Style 5S Krankenhaus QUARZ - IMPULS - AFNOR

Ähnliche Dokumente
IND IMP RADIO (FI+DCF) DHF AFNOR

IND RADIO (FI+DCF) DHF AFNOR

Style 5S Krankenhaus - NTP

DIGITALE Innenuhren. Style 10 D - Style 10 SD NTP. Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme

DIGITALES Innenuhren. Style Mondiale NTP. Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme

Verwendung von Harmonys Stream auf einem PC, Mac oder iPad (für ein Telefon)

Beschreibung. Allgemeine Daten. Mechanische Daten. Elektrische Daten. Referenznummern Style 7 DATUM (nach Synchronisierung) >>

Style 7. Beschreibung. Allgemeine Daten. Mechanische Daten. Elektrische Daten. Referenznummern Style 7 (nach Synchronisierung)

Style 10. Beschreibung. Allgemeine Daten. Mechanische Daten. Elektrische Daten. Referenznummern Style 10 (nach Synchronisierung)

Melodys Glockenspiel

HARMONYS TALK. Betriebsanleitung. Réf : A

Melodys Glockenspiel

Digital-Innenuhren Modellreihe 4700

Melodys Glockenspiel

PROFIL 930. Referenznummern. >> <<

HARMONYS. Harmonys Mikrofon

CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG

HARMONYS Flash - Innen

DCF ANTENNE BESCHREIBUNG NORMEN ALLGEMEINE DATEN BETRIEB REFERENZNUMMER. >> <<

Anmerkung zu Gebrauch und Installation

TYP SC24. Wartungs-, MOnTaGE- und Bedienungs anleitung U4018. Zeichnungen und Bilder sind unverbindlich KÜBLER SPORT GMBH SERVICE

Modellreihe 450A/460A

Modellreihe 470A. Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Digital - Lupe DM - 70

Personenaufrufanlage AS 1000

Uhrenmodelle für Innenbereich

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung


"THC Analog" -Funktion Bis vor kurzem musste jeder, der THC-Funktion in seinem Plasmaschneider laufen lassen wollte, ein

COMFORT CONTROL-CL- Thermostatmodul Montage- und Betriebsanleitung

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

UTP VGA Extender 4 Port mit Audio

Kurzanleitung. AudioCodes Mediant 500 MSBR

Quick-Start Anleitung UMD 96. Deutsch

RS485-Gateway Wireless

TYXIA. * _Rev.1* Installations- und Bedienungsanleitung. Funk-Empfänger. TYXIA RF Kanal

Dokumentation Ethernetbox

Zeitschaltuhr Plus 25555

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Multifunktionale Kalender-Innenuhren

CO 2 -Sensor. Wireless. Bedienungsanleitung. -de. Aus dem Englischen übersetztes Dokument A001

HARMONYS. Harmonys Außenbereich

BODET Scorepad. Benutzerhandbuch- Unihockey. Bedienpult

Dimmer DPX Klemmleiste

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch

verwendet werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen!

Ergänzung zur Bedienungsanleitung

RC Modellbau. 5,8GHz WLAN Empfänger / Monitor JH 5601A. Bedienungsanleitung

Handbuch SOLAROX RGB Master WLAN

Bedienungsanleitung Schallpegelmessgerät Sound Level Meter ST8850 / 6432

MIDIcon 2-Zuordnungssoftware

zur Einbindung des EiMSIG Unterputzfunkempfängers in das smarthome Z200

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

Modellreihe Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen

Awning Instructions. Wireless Wind and Sun Sensor

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/04/8

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

IR-Empfänger für das Velbus-System

Anbau- und Bedienungsanleitung

INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER. Zyxel NBG 6616

Bedienungsanleitung DE.20

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

P LED-Lichterschweif AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs

AUTOSUN AUTARKE LÖSUNG. EIN SOLARBETRIEBENES SYSTEM für senkrechte oder Dachfensterrollläden.

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

Color Wheel with Motor for T-36

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

Montage- und Einstellanleitung

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom)

Betriebs- und Bedienungsanleitung

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Anleitung Quickline Modem Technicolor CGA2121

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

BODET Scorepad. Benutzerhandbuch Basketball. Bedienpult

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Farb - Video - Türsprechanlage

phytron PMC Netzteil für Schrittmotorsteuerungen Bedienungsanleitung Manual 1163-A003 DE

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Sicherheitshinweise. Seite 1

Profil 730. Profil 740

Digitaler Studioblitz DM3-400

SPCE120 Anzeigeerweiterung Benutzeranleitung

8-PORT HDMI VIDEO-SPLITTER

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

EX PCI & 2 PCI-E

Transkript:

DIGITALUHR für Krankenhäuser tyle 5 Krankenhaus QUARZ - IMPUL - AFNOR Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme www.bodet-time.com BOT A BP30001 49340 Trémentines (Frankreich) Tel. Kundendienst Frankreich: 33 (0)2 41 71 72 99 Tel. Kundendienst Export: 33 (0)2 41 71 72 00 Fax Frankreich: 33 (0)2 41 71 72 01 Fax Export: 33 (0)2 41 71 72 02 Ref.: 607808 tellen ie beim Empfang des Produkts sicher, dass es während des Transports, vorbehaltlich des Transporteurs, nicht beschädigt wurde. 1

Inhaltsverzeichnis I - Erstüberprüfung 3 1.1 Auspacken der Uhr 3 1.2 Reinigung 3 II - Mechanische Installation 4 2.1 Montage der Uhr 4 2.2 Montage des Bedienpults 4 2.3 Elektrische Anschlüsse der verschiedenen ynchronisierungsplatinen 5 III - Verbindung mit dem Zeitverteilungsnetzwerk 6 3.1 Parallele Verteilung mit umgekehrter Polarität 6 IV - tandardkonfiguration 6 V - Konfiguration 7 5.1 Einstellung von Uhrzeit/Datum/Jahr 7 5.2 Konfigurationsmenü 8 VI - peicher 9 VII - Technische Merkmale 9 VIII - Technikermenü 10 8.1 AFNOR-ynchronisierungen 10 8.2 Impuls-ynchronisierung 11 2

I - Erstüberprüfung Vielen Dank für Ihren Kauf einer Uhr von BOT. Dieses Produkt wurde mit orgfalt auf Grundlage der Qualitätsstandards gemäß IO9001 entwickelt, um Ihre Anforderungen bestmöglich zu erfüllen. Bevor ie die ersten Einstellungen an der Uhr vornehmen, empfehlen wir Ihnen, sich diese Bedienungsanleitung sowie die allgemeinen icherheitshinweise aufmerksam durchzulesen. Bewahren ie diese Bedienungsanleitung während der gesamten Lebensdauer Ihres Produktes auf, um bei Bedarf stets darauf zurückgreifen zu können. Alle Angaben sind unverbindlich: Bodet behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung gewisse funktionale, technische, ästhetische oder farbliche Änderungen an den Geräten vorzunehmen. Jede nicht mit dieser Bedienungsanleitung übereinstimmende Verwendung kann irreversible chäden an der Uhr verursachen und führt zum Erlöschen der Garantie. Diese Bedienungsanleitung gilt für die folgenden ynchronisierungsarten: QUARZ und IMPUL: Die Uhr kann als autonome Quarzuhr eingerichtet oder in ein Zeitverteilungsnetzwerk integriert werden, das von einer Hauptuhr gesteuert wird, die Zeitimpulse aussendet (Quarz, Minute oder 1/2 Minute über Parallelleitung). AFNOR: Die Uhr muss Teil eines Zeitverteilungsnetzwerks sein, das mit einem Timecode gemäß der AFNOR-Norm oder IRIG-B betrieben wird. 1.1 Auspacken der Uhr Packen ie die Uhr vorsichtig aus und überprüfen ie den Verpackungsinhalt. Dieser sollte Folgendes umfassen: Uhr tyle 5 Krankenhaus einen antistatischer Reinigungsbeutel diese Bedienungsanleitung WICHTIG: Kennzeichnung auf dem Produktetikett Auf der Rückseite der Uhr ist ein Typenschild befestigt. Es gibt eine URL-Adresse an, über die diese Anleitung von der Website www.bodet-time.com heruntergeladen werden kann. 1.2 Reinigung Benutzen ie ein antistatisches Produkt, das dem in der mitgelieferten Reinigungstasche vorhandenen Produkt ähnlich bzw. gleich ist. Verwenden ie zur Reinigung niemals Alkohol, Aceton oder andere Lösungsmittel, die Ihre Uhr beschädigen können. 3

II - Mechanische Installation 2.1 Montage der Uhr (1) Verkabeln ie die Elektronikplatine (siehe eite 6) und das (optionale) Bedienelement über die Anschlussklemmen auf der Rückseite der Uhr. T- T 0V 15V Braun Verkabelung des Bedienelements Weiß Grün Gelb Konfigurationstasten: und Beispiel einer tyle 5 Krankenhaus Impuls-ynchronisierungsplatine Anschlüsse für die Verkabelung zur Impuls-ynchronisierung (2) tellen ie die Helligkeit durch Drücken auf die kapazitiven Tasten und auf der Rückseite der Uhr ein (siehe oben). Die Helligkeitseinstellung kann im normalen Betriebsmodus der tyle-uhr durchgeführt werden, also wenn sie sich weder im Konfigurationsmenü noch im Zeiteinstellungsmenü befindet. tandardmäßige Helligkeitsstufe: 2. 3 ekunden lang gedrückt halten Auswahl der Lichtintensität: LUM 1: geringe Intensität LUM 4: hohe Intensität Ende des Menüs 3) Befestigen ie die Uhr durch Einbau in die Wand mittels der 4 Dübel und chrauben am gewünschten Ort (für die Maße der Uhr siehe eite 10). 2.2 Montage des Bedienpults Für Einrichtung und Verwendung des Bedienelements (einschließlich im toppuhr-modus) konsultieren ie bitte das mit ihr zusammen gelieferte Handbuch (Ref.: 605615 oder 607800 je nach Modell). 4

2.3 Elektrische Anschlüsse der verschiedenen ynchronisierungsplatinen Nachfolgend erhalten ie einen Überblick über die Anschlüsse der verschiedenen Elektronikplatinen und ynchronisierungsmethoden. QUARZ-ynchronisierungsplatine (autonomer Betrieb) Verkabelung des Bedienelements iehe Handbuch des Bedienelements (wird mit diesem geliefert) Neutralleiter (blau) Phase (braun) IMPUL-ynchronisierungsplatine Verkabelung des Bedienelements iehe Handbuch des Bedienelements (wird mit diesem geliefert) Neutralleiter (blau) Phase (braun) Beachten ie die Polarität im Vergleich zum Netzwerk (schwarz) (andernfalls entsteht (rot) eine Zeitverschiebung von 1/2 oder 1 Minute). AFNOR-ynchronisierungsplatine Verkabelung des Bedienelements iehe Handbuch des Bedienelements (wird mit diesem geliefert) Neutralleiter (blau) Phase (braun) Die Polarität im (schwarz) Netzwerk ist (rot) nicht wichtig 5

III - Verbindung mit dem Zeitverteilungsnetzwerk chließen ie das Netzteil mit 100-240V AC und 50/60Hz an (siehe eite 6). 3.1 Parallele Verteilung mit umgekehrter Polarität Minute // (12-24-48 Volt), 1/2 Minute // (24 Volt) und AFNOR 1) Vergewissern ie sich, dass die Uhr durch Impuls synchronisiert wird oder dass sie in ein Zeitverteilungsnetzwerk mit AFNOR-Zeitkodierung integriert werden kann. 2) Verbinden ie die Impulsleitung mit der Anschlussklemme (A) und achten ie dabei auf die Polarität für die Impuls-ynchronisierung. Im AFNOR-Modus gibt es keine Polarität. Modus Minute oder 1/2 Minute (ausschließlich): 3) Legen ie die Impulsfrequenz (Minute oder 1/2 Minute) (siehe eite 12) und den Anzeigemodus fest (siehe eite 9). 4) tellen ie die Uhrzeit ein (siehe eite 8). AFNOR OR IMPUL A A IV - tandardkonfiguration Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erfolgt durch Drücken des (roten) Druckknopfes auf der Elektronikplatine bis zum vollständigen Ausschalten der Uhr (Erlöschen der Leuchtdioden). Lage des Druckknopfes auf der Elektronikplatine (Beispiel einer Impulsplatine): 6

V - Konfiguration 5.1 Einstellung von Uhrzeit/Datum/Jahr Um zur Uhrzeit-, Datums- und Jahreseinstellung zu gelangen, drücken ie bitte 3 ekunden lang auf. 3 ekunden lang gedrückt halten Einstellung der tunden Einstellung der Minuten Einstellung des Jahres Einstellung des Monats Ende des Menüs Einstellung des Tages 7

5.2 Konfigurationsmenü Um in das Konfigurationsmenü zu gelangen, drücken ie auf (gedrückt halten) und dann 3 ekunden lang auf. 3 ekunden lang gedrückt halten Auswahl des Anzeigemodus: 12H oder 24H (tandard: 24H) Auswahl der Optionen für den Energiesparmodus (standardmäßig Eco) EcoP-Modus: Auswahl des Abschaltzeitpunkts in einer chleife von 0 bis 23 tunden (standardmäßig 23) Auswahl des Einschaltzeitpunkts in einer chleife von 0 bis 23 tunden (standardmäßig 6) Darstellung der Anzeigeoptionen (standardmäßig HH:MM) Auswahl der Zeitzone (tandard: MEZ) Nur lokal für die AFNOR-ynchronisierung Zeitunterschied (GMT-Modus) Zeitunterschied (GMT-Modus) Ende des Menüs (GMT-Modus) Wenn Auswahl von 1 bis 7 Wenn Auswahl von F Wenn Auswahl von 1 bis 7 Zeitunterschied (PrG-Modus) Zeitunterschied (PrG-Modus) Monat der Umstellung auf ommerzeit (standardmäßig 3, also März) Auswahl der Woche für die Umstellung auf ommerzeit (von 1 bis 7 und F zur Einstellung eines festen Tages) Auswahl des Wochentags (von 1 bis 7) Auswahl eines festen Datums (von 1 bis 30) Monat der Umstellung auf Winterzeit (standardmäßig 10, also Oktober) Auswahl der Kalenderwoche für die Umstellung auf Winterzeit (von 1 bis 7 und F zur Einstellung eines festen Tages) Auswahl des Wochentags (von 1 bis 7) Wenn Auswahl von F Auswahl eines festen Datums (von 1 bis 30) Ende des Menüs 8

VI - peicher Die Uhren vom Modell tyle verfügen über eine peicherfunktion, mit der alle Einstellungen und Anzeigeoptionen auch bei längerem tromausfall gesichert werden können (ungefähr 20 Jahre lang). VII - Technische Merkmale Die Uhren vom Modell tyle erfüllen die Richtlinie 89/336/EWG zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) sowie die Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG gemäß Norm EN 60950. ie entsprechen den folgenden europäischen Normen: NF EN 55022 (Dezember 1994): Funkstörungen von Einrichtungen der Informationstechnik NF EN 50082-1 (Juni 1992) Fachgrundnorm zur törfestigkeit und elektromagnetischen Verträglichkeit ie sind für Wohnräume sowie kommerzielle und industrielle Bereiche vorgesehen. - tromversorgung: 100-240 V AC ±10 % 50/60 Hz (je nach Modell). - Maximaler tromverbrauch: 4,5 W - peichern von Uhrzeit und Datum bei tromausfall: 1 Woche - peichern der Zeitbasis: Autonome Uhr: 15 Tage bei tromausfall. Andere ynchronisierungen: kein peichern. Bei jedem Einschalten wartet die Uhr auf ein ynchronisierungssignal. - Genauigkeit: 0,2 ekunden pro Tag (außer NTP-Empfänger: ynchronisierung über einen Zeitserver). - Betriebstemperatur: 5 C bis 55 C - chutzindex: IP54, IK03 9

VIII - Technikermenü Um in das Technikermenü zu gelangen, begeben ie sich zunächst ins Konfigurationsmenü, indem ie auf (gedrückt halten) und dann 3 ekunden lang auf drücken. Nachdem ie diese beiden Tasten losgelassen haben, drücken ie erneut auf und dann auf (ungefähr 7 ekunden gedrückt halten). 8.1 AFNOR-ynchronisierungen 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl des ynchronisierungsmodus AFn : AFNOR (standardmäßig) AFnI: AFNOR eigenständig (die Uhr wird mit der inneren Zeit betrieben) IrIG: IRIG-B. Modusauswahl: Cod oder Loc (standardmäßig Cod) Cod: Die Uhr zeigt die empfangenen Zeitcodedaten unverändert an. Loc: Die Uhr berechnet und zeigt die Ortszeit anhand der im empfangenen Zeitcode enthaltenen Informationen und ihrer Einstellungen für die Umstellung auf ommer- und Winterzeit sowie für die Zeitverschiebung Auswahl der Zeitzone (tandard: MEZ) Neustart der Uhr (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 10

8.2 Impuls-ynchronisierung 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl des ynchronisierungsmodus Min: Minutenimpuls (standardmäßig) 1:2M: 1/2-Minutenimpuls Neustart der Uhr (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 11

Das Dokument betrifft die folgenden Produkte: 946.311 tyle 5 OP IND - rote LED 946.321 tyle 5 OP IMP - rote LED 946.351 tyle 5 OP AFNOR - rote LED 946.312 tyle 5 OP IND - grüne LED 946.322 tyle 5 OP IMP - grüne LED 946.352 tyle 5 OP AFNOR - grüne LED 2014 BOT A. Alle Rechte vorbehalten. 12