Folgende Instanzen können im Namen der Stadt Sursee in ihrem Zuständigkeitsbereich Verfügungen im Sinne von 4 VRG erlassen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Folgende Instanzen können im Namen der Stadt Sursee in ihrem Zuständigkeitsbereich Verfügungen im Sinne von 4 VRG erlassen:"

Transkript

1 Stadtrat Anhang II zur Organisationsverordnung Delegierte Entscheidungszuständigkeiten (Delegation von Verfügungskompetenzen an die Verwaltung) Folgende Instanzen können im Namen der Stadt Sursee in ihrem Zuständigkeitsbereich Verfügungen im Sinne von 4 VRG erlassen: I Ressort Präsidiales I a Bereich Präsidiales Demokratische Institutionen Ressortübergreifende Aufgaben Betriebliches Controlling Repräsentationen Kommunikation (Öffentlichkeitsarbeit) I b Bereiche Dienste Bürgerrechtswesen und Integration Einwohnerkontrolle Handänderungen/Grundbuch Sondersteuern Sachbereich Sondersteuern erstinstanzliche Veranlagungskompetenz für Grundstückgewinnsteuern Sondersteuern Sachbereich Sondersteuern erstinstanzliche Veranlagungskompetenz für Handänderungssteuern Stiftungsaufsicht Grundstückgewinnsteuergesetz (SRL 647) 25 Abs. 2 Handänderungssteuergesetz (SRL 645) 10 Abs. 3 Stadtrat Sursee, Centralstrasse 9, Postfach, 6210 Sursee

2 Seite 2 Teilungswesen Sachbereich Teilungswesen Sämtliche Verfügungen im Teilungswesen, welche im EGZGB aufgeführt sind: - Erbbescheinigungen - Einsetzung Erbschaftsverwaltung und weitere gemäss 9 Abs. 2 EGzZGB Sachbereich Teilungswesen Sämtliche Verfügungen, welche in der Verordnung über das Verfahren in Erbschaftsfällen umschrieben sind. EG zum ZGB (SRL 200) 9 Abs. 2 Verordnung über das Verfahren in Erbschaftsfällen (SRL 210) Sachbereich Teilungswesen Erstinstanzliche Veranlagungskompetenz für Erbschaftssteuern Gesetz betreffend die Erbschaftssteuern (SRL 630) 15 Wahlen/Abstimmungen Zivilstandswesen Sachbereich Zivilstandswesen Bestattungs- und Kremationsbewilligung Friedhofreglement der Stadt Sursee Art. 5 II Ressort Soziales und Gesundheit II a Bereich AltersZentrum (AltersZentrum wird nach der wirkungsorientierten Verwaltung mit Globalbudget geführt) Heimbetriebe Bereich AltersZentrum Bewohner/innenverträge Taxordnungen Betreutes Wohnen Bereich AltersZentrum Bewohner/innenverträge Verordnung über Betreutes Wohnen Spitex Abs. 1 II b Bereich Soziale Sicherheit Aufsicht Pflegekinder und Betreuungseinrichtungen Bereich Soziale Sicherheit Entscheid über die Erteilung und den Widerruf der Bewilligung für: - Pflegekinder in Familienpflege - die Führung von Kinderkrippen, Kinderhorten und dergleichen EG ZGB (SRL 200) 8 Abs. 3 und 33 Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern (SRL 204) 1 Abs. 2 Generelle und persönliche Sozialhilfe Bezeichnung der Aufsichtsperson

3 Seite 3 Wirtschaftliche Sozialhilfe/ Sonderhilfen Bereich Soziale Sicherheit Sämtliche erstinstanzlichen Verfügungen, die im Sozialhilfegesetz und verordnungen geregelt sind Soziale und berufliche Integration Bereich Soziale Sicherheit Entscheide über die soziale und berufliche Integration Alimentenhilfe Bereich Soziale Sicherheit Sämtliche erstinstanzlichen Verfügungen, die im Sozialhilfegesetz und verordnungen geregelt sind AHV-Zweigstelle/ Bereich Soziale Sicherheit Entscheide über Abweisung von Leistungsbegehren Sozialversicherungen von uneinbringlichen Krankenkassenprämien und Kostenbeteiligungen. Arbeitsamt Pflegefinanzierung Bereich Soziale Sicherheit Erstinstanzliche Verfügungen über streitige Ansprüche (insbesondere Bestand und Höhe des Restfinanzierungsanspruchs, Rückforderungen) Sozialhilfegesetz (SRL 892) Sozialhilfeverordnung (SRL 892a) Sozialhilfegesetz (SRL 892) 30 SKOS-Richtlinien Sozialhilfegesetz (SRL 892) Sozialhilfeverordnung (SRL 892a) EG KVG (SRL 865) 5 und Prämienverbilligungsgesetz (SRL 866) 10a Gesetz über die Finanzierung der Pflegeleistungen der Krankenversicherung (Pflegefinanzierungsgesetz/SRL 867) 6 8 Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung/SRL 867a) ATSG Art. 34 ff.

4 Seite 4 III Ressort Finanzen III a Bereich Finanzen Politisches Controlling Betriebliches Controlling Inkasso Rechnungswesen inkl. Lohnbuchhaltung Sachversicherungen Fachgruppe Finanzen: - Ressortleitung Finanzen - Bereichsleitung Finanzen - Sachbearbeitung Finanzen - Sachbereichsleitung Sondersteuern (nur bei Sondersteuern) Entscheide für Steuererlasse Steuergesetz (SRL 620) 201 III b Bereich Steuern Ordentliche Steuern Bereich Steuern Veranlagungsverfügungen gemäss Steuergesetz Steuergesetz (SRL 620) 7

5 Seite 5 IV Ressort Bau, Sicherheit und Umwelt IV a Bereich Raumordnung, Umwelt, Verkehr Raumordnung Baubewilligungen Bereich Raumordnung, Umwelt, Verkehr (Baupolizei) Bereich Raumordnung, Umwelt, Verkehr Baubewilligungen im vereinfachten Baubewilligungsverfahren, einschliesslich Einsprache-Entscheide - Bewilligungen für den gesteigerten Gemeingebrauch der Gemeinde- und der öffentlichen Güterstrassen für Grabarbeiten, Sondierbohrungen und weitere gemäss Art. 3 Abs. 2 Planungs- und Baugesetz PBG (SRL 735) 198 Strassenreglement der Stadt Sursee Art. 3 Abs. 2 und 3 Strassenreglement - Konzessionen für die Sondernutzung der Gemeinde- und öffentlichen Güterstrasse durch Werkleitungen und weitere gemäss Art. 3 Abs. 3 Strassenreglement Reklamebewilligungen Bereich Raumordnung, Umwelt, Verkehr Erteilung Reklamebewilligungen Planungs- und Baugesetz PBG (SRL Nr. 735) Öffentlicher Verkehr Individualverkehr Werkdienst Ver-/Entsorgung Umwelt, Natur, Landschaft Bereich Raumordnung, Umwelt, Verkehr Entscheid über die Zusicherung von Beiträgen aus dem Energiefonds der Stadt Sursee Denkmalpflege Gemeindeliegenschaften (Verwaltungs- und Finanzvermögen) Strandbad 116 Abs. 5 Reklameverordnung ReV (SRL Nr. 739) 11 Beschluss Nr. 739 a RR vom Verordnung über den Energiefonds

6 Seite 6 IV b Bereich Öffentliche Sicherheit Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Unfallverhütung (bfu) Benützung des öffentlichen Grundes Bereich Öffentliche Sicherheit Bewilligungen für den gesteigerten Gemeingebrauch der Gemeinde- und öffentlichen Güterstrassen, insbesondere für Veranstaltungen, Garten- und Gelegenheitswirtschaften und weitere gemäss Art. 3 Abs. 1 Strassenreglement Bereich Öffentliche Sicherheit Führung einer öffentlichen Liste über Standorte und Einsatzorte von Videoüberwachungsgeräten. Verantwortliches Organ für das Betreiben der Geräte, deren vorschriftgemässen Betrieb und die Einhaltung der Vorschriften des Datenschutzes. Strassenreglement der Stadt Sursee Art. 3 Abs. 1, 22 Gesetz über die Videoüberwachung vom 20. Juni 2011 (SRL 39), 4 Abs. 2 und Abs. 3 Die Bereichsleitung Öffentliche Sicherheit ist befugt, Aufgaben an weitere Personen zu delegieren (z. B. Hauswartung). Nicht befugte Personen haben keinen Zugriff auf die Gerätschaften bzw. Einsicht in die Aufzeichnungen. Feuerwehr Friedhof Gewerbe-/Gastgewerbe-/Marktwesen Bereich Öffentliche Sicherheit Sammelverordnung (SRL 958a) 4 Abs. 1 Marktchef - Marktbewilligung Markreglement der Stadt Sursee bzw. Marktverordnung - Bewilligungsentzug vom Gebührenerhebung Art. 8, 10, 11 Abs. 2 u. 3, 12 Abs. 3, 14 - Massnahmen (Wegweisungen) Strassenreglement der Stadt Sursee Militär und Quartieramt Parkplatzbewirtschaftung Bereich Öffentliche Sicherheit Kontrolle von privaten Parkplätzen, welche mit amtlichem Verbot belegt sind (Umtriebsentschädigung) Polizei Bereich Öffentliche Sicherheit Teilnahme bei Hausdurchsuchungen im Rahmen von Strafverfahren auf Anordnung der Luzerner Polizei oder Bundesstellen. Bevölkerungsschutz Art. 22 lit. f Art. 17 Parkplatz-Gebühren-Reglement Stadt Sursee Art. 245 Abs. 2 StPO

7 Seite 7 V Ressort Bildung und Kultur V a Bereich Bildung und Kultur Finanz- und Rechnungs- Wesen der Schulen Sursee Kulturelle Angebote (inkl. Sankturbanhof) Übrige Bildungsangebote Gesellschaftliche Integration Vereine Jugendarbeit Sportangebote Bereichsleitung Bildung und Kultur und Bereichsleitung Finanzen Bereichsleitung Bildung und Kultur Festlegung von Beiträgen an Vereine oder Organisationen Benutzungsbewilligung von Lokalen und Räumen in den Schulhäusern Verordnung über die Vereinsförderung der Stadt Sursee vom 7. November 2012 Schulverordnung V b Bereich Volksschulen (Schulpflege) Gemäss Schulreglement und Schulverordnung

8 Seite 8 Ressortübergreifend Öffentliche Beschaffungen Fachlich zuständige Bereichsleitung Alle Verfügungen gemäss 27 öbg, ausser die Zuschlagsverfügung - Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im selektiven Verfahren - Ausschluss vom Vergabeverfahren, - Abbruch des Vergabeverfahrens - Beschränkungen des freien Zugangs zum Markt gemäss 3 Absatz 2. Benutzung städtischer Liegenschaften Sachbereich Gemeindeliegenschaften Dringlichkeitsverfahren Jeweiliger Ressortvorsteher/ Jeweilige Ressortvorsteherin Alle Verfügungen im Zuständigkeitsbereich des Stadtrats in dringenden Fällen im Sinn von 15 Abs. 3 lit. c GG Gesetz über die öffentlichen Beschaffungen (SRL 733) 27 Verordnung über die Benützung städtischer Liegenschaften durch Dritte 15 Abs. 3 lit. c GG Sursee, 17. September 2008 geändert durch Stadtratsbeschluss am 23. September 2009, am 16. Februar 2011, am 2. Mai 2012, am 7. November 2012, am 19. Dezember 2012, am 17. April 2013, am 1. September 2016 sowie am 22. März 2017 sig. Beat Leu Beat Leu Stadtpräsident sig. Godi Marbach Godi Marbach Stadtschreiber

Das Stadtpräsidium und der Stadtschreiber oder die Stadtschreiberin sowie deren Stellvertretungen zeichnen für den Stadtrat kollektiv zu zweien.

Das Stadtpräsidium und der Stadtschreiber oder die Stadtschreiberin sowie deren Stellvertretungen zeichnen für den Stadtrat kollektiv zu zweien. Stadtrat Seite 1 Anhang IV zur Organisationsverordnung Generelle Unterschriftenregelung Art. 16 Zeichnungsberechtigung 1 Das Stadtpräsidium und der Stadtschreiber oder die Stadtschreiberin sowie deren

Mehr

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE VOM 19. MAI 2014 INHALTSVERZEICHNIS 3 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 3 II. INFORMATION UND KOMMUNIKATION Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

Geschäftsordnung GEMEINDERAT. des Gemeinderates Knonau. Gemeindeverwaltung Stampfistrasse Knonau

Geschäftsordnung GEMEINDERAT. des Gemeinderates Knonau. Gemeindeverwaltung Stampfistrasse Knonau Gemeindeverwaltung Stampfistrasse 1 8934 Knonau www.knonau.ch Gemeinderatskanzlei Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther Tel.-Nr.: 044 768 50 51 Fax. Nr.: 044 768 50 55 Mail: gemeinde@knonau.ch GEMEINDERAT

Mehr

Kompetenzordnung der Gemeinde Beromünster

Kompetenzordnung der Gemeinde Beromünster Anhang 2 Kompetenzordnung (Delegation von Verfügungskompetenzen an die Verwaltung) gestützt auf Art. 22. Abs. 2 lit. b und Art. 25 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) sowie Art. 6 Abs. 4 und Art. 7 Abs. 3

Mehr

Jahr 2016 von 1 bis 12

Jahr 2016 von 1 bis 12 Gemeinde Knutwil Kostenstellen/-träger Saldenliste 20.03.2017, 15:55 Seite: 1 Jahr von 1 bis 12 Position Bezeichnung HILFSKOSTENSTELLEN 1'128'612 1'161'360-32'748-2.82 Personalkosten 100120 Personalkosten

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Seite 1 von 23 Bauamt ID-: 268 Bezeichnung: Baubewilligungen (GemDat) ca. 276 Baugesuche Personendaten werden über das NEST importiert Rechtsgrundlagen:

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Seite 1 von 20 Abwasserwesen ID-: 279 Bezeichnung: Abwasserwesen Rechtsgrundlagen: Siedlungsentwässerungsreglement der Gemeinde Emmetten Zweck:

Mehr

Richtlinie für die Beleuchtung öffentlicher Aussenräume

Richtlinie für die Beleuchtung öffentlicher Aussenräume Richtlinie für die Beleuchtung öffentlicher Aussenräume Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Rechtsgrundlagen.... 2 Art. 2 Geltungsbereich 2 Art. 3 Grundsätze 2 Art. 4 Zweck. 2 II. III.

Mehr

Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS)

Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS) Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS) vom 10. Juli 2006 2 Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS) vom 10. Juli 2006 Der Grosse Gemeinderat, gestützt auf 28 Abs.

Mehr

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Kanton Zug.35 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Vom 6. September 005 (Stand. Juli 03) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

856.211 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

856.211 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge 856. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge vom 6. September 005 (Stand. Januar 0) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

Mehr

die unter der Aufsicht des Bundes stehen (Art. 61 Abs. 2 BVG).

die unter der Aufsicht des Bundes stehen (Art. 61 Abs. 2 BVG). Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) Ausführungsbestimmungen über die berufliche Vorsorge (vom 16. September 2005 1 ; Stand am 1. Januar 2007) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 1994 Departement des Innern (DI)

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 1994 Departement des Innern (DI) Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 19941 (DI) DI.A.01 DI.A.02 DI.A.03 DI.A.04 DI.A.05 Namensänderung Eheungültigkeitsverfahren Verfahren betreffend Ungültigkeit der eingetragenen

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995 (Stand. Januar 09) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

Verordnung über die Vereinsförderung. 1. Januar 2013

Verordnung über die Vereinsförderung. 1. Januar 2013 Verordnung über die Vereinsförderung der Stadt Sursee vom. Januar 03 - - Der Stadtrat erlässt, gestützt auf die Organisationsverordnung der Stadt Sursee vom 7. September 008, folgende Verordnung über die

Mehr

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen vom 03. Juli 03 Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich: Dieses Reglement regelt den Datenschutz Personendaten 3 Amtliche Publikation 4 Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan / n-/plan siehe Ausführungen im Handbuchkapitel 2.2.5.3 "Aufteilung in e" LG Leistungsgruppe für Nr. Titel LG Nr. LG Titel /-Nr. - Titel / HRM1 funkt. KORE alt m2/fr./zeit/usw. cb 1 Politik und Verwaltung

Mehr

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement der Stadt Maienfeld (Bearbeitungsstand Stadtrat vom 05.10.2012) 1 Der Stadtrat der Stadt Maienfeld erlässt gestützt auf Art. 44 und 47 der Verfassung der Stadt

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995 (Stand. Januar 09) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

Informations- und Datenschutzreglement

Informations- und Datenschutzreglement Gemeinderat Tel. 041 979 80 80 gemeindeverwaltung@hergiswil.lu.ch Postfach 7 Fax 041 979 80 89 www.hergiswil-lu.ch 6133 Hergiswil b. W. Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Hergiswil b.

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Seite 1 von 22 ID-: 520 Bezeichnung: Benützung MZA / Dorfplatz Rechtsgrundlagen: Benützungsreglement der MZA Anhang Benutzungsreglement der MZA

Mehr

Erläuterungen zu den Anhängen I-V 1 )

Erläuterungen zu den Anhängen I-V 1 ) Erläuterungen zu den Anhängen I-V ) 7.5 Die folgenden Schemas zeigen den Ablauf der hauptsächlichen Leitverfahren auf. Dabei geben sie Aufschluss über die Abstimmung von kommunalen und kantonalen Bewilligungsverfahren

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE BEHERBERGUNGSABGABEN UND KURTAXEN DER STADT SURSEE VOM 22. OKTOBER 2007

REGLEMENT ÜBER DIE BEHERBERGUNGSABGABEN UND KURTAXEN DER STADT SURSEE VOM 22. OKTOBER 2007 REGLEMENT ÜBER DIE BEHERBERGUNGSABGABEN UND KURTAXEN DER STADT SURSEE VOM 22. OKTOBER 2007 INHALTSVERZEICHNIS Art. 1 Zweck I. ÖRTLICHE BEHERBERGUNGSABGABEN Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Abgabepflicht Ausnahme

Mehr

Reglement über den Betrieb des Alters- und Pflegezentrums Amriswil

Reglement über den Betrieb des Alters- und Pflegezentrums Amriswil Reglement über den Betrieb des Alters- und Pflegezentrums Amriswil Stadt Amriswil Reglement über den Betrieb des Alters- und Pflegezentrums Amriswil Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES Seite Art. 1 Trägerschaft/Aufsicht...

Mehr

Nr. 875 Ausführungsbestimmungen der ZBSA über die berufliche Vorsorge. vom 16. September 2005* (Stand 1. Juli 2013)

Nr. 875 Ausführungsbestimmungen der ZBSA über die berufliche Vorsorge. vom 16. September 2005* (Stand 1. Juli 2013) Nr. 875 Ausführungsbestimmungen der ZBSA über die berufliche Vorsorge vom 6. September 005* (Stand. Juli 03) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA), gestützt auf Art.

Mehr

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen Budget 2018 Rechnung 2017 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1 990 900.00 594 000.00 1 993 000.00 558 300.00 2 008 787.89 640 255.91 Nettoergebnis 1 396 900.00 1 434 700.00 1 368 531.98 01 Legislative und Exekutive

Mehr

Verordnung zum Funktionendiagramm

Verordnung zum Funktionendiagramm Verordnung zum Funktionendiagramm Gültig ab 1. Januar 2017 Verordnung zum Funktionendiagramm (1.13.102) Seite 1 Verordnung zum Funktionendiagramm (1.13.102) Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Wilderswil

Mehr

Verordnung über die Departemente (DepV)

Verordnung über die Departemente (DepV) 1 172.110 Verordnung über die Departemente (DepV) vom 26. März 2001 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I. Rh., gestützt auf Art. 29 Abs. 1 der Kantonsverfassung vom 24. Wintermonat 1872, 2 beschliesst:

Mehr

Reglement. Benutzung von öffentlichem und privatem Grund für Reklamezwecke

Reglement. Benutzung von öffentlichem und privatem Grund für Reklamezwecke Reglement über die Benutzung von öffentlichem und privatem Grund für Reklamezwecke vom 8. Mai 2006 Revision vom 21. Mai 2007 Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeine Bestimmungen 1 Ziele 1 2 Geltungsbereich

Mehr

Reglement über die Videoüberwachung

Reglement über die Videoüberwachung Stadt Aarau.3- Reglement über die Videoüberwachung Vom 6. Juni 0 (Stand 3. Juni 07) Der Stadtrat, gestützt auf 37 Abs. lit. f des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 ), beschliesst: Geltungsbereich Dieses

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE VIDEOÜBERWACHUNG AUF ÖFFENTLICHEM GRUND IM GEMEINGEBRAUCH

REGLEMENT ÜBER DIE VIDEOÜBERWACHUNG AUF ÖFFENTLICHEM GRUND IM GEMEINGEBRAUCH 700.03.0 Rgl Video REGLEMENT ÜBER DIE VIDEOÜBERWACHUNG AUF ÖFFENTLICHEM GRUND IM GEMEINGEBRAUCH vom. April 0 Stadthaus Märtplatz 9 Postfach Telefon 05 354 4 4 Fax 05 354 3 3 / 5 IMPRESSUM Stadt Illnau-Effretikon

Mehr

Gemeinde Stein STRASSENREGLEMENT. Januar 2018 / Mitwirkungsverfahren

Gemeinde Stein STRASSENREGLEMENT. Januar 2018 / Mitwirkungsverfahren STRASSENREGLEMENT Januar 08 / Mitwirkungsverfahren INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines 3 Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht 5 Anforderungen 6 Projekt- und Kreditbewilligung

Mehr

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Adligenswil

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Adligenswil Gemeinde Adligenswil Ausgabe vom. August 08 Nr. 580.0 Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Adligenswil vom 0. Juni 08 Im Interesse einer leichteren Lesbarkeit ist im gesamten

Mehr

Reglement über die Ausgaben- und Vertragskompetenzen srs der Direktionen und Verwaltungsstellen (Delegationsreglement) vom 8.

Reglement über die Ausgaben- und Vertragskompetenzen srs der Direktionen und Verwaltungsstellen (Delegationsreglement) vom 8. Reglement über die Ausgaben- und Vertragskompetenzen srs 181.2 der Direktionen und Verwaltungsstellen (Delegationsreglement) vom 8. März 2005 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 18 Abs. 3 des Geschäftsreglements

Mehr

Vollzugsverordnung zum Gesetz über die Angebote für Personen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen (Betreuungsverordnung, BetrV)

Vollzugsverordnung zum Gesetz über die Angebote für Personen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen (Betreuungsverordnung, BetrV) 761.21 Vollzugsverordnung zum Gesetz über die Angebote für Personen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen (Betreuungsverordnung, BetrV) vom 16. Dezember 2014 1 Der Regierungsrat von Nidwalden, gestützt

Mehr

Kompetenzverteilung innerhalb Schulgemeinde

Kompetenzverteilung innerhalb Schulgemeinde Departement für Erziehung und Kultur Kompetenzverteilung innerhalb Schulgemeinde Stand: 1. August 2016 (DEK/0067/2016) 1. Gesetzliche Grundlagen 1. Gesetz über die Volksschule (; RB 411.11) 2. Verordnung

Mehr

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013 Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim vom 6. September 03 mit Änderungen vom 5. September 06 Datenschutz-Verordnung /6 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 3 Art. Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien der Stadt Winterthur (Kita-Verordnung)

Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien der Stadt Winterthur (Kita-Verordnung) Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien der Stadt Winterthur (Kita-Verordnung) vom 5. August 014 Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien

Mehr

Stadt Dübendorf Verordnung betreffend das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Grund (gesteigerter Gemeingebrauch)

Stadt Dübendorf Verordnung betreffend das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Grund (gesteigerter Gemeingebrauch) Stadt Dübendorf Verordnung betreffend das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Grund (gesteigerter Gemeingebrauch) vom 4. März 1996 (revidiert am 6. Januar 1997) (Gebührenanpassung gemäss SRB Nr.

Mehr

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement)

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) I. Rechtsgrundlage 1 Bewilligungspflichtige Nutzung Gemäss 103 BauG ist jede über den Gemeingebrauch hinausgehende Benutzung einer

Mehr

Reglement über die Erhebung von Gebühren für planungsund baurechtliche Aufgaben (Baugebührenreglement) 1

Reglement über die Erhebung von Gebühren für planungsund baurechtliche Aufgaben (Baugebührenreglement) 1 Luzern ABStadt Systematische Rechtssammlung Nr. 7..4.. Ausgabe vom. September 0 Reglement über die Erhebung von Gebühren für planungsund baurechtliche Aufgaben (Baugebührenreglement) vom. September 99

Mehr

Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit

Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (Verordnung gegen die Schwarzarbeit, VOSA) vom 6. September 2006 (Stand am 1. Januar 2008) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH REGLEMENT FÜR RUHE UND ORDNUNG

POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH REGLEMENT FÜR RUHE UND ORDNUNG POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH REGLEMENT FÜR RUHE UND ORDNUNG - 2 - Reglement für Ruhe und Ordnung der Politischen Gemeinde Waldkirch vom 21. Mai 2013 Der Gemeinderat erlässt in Anwendung von Art. 3 und

Mehr

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung 860.115 Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung 28. April 2014 Chronologie Erlass Beschluss des Parlaments vom 28. April 2014; Inkrafttreten am 1. Juli 2014 (siehe Art. 16 des Reglements).

Mehr

GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 1.33

GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 1.33 GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 1.33 Ressort-Zuteilung (vom 23. April 2012, GRB Nr. 168) Der Gemeinderat Steinen, gestützt auf GRB Nr. 80 vom 27.02.2012 und GRB Nr. 104 vom 20.03.2012, beschliesst: sämtliche

Mehr

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 2'008'787.89 640'255.91 2'051'400.00 593'500.00 2'007'644.59 588'299.85 Nettoergebnis 1'368'531.98 1'457'900.00 1'419'344.74 01 Legislative und Exekutive 220'079.20 240'700.00 242'450.20

Mehr

nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 30. März , beschliesst:

nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 30. März , beschliesst: 76 Gesetzessammlung. Lieferung Nr. 867 Gesetz über die Finanzierung der Pflegeleistungen der Krankenversicherung (Pflegefinanzierungsgesetz) vom. September 00* Der Kantonsrat des Kantons Luzern, nach Einsicht

Mehr

Kompetenzverteilung innerhalb Schulgemeinde

Kompetenzverteilung innerhalb Schulgemeinde Departement für Erziehung und Kultur Generalsekretariat Rechtsdienst Kompetenzverteilung innerhalb Schulgemeinde Stand: 29. Januar 2018 (DEK/0256/2017) 1. Gesetzliche Grundlagen 1. Gesetz über die Volksschule

Mehr

Richtlinien über die Bewilligung von Kinderhorten (Hortrichtlinien)

Richtlinien über die Bewilligung von Kinderhorten (Hortrichtlinien) Richtlinien über die Bewilligung von Kinderhorten (Hortrichtlinien) (vom 4. Juni 2007) Die Bildungsdirektion, gestützt auf 2 Abs. 3 der Verordnung über die Bewilligung von Kinder- und Jugendheimen, Kinderkrippen

Mehr

Gemeinde Walenstadt. Parkierreglement

Gemeinde Walenstadt. Parkierreglement 5. Februar 0 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich... Art. Erstellungspflicht... Art. Zweck... Art. 4 Ausnahmen... Art. 5 Örtliche Beschränkungen... Art. 6 Zeitliche Beschränkungen...

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN Gestützt auf Art. 20 lit. j der Gemeindeordnung der Gemeinde Romanshorn vom 26. November 2002 erlässt die Gemeindeversammlung das nachstehende Reglement

Mehr

Der Gemeinderat Interlaken, gestützt auf Ziffer 1 des Anhangs zum Organisationsreglement 2000 vom 28. November , beschliesst: I.

Der Gemeinderat Interlaken, gestützt auf Ziffer 1 des Anhangs zum Organisationsreglement 2000 vom 28. November , beschliesst: I. ISR 73. Liegenschaftsverordnung vom 9.03.999, in Kraft seit: 0.07.999 Aktuelle Version in Kraft seit: 0.0.07 (Beschlussdatum: 06.07.06) 73. 9. März 999 Liegenschaftsverordnung Der Gemeinderat Interlaken,

Mehr

PARKIERVERORDNUNG. vom 4. Februar ParkVO. Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon

PARKIERVERORDNUNG. vom 4. Februar ParkVO. Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon 700.0.0 ParkVO PARKIERVERORDNUNG vom 4. Februar 00 Stadthaus Märtplatz 9 Postfach 807 Effretikon Telefon 05 54 4 4 Fax 05 54 info@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM Stadt Illnau-Effretikon Abteilung Präsidiales

Mehr

Reglement über die Benutzung des Kunstrasenplatzes Schönenbüel

Reglement über die Benutzung des Kunstrasenplatzes Schönenbüel Reglement über die Benutzung des Kunstrasenplatzes Schönenbüel Herausgegeben von der Gemeinde Unterägeri 2010 Der Gemeinderat Unterägeri, gestützt auf 84 Abs. 4 des Gesetzes über die Gemeinden des Kt.

Mehr

Reglement über die Benutzung öffentlichen Grundes und Marktreglement

Reglement über die Benutzung öffentlichen Grundes und Marktreglement Ville de Morat Reglement über die Benutzung öffentlichen Grundes und Marktreglement Stadt Murten 026 672 62 00 S, 026 672 62 1 9 Rathausgasse 17 Postfach 26 280 Murten El gemeinde@murten-morat.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Delegation von Entscheidungsbefugnissen, Unterschriftenregelung und Festlegung von Finanzkompetenzen

Delegation von Entscheidungsbefugnissen, Unterschriftenregelung und Festlegung von Finanzkompetenzen Gemeinderat Postfach 135 6221 Rickenbach LU gemeindeschreiber@rickenbach.lu.ch Tel. 041 932 00 20 Fax 041 932 00 21 F3.3/4 B3.1/2 V4.1/5 P1.10/3 Anhang 3 der Rickenbacher Organisationsverordnung Delegation

Mehr

V E R O R D N U N G. über das nächtliche Dauerparkieren. auf öffentlichem Grund. (Laternengaragen-Verordnung)

V E R O R D N U N G. über das nächtliche Dauerparkieren. auf öffentlichem Grund. (Laternengaragen-Verordnung) V E R O R D N U N G über das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Grund (Laternengaragen-Verordnung) vom 9. Dezember 1992 - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines Grundsatz, Art. 1 3 Begriffe,

Mehr

Datenschutzverordnung

Datenschutzverordnung Datenschutzverordnung vom 23. Oktober 2013 SGR 152.042 Der Gemeinderat von Biel gestützt auf Artikel 13 des Datenschutzreglements vom 16. Mai 2013 1, beschliesst: 1. Register Art. 1 - Orientierung der

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHULREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHULREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHULREGLEMENT Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 11. September 1996 Genehmigt durch die Erziehungsdirektion am 30. Oktober 1996 Mit Änderungen vom 15. November 2000

Mehr

Stadt. Reglement über die Gestaltung und Steuerung der Versorgung in den Bereichen Pflege und Wohnen

Stadt. Reglement über die Gestaltung und Steuerung der Versorgung in den Bereichen Pflege und Wohnen Luzern Stadt Systematische Rechtssammlung Nr. 4... Ausgabe vom. August 04 Reglement über die Gestaltung und Steuerung der Versorgung in den Bereichen Pflege und Wohnen vom 7. Oktober 0 Der Grosse Stadtrat

Mehr

Zuteilung der Produktegruppen und Produkte an die Kommissionen

Zuteilung der Produktegruppen und Produkte an die Kommissionen Anhang zur Geschäftsordnung des Gemeinderats vom 7. Februar 2018/V3 Zuteilung der Produktegruppen und Produkte an die Kommissionen Kommission Bau und Infrastruktur Geschäftsfeld Abfallbewirtschaftung Geschäftsfeld

Mehr

Gemeinde Mülligen. Kinderbetreuungsreglement

Gemeinde Mülligen. Kinderbetreuungsreglement Gemeinde Mülligen Kinderbetreuungsreglement Gestützt auf das Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung (KiBeG) in Kraft seit dem 01. August 2016 beschliesst die Einwohnergemeinde Mülligen: 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ) Verordnung DLZ 7.00 Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ) vom. August 06 (Stand 0. Januar 07) Der Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Aargau, gestützt

Mehr

Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer 1

Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer 1 Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (Vom 0. Dezember 994) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 04 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer

Mehr

Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, AGChem)

Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, AGChem) 8.0 Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, AGChem) vom 4..04 (Stand 0.0.05) Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen das Bundesgesetz

Mehr

Verordnung über Betreutes Wohnen im AltersZentrum St. Martin

Verordnung über Betreutes Wohnen im AltersZentrum St. Martin Verordnung über Betreutes Wohnen im AltersZentrum St. Martin - 2 - I. Zweck 1. Zweck Das AltersZentrum St. Martin stellt für das Betreute Wohnen in den Häusern St. Martinsgrund 3, 5, 7 und 8 Eineinhalb-,

Mehr

Geschäftsreglement des Stadtrates vom 4. Dezember 2013

Geschäftsreglement des Stadtrates vom 4. Dezember 2013 Stadt Stein am Rhein StR 7.0 Geschäftsreglement des Stadtrates vom 4. Dezember 0 Änderung vom 7. Mai 05 6.April 06 0. Januar 08 Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen dieser Geschäftsordnung gelten

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS STRANDBAD

REGLEMENT FÜR DAS STRANDBAD Stadt Stein am Rhein StR 188.400 REGLEMENT FÜR DAS STRANDBAD Alarmierungsplan im Anhang vom 14.05.2004 I. ALLGEMEINES Art. 1 Die Strandbäder im Stadtgarten und im Espi stehen unter der Aufsicht des Stadtrates.

Mehr

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 1 Abteilung Präsidiales 1'236'409.35 112'470.20 1'299'100.00 103'500.00 1'324'280.51 112'261.93 Nettoergebnis 1'123'939.15 1'195'600.00 1'212'018.58 101 Einwohnergemeinde 70'091.80 150.00 70'600.00 27'425.40

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz Vom 4. Mai 2008 (Stand 1. September 2014) Die Landsgemeinde, I C/23/2 gestützt auf die Artikel 98 Absatz 3 und

Mehr

Reglement über die Delegation von Kompetenzen auf dem Gebiet des Zivilrechts (synoptische Darstellung)

Reglement über die Delegation von Kompetenzen auf dem Gebiet des Zivilrechts (synoptische Darstellung) Reglement über die Delegation von Kompetenzen auf dem Gebiet des Zivilrechts (synoptische Darstellung) Das Stadtparlament erlässt gestützt auf Art. 3. Abs. 1 des Gemeindegesetzes 1 vom 21. April 2009 und

Mehr

Nr 417 VERORDNUNG FÜR DIE KINDERTAGES- STÄTTE

Nr 417 VERORDNUNG FÜR DIE KINDERTAGES- STÄTTE Nr 417 VERORDNUNG FÜR DIE KINDERTAGES- STÄTTE vom 27. Juni 2017 INHALTSVERZEICHNIS Alphabetisch nach Artikel Artikel-Seite A ----------------- Anforderungen an die Eltern... 7-7 Aufhebung bisheriger Verordnungen...

Mehr

KST Kostenart Budget 2019 Abweichung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG Legislative und Exekutive

KST Kostenart Budget 2019 Abweichung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG Legislative und Exekutive 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 01 Legislative und Exekutive 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 011 Legislative 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0110 Legislative 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0110.50 Legislative

Mehr

Nr 234 REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄN- ZENDE KINDERBETREUUNG

Nr 234 REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄN- ZENDE KINDERBETREUUNG Nr 34 REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄN- ZENDE KINDERBETREUUNG vom 4. Dezember 07 Präsidiales Schiessplatzweg Telefon +4 3 930 4 4 Postfach 0 Telefax +4 3 930 4 70 info@ostermundigen.ch CH-307 Ostermundigen

Mehr

Verordnung zum Reglement über die Parkplatz- Gebühren der Stadt Sursee vom 27. Mai 2002

Verordnung zum Reglement über die Parkplatz- Gebühren der Stadt Sursee vom 27. Mai 2002 Verordnung zum Reglement über die Parkplatz- Gebühren der Stadt Sursee vom 7. Mai 00 Verordnung zum Reglement über die Parkplatz-Gebühren der Stadt Sursee Seite Inhaltsverzeichnis I. KURZZEITPARKIERZONE

Mehr

Gemeinden Baden, Ennetbaden, Obersiggenthal und Wettingen

Gemeinden Baden, Ennetbaden, Obersiggenthal und Wettingen Beilage 1 Gemeindevertrag Gemeindevertrag zwischen den Gemeinden Baden, Ennetbaden, Obersiggenthal und Wettingen für die Koordination und Subventionierung der Kindertagesstätten für Vorschul- und Kindergartenkinder

Mehr

Gemeinsame Verordnung

Gemeinsame Verordnung Gemeinsame Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr über Zuständigkeiten zur Ausführung chemikalienrechtlicher

Mehr

Nr. 39a Verordnung zum Gesetz über die Videoüberwachung. vom 27. September 2011 (Stand 1. August 2013)

Nr. 39a Verordnung zum Gesetz über die Videoüberwachung. vom 27. September 2011 (Stand 1. August 2013) Nr. 9a Verordnung zum Gesetz über die Videoüberwachung vom 7. September 0 (Stand. August 0) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die Absatz c, 4 Absatz und 5 Absatz 4 des Gesetzes über die

Mehr

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Eheungültigkeitsverfahren

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Eheungültigkeitsverfahren Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 1994 1 (DI) DI.A.01 DI.A.02 DI.A.03 Namensänderung Eheungültigkeitsverfahren Verfahren betreffend Ungültigkeit der eingetragenen Partnerschaft

Mehr

Technische Gemeindebetriebe Bischofszell, Hofplatz Bischofszell (nachfolgend TGB genannt) und

Technische Gemeindebetriebe Bischofszell, Hofplatz Bischofszell (nachfolgend TGB genannt) und VEREINBARUNG zwischen Technische Gemeindebetriebe Bischofszell, Hofplatz 1 9220 Bischofszell (nachfolgend TGB genannt) und Politische Gemeinde Bischofszell, Rathaus Marktgasse 11 9220 Bischofszell (nachfolgend

Mehr

Verordnung zum Vollzug des Bundesgesetzes über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände und des Bundesgesetzes über den Verkehr mit Giften

Verordnung zum Vollzug des Bundesgesetzes über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände und des Bundesgesetzes über den Verkehr mit Giften Verordnung zum Vollzug des Bundesgesetzes über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände und des Bundesgesetzes über den Verkehr mit Giften Vom 20. Dezember 1995 (Stand 1. Januar 2011) Der Landrat des Kantons

Mehr

Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Winterthur vom 30. März 1992

Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Winterthur vom 30. März 1992 Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Winterthur vom 30. März 1992 (inkl. Änderungen bis 17. Dezember 2014) Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Winterthur vom 30. März 1992 I. Allgemeines Rechtliche

Mehr

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung 8.5 Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung vom. Juni 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden, gestützt auf Art. 5a des Bundesgesetzes vom 8. März 994 über die Krankenversicherung

Mehr

Reglement über das Abstellen von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen (Parkierungsreglement)

Reglement über das Abstellen von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen (Parkierungsreglement) Reglement über das Abstellen von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen (Parkierungsreglement) gültig ab 0. Oktober 999 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines Art. Grundsatz Art. Zuständigkeit

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE GEMEINDEAUSGLEICHSKASSE

REGLEMENT FÜR DIE GEMEINDEAUSGLEICHSKASSE EINWOHNERGEMEINDE GAMPELEN REGLEMENT FÜR DIE GEMEINDEAUSGLEICHSKASSE Reglement für die Gemeindeausgleichskasse der Einwohnergemeinde Gampelen 2 REGLEMENT FÜR DIE GEMEINDEAUSGLEICHSKASSE Die Einwohnergemeinde

Mehr

Nr. 26a Informatikverordnung. vom 1. Juli 2008 (Stand 1. Juli 2014) I. Anwendungsbereich. 1 Zweck. 2 Geltungsbereich

Nr. 26a Informatikverordnung. vom 1. Juli 2008 (Stand 1. Juli 2014) I. Anwendungsbereich. 1 Zweck. 2 Geltungsbereich Nr. 6a Informatikverordnung vom. Juli 008 (Stand. Juli 04) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die Absatz, 7 Absatz und Absatz des Informatikgesetzes vom 7. März 005 sowie 7 Absatz des Datenschutzgesetzes

Mehr

Gemeinde Safenwil STRASSENREGLEMENT. der Gemeinde Safenwil

Gemeinde Safenwil STRASSENREGLEMENT. der Gemeinde Safenwil Gemeinde Safenwil STRASSENREGLEMENT der Gemeinde Safenwil Vom 5. November 06 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht 5 Anforderungen STRASSENEINTEILUNG

Mehr

Kompetenzverordnung der Gemeinde Ebikon Anhang II der Organisationsverordnung vom 18. August 2016

Kompetenzverordnung der Gemeinde Ebikon Anhang II der Organisationsverordnung vom 18. August 2016 Kompetenzverordnung der Gemeinde Ebikon Anhang II der Organisationsverordnung vom 18. August 2016 Gemeinde Ebikon, Riedmattstrasse 14, 6031 Ebikon Telefon 041 444 02 02, info@ebikon.ch, www.ebikon.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verordnung über die nichtärztliche Psychotherapie * (Psychotherapeutenverordnung)

Verordnung über die nichtärztliche Psychotherapie * (Psychotherapeutenverordnung) 97 Verordnung über die nichtärztliche Psychotherapie * (Psychotherapeutenverordnung) Vom 5. November 977 (Stand. März 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf des Gesetzes vom 0.

Mehr

Reglement über die Erhebung von Parkplatzgebühren für die Benützung von Parkplätzen auf Schulanlagen der städtischen Volksschulen

Reglement über die Erhebung von Parkplatzgebühren für die Benützung von Parkplätzen auf Schulanlagen der städtischen Volksschulen 21.15 Reglement über die Erhebung von Parkplatzgebühren für die Benützung von Parkplätzen auf Schulanlagen der städtischen Volksschulen Beschluss der Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz vom 12. Juni

Mehr

Parkplatzreglement für das Personal

Parkplatzreglement für das Personal Parkplatzreglement für das Personal vom. Februar 0 Der Stadtrat, gestützt auf Art. der Stadtverfassung vom 5. September 0, Art. 0 Abs. der Polizeiverordnung vom 8. März 008, erlässt das folgende Reglement:

Mehr

1. Das kantonale Steueramt 2) Vom 28. März 1995 (Stand 1. Oktober 2014)

1. Das kantonale Steueramt 2) Vom 28. März 1995 (Stand 1. Oktober 2014) 64.59.0 Steuerverordnung Nr. : Organisation des kantonalen Steuerwesens für die Veranlagung der Haupt- und Nebensteuern des Staates und der direkten Bundessteuer Vom 8. März 995 (Stand. Oktober 04) Der

Mehr

Schulreglement. Gültig ab 01. Januar Einwohnergemeinde Grindelwald

Schulreglement. Gültig ab 01. Januar Einwohnergemeinde Grindelwald Schulreglement Gültig ab 01. Januar 2005 Einwohnergemeinde Grindelwald Schulreglement der Einwohnergemeinde Grindelwald Seite 2 Schulreglement der Einwohnergemeinde Grindelwald Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Reglement über die örtliche Beherbergungsabgabe und die Kurtaxe der Stadt Kriens

Reglement über die örtliche Beherbergungsabgabe und die Kurtaxe der Stadt Kriens Reglement über die örtliche Beherbergungsabgabe und die Kurtaxe der Stadt Kriens vom 29. September 2016 (Stand vom 1. Januar 2019) Zuständige Behörde Einwohnerrat Kriens Gültig ab / Inkraftsetzung Erlass

Mehr