Das Stadtpräsidium und der Stadtschreiber oder die Stadtschreiberin sowie deren Stellvertretungen zeichnen für den Stadtrat kollektiv zu zweien.

Ähnliche Dokumente
Folgende Instanzen können im Namen der Stadt Sursee in ihrem Zuständigkeitsbereich Verfügungen im Sinne von 4 VRG erlassen:

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Organigramm dahlia oberaargau ag Direktion Stand: Juli 2017

Organigramm dahlia oberaargau ag Direktion Stand: Juli 2018

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

A-13/2 Soziale Sicherheit 4L Glauser Heinz C A-17 Bürgerrecht 4L Maumary Martin C01

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Geschäftsordnung GEMEINDERAT. des Gemeinderates Knonau. Gemeindeverwaltung Stampfistrasse Knonau

Einsatzplan Turnshow 2017

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz.

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Einsatzplan Turnshow 2013

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn"

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

20. Jugendlauf Scharnachtal

Beim Parcoursumbau bitte ALLE Mitglieder helfen!

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Jahr 2016 von 1 bis 12

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Reglement: über die Unterschriftenregelung der Liechtensteinischen AHV-IV-FAK-Anstalten

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Gesamtrangliste. Page 1

Korporationsgemeinden 2017/2020

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

Samstag, 09. Juni 2018

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS)

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Schiessanlage Stalden Kriens

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Kandidaten- und Parteistimmen

Erika Oberli-Gut (CVP, Gemeindepräsidentin), Josef Christen-Steinger (FDP, Soziales), Josef Häfliger-Meyer (CVP, Ammann)

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen Vereinsrangliste Pflicht- Resultate. Beteiligungs- 1 Gemeinde

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates

Baudirektion. Aufgabenbereich. Name / Vorname (ämterweise alphabetisch) Maximaler Betrag Kollektivunterschrift

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN

Rangliste Schihase Gaudi 2018

BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN, welche der Landrat an seiner konstituierenden Sitzung vom 2. Juni 2008 zu wählen hat.

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

Bezeichnung: SVP Schweizerische Volkspartei

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009

Beim Parcoursumbau bitte ALLE Mitglieder helfen!

Schiessplatz: Langenthal

Statistische Tabelle Toggenburger Herbstschwingertag 2012 Fr. 2.-

7. Oktober 2018 Aktualisiert: 11. Oktober :53

Behördenverzeichnis Amtsperiode

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008

Kandidaten- und Parteistimmen

Zusammenarbeit im Gemeinderat und mit der Verwaltung

Stadt. Reglement über die Einbürgerungskommission der Stadt Luzern

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Stellenplan vom 14. Dezember 2012

Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m

SVM-Final Nationalliga B Frauen 15.September 2004 Stadion Hard Langenthal

Reglement über den Betrieb des Alters- und Pflegezentrums Amriswil

Interne Läufe Bremgarter Reusslauf - 11 km ( )

Verordnung über die Departemente (DepV)

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012

Stadt. Luzern. Gemeindevertrag über die Regionale Kulturförderung (Regionalkonferenz Kultur Region Luzern, RKK-LU) Systematische Rechtssammlung

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Vereineschießen Sulzschneid 2009

30. Kantonales Schüler/innen-Fussballturnier (CS-Cup) 2018 RANGLISTE Ort: Stans Turnierleitung: Heimo König

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Amt für Umwelt und Energie (AUE) Hochbergerstrasse 158, 4019 Basel

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Freundschaftsrennen Alpin

OC-Niesenstürmer Tagesrangliste 1.Lauf Wil 15. Mai Starter

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Organisationsverordnung der Gemeinde Rothenburg. Sammlung der Rechtsgrundlagen der Gemeinde Rothenburg

Organigramm Gemeinde Vaduz

GEMEINDERAT. An den Einwohnerrat Neuhausen am Rheinfall. Neuhausen am Rheinfall, 29. Oktober 2013

Direktion Bildung und Freizeit Markus Buschor Stadtrat / Direktor. Offene Arbeit mit Kindern Nicole Bruderer. Abteilungsleitung

Rangliste. Schiessplatz: Langenthal (Weier)

Organigramm Gemeinde Vaduz

Gemeindeorganisation 2016/2018. Marty-Schuler Walter, Tschalunstrasse Gemeindepräsident (P: )

Transkript:

Stadtrat Seite 1 Anhang IV zur Organisationsverordnung Generelle Unterschriftenregelung Art. 16 Zeichnungsberechtigung 1 Das Stadtpräsidium und der Stadtschreiber oder die Stadtschreiberin sowie deren Stellvertretungen zeichnen für den Stadtrat kollektiv zu zweien. 2 Für die Ressorts, Bereiche und Sachbereiche zeichnen die unterschriftsberechtigten Personen (Anhang IV) grundsätzlich kollektiv zu zweien. Routinegeschäfte von untergeordneter Bedeutung und einfache Mitteilungen können mit Einzelunterschrift unterzeichnet werden. Gemäss Art. 16 der Organisationsverordnung wird folgende konkrete Unterschriftsregelung bestimmt: 1. Generell: a. Für das Ressort unterzeichnen folgende Personen kollektiv zu zweien: - zuständige Ressortleitung - stellvertretendes Stadtratsmitglied - Bereichsleitungen des Ressorts - Stellvertretungen der Bereichsleitungen des Ressorts - Stadtschreiberin oder Stadtschreiber bzw. Stellvertretungen b. Für den Bereich unterzeichnen folgende Personen kollektiv zu zweien: - zuständige Ressortleitung - zuständige Bereichsleitung - Stellvertretung der zuständigen Bereichsleitung - Stadtschreiberin oder Stadtschreiber bzw. Stellvertretungen - Sachbereichsleitungen oder unterzeichnungsberechtigte in bzw. des Bereichs c. Für den Sachbereich unterzeichnen folgende Personen kollektiv zu zweien: - zuständige Ressortleitung - zuständige Bereichsleitung - Stellvertretung der zuständigen Bereichsleitung - Stadtschreiberin oder Stadtschreiber bzw. Stellvertretungen - Sachbereichsleitungen des Bereichs - unterzeichnungsberechtigte in oder des Sachbereichs

Seite 2 2. Ausnahmen (Nur die Ausnahmen von der generellen Regelung gemäss Ziffer 1 aufzählen) Sachbereich Unterschriftskompetenz Fall I Ressort Präsidiales I a Bereich Präsidiales keine I b Bereich Dienste Bürgerrechtswesen und Integration Zivilstandswesen Einbürgerungskommission vertreten durch das Präsidium und den/die Aktuar/in kollektiv zu zweien -Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Ausländerinnen und Ausländer -Ablehnung des Gemeindebürgerrechts an Ausländerinnen und Ausländer -Sistierung des Einbürgerungsgesuchs von Ausländerinnen und Ausländern -Erteilung des Gemeindebürgerrechts an Schweizerinnen und Schweizer -Entlassung aus dem Gemeindebürgerrecht Sämtliche Ereignisse und Verfügungen im Zivilstandswesen gemäss eidg. Zivilstandsverordnung Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin (Urkundsperson) mit Einzelunterschrift Sachbereich Unterschriftskompetenz Fall II Ressort Soziales und Gesundheit II a Bereich AltersZentrum keine II b Bereich Soziale Sicherheit keine Sachbereich Unterschriftskompetenz Fall III Ressort Finanzen III a Bereich Finanzen Inkasso III b Bereich Steuern keine Fachgruppe Finanzen: -Ressortleitung Finanzen -Bereichsleitung Finanzen -Sachbearbeitung Finanzen -Sachbereichsleitung Sondersteuern (nur bei Sondersteuern) kollektiv zu zweien Entscheide für Steuererlasse

Seite 3 Sachbereich Unterschriftskompetenz Fall V Ressort Bau, Sicherheit und Umwelt IV a Bereich Raumordnung, Umwelt, Verkehr keine IV b Bereich Öffentliche Sicherheit Gewerbe-/Gastgewerbe-/ Marktchef bzw. dessen Stellvertretung mit Marktwesen Einzelunterschrift -Marktbewilligung -Bewilligungsentzug -Gebührenerhebung -Massnahmen (Wegweisungen) Sachbereich Unterschriftskompetenz Fall V Ressort Bildung und Kultur V a Bereich Bildung und Kultur Vereine -Ressortleitung Finanzen -Ressortleitung Bildung u. Kultur -Bereichsleitung Finanzen -Bereichsleitung Bildung u. Kultur kollektiv zu zweien Verfügungen betreffend die Ausrichtung von Beiträgen an Vereine oder Organisationen V b Bereich Volksschulen (Schulpflege) Gemäss Schulreglement und Schulverordnung Sachbereich Unterschriftskompetenz Fall Stabsstelle Personal und Organisation IT Personal Leitung Stabsstelle Personal und Organisation und Sachbearbeitung IT bzw. deren Stellvertretungen Zuständige Bereichsleitung und Leitung Stabsstelle Personal und Organisation bzw. deren Stellvertretungen -Wartungsverträge -Serviceverträge -Mietverträge (z.b. Kopierer usw.) Personalrechtliche Entscheide für die Mitarbeitenden (Ausnahmen: -für die Bereichsleitungen und die Stabsstelle Personal und Organisation -für das Personal des Alters- Zentrum (Art. 28 OrgV.)

Seite 4 3. Liste der unterschriftsberechtigten Personen Organisationseinheit I Ressort Präsidiales zuständige Ressortleitung stellvertretendes Stadtratsmitglied Stadtschreiber Person Beat Leu, Stadtpräsident Jolanda Achermann Sen, Stadtratsvizepräsidentin und Sozialvorsteherin A Bereichsleitung Bereichsleitung Präsidiales Stellvertretung der Bereichsleitung Präsidiales Stellvertretung der Bereichsleitung Präsidiales, Stadtschreiber Karin Fischer, Stadtschreiber-Stv. Heinz Wyss, Stadtschreiber-Stv. Sachbereichsleitung Demokratische Institutionen Sachbereichsleitung ressortübergreifende Massnahmen Sachbereichsleitung betriebliches Controlling Sachbereichsleitung Repräsentation Sachbereichsleitung Kommunikation (Öffentlichkeitsarbeit) B Bereichsleitung Bereichsleitung Dienste Stellvertretung der Bereichsleitung Dienste -, Stadtschreiber -Karin Fischer, Stadtschreiber-Stv. -Heinz Wyss, Stadtschreiber-Stv. / Leiter Regionales Zivilstandsamt -, Stadtschreiber -Karin Fischer, Stadtschreiber-Stv. -Heinz Wyss, Stadtschreiber-Stv. / Leiter Regionales Zivilstandsamt Sachbereichsleitung Bürgerrechtswesen u. Integration Sachbereichsleitung Einwohnerkontrolle Sachbereichsleitung Handänderungen/Grundbuch Sachbereichsleitung Sondersteuern Sachbereichsleitung Stiftungsaufsicht Sachbereichsleitung Teilungswesen Sachbereichsleitung Wahlen und Abstimmungen Sachbereichsleitung Zivilstandswesen Sandra Hofer-Troxler, Leitung Stv. Regionales Zivilstandsamt Heinz Wyss, Leitung Regionales Zivilstandsamt Monika Krieger Monika Krieger Monika Krieger Monika Krieger Karin Fischer, Stadtschreiber-Stv. Heinz Wyss, Leiter Regionales Zivilstandsamt Sursee

Seite 5 des Bereiches Dienste des Sachbereichs Bürgerrechtswesen des Sachbereichs Einwohnerkontrolle des Sachbereichs Handänderungen/Grundbuch des Sachbereichs Sondersteuern des Sachbereichs Stiftungsaufsicht des Sachbereichs Teilungswesen des Sachbereichs Zivilstandswesen Andrea Stutz -Gerold Fischer -Rebekka Meier -Sara Wüest -Sandra Hofer-Troxler -Peter Hodel -Heidi Helfenstein -Heidi Helfenstein -Peter Hodel -Heidi Helfenstein -Peter Hodel -Peter Hodel -Heidi Helfenstein Sandra Hofer-Troxler, Leitung Stv. Regionales Zivilstandsamt

Seite 6 II Ressort Soziales und Gesundheit zuständige Ressortleitung stellvertretendes Stadtratsmitglied Jolanda Achermann Sen, Sozialvorsteherin Heidi Schilliger Menz, Bildungsvorsteherin A Bereichsleitung Bereichsleitung AltersZentrum Stellvertretung der Bereichsleitung AltersZentrum Urs Arnold Franziska Kägi Sachbereichsleitung Heimbetriebe Sachbereichsleitung Betreutes Wohnen Sachbereichsleitung Spitex Urs Arnold Urs Arnold Urs Arnold des Sachbereichs Heimbetriebe: -Franziska Kägi, Leiterin Pflege Betreuung -Christa Bühlmann, Leiterin Spezialabteilungen/Stv. Leiterin Pflege Betreuung -Martina Hummel, Leiterin Langzeitpflege -Doris Fellmann, Leiterin Aus- und Weiterbildung/Qualität Pflege Betreuung -Sandra Niederöst, Leiterin Pflegeabteilung 1. OG -Nicole Haller, Leiterin Pflegeabteilung 2. OG -Maria-Theresia Kurmann, Leiterin Pflegeabteilung 3. OG -Gabriela Müller, Leiterin Pflegewohngruppe Martinspark -Marianne Tschopp, Leiterin Wohngruppe Martinsegg/Martinsblick -Seline Stalder, Leiterin Wohngruppe Martinshof -Cornelia Mayer, Leiterin Nachtdienst -Luzia Dillier, Leiterin Aktivierung -Heidi Stampfli, Leiterin Hotellerie -Nadine Walther, Leiterin Hauswirtschaft -Karin Murer, Stv. Leiterin Hauswirtschaft -Ruedi Hess, Hauswartung -Daniel Arnold, Umgebung -Kandid Troxler, Technik -Brigitte Jost, Leiterin Restauration

Seite 7 des Sachbereichs Betreutes Wohnen: -Furrer Irene, Stv. Leiterin Restauration -Walter Suter, Leiter Küche -Roman Vogel, Stv. Leiter Küche -Irène Felber, Leiterin Administration -Andrea Schell, Leiterin Finanzen und Personal -Andrea Felder, Stv. Leiterin Finanzen -Franziska Kägi, Leiterin Pflege Betreuung -Christa Bühlmann, Leiterin Spezialabteilungen/Stv. Leiterin Pflege Betreuung -Doris Fellmann, Leiterin Aus- und Weiterbildung/Qualität Pflege Betreuung -Esther Bucher, Leiterin Betreutes Wohnen -Fabienne Grüter, Stv. Leiterin Betreutes Wohnen -Cornelia Mayer, Leiterin Nachtdienst -Luzia Dillier, Leiterin Aktivierung -Heidi Stampfli, Leiterin Hotellerie -Nadine Walther, Leiterin Hauswirtschaft -Karin Murer, Stv. Leiterin Hauswirtschaft -Ruedi Hess, Hauswartung -Daniel Arnold, Umgebung -Kandid Troxler, Technik -Brigitte Jost, Leiterin Restauration -Furrer Irene, Stv. Leiterin Restauration -Walter Suter, Leiter Küche -Roman Vogel, Stv. Leiter Küche -Irène Felber, Leiterin Administration -Andrea Schell, Leiterin Finanzen und Personal -Andrea Felder, Stv. Leiterin Finanzen

Seite 8 B Bereichsleitung Bereichsleitung Soziale Sicherheit Stellvertretung der Bereichsleitung Soziale Sicherheit Markus Stöckli Sachbereichsleitung Aufsicht Pflegekinder und Betreuungseinrichtungen Sachbereichsleitung Pflegefinanzierung Sachbereichsleitung generelle und persönliche Sozialhilfe Sachbereichsleitung wirtschaftliche Sozialhilfe/Sonderhilfen Sachbereichsleitung soziale und berufliche Integration Sachbereichsleitung Alimentenhilfe Sachbereichsleitung AHV-Zweigstelle/Sozialversicherungen Sachbereichsleitung Arbeitsamt des Sachbereichs generelle und persönliche Sozialhilfe des Sachbereichs wirtschaftliche Sozialhilfe/Sonderhilfen des Sachbereichs soziale und berufliche Integration des Sachbereichs Alimentenhilfe des Sachbereichs AHV-Zweigstelle/Sozialversicherungen des Sachbereichs Arbeitsamt Markus Stöckli Andy Wey Silvia Küttel -Silvia Küttel -Daniela Morand Silvia Küttel Daniela Morand -Silvia Küttel -Andy Wey Markus Stöckli

Seite 9 III Ressort Finanzen zuständige Ressortleitung stellvertretendes Stadtratsmitglied Michael Widmer, Finanzvorsteher Bruno Bucher, Bauvorsteher A Bereichsleitung Finanzen Stellvertretung der Bereichsleitung Finanzen Gregor Schumacher Patricia Fankhauser Sachbereichsleitung Politisches Controlling Sachbereichsleitung betriebliches Controlling Sachbereichsleitung Inkasso Sachbereichsleitung Rechnungswesen (inkl. Lohn) Sachbereichsleitung Sachversicherungen Gregor Schumacher Gregor Schumacher Gregor Schumacher Gregor Schumacher Werner Fischer des Sachbereichs Inkasso des Sachbereichs Rechnungswesen (inkl. Lohn) -Patricia Fankhauser -Manuela Roos -Romy Sager Patricia Fankhauser B Bereichsleitung Bereichsleitung Steuern Stellvertretung der Bereichsleitung Steuern Bruno Raffa Carolin Oberli ordentliche Steuern Sachbereichsleitung ordentliche Steuern Bruno Raffa des Sachbereichs ordentliche Steuern Unterschriftskompetenz gemäss kantonaler Regelung

Seite 10 IV Ressort Bau, Sicherheit und Umwelt zuständige Ressortleitung stellvertretendes Stadtratsmitglied Bruno Bucher, Bauvorsteher Beat Leu, Stadtpräsident A Bereichsleitung Bereichsleitung Bau und Unterhalt Stellvertretung der Bereichsleitung Bau und Unterhalt Hans Schmid Thomas Bachmann Sachbereichsleitung Raumordnung Sachbereichsleitung Öffentlicher Verkehr Sachbereichsleitung Individualverkehr Sachbereichsleitung Werkdienst Sachbereichsleitung Ver-/Entsorgung Sachbereichsleitung Umwelt/Natur/Landschaft Sachbereichsleitung Denkmalpflege Sachbereichsleitung Gemeindeliegenschaften (Verwaltungs- und Finanzvermögen) Sachbereichsleitung Strandbad Hans Schmid Andrea Bucher Andrea Bucher Marc Riederer -Walter Dillier -Andrea Bucher -Thomas Bachmann -Thomas Bachmann -Michael Brunner Hans Schmid Michael Brunner Michael Brunner des Sachbereichs Werkdienst des Sachbereichs Ver-/Entsorgung Stefan Notz Pascal Frei B Bereichsleitung Bereichsleitung Planung und Bauberatung Piroska Vaszary Stellvertretung der Bereichsleitung Planung und Bauberatung Daniel Ellenberger Sachbereichsleitung Raumordnung Sachbereichsleitung Bauberatung (Baupolizei) Piroska Vaszary -Daniel Ellenberger -Sascha Meier des Sachbereichs Raumordnung -Daniel Ellenberger -Sascha Meier

Seite 11 C Bereichsleitung Bereichsleitung Öffentliche Sicherheit Stellvertretung der Bereichsleitung Öffentliche Sicherheit Marcel Büeler Josef Vonarburg Sachbereichsleitung Arbeitssicherheit/ Gesundheitsschutz/Unfallverhütung bfu Sachbereichsleitung Benützung des Öffentlichen Grundes Sachbereichsleitung Feuerwehr Sachbereichsleitung Friedhof Sachbereichsleitung Gewerbe- und Gastgewerbewesen Sachbereichsleitung Marktwesen Sachbereichsleitung Quartieramt Sachbereichsleitung Parkplatzbewirtschaftung Sachbereichsleitung Polizei Sachbereichsleitung Gemeindeführungsstab (GFS) Sachbereichsleitung Militär (inkl. Schiesswesen, GWL) Marcel Büeler Andrea Stutz Marcel Büeler Marcel Büeler Andrea Stutz Josef Vonarburg Werner Keller Josef Vonarburg Marcel Büeler Marcel Büeler Andrea Stutz des Sachbereichs Feuerwehr des Sachbereichs Friedhof des Sachbereichs Marktwesen des Sachbereiches Parkplatzbewirtschaftung des Sachbereichs Militär, Quartieramt und GWL -Armin Roos -Damiano Morelli Klara Rothen Klara Rothen Andrea Stutz Klara Rothen

Seite 12 V Ressort Bildung und Kultur zuständige Ressortleitung stellvertretendes Stadtratsmitglied Heidi Schilliger Menz, Bildungsvorsteherin Michael Widmer, Finanzvorsteher A Bereichsleitung Bereichsleitung Bildung und Kultur Stellvertretung der Bereichsleitung Bildung und Kultur Philipp Calivers, Rektor (Bereichsleiter Volksschulen) Sachbereichsleitung Finanz- und Rechnungswesen der Schulen Sursee Sachbereichsleitung Kulturelle Angebote (inkl. Sankturbanhof) Sachbereichsleitung Übrige Bildungsangebote Sachbereichsleitung Gesellschaftliche Integration Sachbereichsleitung Vereine Sachbereichsleitung Jugendarbeit Sachbereichsleitung Sportangebote vakant des Sachbereichs Übrige Bildungsangebote des Sachbereichs Gesellschaftliche Integration Fanny Nüssli, Geschäftsführerin freiraum Fanny Nüssli, Geschäftsführerin freiraum B Bereichsleitung Bereichsleitung Volksschulen gemäss Schulverordnung Philipp Calivers (Rektor)

Seite 13 Stabsstelle Personal und Organisation A Leitung Stabsstelle Personal und Organisation (inkl. IT) Roland Studer bis 30.6.2018 Wyss Heinz ab 1.7.2018 Stellvertretung der Stabsstelle Personal und Organisation (inkl. IT) Unterzeichnungsberechtigte in oder Sachbearbeitung IT Roman Böni, IT Verantwortlicher Andy Wey, Webmaster Sursee, 17. September 2008 geändert durch Stadtratsbeschluss am 29. April 2009 Anpassung von Personennamen am 29. September 2009 (rst) und am 2. Dezember 2009 (kfi) Anpassung von Personennamen am 1. September 2010 (rst) Anpassung von Personennamen am 1. Januar 2011 (rst) geändert durch Stadtratsbeschluss am 16. Februar 2011 Anpassung von Personennamen am 16. Februar 2011 (rst) Anpassung von Personennamen am 4. Mai 2012 (rst) Anpassung von Personennamen und Wegfall von Sachbereichen am 1. Januar 2013 (rst) Anpassung von Personennamen am 1. November 2013 (rst) Anpassung von Personennamen am 1. Januar 2014 (rst) Anpassung von Personennamen am 1. Oktober 2015 (rst) Anpassung von Personennamen am 1. August 2016 (rst) Anpassung von Personennamen am 1. September 2016 (rst) Anpassung von Personennamen am 1. Juni 2017 (rst) Anpassung von Personennamen am 1. September 2017 (rst) Anpassung von Personennamen am 1. Februar 2018 (rst) Anpassung von Personennamen am 1. Mai 2018 (rst) sig. Beat Leu Beat Leu Stadtpräsident sig. Stadtschreiber