FFM. Flexfuge Maxi CG2WA. strasser FUG FUGENMÖRTEL. Anwendungen. Eigenschaften

Ähnliche Dokumente
FF-S. Flexfuge schnell CG2WA. strasser FUG FUGENMÖRTEL. Anwendungen. Eigenschaften. flexibler, schnellerhärtender Fugenmörtel

FFC. Flexfuge Classic CG2WA. strasser FUG FUGENMÖRTEL. Anwendungen. Eigenschaften. Farbtöne. farbiger Fugenmörtel

FFN-S. Flexfuge Naturstein schnell CG2WA. strasser FUG FUGENMÖRTEL. Anwendungen. Eigenschaften

ZFE-W. Zementfeinestrich wasserundurchlässig. strasser BASE ESTRICHE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

BS 15. Bodenspachtel. strasser PLAN AUSGLEICHSMASSEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

ZFE-S. Zementfeinestrich schnell. strasser BASE ESTRICHE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung. Normen und Richtlinien

MEKF. Multi Epoxid Kleber+Fuge. strasser FLEX FLIESENKLEBER. Anwendungen. Eigenschaften. Farbtöne. Zusammensetzung

DTG. Dispersionstiefengrund. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

AP-S. Ausgleichsputz schnell. strasser PLAN AUSGLEICHSMASSEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

TKS-wta. Trass-Kalk-Sanierputz ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. WTA Trass-Kalk-Sanierputz für feuchtes und salzhaltiges Mauerwerk

zum Verlegen von allen Arten von keramischen Fliesen und zum Verlegen von kalibrierten, feuchtigkeitsunempfindlichen und nicht durchscheinenden

IB 20. Industrieboden. strasser PLAN AUSGLEICHSMASSEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

SKS-KL weiß. Spachtel- und Klebemörtel leicht ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Hochergiebiger Leichtspachtel

SAKRET Flexfuge Wand

MBM-S. Mittelbett Mörtel schnell. strasser FLEX FLIESENKLEBER. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

ESA. Epoxidschutzanstrich. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

FKML. Flexkleber Multi Light C2TE. strasser FLEX FLIESENKLEBER. Anwendungen. Eigenschaften

FKL. Flexkleber Light C2TE. strasser FLEX FLIESENKLEBER. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

GRP. Gips-Renovierungsputz ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Gips-Leichtputz. B4/20/2 gemäss EN 13279

FFE 60. Fließfeinestrich. strasser BASE ESTRICHE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Filzputz ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN OPTIK ZUSAMMENSETZUNG. Maschinengängiger Oberputz für eine gleichmäßige und feine Filzstruktur

DEP. Dämm- und Entkopplungsplatte. strasser PLUS ZUBEHÖR UND WERKZEUGE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

BS 25. Bodenspachtel. strasser PLAN AUSGLEICHSMASSEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

GRP-M. Renovierungsputz maschinengängig ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Gips-Leichtputz. B6/50/2 gemäss EN 13279

zum Verlegen von allen Arten von keramischen Fliesen und zum Verlegen von kalibrierten, feuchtigkeitsunempfindlichen und nicht durchscheinenden

zum Verlegen von allen Arten von keramischen Fliesen und zum Verlegen von kalibrierten, feuchtigkeitsunempfindlichen und nicht durchscheinenden

FFE 50. Fließfeinestrich. strasser BASE ESTRICHE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung. fließfähiger Feinestrich für Schichtdicken von mm

max +30 C min +5 C bauaufsichtlich geprüfte Abdichtung im Verbund unter keramischen Belägen für die Beanspruchungsklassen A im Wandbereich

BS 25-F. Bodenspachtel faserverstärkt. strasser PLAN AUSGLEICHSMASSEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Münchner Rauputz ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN OPTIK ZUSAMMENSETZUNG

VARIOStar ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN OPTIK ZUSAMMENSETZUNG. Maschinengängiger, frei strukturierbarer Oberputz

Scheibenputz ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN OPTIK ZUSAMMENSETZUNG. Maschinengängiger Oberputz mit Kratzputzcharakter

Q4-it. Glättspachtel ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Naturweißer, schleifbarer Glättspachtel. Leichtputzmörtel LW CS III gemäß DIN EN 998-1

MDF. Mineralische Dichtungsschlämme flexibel ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG

SAN-E leicht. Sanierputz einlagig ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Hochergiebiger, mineralischer WTA-Sanierputz

FKC. Flexkleber Classic C2TE. strasser FLEX FLIESENKLEBER. Anwendungen. Eigenschaften

UNI-FS. Universal-Faserspachtelputz ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Naturweißer, faserarmierter Spachtel- bzw.

MEP-it. Kalkzement-Leichtputz ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Einlagen-Leichtputz Typ II. Leichtputzmörtel LW CS II gemäß DIN EN 998-1

Das Beste kommt zum Schluss. Perfekte Fugen mit quick-mix.

TRI-O-THERM M ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Mineralischer Leichtputz mit hochwärmedämmenden Eigenschaften

BODENSYSTEME UND BETONESTRICHE ULTIPRO FUGENMÖRTEL

1 10 mm. Wand Boden innen außen CG2 WA

TECHNISCHES MERKBLATT

ca. 13 Liter je 25 kg Sack; ca. 20 Liter je 40 kg Sack 40 kg Sack

Höchste Qualität! M PA-bestätigt! HaftSchlämme. vdw 495. Qualität für Profis. Klebemörtel zur Haftverbesserung. Pflaster- und Plattenbelägen

fermacell Powerpanel Rillenputz min

TRI-O-THERM M ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Mineralischer Leichtputz mit hochwärmedämmenden Eigenschaften

TECHNISCHES MERKBLATT

SAKRET Betonspachtel für Wand und Boden

DURIMENT Tiefbaumörtel GK 4

VIA plattenkleber. Produkteigenschaften. Technische Daten

Der Untergrund muss fest, trocken, eben, rissfrei sauber, tragfähig und frei von Stoffen sein, die die Haftfestigkeit beeinflussen.

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

SAKRET Beton-Estrich

Servoperl royal. Technisches Merkblatt Servoperl royal Seite 1 von 5

Technisches Merkblatt

DURIMENT Vergussbeton GK 1

Technisches Merkblatt MEM ZEMENT- FLIESSESTRICH EXPRESS

Untergründe und Vorbereitung. Verarbeitung. Produktdaten. Allgemeines

Technisches Merkblatt StoDivers P 105

KEINUNFUG. Service / Technische Hotline. Das neue, intelligente ARDEX-Fugensystem: EINFACH ALLES BESSER!

TECHNISCHES MERKBLATT

Technisches Merkblatt Sto-Betonkonzentrat

Marmor- & Granit-Flexfuge flexibler Fugenmörtel mit Perleffekt

TECHNISCHES MERKBLATT

Produktdatenblatt. Putzgrund. PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr. 1444

Technisches Merkblatt StoColl FM-S.

UNIVERSAL-FUGE FLEXIBEL

Flexfuge schnell Flexibel und mit dem Perleffekt, ideal für alle Bodenfliesen

Technisches Merkblatt StoPma DV 500

Technisches Merkblatt StoPma DL 300 farbig

TECHNISCHES MERKBLATT

Technisches Merkblatt StoJet PIH NV

DURIMENT Ankermörtel Standard GK 1

Werkstoffblatt Dolit LC Laminat

Technisches Merkblatt StoLevell In Absolute

Silhouette FassadenProfile

Flex-Fugenbreit zum Einschlämmen oder Gießen

Starre mineralische Dichtungsschlämme für Neubauten

Keracolor GG. Flexfuge. Hochwertiger, kunststoffvergüteter zementärer Fugenmörtel für Fugen von 4-15 mm

Technisches Merkblatt StoPur BA M

Technisches Merkblatt StoCrete BE Haftbrücke

Inhaltsverzeichnis. 7 Produktgruppe 7 Fugenmörtel / Fugendichtstoffe Produkt FK NEU Produkt GK Produkt MG...

MortaColl SFM-2K. Auf einen Blick

Technisches Merkblatt StoJet PIH 200

SICHERHEITSFUGE FLEXIBEL

EUROREPAIR PC 96 AS verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Instandsetzung von Asphalt/Gußasphaltflächen und halbstarren Belägen

Deco-Flexfuge Flexibel und mit Perleffekt, ideal für alle Wandfliesen

FUGENBREIT FLEXIBEL + SCHNELL

DesignFuge Flex. Bereits nach 2 Stunden. nach ca. 12 Stunden. Nach 12 Stunden. Belastbar

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

Inhaltsverzeichnis. 7 Produktgruppe 7 Fugenmörtel / Fugendichtstoffe Produkt FK NEU Produkt GK Produkt MG...

Technisches Merkblatt StoCryl BF 700

SCHNELL EINFACH SAUBER

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

Technisches Merkblatt StoCrete TK

Transkript:

W - reduzierte Wasseraufnahme A - hohe Abriebfestigkeit hochfester, schnellerhärtender Fugenmörtel für hoch beanspruchte Flächen für Fugenbreiten von 2 15 mm widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen frost- und tausalzbeständig sehr hohe Festigkeit CG 2 WA gemäß DIN EN 13888 Siegel: Geprüft nach DIN EN 13888 CG2WA Ist in folgenden Systemen enthalten: 2-15 mm ca. 5,6 l ca. 5 h max +25 C min +5 C Anwendungen speziell geeignet für gewerbliche und industrielle Beanspruchungen zum Ausfugen keramischer Beläge in mechanisch hoch beanspruchten Bereichen, z. B. Schwimmbädern, Großküchen, Werkstätten usw. geeignet für Spaltplatten, Bodenklinkerplatten, Fliesen aus Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug, Betonwerkstein geeignet für Wand-, Fußboden- und elektrische Flächenheizungen im Wand- und Bodenbereich, innen und außen Eigenschaften sehr hohe Festigkeit schnellerhärtend sehr dichtes Mörtelgefüge gute Flankenhaftung einschlämmbar frost- und wasserbeständig nach Erhärtung leicht verarbeitbar hochdruckreinigerfest mineralisch sehr gutes Einfug- und Abwaschverhalten frost- und tausalzbeständig Technisches Datenblatt Seite 1/5 Stand: 20.02.2019

Farbtöne zementgrau Zusammensetzung Zement gemäß DIN EN 197-1, Schnellzement, fein fraktionierte Quarzsande, Additive zur Steuerung und Verbesserung der Verarbeitungs- und Produkteigenschaften Normen und Richtlinien erfüllt die Anforderungen CG 2 WA gemäß DIN EN 13888 für zementäre Fugenmörtel mit hoher Abriebbeständigkeit und verringerter Wasseraufnahme Untergrund Allgemein Das Produkt nur auf geeigneten Belägen verwenden. Bei porigen, nicht geschlossenen oder verfärbungsempfindlichen Oberflächen Probeverfugung durchführen. Betonwerkstein Spaltplatten Bodenklinkerplatten Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug Beschaffenheit / Prüfungen Fugen sind nach dem Verlegen des Belages gleichmäßig tief auf Belagsdicke auszukratzen und zu reinigen. Der Untergrund muss zum Zeitpunkt der Verfugung gut und gleichmäßig ausgetrocknet sein, um ein optisch homogenes Fugenbild nach dem Abbinden und Abtrocknen des Fugenmörtels zu gewährleisten. Vorbehandlung Fläche vor dem Verfugen gründlich reinigen. Verarbeitung Temperatur Nicht verarbeiten, trocknen und aushärten lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +25 C, direkter Sonneneinstrahlung und/oder starker Windeinwirkung. Anmischen / Zubereitung / Aufbereitung Technisches Datenblatt Seite 2/5 Stand: 20.02.2019

Beim händischen Anmischen zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge in ein sauberes Gefäß geben und Trockenmörtel einstreuen. Sauberes Leitungswasser verwenden. Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz reifen lassen und nochmals aufrühren. Den Mörtel immer mit gleichem Wassergehalt anmischen, da unterschiedliche Wasserzugaben zu einem farblich unterschiedlichem Fugenbild oder Flecken führen können. Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen. Auftragen Den Fugenmörtel diagonal zum Fugenverlauf mit geeignetem Hartgummibrett oder Moosgummifugbrett oberflächenbündig einbringen. Bei Bedarf nochmals frisch in frisch nachfugen. Nach ausreichendem Anziehen des Mörtels (Fingerprobe) überschüssiges Material mit einem festen und leicht feuchten Schwamm diagonal zum Fugenverlauf abwaschen, ohne die Fugenoberfläche auszuwaschen. Nach dem Abtrocknen verbleibenden Restschleier mit einem feuchten Schwamm entfernen. Beim Verfugen oberflächenrauer Beläge muss der Restschleier noch im frischen Zustand sorgfältig entfernt werden. Verarbeitbare Zeit ca. 45 Minuten Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt und weiter verarbeitet werden. Zeitangaben beziehen sich auf +20 C und 50% relative Luftfeuchtigkeit. Trocknung / Erhärtung Um eine dichte und feste Fuge, sowie ein vollständiges Aushärten und Abbinden zu erzielen, sollte der Belag anschließend nochmal nachgefeuchtet werden. Der frische Mörtel ist vor zu rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen wie z. B. Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor direkter Schlagregeneinwirkung zu schützen, ggf. durch Abhängen mit Folie. Werkzeugreinigung Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Hinweise Beim selben Objekt immer nur Material mit der selben Chargennummer verwenden. Ungleich angemischtes Material, Restfeuchte im Untergrund bzw. ungleichmäßig saugende Untergründe und Beläge, ungleichmäßig tiefe Fugen können zu einem ungleichmäßigen, fleckenhaften Abtrocknen des Fugenmörtels führen. Bei poliertem Feinsteinzeug können sich Farbpigmente in den Mikroporen in der Oberfläche festsetzen. Von einem starken Farbkontrast zwischen Fliese und Fuge ist daher abzuraten. Im Zweifelsfall ist eine Probeverfugung durchzuführen. Bei Anwendung in Schwimmbädern: Das Füllwasser muss ständig im Kalk-Kohlensäuregleichgewicht stehen. Carbonathärte ca. 10 dh, ph-wert 7,0-7,2. Die Hinweise der DIN 2000 sind zu beachten. Darüber hinaus sollte die DIN 19643 "Wasseraufbreitung öffentlicher Bäder" auch im Bereich privater Schwimmbäder Anwendung finden. Reinigungshinweise: Saure Medien können je nach Konzentration zementäre Fugenmörtel angreifen. Beim Einsatz von sauren Reinigern die Anwendungsvorschriften des Herstellers genau einhalten. Vor der Verwendung ist die zu reinigende Fläche mit Wasser vorzunässen und nach der Reinigung sofort mit ausreichend Wasser nachzuspülen. Lieferform 20 kg/sack Technisches Datenblatt Seite 3/5 Stand: 20.02.2019

Lagerung Trocken und sachgerecht lagern. original verschlossen mindestens 12 Monate ab Herstelldatum lagerfähig Verbrauch / Ergiebigkeit Verbrauch: ca. 0,25 1,4 kg/m² je nach Größe des Belages, Fugenbreite und -tiefe Ein individueller Verbrauch kann mit dem Baurechner unter www.strasser-systeme.de ermittelt werden. Technische Daten Wasserbedarf Fugenbreite Mischzeit Reifezeit Verarbeitungszeit Begehbarkeit Belastbarkeit ca. 5,6 l/sack 2-15 mm ca. 3 Minuten ca. 3 Minuten ca. 45 Minuten nach ca. 5 Stunden nach ca. 48 Stunden Bei allen Daten handelt es sich um Durchschnittswerte, die unter Laborbedingungen bei +20 C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit nach einschlägigen Prüfnormen und Anwendungsversuchen ermittelt wurden. Abweichungen unter Praxisbedingungen sind möglich. Sicherheits- und Entsorgungshinweise Sicherheit Produkt reagiert mit Feuchtigkeit/Wasser stark alkalisch. Deshalb Augen und Haut schützen. Bei Berührung grundsätzlich mit Wasser abspülen. Bei Augenkontakt unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Weitere Hinweise im Sicherheitsdatenblatt unter www.strasser-systeme.de. GISCODE ZP1 (zementhaltige Produkte, chromatarm) Entsorgung Entsorgung entsprechend der behördlichen Vorschriften. Restentleerte Gebinde der Wiederverwertung zuführen. Materialreste können gemäß Abfallverzeichnis-Verordnung unter dem Abfallschlüssel 17 01 01 (Beton) oder 10 13 14 (Betonabfälle und Betonschlämme) entsorgt werden. Technisches Datenblatt Seite 4/5 Stand: 20.02.2019

Allgemeine Hinweise Die Angaben in diesem Merkblatt stellen nur allgemeine Empfehlungen dar. Sollten sich im konkreten Anwendungsfall Fragen ergeben, wenden Sie sich bitte an unseren zuständigen Technischen Verkaufsberater oder an unsere Service-Hotline Tel. +49 541 601-235. Durch die Verwendung natürlicher Rohstoffe können die angegebenen Werte und Eigenschaften Schwankungen unterliegen. Alle Angaben beruhen auf unseren derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen und beziehen sich auf die professionelle Anwendung und den gewöhnlichen Verwendungszweck. Alle Angaben sind unverbindlich und entbinden den Anwender nicht von eigener Überprüfung der Eignung des Produkts für den vorgesehenen Anwendungszweck. Eine Gewähr für die Allgemeingültigkeit aller Angaben wird im Hinblick auf unterschiedlicher Witterungs-, Verarbeitungsund Objektbedingungen ausgeschlossen. Änderungen im Rahmen produkt- und anwendungstechnischer Weiterentwicklungen bleiben vorbehalten. Die allgemeinen Regeln der Bautechnik, die gültigen Normen und Richtlinien sowie technischen Verarbeitungsrichtlinien sind zu beachten. Mit Erscheinen dieses technischen Merkblattes verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit. Aktuellste Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website. Technisches Datenblatt Seite 5/5 Stand: 20.02.2019