Spielzeit 2015/ Rundschreiben

Ähnliche Dokumente
Tischtennis-Verband Niedersachen e.v. Landesliga Braunschweig Damen

Aktuelle Änderungen in Regeln und Ordnungen

Tischtennis-Verband Niedersachen e.v. Verbands- und Landesligen Damen

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Landesliga Lüneburg Herren

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr -

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Spielzeit 2015/ Rundschreiben

Regeländerungen und Änderungen in den Bundesligen

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V.

Richtlinien für Spielleiter

E / Allgemeine Vorschriften für Mannschaftskämpfe (1)

DTTB: Hinweise an alle OSR und Stellvertreter der Regional- und Oberligen Seite 1

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren -

Aufgaben und Pflichten eines Oberschiedsrichters bei der Leitung eines Mannschaftswettkampfes

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier.

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. -

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Verbandsliga Süd Herren

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

Quiz zu Regelfragen auf der Weihnachtsfeier

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Landesliga Hannover Herren

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2018/19

am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg)

Tischtennis Punktspielordnung

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

Herzlich willkommen zur Fortbildung Oberschiedsrichtereinsatz in der 3. Bundesliga Damen

Beitrags- und Gebührenordnung. des DTTB

An alle Oberschiedsrichter und deren Stellvertreter der Regional- und Oberligen (RL/OL) Spielrunde 2017 / 2018

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier.

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Verantwortlichkeit (WO/AB G 11.1) Der Heimverein ist für die Spielvorbereitung, die Spielbedingungen und die Spielleitung verantwortlich.

Melanie Timke 41 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Bayerischer Tischtennis Verband - Bezirk Oberfranken. DfB für den Jugend-Mannschaftssport auf Bezirksebene Stand:

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

ÄNDERUNGEN IN REGELN UND ORDNUNGEN 2018/19

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr -

Billard Verband Berlin 49/76 e.v.

30 Minuten vor Spielbeginn erscheint in einem Spielplan das rote Ergebnis 0:0. Ebenfalls erscheint ein grüner Stift:

Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2017/2018 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Bezirk Oberbayern/München

Hilfe-Datei für "Braunschweiger System"

Martin Becker Ekkart Kleinod Alexander Ohle. 6. September 2018

Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016

Hinweise für die ESB-Verwendung. Schiedsrichter

Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison

Martin Becker Ekkart Kleinod Alexander Ohle. 27. April 2017

click-tt Leitfaden für Regional- und Oberligamannschaften

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Wettspielordnung (WSO) - geänderte und beschlossene Fassung vom StadtFachAusschuss Tischtennis e. V. Stand:

BOSR-Weiterbildung 2013

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2017/18

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v.

Martin Becker Ekkart Kleinod Alexander Ohle. 7. September 2016

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Landesliga Braunschweig Herren

Bundesweit einheitliche Bestimmungen in der WO ab der Saison 2017/18

TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP.

Durchführungsbestimmungen (DfB) zum Spielbetrieb in den Verbandsoberligen Südwest Stand

VSR-Fortbildung. Martin Becker Ekkart Kleinod Alexander Ohle 2. September 2015

Zurzeit (Stand: ) setzt sich die Regionalliga Herren Nord aus den folgenden Mannschaften

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Tel.: 0163/ Düren, den

Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v.

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Landesliga Weser- Ems Damen

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT

Saison 2018/2019. Herren - Rundschreiben Nr. 2

Ausschreibung Bundes- & Regionalligen Pool Saison 2018/2019

V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO)

WO-Änderung 2017 Änderungen der Regelungen für Hamburg

Faustball. Anleitung. um Bundes- oder Deutsche Meisterschaften der Senioren oder Jugend in der Halle durchzuführen

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Verbandsliga Süd Herren

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht

Strafbestimmungen. Stand: Gültig ab:

DFBnet SpielPLUS. Ein System für alle Landesverbände

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung

Durchführungsbestimmungen für die Winterrunde 2018/19 im Tennisbezirk Schwaben

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss

Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Ausbildung. Elektronischer Spielbericht Light (kurz: ESB-Lite)

Deutscher Tischtennis-Bund

S P O R T. ****** Informationen zur Verbandsrunde Stand

Checkliste für Mannschaftsführer/innen

DTTB-WO und BTTV-Regelungen

Beschreibung für BlueTop

NFV Kreise. Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta. -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga

Tischtennis Punktspielordnung

Informationsveranstaltung neue WO DTTB Ausführungsbestimmungen TTVWH. Inhalt der Schulung. - Allgemeines. - vor der Saison. - Ablauf eines Punktspiels

An alle Tennisvereine München, den im Bezirk Oberbayern/München

Transkript:

An die Abteilungsleiter/innen der Vereine in der Nachrichtlich: Patrick Festel, Heiner Spindeler (DTTB) Geschäftsstelle des Landesverbandes TTVN Spielleiter Spinnerstraße 9, 38159 Vechelde Telefon: 05302 8041063 Fax: 03222 3215267 Internet: www.tischtennis.de E-Mail: Lothar.Fricke@t-online.de 12. August 2015 Spielzeit 2015/2016-6. Rundschreiben Liebe Sportfreunde, liebe Sportfreundinnen, als beauftragter Spielleiter der im Deutschen Tischtennis-Bund e.v. gebe ich Ihnen mit diesem Rundschreiben weitere Informationen zum Punktspielbetrieb. Diesem Rundschreiben füge ich die folgende Unterlagen bei: Spielplan für die Vorrunde in der Spielzeit 2015/16 Spielplan für die Rückrunde in der Spielzeit 2015/16 Hinweise für Oberschiedsrichter und Stellvertreter in der Spielzeit 2015/16 Anschriften der Schiedsrichter Spielplan Sie erhalten nochmals von mir den verbindlichen Spielplan. Zusätzlich habe ich jetzt im Spielplan neben den einzelnen Mannschaftskämpfen den Oberschiedsrichter sowie seinen Vertreter eingetragen. Die Schiedsrichterausschüsse der Verbände haben mir die Oberschiedsrichter zu den einzelnen Mannschaftskämpfen mitgeteilt. Spielverlegungen Der verbindliche Spielplan wurde von mir am 21.07.2015 in click-tt veröffentlicht. Jetzt sind Spielverlegungen nur nach der Bundesspielordnung (BSO), Abschnitt D, Ziffer 4, möglich. Hinweise für Oberschiedsrichter und Stellvertreter Anliegend erhalten Sie von mir das aktuelle OSR-Rundschreiben für die Spielzeit 2015/16. Auch wenn dieses Rundschreiben an die Oberschiedsrichter und Stellvertreter gerichtet ist, sollten Sie sich diese Hinweise ebenfalls sorgfältig durchlesen. Anschriften der Schiedsrichter Ferner erhalten Sie von mir ein Anschriftenverzeichnis der zum Einsatz kommenden Schiedsrichter in der. Deutscher Tischtennis-Bund e.v. - dttb_dolnw_15_06.tmd 1/3

Hinweise zum Ablauf des Spielbetriebes Ansetzung der Oberschiedsrichter Wie oben erwähnt, teilen die Schiedsrichterausschüsse der Landesverbände die Oberschiedsrichter (OSR) für die Mannschaftskämpfe ein. Bei der Ansetzung der OSR werden natürlich in erster Linie lokale Aspekte berücksichtigt, damit die Kosten für die Vereine klein gehalten werden. Durch Spielverlegungen z.b. kann es dazu kommen, dass der ursprünglich angesetzte OSR den neuen Termin nicht wahrnehmen kann und ein Ersatz organisiert werden muss. Diese Situation bringt es häufig mit sich, dass OSR zu den Meisterschaftsspielen kommen, die wesentlich weiter entfernt wohnen, aber bereit sind, den Einsatz zu übernehmen. Ähnlich sieht es bei kurzfristigen Vertretungen bei Ausfall des eingeteilten OSR. Kosten für Schiedsrichter Die Kosten (BSO des DTTB Abschnitt F, Ziffer 3.5) für den Oberschiedsrichter trägt der Heimverein entsprechend den Bestimmungen, die der DTTB für den Einsatz von Oberschiedsrichtern erlassen hat. In den Regional- und Oberligen: 15,00 Euro pro Einsatz für den OSR und ggf. Schiedsrichter, plus Fahrkosten (derzeit 0,30 Euro pro Kilometer). Der gesamte Betrag wird dem OSR vor Ort in bar ausgezahlt. Fehlender OSR Für den Fall, dass ein OSR zu einem Spiel nicht erscheint (z.b. Erkrankung des OSR und man findet so schnell keinen Ersatz), ist der Gast verpflichtet einen OSR-Bericht auszufüllen, und an den Spielleiter zu senden (BSO des DTTB Abschnitt F, Ziffer 3.2.3). Das PDF-Formular (wird noch seitens des DTTB erstellt) ist recht einfach auf dem Computer auszufüllen und kann direkt per E-Mail versendet werden. Spielkleidung Im Bereich der Regional- und Oberligen muss die Kleidung einheitlich sein (BSO des DTTB Abschnitt F, Ziffer 2). Das gilt auch für die Hosen. Der Begriff einheitlich, ist in diesem Zusammenhang wörtlich zu sehen. Trikots in gleicher Farbe von verschiedenen Herstellern sind nicht (!) einheitlich. Das gleiche hat auch Gültigkeit für Shorts oder eine Kombination von Shorts und Röckchen. Bitte beachten Sie, dass diese Regelung auch für Ersatzspieler gilt. Bei den Mannschaftskämpfen ist es wichtig, dass sich die Grundfarben der beiden Mannschaften deutlich voneinander unterscheiden. Ein dunkelblaues und ein schwarzes Trikot sind nicht regelkonform. Hier würde der OSR den Heimverein auffordern sein Trikot zu wechseln. Spielmaterial Alle Vereine haben vor Beginn der Spielzeit in click-tt die Materialien (Tisch, Bälle usw.) für den Einsatz in den Punktspielen gemeldet (BSO des DTTB Abschnitt F, Ziffer 1.8). Bei Veränderungen während der Spielzeit ist der Spielleiter zu verständigen. Falls der Umstand eintritt, dass ein anderes Spiellokal genutzt werden muss, sollten Sie die ggf. neue Materialien kommunizieren. Mannschaftsmeldung Die Mannschaftsmeldung muss dem Oberschiedsrichter und auf Verlangen dem gegnerischen Mannschaftsführer in Papier- oder elektronischer Form vorgelegt werden (BSO des DTTB Abschnitt F, Ziffer 5.3.1), somit vermeiden Sie evtl. Aufstellungsverwechslungen und Ersatzspieler können genau identifiziert werden. Ausnahmegenehmigung Ist Ihre Sporthalle baulich so, dass die Mindestgrößen oder Lichtverhältnisse nicht erreicht wer- Deutscher Tischtennis-Bund e.v. - dttb_dolnw_15_06.tmd 2/3

den (BSO des DTTB Abschnitt F, Ziffer 1.1, Ziffer, 1.9)? Dann müssen Sie mich anschreiben. Unter Nennung der tatsächlichen Boxengrößen/Lichtverhältnisse wird dann von mir eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Mannschaftsführer Der dem OSR benannte Mannschaftsführer der jeweiligen Mannschaft teilt dem OSR die Doppelaufstellung, die Einzelaufstellung und die Farbe der Trikots mit. Bedenken Sie bitte, dass auch nur dieser Mannschaftsführer im Zweifel einen Protest einlegen darf. Bitte zeigen Sie Ihre Doppelaufstellung (bei den Herren) zuerst dem OSR, der diese überprüft und bei nicht korrekter Aufstellung Rücksprache mit Ihnen hält. Wenn Sie die Doppelaufstellung sofort der gegnerischen Mannschaft zeigen, kann diese nicht mehr geändert werden. Anzeigetafel Sie benötigen für den Mannschaftskampf ein Zählgerät, das den Spielstand des Mannschaftskampfes anzeigt (BSO des DTTB Abschnitt F, Ziffer 1.5). Stellen Sie dieses beim OSR ab, er wird es dann bedienen. Bereitstellung der Halle Die Sporthalle muss mindestens 60 Minuten vor Spielbeginn in spielbereitem Zustand sein (BSO des DTTB Abschnitt F, Ziffer 1.7). In Absprache mit dem Gast und dem OSR können Sie auch pro Box zwei Tische aufstellen, um mehr Einspielmöglichkeiten zu bieten. Der Rückbau auf einen Tisch pro Box sollte aber mindestens 15 Minuten vor Spielbeginn erfolgen. Spielbeginn Dieser ist so definiert, dass das Spiel mit dem ersten Aufschlag beginnt. Somit sollte die Begrüßung rechtzeitig (ca. 10 Minuten) vor dem Spieltermin erfolgen (BSO des DTTB Abschnitt F, Ziffer 5.7). Nach den einleitenden Worten und dem Aufruf der Partien muss der OSR die Schläger kontrollieren, mit denen gespielt wird. Die 10 Minuten werden schnell vergehen. Ergebnisse in click-tt Der Heimverein hat die Aufgabe innerhalb von 60 Minuten nach Spielende das Ergebnis in click- TT einzustellen (BSO des DTTB Abschnitt F, Ziffer 5.16.2). Das geht recht einfach mit einem SMS-Code (bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren Vereinsadministrator). Weitere 18 Stunden nach dem Spielbeginn müssen alle Einzelergebnisse in click-tt eingetragen sein (BSO des DTTB Abschnitt F, Ziffer 5.16.3). Bitte halten Sie sich an diese Zeiten, um unnötige Ordnungsgebühren zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie am Ende in den beiden Spielplänen. Mannschaftsmeldungen zur nächsten Halbserie Damit ein Spieler zur Sollstärke der Mannschaft in der kommenden Halbserie gehört, muss er in drei verschiedenen Spielen im Einzel angetreten sein (BSO des DTTB Abschnitt B, Ziffer 1.3.1). Ist dies nicht der Fall, erhält er den Reservespielerstatus und eventuell muss ein weiterer Spieler aufrücken. Das hat auch Gültigkeit für Spieler/innen, die in der Vorrunde auf Landesverbandsebene und tiefer gespielt haben. Abschließend wünsche ich allen Beteiligten kommende Spielzeit viel Erfolg. Mit freundlichem Gruß Anlagen Deutscher Tischtennis-Bund e.v. - dttb_dolnw_15_06.tmd 3/3

An die Abteilungsleiter/innen der Vereine in der Nachrichtlich: Patrick Festel, Heiner Spindeler (DTTB) Geschäftsstelle des Landesverbandes TTVN Spielleiter Spinnerstraße 9, 38159 Vechelde Telefon: 05302 8041063 Fax: 03222 3215267 Internet: www.tischtennis.de E-Mail: Lothar.Fricke@t-online.de 10. August 2015 Spielzeit 2015/2016-6. Rundschreiben Spielplan Vorrunde 2015/16 Nr. Tag Datum Zeit Heimverein Auswärtsverein Erg. OSR OSR stv. 1 Sa. 5. 9.2015 14:00 RSV Braunschweig PSV GW Hildesheim : Kühne Pleus 2 So. 6. 9.2015 11:00 TSV Watenbüttel PSV GW Hildesheim : Lange, K.-P. Ziegler 3 Fr. 11. 9.2015 18:00 Spvg. Oldendorf II Spvg. Oldendorf : Krieger Hahn, U. 4 Sa. 12. 9.2015 15:00 TSV Watenbüttel MTV Hattorf : Ziegler Lange, K.-P. 5 So. 13. 9.2015 13:00 TuS Sande Spvg. Oldendorf II : Brants Gürtler 6 So. 20. 9.2015 11:00 Spvg. Oldendorf II TSV Watenbüttel : Hahn, U. Niewöhner 7 Sa. 26. 9.2015 13:00 RSV Braunschweig Spvg. Oldendorf : Pleus Kühne 8 Sa. 26. 9.2015 16:00 PSV GW Hildesheim TSV Heiligenrode : Hadam Ziegler 9 Sa. 26. 9.2015 18:00 Spvg. Oldendorf II MTV Hattorf : Runde Schröder 10 So. 27. 9.2015 12:00 TV Falkenberg TSV Heiligenrode : Haugwitz Heine 11 So. 27. 9.2015 13:00 TuS Sande TSV Watenbüttel : Gürtler Schäfer 12 So. 27. 9.2015 14:30 Spvg. Oldendorf MTV Hattorf : Schwettmann Hahn, U. 13 So. 27. 9.2015 15:00 RSV Braunschweig SSV Neuhaus : Schieß Hinz 14 Sa. 3.10.2015 15:00 TSV Watenbüttel SSV Neuhaus : Lange, K.-P. Neubauer 15 So. 11.10.2015 11:00 PSV GW Hildesheim Spvg. Oldendorf : Arndt Helldobler 16 So. 11.10.2015 14:00 TSV Heiligenrode RSV Braunschweig : Dannemann Heine 17 Sa. 17.10.2015 16:00 TV Falkenberg PSV GW Hildesheim : Heine Helmers 18 So. 18.10.2015 14:30 Spvg. Oldendorf TSV Watenbüttel : Krieger Haake 19 Sa. 24.10.2015 18:00 SSV Neuhaus TuS Sande : Doege Schieß 20 So. 1.11.2015 15:00 RSV Braunschweig Spvg. Oldendorf II : Pleus Kühne 21 Sa. 7.11.2015 14:30 MTV Hattorf TSV Heiligenrode : Andres Radü-Müller 22 Sa. 7.11.2015 15:00 TV Falkenberg TuS Sande : Helmers Heine 23 So. 8.11.2015 11:00 SSV Neuhaus TSV Heiligenrode : Neubauer Doege 24 So. 8.11.2015 13:00 TuS Sande RSV Braunschweig : Melles Janssen 25 Fr. 13.11.2015 20:00 TuS Sande Spvg. Oldendorf : Janssen Brants 26 Sa. 14.11.2015 16:00 TSV Heiligenrode Spvg. Oldendorf II : Heine Bloch 27 Sa. 14.11.2015 18:00 SSV Neuhaus PSV GW Hildesheim : Schieß Doege 28 So. 15.11.2015 11:00 MTV Hattorf TV Falkenberg : Radü-Müller Andres 29 So. 15.11.2015 12:00 PSV GW Hildesheim Spvg. Oldendorf II : Helldobler Hadam 30 So. 15.11.2015 15:00 RSV Braunschweig TSV Watenbüttel : Hinz Schieß Deutscher Tischtennis-Bund e.v. - dttb_dolnw_15_06_spielpl_vr.tmd 1/2

31 Sa. 21.11.2015 14:30 MTV Hattorf RSV Braunschweig : Andres Radü-Müller 32 So. 22.11.2015 12:00 PSV GW Hildesheim MTV Hattorf : Arndt Helldobler 33 Sa. 28.11.2015 14:00 Spvg. Oldendorf TV Falkenberg : Krieger Niewöhner 34 Sa. 28.11.2015 15:00 TuS Sande TSV Heiligenrode : Schäfer Gürtler 35 Sa. 5.12.2015 10:30 TV Falkenberg Spvg. Oldendorf II : Haugwitz Heine 36 Sa. 5.12.2015 14:30 MTV Hattorf SSV Neuhaus : Radü-Müller Andres 37 Sa. 5.12.2015 15:00 PSV GW Hildesheim TuS Sande : Heyduck Ziegler 38 Sa. 5.12.2015 16:00 TSV Heiligenrode Spvg. Oldendorf : Bloch Dannemann 39 So. 6.12.2015 11:00 MTV Hattorf TuS Sande : Doege Andres 40 So. 6.12.2015 13:00 Spvg. Oldendorf SSV Neuhaus : Schröder Haake 41 So. 6.12.2015 13:00 TV Falkenberg RSV Braunschweig : Haugwitz Heine 42 So. 6.12.2015 14:00 TSV Heiligenrode TSV Watenbüttel : Dannemann Heine 43 Sa. 12.12.2015 15:00 TSV Watenbüttel TV Falkenberg : Neubauer Lange, K.-P. 44 Sa. 12.12.2015 18:00 SSV Neuhaus Spvg. Oldendorf II : Schieß Pleus 45 So. 13.12.2015 11:00 SSV Neuhaus TV Falkenberg : Neubauer Doege Ergebnismeldung durch den Heimverein Ergebniseingabe Das Ergebnis (z. B. 9:7, 8:5) muss für Mannschaftskämpfe vom Heimverein bis spätestens eine Stunde nach Spielende in der offiziellen Online-Plattform (click-tt) einzugeben. Spielberichtseingabe Die Heimmannschaft muss den vollständigen Spielbericht eines jeden Mannschaftskampfes bis spätestens 18 Stunden nach Spielbeginn in click-tt eingeben. Versäumnisgebühr Versäumnisse ziehen eine Versäumnisgebühr nach sich. Spielberichte Verzicht auf Einsendung der Spielberichtsformulare Der DTTB verzichtet auf die Einsendung des Spielberichts an den Spielleiter. Pflichten der Gastmannschaft Der Gastverein hat nun die Pflicht, die Korrektheit des in der Online-Plattform (click-tt) erfassten Spielberichts zu überprüfen und eventuelle Beanstandungen bis spätestens am 7. Tag nach dem Spieltermin dem Staffelleiter mitzuteilen. Genehmigung durch den Staffelleiter Erfolgt keine Beanstandung beim Staffelleiter, wird dieser den Spielbericht wie eingegeben genehmigen. Aufbewahrung und Vorlage Die Originalspielberichtsformulare sind vom Heimverein bis zum 31.07. der nachfolgenden Spielzeit aufzubewahren und dem Spielleiter auf Verlangen einzureichen. Mit freundlichem Gruß Deutscher Tischtennis-Bund e.v. - dttb_dolnw_15_06_spielpl_vr.tmd 2/2

An die Abteilungsleiter/innen der Vereine in der Nachrichtlich: Patrick Festel, Heiner Spindeler (DTTB) Geschäftsstelle des Landesverbandes TTVN Spielleiter Spinnerstraße 9, 38159 Vechelde Telefon: 05302 8041063 Fax: 03222 3215267 Internet: www.tischtennis.de E-Mail: Lothar.Fricke@t-online.de 10. August 2015 Spielzeit 2015/2016-6. Rundschreiben Spielplan Rückrunde 2015/16 Nr. Tag Datum Zeit Heimverein Auswärtsverein Erg. OSR Vertreter 46 Sa. 9. 1.2016 14:00 Spvg. Oldendorf Spvg. Oldendorf II : Krieger Schwettmann 47 Sa. 9. 1.2016 18:00 Spvg. Oldendorf PSV GW Hildesheim : Krieger Schwettmann 48 So. 10. 1.2016 11:00 Spvg. Oldendorf II PSV GW Hildesheim : Hahn, U. Krieger 49 Sa. 16. 1.2016 15:00 TV Falkenberg Spvg. Oldendorf : Heine Haugwitz 50 So. 17. 1.2016 11:00 SSV Neuhaus RSV Braunschweig : Doege Schieß 51 Sa. 23. 1.2016 15:00 PSV GW Hildesheim SSV Neuhaus : Ziegler Hadam 52 So. 24. 1.2016 11:00 Spvg. Oldendorf II TV Falkenberg : Krieger Niewöhner 53 So. 24. 1.2016 12:00 PSV GW Hildesheim TSV Watenbüttel : Helldobler Arndt 54 Sa. 30. 1.2016 14:00 RSV Braunschweig TSV Heiligenrode : Schieß Hinz 55 Sa. 30. 1.2016 15:00 TV Falkenberg MTV Hattorf : Helmers Haugwitz 56 So. 31. 1.2016 11:00 TuS Sande MTV Hattorf : Gürtler Melles 57 So. 31. 1.2016 11:00 TSV Watenbüttel TSV Heiligenrode : Ziegler Lange, K.-P. 58 Sa. 13. 2.2016 15:00 TSV Watenbüttel Spvg. Oldendorf : Kühne Ziegler 59 Sa. 13. 2.2016 15:00 TV Falkenberg SSV Neuhaus : Heine Helmers 60 So. 14. 2.2016 11:00 SSV Neuhaus Spvg. Oldendorf : Pleus Doege 61 So. 14. 2.2016 14:00 TSV Heiligenrode TuS Sande : Heine Bloch 62 Sa. 20. 2.2016 15:00 PSV GW Hildesheim RSV Braunschweig : Heyduck Arndt 63 Sa. 27. 2.2016 14:00 Spvg. Oldendorf II TuS Sande : Krieger Hahn, U. 64 Sa. 27. 2.2016 14:30 MTV Hattorf PSV GW Hildesheim : Andres Radü-Müller 65 Sa. 27. 2.2016 16:00 TSV Heiligenrode TV Falkenberg : Bloch Dannemann 66 Sa. 27. 2.2016 18:00 SSV Neuhaus TSV Watenbüttel : Schieß Pleus 67 Sa. 27. 2.2016 18:00 Spvg. Oldendorf TuS Sande : Krieger Hahn, U. 68 So. 28. 2.2016 11:00 SSV Neuhaus MTV Hattorf : Doege Neubauer 69 So. 28. 2.2016 11:00 TSV Watenbüttel RSV Braunschweig : Lange, K.-P. Ziegler 70 Sa. 5. 3.2016 17:00 TuS Sande TV Falkenberg : Janssen Melles 71 Sa. 5. 3.2016 18:00 Spvg. Oldendorf RSV Braunschweig : Hahn, U. Krieger 72 So. 6. 3.2016 11:00 Spvg. Oldendorf II RSV Braunschweig : Schwettmann Krieger 73 So. 6. 3.2016 12:00 TSV Heiligenrode PSV GW Hildesheim : Dannemann Heine 74 So. 13. 3.2016 11:00 MTV Hattorf Spvg. Oldendorf II : Radü-Müller Andres Deutscher Tischtennis-Bund e.v. - dttb_dolnw_15_06_spielpl_rr.tmd 1/2

75 Sa. 2. 4.2016 14:00 Spvg. Oldendorf II TSV Heiligenrode : Krieger Schröder 76 Sa. 2. 4.2016 14:00 RSV Braunschweig MTV Hattorf : Kühne Pleus 77 Sa. 9. 4.2016 15:00 TV Falkenberg TSV Watenbüttel : Helmers Haugwitz 78 Sa. 9. 4.2016 16:00 TSV Heiligenrode MTV Hattorf : Heine Bloch 79 So. 10. 4.2016 13:00 Spvg. Oldendorf II SSV Neuhaus : Schröder Krieger 80 Sa. 16. 4.2016 14:00 TuS Sande PSV GW Hildesheim : Melles Janssen 81 Sa. 16. 4.2016 14:00 RSV Braunschweig TV Falkenberg : Hinz Schieß 82 Sa. 16. 4.2016 15:00 TSV Watenbüttel Spvg. Oldendorf II : Kühne Neubauer 83 Sa. 16. 4.2016 16:00 TSV Heiligenrode SSV Neuhaus : Bloch Heine 84 Sa. 16. 4.2016 19:00 MTV Hattorf Spvg. Oldendorf : Andres Radü-Müller 85 So. 17. 4.2016 11:00 MTV Hattorf TSV Watenbüttel : Radü-Müller Andres 86 So. 17. 4.2016 12:00 PSV GW Hildesheim TV Falkenberg : Ziegler Hadam 87 So. 17. 4.2016 13:00 TuS Sande SSV Neuhaus : Schäfer Gürtler 88 So. 17. 4.2016 14:30 Spvg. Oldendorf TSV Heiligenrode : Krieger Niewöhner 89 Sa. 23. 4.2016 14:00 RSV Braunschweig TuS Sande : Hinz Humbek 90 So. 24. 4.2016 11:00 TSV Watenbüttel TuS Sande : Neubauer Lange, K.-P. Ergebnismeldung durch den Heimverein Ergebniseingabe Das Ergebnis (z. B. 9:7, 8:5) muss für Mannschaftskämpfe vom Heimverein bis spätestens eine Stunde nach Spielende in der offiziellen Online-Plattform (click-tt) einzugeben. Spielberichtseingabe Die Heimmannschaft muss den vollständigen Spielbericht eines jeden Mannschaftskampfes bis spätestens 18 Stunden nach Spielbeginn in click-tt eingeben. Versäumnisgebühr Versäumnisse ziehen eine Versäumnisgebühr nach sich. Spielberichte Verzicht auf Einsendung der Spielberichtsformulare Der DTTB verzichtet auf die Einsendung des Spielberichts an den Spielleiter. Pflichten der Gastmannschaft Der Gastverein hat nun die Pflicht, die Korrektheit des in der Online-Plattform (click-tt) erfassten Spielberichts zu überprüfen und eventuelle Beanstandungen bis spätestens am 7. Tag nach dem Spieltermin dem Staffelleiter mitzuteilen. Genehmigung durch den Staffelleiter Erfolgt keine Beanstandung beim Staffelleiter, wird dieser den Spielbericht wie eingegeben genehmigen. Aufbewahrung und Vorlage Die Originalspielberichtsformulare sind vom Heimverein bis zum 31.07. der nachfolgenden Spielzeit aufzubewahren und dem Spielleiter auf Verlangen einzureichen. Mit freundlichem Gruß Deutscher Tischtennis-Bund e.v. - dttb_dolnw_15_06_spielpl_rr.tmd 2/2