IND IMP RADIO (FI+DCF) DHF AFNOR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IND IMP RADIO (FI+DCF) DHF AFNOR"

Transkript

1 DIGITALE Innenuhren tyle 5 tyle 5 tyle 7 tyle 7 D tyle 7 E tyle 10 tyle 10 tyle 10 D tyle 10 D IND IMP RADIO (FIDCF) DHF AFNOR Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme BOT A BP Trémentines (Frankreich) Tel. Kundendienst Frankreich: 33 (0) Tel. Kundendienst Export: 33 (0) Fax Frankreich: 33 (0) Fax Export: 33 (0) Ref.: F tellen ie beim Empfang des Produkts sicher, dass es während des Transports, vorbehaltlich des Transporteurs, nicht beschädigt wurde. 1

2 Inhaltsverzeichnis I - Erstüberprüfung Auspacken der Uhr Reinigung 3 II - Mechanische Installation Wandmontage tyle D-7E Wandmontage tyle D-10D Hintergrundplatte zur Einbauausführung tyle D Elektrische Anschlüsse der verschiedenen ynchronisierungsplatinen 8 III - Verbindung mit dem Zeitverteilungsnetzwerk Parallele Verteilung mit umgekehrter Polarität 10 IV - tandardkonfiguration 10 V - Lage der Tasten und 11 VI - tyle toppuhr-modus 11 VII - Konfiguration Einstellung von Uhrzeit/Datum/Jahr alle Versionen außer tyle 7D-10D-10D Konfigurationsmenü alle Versionen außer tyle 7D-10D-10D Einstellung von Uhrzeit/Datum/Jahr tyle 7D Konfigurationsmenü tyle 7D Einstellung von Uhrzeit/Datum/Jahr tyle 10D-10D Konfigurationsmenü tyle 10D-10D 20 VIII - Helligkeitseinstellung 23 IX - peicher 23 X - Technische Daten 23 XI - Technikermenü Technikermenü alle Versionen außer tyle 7D-7E Technikermenü tyle 7D-7E Technikermenü tyle 10D-10D 36 2

3 I - Erstüberprüfung Vielen Dank für Ihren Kauf einer Uhr von BOT. Dieses Produkt wurde mit orgfalt auf Grundlage der Qualitätsstandards gemäß IO9001 entwickelt, um Ihre Anforderungen bestmöglich zu erfüllen. Bevor ie die ersten Einstellungen an der Uhr vornehmen, empfehlen wir Ihnen, sich diese Bedienungsanleitung sowie die allgemeinen icherheitshinweise aufmerksam durchzulesen. Bewahren ie diese Bedienungsanleitung während der gesamten Lebensdauer Ihres Produktes auf, um bei Bedarf stets darauf zurückgreifen zu können. Alle Angaben sind unverbindlich: Bodet behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung gewisse funktionale, technische, ästhetische oder farbliche Änderungen an den Geräten vorzunehmen. Jede nicht mit dieser Bedienungsanleitung übereinstimmende Verwendung kann irreversible chäden an der Uhr verursachen und führt zum Erlöschen der Garantie. Diese Bedienungsanleitung gilt für die folgenden Uhrenmodelle: tyle 5: Anzeige von tunden und Minuten durch Ziffern von 5 cm Höhe. tyle 5 (ekunde): Anzeige von tunden, Minuten und ekunden durch Ziffern von 5 cm Höhe. tyle 7: Anzeige von tunden und Minuten durch Ziffern von 7 cm Höhe. tyle 7D (Datum): Anzeige von tunden, Minuten, Datum, Tag und Woche. Ziffernhöhe 7 cm, Buchstabenhöhe 5 cm. tyle 7E (Ellipse): Anzeige von tunden und Minuten sowie ekunden (auf der Ellipse um die Uhr herum). Ziffernhöhe 7 cm. tyle 10: Anzeige von tunden und Minuten durch Ziffern von 10 cm Höhe. tyle 10 (ekunde): Anzeige von tunden, Minuten und ekunden durch Ziffern von 10 cm Höhe. tyle 10D (Datum): Anzeige von tunden, Minuten, Datum, Tag und Woche. Ziffernhöhe 10 cm, Buchstabenhöhe 7 cm. tyle 10D (ekunde Datum): Anzeige von tunden, Minuten, ekunden, Datum, Tag und Woche. Ziffernhöhe 10 cm, Buchstabenhöhe 7 cm. Diese Bedienungsanleitung gilt für die folgenden ynchronisierungsarten: QUARZ und IMPUL: Die Uhr kann als autonome Quarzuhr eingerichtet oder in ein Zeitverteilungsnetzwerk integriert werden, das von einer Hauptuhr gesteuert wird, die Zeitimpulse aussendet (Quarz, Minute oder 1/2 Minute über Parallelleitung). FUNK (FI DCF): Die Uhr kann als autonome Quarzuhr eingerichtet oder per Funk und eine externe Antenne über DCF (Deutschland) sowie über GP synchronisiert werden (optionales Zusatzprodukt). DHF: Die Uhr wird mittels eines DHF-Funkzeitsignals synchronisiert. AFNOR: Die Uhr muss Teil eines Zeitverteilungsnetzwerks sein, das mit einem Timecode gemäß der AFNOR-Norm oder IRIG-B betrieben wird. 1.1 Auspacken der Uhr Packen ie die Uhr vorsichtig aus und überprüfen ie den Verpackungsinhalt. Dieser sollte Folgendes umfassen: die Uhr vom Modell tyle einen Beutel mit 3 Dübelschrauben von 4 mm Ø einen antistatischer Reinigungsbeutel diese Bedienungsanleitung WICHTIG: Kennzeichnung auf dem Produktetikett Auf der Rückseite der Uhr ist ein Typenschild befestigt. Es gibt eine URL-Adresse an, über die diese Anleitung von der Website heruntergeladen werden kann. 1.2 Reinigung Benutzen ie ein antistatisches Produkt, das dem in der mitgelieferten Reinigungstasche vorhandenen Produkt ähnlich bzw. gleich ist. Verwenden ie zur Reinigung niemals Alkohol, Aceton oder andere Lösungsmittel, die Ihre Uhr beschädigen können. 3

4 II - Mechanische Installation 2.1 Wandmontage tyle D-7E Die folgenden Abbildungen beziehen sich auf das Modell tyle 5. Das Montageprinzip ist jedoch mit dem der tyle 5, 7, 7D und 7E identisch (sowie Wasserdichte Version). Um die Maße der Uhr zu erfahren, sehen ie sich bitte auf eite 18 die Zeichnungen mit den technischen Merkmalen an. 1) Befestigen ie die Wandhalterung mit den 4 chrauben (4 mm Ø) an der Wand. 2) Bei Kabelversionen (AFNOR und IMP) können ie das trom- und ynchronisierungskabel wie folgt verlegen: Von oben: chneiden ie das Gehäuse oben auf u und lassen ie das Kabel über die Rückseite laufen. Direkt über die Rückseite und den vorgesehenen Bereich v. 3) tecken ie die Elektronikplatine in die Wandhalterung und lassen ie sie einrasten. tecken ie die Unterseite der Elektronikplatine schräg in den Boden der Wandhalterung und drücken ie den oberen Teil der Platine in die Halterung, bis ie ein Klicken hören w. 4) Elektrische Anschlüsse: siehe eite 7. 5) Befestigen ie das tromkabel mit Hilfe eines Kabelbinders an der Elektronikplatine (die Platine verfügt über ein Befestigungsloch). 6) Befestigen ie die Anordnung mit den LED-Modulen (Uhrgehäuse) an der Elektronikplatine x. ACHTUNG: Beachten ie bitte die Verkabelungsrichtung, um das Gerät nicht zu beschädigen. Die richtige Richtung wird Ihnen durch einen Poka Yoke (A) sowie eine Markierung (B) angezeigt. 7) Lassen ie die Uhr in ihre Halterung einrasten, indem ie den oberen Teil der Uhr im Boden der Halterung in die dafür vorgesehenen Bereiche stecken, dann klappen ie die Uhr zu, bis ie ein Klicken vernehmen. chrauben ie die Uhr mittels der Befestigungsschraube unten an der Halterung fest. Achten ie darauf, dass ie dabei nicht die Kabel einklemmen. 4 w x Rechte eite in transparenter Ansicht w Rückseite 8) Zu einem späteren Zeitpunkt kann die Uhr aus ihrer Halterung entfernt werden, indem ie den unteren Teil der Uhr zu sich hin ziehen und sie dann nach oben herausnehmen. 9) Ziehen ie die vordere chutzfolie ab und reinigen ie die Uhr mit einem antistatischen Tuch. Wichtig : Was die Befestigung mit einem doppelseitigen Halter betrifft, bitte siehe die mit der Halter mitgelieferten Anleitung Nr A A B B u v Wandhalterung Elektronikplatine

5 2.2 Wandmontage tyle D-10D Die Abbildungen für die Wandmontage zeigen das Modell tyle 10. Das Montageprinzip ist jedoch mit dem der tyle 10 identisch. Um die Maße der Uhr zu erfahren, sehen ie sich bitte auf eite 18 die Zeichnungen mit den technischen Merkmalen an. 1) Befestigen ie die Wandhalterung mit den 4 chrauben (4 mm Ø) an der Wand. 2) Bei Kabelversionen (AFNOR und IMP) können ie das trom- und ynchronisierungskabel wie folgt verlegen: Von oben: chneiden ie das Gehäuse oben auf u. Über die Rückseite und den vorgesehenen Bereich v. u v 3) tecken ie die Elektronikplatine in die Wandhalterung und lassen ie sie einrasten. tecken ie die Unterseite der Elektronikplatine schräg in den Boden der Wandhalterung und drücken ie den oberen Teil der Platine in die Halterung, bis ie ein Klicken hören w. 4) Elektrische Anschlüsse: siehe eite 7 w x w Rückseite 5) Befestigen ie das tromkabel mit Hilfe eines Kabelbinders an der Elektronikplatine (die Platine verfügt über ein Befestigungsloch). Wandhalterung tyle 10 Elektronikplatine 6) Befestigen ie die Anordnung mit den LED-Modulen (Uhrgehäuse) an der Elektronikplatine x. ACHTUNG: Beachten ie bitte die Verkabelungsrichtung, um das Gerät nicht zu beschädigen. Die richtige Richtung wird Ihnen durch einen Poka Yoke (A) sowie eine Markierung (B) angezeigt. A A B B 7) Lassen ie die Uhr in ihre Halterung einrasten, indem ie den oberen Teil der Uhr im Boden der Halterung in die dafür vorgesehenen Bereiche stecken, dann klappen ie die Uhr zu, bis ie ein Klicken vernehmen. chrauben ie die Uhr mittels der Befestigungsschraube unten an der Halterung fest. Achten ie darauf, dass ie dabei nicht die Kabel einklemmen. Rechte eite in transparenter Ansicht 8) Zu einem späteren Zeitpunkt kann die Uhr aus ihrer Halterung entfernt werden, indem ie den unteren Teil der Uhr zu sich hin ziehen und sie dann nach oben herausnehmen. 9) Ziehen ie die vordere chutzfolie ab und reinigen ie die Uhr mit einem antistatischen Tuch. Wichtig : Was die Befestigung mit einem doppelseitigen Halter betrifft, bitte siehe die mit der Halter mitgelieferten Anleitung Nr

6 2.3 Hintergrundplatte zur Einbauausführung tyle D-10 1) Beachten ie, daß es genügendes Licht für eine Einbauausführung gibt. Dafür bitte die empfohlenen nachfolgenden Abmessungen beachten: A B C D E tyle tyle tyle tyle 7 Date tyle Abmessungen in mm 2) Die Rückseite zur Einbauausführung gemäß den nachfolgenden Abmessungen befestigen: A B C D E F G tyle tyle 5 197, tyle tyle 7 Date tyle ,5 6

7 H I J K L M N O P tyle , tyle , tyle 7 0, , ,5 tyle 7 Date tyle , ) Die Uhr anschließen (vgl. Folgendes Kapitel) und die Uhrzeit einstellen (vgl. Kapitel VII Konfiguration, eite 46). 4) Die Uhr an der Rückseite zur Einbauausführung befestigen. VORICHT: DHF (drahtlose) Modellen: NICHT in eine Metallwand oder vergleichbar einbauen. 7

8 2.4 Elektrische Anschlüsse der verschiedenen ynchronisierungsplatinen Nachfolgend erhalten ie einen Überblick über die Anschlüsse der verschiedenen Elektronikplatinen und ynchronisierungsmethoden. QUARZ-ynchronisierungsplatine (autonomer Betrieb) Anschluss nur verfügbar bei der tyle 5 und 10 (toppuhr-modus). eite 10 Neutralleiter (blau) Phase (braun) IMPUL-ynchronisierungsplatine Anschluss nur verfügbar bei der tyle 5 und 10 (toppuhr-modus). iehe eite 10 Beachten ie die Polarität im Vergleich zum Netzwerk (andernfalls entsteht eine (rot) (schwarz) Zeitverschiebung von 1/2 oder 1 Minute). Neutralleiter (blau) Phase (braun) FUNK-ynchronisierungsplatine (FI DCF) Externe ynchronisation: FI oder DCF oder GP (optional). Neutralleiter (blau) Phase (braun) 8 Anschluss nur verfügbar bei der tyle 5 und 10 (toppuhr-modus). iehe eite 10

9 DHF-ynchronisierungsplatine Anschluss nur verfügbar bei der tyle 5 und 10 (toppuhr-modus). iehe eite 10 Neutralleiter (blau) Phase (braun) AFNOR-ynchronisierungsplatine Anschluss nur verfügbar bei der tyle 5 und 10 (toppuhr-modus). iehe eite 10 Neutralleiter (blau) Phase (braun) Die Polarität im (schwarz) Netzwerk ist (rot) nicht wichtig 9

10 III - Verbindung mit dem Zeitverteilungsnetzwerk chließen ie das Netzteil mit V AC und 50/60Hz an (siehe Kapitel 2). 3.1 Parallele Verteilung mit umgekehrter Polarität Minute // ( Volt), 1/2 Minute // (24 Volt) und AFNOR 1) Vergewissern ie sich, dass die Uhr durch Impuls synchronisiert wird oder dass sie in ein Zeitverteilungsnetzwerk mit AFNOR-Zeitkodierung integriert werden kann. 2) Verbinden ie die Impulsleitung mit der Anschlussklemme (A) und achten ie dabei auf die Polarität für die Impuls-ynchronisierung. Im AFNOR-Modus gibt es keine Polarität. Modus Minute oder 1/2 Minute (ausschließlich): 3) Legen ie die Impulsfrequenz (Minute oder 1/2 Minute) (siehe eite 24) und den Anzeigemodus fest (siehe je nach Uhr eite 13 oder 14). 4) tellen ie die Uhrzeit ein (siehe je nach Uhr eite 11 oder 12). AFNOR OR IMPUL A A IV - tandardkonfiguration Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erfolgt durch Drücken des (roten) Druckknopfes auf der Elektronikplatine bis zum vollständigen Ausschalten der Uhr (Erlöschen der Leuchtdioden). Öffnen ie die Uhr, um Zugang zum Druckknopf zu erhalten (siehe mechanische Installation). Lage des Druckknopfes auf der Elektronikplatine (Beispiel einer Impulsplatine): 10

11 V - Lage der Tasten und 1) Diese beiden kapazitiven Tasten befinden sich auf der Rückseite der Uhr: - von hinten gesehen rechts - von vorn gesehen links (beim Bedienen) (2) Die Taste befindet sich über der Taste. 3) Beim Drücken auf die Tasten erleuchtet auf der Anzeige die zugehörige LED, damit sich die Tasten leichter lokalisieren lassen. Beispiel einer tyle 7D beim gleichzeitigen Drücken beider Tasten: VI - tyle toppuhr-modus 1) Die Bedienelemente für die toppuhr ermöglichen Aufwärts- und Abwärtszeitmessung (Countdown). Ihre verschiedenen Funktionen sind: tart, topp, Zwischenzeit, Herstellen eines potentialfreien Kontakts für Countdown und Aufwärtszählen (Anhalten bei einer zuvor programmierten Zeit). Ein toppuhr-bedienelement kann bis zu zehn Uhren vom Modell tyle 5 oder tyle 10 steuern. Die Elektronikplatinen der Uhrmodelle tyle 5 und tyle 10 sind mit einer Anschlussklemme ausgestattet (j). 2) Verbinden ie für die erste Uhr das toppuhr-bedienelement mittels eines (j) vieradrigen Kabels (T-, T, 0V und 15V) mit der Anschlussklemme. Beispiel für die Verkabelung von drei Uhren vom Modell tyle 5 (ynchronisierung über Impuls): Gelb Grün Weiß Braun 15V 0V T T- Nicht abgeschirmtes 8/10-Zweidrahtkabel 20 m maximal T- T 0V15V 3) Um mehrere Uhren der Modelle tyle 5 oder tyle 10 an dasselbe toppuhr-bedienelement anzuschließen, verbinden ie die jeweiligen Klemmen T- und T mittels eines zweiadrigen Kabels (Telefonkabel). Die erste Uhr bleibt über ein vieradriges Kabel mit dem toppuhr-bedienelement verbunden. 4) Weitere Informationen entnehmen ie bitte dem Handbuch des toppuhr-bedienelements. 11

12 VII - Konfiguration 7.1 Einstellung von Uhrzeit/Datum/Jahr alle Versionen außer tyle 7D-10D-10D Um zur Uhrzeit-, Datums- und Jahreseinstellung zu gelangen, drücken ie bitte 3 ekunden lang auf. 3 ekunden lang gedrückt halten Einstellung der Uhrzeit Einstellung der Minuten Einstellung des Jahres Einstellung des Monats Einstellung des Tages Ende des Menüs 12

13 7.2 Konfigurationsmenü alle Versionen außer tyle 7D-10D-10D Um in das Konfigurationsmenü zu gelangen, drücken ie auf (gedrückt halten) und dann 3 ekunden lang auf. Hinweis: Die Temperaturanzeige steht nur bei folgenden Modellen zur Verfügung: tyle 7D, tyle 7E, tyle 10, tyle 10, tyle 10D und tyle 10D. 3 ekunden lang gedrückt halten Auswahl des Anzeigemodus: 12H oder 24H (tandard: 24H) Auswahl der Optionen für den Energiesparmodus (standardmäßig Eco) EcoP-Modus: Auswahl des Abschaltzeitpunkts in einer chleife von 0 bis 23 tunden (standardmäßig 23) Auswahl des Einschaltzeitpunkts in einer chleife von 0 bis 23 tunden (standardmäßig 6) Darstellung der Anzeigeoptionen (standardmäßig HH:MM) Auswahl der Zeitzone (tandard: MEZ) Nur lokal für die AFNOR-ynchronisierung Zeitunterschied (GMT-Modus) Minutenunterschied (GMT-Modus) Ende des Menüs (GMT-Modus) Monat der Umstellung auf ommerzeit (standardmäßig 3, also März) Wenn Auswahl von 1 bis 7 Wenn Auswahl von F Auswahl der Woche für die Umstellung auf ommerzeit (von 1 bis 7 und F zur Einstellung eines festen Tages) Auswahl des Wochentags Auswahl eines festen Datums 13

14 (Fortsetzung) Wenn Auswahl von 1 bis 7 Monat der Umstellung auf Winterzeit (standardmäßig 10, also Oktober) Auswahl der Kalenderwoche für die Umstellung auf Winterzeit (von 1 bis 7 und F zur Einstellung eines festen Tages) Auswahl des Wochentags Wenn Auswahl von F Ende des Menüs Auswahl eines festen Datums Zeitunterschied (PrG-Modus) Minutenunterschied (PrG-Modus) 14

15 7.3 Einstellung von Uhrzeit/Datum/Jahr tyle 7D Um zur Uhrzeit-, Datums- und Jahreseinstellung zu gelangen, drücken ie bitte 3 ekunden lang auf. 3 ekunden lang gedrückt halten Einstellung der Uhrzeit Einstellung der Minuten Einstellung des Jahres Einstellung des Monats Einstellung des Tages Ende des Menüs 15

16 7.4 Konfigurationsmenü tyle 7D Um in das Konfigurationsmenü zu gelangen, drücken ie auf (gedrückt halten) und dann 3 ekunden lang auf. Hinweis: Die Temperaturanzeige steht nur bei folgenden Modellen zur Verfügung: tyle 7D, tyle 7E, tyle 10, tyle ekunden lang gedrückt halten Auswahl des Anzeigemodus: 12H oder 24H (tandard: 24H) Auswahl der Optionen für den Energiesparmodus. EcoP-Modus: Auswahl des Abschaltzeitpunkts in einer chleife von 0 bis 23 (standardmäßig 23) Auswahl des Einschaltzeitpunkts in einer chleife von 0 bis 23 (standardmäßig 6) Auswahl der primären Anzeigesprache Auswahl der sekundären Anzeigesprache Auswahl der Information, die auf der Mittellinie angezeigt werden soll Auswahl der Information, die auf der Mittellinie abwechselnd mit dem Tag (nur DAY, WEEK und T ) angezeigt werden soll 16

17 (Fortsetzung) Auswahl der Zeitzone (tandard: MEZ) Nur lokal für die AFNOR-ynchronisierung Zeitunterschied (GMT-Modus) Minutenunterschied (GMT-Modus) Ende des Menüs (GMT-Modus) Monat der Umstellung auf ommerzeit (standardmäßig 3, also März) Zeile 1: Monatsauswahl Zeile 2: Monatsangabe mit 3 Buchstaben Teile 3: gibt an, dass es sich beim für die Umstellung auf ommerzeit auszuwählenden Parameter um den Monat handelt Auswahl der Woche für die Umstellung auf ommerzeit (von 1 bis 7 und F zur Einstellung eines festen Tages) Wenn Auswahl von 1 bis 7 Auswahl des Wochentags Wenn Auswahl von F Auswahl eines festen Datums 17

18 (Fortsetzung) Monat der Umstellung auf Winterzeit (standardmäßig 10, also Oktober) Zeile 1: Monatsauswahl Zeile 2: Monatsangabe mit 3 Buchstaben Teile 3: gibt an, dass es sich beim für die Umstellung auf Winterzeit auszuwählenden Parameter um den Monat handelt Auswahl der Woche für die Umstellung auf Winterzeit (von 1 bis 7 und F zur Einstellung eines festen Tages) Wenn Auswahl von 1 bis 7 Auswahl des Wochentags Wenn Auswahl von F Auswahl eines festen Datums Zeitunterschied in tunden (PrG-Modus) Zeitunterschied in Minuten (PrG-Modus) Ende des Menüs (GMT-Modus) Verfügbare Anzeigensprachen: Franzose (F), Englisch (GB), Deutsche (D), panisch (P), Italian (I), Portugiese (P), Grieche (GR), Holländer (NL), Däne (DK), Norwege (N), chwede (), Finne (FI), Pole (PL), Ungar (HG), Russe (RU), Kroate (HR), Rumäne (RO), Tscheche (CZ), lowene (CL), Araber (AR), Türke (TR), Katalane (CA), Baske (BA). 18

19 7.5 Einstellung von Uhrzeit/Datum/Jahr tyle 10D-10D Um zur Uhrzeit-, Datums- und Jahreseinstellung zu gelangen, drücken ie bitte 3 ekunden lang auf. Folgende Beispiele zeigen eine Uhr tyle 10D. Jedoch bleibt die Einstellung der tyle 10D und tyle 10D die elbe, weil die ekunden nicht parametrierbar sind. 3 ekunden lang gedrückt halten Einstellung der Uhrzeit Einstellung der Minuten Einstellung des Jahres Einstellung des Monats Einstellung des Tages Ende des Menüs 19

20 7.6 Konfigurationsmenü tyle 10D-10D Um zur Uhrzeit-, Datums- und Jahreseinstellung zu gelangen, drücken ie bitte 3 ekunden lang auf. 3 ekunden lang gedrückt halten Auswahl des Anzeigemodus: 12H oder 24H Auswahl der Optionen für den Energiesparmodus. EcoP-Modus: Auswahl des Abschaltzeitpunkts in einer chleife von 0 bis 23 tunden (standardmäßig 23) Auswahl des Einschaltzeitpunkts in einer chleife von 0 bis 23 tunden (standardmäßig 6) Wahl der Datumanzeige auf der zweiten Auswahl der primären Anzeigesprache Auswahl der sekundären Anzeigesprache 20

21 Auswahl der Zeitzone (tandard: MEZ) Nur lokal für die AFNOR-ynchronisierung Zeitunterschied (GMT-Modus) Minutenunterschied (GMT-Modus) Ende des Menüs (GMT-Modus) Monat der Umstellung auf ommerzeit (standardmäßig 3, also März) Zeile 1: Monatsauswahl Zeile 2: Monatsangabe mit 3 Buchstaben Teile 3: gibt an, dass es sich beim für die Umstellung auf ommerzeit auszuwählenden Parameter um den Monat handelt Auswahl der Woche für die Umstellung auf ommerzeit (von 1 bis 7 und F zur Einstellung eines festen Tages) Wenn Auswahl von 1 bis 7 Auswahl des Wochentags Wenn Auswahl von F Auswahl eines festen Datums 21

22 Monat der Umstellung auf Winterzeit (standardmäßig 10, also Oktober) Zeile 1: Monatsauswahl Zeile 2: Monatsangabe mit 3 Buchstaben Teile 3: gibt an, dass es sich beim für die Umstellung auf Winterzeit auszuwählenden Parameter um den Monat handelt Auswahl der Woche für die Umstellung auf Winterzeit (von 1 bis 7 und F zur Einstellung eines festen Tages) Wenn Auswahl von 1 bis 7 Auswahl des Wochentags Wenn Auswahl von F Auswahl eines festen Datums Zeitunterschied in tunden (PrG-Modus) Zeitunterschied in Minuten (PrG-Modus) Ende des Menüs (GMT-Modus) Verfügbare Anzeigensprachen: Franzose (F), Englisch (GB), Deutsche (D), panisch (P), Italian (I), Portugiese (P), Grieche (GR), Holländer (NL), Däne (DK), Norwege (N), chwede (), Finne (FI), Pole (PL), Ungar (HG), Russe (RU), Kroate (HR), Rumäne (RO), Tscheche (CZ), lowene (CL), Araber (AR), Türke (TR), Katalane (CA), Baske (BA). 22

23 VIII - Helligkeitseinstellung Die Helligkeitseinstellung kann im normalen Betriebsmodus der tyle-uhr durchgeführt werden, also wenn sie sich weder im Konfigurationsmenü noch im Zeiteinstellungsmenü be ndet. tandardmäßige Helligkeitsstufe: 2. 3 ekunden lang gedrückt halten Ende des Menüs Auswahl der Lichtintensität LUM 1: geringe Intensität LUM 4: hohe Intensität IX - peicher Die Uhren vom Modell tyle verfügen über eine peicherfunktion, mit der alle Einstellungen und Anzeigeoptionen auch bei längerem tromausfall gesichert werden können (ungefähr 20 Jahre lang). X - Technische Daten Die Uhren vom Modell tyle erfüllen die Richtlinie 89/336/EWG zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) sowie die Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG gemäß Norm EN ie entsprechen den folgenden europäischen Normen: NF EN (Dezember 1994): Funkstörungen von Einrichtungen der Informationstechnik NF EN (Juni 1992) Fachgrundnorm zur törfestigkeit und elektromagnetischen Verträglichkeit ie sind für Wohnräume sowie kommerzielle und industrielle Bereiche vorgesehen. - tromversorgung: 115 oder 230 V (je nach Modell) ±10 % 50/60 Hz - tromverbrauch von Empfängern im Netzwerk: 6 ma bei 24 V - peichern von Uhrzeit und Datum bei tromausfall: 1 Woche - peichern anderer Einstellungen: permanent - Betriebstemperatur: 5 C bis 55 C - chutzindex: IP30, IK02 (tandard tyle) - chutzindex: IP55, IK02 (Wasserdichte tyle) 23

24 tyle 5 - Gewicht: 0,25 kg Maße für die Wandmontage R Ø tyle 5 - Gewicht: 0,37 kg R Ø tyle 7 - Gewicht: 0,4 kg R Ø tyle 7D & tyle 7E - Gewicht: 0,965 kg R

25 tyle 10 Gewicht: 1,8 Kg tyle 10 Gewicht: 2,8 Kg tyle 10D Gewicht: 4 Kg tyle 10D Gewicht: 4 Kg 25

26 XI - Technikermenü Um in das Technikermenü zu gelangen, begeben ie sich zunächst ins Konfigurationsmenü, indem ie auf drücken (gedrückt halten) und dann 3 ekunden lang auf drücken. Nachdem ie diese beiden Tasten losgelassen haben, drücken ie erneut auf und dann auf (ungefähr 7 ekunden gedrückt halten) Technikermenü alle Versionen außer tyle 7D-7E-10D-10D Funksynchronisation (FI DCF) 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl der Funk-ynchronisierung Datenblocksuche je nach gewählter ynchronisierungsmethode. tandardmäßig automatisch. Wartezeit von 3 Minuten auf das FI-ignal vor Überprüfung der DCF-ynchronisierung. Überprüfung des Antennenempfangs, wenn eine solche angeschlossen ist. Die doppelte Linie zeigt einen guten Empfang an. Ablauf der Angaben: Uhrzeit und Datum Neustart der Uhr (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Einstellung der Verschiebung von T (tyle 10-10) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 26

27 DHF-ynchronisierung 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl des DHF-Modus DHF (standardmäßig) oder DHFi (die Uhr wird mit der internen Zeit betrieben) Modusauswahl: Cod oder Loc (standardmäßig Cod) Cod: Die Uhr zeigt die empfangenen Zeitcodedaten unverändert an. Loc: Die Uhr berechnet und zeigt die Ortszeit anhand der im empfangenen Zeitcode enthaltenen Informationen und ihrer Einstellungen für die Umstellung auf ommer- und Winterzeit sowie für die Zeitverschiebung. Auswahl der Zeitzone (tandard: MEZ) Anzeige des dynamischen Empfangs Neustart der Uhr (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Einstellung der Verschiebung von T (tyle 10-10) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 27

28 AFNOR-ynchronisierung 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl des ynchronisierungsmodus AFn : AFNOR (standardmäßig) AFnI: AFNOR eigenständig (die Uhr wird mit der inneren Zeit betrieben) IrIG: IRIG-B. Modusauswahl: Cod oder Loc (standardmäßig Cod) Cod: Die Uhr zeigt die empfangenen Zeitcodedaten unverändert an. Loc: Die Uhr berechnet und zeigt die Ortszeit anhand der im empfangenen Zeitcode enthaltenen Informationen und ihrer Einstellungen für die Umstellung auf ommer- und Winterzeit sowie für die Zeitverschiebung. Auswahl der Zeitzone (tandard: MEZ) Neustart der Uhr (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Einstellung der Verschiebung von T (tyle 10-10) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 28

29 IMPUL-ynchronisierung 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl des ynchronisierungsmodus Min: Minutenimpuls (standardmäßig) 1:2M: 1/2-Minutenimpuls Neustart der Uhr (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Einstellung der Verschiebung von T (tyle 10-10) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 29

30 QUARZ-ynchronisierung (autonomer Betrieb) 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Neustart der Uhr (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Einstellung der Verschiebung von T (tyle 10-10) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 30

31 11.2 Technikermenü tyle 7D-7E Funksynchronisation (FI DCF) 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl der Funk-ynchronisierung Dynamischer Empfang (gleichermaßen IF und DCF). chrittweiser Ablauf der Angaben für den ignalempfang. Einstellung der Verschiebung von T (tyle 7D-7E) Zurückstellen der Uhr auf null (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 31

32 DHF-ynchronisierung 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl des DHF-Modus DHF (standardmäßig) oder DHFi (die Uhr wird mit der internen Zeit betrieben) Auswahl der Zeitzone: cod oder loc (standardmäßig cod) Cod: Die Uhr zeigt die empfangenen Zeitcodedaten unverändert an. Loc: Die Uhr berechnet und zeigt die Ortszeit anhand der im empfangenen Zeitcode enthaltenen Informationen und ihrer Einstellungen für die Umstellung auf ommer- und Winterzeit sowie für die Zeitverschiebung. Auswahl der Zeitzone (tandard: MEZ) Anzeige des dynamischen Empfangs Einstellung der Verschiebung von T (tyle 7D-7E) Zurückstellen der Uhr auf null (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) 32 Ende des Menüs

33 AFNOR-ynchronisierung 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl des ynchronisierungsmodus AFn : AFNOR (standardmäßig) AFnI: AFNOR eigenständig (die Uhr wird mit der inneren Zeit betrieben) IrIG: IRIG-B Modusauswahl: Cod oder Loc (standardmäßig Cod) Cod: Die Uhr zeigt die empfangenen Zeitcodedaten unverändert an. Loc: Die Uhr berechnet und zeigt die Ortszeit anhand der im empfangenen Zeitcode enthaltenen Informationen und ihrer Einstellungen für die Umstellung auf ommer- und Winterzeit sowie für die Zeitverschiebung. Auswahl der Zeitzone (tandard: MEZ) Einstellung der Verschiebung von T (tyle 7D-7E) Zurückstellen der Uhr auf null (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 33

34 IMPUL-ynchronisierung 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl des ynchronisierungsmodus Min: Minutenimpuls (standardmäßig) 1:2M: 1/2-Minutenimpuls Einstellung der Verschiebung von T (tyle 7D-7E) Zurückstellen der Uhr auf null (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 34

35 QUARZ-ynchronisierung (autonomer Betrieb) 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Einstellung der Verschiebung von T (tyle 7D-7E) Zurückstellen der Uhr auf null (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 35

36 11.3 Technikermenü tyle 10D-10D Funksynchronisation (FI DCF) 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl der Funk-ynchronisierung Dynamischer Empfang (gleichermaßen IF und DCF). chrittweiser Ablauf der Angaben für den ignalempfang. Einstellung der Verschiebung von T Zurückstellen der Uhr auf null (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 36

37 DHF-ynchronisierung 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl des DHF-Modus DHF (standardmäßig) oder DHFi (die Uhr wird mit der internen Zeit betrieben) Auswahl der Zeitzone: cod oder loc (standardmäßig cod) Cod: Die Uhr zeigt die empfangenen Zeitcodedaten unverändert an. Loc: Die Uhr berechnet und zeigt die Ortszeit anhand der im empfangenen Zeitcode enthaltenen Informationen und ihrer Einstellungen für die Umstellung auf ommer- und Winterzeit sowie für die Zeitverschiebung. Auswahl der Zeitzone (tandard: MEZ) Anzeige des dynamischen Empfangs Einstellung der Verschiebung von T Zurückstellen der Uhr auf null (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 37

38 AFNOR-ynchronisierung 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl des ynchronisierungsmodus AFn : AFNOR (standardmäßig) AFnI: AFNOR eigenständig (die Uhr wird mit der inneren Zeit betrieben) IrIG: IRIG-B Modusauswahl: Cod oder Loc (standardmäßig Cod) Cod: Die Uhr zeigt die empfangenen Zeitcodedaten unverändert an. Loc: Die Uhr berechnet und zeigt die Ortszeit anhand der im empfangenen Zeitcode enthaltenen Informationen und ihrer Einstellungen für die Umstellung auf ommer- und Winterzeit sowie für die Zeitverschiebung. Auswahl der Zeitzone (tandard: MEZ) Einstellung der Verschiebung von T Zurückstellen der Uhr auf null (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 38

39 IMPUL-ynchronisierung 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Auswahl des ynchronisierungsmodus Min: Minutenimpuls (standardmäßig) 1:2M: 1/2-Minutenimpuls Einstellung der Verschiebung von T Zurückstellen der Uhr auf null (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 39

40 QUARZ-ynchronisierung (autonomer Betrieb) 3 ekunden lang gedrückt halten Zugang zum Konfigurationsmenü 7 ekunden lang gedrückt halten oftwareversion Wird je nach Kaufdatum wahrscheinlich anders sein als hier angezeigt. Einstellung der Verschiebung von T Zurückstellen der Uhr auf null (aktiviert, wenn rsty ausgewählt ist) Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (aktiviert, wenn df Y ausgewählt ist) Testbildschirm (zum Testen der Funktion aller LEDs) Ende des Menüs 40

41 Das Dokument betrifft die folgenden Produkte: x tyle 5 - IND x tyle 5 - IMP x tyle 5 - RADIO x tyle 5 - DHF x tyle 5 - AFNOR x tyle 5 - IND x tyle 5 - IMP x tyle 5 - RADIO x tyle 5 - DHF x tyle 5 - AFNOR x tyle 7 - IND x tyle 7 - IMP x tyle 7 - RADIO x tyle 7 - DHF x tyle 7 - AFNOR x tyle 7 Date - IND x tyle 7 Date - IMP x tyle 7 Date - RADIO x tyle 7 Date - DHF x tyle 7 Date - AFNOR x tyle 7 Ellipse - IND x tyle 7 Ellipse - IMP x tyle 7 Ellipse - RADIO x tyle 7 Ellipse - DHF x tyle 7 Ellipse - AFNOR x tyle 10 - IND x tyle 10 - IMP x tyle 10 - RADIO x tyle 10 - DHF x tyle 10 - AFNOR x tyle 10 - IND x tyle 10 - IMP x tyle 10 - RADIO x tyle 10 - DHF x tyle 10 - AFNOR X entsprechend gewählter Diodenfarbe ersetzen: 1: rote LED - 2: grüne LED - 3: gelbe LED - 4: blaue LED - 5: weiße LED 2017 BOT A. Alle Rechte vorbehalten. 41

IND RADIO (FI+DCF) DHF AFNOR

IND RADIO (FI+DCF) DHF AFNOR DIGITALE Innenuhren tyle Mondiale IND RADIO (FIDCF) DHF AFNOR Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme www.bodet-time.com BODET A 1 rue du Général de Gaulle 49340 Trémentines (Frankreich) Tel. Kundendienst

Mehr

DIGITALE Innenuhren. Style 10 D - Style 10 SD NTP. Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme

DIGITALE Innenuhren. Style 10 D - Style 10 SD NTP. Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme DIGITALE Innenuhren tyle 5 tyle 5 tyle 7 tyle 7 D tyle 7 E tyle 10 tyle 10 tyle 10 D - tyle 10 D NTP Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme www.bodet-time.com BOT A BP30001 49340 Trémentines (Frankreich)

Mehr

Style 5S Krankenhaus - NTP

Style 5S Krankenhaus - NTP DIGITALUHR für Krankenhäuser tyle 5 Krankenhaus - NTP Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme www.bodet-time.com BOT A BP30001 49340 Trémentines (Frankreich) Tel. Kundendienst Frankreich: 33 (0)2 41

Mehr

Beschreibung. Allgemeine Daten. Mechanische Daten. Elektrische Daten. Referenznummern Style 7 DATUM (nach Synchronisierung) >>

Beschreibung. Allgemeine Daten. Mechanische Daten. Elektrische Daten. Referenznummern Style 7 DATUM (nach Synchronisierung) >> Beschreibung Style 7 DATE Innenuhr mit mehrsprachigem Kalender mit SMD-Dioden. Anzeige: Stunden, Minuten, Datum, Tag und Woche. Wechselnde, frei wählbare Anzeige auf der mittleren Zeile möglich: Temperatur

Mehr

Style 10. Beschreibung. Allgemeine Daten. Mechanische Daten. Elektrische Daten. Referenznummern Style 10 (nach Synchronisierung)

Style 10. Beschreibung. Allgemeine Daten. Mechanische Daten. Elektrische Daten. Referenznummern Style 10 (nach Synchronisierung) Beschreibung Digital-Innenuhr mit SMD-Dioden. Anzeige: Stunden und Minuten. Feste Zeitanzeige oder wechselnde Anzeige mit Datum oder Kalenderwoche oder Temperatur. Zifferhöhe 10 cm, optimale Ablesbarkeit:

Mehr

DIGITALES Innenuhren. Style Mondiale NTP. Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme

DIGITALES Innenuhren. Style Mondiale NTP. Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme DIGITALE Innenuhren tyle Mondiale NTP Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme www.bodet-time.com BODET A 1 rue du Générale De Gaule 49340 Trémentines (Frankreich) Tel. Kundendienst Export: 33 2 41

Mehr

Digital-Innenuhren Modellreihe 4700

Digital-Innenuhren Modellreihe 4700 Digital-Innenuhren Modellreihe 4700 Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen Hochwertige AluminiumgehäuseVarianten ermöglichen Wandmontage, Tafeleinbau, Deckenabhängung oder

Mehr

Uhrenmodelle für Innenbereich

Uhrenmodelle für Innenbereich LED-Digitaluhren Uhrenmodelle für Innenbereich Uhrenmodelle Style 5, Ziffernhöhe 5cm Anzeige : feste oder wechselnde Anzeige der Uhrzeit mit Datum oder Kalenderwoche Style 5 / Sekunden Option : Kabelfernsteuerung

Mehr

Melodys Glockenspiel

Melodys Glockenspiel Melodys Glockenspiel Installations- und Bedienungsanleitung BP1 49340 TRÉMENTINES FRANCE Tél. 02 41 71 72 00 Fax 02 41 71 72 02 www.bodet.fr Réf. 607620 A Bei Eingang des Produkts prüfen, dass keine Transportschäden

Mehr

Melodys Glockenspiel

Melodys Glockenspiel MELODYS Melodys Glockenspiel Installation- und Bedienungsanleitung www.bodet-time.com BODET SA BP30001 49340 TREMENTINES Tél: +33 241 71 72 99 Fax: +33 2 41 71 72 01 Réf : 607624 D 1 Bei Eingang des Produkts

Mehr

HARMONYS TALK. Betriebsanleitung. Réf : A

HARMONYS TALK. Betriebsanleitung.   Réf : A HARMONYS TALK Betriebsanleitung www.bodet-time.com BODET SA BP30 001 49340 TREMENTINES - Frankreich Tel. Kundendienst Frankreich: 0033 (0)2.41.71.72.99 Fax Frankreich: 0033 (0)2.41.71.72.01 Réf : 608201

Mehr

Modellreihe 450A/460A

Modellreihe 450A/460A Digital-Innenuhren Modellreihe 450A/460A 4 Farben 4 oder 6 Stellen 20 Sprachen 20 Betriebsarten 50 m max. Ableseentfernung Anzeigetechnik Zeitanzeige in vier (HH:MM) oder sechs Stellen (HH:MM:SS). Format

Mehr

Modellreihe Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen

Modellreihe Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen Modellreihe 4700 Diese Weltzeituhren für 2 bis max. 8 Zeitzonen mit Anzeigen in brillanten roten, grünen, gelben oder blauen LED-

Mehr

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Auspacken Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: 1. MAGINON IPC-10 AC

Mehr

GreenIQ Smart Garden Hub

GreenIQ Smart Garden Hub GreenIQ Smart Garden Hub Bedienungsanleitung www.greeniq.co 1. Ihr GreenIQ Smart Garden Hub GIQ-0020-03/ 2017 All Rights Reserved to GreenIQ LTD 1. GreenIQ Smart Garden Hub Vielen Dank, dass Sie sich für

Mehr

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne 970.195 V1 2015.04 de Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne Sicherheitshinweise de 3 1 Sicherheitshinweise VORSICHT! Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor der Installation

Mehr

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung BeoLab 7-1 BeoLab 7-2 Bedienungsanleitung Vorsichtsmaßnahmen Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher nach den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung platziert und angeschlossen wird. Versuchen Sie

Mehr

"THC Analog" -Funktion Bis vor kurzem musste jeder, der THC-Funktion in seinem Plasmaschneider laufen lassen wollte, ein

THC Analog -Funktion Bis vor kurzem musste jeder, der THC-Funktion in seinem Plasmaschneider laufen lassen wollte, ein "THC Analog" -Funktion Bis vor kurzem musste jeder, der THC-Funktion in seinem Plasmaschneider laufen lassen wollte, ein externes THC-Modul kaufen und es über die digitalen Signale "THC Up", "THC Down"

Mehr

Quick-Start Anleitung UMD 96. Deutsch

Quick-Start Anleitung UMD 96. Deutsch Quick-Start Anleitung UMD 96 Deutsch DE Quick-Start Anleitung Inhaltsverzeichnis Installation...3 Spannungsversorgung...3 Netzwerkanschluss...4 Serielle Schnittstelle...4 M-BUS Schnittstelle...4 Stromwandler

Mehr

Modellreihe 470A. Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen

Modellreihe 470A. Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen Diese Weltzeituhren für 2 bis max. 8 Zeitzonen mit Anzeigen in brillanten roten, grünen, gelben oder blauen LED-Anzeigen für Ableseentfernungen

Mehr

PROFIL 930. Referenznummern. >> <<

PROFIL 930. Referenznummern. >>   << PROFIL 930 Uhr mit analogischer Anzeige. Stunden-, Minuten- oder Stunden-, Minuten-, Sekundenanzeige. Die DHF, AFNOR oder NTP Uhren bieten die Positionskontrolle der Zeiger und stellen sich automatisch

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

Schnellanleitung. WLAN-Kamera. 1 wenn Sie Ergebnisse brauchen

Schnellanleitung. WLAN-Kamera. 1  wenn Sie Ergebnisse brauchen Schnellanleitung WLAN-Kamera 1 www.alarm.de wenn Sie Ergebnisse brauchen Packungsinhalt Kamera Netzteil Schnellanleitung englisch CD mit Software und Handbuch Schaubild 2 www.alarm.de wenn Sie Ergebnisse

Mehr

Modellreihe 4700. Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen

Modellreihe 4700. Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen Modellreihe 4700 Diese Weltzeituhren für 2 bis max. 8 Zeitzonen mit Anzeigen in brillanten roten, grünen, gelben oder blauen LED-

Mehr

RS485-Gateway Wireless

RS485-Gateway Wireless Wireless Aus dem Englischen -de übersetztes Dokument 2017-03-20 A005 Inhaltsverzeichnis 1 Konformitätserklärung... 1 2 Produktbeschreibung... 3 3 Leitlinien zur Installation... 4 4 Beschreibung der Bedieneinheit...

Mehr

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung POWERLINE-ADAPTER Bedienungsanleitung www.bascom-cameras.com Inhalt SICHERHEITSHINWEISE...1 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG... 1 VERPACKUNGSINHALT... 2 EIGENSCHAFTEN... 2 ZWEI TIPPS VORAB... 3 INSTALLATION... 4

Mehr

Kamera-Schnittstelle

Kamera-Schnittstelle D Kamera-Schnittstelle für WS1000 Color und KNX WS1000 Color ab Software-Version 1.492 Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg

Mehr

TYP SC24. Wartungs-, MOnTaGE- und Bedienungs anleitung U4018. Zeichnungen und Bilder sind unverbindlich KÜBLER SPORT GMBH SERVICE

TYP SC24. Wartungs-, MOnTaGE- und Bedienungs anleitung U4018. Zeichnungen und Bilder sind unverbindlich KÜBLER SPORT GMBH SERVICE KÜBLE PO GMBH EVICE Wartungs-, MOnaGE- und Bedienungs anleiung U018 YP C2 KÜBLE PO GMBH EVICE Kübler port Karl-erdinand-Braun-traße 3 D-71522 Backnang www.kuebler-sport.de Zeichnungen und Bilder sind unverbindlich

Mehr

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom)

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom) Dieses Produkt kann mit jedem aktuellen Webbrowser eingerichtet werden (Internet Explorer 5.x, Netscape Navigator 4.x). DWL-6000AP D-Link AirPro 2,4 GHz/5 GHZ Wireless Access Point Wireless Access Point

Mehr

Multifunktionale Kalender-Innenuhren

Multifunktionale Kalender-Innenuhren Multifunktionale Kalender-Innenuhren Modellreihe 450A/460A Diese Kalenderuhren mit brillanten roten, grünen, gelben oder blauen LED- Anzeigen für Ableseentfernungen bis zu 50 m erfüllen höchste Anforderungen

Mehr

Kommunikationadapter. Installationsanleitung - Montage CNC2. Inhalt. Blatt 1: Installationsanleitung - Montage. 1.1 Auspacken. 1.

Kommunikationadapter. Installationsanleitung - Montage CNC2. Inhalt. Blatt 1: Installationsanleitung - Montage. 1.1 Auspacken. 1. & Installationsanleitung - Montage Kommunikationadapter Wichtig: Bewahren Sie diese Anleitung gut auf Inhalt 1.1 Auspacken 1-1 1.2 Lagerung 1-1 Blatt 1: Installationsanleitung - Montage 1.1 Auspacken 1

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG

JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG 1 ERSTE SCHRITTE Bedienelemente und Funktionen 1. Ein/Aus/Auslöser 2. Status-LED 3. Lautsprecher 4. USB-Port 5. Objektiv 6. microsd-kartenschacht 7. Mikrofon 8. LCD-Display

Mehr

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Arbeitsspeicher Austausch Anleitung Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen. Hinweis:

Mehr

Druckknopfmelder NT03 Art. Nr

Druckknopfmelder NT03 Art. Nr Druckknopfmelder Art. Nr. 33189 Der wird an eine Hausalarmanlage angeschlossen. Durch Drücken auf den schwarzen Punkt in der Mitte löst der einen Alarm an der Zentrale aus. Die Alarmierung wird nicht automatisch

Mehr

Multifunktionale Kalender-Innenuhren

Multifunktionale Kalender-Innenuhren Multifunktionale Kalender-Innenuhren Modellreihe 4500/4600 Diese Kalenderuhren mit brillanten roten, grünen, gelben oder blauen LED- Anzeigen für Ableseentfernungen bis zu 50 m erfüllen höchste Anforderungen

Mehr

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Version vom 22.10.2012 Inhalt Seite 1. Einleitung 04-05 2. Verkabelung 06-07 3. Einrichtung PC / Laptop

Mehr

AUTOSUN AUTARKE LÖSUNG. EIN SOLARBETRIEBENES SYSTEM für senkrechte oder Dachfensterrollläden.

AUTOSUN AUTARKE LÖSUNG. EIN SOLARBETRIEBENES SYSTEM für senkrechte oder Dachfensterrollläden. AUTOSUN AUTARKE LÖSUNG EIN SOLARBETRIEBENES SYSTEM für senkrechte oder Dachfensterrollläden. KOMPLETTES SYSTEM bestehend aus dem Motor T3.5 EHz DC (siehe Seite 34), einem Akku und einem Solarpanel. Dies

Mehr

PM5-SA4 Konverter 4-20mA Version 1.1 D

PM5-SA4 Konverter 4-20mA Version 1.1 D Konverter 4-20mA Version 1.1 D Betriebsanleitung Steckmodul mit 4 Stromausgängen 4-20mA / Art.-Nr.: 127 011 Kompatibel mit Analyt PoolManager PoolManager PRO Inhalt 1 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise...

Mehr

vor Die Anzeige im Vollbildschirmmodus wird empfohlen

vor Die Anzeige im Vollbildschirmmodus wird empfohlen vor Die Anzeige im Vollbildschirmmodus wird empfohlen Smartphone-Verbindungen Beispiel für eine herkömmliche WLAN-Netzwerkdatenverbindung Unter den Einstellungen Ihres Telefons können Sie das gewünschte

Mehr

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 4. Lieferumfang CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 1. Einleitung 3. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER. Zyxel NBG 6616

INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER. Zyxel NBG 6616 INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER Zyxel NBG 6616 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Gerät anschliessen 3 Gerät Konfigurieren Initial 3 Mit dem Internet verbinden 3 Router Passwort setzen 3 WLAN einrichten

Mehr

Alarmbox für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter. Bedienungsanleitung

Alarmbox für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter. Bedienungsanleitung Alarmbox 0554 6722 für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter Bedienungsanleitung de 2 Sicherheit und Umwelt Sicherheit und Umwelt Zu diesem Dokument Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und machen

Mehr

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch Fantec Bluetooth Soundbar Model: Fantec SB-200BT Handbuch Deutsch Technische Daten: - Abmessung (B x H x T): 340 x 110 x 110 mm - Ausgangsleistung: 24Watt (2 x 12 Watt) RMS - Bluetooth Version: V2.1 +

Mehr

zur Einbindung des EiMSIG Unterputzfunkempfängers in das smarthome Z200

zur Einbindung des EiMSIG Unterputzfunkempfängers in das smarthome Z200 Anleitung zur Einbindung des EiMSIG Unterputzfunkempfängers in das EiMSIG smarthome Z200 Kurzinformationn Diese Anleitung bezieht sich auf die EiMSIG smarthome Zentrale und nicht auf das EiMSIG HausDisplay.

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

ANALOGE/IP- ÜBERWACHUNGSKAMERA

ANALOGE/IP- ÜBERWACHUNGSKAMERA ANALOGE/IP- ÜBERWACHUNGSKAMERA DN-16050/DN-16051/DN-16052 Installations-Kurzanleitung 1 HARDWAREÜBERSICHT 1.1 Rückseite ANSCHLUSS/TASTE Rücksetzung Stromanzeige Audioausgang (nur bei DN-16051/DN-16052)

Mehr

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung Webmodul conexio 200 Montage- und Bedienungsanleitung Deutschsprachige Original Montage- und Bedienungsanleitung Version: 2.0 Februar 2018 DE Konformitätserklärung Inhaltsverzeichnis 1 Konformitätserklärung...

Mehr

UTP VGA Extender 4 Port mit Audio

UTP VGA Extender 4 Port mit Audio UTP VGA Extender 4 Port mit Audio Schnellstart Anleitung DS-53440 Einführung Dieser UTP VGA Extender 1X2 Splitter mit Audio ist das ideale Produkt für die lokale und entfernte Anzeige von Videoinhalten.

Mehr

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Dodocus Design Elektronische Uhren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...2 Bei Betriebsstörungen...2 Allgemeine Hinweise...2 Steckernetzteil...3 Installation...4

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Power-Bank mah

Power-Bank mah Power-Bank 10000 mah Bedienungsanleitung 31888 I. Einleitung Bei diesem Produkt handelt es sich um eine tragbare, elegante und umweltfreundliche Power- Bank mit einem geringen Gewicht und hoher Kapazität

Mehr

IP Phone Key Expansion Module

IP Phone Key Expansion Module Titelseite Nortel Networks Communication Server 1000 IP Phone Key Expansion Module Benutzerhandbuch Versionsverlauf Versionsverlauf August 2005 Standard 2.00. Dies ist eine aktualisierte Dokumentation

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C Anwendung Die Antriebe VAP sind für den Einsatz mit den druckunabhängigen Flanschventilen VPA vorgesehen. Der maximale Druchfluss im Ventil kann am Antrieb eingestellt

Mehr

verwendet werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen!

verwendet werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen! Digalox DPM72-AV Bedienungsanleitung (Rev-2018-03) Lieferumfang: Einbaumessgerät Digalox DPM72, 5x Steckbrücken, 1x Montageklammer 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwendung im Innenbereich nicht kondensierend,

Mehr

Sicherheitshinweise. Seite 1

Sicherheitshinweise. Seite 1 Sicherheitshinweise - Beachten Sie unbedingt die geltenden nationalen Sicherheitsvorschriften (Deutschland: VDE 0100) bei der Montage, Inbetriebnahme und Betrieb. -!!! Alle Arbeiten dürfen nur im spannungslosen

Mehr

Anmerkung zu Gebrauch und Installation

Anmerkung zu Gebrauch und Installation IP RELAY - IP-RELAIS Anmerkung zu Gebrauch und Installation www.bodet-time.com BODET SA BP30 001 49340 TREMENTINES - France Tel. support France: 02.41.71.72.99 Fax France: 02.41.71.72.01 Ref : 608155 B

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

MIDIcon 2-Zuordnungssoftware

MIDIcon 2-Zuordnungssoftware MIDIcon 2-Zuordnungssoftware Übersicht Mit diesem Programm können Sie beim Anschluss an einen MIDIcon 2 MIDI-Befehle den einzelnen Tasten, Fadern und Drehreglern zuordnen, um Ihre Beleuchtungssoftware

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Deutsch. Sicherheitsvorkehrungen und Wartung. Installation / Grundeinstellungen 2. Das Bild auf dem Bildschirm einstellen 2. Funktionen.

Deutsch. Sicherheitsvorkehrungen und Wartung. Installation / Grundeinstellungen 2. Das Bild auf dem Bildschirm einstellen 2. Funktionen. Sicherheitsvorkehrungen und Wartung 1 Installation / Grundeinstellungen 2 Das Bild auf dem Bildschirm einstellen 2 Funktionen 3 Bild 3 Deutsch Geometrie 3 Farbe 4 OSD-Einstellungen 5 Einstellungen 6 Den

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ50xx / / 2004

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ50xx / / 2004 Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke OJ50xx 7097 / 0 07 / 004 Inhalt Vorbemerkung.... Verwendete Symbole... Bestimmungsgemäße Verwendung... Montage.... Montage der mitgelieferten Montagehalterung...4

Mehr

BODET Scorepad. Benutzerhandbuch Basketball. Bedienpult

BODET Scorepad. Benutzerhandbuch Basketball. Bedienpult Bedienpult BODET Scorepad Benutzerhandbuch Basketball www.bodetsport.com BODET SA 1 rue du Général de Gaulle 49340 TREMENTINES I Frankreich Tel.: +33 (0)2 41 71 72 99 Fax: +33 (0)2 41 71 72 01 Ref.: 607929

Mehr

Zeitschaltuhr Plus 25555

Zeitschaltuhr Plus 25555 Zeitschaltuhr Plus 25555 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...6 Montage...9 Legende Symbole... 14 Programmierung...16-22 A. Einstellung Uhrzeit und Datum...16 B. Wechsel Manuellbetrieb

Mehr

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung FiberTwist Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung Im Lieferumfang FiberTwist Aktiv-Einheit (Ihr Modell kann je nach Typ etwas anders aussehen) Model: Fibertwist-X0000 PN: 996160001 SN: Z.000001001

Mehr

SingStar -Mikrofon-Set Bedienungsanleitung. SCEH Sony Computer Entertainment Europe

SingStar -Mikrofon-Set Bedienungsanleitung. SCEH Sony Computer Entertainment Europe SingStar -Mikrofon-Set Bedienungsanleitung SCEH-0001 7010521 2010 Sony Computer Entertainment Europe Vielen Dank, dass Sie das SingStar -Mikrofon-Set erworben haben. Bevor Sie dieses Produkt verwenden,

Mehr

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Diese Montage- und Gebrauchsanleitung hilft Ihnen bei der bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Verwendung der hier erklärten

Mehr

GPS to Nixie Uhren Konverter. Dokumentation

GPS to Nixie Uhren Konverter. Dokumentation GPS to Nixie Uhren Konverter Dokumentation "Firmware Version 1.00C" 08.03.2008 www.nixieclocks.de Die GPS Einheit empfängt ihr absolut genaues Zeitsignal sowie das korrekte Datum von GPS Satelliten und

Mehr

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß GARANTIE MULTIMEDIA AKTIV LAUTSPRECHER Inhalt: SICHERHEIT UND WARTUNG... 2 Betriebssicherheit... 2 Aufstellungsort... 2 Umgebungstemperatur... 3 Elektromagnetische Verträglichkeit... 3 Wartung... 3 Reinigung...

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 18.12.13 EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung

Mehr

StromPi 3 Bedienungsanleitung

StromPi 3 Bedienungsanleitung StromPi Bedienungsanleitung www.strompi.joy-it.net Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der Inbetriebnahme zu

Mehr

Das GPS-Ortungssystem für alle mobilen Objekte

Das GPS-Ortungssystem für alle mobilen Objekte Das GPS-Ortungssystem für alle mobilen Objekte Einbauanleitung der GPS BlackBox-M1 für das Produkt DeDeFleet - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Sicherheitshinweise 3. Allgemeine Hinweise 4. Technische

Mehr

Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC. ERP-Nr.: Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC V_1.1

Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC. ERP-Nr.: Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC V_1.1 Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC ERP-Nr.: 5206083 www.guentner.de Seite 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Einbauanleitung - GCM GCM (W)LAN GMM EC...3 1.1 Voraussetzungen...3 1.1.1 Handhabung...3 1.1.2 Hardware...3

Mehr

8-PORT HDMI VIDEO-SPLITTER

8-PORT HDMI VIDEO-SPLITTER 8-PORT HDMI VIDEO-SPLITTER Benutzerhandbuch DS-43110 Inhalt 1.0 EINFÜHRUNG...3 2.0 Spezifikationen...4 3.0 Verpackungsinhalt...4 4.0 Beschreibung Front- und Rückseite...5 5.0 Anschluss und Bedienung...5

Mehr

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..................................... 4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände.................... 4 Das Gerät sicher aufstellen............................. 4 Netzanschluss

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG

HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG Benutzerhandbuch DS-45310 INHALTSVERZEICHNIS 1.0 Einleitung... 2 2.0 Technische Daten... 3 3.0 Packungsinhalt... 3 4.0 Beschreibungen zum Bedienfeld...

Mehr

BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung

BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung Billion BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL VPN Firewall Router Detaillierte Anweisungen für die Konfiguration

Mehr

Installationsanleitung Version 1.01

Installationsanleitung Version 1.01 Installationsanleitung Version 1.01 May 2014 (Dutch), version 1.0 2013-2014 Smappee NV. All rights reserved. Specifications are subject to change without notice. All product names are trademarks of their

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 20.07.2017 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung...

Mehr

Bedienungsanleitung DET80

Bedienungsanleitung DET80 Bedienungsanleitung DET80 Technische Daten: Versorgungsspannung: 10 bis 16 V Stromaufnahme: ca. 100 ma Funktionsfähig bei Temperaturen zwischen -20 und +70 C Maximal meßbare Geschwindigkeit: 300 km/h Auflösung:

Mehr

HARMONYS. Harmonys Mikrofon

HARMONYS. Harmonys Mikrofon HARMONYS Harmonys Mikrofon Anmerkung zu Gebrauch und Installation Das Dokument betrifft die folgenden Produkte: 907 755 Harmonys Mikrofon - 8 Tasten 907 756 Harmonys Mikrofon - 15 Tasten www.bodet-time.com

Mehr

YLVA 2+ Überwachungskamera. 2 Drähte. cod V1

YLVA 2+ Überwachungskamera. 2 Drähte. cod V1 YLVA 2+ DE Überwachungskamera 2 Drähte cod. 112248 x2 V1 www.avidsen.com ÜBERWACHUNGSKAMERA A - WICHTIG 1 - EINLEITUNG Zusätzliche Überwachungskamera kompatibel mit allen Avidsen - Monitoren Serie Ylva

Mehr

HARMONYS Flash - Innen

HARMONYS Flash - Innen HARMONYS Flash - Innen Installations- und Gebrauchsanleitung www.bodet-time.com BODET SA BP30 001 49340 TREMENTINES - Frankreich Tel. Kundendienst Frankreich: 02.41.71.72.99 Fax Frankreich: 02.41.71.72.01

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team 01.05.2016 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 4 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung... 7

Mehr

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE... Bedienungsanleitung für MP3-Spieler VM8095. (Versie 1.0) Inhaltsverzeichnis: ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

Mehr

CC4-12 Bedienungsanleitung. CC Manager

CC4-12 Bedienungsanleitung. CC Manager CC4-12 Bedienungsanleitung CC Manager RBE-IM-CC4-12-2002 1 INHALT 1. CC MANAGER SYSTEM-KOMPONENTEN...3 ANLEITUNG FÜR DEN INSTALLATEUR 2. INSTALLATION DES STEUERGERÄTES...4 3. VERKABELUNG MIT ELEKTROMAGNETVENTILEN

Mehr

HOCHWERTIGE LCD-BAUSÄTZE IN(STALLATION)-KIT IN 7 - SEGMENT-TECHNIK Zeit-, Temperatur- und Datums-Anzeigen in 3 Betriebsarten

HOCHWERTIGE LCD-BAUSÄTZE IN(STALLATION)-KIT IN 7 - SEGMENT-TECHNIK Zeit-, Temperatur- und Datums-Anzeigen in 3 Betriebsarten überreicht durch / presented by : SCHRIEVER & SCHULZ & Co. GmbH Vertriebsbüro für Mess- & Regeltechnik seit 1958 Eichstr. 25 B. D 30880 Laatzen Tel. ++49 (0) 511 86 45 41 / Fax ++49 (0) 511 86 41 56 info@schriever-schulz.de

Mehr

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer:

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer: DWS1.1 IT Art-Nummer: 1387106 Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität Inhalt Kapitel 1: Auspacken.Installieren.Fertig - Verpackungsinhalt - Installation Kapitel 2: Zusätzliche Funktionen -

Mehr

V GEFAHR. Montagebeispiel. Produkt- und Funktionsbeschreibung. Installationshinweise. Applikationsprogramme. Technische Produkt-Information.

V GEFAHR. Montagebeispiel. Produkt- und Funktionsbeschreibung. Installationshinweise. Applikationsprogramme. Technische Produkt-Information. Produkt- und Funktionsbeschreibung Montagebeispiel Die ist mit 41 mm Höhe für die Installation in der abgehängten Decke, im aufgeständerten Boden, direkt auf eine Wand oder in einem Installationskanal

Mehr

IS76 Durchgangsmarkierung mit Ferrit-Antenne

IS76 Durchgangsmarkierung mit Ferrit-Antenne IS76 Durchgangsmarkierung mit Ferrit-Antenne zur Lokalisierung und Dementia Überwachung Installationsanleitung Edition: Juni 2016 Dokument Nr.: F.01U.136.809 V3 Seite 1 / 9 IS76 Durchgangsmarkierung mit

Mehr

MIKE ELLIS NEW YORK. Bedienungsanleitung für. Herren-Funkarmbanduhr

MIKE ELLIS NEW YORK. Bedienungsanleitung für. Herren-Funkarmbanduhr MIKE ELLIS NEW YORK Bedienungsanleitung für Herren-Funkarmbanduhr Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen,

Mehr

Aktualisieren der Firmware für den UT-1- Netzwerkadapter

Aktualisieren der Firmware für den UT-1- Netzwerkadapter Aktualisieren der Firmware für den UT-1- Netzwerkadapter Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Nikon-Produkte. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie die Firmware für den UT-1-Netzwerkadapter aktualisiert wird.

Mehr