Schachzeitung /2018

Ähnliche Dokumente
Königliche Spiele in Ingelheim

Thüringer Schulschach Meisterschaften 2012

Schachmeisterschaften

WETTKAMPFTERMINE MANNSCHAFTEN UND EINZELMEISTERSCHAFTEN

Verbandsmeisterschaft Schachverband Mittelrhein WK Grundschulen Verbandsmeister WK Grundschulen 2018 NRW-Landesfinale im CASTELLO Düsseldorf

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte

U12-Einzelmeisterschaft beendet

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

11. Schlotheimer Schach-Open

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Schulschach-Mannschafts-Meisterschaften Pfalz 2018 beendet

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Schachmatt aus Versehen

SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Spannende Schulschachwettkämpfe

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Schüler- und Jugendschach

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Wichtigste Sportliche Erfolge: 2002/03: 2 Teilnehmer an der Jugend-Stadteinzelmeisterschaft 2 Mannschaften in der Stadtklasse U16 beide aufgestiegen

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Nachwuchsabteilung der Sektion Schach des SV Wartburgstadt Eisenach Sommerturnier der Wartburgdrachen

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

5. Lübecker Schachturnier der Schulmannschaften

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais

Bezirksfinale Schulschachmeisterschaften

Drymat Cup

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

11.Schulschachcup in Leipzig

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

CHEES PLAYER. Gründung des Schachklub Weida Mitgliederliste - Erfolge - Infos. Vereinszeitung des Schachklub Weida e.v Ausgabe 1

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018

Jana Schneider (14 Jahre) ist Deutsche Frauenmeisterin 2017

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Titel erfolgreich verteidigt

Tätigkeitsbericht: Kristin Wodzinski. Schulschach- und Damenreferentin

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Volleyball- Nachrichten-

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen. Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Tischtennis Jahresbericht 2014

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n

Badminton. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

3. Arberopen und 2. Senioren-Cup in Bayerisch Eisenstein 2014

Die beiden waren hübsch anzusehen, hatten aber hier und da naja.. ganz nett..

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk.

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Grußwort des Schirmherrn

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Würzburger Hofbräupokal

Transkript:

Schachzeitung - 2017/2018 Annemarie Meyer Frau Kohl Texte und Bilder Herr Kohl Interview Annemarie Meyer Bilder, Texte und Gestaltung

Inhaltsverzeichnis Hermdorfer Stadtmeisterschaft... S. 1 Stadtfest Meuselwitz... S. 3 Mitteldeutsche Meisterschaft U14 weiblich... S. 4 Kreisjugendspiele... S. 5 Erfurter Jugendopen... S. 7 Sterntunier Jena... S. 9 Kreiseinzelmeisterschaft... S. 10 Ostthüringer Einzelmeisterschaft... S. 12 Kreisschulschach... S. 14 Thüringer Schulschach... S. 16 Thüringer Einzelmeisterschaft... S. 17 Vereinsgeburtstag... S. 19 Punktspiele... S. 20 Vereinsmeisterschaft Erwachsene und Stadtmeisterschaft Abg... S. 22 Wertung der Saison... S. 23 Schöne Erinnerungen der Saison... S. 24

Hermsdorf (12./13.08. 2017) Andreas Eicke gewinnt Hermsdorfer Stadtmeisterschaft und Tina Neumann wird beste weibliche Teilnehmerin! Andreas Eicke hat momentan einen Lauf und setzt seine Erfolgsserie auch in Hermsdorf fort. Nachdem er im Juni die Altenburger Stadtmeisterschaft gewinnen konnte und auch in den Punktspielen der Bezirksliga am Spitzenbrett größtenteils überzeugte, legte er am vergangenen Wochenende noch einen Gang zu und gewann ungeschlagen mit 4,5 Punkten aus 5 Partien die Offene Hermsdorfer Stadtmeisterschaft. Grundlagen für diesen tollen Erfolg waren seine enormen Stärken im Endspiel, denn alle seine Partien wurden in dieser Spielphase entschieden. Dieses Turnier kurz nach den Sommerferien war in diesem Jahr für die Meuselwitzer Schachspieler der Ersatz für das Internationale Open in Apolda, welches in diesem Jahr leider nicht ausgetragen wurde. Insgesamt beteiligten sich sieben Aktive aus der Schnauderstadt, darunter vier weibliche Nachwuchstalente, an diesem Wettkampf. Andreas startete mit einem klaren Auftaktsieg, hatte aber in der zweiten Runde unerwarteten Widerstand in Form des Geraer Nachwuchstalentes Adrian Aniol zu überwinden. Mehr als ein Remis sprang nicht heraus. Es folgten zwei Siege, bevor es in der letzten Runde zum Duell mit dem Führenden, Wilfried Bunke aus Jena, kam. In einem spannenden Match kam Andreas mit leichten Vorteilen ins Endspiel und profitierte von einem Fehler seines Gegners, den er ausnutzen konnte und damit ungeschlagen den Gesamtsieg erkämpfte. -1-

Lutz Steigemann startete ebenfalls verheißungsvoll, denn nach einem klaren Auftaktsieg bot er in der zweiten Runde gegen den Titelverteidiger aus dem Vorjahr, Phillip Schulz (Hermsdorf) eine Glanzpartie, die er nach 30 Zügen für sich entscheiden konnte. Doch in der nachfolgenden Runde folgte ebenfalls nach deutlichem Vorteil im Endspiel- eine bittere Niederlage und das Turnier war für ihn gelaufen. Tina Neumann hatte sich nach der dritten Runde endgültig eingespielt, kam durch zwei Siege am Schlusstag noch insgesamt auf drei Zähler und wurde damit unter 12 Spielerinnen beste weibliche Teilnehmerin. Natalie Kohl erreichte ebenso wie Jessica Meyer 2,5 Punkte und beide hatten auch in ihren Verlustpartien ihre Chancen. Besser als erwartet lief es für Annemarie Meyer in ihrem ersten Turnier für Erwachsene. Sie erspielte sich 1,5 Zähler. Für alle war es eine gute Standortbestimmung vor der kommenden Saison, die für die U14- Mädchen bereits Anfang September in Oberbernhards bei Fulda mit den Mitteldeutschen Meisterschaften begann. -2-

Stadtfestpokal 2017 Johannes Naundorf ist zum vierten Mal hintereinander Stadtmeister im Schnellschach geworden. In Abwesenheit des Vereinsvorsitzenden und Übungsleiters sowie der U14- Mädels, die zeitgleich an den Mitteldeutschen Meisterschaften teilnahmen, waren insgesamt 14 Teilnehmer am Start, darunter drei Gaststarter vom SV Liebschwitz/Gera, die außer Wertung mitspielten. Aber Johannes ließ sich davon nicht beeindrucken und siegte mit der maximalen Ausbeute von sechs Punkten aus sechs Partien. Zweitbester Meuselwitzer wurde Jens Schmidt vor Andreas Eicke. Beste Jugendliche wurde Tina Neumann, die dafür mit einer Goldmedaille geehrt wurde. Erstmals wurde auch der beste Nichtaktive ermittelt. Hier entbrannte ein spannender Kampf, welcher mit einem knappen Vorteil von einem Buchholzpunkt zugunsten des Meuselwitzers Rene Keller entschieden wurde. Er erreichte genauso wie Frank Gottschling stolze 3 Zähler. Den Pokal hätten sich alle beide verdient. -3-

5. Platz bei den Mitteldeutschen Meisterschaften Qualifikation zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften der Altersklasse U14 weiblich knapp verpasst! Verheißungsvoll war der Beginn, unglücklich war das Ende. Die Meuselwitzer Schach- Mädchenmannschaft unter 14 Jahre hat bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Oberbernhards bei Fulda den 5. Platz belegt und damit die Qualifikation zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften Ende Dezember knapp verpasst. Als amtierende Landesmeister wollten Natalie Kohl, Jessica Meyer, Maja Schuhknecht, Lea Jubelt und Ersatzspielerin Annemarie Meyer bei den Mitteldeutschen Meisterschaften im Wettstreit mit dem Erfurter Schachklub und der SG Blau- Weiß Stadtilm aus Thüringen sowie den anderen Teams aus Rheinland-Pfalz und Hessen ihren positiven Trend weiter fortsetzen. Zumindest in den ersten drei Spielen gelang das sehr gut. Zum Auftakt gegen den Erfurter Schachklub gab es exakt das gleiche Ergebnis wie beim letzten Zusammentreffen bei den Landesmeisterschaften im Mai. Natalie und Jessica an den ersten beiden Brettern hatten bei ihren Remis- Vereinbarungen sogar Optionen zum Sieg, während Annemarie am vierten Brett ihre verlorene Stellung im Endspiel noch drehen konnte und damit das 2:2 perfekt machte. Im zweiten Spiel gegen die Schachfreundinnen aus Konz- Karthaus (Rheinland-Pfalz) erwiesen sich die Schnauderstädterinnen in allen Belangen überlegen und siegten mit 4:0. Das Nachmittagsspiel gegen die führende Mannschaft aus Bad Homburg (Hessen) gestaltete sich zu einem spannenden Kampf. Natalie am Spitzenbrett konnte gewinnen, während Jessica und Maja Remis spielten und damit wiederum ein sehr gutes 2:2- Unentschieden erreichten. Am letzten Wettkampftag lief dann leider gar nichts mehr. Gegen die VSG Offenbach (Hessen) erreichten nur Natalie und Maja ein Unentschieden und gegen Stadtilm waren die Mädels wohl schon in Gedanken bei der Heimreise. Die 0:4- Niederlage tat weh und spiegelt nicht den wahren Spielverlauf wieder, denn vor allem Maja und Annemarie hatten gute Chancen, ihre Partien siegreich zum Ende zu bringen. So entschieden am Ende drei Mannschaftspunkte weniger um den Qualifikationsplatz. Natalie am Spitzenbrett erreichte 3 Punkte, Jessica und Maja konnten 2 Zähler erreichen, während Lea und Annemarie jeweils einmal siegreich waren. -4-

Zweiter Anlauf für Kreisjugendspiele im Schach im Altenburger Land 10 Teilnehmer am Freitagnachmittag im Altenburger Goldenen Pflug Einen neuen Anlauf unternahm der Kreissportbund mit der Organisation der Kreisjugendspiele, an denen sich auch die Sportart Schach beteiligen wollte. Der Zulauf der Schulen an einem Freitag Nnachmittag hielt sich in Grenzen, aber sehr erfreulich war, dass die Erich-Kästner-Schule die Altenburger Ehre retten konnte und vier Teilnehmer aufbot. Die Schüler der Grundschule Meuselwitz und des Meuselwitzer Seckendorffgymnasiums konnten leider aufgrund des zeitgleich stattfindenden Tages der Offenen Tür nicht teilnehmen. So war der Spielerkreis überschaubar. Dass es trotzdem ein spannender Wettkampf wurde, lag auch an den beiden jüngsten Teilnehmern der USG Chemnitz. Gleich in der ersten Runde untermauerte der 10- jährige Leon Chris Ehrig seine Favoritenstellung mit einem schnellen Sieg und auch der Jüngste, der achtjährige Aron Lichtenstein, konnte sich durchsetzen. Zum Glück gab es aber auch ein paar Mädels aus Meuselwitz, die kräftig mitmischten. In der vierten Runde kam es zur spannenden Auseinandersetzung zwischen Natalie Kohl und Leon Chris Ehrig. Hier zeigte sich, dass es doch schwierig ist, sich nach einer langen Schulwoche noch auf das Schachbrett zu konzentrieren. Letztendlich gab der Altersunterschied von vier Jahren zugunsten der Meuselwitzerin den Ausschlag. In der letzten Runde ließ sie nichts mehr anbrennen und konnte somit das Turnier ungeschlagen auf Platz 1 beenden. -5-

Einen Vorteil hatte das kleine Teilnehmerfeld auch noch: Jeder ging mit einer Medaille und Urkunde nach Hause, denn jede Altersklasse wurde separat gewertet. So siegte der Gesamtzweite Leon Chris Ehrig in der Altersklasse U10 und Maja Schuhknecht (Meuselwitzer SV), die den dritten Platz im Gesamtklassement erreichte, gewann die Altersklasse U12. Bei den U14- Jungen ging der Sieg an die Erich-Kästner-Schule! Dean Pascal Hilbert gewann vor Nick Lässig. Bei den U14- Mädchen erreichte Annemarie Meyer den zweiten Platz vor Selina Zehr (beide Meuselwitz). Die U16-Wertung konnte Steven Rieling für sich entscheiden und selbst der 17-jährige Max Beyer (beide ebenfalls Kästnerschule) gewann die Goldmedaille in der Altersklasse U18. Der Jüngste Aron Lichtenstein siegte in der Altersklasse U8. Auch dank der beiden Meuselwitzer Schiedsrichter, Dominic Großmann und Johannes Naundorf, ging dieses Turnier reibungslos über die Bühne. -6-

Internationales Erfurter Jugendopen Johannes Naundorf als Neunter bester Meuselwitzer Am diesjährigen internationalen Jugendopen in Erfurt, welches traditionell in den Herbstferien in der Thüringenhalle ausgetragen wird, beteiligten sich erfreulicherweise recht viele Schach- Eleven aus Meuselwitz. Johannes Naundorf erreichte mit 5 Punkten aus sieben Partien und Platz 9 die beste Platzierung. Das Turnier wurde in zwei Gruppen aufgeteilt und an fünf Tagen wurden sieben Runden mit normaler Bedenkzeit gespielt. Nebenbei blieb auch noch Zeit für Freizeitaktivitäten, wie Eislaufen und Schwimmen. Das Wichtigste jedoch waren die gespielten Partien und das Sammeln von Turniererfahrungen, sowie die Erlangung einer gewissen Wettkampfhärte von großer Bedeutung. Nebenbei wurden auch ansprechende Ergebnisse erzielt und viele können mit ihren Leistungen zufrieden sein. Im A- Open, welches den stärkeren Spielern mit einer Wertzahl von 1200 und mehr vorbehalten war, spielten Johannes Naundorf, Dominic Großmann, Jessica Uhlig, Tina Neumann und Natalie Kohl ganz starke Partien und konnten fast ausnahmslos ihre Wertzahl steigern. Johannes leistete sich nur eine Niederlage gegen den späteren Tabellenzweiten in der fünften Runde, spielte noch zweimal remis und gewann die anderen Partien, sodass am Ende ein sehr guter 9. Platz unter 80 Teilnehmern herauskam. Jessica hatte mit zwei Siegen aus zwei Partien einen großartigen Start, legte dann aber eine kleine Pause ein und kam am Ende dennoch auf gute 3 Zähler, ebenso wie Natalie und Tina. Im B- Open sorgten vor allem drei Meuselwitzer Talente für Furore. Jessica Meyer erreichte mit Rang 30 unter den 105 Teilnehmern die beste Platzierung. Reinhold Gottschling sorgte bereits, bei seiner ersten Teilnahme, in der ersten Runde für eine Überraschung mit einem Außenseiter- Sieg. Am Ende hatte er sehr gute 4 Punkte auf seinem Konto. Ebenfalls zum ersten Mal dabei war Annemarie Meyer. Nach einem Turnier mit schönen Siegen, aber auch zwei bitteren Niederlagen erreichte sie hervorragende 3,5 Zähler. Reinhold und Annemarie brachten damit ihre Deutsche Wertzahl über die magische 1000er-Marke. -7-

Der noch neunjährige Luca Bohne bestritt gar sein allererstes Turnier mit normaler Bedenkzeit. Doch er machte seine Sache ausgezeichnet. Er gewann zweimal und hat dabei vor allem gelernt, sich auf seine Figuren zu konzentrieren. Auch Sophia Scheiding und Fero Schwarz gelang das schon sehr gut, und die Bedenkzeit wurde von den drei jüngsten Meuselwitzer Teilnehmern immer besser ausgenutzt. Ebenso waren alle recht eifrig bei der Auswertung der Partien. Luca und Sophia erreichten 2 Zähler, während sich Fero 1,5 Punkte erspielte. Für alle war dieses Turnier ein schönes Erlebnis, welches das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Vereins noch stärkte. -8-

Sterntunier Maja Schuhknecht und Natalie Kohl gewinnen die Mädchenklasse Das Stern- Turnier, benannt nach dem ehemaligen Austragungsort, dem Schullandheim Stern in Jena, wurde bereits zum 15. Mal ausgetragen. An diesem Wettkampf nahmen aus Meuselwitz Luca Bohne, Maja Schuhknecht und Natalie Kohl teil und erreichten sehr gute Ergebnisse. Gespielt wurden in drei Altersklassen, an drei Tagen, fünf Runden. Für Luca ging es vor allem darum, in seinem erst zweiten Turnier weitere Erfahrungen zu sammeln. Das gelang ihm recht gut. In seiner Altersklasse der unter 10- Jährigen kam er nach einem schwierigen Auftakt in der dritten Runde richtig gut in Fahrt, nutzte seine Bedenkzeit ordentlich aus und gewann eine Partie, sowie spielte zweimal Remis. Die erreichten zwei Zähler und Rang 18 unter 24 Teilnehmern machen Hoffnung auf die nächsten Wettkämpfe. Maja spielte in der Altersklasse U12 ein gutes Turnier. Auch sie hatte kleine Auftaktschwierigkeiten. Nachdem sie die erste Runde nur mit Mühe gewinnen konnte, spielte sie ab dann aufgelöster. In der letzten Runde setzte sie ihren Saalfelder Kontrahenten in 12 Zügen matt und erreichte damit in der Endbilanz 3,5 Punkte, was den Pokalsieg bei den Mädchen in dieser Altersklasse bedeutete. Bei Natalie in der Altersklasse U14 entwickelte sich das Turnier genau entgegengesetzt. Nach zwei klaren Auftaktsiegen vergab sie in der dritten Runde gegen den späteren Sieger die Chance zum Gewinn, konnte sich aber das Remis sichern. Auch in der vierten Runde gab es ein Unentschieden gegen Lokalmatadorin Ana Seliokaite. Ganz bitter war die letzte Runde, denn nach zwischenzeitlichem Vorteil geriet Natalie in Zeitnot und damit stand eine Schlussrunden- Niederlage zu Buche. Dennoch konnte sie den Pokal für das beste Mädchen in dieser Altersklasse entgegen nehmen. -9-

Nachwuchs- Kreismeisterschaft Altenburg/Gera Rekordteilnehmerzahl - 72 Schachspieler in sechs Altersklassen am Start Ein volles Haus gab es am ersten Dezember- Wochenende im Saal der Bluechip- Arena Meuselwitz. Der Meuselwitzer Schachverein hatte zur Kreismeisterschaft eingeladen und 72 kleine und große Schach- Eleven kamen, um in sechs Altersklassen die Besten zu ermitteln. Gespielt wurden fünf Runden Schnellschach mit einer Bedenkzeit von einer halben Stunde pro Partie und Spieler. Die Mädchen und Jungen jeder Altersklasse spielten bis auf die unter 10- Jährigen immer zusammen in einer Gruppe und mischten größtenteils gut mit. Auffallend war auch die Dominanz eines Geraer Vereins in den jüngeren Altersklassen, denn bei den Jüngsten der Altersklasse unter 8 Jahre siegte Nico Aniol vom VfL Gera, bestes Mädchen war Tessa Kröller von der Grundschule Otto Dix Gera. Hier waren sieben Jungen und drei Mädchen am Start. In der Altersklasse der unter 10- jährigen Jungen gewann mit Tim Ebert ebenfalls ein VfL-er und bei den Mädchen siegte Tilda Loos, ebenfalls vom gleichen Verein. Erfreulich war hier der souveräne 2. Platz von Lokalmatadorin Sophia Scheiding, die damit ihre erste Medaille einheimste. Insgesamt spielten in dieser Altersklasse 12 Jungen und 10 Mädchen um die Medaillenränge. Bei den unter 12- Jährigen siegte bei 17 Teilnehmern ein Achtjähriger. Johannes Meusel startete aufgrund seiner bereits beachtlichen Spielstärke eine Altersklasse höher und konnte souverän den Sieg davontragen. Bei den Mädchen gewann Lara Lüdeking von der Grundschule Otto Dix Gera. Erfreulich war hier das Abschneiden der Meuselwitzer. Nils Becker, Agnija Martynova, Teo Butzek und Yuranyi Fuentes Kiel vom Gymnasium der Stadt nahmen erstmals an einem Wettkampf teil und konnten schon einige Partien gewinnen. Anspruchsvolles Schach wurde bei den unter 14- Jährigen gespielt, die 11 Jungen und zwei Mädchen schenkten sich nichts. Hier ging der Sieg nach Weida und Meuselwitz. Luca Franke gewann bei den Jungen und bei den Mädchen siegte Selina Zehr vor Maja Schuhknecht. Auch hier waren mit Mario Lechelt (Gymnasium Meuselwitz), Vincent Rackow (Reichenbachschule Altenburg) und Niclas Braun drei absolute Neulinge dabei, die sich achtbar geschlagen haben. -10-

Bei den unter 16 bis 18- Jährigen gab es ein Kopf- an Kopf- Rennen zwischen Pascal Besancon aus Weida und Jessica Meyer vom einheimischen Verein. Pascal gewann das Gesamtklassement und Jessica siegte ohne eine Niederlage bei den Mädchen vor Annemarie Meyer und Natalie Kohl (alle Meuselwitzer SV). Erfreulich war auch hier die Teilnahme und das Abschneiden der beiden Schüler des Altenburger Förderzentrums Erich- Kästner. Steven Rieling wurde in der Altersklasse U18 Vizemeister vor Max Florian Beyer, der Sieger hieß hier Maximilian Raths, der ebenfalls aus Weida kommt. Mit einer feierlichen Siegerehrung, bei der die Erst- bis Drittplatzierten jeder Altersklasse Medaillen erhielten, wurde diese Meisterschaft abgeschlossen. Der Verein möchte sich hiermit nochmals beim Team der Gaststätte Bergmannsklause für die ausgezeichnete Bewirtung bedanken. -11-

Ostthüringer Einzelmeisterschaft Ostthüringer Meistertitel für Tina Neumann in der Altersklasse U16 weiblich Zwei weitere Talente mit Medaillenplätzen, gute Ergebnisse bei den Erwachsenen. Bei den Ostthüringer Meisterschaften, die im Kinder- und Jugenddorf Dittrichshütte stattfanden, waren der Meuselwitzer Schachverein mit neun sowie der Schachclub Altenburg mit zwei Teilnehmern vertreten. In fünf Runden an drei Tagen wurden in sieben verschiedenen Altersklassen um möglichst gute Platzierungen und die Qualifikation zur Landesmeisterschaft im März an gleicher Stelle gekämpft. In der Altersklasse U16 weiblich waren mit Tina Neumann und Annemarie Meyer zwei hoffnungsvolle Meuselwitzer Talente gestartet. Tina spielte ein gutes Turnier, unterlag nur einmal und konnte damit den Bezirksmeistertitel erkämpfen. Annemarie kam erst spät ins Turnier, nachdem sie in der Auftaktpartie nach starkem Beginn mehrere Chancen zum Gewinn ausließ und noch unterlag. Doch mit ihren erreichten drei Siegen aus den letzten drei Partien konnte sie den dritten Platz in dieser Altersklasse belegen. In der Altersklasse U10 weiblich war Sophia Scheiding angetreten und spielte ein starkes Turnier. Sehr konzentriert nutzte sie ihre Chancen, unterlag nur einmal und konnte den Vizemeistertitel hinter Mathilda Eichhorn aus Jena und damit die Qualifikation zur Landesmeisterschaft erkämpfen. Ziemlich schwierig gestaltete sich das Turnier der unter 14- jährigen Mädchen. Maja Schuhknecht und Selina Zehr hatten sich mit starker Gegnerschaft aus Jena und Saalfeld auseinander zu setzen. Beide gewannen je zweimal und spielten einmal remis, sodass am Ende für Selina der sechste und für Maja der siebente Platz zu Buche stand. -12-

Jessica Meyer und Natalie Kohl waren bereits für die Landesmeisterschaft qualifiziert und nahmen die Gelegenheit wahr, im Erwachsenen- Turnier, welches zeitgleich stattfand, teilzunehmen. Jessica sorgte für einige Überraschungen und konnte sich den Frauen- Meistertitel erkämpfen. Natalie wurde Vizemeisterin. Die beiden Meuselwitzer Jungen Fero Schwarz und Niklas Bock in der Altersklasse U12 sowie die Altenburger Philipp- Angus Popp sowie Niclas Braun in der Altersklasse der unter 16- jährigen hatten als krasse Außenseiter mit starker Gegnerschaft in großen Teilnehmerfeldern zu kämpfen und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Damit sind bisher vier Spielerinnen für die Landesmeisterschaft qualifiziert, aber es können noch mehr werden. Beim Talentsichtungsturnier Ende Februar wieder in Dittrichshütte besteht für die unter 14- Jährigen die Möglichkeit für diejenigen, die zur Ostthüringer Meisterschaft verhindert waren oder die Qualifikation verpasst haben. -13-

Kreisschulschach Rekordteilnehmerzahl: Insgesamt 89 Teilnehmer aus 11 Schulen am Start Die Kreisschulschachmeisterschaften am zweiten Schultag nach den Winterferien wurden traditionell im Mehrzweckraum der Sportstätte Goldener Pflug ausgetragen und fanden in diesem Jahr eine hervorragende Resonanz. Die 89 Spieler bedeuteten allerdings nicht nur einen neuen Teilnehmerrekord, sie stellten auch einige organisatorische Herausforderungen an den Ausrichter, den Meuselwitzer Schachverein. Doch dank vieler fleißiger Helfer konnte diese Mammutveranstaltung ohne Probleme über die Bühne gehen. Gespielt wurden fünf Runden Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Partie. In der Wertungsklasse der Grundschüler waren 19 Teilnehmer am Start. Hier zeigten überraschend einige Spieler aus der Freien Grundschule Altenburg sehr gute Spielzüge und sorgten somit für einen Doppelsieg. Es gewann Luca Günther mit 4,5 Punkten vor dem Vorjahressieger Lukas Tunk (4 Punkte). Der Wintersdorfer Luca Bohne, der punktgleich mit dem Zweiten nur aufgrund der schlechteren Feinwertung auf den dritten Rang verwiesen wurde, trainiert seit seinem Jahr beim Meuselwitzer Schachverein und erkämpfte nun seine erste Medaille. Der Sieg in der Mannschaftswertung ging damit klar an die Freie Grundschule Altenburg. Ein hartes Programm hatten die Schiedsrichter in der Wertungsklasse Regelschule/Gymnasium der Klassen fünf bis acht zu absolvieren, denn hier waren 51 Teilnehmer am Start. Lisamarie Adam vom Lerchenberggymnasium sorgte hier für Mädchenpower, denn die 14- Jährige siegte souverän mit 5 Siegen aus allen 5 Partien. Der zweite Platz ging an Emil Schmidt vom Friedrichgymnasium, der einen halben Zähler weniger erspielte. Überraschend war hier der dritte Platz von Vincent Rackow. Der einzige Schüler aus der Reichenbachschule Altenburg gewann in seinem erst zweiten Wettkampf bereits die Bronzemedaille. Durch weitere gute Platzierungen im Vorderfeld gewann das Friedrichgymnasium in dieser Wertungsklasse die Mannschaftswertung vor dem Spalatingymnasium und dem Gymnasium Meuselwitz. Auch in der Wertungsklasse der Regelschüler und Gymnasien ab Klasse 9 waren diesmal mit 19 Teilnehmern mehr Spieler als sonst am Start. Hier bestimmten natürlich die Vereinsmitglieder aus Meuselwitz das Geschehen. Tina Neumann siegte mit 5 Punkten und hielt damit ihre Vereinskameradin Annemarie Meyer, die aber das Friedrichgymnasium -14-

Altenburg besucht, auf Distanz. Auch hier war der dritte Rang durch Tim Schulzendorf (ebenfalls Friedrichgymnasium) eine Überraschung, denn er holte vor den beiden Meusels Jessica Meyer und Natalie Kohl die Bronzemedaille. Deshalb ging hier ebenfalls der Sieg in der Mannschaftswertung an das Friedrichgymnasium vor dem Spalatingymnasium, die mit Georg Kriesche auf Rang 6 den besten Spieler in ihren Reihen hatten. Mit einer feierlichen Siegerehrung wurde der Wettkampf pünktlich beendet und die Turnierleiter Torsten Kohl sowie Manfred Pfau lobten die gute Disziplin und Fairness aller Teilnehmer sowie die Einsatzbereitschaft aller eingesetzten Helfer und Schiedsrichter. -15-

Thüringer Schulschachmeisterschaft Sechs Schulschachmannschaften aus dem Altenburger Land in Erfurt am Start! Die Thüringer Schulschach- Mannschaftsmeisterschaften wurden in diesem Jahr wieder in der Erfurter Thüringenhalle ausgetragen und wurden erneut zu einem Highlight für die teilnehmenden Schulmannschaften aus dem Altenburger Land. Am Samstag waren die weiterführenden Schulen ab Klasse 5 der Regelschulen und Gymnasien Thüringens in vier verschiedenen Wertungsklassen am Start. Leider kam diesmal aus verschiedenen Gründen keine Mädchenmannschaft des Meuselwitzer Gymnasiums zustande. Hinzu kamen einige krankheitsbedingte Absagen. Doch alle teilnehmenden Spieler legten sich gehörig ins Zeug und boten ihren ganzen Einsatz auf, um möglichst viele Partien für sich zu entscheiden. In der Wertungsklasse II unter 17 Jahre war das Friedrichgymnasium Altenburg mit einem Team angetreten. Natalie Kohl, Annemarie Meyer, Tim Schulzendorf und Emil Schmidt machten ihre Sache gut, gewannen drei Partien und spielten zweimal unentschieden und belegten somit einen guten 6. Platz in dieser Gruppe. Beste Spielerin war Annemarie am zweiten Brett mit 5 Siegen in 7 Spielen. Erheblich schwerer hatten es die drei Teams in der Wertungsklasse III unter 15 Jahre. Hier spielten das Lerchenberggymnasium, das Friedrichgymnasium sowie das Gymnasium Meuselwitz mit je einer Mannschaft. Nach einem wechselhaften Verlauf konnten sich diese 3 Teams auf den Plätzen 11, 12 und 14 einreihen. links: Mannschaft Friedrichgymnasium; rechts: Mannschaft Gymnasium Meuselwitz (beide WK III) Mannschaft Friedrichgymnasium (WK II) Mannschaft Lerchenberggymnasium (WK III) -16-

Thüringer Einzelmeisterschaft Tina Neumann wird Vizemeisterin in der Altersklasse U16 weiblich An den Thüringer Nachwuchs- Einzelmeisterschaften, die bereits seit 18 Jahren in Dittrichshütte bei Saalfeld stattfinden, nahmen diesmal insgesamt fünf Meuselwitzer Spielerinnen teil. Gespielt wurden in allen zehn Altersklassen anstrengende sieben Runden an vier Tagen. Es war abermals eine erfolgreiche Meisterschaft, denn es wurden ein Vizemeistertitel und weitere gute Platzierungen erreicht. Tina Neumann wurde Vizemeisterin in der Altersklasse U16 weiblich und Jessica Meyer erreichte den fünften Platz in der gleichen Altersklasse. Ein achter Rang wurde durch Natalie Kohl in der gleichen Altersklasse sowie durch Sophia Scheiding (U10weiblich) erkämpft. Die Mädchen hatten sich in einem Zusatztraining intensiv auf diese Meisterschaft vorbereitet und vor allem ihre Endspiel- Kenntnisse aufgebessert. Etwas schwierig war die Ausgangssituation, denn gleich vier Mädels starteten in der Altersklasse U16 weiblich und so war mit einigen Vereinspaarungen zu rechnen. Diese traten auch gleich in den ersten beiden Runden ein, und die Leidtragende war Annemarie Meyer, die zuerst gegen Tina und anschließend gegen Natalie spielen musste. Hier zahlte sich (noch) die Erfahrung beider Kontrahentinnen aus. In der vierten Runde gewann Tina gegen Jessica und rückte damit auf den zweiten Platz vor. Tina spielte trotz einer hartnäckigen Erkältung ein famoses Turnier, denn sie bezwang danach auch noch die an Rang zwei gesetzte Hannah Geletzke (Empor Erfurt)und anschließend stand wieder eine Vereinspaarung gegen Natalie an, welche nach hartem Kampf remis ausging. In der Schlussrunde besiegte Tina noch Ida Weber (Zeulenroda) und hatte damit fantastische 5,5 Punkte auf ihrem Konto, genauso viel wie die große Favoritin Larissa Ziegenfuß (Stadtilm). Auch die zweite Wertung zeigte eine Übereinstimmung. Die dritte Wertung sah dann Larissa auf dem Siegerpodest. Trotzdem eine ganz tolle Leistung von Tina, die vor allem kämpferische Qualitäten beweisen konnte, was sich in fünf -17-

Siegpartien und nur einem Remis widerspiegelte. Jessica kam mit 3,5 Zählern auf einen guten fünften Platz, Natalie erreichte Rang acht und Annemarie gewann mit nur einem Jahr aktiver Spielerfahrung ebenfalls 2,5 Punkte und wurde Zehnte. Bei den unter zehnjährigen Mädchen konnte sich Sophia Scheiding bei ihrer zweiten Landesmeisterschaft steigern, denn sie erreichte 4 Punkte und einen tollen 8. Platz unter 18 teilnehmenden Mädchen. Leider verdarb sie durch zu schnelles überhastetes Spiel noch einige gute Stellungen zum Verlust der Partie. In den Siegpartien spielte sie konzentriert und nutzte ihre guten schachlichen Kenntnisse konsequent aus. Bei weiterem fleißigen Training ist ein großer Fortschritt denkbar. -18-

Vereinsjubiläum: 97 Jahre Meuselwitzer Schachverein Am dritten Juniwochenende begeht der Verein traditionell seinen Vereinsgeburtstag, in diesem Jahr sind wir 97 Jahre alt geworden. Tradition sind die Schnellschachturniere, die auch in diesem Jahr vor allem im Nachwuchsbereich eine gute Resonanz fanden. Am Freitag waren zuerst einmal die Erwachsenen an der Reihe. Hier fanden sich elf Teilnehmer/innen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen- Anhalt ein. Gewonnen hat das Turnier ein ehemaliger Meuselwitzer. Till Beyer (SG Leipzig) verlor zwar seine Auftaktpartie, drehte dann aber voll auf und gewann die restlichen sechs Spiele. Den zweiten Platz belegte Thomas Richter vom SV Zeitz vor dem besten Meuselwitzer Harald Hofmann mit je 3,5 Zählern. Am Samstag kamen 27 kleine und größere Schachspieler in den Bürgertreff, um in vier Wertungsklassen die Sieger zu ermitteln. In der Altersklasse U8 gewann Elias Struzina vom TSV Kitzscher vor Valentin Geier (SC Altenburg) und Martha Müller (ebenfalls Kitzscher). Bei den Mädchen gab es wieder ein Kopf- an Kopf- Rennen der Meuselwitzer. Jessica Meyer hatte hier die Nase vorn, die weiteren Plätze belegten Natalie Kohl und Annemarie Meyer. In den beiden Altersklassen der Jungen gab es einen Doppelsieg für Schott Jena. Bei den unter 12- Jährigen siegte Alexander Wagner vor Josef Müller (Kitzscher) und Matthias Schwarz (Zeitz). In der Altersklasse U16 siegte überraschend Sabir Ahmadov vor Nick Herrmann (SV Liebschwitz) und Frederik Rohde (Hermsdorf). Für alle war es ein schönes Turnier, welches mit einer Siegerehrung, bei der jeder einen Sachpreis gewann, endete. -19-

Punktspiele Die Schach-Spielsaison wurde im Mai mit den letzten Meisterschaften und Punktspielen beendet. Es war diesmal eine recht schwierige Spielserie vor allem für die Erwachsenen. Die erste Männermannschaft kam ungewöhnlich schwer aus den Startlöchern und hatte vor allem mit der Abwesenheit der zwei Studenten Niklas Kühne und Clemens Blumenthal zu kämpfen. Die Ersatzspieler Lutz Steigemann und Jessica Uhlig konnten sich aber recht gut in das Team einfügen und am Ende der Saison gelangen dann doch einige schöne Erfolge. Nicht so gut lief es in dieser Saison auch für die Frauen- Regionalligamannschaft. Nach einer unglücklichen Auftaktniederlage gelang der einzige Sieg gegen die SG Leipzig II, aber anschließend folgten drei deutliche Niederlagen gegen Saalfeld, Merseburg und Halle. So belegte das Team um Mannschaftsleiterin Anke Kohl nur den 6. und letzten Platz, darf aber auf einen erneuten Einsatz in dieser Klasse hoffen, da es aus Thüringen keinen Aufsteiger aus der Landesliga gibt. In der Bezirksliga U16 trat wiederum eine komplette Mädchenmannschaft an, die sich recht gut schlagen konnte. Der erreichte 5. Platz unter 12 Teams ist als ein schöner Erfolg zu werten. Hier sorgte vor allem Ersatzspielerin Annemarie Meyer für Furore, denn sie erzielte 6 Zähler aus 7 Partien. Aber auch Jessica Meyer und Natalie Kohl schnitten mit 5,5 bzw. 5 Zählern aus 9 Partien sehr gut ab. Alle drei konnten damit ihre Wertzahl deutlich steigern. Zusammen mit Tina Neumann absolvierten die Mädchen auch recht erfolgreiche Einsätze in der Kreisligamannschaft, die in dieser Saison ebenfalls mit U16-Spielerinnen bestritten wurde und einen 4. Platz unter 9 Mannschaften belegen konnte. -20-

Bezirksliga Ost Kreisliga Gera/Altenburger Land Regionalliga Frauen Bezirksliga U16-21-

Vereinsmeisterschaft Erwachsene Johannes Naundorf wurde mit 4,5 Zähler aus 5 Partien Vereinsmeister. Beste Jugendliche mit 3 Punkten wurde Jessica Meyer. Stadtmeisterschaft Altenburg Andreas Eicke und Jens Schmidt erfolgreich bei der Altenburger Stadtmeisterschaft! Bei der Altenburger Stadtmeisterschaft traten dieses Jahr zwei Spieler aus Meuselwitz an. Andreas Eicke und Jens Schmidt. Beide waren sehr erfolgreich. Andreas gewann dreimal, spielte fünfmal Remis und verlor nur einmal. Er erreichte damit den 3. Platz hinter Jürgen Barth vom SC Altenburg und Birger Watze vom SZ Langenberg. Direkt dahinter folgte Jens Schmidt mit einem schönen 4. Platz. Er gewann viermal, spielte dreimal Remis und verlor zweimal. Beide heimsten somit einen Pokal ein. -22-

Wertung von der Saison 2017/18 Torsten Kohl: Vereinsmäßig war es ein gutes Jahr. Die Jugend hat sich mächtig ins Zeug gelegt, sprich Ing-Diba und bei der Stadtfesttombula. Beim Weihnachtsmarkt haben sich ebenso alle beteiligt. Sportlich gesehen kann man sagen, dass der 2. Platz von Tina Neumann bei der Thüringer Einzelmeisterschaft herausragend war. Die U16-Mannschaft blieb im Rahmen der Erwartungen und sind auf dem Platz ihrer Leistung gelandet. Wir haben immer versucht Nachwuchsspieler in die Erwachsenenligen einzubringen. Ein bisschen negativ war jedoch, dass die Partien nicht immer so ausgewertet wurden, wie sie sollten. Die Möglichkeiten müssen mehr genutzt werden. Das Miteinander war wie immer sehr harmonisch. Im nächsten Jahr wollen wir wieder viele Spieler in die Mannschaften eingliedern, jedoch wollen wir nicht zu viele Mannschaften stellen. -23-

Zum Schluss noch ein paar schöne Erinnerungen... Danke an alle Mitwirkenden! -24-