6 Hinweise zur Dokumentation ARANIS GIS-gestütztes Netzinformationssystem

Ähnliche Dokumente
Hinweise / Preisstellung... 4

Muster. Prüfprotokoll. für die Wasserdruckprüfung und. für die Luftüberdruck- und Luftunterdruckprüfung

Katalog Formstücke Hydranten Schieber Hausanschlußarmaturen Klappen Zubehör Dokumentation

Druckrohrformstücke FGR 10

6. Kapitel: Ausführung und Kennzeichnung der Formstücke

Formstücke aus duktilen Guss, Pass-, u. Ausbaustücke und XR Reduzierflansche

Betriebstagebuch. zur Dokumentation von Maßnahmen zur. Eigenkontrolle, Wartung und Überprüfung. von Abscheideranlagen für Fette

Formstücke, Flanschendruckrohre. und Armaturen. aus duktilem Gusseisen ( GGG ) Inhalt: (einfach mit Cursor anwählen)

NORM für Druckrohrnetze Werknormverzeichnis (Internet)

HAWLE - Schieber für Trinkwasser aus GGG-40, DVGW geprüft und registriert, Elastomere zugelassen nach W270 innen und außen EWS beschichtet

Hinweis. Diese Produktinformation beinhaltet sämliche. Rohre und Formstücke des neuen längskraftschlüssigen BLS -Steckmuffen-Systems.

Muffen-Druckrohr Zink-PLUS DN PFA bar Preis ( ) ZN nach DIN EN 545 Fabrikat Duktus

Muttern nach DIN EN ISO Sechskantschrauben nach DIN EN ISO 4016

Inhaltsverzeichnis zum Leistungsverzeichnis Seitenangaben des Leistungsverzeichnisses

Druckrohre und Formstücke für Trinkwasser

BAIO -System. Die schnelle Verbindung im Rohrleitungsbau

Inhaltsverzeichnis 6. Wasserversorgung

deutsch Duktile Gussrohrsysteme für technische Beschneiungsanlagen

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2017 Ausführungsrichtlinien für die Darstellung im digitalen Leitungsnetz Sinnbilder

deutsch Duktile Gussrohrsysteme für technische Beschneiungsanlagen

Muffendruckrohre, Formstücke für Entwässerungsleitungen

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Formstücke, Flanschendruckrohre. und Armaturen. aus duktilem Gusseisen ( GGG ) Inhalt: (einfach mit Cursor anwählen)

Hier einige unserer Lieferanten:

Technischer Anhang. 1. Juni 2010 K12

NORM für Druckrohrnetze März Längskraftschlüssig auszuführende Längen von Druckleitungen

Preisliste Achtung: ab ,4% Teuerungszuschlag!

HAWLE-AUSSCHREIBUNGSTEXTE

Preisliste Schubsicherungen Druckrohrformstücke mit Novo-Muffe Druckrohrformstücke für Kunststoffrohrleitungen Formstücke für Abwasserleitungen

NORM für Druckrohrnetze Oktober Rohrkupplungen/Formstücke für die Verbindung von Rohren aus GGG, GG, Stahl, AZ, PE und PVC

3.3. BRS -Formstücke Raccords BRS. Remarques pour les raccords en fonte ductile. Hinweise für Formstücke aus duktilem

Figur 1 Figur 2 Figur 3 Figur 4 Figur 5

Preisliste Schubsicherungen Druckrohrformstücke mit Novo-Muffe Druckrohrformstücke für Kunststoffrohrleitungen Formstücke für Abwasserleitungen

Digitale Einmessung von Wasserleitungen Anlage 2 (FWS, Stand 12/2013)

2.3. BLS -Formstücke Raccords BLS. Remarques pour les raccords en fonte ductile. Hinweise für Formstücke aus duktilem

Armaturen und Formstücke für Abwasserdruckentwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden DIN EN 1671 / DWA A 116-2

exklusiv für Österreich Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen

HAWLE-AUSSCHREIBUNGSTEXTE

Hawle - Hydranten. Gebaut für das neue Jahrtausend

Formstücke aus duktilem Gusseisen (GGG) nach gültiger DIN EN-Norm. Zulassungen nach DVGW Arbeitsblatt W 270 / KTW Bundesgesundheitsblatt

Preisliste Abwasser und Kanalguss Deutschland

Finger Beton Idar-Oberstein GmbH

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen

Abwasserarmaturen. Flanschenschieber. BETA 300 Schieber, PN 16, aus GG, mit EP-P, -Kurz-Baulänge Gr.14/F4, für Abwasser, ohne Zubehör.

Ductile iron pipes and fittings Marking of ductile iron pipes and fittings Ersatz für Ausgabe Anwendungsbereich 2

Selbstnivellierende Straßenkappe

Abmessung Typ Gewicht

MAGAZIN. Sonne im Netz EWG INFORMATIONEN DER BKW GRUPPE. Mitmachen und gewinnen! Begegnung mit der Sonnenkraft

HYDRANTEN und Zubehör

Ausschreibungstexte für Überflur- und Unterflurhydranten

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400.

HAWLEproduktübersicht

5 FLANSCHVERBINDUNGEN, ROHRE UND FORMSTÜCKE

BAIO -System & ZAK -System Die Gewindelose Verbindungstechnik im Rohrleitungsbau und Hausanschlussbereich

Formstücke, Flanschendruckrohre. und Armaturen. aus duktilem Gusseisen ( GGG ) Inhalt: (einfach mit Cursor anwählen)

Hausanschlussarmaturen für Wasser

Werknormverzeichnis (Internet)

Formstücke, Flanschendruckrohre. und Armaturen. aus duktilem Gusseisen ( GGG ) Inhalt: (einfach mit Cursor anwählen)

HAWLE - BAIO System. die Lösung, einfach und zeitsparend

exklusiv für Österreich Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen

FOMM. Großbereichs-Rohrkupplungen FOMM-DELTA R 40. für Rohre aus Guss, Stahl, Faserzement, PVC und PE *

DEUTSCHE NORM DIN EN 969

CANES SILVER HANDMADE STERLING

Madrid. City Trip. Madrid. City Trip. City Trip! PLUS. CityTrip PLUS. Auf zum nächsten. mit Faltplan. Centro.

NORM für Druckrohrnetze Juni 2017 Einbau der WZ-Anlage im Gebäude mit Keller 1 Anschlussleitung DN 100 bis DN 400 Leitungsteilung im Erdreich

VAG EKO plus Absperrschieber

Produktzertifizierungsstelle

" DH. Merkblatt DWA-M 168. Korrosion von Abwasseran lagen - Abwasserableitungen. Juni 2010

Abmessung Typ Gewicht

Hydranten und Zubehör

Duktile Gussrohrsysteme für Abwasser

Polo-Dur Druckrohre in Rollen aus PLT oder PE

PE-, PP-,PVC-ROHRE. A MÖDLING Tel.: / Tel.: 0699 / Fax.

MAGAZIN. Sonne im Netz BKW INFORMATIONEN DER BKW GRUPPE. Mitmachen und gewinnen! Begegnung mit der Sonnenkraft

E-Schieber Oberteil und Keil, E2-Schieber Oberteil und Keil Schieber Oberteil-Flachdichtung, Gestänge, Schutzrohr

NORM für Druckrohrnetze November Unterflurhydranten PFA 16 WN 474

Preisliste Wasser Deutschland

Quality assurance for ductile iron pipes and Ersatz für Ausgabe fittings for sewer pipelines Requirements and test methods

PE-HD-Auskleidungen in Abscheidern

airvalve be- und entlüftungsventile 2017

Baureihe SGC. Pneumatik > Pneumatikzylinder. Pneumatikzylinder ISO VENTILE. Spezifikationen. Baureihe SGC. Hub. Bestellbezeichnung

Alte Landstraße, Röthis Verkaufsmappe Geschosspläne

(2014) ). (196 ).

Akkreditierungsumfang der Produktzertifizierungsstelle (EN ISO/IEC 17065:2012) Austrian Standards plus GmbH / (Ident.Nr.: 0911)

Abwasserdruckleitung Churwalden - Chur

Brunnen- und Spezialtiefbau

Stadt Burscheid, Bebauungsplan Nr. 84 Untere Hauptstraße. Fachbeitrag Entwässerung

Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS

Eine bayrische Erfolgsgeschichte A Bavarian success story

Abwasser sicher transportieren...

Allgemeine Hinweise Sonstige und Sonderarmaturen

Aladin-Hawle-Aquaform Armaturen, Reparaturkupplung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Produktzertifizierungsstelle

Schieber. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

... Ihr Lieferant für Ver- und Entsorgungsbedarf! Telefon /-49 Fax

Transkript:

Benutzerhandbuch ArcVEM 2.0 103 6 Hinweise zur Dokumentation AANI GI-gestütztes Netzinformationssystem Konkretisierung der Hinweise im Teil Grundlagen der Dokumentation AANI GIgestütztes Netzinformationssystem WAE/ABWAE Alle Einzelpunkte und chacht- bzw. Pumpwerksidentifikationspunkte, auch die oberirdische Gebäudeecke, die als Identifikation gilt, erhalten als Punktunternummer (Cm) 0. ohrenden von Hausanschlussleitungen ohne Hausanschlussschacht erhalten den Code N. Das Punktstatus-Attribut ist bereits implementiert. Es heißt aber geographische Genauigkeit und kann folgende Werte annehmen: VEM KOP NEU BEW eingemessen kopiert neu verschoben Daten, die aus der ACII-Datei in ArcVEM 2.0 eingelesen werden, erhalten indem Feld geographische Genauigkeit den Eintrag VEM. Dieser Eintrag lässt sich nicht mehr verändern, es sei denn, der Punkt wird in ArcVEM 2.0 verschoben. Dann verändert sich der Eintrag auf BEW. Punkte, die am Bildschirm konstruiert wurden, erhalten den Eintrag NEU. Punkte, die am Bildschirm kopiert wurden, erhalten den Eintrag KOP. All diese Einträge lassen sich nicht von Hand verändern.

Benutzerhandbuch ArcVEM 2.0 104 6.1 Übersicht der Abkürzungen 6.1.1 Mediums- und Leitungsart 6.1.4 Art des chachtes A Abwasserdruckrohrleitung D chutzrohr K teuerkabel M Mischwasser egenwasser chmutzwasser T Trinkwasser V Vakuumleitung 6.1.2 Art des Punktcodes C treckenschieber H Hausanschlussschacht I Inspektionsöffnung J Entleerung K Klappe L Lagepunkt N ohranfang/-ende O spezielles Bauelement Q Überflurhydrant T Hausanschlussschieber bzw. mündung V Ventil W Wasserzähler X Kreuzungspunkt Y Unterflurhydrant - Unbekannt AB ABI ABU AL A DUE EL E F HEB M UE B F UE V W HG HV I Absturzbauwerk mit chussrinne Absturzbauwerk mit innenliegendem Untersturz Absturzbauwerk mit außenliegendem Untersturz Auslaufbauwerk Abscheider Düker Einlaufbauwerk Einstiegsschacht Fallschacht Heber Messschacht evisionsschacht (nicht begehbar) egenüberlauf chieberbauwerk andfang Übergabeschacht evisionsschacht bei Vakuumentwässerung Wirbefallschacht Hausanschlussschacht (für Gefällekanal) Hausanschlussschacht (für Vakuumleitung) ickerschacht s 6.1.3 Art des Unterpunktcodes 6.1.5 chachttyp A B D E F G M P U Z Ablauf Bauwerksecke Deckelmitte (rund) Einlauf Pumpe Gebäudeecke (oberirdisch) Einstiegsmitte Deckelecke (eckig) ohrscheitel chachtsohle Überlaufschwelle Zulauf O Normalschacht (rund) Normalschacht (eckig) onderschacht 6.1.6 chmutzfänger A herkömmlicher chmutzfänger B chmutzfänger mit egenrückhaltung 6.1.7 chachtbaustoff, ohrwerkstoff AZ Asbestzement B Beton BKW Beton wandverstärkt E Edelstahl EM Emaille FE Eisen

Benutzerhandbuch ArcVEM 2.0 105 FZ Faserzement GFK glasfaserverstärkter Kunststoff GG Grauguss GGG duktiles Gusseisen KG PVCU-ohr geriffelt MA Mauerwerk OB Ortbeton PC Polymerbeton PCC polymermodifizierter Zementbeton PEHD Polyethylen (High Density) PH Polyesterharz PHB Polyesterharzbeton PP Polypropylen PVCU Polyvinylchlorid hart PVC Polyvinylchlorid B tahlbeton ML Gusseisen mit Lamellengraphit PB pannbeton T tahl TZ teinzeug s 6.1.8 Lage im Verkehrsraum 1 Bundesstraße 2 Landesstraße 3 kommunale traße 4 Gehweg/adweg 5 Privatgelände 6 onstige öffentliche Fläche 6.1.9 traßenbefestigung 1 Asphalt 2 Beton 3 Natursteinpflaster 4 Betonsteinpflaster 5 Befestigung 6 unbefestigt 6.1.10 Belastungsklasse der chachtabdeckung BKA BKB BKC BKD BKE BKF BK Klasse A Klasse B Klasse C Klasse D Klasse E Klasse F 6.1.11 Art der Abläufe und Zuläufe DLM Druckleitung Mischwasser DL DL M 6.1.12 Profil D E H M T Druckleitung egenwasser Druckleitung chmutzwasser Mischwasserkanal egenwasserkanal chmutzwasserkanal Kreisprofil Eiprofil Haubenprofil Maulprofil echteckprofil Trapezprofil 6.1.13 Art der Hausanschlüsse D HM H H E Dränagerohr Hausanschluss Mischwasser Hausanschluss egenwasser Hausanschluss chmutzwasser traßeneinlauf 6.1.14 Art des ohlmaterials bzw. der chachtsohle 1 Beton 2 teinzeug 3 Klinker 4 beschichtet 6.1.15 Art von Konus/Abdeckplatte K30 K60 AP Konus 30 cm Konus 60 cm Abdeckplatte 6.1.16 Für die Zustände von chachteinbauten usw. sind folgende Werte möglich: 0 fehlt/nein 1 o.k./ja 2 defekt 9 unbekannt 6.1.17 Art von Hydranten AU D FU Unterflurhydrant A Unterflurhydrant AD Freistrom-Unterflurhydrant

Benutzerhandbuch ArcVEM 2.0 106 6.1.18 chieberarten WL Widerlager COM Combi-chieber FLA Flachschieber FPE Flansch/PE-Einschweiß-chieber HM HM KEG Kegelauslassschieber KEI Keilschieber KU Keil-undschieber KO Keilovalschieber KPE Kunststoff-PE-Einschweiß-chieber KUN Kunststoff-chieber OVA Ovalschieber PEE PE-Einschweiß-chieber PLT Plattenschieber ED eduzierschieber DP chieber mit Doppelfunktionssteckmuffe N onstiges TE tahlenden-einschweiß-chieber TM teckmuffenschieber 6.1.19 Art von Klappen A Absperrklappe ückschlagklappe onstiges 6.1.20 Art von Ventilen BE DF DH DM DV MB MM P B KV V E H T W VE Be- und Entlüftungsventil Durchflusskontrollventil Druckhalteventil Duplex-Membranventil Druckreduzierventil Mengenbegrenzungsventil Manometer Pumpenschutzventil ohrbruchsicherungsventil ingkolbenventil ückschlagventil ückflussverhinderungsventil pül- und Entnahmegarnitur icherheitsventil onstiges chwimmerventil Ventil mit elektr. teuerung 6.1.21 onstige Einbauteile DFM Durchflussmesser (IDM) D Druckregler K ohrreinigungskasten T onstiges 6.1.22 Art der Formteile MF Muffenstück mit Flanschstutzen E-FLEX Flanschmuffenkupplung EN Fußbogen 90 Gr EU Flanschmuffenstück mit Muffe F Einflanschstück FF Flanschrohre FFG Flanschrohre mit angegossenem Flansch (2) FFK11 Flanschbogen 11 Gr FFK22 Flanschbogen 22 Gr FFK30 Flanschbogen 30 Gr FFK45 Flanschbogen 45 Gr FF Flanschübergangsstück FF Flanschrohre mit nicht angegossenem Flansch (2) FG Flanschrohre mit angegossenem Flansch (1) F Flanschrohre mit nicht angegossenem Flansch (1) IT Einsteckstück mit Einsteckstutzen M Muffenstück mit chraubmuffen MI Muffenstück mit Einsteckstutzen MK11 Muffenbogen 11 Gr MK22 Muffenbogen 22 Gr MK30 Muffenbogen 30 Gr MK45 Muffenbogen 45 Gr MMA Doppelmuffenstück mit Flanschstutzen MMAT Doppelmuffenstück mit tangentialem Flanschstutzen MMB Doppelmuffenstück mit Muffenstutzen MMC Doppelmuffenstück mit Muffenstutzen 45 Gr MMK11 Doppelmuffenbogen 11 Gr MMK22 Doppelmuffenbogen 22 Gr MMK30 Doppelmuffenbogen 30 Gr MMK45 Doppelmuffenbogen 45 Gr MMQ Doppelmuffenbogen 90 Gr MM Doppelmuffenübergangsstück MQ Muffenbogen 90 Gr N Doppelflanschfußbogen 90 Gr O Kappe mit chraubmuffe P topfen mit teg PX chraubstopfen Q Flanschbogen 90 Gr -FLEX einigungs- und Kontrollkasten T onstiges Doppelflanschstück mit Flanschstutzen

Benutzerhandbuch ArcVEM 2.0 107 U Überschiebmuffe U-FLEX Überschiebkupplung X Blindflansch X-FLEX Uni-Flansch für Guss- und tahlrohr XA eduzierflansch Typ A XB eduzierflansch Typ B B11 Bogen 11 Gr B22 Bogen 22 Gr B30 Bogen 30 Gr B45 Bogen 45 Gr B90 Bogen 90 Gr FK Flanschkreuzstück ED eduzierung CHM chweissmuffe VLF Vorschweissbund mit Losflansch 6.1.23 onstige Endpunkttypen BF Blindflansch DET Druckerhöhungsstation EH Endpunkt am Haus KW Klärwerk onstiges r ohrverschluss WW Wasserwerk VT Vakuumstation 6.1.24 Art der Unterbringung 1 chacht vorhanden 2 chacht nicht vorhanden 6.1.25 Lage der Armaturen und Formteile 1 Erdreich 2 chacht 3 Anderes 6.1.26 Art der Kabelpunkte LE G MF LT Lose Enden Geyersäule onstiges Muffe chaltschrank 6.1.27 Art der teuerkabel KB NDL DL teuerkabel, ohne Besonderheiten teuerkabel, mit der ADL gemeinsam teuerkabel, mit ADL und im CH chutzrohr teuerkabel, im chutzrohr 6.1.28 Formteil o. Armatur F A Formteil Armatur onstiges 6.1.29 Hersteller Formteil VAG BAB CH HA UN BU TH E VAG Babcock chmieding Hawle Unbekannt Buderus Thyssen Erhand onstiges 6.1.30 Formteil Korrosionsschicht EM Emaille ZMA Zement-Mörtel-Auskleidung ZMZ Zinküberzug mit Zementmörtel Umhüllung ZMD Zinküberzug mit Deckbeschichtung ZMP Zinküberzug mit Polyethylen Umhüllung onstiges 6.1.31 Formteil Material E Edelstahl FE Eisen GG Gusseisen GGG duktiles Gusseisen PEHD Polyethylen T tahl onstiges 6.1.32 Art der Leitungen 1 Freigefälle Leitung AL (A --> Z) 2 Freigefälle Hausanschlussleitung (HA --> Einlauf) 3 Freigefälle Hausanschlussleitung (HA --> T-tück) 4 Freigefälle Hausanschlussleitung (HA --> chacht) (vorl.) 5 Abwasserdruckleitung ADL ( --> )

Benutzerhandbuch ArcVEM 2.0 108 11 Hilfsl. ( --> A) 12 Hilfsl. (Z --> ) 22 Hilfsl. (E --> ) 32 Trinkwasserleitung TWL (T <-> T) 33 ADL ( --> A) 34 ADL (A --> ) 35 Zwischenstück ADL (A --> A) 36 ADL (chieber --> X) 37 TWL (X --> chieber) 51 Hilfsl. ( --> ; ADL) 52 Hilfsl. ( --> ; ADL) 72 Vakuumleitung VAK (V <-> V) 73 VAK (chieber --> X) 80 TWL (chieber --> HA) 81 ADL (HA --> chieber) 82 VAK (HA --> chieber) 88 ADL ( --> Z) 89 ADL (A --> ) 90 chutzrohr 91 teuerkabel