PX idtv mobile. Mini-DVB-T-Receiver für ipad 2 & iphone 4S

Ähnliche Dokumente
adtv-400 Mini-DVB-T-Receiver für Android-Geräte Mini récepteur TNT pour appareils Android PX

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital


USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Faltbare & wasserdichte USBSilikon-Tastatur mit Mausfunktion BEDIENUNGSANLEITUNG

Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

APT-X BLUETOOTH MUSIK-TRANSMITTER/SENDER

Bluetooth-Tastatur für ios und Mac OS, mit Touchpad, Nummernblock, Scissor-Tasten. Bedienungsanleitung PX

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift

Security Button PX-2057

DVB-T USB 2.0 Pen Receiver mit Fernbedienung Black Star

2IN1-ELEKTRO-MASSGAGE-GERÄT MIT PADS UND MASSAGE-SCHUHEN BEDIENUNGSANLEITUNG NC

Tageslicht Radiowecker

LED/LCD Schwenkarmhalter

DEU BEDIENUNGSANLEITUNG MINI-MULTIMEDIA-FUNKTASTATUR MIT TOUCHPAD & MAUSFUNKTION PX

12 Kanal-Stereo-Mischpult

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs. px-2142

2in1-HDTV-DVB-T-Stick & Video-Digitalisierer DS-320 Hybrid

PX Koffer-Plattenspieler und MP3-Recorder

7 Auto Display

HD-Endoskop-Kamera mit Monitor & Aufnahmefunktion

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Chord MU49 USB-MIDI-Keyboard

KVM-Switch USB/HDMI für zwei PCs inkl. Anschlusskabel. Bedienungsanleitung NX

NX Interaktiver Lernspiel-Stift. für Tablets. Bedienungsanleitung

Bluray-Player SBM-1050

BEDIENUNGSANLEITUNG DEU. 3-Kanal-Hubschrauber GH-320.i Steuerung mit iphone/ipad/ipod NC

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver

Auto Verstärker SUB-120

PX Gaming-Controller. 2,4 GHz für Android und Windows. Bedienungsanleitung

MOBILER BLUETOOTH- LAUTSPRECHER

Klarfit Klimmzugstange

HANDY-SIGNAL-VERSTÄRKER FÜR E-NETZ

BEDIENUNGSANLEITUNG PX WPS-II 2,4 GHz Multimedia-Funktastatur & optische Maus

Lieferumfang. Funktionsübersicht

DEU. Duo-Solar-Strahler. mit 1 Watt LEDs & PIR-Bewegungsmelder. Bedienungsanleitung NC-6099

Marquant MCR

DJ-Tech ucube 85MKII


MFT-78XS Funktastatur mit Mausfunktion

Flexible Schwanenhals Endoskop Kamera USB LED


Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem UKW-Radio, Uhr und Weckalarm

Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.

Auna Funkkopfhörer-Set

DEU. Faltbare 2,4 GHz Mini-Silikon-Funk-Tastatur BEDIENUNGSANLEITUNG PX-3192

Eleganter Wassersprudler WS-110.Soda

Citronic 5-Fach DVD-Wechsler


DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

Mixer Klarstein Gracia

Gürtel-PA-Verstärker

Universal Bluetooth-Headset "Free Speech" Bedienungsanleitung

PX-8548 AUDIO-AUFNAHMEKABEL 3,5 MM KLINKE AUF USB INKL. SOFTWARE MAGIX CLEANING. - Bedienungsanleitung

Siebträger-Espressomaschine ES-800 mit Milchschäumer

USB-Sicherheits-Dongle MAGIC CAP

Bedienung des GamePad HZ 1400

Bedienung des GamePad HZ 1400

USB2.0 VIDEO-GRABBER. Bedienungsanleitung

oneconcept 3D-Konverter

Mobile Stereo-Disco-Kugel

HZ BFX-300.mini BEDIENUNGSANLEITUNG. Bluetooth Lenkrad-Freisprecheinrichtung

Size: 84 x 118.4mm * 100P

Parental Control. PC-Sicherheitssystem mit USB-Schlüssel PX-2230

Klarstein Geldscheinzähler

PX Sound Box 7.1 KANAL USB 2.0 PC-VERSTÄRKER - 1 -

Full-HD-Webcam WEC-360.HD mit Autofokus und 1080p

Mobile GPS-Tracker GT-340

XAiOX R9. Bedienungsanleitung. XAiOX R9

Auna Micro Hifi System

7 Display DF 928 TV MP3

Ihre neue MP3-Türklingel... 4 Lieferumfang... 4

Software-Update für Windows 98 SE

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

XAiOX R9 Plus. Bedienungsanleitung. XAiOX R9 Plus

Bluetooth-MP3-Player DMP-220.mp V3 mit UKW-Radio & E-Book-Reader,microSD Schnellstartanleitung PX

PX Bedienungsanleitung. AC-1080.ir. Full-HD-Mini-Kamera. mit IR-Nachtsicht

DEU. Action-Cam DV-65.mini mit Display & Tauchgehäuse. Bedienungsanleitung PX

DVB-T USB Receiver. Bedienungsanleitung

Siebträger-Espressomaschine ES-1000 mit Automatikmodus

USB-Videograbber mit Software für schnelles VHS-Digitalisieren. Deutsches Handbuch PX

Uhrenbeweger

Beamz Rhea Showlaser rot 7-Kanal-DMX

Transkript:

PX-4831-675 idtv mobile Mini-DVB-T-Receiver für ipad 2 & iphone 4S 1

Inhaltsverzeichnis Einleitung Ihr neuer DVB-T-Receiver.................................. 4 Lieferumfang.............................................. 4 Hinweise zur Nutzung dieser Anleitung.................... 4 Produktdetails............................................. 5 Inbetriebnahme Vorbereiten............................................... 7 Erste Sendersuche......................................... 8 Die wichtigsten Funktionen TV-Empfang starten..................................... 10 Zwischen den einzelnen Sendern umschalten............ 10 Senderverwaltung....................................... 11 Ändern der Senderplatzbelegung.................... 11 Sender aus der aktiven Liste entfernen................ 12 Sendungen aufnehmen.................................. 13 Aufgenommene Sendungen abspielen................... 13 Time-Shift Funktion..................................... 14 Anhang Sicherheitshinweise & Gewährleistung................... 21 Wichtige Hinweise zur Entsorgung....................... 21 Problemlösungstabelle.................................. 22 Was ist DVB-T?........................................... 23 Die Technik......................................... 23 Die Übertragungsqualität............................ 23 Tipps zur Verbesserung des Empfangs............... 23 Reinigung und Pflege................................... 24 Aufbewahrung...................................... 24 Transport........................................... 24 Kontakt und Support.................................... 24 Konformitätserklärung.................................. 25 Weitere Funktionen Mehrkanalton........................................... 16 Sendersuche............................................ 16 Ort ändern.............................................. 18 Batterieeinstellungen vornehmen....................... 19 2

Einleitung 3

Ihr neuer DVB-T-Receiver Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses DVB-T-Receivers. Dieser DVB- T-Receiver ermöglicht Ihnen einen mobilen TV-Empfang mit nahezu jeglichem Komfort eines herkömmlichen Fernsehers. Bitte lesen Sie diese Schnellstartanleitung und die Bedienungsanleitung und befolgen Sie die darin aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen DVB-T-Receiver optimal nutzen können. Lieferumfang DVB-T-Receiver Teleskopantenne Antenne mit Magnetfuß USB-Kabel Schnellstartanleitung Hinweise zur Nutzung dieser Anleitung Um diese Bedienungsanleitung möglichst effektiv nutzen zu können, ist es notwendig vorab einige Begriffe und Symbole zu erläutern, die Ihnen im Verlauf dieser Anleitung begegnen werden. Verwendete Symbole Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wichtige Informationen im Umgang mit diesem Produkt. Es wird immer dann verwendet, wenn Sie eindringlich auf etwas hingewiesen werden sollen. Dieses Symbol steht für nützliche Hinweise und Informationen, die im Umgang mit dem Produkt helfen sollen Klippen zu umschiffen und Hürden zu nehmen. Verwendete Textmittel Großbuchstaben werden immer GROSSBUCHSTABEN dann verwendet, wenn es gilt Tasten, Anschluss- oder andere Produkt- Beschriftungen kenntlich zu machen. Fettschrift wird immer dann eingesetzt, Fettschrift wenn Menüpunkte oder genau so bezeichnete Ausdrücke in der Software des Produktes verwendet werden. 1. Aufzählungen Aufzählungen werden immer dann verwendet, wenn Sie eine bestimmte 2. Aufzählungen Reihenfolge von Schritten befolgen oder 3. Aufzählungen die Merkmale des Produktes beziffert werden sollen. 4

Gliederung Diese Anleitung ist untergliedert in fünf grundlegende Bestandteile: Erläuterungen zur Nutzung dieser Anleitung, Einleitung wichtige Hinweise zur Sicherheit im Umgang mit dem Produkt, Übersicht über das Produkt Anleitung zur ersten Inbetriebnahme des DVB- Inbetriebnahme Receivers. Die wichtigsten Funktionen Weitere Funktionen Anhang Dieser Teil der Anleitung umfasst die am häufigsten Verwendeten Funktionen der idtv- App. Hier werden weitere Einstellungen beschrieben, die in der idtv-app vorgenommen werden können. Troubleshooting (Problemlösungen), Technische Daten, Konformitätserklärung, Produktdetails 1. Dock-Connector 2. Antennenanschluss 3. USB-Anschluss 4. Lade-LED 5

Inbetriebnahme 6

Vorbereiten Hinweis: Der DVB-T-Receiver verfügt über eine integrierte Akku- Stromversorgung. Um von Ihrem ipad/iphone erkannt zu werden, muss der Akku vor Inbetriebnahme aufgeladen werden. Packen Sie den DVB-T-Receiver und das Zubehör vorsichtig aus. Schließen Sie den DVB-T-Receiver mit dem USB-Kabel an einen Computer oder ein USB-Ladegerät an. Die Lade-LED leuchtet auf und der Akku des DVB-T-Receivers wird aufgeladen. Der Ladevorgang dauert maximal vier Stunden. Trennen Sie anschließend die USB-Verbindung. Schließen Sie eine der beiden mitgelieferten Antennen am Antennenanschluss des DVB-T-Receivers an. Tippen Sie auf Ja. Der App-Store öffnet sich und die idtv-app wird zur Installation angeboten. Tippen Sie auf Installieren. Geben Sie im folgenden Dialog Ihr App-Store-Passwort ein. Die idtv-app wird jetzt installiert und kann anschließend verwendet werden. Hinweis: Für die folgenden Schritte benötigt Ihr ipad/iphone eine Verbindung zum App-Store. Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung aufgebaut werden kann. Verbinden Sie den DVB-T-Receiver mit dem Docking-Port Ihres ipads/iphones. Der DVB-T-Receiver wird erkannt und das System zeigt Ihnen einen Dialog an, der Sie auffordert die idtv-app aus dem App- Store zu installieren. Hinweis: Diese App ist kostenfrei und wird zum Betrieb des DVB-T- Receivers benötigt. 7

Erste Sendersuche Öffnen Sie die idtv-app. Die App zeigt ein Dialogfenster an, das Sie fragt, ob Sie die aktuellen Standortdaten verwenden wollen. Tippen Sie auf Ja. Tippen Sie anschließend auf Sendersuche, um nach verfügbaren TV-Sendern suchen zu lassen. Die idtv-app ist jetzt vollständig konfiguriert und Sie können direkt Ihr Lieblings-TV-Programm ansehen. Nachdem die Suche abgeschlossen wurde, tippen Sie auf Fertig. Hinweis: Der DVB-T-Empfang kann je nach Empfangsgebiet stark unterschiedlich ausfallen. Wenn Sie keinen oder schlechten Empfang haben, prüfen Sie bitte zuerst die Netzabdeckung auf www.ueberallfernsehen.de. 8

Die wichtigsten Funktionen 9

TV-Empfang starten Öffnen Sie die idtv-app. Wählen Sie aus der Senderliste rechts den gewünschten Sender und tippen Sie ihn an. Zwischen den einzelnen Sendern umschalten Hier stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Mit den Links/Rechts-Schaltflächen können Sie jeweils einen Sender aus der Liste vor- oder zurückwechseln. 10

Wischen Sie über das Display, um jeweils einen Sender aus der Liste vor- oder zurück zu wechseln. Senderverwaltung Ändern der Senderplatzbelegung Tippen Sie im linken Menüfeld auf Einstellungen. Tippen Sie auf den Sendernamen, um eine Senderliste zu öffnen, und tippen Sie auf den gewünschten Sender. Tippen Sie dann auf Sender sortieren. Eine Liste der verfügbaren Sender wird angezeigt. Tippen und ziehen Sie das Sortieren-Symbol am Ende der Zeile des Sendernamens, um den Sender in der Liste neu zu platzieren. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle Sender an die gewünschte Position geschoben haben. 11

Sender aus der aktiven Liste entfernen Tippen Sie im linken Menüfeld auf Einstellungen. Tippen Sie dann auf Ort. Tippen Sie auf das Löschen-Symbol links neben dem Sendernamen und anschließend auf die rote Löschen- Schaltfläche, um den Sender aus der Liste zu entfernen. Tippen Sie auf Sender>. Eine Liste der verfügbaren Sender wird angezeigt. 12

Sendungen aufnehmen Um eine Sendung, die Sie gerade ansehen, aufzunehmen, drücken Sie in der TV-Ansicht einmal auf das Display, um die Wiedergabesteuerung aufzurufen. Aufgenommene Sendungen abspielen Tippen Sie im linken Menüfeld auf Filmarchiv. Sortieren Sie die aufgenommenen Sendungen, indem Sie auf die Sortieren-Schaltfläche tippen. Tippen Sie auf die (noch ausgegraute) Aufnahme-Schaltfläche. Die Aufnahme beginnt und kann durch erneutes Tippen auf die Aufnahme-Schaltfläche beendet werden. Hinweis: Mit der idtv-app sind Aufnahmen bis zu 8h möglich. 13

Tippen Sie dann auf die gewünschte Sendung, um die Wiedergabe zu beginnen. Time-Shift Funktion Um die TimeShift-Funktion auszulösen, tippen Sie einfach während einer laufenden Sendung auf die Pause-Schaltfläche. Die Sendung wird nun angehalten. Drücken Sie erneut die Pause-Schaltfläche und die Sendung läuft weiter, ganz wie bei einem herkömmlichen Video. Mit der nun angezeigten Wiedergabesteuerung kann die Wiedergabe zurück- oder vorgespult, unterbrochen oder fortgesetzt werden. 14

Weitere Funktionen 15

Mehrkanalton Wird eine Sendung im Mehrkanalton (z.b. auf Arte) ausgestrahlt, können Sie durch Drücken der Audio-Schaltfläche zu einer Sprachwahl gelangen. Sendersuche Wechseln Sie Ihren Standort, kann eine neue Sendersuche notwendig werden. Um eine erneute Sendersuche durchzuführen, tippen Sie im linken Menüfeld auf Einstellungen. Tippen Sie dann auf Sendersuche. Tippen Sie die gewünschte Sprache an, um die Audiospur zu wechseln. 16

Ändern Sie dann falls notwendig das Land in dem Sie sich befinden über die linke untere Schaltfläche. Um die Sendersuche zu starten, tippen Sie auf die rechte Schaltfläche Sendersuche. Die neue Suche wird gespeichert und kann über den verwendeten Ort immer wieder aufgerufen werden (siehe auch Ort ändern ). Nachdem die Sendersuche beendet ist, tippen Sie auf Fertig. 17

Ort ändern Für jede durchgeführte Sendersuche wird ein Ort angelegt, unter dem Sie später die gefundenen Sender jederzeit wieder abrufen können. Um den Ort zu ändern, seinen Namen und Standort einzugeben oder Sender zu löschen rufen Sie zuerst das entsprechende Menü auf: Tippen Sie im linken Menüfeld auf Einstellungen. Wählen Sie den gewünschten Ort aus, indem Sie auf ihn tippen. Tippen Sie dann jeweils auf den gewünschten Menüpunkt, um Eintragungen vorzunehmen oder zu ändern. Tippen Sie dann auf Ort. 18

Batterieeinstellungen vornehmen Sie können sowohl die eingebaute Batterie des DVB-T-Receivers zum Betrieb verwenden als auch die ipad-batterie. Tippen Sie im linken Menüfeld auf Einstellungen. Tippen Sie dann auf Batterie. Wählen Sie die gewünschte Option durch Antippen aus. 19

Anhang 20

Sicherheitshinweise & Gewährleistung Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen! Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes. Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen niemals selber durch. Halten Sie das Produkt fern von extremer Hitze und Feuchtigkeit. Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. ACHTUNG Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! 21

Problemlösungstabelle Fehler Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Receiver steckt Receiver reagiert Stecken Sie den nicht richtig im nicht Receiver korrekt ein. Dockingport Programmsuche funktioniert nicht Bild wird nicht angezeigt Plötzliche temporäre Bildstörungen Ton ist nicht korrekt Kein Ton Antenne ist nicht korrekt ausgerichtet Antenne ist falsch eingestellt Keine Antenne angeschlossen Keine Antenne angeschlossen Kurze Bildstörungen sind normal beim digitalen Fernsehen Falscher Audiokanal wurde gewählt Receiver ist stumm geschaltet Lautstärke wurde zu niedrig eingestellt Richten Sie die Antenne korrekt aus oder verwenden Sie eine Außenantenne. Verwenden Sie die korrekte Frequenz und Bandbreite. Schließen Sie eine Antenne an. Schließen Sie eine Antenne an. Wählen Sie die richtige Audiospur Schalten Sie den Ton ein. Stellen Sie die Lautstärke höher ein. Fehler Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Plötzlich kein Ton Kurzschluss Schalten Sie alle Geräte aus. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen und schalten Sie die Geräte dann nacheinander wieder ein. Gerät hat die Schalten Sie den Ton Stummschaltung ein. aktiviert Starke Bildstörungen, schlechter Empfang Signal-Interferenzen Richten Sie die Antenne neu aus. 22

Was ist DVB-T? DVB-T ist die Abkürzung des englischen Begriffes Digital Video Broadcasting - Terrestrial. Es handelt sich also um die Verbreitung digitaler Videosignale von einem Funkturm aus. DVB-T ist eine Mischung aus dem alten Übertragungsweg für Radio und Fernsehen (den hauptsächlich die öffentlichrechtlichen Sender nutzten) und der neuen digitalen Technik, die beispielsweise für die Satellitenübertragung genutzt wird. Die Technik Durch DVB-T ist es möglich, in demselben Frequenzbereich mehr Sender zu übertragen als bei einer analogen Übertragung, da mehrere digitale Signale auf demselben Kanal gesendet werden können. Wie bei der Satellitenübertragung auch sind die Sender bei DVB-T entweder horizontal oder vertikal polarisiert. Da DVB-T in den meisten Gebieten von mehreren Sendern ausgestrahlt wird, ist es sogar möglich, unterwegs fernzusehen. DVB-T ist in einigen Gebieten Deutschlands noch im Aufbau, das heißt nicht in allen Gebieten sind alle Fernsehsender verfügbar. Vergewissern Sie sich daher, ob Sie DVB-T überhaupt empfangen können. Diese Information erhalten Sie beispielsweise im Internet unter www.ueberallfernsehen.de. Die Übertragungsqualität Die Qualität der DVB-T Sender hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Je näher man sich am Sender befindet, desto besser ist der Empfang. Je weniger Sie sich bewegen, desto besser ist der Empfang. Wenn Sie sich bewegen, dann hängt der Empfang von der Richtung der Bewegung ab. Je freier die Antenne aufgestellt ist, desto besser ist der Empfang (im ungünstigen Winkel hinter hohen Gebäuden ist der Empfang beispielsweise eingeschränkt). Je besser die Antenne, desto besser der Empfang. Tipps zur Verbesserung des Empfangs In der Nähe eines Senders genügt die mitgelieferte (passive) Zimmerantenne vollauf. In etwas größerer Entfernung kann eine aktive Zimmerantenne den Empfang stark verbessern. Stellen Sie die Antenne am besten in der Nähe eines Fensters auf, dort ist der Empfang meistens am besten. Achten Sie auch auf die Polarisation: Richten Sie auch eine senkrechte Stabantenne probehalber einmal waagrecht aus. In einem Gebiet mit ungünstigem Empfang (beispielsweise in einem Tal) ist die alte Hausantenne (Richtantenne) eine gute Alternative. Allerdings muss diese dann auch genau nach der Polarisation des Senders ausgerichtet sein: horizontal oder vertikal. In Gebieten, in denen der Empfang noch schlechter ist, kann ein Verstärker verwendet werden. Wenden Sie sich zum Installieren oder Ausrichten einer Hausantenne unbedingt an einen Fachmann! 23

Reinigung und Pflege Entstauben Sie das Gerät regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch. Zur Beseitigung hartnäckigerer Verschmutzungen können Sie auch eine PH-neutrale Reinigungsflüssigkeit verwenden. Aufbewahrung Falls Sie den DVB-T-Receiver für längere Zeit nicht verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Punkte. Verpacken Sie den DVB-T-Receiver wieder in der Originalverpackung. Bewahren Sie den DVB-T-Receiver nur in Räumen mit stabiler Zimmertemperatur auf. Räume mit starken Temperaturschwankungen wie Keller und Garagen sind hierfür nicht geeignet. Bewahren Sie den DVB-T-Receiver nur an sonnengeschützten Orten auf. Kontakt und Support Wenden Sie sich bei technischen Fragen, Produktmängeln oder Reklamationsfällen an die Serviceabteilung Ihres Händlers. Telefonischer Kontakt Montag bis Freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr. Telefon: 07631 / 360-300 Online-Unterstützung Web-Adresse: http://www.pearl.de/support/ E-Mail: kundenbetreuung@pearl.de Adresse PEARL Agency Allgemeine Vermittlungsgesellschaft mbh PEARL-Straße 1-3 79426 Buggingen Deutschland Transport Transportieren Sie den DVB-T-Receiver nur in seiner Originalverpackung. Die Ports und Stecker des DVB-T-Receivers dürfen nicht offen und ungeschützt sein. ACHTUNG: Lassen Sie den DVB-T-Receiver keinesfalls im Auto liegen. Er kann durch extreme Temperaturen im Sommer und Winter beschädigt werden. 24

Konformitätserklärung Hiermit erklärt Pearl Agency GmbH, dass sich das Produkt PX-4831 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der gängigen Richtlinien befindet. PEARL Agency GmbH PEARL-Str. 1-3 79426 Buggingen Deutschland 04.04.2012 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de. Klicken Sie auf der linken Seite auf den Link Support (FAQ, Treiber & Co.). Geben Sie anschließend im Suchfeld die Artikelnummer PX-4831 ein. 25