Engagiert für den Vereinssport.

Ähnliche Dokumente
beim den Vereinssport.

Ziele Entwickeln und Erbringen von qualitativ hochstehenden Dienstleistungen für Sportverbände, Sportvereine und weitere Partner

Ehrenamtlichkeit - unbezahlbar - lernbar. Satus Schweiz -12. Sportcoach-Tagung, , Gurten

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Hauptaufgaben Im Auftrag der Zürcher Regierung die Swisslos-Gelder an die Sportverbände und vereine verteilen. Dafür

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Kanton Zürich Sicherheitsdirektion. Sportamt. www. sport. zh.ch. Dienstleistungen

Verbands-Management (VM)

Kanton Zürich Sicherheitsdirektion Sportamt. Sportvereine im Kanton Zürich

Unihockey. Anlass vom in Zürich

zur Eingabe von Gesuchen für Swisslos-Beiträge (gültig ab September 2015)

Zahlen, Fakten und Analysen zu den Sportvereinen im Kanton Zürich

Kanton Zürich Sicherheitsdirektion. Sportamt 2014

Kanton Zürich Sicherheitsdirektion. Sportamt 2015

Sportamt Liebe Sportlerinnen und Sportler Geschätzte Sportinteressierte

Kanton Zürich Sportamt. sportnetze. Sportkanton Zürich wir bewegen

In luftigen Höhen. Ehrenamtlicher Einsatz

Sehr verehrte Mitarbeitende von Gemeindeverwaltungen und Gemeinde-Sportkommissionen

SPORT ANL AG EN R ICHT LINIEN FÜR SP O RT VEREIN E UND VER B ÄNDE ZKS zur Eingabe von Gesuchen für Swisslos-Beiträge (gültig ab September 2015)

Projekt «Sportzentrum»

Herzlichen Dank für Ihr Engagement zugunsten des Sports im Kanton Zürich! Stefan Schötzau, Amtschef. Leichtathletik EM 2014

Kanton Zürich Sportamt. schulsport.zh Sportkanton Zürich wir bewegen

dem Lokalen Bewegungs- und Sportnetz Dietlikon (LBS) der Politischen Gemeinde Dietlikon Leistungsvereinbarung zwischen und

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug

geschäftsbericht 2011 mit themendossier «Sportvereine in der gesellschaft»

Die Sportvereine in der Schweiz

Schwerpunkt Sport und Gesundheit

Basel. alents. talents. UnTersTüTzUng AUf dem Weg zur spitze. Junge Leistungssportlerinnen und sportler sind gefordert, wir fördern.

Geschäftsbericht 2010 mit Themendossier «Freiwilliges Engagement im Sport»

28. Februar 2010 vom Verein an Kantonalen Sportverband

Leitbild. MTV Eggersriet

fitforkids Winterthur Unterstützen Sie uns als Gönner oder Partner

Richtlinien zur Unterstützung von Sport- Grossveranstaltungen aus dem Sportfonds des Kantons Zürich

Kanton Zürich Finanzdirektion. Geldspielgesetz: Warum fünf Regierungsräte aus SG, AG und ZH dahinter stehen Medienkonferenz, Zürich, 7.

Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal

Kanton Zürich Sportamt. sportnetze. Sportkanton Zürich wir bewegen

Round Table IG Sport Sportpolitisches Konzept des Kantons Luzern

Was macht die Fachstelle Sportanlagen in Zukunft und für die Zukunft?

4. Grundsätzlich keine Beiträge werden für die Sanierung Not leidender Verbände und Vereine ausgerichtet.

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild

Fussball für Mädchen Freiwilliger Schulsport als Chance

Sportleitbild der Stadt Baden

HERZLICH WILLKOMMEN! PRÄSIDIUMSKONFERENZ 2014

Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Langenthaler Sportvereine. Samstag 20. Oktober Uhr

Verordnung über den Sport-Toto-Fonds

5109 Gesetz über Controlling und Rechnungslegung (CRG)

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Trainer-Wertschätzungs-Weekend 2017 Olympiazentrum Vorarlberg in Dornbirn (A) 17. bis 19. November 2017

Unterstützung von Veranstaltungen im ungebundenen 1 Sport Richtlinien

S c h ulsport. Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär. Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern

FÜR EINEN STARKEN SCHWEIZER SPORT

Für einen starken Schweizer Sport


Nachhaltige Nachwuchsarbeit. Der ZKS und sein Geschäftsjahr Positive Perspektive. Qualitativer Quantensprung. Breite Basis

Verordnung über die Fachstelle Sport und die Sportkommission

Kids-Sport Festival - Sponsoring. 16. März 2019 Port

77. ZÜRCHER OL 23. September 2018

«Feiern, erleben, Danke sagen»

Gegen Kinderarmut in unserer Region

GCZ Nachwuchs 1. Verein zur Nachwuchsförderung Sport. Jetzt können Sie steuerbefreit den GC Nachwuchs fördern.

Konzept Nachwuchsförderung Sport des Kantons Zürich. Nationale Konferenz Nachwuchsförderung, 6. Dezember 2011

INTEGRATION DURCH SP RT

HERZLICH WILLKOMMEN! PRÄSIDIUMSKONFERENZ 2017

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

Technische Abteilung: Diverse Themen

Der Kanton Zürich. Beatrice Hasler, Staatskanzlei des Kantons Zürich 21. Februar 2019

Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen

Richtlinien zur Unterstützung von Sportprojekten im ungebundenen 1 Sport aus dem Sportfonds des Kantons Zürich

Zusammenstellung auf Anfrage von Herrn Grossrat Christoph Grimm

Sportamt «Bank drücken für den Sport» Liebe Sportlerinnen und Sportler Geschätzte Sportinteressierte

Diese Verordnung regelt Zuständigkeit, Aufsicht und Unterstützung in der Sport- und Bewegungsförderung. 2

STATUTEN. Inhaltsverzeichnis. I. Name, Sitz und Zweck des Verbandes Seite 2. II. Mitgliedschaft Seite 3. III. Organisation Seite 6

Herzlich willkommen! Delegiertenversammlung 2. Teil Sonntag, 9. Dezember DV 2018, 2. Teil 1

Leitbild des Bürgerturnvereins Chur

4. Grundsätzlich keine Beiträge werden für die Sanierung Not leidender Verbände und Vereine ausgerichtet.

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

Sponsoringdokumentation

76. ZÜRCHER OL 24.September 2017

AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSVERANTWORTLICHE VON SPORTVEREINEN. Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA)

Stadtverband Sporttreibender Vereine e.v. 12. Sportforum 14. April Zukunftswerkstatt. Vereine gestalten ihre Zukunft aktiv

Pakt für den Sport. Zwischen. der Stadt Höxter vertreten durch. den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer. und

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ!

Breitensport im Fokus. Der ZKS und sein Geschäftsjahr Umfassender Umbau. Wertvolle Werkzeuge. Visionäre Veranstaltung

Geschäftsbericht 2012 mit Themendossier «Netzwerkarbeit im Sport»

Die Sportförderung des Bundes. Pierre-André Weber Chef Jugend- und Erwachsenensport JES

Leitbild. Eislauf-Club Heuried-Zürich ECHZ

Die Regionalplanung Zürich und Umgebung (RZU)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz betreffend die Lotterien und die gewerbsmässigen Wetten (Kantonales Lotteriegesetz, klg)

Der EHC-Engelberg-Titlis

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

1418Coach. Sportamtes

Die Sportvereine im Kanton St. Gallen

Transkript:

Engagiert für den Vereinssport.

Der ZKS Ihr Dienstleister und Interessenvertreter im Sport Verband, Anlass Datum, Ort

Inhaltsverzeichnis 1. Das Wichtigste in Kürze 2. Die Produkte und Dienstleistungen 3. Der ZKS als Drehscheibe 4. Die Highlights 2018 3

Das Wichtigste in Kürze ((Dokumentname Datum)) 4

Der ZKS in Worten Fördern des Ansehens des Verbands- und Vereinssports sowie des Ehrenamtes Produkte, Dienstleistungen und Beratungen für Ihren Verband und Ihre Vereine Stärken des Bewusstseins von Wirtschaft und Gesellschaft für den Vereins-, Jugend- und Breitensport Drehscheibe für die Abwicklung der Swisslos- Gesuche von Verbänden, Vereinen, Gemeinden und Dritten Interessenvertretung des Sports gegenüber Politik und Wirtschaft 5

Der ZKS in Zahlen Dachsportverband, Dienstleister und Interessenvertreter von 63 kantonalen Sportverbänden über 2300 Sportvereinen rund 373 000 Sportlerinnen und Sportler 25 Prozent der Zürcher Bevölkerung davon 117 000 Kinder und Jugendliche Betreiberin des Kantonalen Sportzentrum Kerenzerberg in Filzbach über 30 000 Logiernächte jährlich 6

Der ZKS in Zahlen Dachsportverband des Kantons Zürich 95 ZKS-Power-Team-Mitglieder 8 Mitarbeitende auf der Geschäftsstelle 59 Mitarbeitende im Sportzentrum Kerenzerberg 7

Die Meilensteine 1943 30. Januar 1943 gegründet, 14 Sportverbände mit 111 743 Mitgliedern 1971 Einweihung des Sportzentrums Kerenzerberg 1996 Vom Verwalter zum Dienstleister 2003 Förderung Ehrenamt mit ZKS-Ausbildung / Zertifikat / Sportpreis 2005 Neue Kantonsverfassung mit Sportartikel 2011 ZKS & Sportamt unter Label «Sportkanton Zürich wir bewegen» 2014 Erste Volksinitiative gegen den Vereinssport erfolgreich abgewendet 8

Die Meilensteine 2016 Beeindruckende Sportarten- und Mitgliedervielfalt des Vereinssports im Kanton Zürich im ZKS-Kurzfilm «Die Sportartenvielfalt im Vereinssport» dokumentiert 2018 Jubiläum 75 Jahre ZKS mit zahlreichen Jubiläums- Aktivitäten über das gesamte Jahr 9

Die Organisation Der Vorstand Reinhard Wagner Lorenz Ursprung Peter Höltschi Erwin Hugi Urs Hutter Andre Kündig Rolf Löhrer Dario Pasquariello Rita Zbinden Präsident Vizepräsident, Ressort Sport Ressort Finanzen Ressort Verbindungen Verbände Ressort Projekte Ressort Sportanlagen Ressort Ausbildung Ressort Sportmaterial Ressort Ehrenamt 10

Die Organisation Die Geschäftsstelle Josy Beer Martin Schurter Yvonne Schüpbach Pascal Oliver Hauser Christoph Zarth Gaby Studer Luzia Mathez Jacqueline Parthier Geschäftsführerin Leiter Rechnungswesen Mitglied Betriebsleitung SZK Assistentin Geschäftsführerin Kommunikation Bereichsleiter Mitgliederbetreuung Bereichsleiter Swisslos Fachbereich Sportmaterial Bereichsleiterin Infrastruktur Fachbereich Sportanlagen Informatik / Kommunikation Bereichsleiterin Dienstleistungen Fachbereich Ausbildung/Grundbeitrag 11

Die Produkte und Dienstleistungen 12

Zertifikat für ehrenamtliche Tätigkeit im Sport «Wertpapier» für Ehrenamtliche Dankeschön für engagierte Persönlichkeiten Wertvolles Dokument für Stellenbewerbungen. Abgebildete Inseratvorlagen für Verbands- und Vereinsbroschüren usw. für Match- und Veranstaltungsprogramme auf der ZKS-Website erhältlich 13

ZKS-Ausbildung Ausbildung für Sportfunktionäre im Bereich Führung Kommunikation Administration Vom einzelnen Modul bis zum «Associated Manager of Sports» Vergünstigung seit 2016: Kosten für ein Kurstag anstatt CHF 195 neu CHF 95 Vergünstigung von > 50 Prozent aufgrund Sportfonds-Erhöhung 14

Raumangebot Vereinsfreundlich und kostengünstig Raumangebot für Sitzungen, Workshops, Konferenzen und Tagungen Möglichkeiten für Apéro Mitgliederverbände und deren Vereine: Rabatt von 20 Prozent 15

«Der andere Sportpreis» Mitmachen und Nominieren Teilnehmen können alle, die sich für den Sport im Kanton Zürich verdient gemacht haben Wirksamkeit und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt Gewürdigt werden Personen und Gruppen für Ideen und deren Umsetzung Preise im Gesamtwert von CHF 30 000 Einsendeschluss: 30. Juni 2019 16

www.fitforkids.ch und www.freiwilligerschulsport.ch www.fitforkids.ch Webplattform für Sportveranstaltungen der Vereine in Gemeinden für Kinder und Jugendliche Kann dank modularer Programmierung auch als reine Anmeldeplattform genutzt werden www.freiwilligerschulsport.ch Webplattform für Kursangebote für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter Regelmässiges Training in der Freizeit 17

Krisenkonzept und Krisenkonzept light Hilfestellung für Sportverbände und deren Vereine Erkennung möglicher Krisenbereiche Umsetzung präventiver Massnahmen Instrument, das bei der erfolgreichen Bewältigung des Vorfalls unterstützt Notfallnummer für 7 Tage x 24 Stunden 18

Beratung Beratung für Sportverbände und Sportvereine Sportpolitik Vereinsrecht Sozialversicherungen Haft- und Sachversicherungen Beratung der Sicherheitsdirektion und des Sportamts Kanton Zürich in Sachen Vereinssport Einbezug von Fachspezialisten und der Sportkompetenz der Sportverbände 19

Interessevertretung ZKS-Sportnetz 20

Kommunikations-Kanäle und -Mittel Elektronische Kommunikations-Kanäle Website Newsletter Facebook Instagram YouTube Kommunikations-Mittel Geschäftsbericht Produkte-Flyers 21

Sportzentrum Kerenzerberg 22

Hotel Restaurant Kerenzerberg 23

Sportkanton Zürich 24

((Kapitelfolie Bild)) Der ZKS als Drehscheibe

Das System der Swisslos-Geldverwendung 26

Die Verwendung des gespielten Frankens 27

Ablaufschema Verteilung der Swisslos-Gelder im Kanton Zürich 28

ZKS-Verbandsanteil 2018 Anlässe, Sportförderung Sportverbände/-vereine; CHF 400'000 Dienstleistungsbetrieb ZKS; CHF 50'000 Grundbeitrag Sportverbände; CHF 768'001 Dienstleistungen für Sportverbände/-vereine; CHF 810'000 Sportmaterial Sportverbände/-vereine; CHF 1'445'637 Ausbildung Sportverbände; CHF 1'499'998 Sportanlagen Verbände/Vereine; CHF 2'456'200 Beansprucht/Antrag: CHF 7 429 836 (114.31% von CHF 6.5 Mio.) 29

Swisslos-Beiträge an den Verbands- und Vereinssport im Kanton Zürich Folie des entsprechenden Verbandes einsetzen! 30

Swisslos-Gesuche Ablauf Gesuchstellung durch Sportverbände und -vereine sowie Sportveranstalter Sportanlagen Sportmaterial Ausbildung Grundbeitrag für Mitgliederverbände Sportförderung Beurteilung, Bewertung und Antrag durch demokratisch zusammengesetzte ZKS-Kommission Genehmigung durch Regierungsrat Verteilung an Gesuchsteller 31

Aufgaben der Fachbereichs-Mitglieder Demokratisches Mitdenken und Handeln für den Vereinssport im Kanton Zürich Vertretung des eigenen Sportverbandes (Rechte und Pflichten) Wahrnehmung der Aufgabe im Fachbereich (Richtlinien, Gesuchsprüfung, Coaching, Sitzungsteilnahmen) Überwachen der Gesuchseingaben des eigenen Verbandes in den anderen Fachbereichen Power-Team-Mitglied 32

Die Highlights Der ZKS als 2018 Drehscheibe ((Kapitelfolie Bild))

Jubiläum 75 Jahre ZKS im 2018: «Feiern, erleben, Danke sagen» Jubiläums-Kalender Mediengespräch am Gründungsdatum & -ort 30. Januar 2018 ZKS-Jubiläums-Präsidentenkonferenz 22. März 2018 ZKS-Jubiläums-Delegiertenversammlung 1. Juni 2018 ZKS-Trainingscamp 22. bis 24. Juni 2018 2. Zürcher Sportfest Sportkanton Zürich 23. September 2018 ZKS-Jubiläums-Buch (Erscheinungsdatum) 28. September 2018 Go-Live neue ZKS-Website 3. oder 4. Quartal 2018 ZKS-Jubiläums-Feier 26. Oktober 2018 Forum Sportkanton Zürich 4. Dezember 2018 34

Zu gewinnen noch bis 28.02.18: ZKS-Trainingscamp Mach mit beim Wettbewerb und gewinne ein Wochenende im Sportzentrum Kerenzerberg Dankeschön an die über 117 000 Kinder und Jugendlichen in Sportvereinen im Kanton Zürich Anmeldeschluss: 28. Februar 2018 Wettbewerbs-Aufgabe 1. Sport & Kreativität 2. Filmen & Video hochladen Wettbewerbs-Teilnehmer Gruppen à 10 bis 15 Kinder und Jugendliche Alter von 7 18 Jahren aus dem Kanton Zürich Durchführung ZKS-Trainingscamp Freitag, 22. Juni bis Sonntag, 24. Juni 2018 Kantonales Sportzentrum Kerenzerberg, Filzbach 35

Das ZKS-Jubiläums-Buch Das starke und hochwertige Werk Im Zentrum stehen die Mitgliederverbände und -vereine sowie ihr vielseitiges und abwechslungsreiches Sportangebot. Mit hohem Bildanteil und attraktiver Bildsprache wird die Emotionalität des Sports wiedergegeben. Der Fokus liegt auf den letzten 25 Jahren, die Geschichte der ersten 50 Jahre wird gleichwohl mit einem würdigen, umfassenden Rückblick zusammengefasst. Aufzeigen der Werte und des Nutzens des Vereinssports Erscheinungsdatum: 28. September 2018 Würdige Erstpräsentation an der ZKS-Jubiläums-Feier am 26. Oktober 2018 36

Die ZKS-Jubiläums-Feier Der Abend des Zürcher Verbands- und Vereinssports Grosses Dankeschön an die Vorstände der Mitgliederverbände, an das ZKS-Power-Team und an die Menschen aus dem ZKS-Sportnetz Motto: Geniessen und verwöhnen lassen Programm: Apéro, Drei-Gang-Menü, Darbietungen, Erstpräsentation ZKS-Jubiläums-Buch, Überraschungen Freitag, 26. Oktober 2018 Samsung Hall, Dübendorf 37

Jahres- und Schwerpunktthema 2018 Thema «Vereinssport gestern, heute, morgen» Dossier «Sportvereine im Wandel Das Umfeld verändert sich, die Sportvereine passen sich an» Hauptbotschaften: Die Sportvereine sind die wichtigsten Sportanbieter in einer Gemeinde und laufend neuen Herausforderungen ausgesetzt. Die Sportvereine finden stets die passenden Lösungen, um Probleme zu meistern oft inspiriert durch andere Vereine. Das Ehrenamt ist das Fundament des Vereinssports und des Sportsystems Schweiz. 38

2. Zürcher Sportfest 2018 Der attraktive und polysportive Breitensportanlass für die ganze Familie Das Zürcher Sportfest ist die Nachfolgeveranstaltung des traditionellen Zürcher OLs Sportfest für breites Publikum: Von Jung bis Alt, sportaffine und weniger sportaffine Personen, Menschen mit und ohne Behinderung Sportvereine der Umgebung stellen ihr Angebot vor Programm: Wettkämpfe, Turniere, Plausch-Posten, Sportfest Games, Festzentrum, Infostände, musikalische Unterhaltung, Gästeanlass usw. Sonntag, 23. September 2018 Voraussichtlich: Sportzentrum Hirslen, Bülach 39

Herzlichen Dank für Ihr Engagement zugunsten des Sports im Kanton Zürich! 40