Vorwort Hinweis Einleitung Tatsachenermittlung Ereignisse und Flugverlauf Flugvorbereitung...

Ähnliche Dokumente
UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Motorflugzeug der Type PA 28 Archer III

Zwischenbericht. Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes GZ: BMVIT /0002-IV/SUB/ZLF/2018

Zwischenbericht. Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes GZ: BMVIT /0001-IV/SUB/ZLF/2018

Untersuchungsbericht. Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes GZ: BMVIT /0002-IV/SUB/ZLF/2018

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL mit dem Segelflugzeug Grob G 102 Astir CS Jeans. am um ca. 11:50 Uhr UTC am Flughafen Innsbruck, Tirol

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Motorflugzeug Type PA am 19. September 2014 um ca. 16:13 Uhr UTC am Flugplatz Friesach/Hirt, Kärnten

UNTERSUCHUNGSBERICHT. Unfall mit dem Motorflugzeug PA am um ca. 15:19 Uhr UTC im Gebiet Hagsdorf, Bezirk Melk Niederösterreich

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL mit dem Motorflugzeug Beech Bonanza B 36TC. am um ca. 13:11 Uhr UTC am Flugplatz St.

UNTERSUCHUNGSBERICHT. SCHWERE STÖRUNG mit einem Tablet im Luftfahrzeug der Type Airbus A

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

2, A (0) DW , +43(0) DW

GZ. BMVIT /0003-FUS/2005

UNTERSUCHUNGSBERICHT. UNFALL mit dem Segelflugzeug der Type K8B

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Segelflugzeug Type ASW 19

Untersuchungsbericht. Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes GZ: BMVIT /0002-IV/SUB/ZLF/2018

Untersuchungsbericht

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Motorflugzeug der Type Piper PA

Vorwort Hinweis Einleitung Tatsachenermittlung Ereignisse Personenschäden Umweltverschmutzung...

HAVARIE FÄHRANLAGE DURCH MS NESTROY

Untersuchungsbericht. Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes GZ: BMVIT /0002-IV/SUB/ZLF/2018

Flight Safety Seminar 2012 Flugwetter (-informationen)

GZ. BMVIT /0001-II/BAV/UUB/LF/2006

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

UNTERSUCHUNGSBERICHT. UNFALL MIT DEM Segelflugzeug Type Schleicher K8B

ENTROLLEN VON ZWEI FAHRZEUGEN

UNTERSUCHUNGSBERICHT FLUGUNFALL MIT DEM MOTORFLUGZEUG. Type GY am 21. August 2011 um ca. 12:26 Uhr UTC am Flugplatz Mauterndorf ÜBERSICHT

Vorinformation zum Sicherheitsbericht 2016

Untersuchungsbericht

UNTERSUCHUNGSBERICHT. SCHWERE STÖRUNG MIT DEM Hubschrauber Type Robinson R44

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

UNTERSUCHUNGSBERICHT FLUGUNFALL MIT DEM MOTORFLUGZEUG TYPE PIPER PA

UNTERSUCHUNGSBERICHT. SCHWERE STÖRUNG mit einem Notfunksender (ELT) des Herstellers ACK der Type E-04

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Motorflugzeug der Type C172 Skyhawk. am 06. Juli 2011 um ca. 11:20 Uhr UTC am Flugplatz Mauterndorf, Salzburg

Zwischen- Untersuchungsbericht

Vorinformation zum Sicherheitsbericht 2015

Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit einem Segelflugzeug Type DG500 am am Rauchkofel, Gemeinde Tristach, Osttirol

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Segelflugzeug Type LS4. am um ca. 10:10 Uhr UTC, ca. 2km nordnordöstlich

GZ. BMVIT /0001-FUS/2004

GZ. BMVIT /0003-FUS/2005

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Motorflugzeug Type Cirrus SR22

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

ZWISCHENBERICHT. ÜBER DEN FLUGUNFALL MIT DEM Hubschrauber der Type Schweizer 269, Model 269C

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung)

10209/AB. vom zu 10653/J (XXV.GP)

Textgegenüberstellung

Zwischenbericht. Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes GZ: BMVIT /0002-IV/SUB/ZLF/2018

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

VORSCHRIFTEN FÜR DIE ZIVILLUFTFAHRT

Zwischenbericht. Identifikation. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung. Datum: 15. März nahe Mainz-Finthen. 2. Flugzeug

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL mit dem Motorflugzeug der Type Pitts S-2B

Untersuchungsbericht

Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Motorsegler Type Dimona HK36R am 3. Juni 2000 im Gemeindegebiet von Pfunds, Tirol

Untersuchungsbericht

Flugplatz Bohmte-Bad Essen BFU 3X August 2013

ZWISCHENBERICHT GZ. BMVIT /0002-IV/BAV/UUB/LF/2016. Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes Bereich Zivilluftfahrt

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

UNTERSUCHUNGSBERICHT. UNFALL MIT DEM Hubschrauber Type Schweizer 300C

Untersuchungsbericht

Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Motorflugzeug Type Cessna FR 172 G am 1. Juli 2001 am Ritterkopf, Gemeinde Rauris Salzburg

Untersuchungsbericht. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung. Identifikation. Sachverhalt. 5X003-0/04 Dezember 2005

Zweefvliegenonline.nl. Zweefvliegenonline.nl. Northeim, Segelfluggelände Sultmer Berg

Flugunfalluntersuchung. durch die BFU

Statistische Angaben zu Störfällen in der Luftfahrt

Untersuchungsbericht

Verordnung über die Untersuchung gefährlicher Ereignisse im Eisenbahnbetrieb

METAR. Grundsätzlicher Aufbau einer METAR-Meldung. Die METARs können auf der NOAA-Homepage abgefragt werden. Ein Beispiel-METAR sieht so aus:

Untersuchungsbericht

Zwischenbericht. Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes GZ: BMVIT /0001-IV/SUB/ZLF/2018

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

UNTERSUCHUNGSBERICHT. UNFALL MIT DEM Hubschrauber der Type Schweizer S-269C

Untersuchungsbericht

KOLLISION DES ZUGES MIT VERSCHUB

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL mit dem Motorflugzeug SOCATA TB 10. am um ca. 10:37 Uhr UTC auf der Wildenkaralm bei Thiersee, Tirol

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Segelflugzeug Type K8B

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

Untersuchungsbericht

GZ /0001-FUS/2005. Kurzbericht. Flugunfall mit dem Motorsegler DG800 B, am 1. Mai 2004 um ca. 14:05 Uhr am Flugplatz Linz Ost, OÖ.

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht. Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes GZ: BMVIT /0002-IV/SUB/ZLF/2018

Zwischenbericht. Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes GZ: BMVIT /0001-IV/SUB/ZLF/2018

Untersuchungsbericht

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Motorflugzeug Type Cessna C152. am 19.März 2011 um ca. 18:55 Uhr UTC am Flughafen Linz ÜBERSICHT

Untersuchungsbericht

Transkript:

Zwischenbericht Schwere Störung mit dem Luftfahrzeug der Type Embraer 195, am 27.10.2017, um ca. 15:35 Uhr UTC im Anflug zur Piste 15 des Flughafens Salzburg (LOWS),Salzburg GZ.: BMVIT-86.072/0001-IV/SUB/ZLF/2019 Wien, 02.04.2019

Inhalt Vorwort... 3 Hinweis... 4 Einleitung... 5 1 Tatsachenermittlung... 6 1.1 Ereignisse und Flugverlauf... 6 1.1.1 Flugvorbereitung... 7 1.2 Personenschäden... 7 1.3 Schaden am Luftfahrzeug... 8 1.4 Besatzung... 8 1.4.1 Pilot/in... 8 1.5 Luftfahrzeug... 9 1.6 Wetter... 9 Tabellenverzeichnis... 11 Abbildungsverzeichnis... 12 Verzeichnis der Regelwerke... 13 Abkürzungen... 14 Impressum... 16 Zwischenbericht 2 von 17

Vorwort Nicht Zutreffendes bitte löschen bzw. ändern! Die Sicherheitsuntersuchung erfolgt in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) Nr. 996/2010 und dem Unfalluntersuchungsgesetz, BGBl. I Nr. 123/2005 idgf. Das einzige Ziel der Sicherheitsuntersuchung ist die Verhütung künftiger Unfälle oder Störungen, ohne eine Schuld oder Haftung festzustellen. Wenn nicht anders angegeben sind Sicherheitsempfehlungen an jene Stellen gerichtet, welche die Sicherheitsempfehlungen in geeignete Maßnahmen umsetzen können. Die Entscheidung über die Umsetzung von Sicherheitsempfehlungen liegt bei diesen Stellen. Zur Wahrung der Anonymität aller an dem Unfall, schweren Störung oder Störung beteiligten natürlichen oder juristischen Personen unterliegt der Zwischenbericht inhaltlichen Einschränkungen. Alle in diesem Bericht angegebenen Zeiten sind in UTC angegeben (Lokalzeit = UTC + 2 Stunden). Zwischenbericht 3 von 17

Hinweis Der Umfang der Sicherheitsuntersuchung und das bei Durchführung der Sicherheitsuntersuchung anzuwendende Verfahren werden von der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes nach Maßgabe der Erkenntnisse, die sie zur Verbesserung der Flugsicherheit aus der Untersuchung gewinnen will, festgelegt. Verordnung (EU)Nr.996/2010 Art. 5 Die Ermittlung der Ursachen impliziert nicht die Feststellung einer Schuld oder einer administrativen, zivilrechtlichen oder strafrechtlichen Haftung. Verordnung (EU)Nr.996/2010 Art. 2. Zwischenbericht 4 von 17

Einleitung Luftfahrzeughalter: Luftfahrtunternehmen Betriebsart: Gewerbsmäßige Personenbeförderung Flugzeughersteller: Empresa Brasileira de Aeronautica S.A., Brasilien Musterbezeichnung: EMB 195 Luftfahrzeugart: Flächenflugzeug Staatszugehörigkeit: Österreich Unfallort: Anflug zur Piste des Flughafens Salzburg (LOWS) Koordinaten (WGS84): N 47 50, E 12 59 Ortshöhe über dem Meer: ca. 2140 ft Datum und Zeitpunkt: 27.10.2017, 15:35 Uhr (UTC) Gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 996/2010 wurde eine Sicherheitsuntersuchung der schweren Störung eingeleitet. Gemäß Art.9 Abs. 2 der Verordnung (EU) Nr. 996/2010 wurden die beteiligten Staaten über den Unfall unterrichtet: Herstellerstaat: Sonstige Staaten: Betreiberstaat: Halterstaat: Sonstige Empfänger: Brasilien (Luftfahrzeug) Vereinigte Staaten von Amerika (Triebwerk) Österreich Österreich EASA ICAO Zwischenbericht 5 von 17

1 Tatsachenermittlung 1.1 Ereignisse und Flugverlauf Der Flugverlauf und der Unfallhergang wurden aufgrund der Aussagen der Cockpitbesatzung in Verbindung mit den Erhebungen der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes wie folgt rekonstruiert: Beim Anflug nach Instrumentenregeln (ILS) auf die Piste 15 in Salzburg wurde ca. 2,3 NM vor der Piste 15 des Flughafens Salzburg (LOWS) um 15:35 (UTC) das Luftfahrzeug von Scherwinden erfasst. Der Kapitän welcher auf diesem Flug als Pilot Flying (PF) seinen Dienst versah, leitete umgehend ein Durchstartmanöver ein und schob beide Leistungshebel nach vorne. Da jedoch dabei keiner der TOGA-Druckknöpfe gedrückt wurde, reduzierte die Automatische Schubregelung die manuell selektierte Leistung wieder auf die für die Landung im Speed- Mode gesetzte Leistung (VAPP -20 kt). Durch die Erhöhung des Anstellwinkels auf 13 und der gleichzeitigen Geschwindigkeitsreduktion auf 113 kt kalibrierte Fluggeschwindigkeit, wurde eine Überzieh-Warnung (Stall Warning) mit Stick Shaker für 1-3 Sekunden bei einer Flughöhe von 740 ft über Grund ausgelöst. Erst 73 Sekunden nach der erstmaligen Aktivierung der Überziehwarnung wurde TOGA gedrückt und eine normale Steigrate des Luftfahrzeuges erzielt. Nach dem Fehlanflugverfahren wurden zwei Warteschleifen (Holdings) geflogen bevor das Luftfahrzeug um 16:01 UTC auf der Piste 34 des Flughafens Salzburg ohne weitere Vorkommnisse aufsetzte. Zwischenbericht 6 von 17

Abbildung 1: Landeanflug eines baugleichen Luftfahrzeuges Quelle : https://www.airliners.net/photo/austrian-airlines/embraer-195lr-erj-190-200lr/5251595?qsp=ejwtjbeowkamq38fzwzbsazd4adg4adczoitbe%2bubmgp6r%2btfjbbz7inkji6pn5tfdsrgvuetkxkyonrn 9ET7V00hSZ%2BmWvmcYPhpgyNnhX1UwuW2HEUQXWkf37WFJ1AMFkn78vFbpHQy8/tD2FTttrzugLn3NM8fwHsaTNE 1.1.1 Flugvorbereitung Die gemäß EU VO 923/2012 Anhang SERA.2010/b idgf. erforderliche Flugvorbereitung wurde durchgeführt. 1.2 Personenschäden Tabelle 1: Personenschäden Verletzungen Besatzung Passagiere Andere Tödliche 0 0 0 Schwere 0 0 0 Zwischenbericht 7 von 17

Verletzungen Besatzung Passagiere Andere Keine 2 Cockpit+3 Kabine 97 0 1.3 Schaden am Luftfahrzeug Keiner. 1.4 Besatzung 1.4.1 Pilot/in Alter: 44 Jahre, männlich Art des Zivilluftfahrerscheines: Linienpilotenschein Berechtigungen: Muster/Typenberechtigung: EMB 170, Fokker 70/100 Instrumentenflugberechtigung: Ja Lehrberechtigung: Ja Sonstige Berechtigungen: Prüfer Fokker 70/100 Gültigkeit: Am Unfalltag gültig 1.4.2 Co-Pilot/in Alter: 24 Jahre, männlich Art des Zivilluftfahrerscheines: Linienpilotenschein Berechtigungen: Muster/Typenberechtigung *): EMB 170 (Erstflug am 19.06.2017) Instrumentenflugberechtigung: Ja Lehrberechtigung: Keine Sonstige Berechtigungen: Keine Gültigkeit: Am Unfalltag gültig *) Anmerkung: Die Lizenzeintragung erfolgt mit der Bezeichnung EMB170. Diese umfasst die Typen: ERJ 170-100 (Embraer 170) ERJ 170-200 (Embraer 175) ERJ 190-100 (Embraer 190, Lineage) Zwischenbericht 8 von 17

ERJ 190-200 (Embraer 195 bzw. E95) 1.5 Luftfahrzeug Luftfahrzeugart: Flächenflugzeug Hersteller: Empresa Brasileira de Aeronáutica S.A., Brasilien Herstellerbezeichnung: EMB 195-200LR Baujahr: 2012 Luftfahrzeughalter: Luftfahrtunternehmen Gesamtbetriebsstunden: 13333:44 Landungen: 11636 Triebwerk: GE CF34-10E5A1 Hersteller: General Electric 1.6 Wetter 1420Z 22011KT 9999 VCSH FEW015 SCT040 BKN070 08/04 Q1024 TEMPO SHRA= 1450Z 22007KT 9999 FEW013 FEW030CB SCT038 BKN050 09/05 Q1024 TEMPO SHRA= 1520Z 25004KT 210V280 9999 FEW028 FEW030CB SCT050 BKN060 09/05 Q1024 TEMPO 4000 TSRA= 1550Z 31016G28KT 260V340 9999 SHRA FEW003 SCT026 FEW030CB BKN036 07/05 Q1025 RETS BECMG NSW= 1620Z 28011KT 250V310 8000 SHRA FEW010 SCT024 BKN032 06/05 Q1026 BECMG NSW= TAF 1115 TAF LOWS XX1115Z 2712/2812 33008KT 9999 -SHRA SCT020 BKN040 TX10/2812Z TN07/2804Z Zwischenbericht 9 von 17

TEMPO 2712/2719 31015G25KT SHRA FEW020TCU BKN035 PROB40 TEMPO 2712/2717 30020G32KT 2500 TSRA SCT020CB BECMG 2800/2802 23006KT BECMG 2810/2812 NSW= WOOS53 LOWS XX1515 LOWS AD WRNG 3 VALID 271530/271630 TS FCST= Anmerkung: Die Scherwind-Warnung im Cockpit erfolgte um 15:35z Uhr (UTC); die Landung erfolgte um 16:01 Uhr (UTC). Zwischenbericht 10 von 17

Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Personenschäden Zwischenbericht 11 von 17

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Landeanflug eines baugleichen Luftfahrzeuges Zwischenbericht 12 von 17

Verzeichnis der Regelwerke Bundesgesetz vom 2.Dezember 1957 über die Luftfahrt (Luftfahrtgesetz 1957 LFG), BGBI. Nr. 253/1957 zuletzt geändert durch BGBI. I Nr. 92/2017. Bundesgesetz über die unabhängige Sicherheitsuntersuchung von Unfällen und Störungen (Unfalluntersuchungsgesetz UUG 2005), BGBI. I Nr. 123/2005 zuletzt geändert durch BGBI. I Nr. 102/2017. Verordnung (EU) Nr.996/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Oktober 2010 über die Untersuchung und Verhütung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt und zur Aufhebung der Richtlinie 94/56/EG in der geltenden Fassung. Verordnung (EU) Nr.376/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 03. April 2014 über die Meldung, Analyse und Weiterverfolgung von Ereignissen in der Zivilluftfahrt, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 996/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und der Verordnungen (EG) Nr. 1321/2007 und (EG) Nr. 1330/2007 der Kommission in der geltenden Fassung. Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 der Kommission vom 26. September 2012 zur Festlegung gemeinsamer Luftverkehrsregeln und Betriebsvorschriften für Dienste und Verfahren der Flugsicherung und zur Änderung der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1035/2011 sowie der Verordnungen (EG) Nr. 1265/2007, (EG) Nr. 1794/2006, (EG) Nr. 730/2006, (EG) Nr. 1033/2006 und (EU) Nr. 255/ Zwischenbericht 13 von 17

Abkürzungen AGL ALT AMSL Above Ground Level Altitude Above Mean Sea Level BKN Broken (5/8-7/8) CBO COM CPL CU EASA ECET ELEV Cycles Between Overhaul Communications Commercial Pilot Licence Cumulus European Aviation Safety Agency End of Civil Evening Twilight Elevation FEW Few (1/8-2/8) GS HPA KT LAPL LAT LONG METAR MSL NCD NIT NOSIG Ground Speed Hectopascal Knots Light Aircraft Pilot Licence Latitude Longitude Aviation Routine Wather Report (Code Form) Mean Sea Level No Clouds Detected Night Qualification No Significant change OVC Overcast (8/8) QFE QNH RA RCC RMK SC Luftdruck in Flugplatzhöhe (oder an der Pistenschwelle) Höhenmesser-Skaleneinstellung, um bei der Landung die Flugplatzhöhe zu erhalten Rain Rescue-Coordination-Centre Remark Stratocumulus SCT Scattered (3/8-4/8) TAF Aerodrome Forecast Zwischenbericht 14 von 17

UTC VRB Coordinated Universal Time variable WGS84 World Geodetic System 1984 Z zulu see UTC Zwischenbericht 15 von 17

Impressum Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes Bereich Zivilluftfahrt Trauzlgasse 1, 1210 Wien Wien, 2019. Stand: 02.04.2019 Zwischenbericht Dieser Zwischenbericht wurde gemäß Artikel 16 (7) der Verordnung (EU) Nr. 996/2010 von der Leiterin der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes genehmigt. Copyright und Haftung: Auszugsweiser Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet, alle sonstigen Rechte sind ohne schriftliche Zustimmung des Medieninhabers unzulässig. Das einzige Ziel der Sicherheitsuntersuchung ist die Verhütung künftiger Unfälle und Störungen, ohne eine Schuld oder Haftung festzustellen. Dieser Untersuchungsbericht basiert auf den zur Verfügung gestellten Informationen. Im Falle der Erweiterung der Informationsgrundlage behält sich die Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes das Recht zur Ergänzung des ggst Untersuchungsberichtes vor. Alle datenschutzrechtlichen Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.bmvit.gv.at/datenschutz Zwischenbericht 16 von 17

Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes Trauzlgasse 1, 1210 Wien +43 1 71162 65-0 fus@bmvit.gv.at bmvit.gv.at/sub