Virtual Private Network



Ähnliche Dokumente
INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS

Einführung Inhaltsverzeichnis

{tip4u://033} VPN mit Mac OS X

VPN/WLAN an der Universität Freiburg

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Information über das Virtual Private Networks (VPNs)

Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf den folgenden Seiten.

Eduroam für Windows 8

Bedienungsanleitung für den Dokumentenserver

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

L2TP over IPSec mit Windows Mobile 5 für die VPN-Services an der Technischen Universität Wien.

oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also

Konfiguration unter Windows XP SP2 +

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Installations- und Konfigurationsanleitung für den Cisco VPN-Client für Windows. gültig für die Windows-Betriebssysteme XP/Vista in der 32-bit-Version

Eduroam: Installationsanleitung Windows 7. Konfiguration des Zugangs

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

VPN und WLAN an der FH Köln - Schnelleinstieg

Anbindung des eibport an das Internet

terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP

WLAN MUW-NET Howto für Windows Vista

Installation, Konfiguration und Nutzung des WLAN auf PDA FujitsuSiemens Pocket Loox 720

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

How-to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Installation. Danach wählen Sie das Installationsverzeichnis für den VPN-Client aus. Stand: Erstellt: M. Döring Seite 1

Eduroam für Windows7. Im sich öffnenden Fenster Netzwerk- und Freigabecenter klicken Sie auf die zweite Option oben links Drahtlosnetzwerke verwalten.

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1)

Einrichtung des VPN-Clients unter Windows VISTA

VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard

Inkrementelles Backup

Netzlaufwerke verbinden

Guide DynDNS und Portforwarding

Was man mit dem Computer alles machen kann

Websites mit Dreamweaver MX und SSH ins Internet bringen

Wir empfehlen für die Installation des VPN-Clients den Internet Explorer.

Cisco VPN Client für Windows

Anleitung auf SEITE 2

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

WLAN mit Windows 8, 8.1 und 10

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Step by Step VPN unter Windows Server von Christian Bartl

{tip4u://049} WLAN mit Windows 7

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Hochschulrechenzentrum

Netzlaufwerke der Domäne von zu Hause/extern verbinden

mmone Internet Installation Windows XP

Frequently Asked Questions (FAQs) zu VPN

Dieses Dokument erläutert die Einrichtung einer VPN-Verbindung zwischen einem LANCOM Router (ab LCOS 7.6) und dem Apple iphone Client.

EDUROAM: Windows XP. MitarbeiterInnen Leuphana-Account: Ihr Passwort: Ihr Passwort

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN

Einrichten von -postfächern mit Outlook und Outlook Express

How to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Inhaltsverzeichnis. 1. Remote Access mit SSL VPN

Vernetzung eines TAB-Gerätes

VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Mac OS

Installation des VPN-Clients unter Windows 7 (32-Bit)

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales.

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden

Live Update (Auto Update)

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

mysoftfolio360 Handbuch

Download unter:

Installieren des VPN-Clients unter Windows XP

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Installation eblvd (Fernwartung)

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Shellfire PPTP Setup Windows 7

Einrichtung von Outlook 2007

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Der Schalter Eigenschaften öffnet die rechts stehende Ansicht. Internetprotokolle aussuchen

Installation des VPN-Clients unter Windows Vista 32-Bit

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

Handbuch Installation und Nutzung von KVSAonline über KV-FlexNet

SaaS Exchange Handbuch

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

Konfiguration von Outlook 2007

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Drahtlosnetzwerke automatisch konfigurieren mit WCN (Windows Connect Now) unter Windows Vista

E-Medien Fernzugriff. Externer Zugriff auf die E-Medien der ÄZB (E-Books, E-Journals, Datenbanken)

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

Anleitung zur Einrichtung des USB-Speicherzugriffs (SharePort) Für DIR-506L (Stand April 2013)

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Transkript:

Virtual Private Network Allgemeines zu VPN-Verbindungen WLAN und VPN-TUNNEL Der VPN-Tunnel ist ein Programm, das eine sichere Verbindung zur Universität herstellt. Dabei übernimmt der eigene Rechner eine IP-Adresse der Universität, sodass es von außen so aussieht, als ob ihr Rechner zum Uninetz gehört. Das ermöglicht ihnen den Zugang zu Seiten, die sonst nur von der Uni aus verfügbar sind. Den VPN-Client können Sie von folgender Seite herunterladen: www.rub.de/vpn Nach der Installation starten Sie das Programm VPN Client. Sie finden es unter: Start > Programme im Ordner Cisco VPN Client Nach dem ersten Start muss zunächst noch über die Schaltfläche New ein Profil erstellt werden. Mit dem Profil RUB-VPN können Sie von zu Hause aus auf die sonst nur intern verfügbaren Seiten zugreifen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: RUBBIB: RUB: Diese Gruppe bietet einen vollständig getunnelten Zugang (mit allen Vor- und Nachteilen), das heißt der Rechner kommt auch zu Zielen außerhalb der Universität mit der Universitätsadresse. (Empfohlen) Dieser Zugang ist nur teilgetunnelt, das heißt für Ziele außerhalb der Uni behält der Rechner seine externe IP Adresse. Mit dem RUB-WLAN haben Sie vollen, gesicherten Internetzugriff über das RUB-WLAN auf dem Campus. Beachten Sie aber, dass zu diesem Zweck eigentlich das Netz eduroam gedacht ist, und das RUB-WLAN nur in Ausnahmefällen genutzt werden sollte. Falls Sie Probleme mit der Verbindung zu eduroam haben, wenden Sie sich an das Servicecenter.

Konfiguration VPN-Eckdaten Hostadresse: RUB-VPN cisco-vpn-1.rz.ruhr-unibochum.de RUB-WLAN 10.2.0.2 Gruppenname: RUB bzw. RUBBIB wlan Gruppen-Passwort: csmvpn3000 wlan Achtung: Die letzten drei Zeichen vom Passwort sind Nullen! RUB-VPN Zunächst müssen Sie eine neue Verbindung erstellen. Dazu klicken Sie auf New.

Danach sollte sich ein Fenster öffnen indem Sie die VPN-Daten eingeben wie es im Bild gezeigt wird. Befinden Sie sich hinter einem Router müssen Sie unter der Registerkarte Transport das Häkchen vor Enable Transparent Tunneling setzen. Danach aktivieren Sie das Feld IPSec over TCP und geben bei TCP Port: 10000 ein. Zusätzlich setzen Sie ein Häkchen vor Allow Local LAN Access.

Allgemeine Nutzung Zum Start einer Verbindung wählt man im Client-Fenster die Verbindung RUB-VPN bzw. RUB-WLAN aus und startet diese über die Schaltfläche Connect. Bei der Aktivierung der Verbindung müssen Sie Internetzugang haben. Achten Sie darauf dass Sie, wenn Sie das RUB-WLAN nutzen wollen, auch mit dem gleichnamigen Drahtlosnetzwerk verbunden sind.

Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem sie noch ihre LoginID und das dazugehörige Passwort angeben müssen. Wenn die Verbindung hergestellt ist, können Sie einfach ihren Browser starten und wie gewohnt im Internet surfen. Dabei lassen sich dann auch die geschützten Seiten aufrufen. Denken Sie daran die Verbindung des VPN-Client zu trennen, wenn Sie den getunnelten Zugang nicht mehr benötigen, da dieser die Verbindung unnötig verlangsamt. Aus lizenzrechtlichen Gründen sind einige Seiten auch mit dem VPN-Client nicht mehr von außerhalb des RUB-Netzes verfügbar. Benutzen Sie bitte auf jeden Fall bei der Konfiguration Ihres VPN-Tunnels für den Zugang zur UB die Gruppe RUBBIB. http://www.rz.ruhr-uni-bochum.de/dienste/netze/vpn-konf.html Genauere Informationen dazu, welche Dienste der Bibliothek über den VPN nicht mehr erreichbar sind, erhalten Sie bei der Universitätsbibliothek.