Anhänger, kippbar ta260

Ähnliche Dokumente
ERSATZTEILLISTE. Anbauteile Frontkehrmaschine für Westwood GW-Serie. ECHO-Motorgeräte Vertrieb Deutschland GmbH Otto-Schott-Str. 7.

Greenkeeper 110 AI TS

Räumschild rs120. Copyright 2002 by Julius Tielbürger GmbH & Co. KG, Stemwede Nachdruck, auch auszugsweise nicht gestattet. KR TS 10//2009

Anbaurahmen mit Kupplung für Tuareg 92 und Tuareg 92 4 x 4

Anbaurahmen für Honda

1 Die Gebrauchsanleitung Allgemeines Warnhinweise und Symbole Montage Vorbereitende Maßnahmen vor der Montage...

Anbaurahmen mit Kupplung

Multimaster. Schleif- und Poliersystem. Betriebsanleitung

Ersatzteilliste Pièces détachées Spare parts list Lista ricambi Deleliste

Ersatzteilliste Pièces détachées Spare parts list Lista ricambi Deleliste

Ersatzteilliste Pièces détachées Spare parts list Lista ricambi Deleliste. tv460h

Räumschild ts125 für Husqvarna Rider Proflex 1&2

Winkel- Handstück VTN-S/N. Betriebsanleitung

Betriebsanleitung TS-125. Achtung:

Anbaurahmen AN TS. mit/ohne Antriebssatz AN TS

Ersatzteilliste Pièces détachées Spare parts list Lista ricambi Deleliste. tk25h

Ersatzteilliste Pièces détachées Spare parts list Lista ricambi Deleliste

Copyright 2002 by Julius Tielbürger GmbH & Co. KG, Stemwede Nachdruck, auch auszugsweise nicht gestattet. KR TS 09/2007-1

Anbaurahmen AN TS mit/ohne Antriebssatz AN TS

Räumschild ts125. Copyright 2002 by Julius Tielbürger GmbH & Co. KG, Stemwede Nachdruck, auch auszugsweise nicht gestattet. KR TS 09/2010-1

02 Sicherheitshinweise

Anbaurahmen AN TS mit/ohne Antriebssatz AN TS

Teleskop- Winkelhandstücke

JMFC-300 M JMFC-300 S

Anbaurahmen AN TS mit/ohne Antriebssatz AN TS

Akku-Entgrater AL-1. 0, 45 und 90 mit Ladestation. Betriebsanleitung

Anbaurahmen AN TS AN TS. mit/ohne Antriebssatz AN TS AN TS

Anbaurahmen mit/ohne Antriebssatz

Winkel- Handstück VTN-N. Betriebsanleitung

Anbaurahmen. AN TS mit/ohne Antriebssatz AN TS AN TS AN TS. Betriebs-und Montageanleitung

Betriebsanleitung. Anbaurahmen, Schnellwechsler. (für TM-92.14, H, PTM0900, 0901) Achtung:

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Ersatzteilliste Pièces détachées Spare parts list Lista ricambi Deleliste

RLK. Kastengeräte. Klimatechnik. Sicherheitshinweise

NHG-L NHK-L. Hohlhand-Griffstücke. Betriebsanleitung

Copyright 2002 by Julius Tielbürger GmbH & Co. KG, Stemwede Nachdruck, auch auszugsweise nicht gestattet. KR TS 11/2005-1

JIC 390. Winkel-Handstück. Betriebsanleitung

Anbaurahmen AN TS mit/ohne Antriebssatz AN TS

Ersatzteilliste Pièces détachées Spare parts list Lista ricambi Deleliste

JIH 300. Schnellspann-Handstück. Betriebsanleitung

1 Allgemeine Hinweise... 2

Betriebsanleitung Absackwaage Jafix TN 260 E touch screen

10 Explosionszeichnungen und Ersatzteilliste

Bedienungsanleitung für Kanal-Schwebstofffilter

Betriebsanleitung. IDEAL Typ SMH060. für Schleifmaschine - handbetätigt. deutsch. SMH060 Betriebsanleitung

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Montage- und Betriebsanleitung

Anbaurahmen AN TS mit/ohne Antriebssatz AN TS

Betriebsanleitung Rettungsgeräte

Bedienungsanleitung Trägerklemme Typ: TK A-B

Anbauteile SAB00905 Antrieb SAB00906 Antrieb SAB10014 Schnellkuppler SAB00720 Schnellkuppler mit Antrieb SAB00922

Betriebsanleitung TK-520. Achtung:

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Ersatzteilliste Pièces détachées Spare parts list Lista ricambi Deleliste

Vor Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen!

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

MOTORRADREIFEN AUSWUCHTGERÄT

Anlagenbeschreibung. Motor-und Getriebeaufnahme WW GA 400. Anlagenbeschreibung Motor- und Getriebeaufnahme WW-GA-400 Stand 12/08 Seite 1 von 11

Copyright 2014 Global Garden Products EPL 424 TR

Oberflächentechnik Surface Technology. Poliermaschine Opti PSM. 200 Polish (230/400V) 250 Polish (400V) Best.-Nr: / 630 und 640

Sulky Markierungsgerät 1200

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700

Montageanleitung. BK Mikro Sperrluftadapter

AC 25. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren!

Yale Industrial Products GmbH Montageanleitung und Benutzerhinweise Yale-Kettenstopper

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

A 10 FORM NO B

Mehrzweckstreuer. tm30

Tempoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

Betriebsanleitung Labor-Hebebühne

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVOLT 300. für den Anlagenbetreiber DE 10/2016 Bitte aufbewahren!

Anhänger-Kippbar 200 kg

TR 230 GL und GS BETRIEBSANLEITUNG

Reifenmontagegerät

Fasstransporter DT Fasslifter RT

Domoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 06/2015. de_de

ORGINALBETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-2in1

Arbeitsbühne Typ: AB-R1 DST

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Handstücke für JOKEFLEX Power

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-A

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Kompaktkipper

Tempoplex-Ablauf BH 60 mm. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

Tempoplex Plus-Ablauf, hohe Ablaufleistung. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

Montagehinweise Kesselverteilersystem DN40/50

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

Lastarm LA-1,0/ 2,5/ 5,0/ LA-N/ LA-NT

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Muldenkipper

AC 25 T. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25 T. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren!

Steuerungspaket 1 für Rollgitter mit Aufsteckantrieb. August 12 - Artikel S10835

MANN Ölfilter Baureihe Betriebsanleitung

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

Anbaukehrmaschine tk520

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010

Transkript:

Anhänger, kippbar ta260 copyright 2002 Julius Tielbürger GmbH & Co.KG, Stemwede Nachdruck, auch auszugsweise nicht gestattet. KR-410-004TS 01/2004-1 AO-001-002TS Gebrauchsanleitung Julius Tielbürger GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Postdamm 12 D-32351 Stemwede-Oppenwehe Tel.: +49 (0) 57 73/80 20 Fax: +49 (0) 57 73/81 75 Internet: www.tielbuerger.de

Inhaltsverzeichnis 1 Die Gebrauchsanleitung... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Warnhinweise und Symbole... 3 2 Grundlegende Sicherheitshinweise... 4 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 2.2 Organisatorische Maßnahmen... 4 2.3 Personenauswahl und -qualifikation, grundsätzliche Pflichten... 5 3 Auslieferungszustand und Lieferumfang... 5 4 Abbildung des Gerätes mit Gefahrenzone, Bauteilbeschreibung, Lage von Sicherheitsplaketten und Kennzeichnung... 6 5 Montage... 7 6 Inbetriebnahme... 10 6.1 Grundlegende Sicherheitshinweise für den Normalbetrieb... 10 6.2 Anhänger An- und Abkuppeln... 11 6.3 Kastenaufbau kippen und senken... 12 6.4 Kastenaufbau absenken... 13 6.5 Beladen des Anhängers... 14 7 Zubehör... 14 8 Wartung und Pflege... 15 8.1 Grundlegende Sicherheitshinweise... 15 8.2 Reifenfülldruck prüfen und korrigieren... 15 8.3 Einlagerung... 15 8.4 Wartungsplan... 15 9 Technische Daten... 16 10 Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten... 18 1

Die Gebrauchsanleitung 1 Die Gebrauchsanleitung 1.1 Allgemeines Diese Gebrauchsanleitung soll erleichtern, die Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Gebrauchsanleitung enthält wichtige Hinweise, die Maschine sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben. Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Maschine zu erhöhen. Die Gebrauchsanleitung ist um Anweisungen aufgrund bestehender nationaler Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu ergänzen. Die Gebrauchsanleitung muß ständig am Einsatzort der Maschine verfügbar sein. Die Gebrauchsanleitung ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit Arbeiten mit/an der Maschine z. B. -Bedienung, einschließlich Rüsten, Störungsbehebung im Arbeitsablauf, Beseitigung von Produktionsabfällen, Pflege, Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen -Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung) und/oder -Transport beauftragt ist. Neben der Gebrauchsanleitung und den im Verwenderland und an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. 2

Die Gebrauchsanleitung 1.2 Warnhinweise und Symbole Gebrauchsanweisung lesen GEFAHR! bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises drohen Tod oder schwerste Verletzungen. WARNUNG! bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Bei Nichtbeachten des Hinweises können Tod oder schwerste Verletzungen eintreten. VORSICHT! bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Bei Nichtbeachten des Hinweises können leichte Verletzungen eintreten. WICHTIG! bezeichnet Anwendungstips und andere nützliche Informationen. 2x M8x20 Symbol Typ Anzahl Auf der Werkbank arbeiten Kein Werkzeug verwenden Symbol Typ Beispiele: Erklärung Schraube M8 x 16 M = Metrisch 8 = Durchmesser 16 = Länge in mm in mm Scheibe 8,4-58 - 5 M utter M8 (S) 8,4 = Innendurchmesser in mm 58 = Außendurchmesser in mm 5 = Materialstärke in mm M = Metrisch 8 = Innendurchmesser in mm (S) = Sicherungsmutter Ring-Maulschlüssel Sechskantschraubendreher Schraubendreher 8 8 = Größe in mm Kreuzschlitzschraubendreher PZ 2 PH 2 PZ 2 = Pozidrive Größe 2 PH 2 = Philips Größe 2 3

Grundlegende Sicherheitshinweise 2 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Produkt und anderer Sachwerte entstehen. Das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt unter Beachtung der Montageanleitung montieren! Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen (lassen)! Das Produkt ist ausschließlich zur Montage an die vom Hersteller freigegebenen Maschinen und ist für das vom Hersteller zugelassene Zubehör bestimmt. Der Anhänger ist für den Transport von Gartenabfällen, Mutterboden, Rindenmulch oder Gartenutensilien gedacht. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung, wie z.b. in Verbindung mit selbstgebautem Zubehör gilt als nicht bestimmungsgemäß. Es dürfen keine gesundheitsschädlichen oder heißen Materialien befördert werden. Die Mitnahme von Personen ist nicht zulässig. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferer nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Montageanleitung und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen. 2.2 Organisatorische Maßnahmen Die Gebrauchsanleitung ständig am Einsatzort der Maschine griffbereit aufbewahren! Ergänzend zur Gebrauchsanleitung allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz beachten und anweisen! Derartige Pflichten können auch z. B. den Umgang mit Gefahrstoffen oder das Zurverfügungstellen/Tragen persönlicher Schutzausrüstungen oder straßenverkehrsrechtliche Regelungen betreffen. Gebrauchsanleitung um Anweisungen einschließlich Aufsichts- und Meldepflichten zur Berücksichtigung betrieblicher Besonderheiten, z. B. hinsichtlich Arbeitsorganisation, Arbeitsabläufen, eingesetztem Personal, ergänzen. Das mit Tätigkeiten an der Maschine beauftragte Personal muß vor Arbeitsbeginn die Gebrauchsanleitung, und hier besonders das Kapitel Sicherheitshinweise, gelesen haben. Während des Arbeitseinsatzes ist es zu spät. Dies gilt in besonderem Maße für nur gelegentlich, z. B. beim Rüsten, Warten, an der Maschine tätig werdendes Personal. Zumindest gelegentlich sicherheits- und gefahrenbewußtes Arbeiten des Personals unter Beachtung der Gebrauchsanleitung kontrollieren! Das Personal darf keine offenen langen Haare, lose Kleidung oder Schmuck einschließlich Ringe tragen. Es besteht Verletzungsgefahr z. B. durch Hängenbleiben oder Einziehen. Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert, persönliche Schutzausrüstungen benutzen! Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten! Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an/auf der Maschine vollzählig in lesbarem Zustand halten! Bei sicherheitsrelevanten Änderungen der Maschine oder ihres Betriebsverhaltens Maschine sofort stillsetzen und Störung der zuständigen Stelle/Person melden! Keine Veränderungen, An- und Umbauten an der Maschine, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten, ohne Genehmigung des Lieferers vornehmen! Dies gilt auch für den Einbau und die Einstellung von Sicherheitseinrichtungen und -ventilen sowie für das Schweißen an tragenden Teilen. Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen immer gewährleistet. Vorgeschriebene oder in der Gebrauchsanleitung angegebene Fristen für wiederkehrende Prüfungen/Inspektionen einhalten! Zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen ist eine der Arbeit angemessene Werkstattausrüstung unbedingt notwendig. Standort und Bedienung von Feuerlöschern bekanntmachen! Die Brandmelde- und Brandbekämpfungsmöglichkeiten beachten! 4

Grundlegende Sicherheitshinweise 2.3 Personenauswahl und -qualifikation, grundsätzliche Pflichten Arbeiten an/mit dem Produkt dürfen nur von zuverlässigem Personal durchgeführt werden. Gesetzlich zulässiges Mindestalter beachten! Nur geschultes oder unterwiesenes Personal einsetzen, Zuständigkeiten des Personals für das Bedienen, Rüsten, Warten, Instandsetzen klar festlegen! Sicherstellen, daß nur dazu beauftragtes Personal an dem Produkt tätig wird! Zu schulendes, anzulernendes, einzuweisendes oder im Rahmen einer allgemeinen Ausbildung befindliches Personal nur unter ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person an dem Produkt tätig werden lassen! Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen des Produktes dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden. Arbeiten an Fahrwerken, Brems- und Lenkanlagen darf nur hierfür ausgebildetes Fachpersonal durchführen! An hydraulischen Einrichtungen darf nur Personal mit speziellen Kenntnissen und Erfahrungen in der Hydraulik arbeiten! 3 Auslieferungszustand und Lieferumfang Produktverpackung Lieferumfang Lieferumfang Der Lieferumfang ist anhand der Ersatzteilliste zu kontrollieren. Die Transportverpackung ist dem Recycling zuzuführen. 5

Abbildung des Gerätes mit Gefahrenzone 4 Abbildung des Gerätes mit Gefahrenzone, Bauteilbeschreibung, Lage von Sicherheitsplaketten und Kennzeichnung 1,3 m 1 2 3 max. Höchstgeschwindigkeit 5 km/h 4 5 6 7 8 9 10 1. Heckblech 2. Kastenaufbau 3. Räder 4. Bedienhebel 5. Stütze 6. Halter 7. Gefahrenbereich 8. Deichsel 9. Bolzen mit Federstecker 10. Rasentraktor mit Anhängevorrichtung 6

Montage 5. Montage WICHTIG! Sicherheitstechnische Hinweise beachten. Bevor Sie beginnen, verschaffen Sie sich einen Überblick über den Montageablauf und über die erforderlichen Teile und Werkzeuge. SW 10 Deichselaufnahme an der Unterseite befestigen. 1x 2x M6x16 2x 6,4-18-1,6 2x M6 Stütze an der Deichselaufnahme befestigen. SW 13 1x WICHTIG! Sicherungsmutter nur soweit anziehen, daß die Stütze noch beweglich ist. 1x M8x20 1x 8,4-24-2 1x M8 Bedienhebel ganz einschieben. SW 10 Anschlag für den Bedienhebel befestigen. 1x 1x M6x16 1x 6,4-18-1,6 1x M6 7

Montage 2x SW 13 Halter Halter Lasche Halter und Lasche auf der Deichsel befestigen. 4x M8x25 4x 8,4-21-4 Deichsel 4x M8 Deichsel positionieren. Achse durch die Bohrungen der Halter und Deichsel schieben. Deichsel ausrichten. Bohrung der Deichsel und Achse müssen bündig sein. 1x Deichsel mit Flachrundschraube an der Achse befestigen. 1x M6x16 1x 6,4-18-1,6 8

Montage 8x 21-37-3 Scheiben auf die Achsen schieben. Räder auf die Achsen stecken. Räder mit Scheibe und Splint sichern. 1x 2x 21-37-3 WICHTIG! Kippanhänger umdrehen und auf die Räder stellen. 2x Heckblech positionieren. Heckblech zwischen die Führungen schieben und auf Schraubenköpfe stecken. 9

Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme 6.1 Grundlegende Sicherheitshinweise für den Normalbetrieb Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen! Vor Arbeitsbeginn sich an der Einsatzstelle mit der Arbeitsumgebung vertraut machen. Zur Arbeitsumgebung gehören z. B. die Hindernisse im Arbeits- und Verkehrsbereich, die Tragfähigkeit des Bodens und notwendige Absicherungen der Einsatzstelle zum öffentlichen Verkehrsbereich. Maßnahmen treffen, damit die Maschine nur in sicherem und funktionsfähigem Zustand betrieben wird! Maschine nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen und sicherheitsbedingte Einrichtungen z. B. lösbare Schutzeinrichtungen, Schalldämmungen, Absaugeinrichtungen, vorhanden und funktionsfähig sind! Vor jedem Einsatz Maschine auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel prüfen! Eingetretene Veränderungen (einschließlich der des Betriebsverhaltens) sofort der zuständigen Stelle/Person melden! Maschine ggfs. sofort stillsetzen und sichern! Bei Funktionsstörungen Maschine sofort stillsetzen und sichern! Störungen umgehend beseitigen lassen! Maschinen nur vom Fahrerplatz aus starten! Ein- und Ausschaltvorgänge, Kontrollanzeigen gemäß Gebrauchsanleitung beachten! Vor Einschalten/Ingangsetzen der Maschine sicherstellen, daß niemand durch die anlaufende Maschine gefährdet werden kann! Vor Fahrtantritt/Arbeitsbeginn prüfen, ob Bremsen, Lenkung, Signal- und Beleuchtungseinrichtungen funktionsfähig sind! Vor dem Verfahren der Maschine stets die unfallsichere Unterbringung des Zubehörs kontrollieren! Bei Befahren öffentlicher Straßen, Wege, Plätze die geltenden verkehrsrechtlichen Vorschriften beachten und ggfs. Maschine vorher in den verkehrsrechtlich zulässigen Zustand bringen! Bei schlechter Sicht und Dunkelheit grundsätzlich für ausreichende Beleuchtung sorgen! Stets ausreichenden Abstand zu Baugrubenrändern und Böschungen halten! Jede Arbeitsweise unterlassen, die die Standsicherheit der Maschine beeinträchtigt! Hänge nicht in Querrichtung befahren; Arbeitsausrüstung und Ladegut stets in Bodennähe führen, besonders bei Bergabfahrt! Im Gefälle Fahrgeschwindigkeit stets den Gegebenheiten anpassen! Nie im, sondern immer vor dem Gefälle in die niedrigere Fahrstufe schalten! Beim Verlassen der Maschine grundsätzlich die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wegrollen und unbefugtes Benutzen sichern! 10

Inbetriebnahme 6.2 Anhänger An- und Abkuppeln GEFAHR! Motor ausschalten. Den Rasentraktor gegen unbeabsichtigtes Starten und gegen Wegrollen sichern. WARNUNG! Den Anhänger nur in unbeladenem Zustand An- und Abkuppeln. Anhänger Ankuppeln 1) Anhänger von Hand ziehen. 2) Anhänger auf die Anhängevorrichtung aufsetzen. 3) Anhänger an der Anhängevorrichtung mit Bolzen und Federstecker sichern. Anhänger Abkuppeln 1) Bolzen und Federstecker entfernen. 2) Anhänger von der Anhängevorrichtung ziehen. 11

Inbetriebnahme 3) Bolzen mit Federstecker sichern. 6.3 Kastenaufbau kippen und senken GEFAHR! Motor ausschalten. Den Rasentraktor gegen unbeabsichtigtes Starten und gegen Wegrollen sichern. Kastenaufbau kippen 1) Heckblech herausziehen. 2) Bedienhebel aus dem Halter ziehen. 3) Gekippten Kastenaufbau wie gezeigt sichern. 4) Beim Kippen des Kastenaufbaus immer in gezeigter Position anfassen. 12

Inbetriebnahme 6.4 Kastenaufbau absenken GEFAHR! Motor ausschalten. Den Rasentraktor gegen unbeabsichtigtes Starten und gegen Wegrollen sichern. VORSICHT! Klemmgefahr zwischen Kastenaufbau und Deichsel. Beim Absenken des Kastenaufbaus immer Bedienhebel in gezeigter Position anfassen. 1) Stütze nach hinten führen und Kastenaufbau absenken. 2) Bedienhebel nach hinten schieben. 3) Bedienhebel im Halter sichern. 13

Inbetriebnahme 6.5 Beladen des Anhängers VORSICHT! Ladung gegen Verrutschen sichern. Transportgut im Anhänger immer gleichmäßig oder in Achshöhe verteilen. Zulässige Achslasten, Anhängelasten, Gesamtgewichte sowie Transportabmessungen einhalten! Gebrauchsanleitung des Zugfahrzeugherstellers beachten! 1) Bedienhebel im Halter sichern. 2) Anhänger gleichmäßig beladen. 7 Zubehör 1) Grasfangsystem AO-002-001TS 2) Anhängevorrichtung für Rasentraktoren AN-010-010ZS 14

Wartung und Pflege 8 Wartung und Pflege 8.1 Grundlegende Sicherheitshinweise WICHTIG! Achten Sie auf festen Sitz von Schrauben und Muttern, ggf. festziehen Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile, ggf. schmieren In regelmäßigen Abständen den Luftdruck und den festen Sitz der Schrauben prüfen. Reparaturarbeiten an den Reifen dürfen nur von Fachkräften und mit dafür geeignetem Montagewerkzeug durchgeführt werden. Aufkleber bei Verlust umgehend ersetzen! Den Anhänger nur mit einem leichten Wasserstrahl und ohne chemische Reinigungsmittel reinigen! Vor dem Reinigen des Produktes mit Wasser- oder Dampfstrahl oder anderen Reinigungsmitteln alle Öffnungen abdecken / zukleben, in die aus sicherheits- und/oder Funktionsgründen kein Wasser/Dampf/Reinigungsmittel eindringen darf. 8.2 Reifenfülldruck prüfen und korrigieren GEFAHR! Motor ausschalten. Den Rasentraktor gegen unbeabsichtigtes Starten und gegen Wegrollen sichern. Beachten Sie den zulässigen Reifendruck. Bei zu hohem Druck platzt der Reifen. WICHTIG! Bei zu niedrigem Reifendruck könnte sich der Schlauch auf der Felge drehen und beschädigt werden. Bei zu hohem Luftdruck der Reifen besteht Explosionsgefahr! Reifenfülldruck siehe technische Daten. Schrauben Sie die Ventilkappe ab und setzen Sie das Druckluftgerät zur Kontrolle oder Befüllung auf. Schrauben Sie anschließend die Ventilkappe wieder auf das Ventil. 8.3 Einlagerung Falls der Anhänger längere Zeit nicht benötigt wird, sollte er ordnungsgemäß eingelagert werden. Hierzu wenden Sie sich an den Fachhändler in Ihrer Nähe. Er wird Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen vorzunehmen sind. 8.4 Wartungsplan vor jeder Nutzung jeweils nach Betriebsstunden 5 10 25 50 100 mind. nach 3 Mon. mind. jährl. nach jeder Reinigung Schrauben und Muttern kontrollieren K Alle gleitenden Teile schmieren W W F = Wartung durch die Fachwerkstatt K = Kontrolle von der Bedienperson W = Wartung von der Bedienperson 15

Technische Daten 9 Technische Daten Abmessungen des Anhängers: ges. Länge: 1525 mm ges. Breite: 985 mm ges. Höhe: 517 mm Abmessungen des Kastenaufbaus: Länge: 1050 mm Breite: 750 mm Höhe: 305 mm Gewicht: 37 kg zul. Gesamtgewicht: 200 kg Stützlast: 25 kg Bauart: Bereifung: Reifenfülldruck: Anziehmomente für Schrauben: M6: 10Nm M8: 25Nm verzinktes Stahlblech 4,80 / 4.00-8 luftberieft, Rillenprofil 2000 hpa (entspricht 2 bar) 16

Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten 10 Explosionszeichnungen und Ersatzteilliste Wichtig Die Spalte Bemerkung hilft Ihnen, Teile zu identifizieren. Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile vom Hersteller. Dadurch wird die sichere Funktion des Gerätes gewährleistet. Positionsnummern in Klammern sind Verschleißteile. 34 35 36 18

Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten Pos.-Nr. Rep. Pos. Pos. Bilde-Nr. Bestellnummer Référence Article number Nr. codice Bestillings-Nr. Anzahl Qté. Quant. Q.tà Antall Bezeichnung Désignation Description Descrizione Benevnelse Bemerkung 1 HP-056-083z 1 Flachrundschraube Vis à tête bombée Cut head bolt Vite testa tonda Flatrundskrue M 8 x 20 2 HP-056-054z 8 Flachrundschraube Vis à tête bombée Cut head bolt Vite testa tonda Flatrundskrue M 6 x 16 3 HP-056-053z 46 Flachrundschraube Vis à tête bombée Cut head bolt Vite testa tonda Flatrundskrue M 6 x 12 4 HO-040-052z 2 Innensechskantschraube Vis Inbus Allan screw Vite brugola Innesekskantskrue M 6 x 10 5 HO-020-084z 4 Sechskantschraube Vis à six pans Hexagon bolt Vite esagonale Sekskantskrue M 8 x 25 6 HW-060-007z 5 Scheibe Rondelle Washer Rondella Skive 8,4-21-4 7 HR-010-005z 4 Sechskantmutter écrou à six pans Hexagon nut Dado esagonale Sekskantmutter M 8 8 HR-010-004z 55 Sechskantmutter écrou à six pans Hexagon nut Dado esagonale Sekskantmutter M 6 9 HW-060-004z 51 Scheibe Rondelle Washer Rondella Skive 6,4-18-1,6 10 HR-030-005z 1 Sicherungsmutter écrou de sûreté Locknut Dado autobloccante Låsemutter M 8 11 HW-060-007z 5 Scheibe Rondelle Washer Rondella Skive 8,4-24-2 12 DA-200-600z 2 Winkelblech Cornière Attaching braket Rinvio ad angolo Deksel 13 DA-140-395z 1 Heckblech Tôle d arrière Rear cover Lamiera posteriore Bakre deksel 14 DA-200-598z 1 Eckstrebe rechts Contrefort droite Link right Montante dx destro (a) Støtte høyre 15 DA-200-599z 1 Eckstrebe links Contrefort gauche Link left Montante sx sinistro (a) Støtte venstre 16 DA-140-392z 2 Seitenblech Tôle Mounting shield Cofano laterale Sidedeksel 17 DA-140-391z 1 Bodenblech Fond en tôle Bottom plate Lamierino Deksel 18 DA-240-391z 1 Deichselaufnahme Bride Handle Staffa Bøyle 19 DC-081-015zws 1 Stützbügel Support Bracket Supporto Støtte 20 DA-140-394z 1 Frotblech Tôle Sheet steel Lamierino Deksel 21 HZ-010-096z 2 Splint Boulon Clevis pin Bullone copiglia Splintbolt 22 HW-010-017z 10 Scheibe Rondelle Washer Rondella Skive 21-37-3 23 HN-040-029 2 Rad Roue Wheel Ruota Hjul 24 DC-181-070zws 1 Achse Arbre Axle Asse Aksel 25 DA-200-669z 2 Verstärkung Support Stud Supporto Holder 26 KG-011-005z 1 Federstecker Support de fiche Hairpin clip Spina elastica Låsesplint 27 DA-240-394z 1 Deichsel 28 DB-440-015zws 1 Zuglasche Tirant Tongue Staffa Feste 29 KC-001-033z 1 Bolzen Boulon Pin Bullone Bolt 30 DA-240-392z 2 Aufnahme Chape mobile Moving fork 31 DA-140-393z 2 Verstärkung Renfort Reinforcement Rinforzo Forsterkning 32 DB-180-017zws 1 Bremse Arrêt Stopper Arresto Stopper / Anslag 33 AO-001-144zws 1 Kippbügel Levier de commande Activating lever Leva Hendel 34 KD-003-074 1 Aufkleber Autocollant Lable Autoadesivo Dekal 35 KD-003-079 1 Aufkleber Autocollant Lable Autoadesivo Dekal 36 KD-003-075 1 Aufkleber Autocollant Lable Autoadesivo Dekal 37 DA-200-690 1 Verstärkung Renfort Reinforcement Rinforzo Forsterkning 19