Herbst-Spezial Große Vielfalt TOP-Preise

Ähnliche Dokumente
Backstage M: Reinermann Rüsfort Elisa-Mari

aaa 432. geboren: Züchter: Jürgen Hintze, Trebel Besitzer: MASTERRIND. Aurum. AMS geeignet Euter Exterieur

Gruppe 54 März Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Iceland MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH

Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau UPDATE

Zuchtwerte August 2013 IMMUNITY Best Genetics

Der Sommer geht in Verlängerung RinderAllianz-Zuchtwerte zeigen sich von der Sonnenseite

Der Glanz der RinderAllianz-Bullen lässt den letzten Schnee schmelzen!

Töchtergeprüfte Stiere August 2014 BEST GENETICS

Gruppe 57 Juli Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Barkeeper MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Von wegen bunte Osterüberraschung! Zuchtwertlauf für die RinderAllianz stabil

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

JERSEY Zuchtwerte August 2014 BEST GENETICS

Bullenkatalog. Göpel Genetik - die etwas andere Besamungsstation

BULLENKATALOG News. April Genetik auf höchstem Niveau

aaa 234 geboren: Züchter: Gerd Heddendorp, Ringe Besitzer: MASTERRIND. Extremo

RZG 134 (98%) MILCH 122 (99%) Milch-kg Fett-% -0,17 Fett-kg +27 Eiweiß-% -0,05 Eiweiß-kg +33

Die neue deutsche # 1kommt von der RinderAllianz!! Die Dezember-Zuchtwertschätzung bringt fantastische Ergebnisse.

Genetik auf höchstem Niveau

Gruppe 50 Juli 2016 Aktuelle Jungbullen

Aktuelle Holstein-Bullen im Bayerischen Zuchtprogramm

Entwickelt sich die Holstein- Zucht in die richtige Richtung? - Eine Bestandsaufnahme

BULLENKATALOG News. Dezember Genetik auf höchstem Niveau

BULLENANGEBOT AUGUST 2016

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Inhalt. Zuchtwert Highlights Dezember 2018

Aktuelle Jungbullen. Gruppe 58 Oktober Eastwood Foto: W. Schulze RD_2017_060

Vollgepackte Stiefel für die RinderAllianz

Bei uns erhalten Sie die Produkte von Udder Comfort

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

August Zuchtwertschätzung mit vielen neuen Vererbern. Schwarzbuntvererber töchtergeprüft

Balkos aaa 234

Von Gipfelstürmern und verlässlichen Typen MASTERRIND beweist Ausdauer

Update April Genetik auf höchstem Niveau

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential?

Outcross. Französische Holstein-Bullen. Deutschland

BULLENANGEBOT Die Kraft der guten Kuhfamilien...

BULLEN KATALOG APRIL 2017

So kann das Frühjahr beginnen!! Klasse Ergebnisse für die RinderAllianz

BEST GENETICS Genomische ZW Jersey 4/10

VEREIN OSTFRIESISCHER STAMMVIEH- ZÜCHTER

BULLENANGEBOT. August Rubicon. Töchtergeprüft nach TPI. Mit SexedUltra4M die Zukunft gestalten

BULLENANGEBOT April Mit SexedUltra4M die Zukunft gestalten

Wir starten mit neuen Zuchtwerten in den Frühling

BULLENANGEBOT Das STG Germany-Team auf der EuroTier

BULLENANGEBOT Januar Mit SexedUltra4M die Zukunft gestalten

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg

NTM. Ein effektives Tool für Milcherzeuger NTM>+30 EBV>130 NTM>+20 EBV >120 GESUNDHEIT 50% MERKMALE ENTHALTEN

Bullen. August zuchtwert.de

BULLENANGEBOT. August Rubicon. Cookiecutter Rubicon Hiss VG-85 (Tochter) Sandy-Valley Robust Ruby EX-90 (Mutter)

W Zuchtwertschätzung W Generalversammlungen LKV und RZB W Fleischrindauktionen W Rinderleistungsschau in Luckau

Zuchtwertschätzung. August 2017

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg

BULLENKATALOG. Braunvieh/Jersey 2008/2009

SEMEX VERERBER. Krusader Töchter

AT Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 4596 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6

BULLENKATALOG. Braunvieh/Jersey 2009/2010

eiw -fror vost Aktuelle Holstein-Bullen im Bayerischen Zuchtprogramm Genomische Jungvererber für Gezielte Paarung - April 2018 AtitN Schwarzbunt

BULLENKATALOG FRÜHJAHR/SOMMER 2016 EDG RUBY NUMERO UNO RIZA

BULLENKATALOG 2015/2016

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Aktuelle Jungbullen. Gruppe 45 Oktober 2015

Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen


EUROPA-RIND.COM. Wir kämpfen für funktionelle Kühe in Ihren Herden - die lange leben und produzieren. Katalog 2017

Karpaten Meat Romania si Bayern Genetik GmbH Germania

TOP-Ergebnisse für die RMV Sicherheit und Zuchtfortschritt

Anwendung der genomischen Selektion in Deutschland

DOMICOLE CHELIOS GLPI GEBV 13*AUG BAXTER X GOLDWYN 0200HO03648 VG DPF BRC BLF BYF CVF

SEMEX VERERBER AUGUST Die Zukunft liegt vor Ihnen

Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor

Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen?

Befruchtung Rentabilität

Grandioser Startschuss für die RinderAllianz

Bullenkatalog Dezember 2018

Frühjahr/ Sommer 2014

Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Funktionalität und Gesundheit bei Milchkühen

SEMEX VERERBER Die Zukunft liegt vor Ihnen

W Zuchtwertschätzung W Schaubericht Blickpunkt Rind W Jahresabschluss MLP W Geschäftsbericht RBB/RZB W Fleischrindertag

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life

Vier starke Partner für Ihren Erfolg

100. Zusammenstellung der von der Zuchtwertprüfstelle Bayern für gezielte Paarung ausgewählten Bullen Stand: Dezember 2017

Züchterische Möglichkeiten zur Sicherung von Tierwohl und Tiergesundheit

Seite 1. + interessante Blutführung, + Milchmenge, + Nutzungsdauer - Fettgehalt, - noch keine Töchter in Milch NEU

HOLSTEIN. Stierangebot 2017/18

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009

Herbstkatalog ProCROSS

November 2008 Sonderausgabe EUROTIER Schaubericht EuroTier 2008 Vorstellung der präsentierten Töchtergruppen Impressionen von der Messe

Bullenkatalog April 2019

Service & Daten aus einer Quelle. 8. Januar 2015 Seite 1

Bullenkatalog 2014/2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

EUROPA-RIND.COM. Wir kämpfen für funktionelle Kühe in Ihren Herden - die lange leben und produzieren. Katalog 2018

BULLENKATALOG UPDATE. April Genetik auf höchstem Niveau

3 Kreuzungszuchtmodelle im Vergleich

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016

Nachzuchtbericht Februar 2012

Transkript:

Herbst-Spezial Große Vielfalt TOP-Preise Wert Vision TÖCHTERGEPRÜFTE BULLEN RZG RZM RZE RZN Listenpreis Preis Sonder- Bravos Boss x VG Freddie 16 Midas Model x VG Gold i 14 Pax RDC Perfe taiko x VG Fidji 14 GENOMISCHE BULLEN RZG RZM RZE RZN Listenpreis Preis Sonder- Konga Kerriga x VG Missouri 20 Mastermind Mo ta a x VG Supersire 19 Bruns Barolo x VG Ra er 20 Wilder Stoi x Mogul 15 Mentos Missouri x VG Balisto 14 Fendi Pha to x VG Delta 18 Red Fox VRC Jetset x VG Moka i 15 Atomic PP Apoll P x Fage o 17 Sola ge der Vorrat rei ht. Nur für Betrie e i Ri derallia z-ge iet. Gülig is... A ei er Bestell e ge o Porio e is zu.. eh e Sie auto ais h a u serer Verlosu g teil u d kö e folge de Prä ie ge i e : Hauptpreis: ein Gesundheitsmonitoring-System Heatime im Wert von 3.000,00! Das System umfasst 10 Sender, eine Antenne und das zugehörige Softwarepaket. Weitere Preise: 10 Business-Karten für ein Heimspiel des F.C. Hansa Rostocks inkl. Stadionführung, VIP-Parkplatz, Spieler Meet & Greet sowie Catering. SenseTime Die nächste Generation des Kuh-Monitorings

Bravos HB-Nr. 823114 aaa: 342516 Kappa-Casein: BB Hornstatus: pp 16 geb.: 28.12.2013 Züchter: Dr. Christoph & Birgit Lüpschen GbR, Lohmar Boss v. Bookem Cosmo 1000 03/92-94-87-85/88 3 La 12963 4.48 581 4.02 521 Freddie Cosmopolitan (1) VG 87 1 La 12460 4.09 509 3.61 450 Shottle Champagne v. Outside (3) EX 90 Eutergesundheit Beckenlage Inhaltsstoffe Bravos wurde bei Lüpschen gezogen und stammt aus der bekannten US-Zuchtkuh Larcrest Cosmopolitan VG87, deren Familie bereits zahlreiche hochinteressante Bullen hervorgebracht hat. Die Kombination Boss x Freddie x Shottle x Outside vereint positive funktionale Merkmale mit guten Leistungszahlen und ansprechendem. Seine Nachkommen überzeugen in den Betrieben, so dass sein töchterbasierter Zuchtwert deutlich steigt. Die Becken sind optimal gelagert. TOP-Eutergesundheit und starke Inhaltsstoffe komplettieren sein Vererbungsprofil und machen ihn zum Allrounder. Gesamtzuchtwert RZG 139 Milchleistung 84 % Si. RZM 135 72 % Si. RZE 120 Zellzahl 81 % Si. RZS 113 Nutzungsdauer 68 % Si. RZN 109 Tö.-Fruchtbarkeit 58 % Si. RZR 107 30 Tö. / 19 Betr. Milch kg +777 Fett % +0.21 Fett kg +52 Eiweiß % +0.20 Eiweiß kg +47 17 Tö. / 13 Betr. Milchtyp 95 Körper 118 Fundament 111 Euter 118 Größe klein 109 groß Milchcharakter wenig 94 viel Körpertiefe wenig 110 viel Stärke schwach 122 stark Beckenneigung ansteigend 100 abfallend Beckenbreite schmal 111 breit Hinterbeinwinkelung steil 90 gewinkelt Klauenwinkel flach 108 steil Sprunggelenk gefüllt 102 trocken Hinterbeinstellung nach außen 105 parallel Bewegung schlecht 108 gut Hintereuterhöhe tief 119 hoch Zentralband schwach 106 stark Strichplatzierung vorn außen 112 innen Strichplatzierung hinten außen 119 innen Vordereuteraufhängung lose 115 fest Eutertiefe tief 112 hoch Strichlänge kurz 97 lang Kalbung direkt 78 % Si. RZKd 96 Kalbung mat. 69 % Si. RZKm 105 Melkbarkeit 71 % Si. RZD 106 Fitness RZFit 125 +++ Bravos ZWS 08 2018 9

Midas HB-Nr. 823112 aaa: 342516 Kappa-Casein: AA Hornstatus: pp 14 geb.: 11.11.2013 Züchter: Seydaland Rinderzucht GmbH u. Co. KG, Jessen Model v. Robust SL Jasmin 02/86-87-89-89/88 2 La 13055 4.33 565 3.37 440 Goldwin SL Jeanette 2 04/88-88-87-86/87 5 La 11288 4.00 452 3.49 394 Duplex SL Jeanette v. Starleader 04/93-90-92-91/91 Fundament AMS-geeignet Kalbeverlauf Midas entstammt einer leistungs- und exterieurstarken, tiefen Kuhfamilie aus Seyda, deren Mitglieder immer wieder erfolgreich als Schau- und Zuchtkühe in Erscheinung treten. Seine Töchter sind mittelrahmige, korrekte Kühe mit besten Kalbewerten. Herausragend ist seine Fundamentsvererbung. Die Euter mit gut platzierten, mittellangen Strichen sind durchweg robotertauglich. Die Midas-Töchter beginnen die Laktation eher verhalten, zeigen aber dann ihre Leistungsbereitschaft mit viel Milch bei sehr guten Zellzahlen. Wir sind optimistisch, dass Midas die Tradition der Familie fortsetzen wird. Gesamtzuchtwert RZG 133 Milchleistung 89 % Si. RZM 121 79 % Si. RZE 128 Zellzahl 83 % Si. RZS 102 Nutzungsdauer 68 % Si. RZN 113 Tö.-Fruchtbarkeit 55 % Si. RZR 110 61 Tö. / 32 Betr. Milch kg +897 Fett % -0.10 Fett kg +25 Eiweiß % +0.01 Eiweiß kg +32 38 Tö. / 21 Betr. Milchtyp 111 Körper 96 Fundament 133 Euter 120 Größe klein 98 groß Milchcharakter wenig 109 viel Körpertiefe wenig 96 viel Stärke schwach 94 stark Beckenneigung ansteigend 99 abfallend Beckenbreite schmal 98 breit Hinterbeinwinkelung steil 97 gewinkelt Klauenwinkel flach 91 steil Sprunggelenk gefüllt 130 trocken Hinterbeinstellung nach außen 119 parallel Bewegung schlecht 126 gut Hintereuterhöhe tief 116 hoch Zentralband schwach 104 stark Strichplatzierung vorn außen 104 innen Strichplatzierung hinten außen 108 innen Vordereuteraufhängung lose 116 fest Eutertiefe tief 115 hoch Strichlänge kurz 103 lang Kalbung direkt 84 % Si. RZKd 110 Kalbung mat. 73 % Si. RZKm 120 Melkbarkeit 70 % Si. RZD 115 Fitness RZFit 136 +++ Midas 116 ZWS 08 2018 10

Pax RDC HB-Nr. 823111 aaa: 345126 Kappa-Casein: BB Hornstatus: pp 14 geb.: 11.11.2013 Züchter: Heinz-Wilhelm Trümner, Gemünden PerfectAiko v. Freddie Nafidji 01/86-87-86-87/87 1 La 10139 5.08 515 3.74 379 Fidji Nadina 03/84-87-86-85/86 4 La 12206 3.86 471 3.57 436 Moonlight Nadja v. Mascol ET 03/88-88-90-89/89 Inhaltsstoffe Färsenbulle Pax kommt mit einem nicht alltäglichen Pedigree daher. Dieser frühe Perfect Aiko Sohn aus der inhaltsstoffstarken Fidji Tochter Nafidji, von der bereits zwei weitere interessante Nachkommen in deutschen Besamungsstationen stehen, kann begeistern. Neben der tollen Fundaments- und Eutervererbung, den breiteren und abfallenden Becken, ist er auch in den Sekundärmerkmalen überragend. Hohe Nutzungsdauer, beste Töchterfruchtbarkeit und Melkbarkeit lassen profitable Kühe erwarten. Die hohen Zuchtwerte bei den väterlichen und mütterlichen Abkalbeeigenschaften machen ihn zudem zu einem ausgesprochenen Färsenbullen. Gesamtzuchtwert RZG 131 Milchleistung 92 % Si. RZM 129 83 % Si. RZE 115 Zellzahl 85 % Si. RZS 100 Nutzungsdauer 69 % Si. RZN 111 Tö.-Fruchtbarkeit 60 % Si. RZR 106 87 Tö. / 37 Betr. Milch kg +690 Fett % +0.30 Fett kg +57 Eiweiß % +0.13 Eiweiß kg +36 61 Tö. / 27 Betr. Milchtyp 107 Körper 113 Fundament 113 Euter 107 Größe klein 113 groß Milchcharakter wenig 104 viel Körpertiefe wenig 101 viel Stärke schwach 102 stark Beckenneigung ansteigend 101 abfallend Beckenbreite schmal 110 breit Hinterbeinwinkelung steil 101 gewinkelt Klauenwinkel flach 106 steil Sprunggelenk gefüllt 100 trocken Hinterbeinstellung nach außen 107 parallel Bewegung schlecht 113 gut Hintereuterhöhe tief 106 hoch Zentralband schwach 115 stark Strichplatzierung vorn außen 115 innen Strichplatzierung hinten außen 119 innen Vordereuteraufhängung lose 99 fest Eutertiefe tief 105 hoch Strichlänge kurz 97 lang Kalbung direkt 85 % Si. RZKd 117 Kalbung mat. 74 % Si. RZKm 109 Melkbarkeit 81 % Si. RZD 102 Fitness RZFit 120 ++ Pax 108 110 Limax 103 Klauenrehe 109 Weisse-Linie-Erkrankung 114 Klauengeschwüre 112 Panaritium/Phlegmone 103 Dermatitis digitalis 104 ZWS 08 2018 11

Konga HB-Nr. 823201 aaa: 423651 Hornstatus: pp gesext 20 40 geb.: 19.12.2016 Züchter: Junge GbR, Echem Kerrigan v. Kingboy Just Perfect 01/85-85-85-84/85 1.(200Tage) La 8307 4.01 333 3.77 313 Missouri Juni 02/85-86-86-87/86 2 La 10458 4.32 452 3.79 396 Denim Juli v. Shottle 05/91-90-87-88/88 Inhaltsstoffe Euter & Fundamente Fitness Konga ist nicht nur ein früher, sondern auch einer der höchsten Söhne des erfolgreichen Bullenvaters Kerrigan. Damit zieht er schon lange alle Blicke auf sich. Doch diese Zuchtwertpower kommt nicht von ungefähr! Hohe Leistungen kombiniert mit positiven Inhaltsstoffen, gute Werte für Zellzahl, Nutzungsdauer und Töchterfruchtbarkeit, gepaart mit sehr gutem, runden das Bild dieses Power-Bullen ab eben ein echter Allrounder! Mit TOP-Zählern fürs Fundament und im Euterbereich sollte er breiten Einsatz in Ihren Herden erfahren. Gesamtzuchtwert RZG 155 Milchleistung 71 % Si. RZM 148 57 % Si. RZE 127 Zellzahl 75 % Si. RZS 112 Nutzungsdauer 63 % Si. RZN 120 Tö.-Fruchtbarkeit 50 % Si. RZR 105 Milch kg +1.521 Fett % +0.21 Fett kg +83 Eiweiß % +0.11 Eiweiß kg +64 Milchtyp 114 Körper 108 Fundament 120 Euter 123 Kalbung direkt 60 % Si. RZKd 95 Kalbung mat. 55 % Si. RZKm 117 Melkbarkeit 67 % Si. RZD 105 Fitness RZFit 139 Größe klein 127 groß Milchcharakter wenig 112 viel Körpertiefe wenig 97 viel Stärke schwach 100 stark Beckenneigung ansteigend 96 abfallend Beckenbreite schmal 113 breit Hinterbeinwinkelung steil 92 gewinkelt Klauenwinkel flach 122 steil Sprunggelenk gefüllt 109 trocken Hinterbeinstellung nach außen 103 parallel Bewegung schlecht 112 gut Hintereuterhöhe tief 120 hoch Zentralband schwach 116 stark Strichplatzierung vorn außen 104 innen Strichplatzierung hinten außen 112 innen Vordereuteraufhängung lose 111 fest Eutertiefe tief 117 hoch Strichlänge kurz 106 lang Konga ZWS 08 2018 2

Mastermind HB-Nr. 508587 Hornstatus: pp* 19 geb.: 07.07.2016 Züchter: Montana v. Montross Madam (1) VG 86 1 La 10723 3.67 393 3.23 346 Supersire Misty (1) VG 88 1 La 11740 3.73 438 3.43 403 Bookem Maybaline v. Man-O-Man (2) VG 88 Milchpower Eutergesundheit Produktionstyp Mastermind ist einer der interessantesten Söhne des Bullenvaters Montana. Er entstammt der Gold-N-Oaks Marbella-Familie. Viel Milch aus besten Eutern, hohe Inhaltsstoffe bei niedriger Zellzahl und guter Melkbarkeit sind seine Markenzeichen. Nutzungsdauer und der Produktionstyp bereichern sein Paket. Gesamtzuchtwert RZG 155 Milchleistung 71 % Si. RZM 151 57 % Si. RZE 114 Zellzahl 75 % Si. RZS 115 Nutzungsdauer 63 % Si. RZN 125 Tö.-Fruchtbarkeit 50 % Si. RZR 105 Milch kg +1.811 Fett % +0.11 Fett kg +84 Eiweiß % +0.07 Eiweiß kg +69 Milchtyp 108 Körper 106 Fundament 101 Euter 116 Größe klein 109 groß Milchcharakter wenig 107 viel Körpertiefe wenig 105 viel Stärke schwach 103 stark Beckenneigung ansteigend 104 abfallend Beckenbreite schmal 97 breit Hinterbeinwinkelung steil 101 gewinkelt Klauenwinkel flach 100 steil Sprunggelenk gefüllt 105 trocken Hinterbeinstellung nach außen 94 parallel Bewegung schlecht 102 gut Hintereuterhöhe tief 118 hoch Zentralband schwach 111 stark Strichplatzierung vorn außen 99 innen Strichplatzierung hinten außen 115 innen Vordereuteraufhängung lose 111 fest Eutertiefe tief 107 hoch Strichlänge kurz 108 lang Kalbung direkt 58 % Si. RZKd 98 Kalbung mat. 55 % Si. RZKm 102 Melkbarkeit 67 % Si. RZD 103 Mastermind ZWS 08 2018 1

Bruns HB-Nr. 823195 aaa: 432516 Kappa-Casein: BB Beta-Casein: A2/A2 Hornstatus: pp gesext 20 40 geb.: 23.08.2016 Züchter: Thilo Dobbehaus, Wakenstädt Barolo v. Balisto May 02/86-84-84-85/85 1 La 12830 3.16 406 3.23 415 Racer DE-SU 2071 Epic DE-SU 398 v. Observer (1) GP 81 AMS-tauglich Nutzungsdauer Fitness Mit seinem beachtlichen Leistungsprofil, das Milchmenge mit ausgeglichenen Inhaltsstoffen vereint, weiß Bruns zu gefallen. Über die Kombination Barolo x Racer x Epic x Observer geht er auf die beliebte amerikanische Zuchtikone Sully Shottle May EX91 zurück. Sein Profil lässt überdurchschnittliche Werte in der Töchterfruchtbarkeit und der Eutergesundheit erkennen. Zudem punktet er mit enormen Zählern in der Nutzungsdauer. Seine Töchter werden weiter platzierte, sehr lange Striche an straffen Euterkörpern tragen und mithilfe der guten Melkbarkeit eine Nutzung an Robotern zulassen. Gesamtzuchtwert RZG 151 Milchleistung 71 % Si. RZM 135 57 % Si. RZE 124 Zellzahl 75 % Si. RZS 117 Nutzungsdauer 63 % Si. RZN 134 Tö.-Fruchtbarkeit 50 % Si. RZR 110 Milch kg +1.185 Fett % +0.09 Fett kg +57 Eiweiß % +0.07 Eiweiß kg +47 Milchtyp 107 Körper 101 Fundament 109 Euter 132 Größe klein 118 groß Milchcharakter wenig 105 viel Körpertiefe wenig 97 viel Stärke schwach 100 stark Beckenneigung ansteigend 118 abfallend Beckenbreite schmal 95 breit Hinterbeinwinkelung steil 97 gewinkelt Klauenwinkel flach 92 steil Sprunggelenk gefüllt 111 trocken Hinterbeinstellung nach außen 103 parallel Bewegung schlecht 108 gut Hintereuterhöhe tief 124 hoch Zentralband schwach 103 stark Strichplatzierung vorn außen 108 innen Strichplatzierung hinten außen 90 innen Vordereuteraufhängung lose 124 fest Eutertiefe tief 125 hoch Strichlänge kurz 114 lang Kalbung direkt 60 % Si. RZKd 106 Kalbung mat. 56 % Si. RZKm 105 Melkbarkeit 67 % Si. RZD 109 AMS RZRobot 135 Fitness RZFit 139 Bruns ZWS 08 2018 3

Wilder HB-Nr. 507946 Kappa-Casein: BB Hornstatus: pp gesext 15 37 geb.: 27.07.2014 Züchter: Stoic v. Epic Mogul 2870 Mogul 2337 Planet O-Man 1285 v. O-Man 2 La 11811 4.18 494 3.23 381 Inhaltsstoffe Färsenbulle Nutzungsdauer Mit ihrer kleinen Statur, den bewegungsfreundlichen Fundamenten und den TOP-Eutern werden die Töchter von Wilder gut in jeglichen Produktionssystemen zurechtkommen. Der Färsenbulle überzeugt zudem als Inhaltsstoffgarant. Gesamtzuchtwert RZG 150 Milchleistung 72 % Si. RZM 141 60 % Si. RZE 130 Zellzahl 76 % Si. RZS 101 Nutzungsdauer 65 % Si. RZN 122 Tö.-Fruchtbarkeit 54 % Si. RZR 101 Milch kg +1.250 Fett % +0.12 Fett kg +62 Eiweiß % +0.13 Eiweiß kg +56 Milchtyp 105 Körper 96 Fundament 127 Euter 131 Größe klein 103 groß Milchcharakter wenig 105 viel Körpertiefe wenig 88 viel Stärke schwach 97 stark Beckenneigung ansteigend 97 abfallend Beckenbreite schmal 92 breit Hinterbeinwinkelung steil 92 gewinkelt Klauenwinkel flach 106 steil Sprunggelenk gefüllt 105 trocken Hinterbeinstellung nach außen 122 parallel Bewegung schlecht 125 gut Hintereuterhöhe tief 124 hoch Zentralband schwach 91 stark Strichplatzierung vorn außen 125 innen Strichplatzierung hinten außen 99 innen Vordereuteraufhängung lose 128 fest Eutertiefe tief 128 hoch Strichlänge kurz 95 lang Kalbung direkt 75 % Si. RZKd 110 Kalbung mat. 58 % Si. RZKm 111 Melkbarkeit 69 % Si. RZD 96 Wilder ZWS 08 2018 4

Mentos HB-Nr. 823200 aaa: 345216 Kappa-Casein: BB Beta-Casein: A2/A2 Hornstatus: pp 14 geb.: 28.10.2016 Züchter: Ferme Blondin-Master Breeder, St. Placide, CA Missouri v. Day Gospel (2) VG 87 1 La 9314 4.81 448 3.96 369 Balisto Google (3) EX 93 2 La 14515 4.37 635 3.11 452 Mogul Gigi v. Super (2) VG 88 Milchpower A2A2 Melkbarkeit Mentos bringt frischen Wind in Ihren Stall! Der typvolle Missouri-Sohn Mentos entspringt der bekannten und beliebten kanadischen Kuhfamilie von Outside Gigi EX90. Mit enormer Michmenge bei ausgeglichenen Eiweißwerten imponiert der A2A2-Bulle Mentos. Seine guten Fitnesswerte, gepaart mit einem ansprechenden sind zusätzliche Pluspunkte dieses jungen Talents. Mentos ist einer der besten Vererber in Punkto Melkbarkeit und das mit guter Eutergesundheit! Lassen Sie sich diese Chance auf perfekte Milchpower nicht entgehen. Gesamtzuchtwert RZG 149 Milchleistung 73 % Si. RZM 146 62 % Si. RZE 129 Zellzahl 77 % Si. RZS 106 Nutzungsdauer 65 % Si. RZN 113 Tö.-Fruchtbarkeit 54 % Si. RZR 97 Milch kg +1.841 Fett % -0.07 Fett kg +65 Eiweiß % +0.03 Eiweiß kg +65 Milchtyp 120 Körper 103 Fundament 118 Euter 129 Kalbung direkt 61 % Si. RZKd 101 Kalbung mat. 60 % Si. RZKm 114 Melkbarkeit 70 % Si. RZD 120 Fitness RZFit 131 Größe klein 114 groß Milchcharakter wenig 117 viel Körpertiefe wenig 101 viel Stärke schwach 95 stark Beckenneigung ansteigend 88 abfallend Beckenbreite schmal 105 breit Hinterbeinwinkelung steil 95 gewinkelt Klauenwinkel flach 108 steil Sprunggelenk gefüllt 106 trocken Hinterbeinstellung nach außen 109 parallel Bewegung schlecht 114 gut Hintereuterhöhe tief 122 hoch Zentralband schwach 100 stark Strichplatzierung vorn außen 112 innen Strichplatzierung hinten außen 107 innen Vordereuteraufhängung lose 126 fest Eutertiefe tief 123 hoch Strichlänge kurz 94 lang Mentos ZWS 08 2018 5

Fendi HB-Nr. 823203 aaa: 432516 Kappa-Casein: BB Beta-Casein: A2/A2 Hornstatus: pp gesext 18 38 geb.: 30.01.2017 Züchter: James & Robert Vierhout, HULL, IA, USA Phantom v. Kingpin Candi (1) VG 85 1 La 11072 3.51 389 3.31 366 Delta 1427 Clair (1) EX 91 2 La 12277 3.62 445 3.45 423 Clark Sadie v. Shottle (3) EX 93 Milchpower Eutergesundheit AMS-tauglich Mit einer enormen Milchmengenvererbung und TOP-Zählern für Eutergesundheit überzeugt Fendi aus der bekannten O-Man- Kuhfamilie von Meier-Meadows Jezebel EX92. Seine Töchter werden aufgrund ihres mittleren Rahmens mit genügend Stärke und Tiefe gut in den Ställen zurechtkommen. Die weitere Platzierung der hinteren Striche und die positive Strichlänge lassen einen Einsatz am Roboter zu. Fendi weiß zudem durch starke Werte in der Nutzungsdauer zu gefallen und verfügt über die wünschenswerte A2A2-Kombination. Gesamtzuchtwert RZG 149 Milchleistung 71 % Si. RZM 140 57 % Si. RZE 121 Zellzahl 75 % Si. RZS 117 Nutzungsdauer 63 % Si. RZN 126 Tö.-Fruchtbarkeit 50 % Si. RZR 108 Milch kg +2.063 Fett % -0.20 Fett kg +59 Eiweiß % -0.10 Eiweiß kg +57 Milchtyp 108 Körper 118 Fundament 108 Euter 119 Größe klein 112 groß Milchcharakter wenig 106 viel Körpertiefe wenig 111 viel Stärke schwach 113 stark Beckenneigung ansteigend 92 abfallend Beckenbreite schmal 107 breit Hinterbeinwinkelung steil 99 gewinkelt Klauenwinkel flach 108 steil Sprunggelenk gefüllt 96 trocken Hinterbeinstellung nach außen 106 parallel Bewegung schlecht 106 gut Hintereuterhöhe tief 121 hoch Zentralband schwach 104 stark Strichplatzierung vorn außen 103 innen Strichplatzierung hinten außen 98 innen Vordereuteraufhängung lose 111 fest Eutertiefe tief 108 hoch Strichlänge kurz 111 lang Kalbung direkt 57 % Si. RZKd 104 Kalbung mat. 55 % Si. RZKm 110 Melkbarkeit 66 % Si. RZD 101 AMS RZRobot 121 Fitness RZFit 135 Fendi ZWS 08 2018 6

Red Fox VRC HB-Nr. 823206 aaa: 342561 Kappa-Casein: AB Beta-Casein: A1/A2 Hornstatus: pp gesext 15 36 geb.: 07.02.2017 Züchter: Güldenpfennig & Wollert GbR, Gohre Jetset v. Doorman Princess 01/84-86-86-83/85 1 La 9940 3.98 396 3.40 338 Mokabi Puppi 05/86-86-89-85/87 4 La 10938 3.50 383 3.07 336 Zar Peppi v. Joker 07/90-88-91-89/90 Outcross Nutzungsdauer Färsen Die Chance auf 50% rote Nachkommen auch aus schwarzbunten Kühen Red Fox VRC! Der schicke Jetset-Sohn stammt aus dem P-Stamm des Familienbetriebes Güldenpfennig & Wollert aus Gohre. Über Jetset x Mokabi VRC x Zar x Joker ET x Laudan ist er alternativ gezogen. Hohe Milchleistungen, Spitzenwerte für die Nutzungsdauer und ein funktionales passend für jede Herdengröße können Sie von diesem Prachtexemplar an Outcross-Bullen erwarten. Die hervorragenden maternalen und direkten Kalbezuchtwerte komplettieren das positive Gesamtbild und machen ihn zu einem optimalen Färsenbullen. Gesamtzuchtwert RZG 147 Milchleistung 71 % Si. RZM 133 57 % Si. RZE 125 Zellzahl 75 % Si. RZS 117 Nutzungsdauer 63 % Si. RZN 130 Tö.-Fruchtbarkeit 50 % Si. RZR 106 Milch kg +1.466 Fett % -0.06 Fett kg +55 Eiweiß % -0.04 Eiweiß kg +46 Milchtyp 107 Körper 104 Fundament 111 Euter 129 Kalbung direkt 60 % Si. RZKd 114 Kalbung mat. 55 % Si. RZKm 114 Melkbarkeit 67 % Si. RZD 100 Fitness RZFit 139 Größe klein 99 groß Milchcharakter wenig 105 viel Körpertiefe wenig 100 viel Stärke schwach 99 stark Beckenneigung ansteigend 87 abfallend Beckenbreite schmal 115 breit Hinterbeinwinkelung steil 95 gewinkelt Klauenwinkel flach 110 steil Sprunggelenk gefüllt 98 trocken Hinterbeinstellung nach außen 108 parallel Bewegung schlecht 109 gut Hintereuterhöhe tief 127 hoch Zentralband schwach 111 stark Strichplatzierung vorn außen 117 innen Strichplatzierung hinten außen 114 innen Vordereuteraufhängung lose 118 fest Eutertiefe tief 116 hoch Strichlänge kurz 98 lang Red Fox ZWS 08 2018 7

Atomic PP HB-Nr. 587515 aaa: 342651 Kappa-Casein: AB Beta-Casein: A1B Hornstatus: PP* gesext 17 38 geb.: 03.07.2016 Züchter: Luxemburg Apoll P v. Aikman Royalty 514 01/84-84-84-85/84 1 La 7760 4.41 342 3.53 274 Fageno Romy P ET 04/90-90-86-86/87 3 La 10965 3.71 407 3.43 376 Laron P C-Rae v. Pronto (3) EX 90 Homozygot Hornlos Euter Nutzungsdauer Atomic PP geht über über Apoll P x Fageno x Laron P x Pronto x Goldwyn x Rubens RF auf die bekannte Roxy-Familie zurück. Er ist einer der höchsten homozygoten Hornlosbullen und daher sehr gefragt. Atomic PP kombiniert eine hohe Milchleistung mit fehlerfreiem. Die Töchter sind körperstark und verfügen über laufstallgerechte Fundamente. Hier sind die hohen Trachten und die sehr gute Mobilität hervorzuheben. Die Eutervererbung überzeugt in allen Belangen. Eine hohe Nutzungsdauer und gute Töchterfruchtbarkeit lassen wirtschaftliche Kühe erwarten. Wir erwarten normale Geburten. Gesamtzuchtwert RZG 144 Milchleistung 73 % Si. RZM 135 62 % Si. RZE 125 Zellzahl 76 % Si. RZS 111 Nutzungsdauer 64 % Si. RZN 125 Tö.-Fruchtbarkeit 53 % Si. RZR 101 Milch kg +1.558 Fett % -0.11 Fett kg +54 Eiweiß % -0.04 Eiweiß kg +50 Milchtyp 113 Körper 115 Fundament 109 Euter 124 Kalbung direkt 61 % Si. RZKd 105 Kalbung mat. 59 % Si. RZKm 115 Melkbarkeit 69 % Si. RZD 90 Fitness RZFit 133 Größe klein 121 groß Milchcharakter wenig 111 viel Körpertiefe wenig 101 viel Stärke schwach 107 stark Beckenneigung ansteigend 95 abfallend Beckenbreite schmal 114 breit Hinterbeinwinkelung steil 106 gewinkelt Klauenwinkel flach 105 steil Sprunggelenk gefüllt 99 trocken Hinterbeinstellung nach außen 104 parallel Bewegung schlecht 111 gut Hintereuterhöhe tief 112 hoch Zentralband schwach 103 stark Strichplatzierung vorn außen 115 innen Strichplatzierung hinten außen 112 innen Vordereuteraufhängung lose 119 fest Eutertiefe tief 129 hoch Strichlänge kurz 95 lang Atomic PP ZWS 08 2018 8