30 Fr 07.02.2014, 17.00 20.30 Sa 08.02.2014, 09.00 12.30 T G Evangelisierende Seelsorge 130 Religionsphilosophie (Baustein 1) Gertler 131 Gespräche führen durch Zuhören (Baustein 5) Bieger 132 Kritische Gespräche (Baustein 6) Bieger 133 Glaubensbiographie (Baustein 7) Gertler 134 Evangelisierende Kirchen Erwachsenenkatechumenat (Baustein 8) Gertler Do 05.09.2013, 14.00 18.00 Fr 06.09.2013, 09.00 18.00 Sa 07.09.2013, 09.00 12.00 Do 26.09.2013, 14.00 18.00 Fr 27.09.2013, 09.00 18.00 Sa 28.09.2013, 09.00 12.00 Fr 21.03.2014, 10.30 18.00 Sa 22.03.2014, 09.00 12.30 Do 04.09.2014, 14.00 18.00 Fr 05.09.2014, 09.00 18.00 Sa 06.09.2014, 09.00 12.00 Do 25.09.2014, 14.00 18.00 Fr 26.09.2014, 09.00 18.00 Sa 27.09.2014, 09.00 12.00 44