Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.8 September 2016 erscheint 11-mal jährlich

Ähnliche Dokumente
Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.7 August 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.10 November 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.8 September 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 7 September 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.1 Januar 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Jahresrechnung

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.10 November 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Vorstand Thurgauer Turnfest 2018? 2 Aufnahme in den TGTV 2

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.1 Januar 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.1 Januar 2016 erscheint 11-mal jährlich

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.3 März 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 8 Oktober 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Vorstand Einladung zur Leiterkonferenz Einladung zur Präsidentenkonferenz

Hallenmeisterschaft 2012/13

Erneuerungswahl der 5 Mitglieder des Regierungsrates vom 11. März 2012 (Amtsdauer 2012 bis 2016)

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr. 4 April 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Vorstand Einladung zur 17. Abgeordnetenversammlung 2

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.9 Oktober 2016 erscheint 11-mal jährlich

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

38. Faustball- Hallenmeisterschaft

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 3 April 2018 erscheint 10-mal jährlich

20. Seuzacher Schoggi-Faustballturnier

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 4 Mai 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.2 Februar 2016 erscheint 11-mal jährlich

weitere zwei Jahre verlängert (siehe Seite 12). Bild: Mario Gaccioli

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Schulkennzahlen pro Stufe und Schulgemeinde

Splitter. Vorstand Reglementsänderungen 3

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Übersicht Finanzlage pro Schulgemeinde

Regionalverband Thurgau Tennis Partnerschaftskonzept

Wettkampfleitung 3 Spiele Turnier, Zeglingen

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Schulkennzahlen. Kindergarten ANHANG 1 / SEITE 1. Schulgemeinde Schultyp Schüler Volksschulaufwand. Übriger Volksschulaufwand. Unterrichtsaufwand

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Splitter. Ausbildung Volleyball Regelkunde-Abend 8

36. Faustball- Hallenmeisterschaft

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.2 März 2018 erscheint 10-mal jährlich

Hallenmeisterschaft 2018 / Liga Kleinhalle Kat. A und B

Kantonales Sportanlagenkonzept (KASAK)

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive

Erfassungsblatt Anmeldung

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Erfassungsblatt Anmeldung

Faustballkommission Region Thurgau. 30. Faustball- Hallenmeisterschaft. Weisungen 2010/2011. Verantwortlich: Carl Leuch, Ermatingen,

Beginn Ende Thema Reserviert für Mitarbeiter Raum Sportplatz Kleine Allmend Montag,

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.2 Februar 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.3 März 2016 erscheint 11-mal jährlich

Vereinswettkampf 3-teilig Aktive 1. Stärkeklasse

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

Konzept Meisterschaft Erwachsene. NETZBALLswiss

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel


Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

Codebook zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau"

als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften

Achtung: Gilt für alle Kurse!

Spesen-Reglement LA Nidwalden

MEGA Sport an den Uster Games

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 6 Juli 2018 erscheint 10-mal jährlich

Faustball. Samstag/Sonntag, 15./16. Juni 2013 Biel - Gurzelen Josef Andolfatto

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 10 Dezember 2018 erscheint 10-mal jährlich

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990

Sponsoring Leistungskatalog

Wettspielverschiebungen

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 20. JAHRGANG Nr. 4 Mai 2019 erscheint 10-mal jährlich

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald

Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse Aadorf. Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse Affeltrangen

Auszug aus dem Jahresprogramm 2008

Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich)

9. & 10. Dezember in der Schwärzihalle Altnau

Schiedsrichterkurse Fit+Fun 2016 in den Verbänden

Wettspielverschiebungen

Splitter. Vorstand Mitarbeiter/in Sekretariat 2. Ausbildung Jugend Kitu Herbst-WK Kitu Xund & fit Nia 10 Xund & fit Balance Pads 10

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 14. JAHRGANG Nr.5 Juni 2013 erscheint 11-mal jährlich

SAMSTAG, 25. AUGUST 2018 SONNTAG, 26. AUGUST 2018 TURNHALLE SCHACHEN BONSTETTEN

Schiedsrichterkurse Fit+Fun 2018 in den Verbänden

Feldmeisterschaften Spielpläne 2. & 3. Liga Männer / Senioren. Spieldaten für den / die Nachwuchs 1. Liga Zone West

Handelsregister des Kantons Thurgau

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr. 6 Juli 2017 erscheint 11-mal jährlich

Transkript:

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 17. JAHRGANG Nr.8 September 2016 erscheint 11-mal jährlich Splitter REDAKTION Hanspeter Trionfini Kaffeegasse 3 8595 Altnau Spieltag Amriswil: 70 Teams massen sich im Faustball und im Volleyball. Mitteilungen und Ausschreibungen Turn-/Spielbetrieb Einladung zur Schlusssitzung 2016 Spitzensport für RichterInnen Ausbildung 3 Aktive Geräteturnen Trainingstag K1 bis K4 4 35+ Senioren Abendkurs Senioren 7 Anlässe Faustball Ausschreibung TGM Faustball Halle 2016/17 7 Volleyball Volleyball-Cup 2016/17 11 Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner

Für Anfänger Für Nervöse Für Passive Für Staunende Für den Zweikampf Für Aktive Für Sporthungrige. Der Thurgauer Turnverband bietet in über 7-2016 30 verschiedenen Disziplinen für jede und jeden 2 das Richtige. Deshalb engagiert sich Coop mit grosser Freude als Hauptsponsor.

Turnbetrieb Spielbetrieb Spitzensport Einladung zur Schlusssitzung 2016 für RichterInnen Ziel Inhalt Wertschätzung Gemütliches Beisammensein Datum Freitag, 4. November 2016 Zeit Ort Leitung Zielpublikum 19.30 Uhr Restaurant Alte Färberei, Sun Areal Haus A, Industriestrasse, 8575 Bürglen Heinz Schönholzer, Ressort Aktive Wertungs-, Schieds- und Kampfrichter Anforderung Ein Einsatz als brevetierter Richter im Jahr 2016 Besonderes Anmeldung Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend bis Freitag, 21. Oktober 2016 an: Heinz Schönholzer, Landbachstrasse 7, 9524 Zuzwil, Mobile 079 63177 01 E-Mail: heinz_schoenholzer@bluewin.ch Der Thurgauer Turnverband mit neuem Internetauftritt Nach fast zwei Jahren Planung und Entwicklung ist es so weit: Der neu gestaltete Internetauftritt des Thurgauer Turnverbands (TGTV) geht online. Strikte Gliederung Zentrale Neuerung ist die strikte Gliederung nach den vom Verband organisierten Anlässen. Damit sollen die Übersichtlichkeit und der Informationsgehalt der Page wesentlich verbessert werden. «Ich freue mich riesig auf die neue Webseite und bin überzeugt, dass sie einen grossen Mehrwert für den Verband darstellt», strahlt Vorstandsmitglied und Projektleiter Markus Bürgi. «Ohne das engagierte Projektteam wäre die Umsetzung niemals so schnell möglich gewesen ganz herzlichen Dank», ergänzt er. Wer sich vom neuen, wesentlich frischeren Auftritt selbst überzeugen will, kann unter www.tgtv.ch dies weiter tun. Gabi Wüthrich Projektmitglieder: Jan Widmer, TSV Guntershausen, Gabriel Süss, TV Bettwiesen, Regula Wegmann, MTV Münsterlingen, Frank Gerschwiler, MTV Rickenbach- Wilen und Raphael Studer, STV Affeltrangen. 3

Ressort Aktive Geräteturnen Trainingstag K1 bis K4 Kursnummer.: 5006.02-01 Datum Sonntag, 2. Oktober 2016 Zeit 8.30 bis 12.00 Uhr K3 und K4 13.30 bis 17.00 Uhr K1 und K2 Ort Turnfabrik, 8500 Frauenfeld Inhalt Training an den Wettkampfgeräten mit eigenen Vereinstrainer - Innen in Begleitung von erfahrenen Leiterpersonen (möglichst) aus dem Kanton. Ziele Vermitteltes Wissen in der Praxis anwenden, eigenen Turner - Innen das optimale Feedback melden, zentrale Fehlposen korrigieren, nützliche Vorübungen erlernen Zielpublikum Organisation Kosten Mitnehmen Verpflegung Anmeldung Leiterinnen und Leiter Einzelgeräteturnen der Kategorien 1 bis 4. LeiterInnen können auch halb- oder ganztags teilnehmen. Pro LeiterIn und Halbtag höchstens zwei TurnerInnen. Amanda Genewein Der Kurs ist kostenlos. Für unentschuldigtes Fernbleiben werden Fr. 50. verrechnet. Turn- bzw. Hallenkleider, Kursausweis, STV-Mitgliederkarte und Zwischenverpflegung Das Mittagessen im Restaurant (auf eigene Kosten) zusammen mit KursleiterInnen kann reserviert werden. Bitte bei der Anmeldung vermerken. bis Freitag, 23. September 2016 per E-Mail an: amanda.genewein@gmail.com Bestandteil der Anmeldung: Verein, STV-Nr., Vor- und Nach - name der LeiterIn, Anzahl Tu/Ti mit Kategorie, mit/ohne Mittagessen 4 An allen TGTV-Anlässen ist die STV-MITGLIEDERKARTE vorzuweisen.

10. & 11. Dezember 2016 Sporthallen Stacherholz Arbon Klausabend mit Bar und DJ über 100 Teams in Arbon turnverein stv arbon bewegt seit 1875. Vereinsausrüstung. Alles aus einer Hand. 5

HÖFER-CUP 12./13. November 2016 Schwärzihalle, Altnau TG Korbball-Turnier organisiert vom STV Eggethof Samstag Jugend Mädchen A/B Jugend Knaben A/B Herren ren B Mix ed (ab ca. 19.30 Uhr) Mixed (ab ca. 19.30 Uhr) Sonntag Damen A/B Herren en A Barbe trieb mit D J Über rn nachtung Anmeldeschluss: 13. Oktober 2016 Anmeldung und Infos: www.stveggethof.ch/höfercup TEAMSPORT VEREINE CLUBS FIRMEN BEDRUCKEN BESTICKEN JETZT ZU SUPER KONDITIONEN verlangen en Sie eine Offerte! z.b. Trainingsanzüge, Trikots, Hosen, Schneesportbekleidung, Clubjacken, Taschen 9501 WIL/SG Sirnacherstrasse 1 Tel. 071911 30 60 6 stoeckli.ch

Ressort 35+ Senioren Abendkurs Senioren Kursnummer: 5003.01-17 Inhalt/Programm Einturnen Winterfit Austurnen Datum/Zeit Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19.45 Uhr Ort BBZ Turnhalle Weinfelden Leitung Kursleiter der Abteilung 35+ und Teilnehmer Zielpublikum Leiter und Vizeleiter von Seniorenriegen Ausrüstung Turnbekleidung, Hallenschuhe, Bildungspass/Kursausweis und STV-Mitgliederkarte Anmeldung Namentliche Meldungen mit Kursanmeldetalon an: Walter Hausammann, Haldenstrasse 1, 9315 Neukirch, E-Mail: walter.haus@bluewin.ch Alle E-Mail Anmeldungen werden bestätigt Anmeldeschluss Sonntag, 9. Oktober 2016 Ressort Faustball Ausschreibung TGM Faustball Halle 2016/17 Spielmodus Mannschaften der 2. und der 3. Liga spielen in Grosshallen auf drei Gewinnsätze. In den übrigen Stärkeklassen wird in Kleinhallen (Normalhallen) auf drei Sätze gespielt. Alle Sätze auf 11 bzw. 15 Gutbälle! 2. Liga Grosshalle: 8 Mannschaften spielen an drei Spieltagen eine Vorrunde/ i Verleger: Thurgauer Turnverband Gabi Wüthrich Häberlinstrasse 13, 8500 Frauenfeld Splitter erscheint jährlich 11-mal. Druck: Trionfini, Satz Druck Verlag AG 8595 Altnau Sekretariat TGTV, Verena Saameli-Ziegler Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 53 57 E-Mail: sekretariat@tgtv.ch Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder fi Regionalzeitschrift: Mitglieder - abo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank mehr.) 7

Anmeldung TGM Faustball Halle 2016/17 (Region Thurgau) Qualifikation für die anschliessende, doppelte Aufstiegs- (Rang 1 bis 4) und Relegationsrunde (Rang 5 bis 8) mit jeweils neuer Rangliste. Aus der Qualifikation wird das halbe Punktetotal in die nächste Runde mitgenommen; ansonsten beginnt der Wettbewerb neu. 3. Liga Grosshalle: 8 Mannschaften spielen an drei Spieltagen eine Vorrunde/ Qualifikation. In der folgenden Aufstiegs- (Rang 1 bis 4) und Abstiegsrunde (5 bis 8) spielen die Teams eine doppelte Runde. Gestartet wird wieder bei 0 (Punkte, Sätze und Gutbälle). Stärkeklasse 1 und 2: Diese Mannschaften tragen ihre Meisterschaft in Kleinhallen (Normalhallen) an drei Spielabenden aus. Senioren 1 und Senioren 2: Altersbegrenzung bei den Senioren: Spielberechtigt sind Spieler, die im Verlaufe des Wettkampfjahres (Halle) zwischen 1. Juli und 30. Juni des Folgejahres das 40. bzw. das 50. Lebensjahr vollenden (WR04 rev.12 vom 1. 4. 2004). Nachrückungsrecht: Verzichten qualifizierte Mannschaften auf eine weitere Teilnahme an der Hallenmeisterschaft oder erfolgt ein Wechsel in eine der Se ni oren- Klassen, besteht für die im Vorjahr nächstplatzierten Mannschaften ein Nachrückungsrecht (Aufstieg/Nicht-Abstieg). Termine TGM Faustball Halle 2016/17 (Region Thurgau) Spielklasseneinteilung: siehe www.tgtv.ch r Turnangebote r Faustball 2. Liga GH Datum Ort Organisator Runde 1 22.10.2016 Steckborn offen Runde 2 29.10.2016 Wängi offen Runde 3 19.11.2016 Müllheim offen Runde 4R 03.12.2016 Wilen RIWI Runde 4A 07.01.2017 Müllheim offen Runde 5R 11.02.2017 Steckborn offen Runde 5A 25.02.2017 Wilen RIWI 3. Liga A GH Datum Ort Organisator Runde 1 12.11.2016 Müllheim offen Runde 2 19.11.2016 Steckborn offen Runde 3 10.12.2016 Weinfelden Weinfelden Runde 4A 14.01.2017 Müllheim offen Runde 4R 11.02.2017 Wängi Affeltrangen Runde 5A 25.02.2017 Steckborn offen Runde 5R 04.03.2017 Müllheim offen Stärkekl.1 Datum Ort Organisator Runde 1 KW 44/2016 Runde 2 KW 48/2016 Runde 3 KW 02/2017 Stärkekl. 2 Datum Ort Organisator Runde 1 KW 45/2016 Runde 2 KW 49/2016 Runde 3 KW 03/2017 Senioren 1 KH Datum Ort Organisator Runde 1 02.11.2016 Altnau Altnau Runde 2 23.11.2016 Müllheim Müllheim Runde 3 12.01.2017 Bottighofen Bottighofen Senioren 2 KH Datum Ort Organisator je 2 Hallen Runde 1 02.11.2016 Altnau Altnau Runde 2 23.11.2016 Müllheim Müllheim Runde 3 12.01.2017 Bottighofen Bottighofen 8 Anmeldung TGM Faustball Halle 2016/17 (Region Thurgau) Bis spätestens Mittwoch, 28. September 2016, vollständig ausgefüllt an: Bruno Germann, Spitzäckerstr. 3, 8582 Dozwil, E-Mail: bruno.germann@bluewin.ch, Telefon 071411 45 77 (Keine telefonischen Anmeldungen! Referenznummer zwingend!) i

Anmeldung TGM Faustball Halle 2016/17 (Region Thurgau) TV, MR, MTV STV, KTV, SATUS, SUS Verein/Mannschaft Liga Nichtzutreffendes unbedingt durchstreichen! Für die Rechnungsstellung ist zwingend die Referenz-Nummer des Vereins anzugeben. Ref.-Nr. Mannschaft-Nr. Adresse des Spielführers (pro Mannschaft ein Spieler) P E-Mail (zwingend): G P E-Mail (zwingend): G P E-Mail (zwingend): G Mannschaftseinsätze 2. und 3. Liga: Fr. 200., übrige Ligen: Fr. 75. pro Mannschaft. Der Betrag wird vom Startgeldkonto des TGTV abgebucht. 2. und 3. Liga (Spielrunde und gewünschter Block/Begründung) Meisterschaft Wir sind bereit Spielrunde(n) zu organisieren. Folgende Hallen stehen zur Verfügung: 1 3-Halle 2 3-Halle 3 3-Halle Stärkeklasse 1 Kleinhalle: 1. Spieltag Abend 31. Okt. 1. 2. 3. 4. November 2016 2. Spieltag Abend 28. Nov. 29. Nov. 30. Nov. 1. 2. Dezember 2016 3. Spieltag Abend 9. 10. 11. 12. 13. Januar 2017 Stärkeklasse 2 Kleinhalle: 1. Spieltag Abend 7. 8. 9. 10. 11. November 2016 2. Spieltag Abend 5. 6. 7. 8. 9. Dezember 2016 3. Spieltag Abend 16. 17. 18. 19. 20. Januar 2017 Wir sind ganz dringend auf Hallen angewiesen! Ort, Datum Unterschrift (Zutreffendes bitte ankreuzen!) 9

Preisliste für Inserate im Erscheint 11 Mal pro Jahr Redaktion: dem Mitteilungsblatt des Thurgauer Turnverbandes Auflage: rund 1700 Exemplare Hanspeter Trionfini, Postfach 27, 8595 Altnau Telefon 071 6951813, Fax 071 695 29 02 E-Mail: druckerei@trionfini.ch 1 1-Seite A5 à Fr. 200. Fr. 2200. pro Jahr Rabatt bei Jahresabonnement: 400. Fr. 1800. 1 2-Seite à Fr. 100. Fr. 1100. pro Jahr Rabatt bei Jahresabonnement: 200. Fr. 900. 1 4-Seite à Fr. 50. Fr. 550. pro Jahr Rabatt bei Jahresabonnement: 100. Fr. 450. 10 Für ein halbes Jahr (6 Ausgaben) reduziert sich der Rabatt jeweils um die Hälfte.

Ressort Volleyball Volleyball-Cup 2016/17 (nach Handicap-Formel) Organisator Ressort Volleyball (REVO) Teilnehmer Mitglieder STV und der Partnerverbände Austragungszeit November 2016 bis April 2017 Die Finalspiele der Damen und Herren werden am Samstag, 22. April 2017 in der Turnhalle Schönenberg durchgeführt. Kosten Startgeld 30 Franken Die Schiedsrichterentschädigung beträgt 40 Franken pro Spiel. Sie wird je zur Hälfte von beiden Mannschaften getragen. Die Entschädigung ist am Spieltag direkt dem/den Schiedsrichter/n auszuzahlen. Anmeldung Das Anmeldeformular und alle wichtigen Angaben zum Volleyballcup findet ihr auf der neuen Homepage des TGTV. Ansprechperson Christine Neukomm REVO, E-Mail: chneukomm@bluewin.ch Ich bin umgezogen! Hast du deine Adressänderung für den Splitter schon gemeldet? Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder fi Regionalzeitschrift: Mitgliederabo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank mehr.) Redaktionsschluss Mittwoch 28. September Splitter Nummer 9 erscheint am 14. Oktober 2016 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 28. Sept. 2016 Splitter Nummer 10 erscheint am 11. November 2016 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 26. Okt. 2016 Redaktion Splitter Hanspeter Trionfini Kaffeegasse 3 8595 Altnau Telefon 071 695 18 13 Telefax 071 695 29 02 E-Mail: druckerei@trionfini.ch 11

Der Aufsteiger Männerturnverein Alterswilen (links) setzte sich unter anderem gegen Erlen durch. Ein rundherum gelungener Spieltag, aber weniger Teams 12 Auf dem Amriswiler Tellenfeld haben am 21. August rund 500 Volleyball- und Faustballspieler um die Gruppensiege und Punkte gekämpft. Die Wetterbedingungen am Sonntag waren im Gegensatz zum Vorjahr, als einige Kategorien regenbedingt nicht spielen konnten, fast schon ideal: «Die Sonne blendet alle gleich, und auf den Wind kann man sich einstellen. Sonst ist alles super, die Organisation, die Anlagen und die fairen Spiele», erklärten die beiden Männerriegler Jörg Tobler und Walter Hegner einhellig. Auch OK-Präsident Heini Roth, der mit der Männerriege Amriswil das Turnier in einem Turnus von fünf bis sechs Jahren durchführt, zeigte sich zufrieden. «Die Bedingungen sind gut. Wir haben uns aufgrund des Wetterberichts schon am Donnerstag entschieden, das Turnier durchzuführen und haben soviele Würste verkauft wie noch nie. Dazu lassen auch die älteren Herren beim Faustball ihre Klasse aufblitzen», meinte er mit einem Augenzwinkern. Wo liegen die Ursachen? Der gute Wurstabsatz war auch den regionalen Nachwuchs-Faustballern zu verdanken. Sie wurden erst im Juli spontan ins Feld aufgenommen, weil der Platz beim ursprünglichen Veranstalter nicht ausgereicht hätte. Damit liess sich ein Stück weit auch das markante Teilnehmerminus ausgleichen. Mit insgesamt 39 Faustball- und 31 Volleyball- Teams hat sich die Teilnehmerzahl zum Vorjahr um rund ein Drittel reduziert. Über die Gründe für den Schwund konnten Christine Neukomm und Frank Gerschwiler, die von Seiten des Thurgauer Turnverbandes für die Organisa -

tion verantwortlich zeichneten, nur speku lieren. «Vielleicht haben wegen des durchzogenen Wetters im vergangenen Jahr einige Mannschaften auf eine Teilnahme verzichtet», meinte etwa Neukomm. Entsprechend schwierig habe sich deshalb die Gruppeneinteilung gestaltet. Nicht allen gelang die Titelverteidigung Bei den Faustballern hat der STV Affeltrangen seinen Vorjahressieg auf Platz 1 bestätigt, während bei den Senioren Titelverteidiger Rickenbach-Wilen mit dem dritten Platz hinter Tägerwilen und Berlingen Vorlieb nehmen musste. Bei den Volleyball-Herren zogen die Vorjahressieger aus Bettwiesen gegen den TV Eschlikon den Kürzeren, während Bettwiesen die Damenkategorie für sich entschied. Der Aufsteiger MTV Alters - wilen triumphierte in der Kategorie Männer, und bei den Senioren verteidigten die Kreuzlinger Männerriegler den Titel. Nun bleibt zu hoffen, dass nach dem gelungenen Turnier 2016 im nächsten Jahr wieder mehr Teams am Spieltag ihr Können unter Beweis stellen wollen. Gabi Wüthrich Erscheinungsdaten 2016 Nr. Redaktionsschluss erscheint am 9 Mittwoch 28. Sept. 14. Oktober 10 Mittwoch 26. Okt. 11. Nov. 11 Mittwoch 30. Nov. 16. Dez. Wir gratulieren Ist das Leben nicht hundertmal zu kurz für Langeweile? Friedrich Nietzsche Niklaus Sigg, Frasnacht 65 Jahre 24. September Willi Hauser, Romanshorn 60 Jahre 2. Oktober Paul Frei, Cadro 88 Jahre 4. Oktober Samuel Oberholzer, Hefenhofen 50 Jahre 4. Oktober Elsy Baumgartner, Wil SG 75 Jahre 11. Oktober Liebe Jubilarin, liebe Jubilare Langeweile? Sicher nicht am Geburtstag und auch nicht darüber hinaus. Die Thurgauer Turnerinnen und Turner wünschen euch einen sonnigen Festtag und erfüllte Tage bei guter Gesundheit. In unserer Rubrik «Wir gratulieren» werden Jubilare ab dem 50. Geburtstag und weiter alle fünf Jahre erwähnt. Wer den Achzigsten erreicht hat, wird alljährlich auf die Liste der Geburtstagskinder genommen. 13

2. Netzballturnier FTV Bürglen 19. November 2016 Wir suchen netzballbegeisterte Frauen, die gerne an einem Turnier teilnehmen würden. Für Anfänger geeignet! Gespielt wird in zwei Stärkeklassen. 14 Anmeldungen und weitere Infos: Vreni Pretali, Lindenackerstrasse 4, 8575 Bürglen Telefon 071 633 15 35 v.pretali@bluewin.ch oder unter www.tv-buerglen.ch Anmeldeschluss 29.Oktober 2016

WIE VIEL BANK BRAUCHEN SIE? Bei der TKB ist jetzt mehr für Sie drin. Die neuen Servicepakete Classic, Comfort und Premium sind nicht nur perfekt auf alle Ansprüche für Privatpersonen zugeschnitten. Sie profitieren von einem klaren Mehrwert und sparen gegenüber den Einzelpreisen. Überzeugen Sie sich selbst unter www.tkb.ch/paketfinder www.tkb.ch/paketfinder 15

AZB 8595 Altnau Bitte nachsenden! Neue Adresse nicht melden. Jahresprogramm 2016 September 16. Aktive TG TMM Neukirch 17./18. STV Schweizer Final LMM Riehen 17. Swiss Athletics CH-Final Schnellster Schweizer Luzern 17. ENV SM Steinstossen Kaltbrunn 18. STV Korbball NLA/NLB Schlussrunde Damen/Herren 22. TGTV Leiterkonferenz Eschlikon 24. Getu Herbstwettkämpfe EGT Ti/Tu Steckborn 24. 35+ Leiterkurs Seniorinnen Erlen 24. ENV SM Nationalturnen Netstal 24. Swiss Athletics CH-Final Mille Gruyère Fribourg 24./25. SpiSpo SM Mannschaften Kutu Genf Frauen und Männer 24./25. STV SM Gymnastik Münchwilen 28. Kommunikation Splitter 9 Redaktionsschluss offen Volleyball Weekend Näfels Oktober 1. Muki/Vaki Herbstkurs Müllheim 2. Getu Getu Trainingstag K 1 bis 4 Frauenfeld 3. TGTV Präsidentenkonferenz Oberaach 9. 14. Turnen J+S Grundkurs: Turnen, Münchwilen Faust- und Korbball 19. 35+ Senioren Abendkurs Weinfelden 22. Korbball Schiedsrichter Anfängerkurs Neukirch-Egnach 26. Mä/Kn Wertungsrichterkurs Getu 1 Basiskurs Weinfelden 26. Kommunikation Splitter 10 Redaktionsschluss 29. Mä/Kn Korbballmeisterschaft Halle Jugend 29. Jugendsport Modul Fortbildung Münchwilen Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner