41. Jahrgang - Nr. 2 - Juni 2012

Ähnliche Dokumente
Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Hallo, sehr geehrte Leser der

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Chronik der Abteilung Tischtennis

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

FC 1920 Eschelbronn e.v.

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Abteilung Eishockey DRAGONS

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

1. Regio Cup 2017, in Chur

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Überlegst du noch oder spielst du schon?

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Deutschlandpokal Berlin von

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,


09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Bericht der Fußball-Jugend

Tischtennis Jahresbericht 2014

41. Jahrgang - Nr. 1 - März 2012 FITNESS-SPORT TENNIS FUSSBALL

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich

Der TV Moselweiss von Anfang an

Wir suchen Fußballer

Sport macht Freunde SV Rohrau

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Liebe Fußballfreunde,

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Unser Sportangebot umfasst:

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Transkript:

41. Jahrgang - Nr. 2 - Juni 2012 AMERICA N FOOTO BALL BASKETBALL BLASORCHESTER FUSSBALL HANDBALL JUDO LEICHTAT HLETIK SCHWIMMEN TAEKWO NDO & KICK BOXING TENNIS TISCHTENNIS TURNEN FITNESS-SPORT GESUNDHEITSSPORT VOLLEYBA LL WANDERN 1

2 Bitte denken Sie bei Ihren nächsten Einkäufen an unsere Inserenten!

DER VORSTAND BERICHTET Gute Entwicklungen in allen Abteilungen Wir können stolz sein auf unseren Verein, so der 1. Vorsitzende Eberhard Fedon nach den Berichten aus den Abteilungen und der Kassiererin auf der Jahreshauptversammlung. Sein Dank ging an die Übungsleiterinnen, Übungsleiter, die Mitglieder des Vorstandes, die Abteilungsleitungen, die Betreuerinnen, Betreuer sowie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Auch bei den Unterstützern des TSV 91, die mit ihren Geld- und Sachspenden dazu beitragen, dass in den verschiedenen Abteilungen des Vereins weiterhin ein umfangreiches und abwechslungsreiches Sportangebot für Jung und Alt gemacht werden kann, bedankte sich der 1. Vorsitzende. Des Weiteren berichtete Eberhard Fedon von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Georg-August-Zinn-Schule und der Grundschule Schenkelsberg und den Kitas Mattenberg, Schenkelsberg und Prisma/ Brückenhof im Programm Sport und Ernährung in Kasseler Kitas. Erfreulich ist für den Vorstand des TSV 91 der hohe Anteil von Kindern und Jugendlichen im Verein. Von den 1.580 Mitgliedern sind 38 % Kinder und Jugendliche. Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: 2. Schriftführer: Barbara Humburg Pressewart: Gerhard Humburg Gerätewart: Josef Wloka Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden vom 1. Vorsitzendem Eberhard Fedon und dem 2. Vorsitzenden Raymond Ortloff vorgenommen. Es wurden geehrt: Für 60-jährige Mitgliedschaft: Robert Bürger, Erwin Heinemann, Willi Lecke, Gerd Nähler, Lothar Siebert und Günter Siering. 3

50 Jahre sind im TSV 91: Klaus Günther, Marita Holl, Heinrich Meissner und Georg Waßmuth. Für 25 jährige Mitgliedschaft: Doris Bartke, Elfriede Kaiser, Klaus-Dieter Kaschlaw, Wolfgang Köhler, Anja Kolle und Rosemarie Pomrenke. Für 15 Jahre im TSV 91 wurden erstmals geehrt: Brigitte Becker, Sven Becker, Annegret Becker, Renke Behrends, Dieter Bossmann, Willi Brun- Wir freuen uns über die finanzielle Unterstützung für das Projekt Fit in Kasseler Kitas an der Kita Mattenberg und sind der Kasseler Sparkasse dankbar für diese Spende, so der 1. Vorsitzende des TSV 91 Kassel-Oberzwehren, Eberhard Fedon, anlässlich des Fototermins in der Kita Mattenberg. Die Kinder freuen sich jede Woche auf die Spiele mit den beiden Übungsleiterinnen des TSV 91, Barbara Wloka und Zulfia Zabirova. Mit diesen 1.500,- Euro sponsert die Kasseler Sparkasse die Übungsleiterkosten für das Pronert, Werner Dengel, Karl-Heinz Götsch, Rita Hildebrandt, David Huy, Rainer Jakob, Werner Klach, Charlotte Klach, Philip Oschmann, Winfried Paar, Wolfgang Pinkert, Sebastian Schulze, Gisela Schumacher, Ralf Siemon, Margit Walberg, Karl-Heinz Wassmuth, Christian Zimmermann und Carolin Zimmermann. Das Foto auf Seite 3 zeigt die bei der Ehrung auf der Jahreshauptversammlung anwesenden Mitglieder mit dem 1. Vorsitzenden Eberhard Fedon und dem 2. Vorsitzenden Raymond Ortloff. Kasseler Sparkasse spendet 1.500,- Euro für Kita Projekt jekt. Nach Aussagen von Eberhard Fedon ist es wichtig, nachhaltig in die Arbeit mit Kindern in sozialen Brennpunkten zu investieren. Der TSV 91 möchte dieses Projekt an der Kita Mattenberg längerfristig fortführen. Das Foto zeigt die Kita-Gruppe zusammen mit (von rechts) Michael Kistner (Kasseler Sparkasse), Donata Schaumburg (Leiterin Kita Mattenberg), Zulfia Zabirova (Übungsleiterin) und Eberhard Fedon (1.Vorsitzender TSV 91). 4

Spendenübergabe der Kasseler Bank für Tischtennisjugend des TSV 91 Große Freude herrschte bei dem Vorstand des TSV 91 und der Leitung der Tischtennisabteilung über eine Spende der Kasseler Bank von 2500,- Euro. Wir werden das Geld größtenteils für den Aufbau der Tischtennisjugend verwenden. Der Restbetrag geht an die allgemeine Jugendförderung des TSV 91, so der 1. Vorsitzende Eberhard Fedon bei der Spendenübergabe durch Frau Saideh Hansmann-Khashey von der Kasseler Bank. Das Foto zeigt Frau Hansmann-Khashey (rechts), den Abteilungsleiter Tischtennis, Dr. Richard Merker (rechts hinten ) und den 1. Vorsitzenden Eberhard Fedon mit einigen Jugendlichen der Tischtennisabteilung. 5

Bestattungsinstitut LANDAU Telefon 0561-41293 Jugendheimstraße 9 34132 Kassel-Oberzwehren Alle Bestattungsarten Vorsorgeberatung Erledigung aller Formalitäten Überführungen 6

BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Margrit Ackermann - Tannenweg 10-34295 Edermünde - Tel.: 05665-8883 Die Kassel Titans starten mit viel Motivation in die neue Saison! Kassel Titans Seniors Die Saison der Kassel Titans hat bereits im April begonnen. Obwohl die Titanen einige Niederlagen einstecken mussten, zeigte vor allem das Spiel gegen die Wetzlarer Wölfe, dass eine gute Saisonvorbereitung stattgefunden hat. Die Defense der Kassel Titans wurde durch Philipp Siebrecht und Marcus Blair mit einem neuen System ausgestattet, sodass sie bislang für fast jedes gegnerische Team eine große Herausforderung darstellte. Dass es leider bislang nur einmal für einen Sieg gereicht hat, ist hauptsächlich der dünnen Spielerdecke zu schulden. Diese macht es notwendig, dass nahezu alle Spieler sowohl in der Defense, als auch in der Offense eingesetzt werden müssen. Die Offense der Titans, unter der Leitung von Headcoach Sefa Okumus, Runningback-Coach Andreas Meisinger und OLine-Coach Carsten Neuendorf musste gleich zu Beginn einen herben Rückschlag hinnehmen, da sich Quarterback Pat Taylor während eines Trainings verletzte und sechs Wochen ausfiel. Die beiden Ersatzquarterbacks Navid Eskandari und Hendrik Meier waren so gezwungen, sich kurz vor dem ersten Heimspiel auf diese Position einzustellen. Dies hatte zur Folge, dass sich in den ersten Spielen Abstimmungsschwierigkeiten einschlichen, die das eigentliche Potential der Mannschaft nicht ansatzweise sichtbar machten. Trotz der Niederlagen befinden sich die Kassel Titans im Mittelfeld der Tabelle und wollen den Klassenerhalt sichern. Der Aufwärtstrend durch den Sieg und der gute Zuschauerzuspruch lassen 7

Träbing OHG Oberzwehren Öffnungszeiten: 06 00-24 00 8

AMERICAN FOOTBALL die Titans positiv den kommenden Heimspielen, die nicht wie gewohnt auf der Heisebachanlage, sondern auf der Hessenkampfbahn hinter der Orangerie stattfinden, blicken. Die Kassel Titans Juniors Die Kassel Titans Juniors sind in ihre erste Saison gestartet. Obwohl sie zwar vorher noch kein Spiel miteinander bestritten haben und die anderen Mannschaften der Liga von ihren langjährigen Programmen profitieren, schlägt sich die Jugend tapfer und kämpferisch. Sie haben gezeigt, dass sie den Mut und Enthusiasmus aus den Trainingseinheiten in die Ligaspiele übertragen können. Auch wenn die Juniors bislang sieglos waren, so haben sie dennoch demonstriert, dass sie bereit sind zu kämpfen und bis zur letzten Minute alles zu geben. Termine auf der Hessenkampfbahn (Kick-Off ist jeweils um 16 Uhr): 02.06.2012 Kassel Titans vs. Neuwied Rockland Raiders 23.06.2012 Kassel Titans vs. Bürstadt Redskins 07.07.2012 Kassel Titans vs. Saarland Steelers Für all diejenigen, die Interesse an diesem Sport haben: Die Trainingsstätte ist die Heisebachanlage. Trainiert wird montags und mittwochs von 19 bis 21 Uhr. Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage www.kassel-titans.de zu finden. Nadine Franke Sommer 2012 Schönes, und auch sehr trauriges, mischte sich im letzten Vierteljahr. Bestimmt wurde der Frühsommer vor allem von unserem Konzert und dem Dorfplatzfest. Viel Arbeit, aber auch viel Freude, machen unsere Konzerte. Diesmal haben wir unser Konzert mit dem Gesangverein Oberzwehren gemeinsam veranstaltet. Gücklicherweise konnten wir in die Heisebachsporthalle ausweichen, denn mit Chor und Orchester hätten wir keinen Platz für Publikum gelassen an unserem üblichen Konzertort, der Berlithalle. Wer sich noch erinnert: in der Heisebachsporthalle waren wir vor langer Zeit sehr oft und noch länger zurück liegt das letzte mit dem Chor gemeinsame Konzert! 9

10

BLASORCHESTER Monatelang wurde das Konzert vorbereitet, um an diesem Abend eine großartige Musik zu machen. Da wurden Stücke gesucht, vielleicht umgeschrieben, und neu arrangiert wurde auch! Dann einzeln von Chor und Orchester geprobt, bis alles saß. Dann eine einzige gemeinsame Probe - und alles hat sehr gut harmoniert. Im Konzert brachten Chor und Orchester jeweils eigene Stücke, und dann wieder gemeinsame. Die Musikauswahl, von besinnlich über beschwingt bis rockig, war sehr abwechslungsreich und bot für jeden etwas. Die Stimmung war daher sehr gut, und es hat allen gefallen! Vielen Dank wie immer den zahllosen Helfern! Den Unermüdlichen, die Bühnenteile geschleppt und den Hallenboden ausgelegt und wieder eingerollt haben. Und den vielen anderen, die zum Gelingen beigetragen haben! Es gibt schöne Einsätze wie den zum Schulfest der Georg-August-Zinn-Schule anlässlich des 20-jährigen Jubiläums als Europaschule. Besonders für die ehemaligen GAZ-Schüler war das natürlich eine schöne Gelegenheit, sich wiederzusehen. 11

Bitte beachten! Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2012 ist am: 27. August 2012 12

BLASORCHESTER Ein ganz trauriger Moment dagegen war der Abschied von Hans-Jörg Linnemann. Eben noch hatte er unser Konzert mit uns gefeiert, die Musik von Chor und Orchester genossen, denen er beiden zeitlebens sehr verbunden war. Um so schwerer war uns der Weg : Anfang Mai sind wir zu seiner Trauerfeier zusammengekommen, um Abschied von ihm zu nehmen, einem guten Musiker und Freund. Oder man genießt Kaffee und selbstgemachtem Kuchen. Oder schaut den Kindern beim Trampolinspringen oder Tauziehen zu. Den Abschluss dieses Vierteljahres bildete das Dorfplatzfest am Roten Haus. Das Dorfplatzfest ist eine der ganz großen Veranstaltungen in Oberzwehren, mit jahrzehntelanger Tradition. Ausgerichtet wie immer vom Blasorchester und der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwehren. Und uns macht es natürlich auch Spaß, bei Bier, Bratwurst und guter Musik zusammenzusitzen. Auch wenn es eisekalt ist... naja, wenn man die Eisheiligen als Wetterpaten wählt! So, dann wünsche ich uns einen schönen Sommer und ganz viel Spaß an der Musik und der Gemeinschaft. Euch alle laden wir herzlich ein, wir freuen uns immer über ein gutgelauntes Publikum! Silke Glöckner (Blasorchester, Schriftführerin) 13

Sensationell erreichte unsere 1. Mannschaft die Relegationsrunde zur Gruppenliga Mit dem grandiosen 5:1 Sieg gegen die SG Kaufungen setzten die Jungs das i-tüpfelchen auf eine super Saison deren Ende von vielen erhofft, aber kaum für möglich gehalten wurde. Mit nur einem Punktverlust im Spitzenspiel gegen Vollmarshausen schloss man die Rückrunde ab. In einem Wimpernschlagfinale, in dem es in den letzten Spielen der Saison zu einem direkten Aufeinandertreffen der führenden Mannschaften (BC Sport, Vollmarshausen, Oberzwehren und Heiligenrode) kam, hatte unsere Mannschaft den längeren Atem und katapultierte sich vom 3. auf den 1. Platz. Den ersten Platz erlangte man allerdings nur sportlich, denn am grünen Tisch wurde dem Verein (wegen eines unzuverlässigen Schiedsrichters 1 Punkt abgezogen). Sehr bedauerlich sind auch die Umstände, da man seitens des Fußballverbandes vor vollendete Tatsachen gestellt wurde. Die Möglichkeit, uns von Missständen vorher in Kenntnis zu setzen, wurde kein Gebrauch gemacht. Das nur am Rande. Wichtiger jedoch ist es, dass unsere Mannschaft nie aufgegeben und immer wieder akribisch und mit Hingabe im Training gearbeitet hat. Nie wurde die Spielfreude getrübt. Und wir müssen, wenn wir ehrlich sind, lange zurück blicken, um uns an Zeiten zu erinnern, in denen ähnlich guter Fußball in Oberzwehren gespielt wurde. Alle Mannschaftsteile, vom Torwart Patrick Schellkopf angefangen, sind über sich hinausgewachsen. Die Abwehr mit Mussie Gerezgiher, Florian Rebel, Damian Pilniok,Benjamin Lange und das defensive Mittelfeld mit Jan Moritz, Orhan Özdemir und Hacip Cinar ließen kaum Chancen der Gegner zu, was sich auch in der Statistik wiederspiegelt : mit 27 Gegentoren stellt man die beste Abwehr der Liga. Durch diesen sicheren und zweikampfstarken Abwehrblock konnte die Offensivabteilung mit den starken Flügelspielern 14 Sven Pape über links und Matthias Tropmann über rechts immer wieder gefährlich nach vorne stoßen. Mit Eugen Tschigrinetz hat die Mannschaft einen zentralen Denker und Lenker, der in dieser Saison das Zepter und die Kapitänsbinde in die Hand nahm und die Mannschaft, nicht nur auf dem Platz, führte und einigte. Wer sicherlich den Unterschied zu den vergangenen Jahren ausmacht, in denen man ja auch guten Fußball geboten hatte, ist Abdul Abdali, der mit seinen über 40 Saisontoren eine Torfabrik abgab, die ihres Gleichen sucht. Spieler die nicht immer zur Stammformation gehörten, aber immens wichtig waren sind: David Huy, der zu Anfang der Rückrunde ein kleines Formtief aufwies, jedoch zum Ende der Saison und in den Kreispokalspielen brillierte und sich nahtlos in die Truppe einfügte. Hochachtung auch vor Enes Karakuz, der beharrlich seine Chancen suchte und in den Spielen, in denen er zum Einsatz kam, nur so vor Ehrgeiz sprühte. Tragisch war leider die lange Verletzung von Timo Bossmann, der in dieser Saison nur zuletzt eingesetzt werden konnte. Mit seinem Talent und Spielwitz hätte er die Mannschaft sicherlich noch weiter vorangebracht. Ebenso stellte sich Marcel Lewien immer wieder, trotz kurzer Einsatzzeiten, zur Verfügung. Neben dem bemerkenswerten Abschneiden in der Liga nahm die Mannschaft auch noch erfolgreich an den Kreispokalspielen teil. Wurde in der ersten Phase der Tuspo Nieste noch mit 10:0 abgeschossen, wartete in der 3. Runde mit Rothwesten ein Gruppenligist mit Titelchancen auf unsere Mannschaft. Aber ähnlich wie in der Liga fackelte der TSV nicht lange und ehe sich der klassenhöhere Gegner versah, lag er schon mit 0:3 hinten. Wieder einmal war unsere Mannschaft nicht zu bremsen und erarbeitete sich eine Vielzahl hochkarätiger Möglichkeiten.

SCHWIMMEN FUSSBALL Durch die nachlassende Konzentration unserer Jungs kam der Gegner noch mal heran, wurde jedoch mit 4:3 besiegt. Selbst die optimistischsten unter den TSV-Anhängern glaubten nicht daran, den Oberligisten FSC Lohfelden schlagen zu können, der in der 4. Runde auf dem Plan stand. Wiederum hatte man den Siegeswillen und die Spielfreude unserer Truppe unterschätzt. Auch in diesem Spiel gegen einen 3 Klassen höheren Widersacher wurden die ersten Akzente von unserer Mannschaft gesetzt. Der 1:0 Führung folgte nach Ausgleich zum 1:1 die 2:1 Führung unserer Jungs. Nachdem Sven Pape jedoch aus aussichtsreicher Position, freistehend das verdiente 3:1 vergab, musste man dem hohen Tempo Tribut zollen. Die Lohfeldener nutzten nun ihrerseits die wenigen Torchancen, die sich ihnen boten eiskalt aus und kamen zur 3:2 Führung. Ein unberechtigter Elfmeter in der Nachspielzeit besiegelte die erste Niederlage unserer Mannschaft in diesem Jahr. Trotzdem konnten die Spieler erhobenen Hauptes den Platz verlassen, denn man hatte eine Mannschaft, die in der höchsten Amateurklasse oben mitgespielt hat, an den Rand einer Niederlage gebracht. Aferwerki Andezion und Mario Bierschenk haben als Trainer und gelegentlich auch noch als Spieler ganze Arbeit geleistet und ernten nun die Früchte der kontinuierlichen und professionellen Arbeit der letzten Jahre. Neben den Spielern haben sich auch diese beiden einen Namen in der Region gemacht und werden garantiert von anderen Vereinen umworben. Denn die erfrischende Spielweise, die der Mannschaft innewohnt, trägt die Handschrift der Trainer. Sicherlich wird mit größtem Aufwand daran gearbeitet, die Mannschaft und die Trainer in dieser Konstellation zu halten. Fehler anderer Vereine, aus der Euphorie heraus falsche Versprechungen zu machen, sollten aber dringend vermieden werden. Blickt man auf die vergangenen Jahre zurück, sollte einem diesbezüglich auch nicht bange werden. Nicht nur die 1. Mannschaft spielte vorne mit, auch unsere 2. Mannschaft machte in der Kreisliga B von sich reden und erreichte ebenfalls die Relegationsrunde zur Kreisliga A. Die Mannschaft von Arthur Berger hatte sich trotz einer Anlaufschwäche in der Rückrunde gefangen und belegte den 2. Platz. Mit mehr Hingabe und körperlicher Präsens hätte man mit Sicherheit auch den direkten Aufstieg geschafft. Aber wie schon in den Vorjahren lassen sich die Jungs in den Wintermonaten hängen und sind bei Beginn der Rückrunde nicht entsprechend in Form. Trotzdem Glückwunsch zum wiederholten Erreichen der Relegation. Die AH-Mannschaft verspielte leider im vorletzten Spiel der Saison den 2. Tabellenplatz im Spiel gegen Schwarzenberg, wo man 1:3 verlor. Die Punkte wurden allerdings schon zuvor, gegen deutlich spielschwächere Gegner, liegen gelassen. Mit einer Verjüngung im neuen Jahr soll jedoch zum Angriff auf die Meisterschaft geblasen werden. Wie sich die Mannschaften in der nun folgenden Relegation schlagen, konnte leider nicht in dieser Ausgabe beschrieben werden (ein Manko, was durch die ungünstigen Ausgabezeiten des Vereinheftes, zumindest für uns Fußballer, immer wieder in Erscheinung tritt). Falls es durch die bisherigen Zeilen noch nicht deutlich geworden sein sollte möchte ich es noch einmal auch im Namen von Achim Löwenstein, Norbert(Möbbi) Schulz und Dieter Bossmann ganz klar sagen: Unabhängig wie auch immer die Saison 2011/2012 ihr Ende nimmt. JUNGS WIR SIND STOLZ AUF EUCH UND IHR HABT UNS VIEL FREUDE BEREITET!!! Wir wünschen allen erholsame Ferien und warten mit großer Vorfreude auf die Saison 2012/2013 Carsten Becker Siehe auch letzte Meldung auf Seite 16 15

FUSSBALL Die erste Mannschaft des TSV Oberzwehren - Saison 2011/12 Die erste Mannschaft verfehlte nach einer sensationell erfolgreichen Rückserie leider den Aufstieg in die Gruppenliga im letzten Relegationsspiel gegen TSV Zierenberg mit einer bitteren 0:5-Niederlage. Trotzdem Danke für diese tolle Saison! Hinten v. l. n. r.: Patrick Schelkopf, Marcel Levien, Damian Pilniok, David Huy, Eugen Tschigrinetz, Jan Moritz, Abdul Abdali, Jörg Knoch (Betreuer) Mitte v. l. n. r.: Michael Müller, Sven Pape, Timo Boßmann, Benjamin Lange, Mussie Gerezgiher, Florian Rebel, Lars Bachmann (Sponsor), Aferwerki Andezion (Trainer). Vorne v.l.n.r.: Mario Bierschenk (Trainer), Orhan Özdemir, Hacip Cinar, Enes Karakuz, Matthias Tropmann Die zweite Mannschaft des TSV Oberzwehren - Saison 2011/12 Letzte Meldung : Die zweite Mannschaft des TSV Oberzwehren hat in der Relegation den Aufstieg in die Kreisliga A geschafft! Wir gratulieren! 16

Mario Dörrich - Knickhecke 15 - Telefon: 0177 7751387 Der Präsi geht in Ruhestand genen Weg mit viel Willens- und Schaffenskraft weiter zu verfolgen. Mario Dörrich Vorsitzender der HSG Zwehren/Kassel 1. Männermannschaft: HSG Zwehren wurde Vizemeister Nach 16-jähriger Amtstätigkeit als Vorsitzender der Handballspielgemeinschaft Zwehren geht unser Präsi Reinhard Brede in den Ruhestand. Unser Foto zeigt ihn bei seiner letzten Amtshandlung - der Ehrung der weibl. B-Jugend, die Hessenmeister wurde. Reinhard war seit Zusammenlegung der Handballabteilungen der TSG Niederzwehren und des TSV Oberzwehren Steuermann der HSG. Er lenkte das Sportgeschehen bedacht und mit viel Wohlwollen. Durch sein außerordentliches Engagement entwickelte sich die HSG - mit zeitweise 19 Mannschaften - zum größten handballspielenden Verein in Nordhessen. Nun geht diese Ära zu Ende und wir, der neue HSG-Vorstand, sagen stellvertretend für die gesamte HSG-Gemeinde DANKE an unseren Präsi. Wir freuen uns, dass Reinhard, trotz des etwas ruhigeren Fahrwassers, weiter aktiv zur Verfügung stehen möchte. Wir werden gerne seine Hilfe und Ratschläge in Anspruch nehmen. Der neu gewählte HSG-Vorstand mit Mario Dörrich, Regina Graf, Klaus Kurtz und Thomas Sennhenn bedankt sich für das Vertrauen, das ihnen auf der Mitgliederversammlung entgegengebracht wurde und verspricht, den eingeschla- Mit dem 33:20 Heimsieg gegen TV Flieden ging die Landesligasaison 2011/12 für die 1. Mannschaft zu Ende. Unsere Mannschaft hat den zweiten Tabellenplatz - hinter dem TV Hersfeld - und damit die Vizemeisterschaft gesichert. Auch wenn wir sehr gerne den Platz an der Sonne belegt hätten, so können wir doch stolz auf unsere Mannschaft sein, welche eine gute Saison gespielt hat. Danke von dieser Stelle an die vielen Zwehrener Zuschauer und Fans, die unsere erste Männermannschaft während der Saison unterstützt haben. Aber auch unseren Gönnern und Sponsoren danken wir von dieser Stelle ganz herzlich. Einen ganz besonderen Dank möchte ich, auch im Namen der ersten Männermannschaft, unserem Präsi Reinhard Brede zurufen. Reinhard, wir danken dir für 16 Jahre toll geleistete Arbeit als Vorsitzender der Zwehrener Handballer. Du bist HSG Zwehren/ Kassel in Person, und dafür sind wir dankbar. Auch wenn Du jetzt nicht mehr an der Spitze stehst, du bist und bleibst unser PRÄSI! Harald Meißner 2. Männermannschaft: Zweite holt Vizemeisterschaft Mit einem 41:26 (19:13)-Paukenschlag beendete die zweite Männermannschaft der HSG Zwehren/Kassel die Saison 2011/2012 gegen die HSG Hof/Sand/Wolfhagen. 17

18

HANDBALL Die Zwehrener überzeugten ihren scheidenden Trainer Alwin Groß in allen Belangen und gingen zu Beginn schnell mit 6:2 (11. Minute) in Führung. Bis zur 21. Minute (9:9) konnten die Gäste das Spiel ausgeglichen gestalten. Dann aber hatten sie dem erfolgreichen Angriffsspiel und der nahezu fehlerfreien Abwehr der Heimmannschaft nichts entgegen zu setzen. Mit einem makellosen 6 : 0 Lauf zwischen der 22. und der 26. Minute setzte sich die Zweite auf 15:9 ab. Beim Spielstand von 19:13 ging es in die Pause. Mit schönen Angriffsaktionen und einer sicheren Abwehr bereitete die Mannschaft ihrem Trainer auch zu Beginn der 2. Hälfte ein tolles Abschiedsspiel. Nach 36 Minuten führte seine Mannschaft mit 24:13 (!) und jeder in der Halle spürte, dass sie am letzten Spieltag noch einmal alles geben wollte, um noch Vizemeister zu werden und dem Trainer zu zeigen, was der so oft von ihr eingefordert hatte. Immer wieder legten sie mehrere Tore in Folge vor. Bewundernswert wie die Jungs nie zurücksteckten und ihr bestes Saisonspiel ablieferten. Jens Brede und Basti Diederich hatten im Tor einen guten Tag erwischt. Mit Alex Alheit, Fabian Ringleb, Andi Wende, Fabse Schäfer, Markus König, Tobse Knoop, Gerrit Naß, Jan-Niklas Weber, Tobi Wolk, Max Schütz, Maurice Mügge und Rudi Rudek konnten sich alle eingesetzten Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Trainer Alwin Groß und Betreuer Dirk Maybaum hören auf Tobi Wolk (122/65), Max Schütz (113/1) und Maurice Mügge (91/4) waren nach diesem letzten Spiel die erfolgreichsten Torschützen. Mit dem Sieg und der Saisonleistung war Alwin Groß nach dem Schlusspfiff mehr als zufrieden. Stolz war er, richtig stolz, auf seine Jungs, die er ohne Zwischenstopp von der D- Klasse bis zur Vize-Meisterschaft der A-Klasse geführt hatte. Und die Mannschaft sagte eindrucksvoll Danke! Dank auch an Betreuer Dirk Maybaum, der in den zurückliegenden Jahren stets ein verlässlicher Begleiter war. Uwe Wolk Nach der Jahreshauptversammlung am 18.4.2012 setzt sich die Handball-Abteilungsleitung der HSG Zwehren/Kassel wie folgt zusammen: Abteilungsleiter: Mario Dörrich Stellvertretender Abteilungsleiter: Klaus Kurtz Stellvertretender Abteilungsleiter: Thomas Sennhenn Kassenwartin: Regina Graf 19

20

R.-P. Apel Sportlicher Leiter Telefon 405990 Hallo, liebe Schwimmfreunde! Die Schwimmabteilung möchte ihren neuen Pressewart vorstellen: Sven Becker, seit 10 Jahren erfolgreicher Leistungsschwimmer in unserer Abteilung. Außerdem arbeitet Sven schon viele Jahre als Trainer im Nachwuchsbereich. Auch diese Aufgabe macht er mit viel Herzblut. Jetzt übernimmt er zusätzlich die Aufgabe des Pressewartes von Olli Morgenthal. Vielen Dank, Sven. Olli, der für unsere Abteilung eine hervorragende Arbeit geleistet hat, kann diese aus beruflichen Gründen nicht mehr ausführen. Wir danken Olli und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit. Rolf- Peter Apel, alle Trainer Betreuer und Freunde der Abteilung. In den letzen Monaten haben wir wieder an einigen Wettkämpfen teilgenommen. Beginnen möchte ich diesen Rückblick mit dem Staffelpokal des Kasseler SV am 3. März 2012. Drei Staffeln gingen von unserem Verein an den Start. In knappen Rennen erkämpften diese die Plätze 2,3 und 4. Außerdem erschwamm Morten Gantner auf der 100m Freistil Strecke mit der Zeit von 54,40 Sekunden einen neuen Vereinsrekord! Dies ist aber nur einer von 26 persönlichen Rekorden des Tages. So konnte auch Jana Kejl und Alina Tarassov (siehe unten) ihre Zeit über die 50 Meter Kraul und Rücken verbessern. Bereits zwei Wochen später, am 18. März 2012, besuchten wir den GSV Eintracht Baunatal. Wir beglückwünschen alle 14 Aktive zu ihren guten Leistungen. Teilgenommen haben Antonia Asel, Lara Arend, Helena Kleinöder, Felix Schnarr, Alexej Dyadyuk, Melwin Döring, Florian Hoffmann, Matteo Pazzi. Besonders hervorzuheben sind Janina Risch, Emily Schickl, Rebecca Maria Wille, Emilie Schnarr, Maksim Marenkov und Victoria Asel für ihre starken Leistungen bei der 6x50m Freistil Staffel. Immer gern erinnern sich die Teilnehmer des kleinen Trainingslagers an die schöne, gemeinsame Zeit in Korbach/Bad Arolsen. Die zwei folgenden Tagesberichte sollen Euch einige Einblicke über die vier Tage geben: Am 11. April, um 8:30 Uhr sind wir und unsere Betreuer mit mehreren Autos los gefahren. Als wir auf dem Weg nach Korbach waren, hatten wir viel Spaß. Wir sind in Korbach angekommen und sind direkt ins Schwimmbad gefahren. Im Training haben wir die meiste Zeit Technikübungen gemacht. Nach dem Training sind die Schwimmer zur Jugendherberge gelaufen, während Peter (Trainer) mit dem Vereinsbus unsere Taschen bzw. Koffer zu der Jugendherberge gebracht hat. Als alle Kinder und Erwachsene ihre Taschen in den Flur gelegt hatten, sind wir erst mal essen gegangen. Danach sind wir in unsere Zimmer eingezogen. Später haben wir unser Zimmer in Schuss gebracht und sind gleich wieder ins Schwimmbad gegangen. Nachdem wir mit dem Training fertig waren, wurde uns mitgeteilt, dass das Schwimmbad in Korbach geschlossen wird. Es gab sofort Abendbrot, als wir vom Training zurück kamen. Wir hatten draußen noch ein bisschen Spaß, bevor wir schlafen gegangen sind. Am nächsten Tag mussten wir im Schwimmbad von Arolsen trainieren, wo wir mit einem Bus hingebracht wurden. Nach einer Schwimmeinheit sind wir wieder zurück zur Jugendherberge 21

Das große Schlachtefest vom Blasorchester des TSV 1891 Kassel Oberzwehren ist leider nur einmal im Jahr Bei uns ist jeden Mittwoch Schlachtefest mit selbst hergestellten Hausmacher Wurstwaren, Wellfleisch, Wurstebrühe und dem guten Weckewerk. Fleischerei Georg Waßmuth Altenbaunaer Straße 72a Frankfurter Straße 234 Kassel, Ober- und Niederzwehren Telefon 0561 / 42183 E-mail Fleischerei_Wassmuth@t-online.de 22

SCHWIMMEN zum Essen, haben ein bisschen Gymnastik gemacht und sind dann wieder zum Schwimmen gefahren. Mit dem Training waren wir fertig, haben noch etwas gegessen und sind dann schlafen gegangen. (Helena Kleinöder, Nina Hesse und Lara Arend) Heute, am 14. April 2012, haben wir direkt nach dem Aufstehen unsere Schwimmsachen gepackt. Bei der ersten Leichtathletik-Einheit ab 8:00 Uhr kamen wir an diesem Tag das erste Mal richtig ins Schwitzen. Sie begann mit einem kurzen Warmlaufen und dann gab es Hula-Hup und Seilspringen. Direkt im Anschluss an die Trockeneinheit wurde gefrühstückt. Darauf zogen wir die Betten ab, und schon ging es mit dem Bus nach Bad Arolsen. Während wir auf die Öffnung des Schwimmbads warteten, machten wir auf den Parkplatz Leichtathletik-Übungen. Unser anschließendes Schwimmtraining (ab 10 Uhr) war ziemlich anstrengend, doch die meisten empfanden es im Vergleich zu den vorangegangenen Einheiten nicht mehr so schwer. Zwei Stunden später sind wir zurück zur Jugendherberge gefahren. Die Mittagspause gestaltete sich mit Mittagessen (es gab Gulasch und Spätzle), Koffer packen und ausruhen, was besonders nötig für die abwechslungsreiche und spaßige Gymnastikeinheit ab 14 Uhr war. Das letzte Mal während dieses Trainingslagers fuhren wir zum Schwimmbad nach Bad Arolsen. Die letzte Schwimmeinheit, eine Kombination aus Test und Spielzeit, bildete einen gelungen Abschluss. (Khwezi Schwarz, Ayanda Schwarz, Dan Schäfer, Philipp Hierath, Felix Schnarr und Sven Becker) Wir danken unseren Trainern, weil sie immer für uns da sind und uns immer tatkräftig unterstützen! Danke an: Heidi und Peter Apel, Susanne Asel und Alexandra Schäfer! Nun eine kurze Zusammenfassung aus der Sicht des Trainerstabs: Vom 11. bis 14. April ging es für 20 Athleten ins Trainingslager nach Korbach. Unmittelbar nach der Ankunft ging es in die Schwimmhalle, wo sich der 4-köpfige Trainerstab zunächst ein Bild von der Lernausgangslage verschaffte. Obwohl das Bad ab dem 12. April geschlossen werden musste, ermöglichte das gute Zusammenspiel von Badbetreiber, Trainerteam und Jugendherberge, dass umgehend Ersatz geschaffen wurde und keine Einheiten ausfallen mussten. Da jeder Tag unter einem anderen Schwerpunkt gesetzt wurde und in diesem Jahr der allgemeine Fokus auf die stilistische Verbesserung der Sportler gelegt wurde, konnte man bei jedem Einzelnen eine erhebliche Verbesserung der Technik feststellen. Ich habe noch nie ein solch anstrengendes Lager erlebt, äußerte Susanne Asel in der Abschlussbesprechung und spielte damit darauf an, dass um jeden Meter Wasser gefeilscht und diskutiert werden musste. Gemeint ist hiermit das kritische Hinterfragen des kommenden Tages und der anvisierten Zielsetzungen durch den restlichen Trainerstab. Aus Sicht der Sportler war besonders die Erfahrung, mindestens einmal im Mittelpunkt zu stehen prägend, hierzu trug neben der Individualisierung des Trainings auch die zahlreichen Einzelgespräche während des Lagers und die Vereinbarung der Quartalsziele für den Zeitraum bis zu den Sommerferien bei. Der Erfolg der Maßnahme lässt sich zudem am Lob von Kadertrainer Daniel Reißmann festmachen, der auf dem sich, an das Lager, anschließenden Casseler Sprintpokal erhebliche Fortschritte attestierte. Diese Fortschritte werden deutlich durch erstaunliche 56 persönliche Rekorde bei 76 Einzelstarts. Für die Mathematiker unter uns: Das sind knapp 74% Verbesserungen! Einfach nur Klasse! Somit war der Casseler Sprintpokal am 21. April ein voller Erfolg. Dies zeigen auch die Leistung von Carolin Ludwig, Nina Hesse, Ayanda Schwarz, Morten Gantner, Florian Hoffman, Philipp Hierath, Matteo Pazzi und Sven Becker, die es bis ins Finale der jeweiligen Jahrgangswertungen geschafft haben. Auch wenn Dan Schäfer und Khwezi 23

SCHWIMMEN Schwarz es leider nicht ins Finale schaffen konnten, glänzten beide über 50 Meter Freistil. Außerdem möchte ich die herausstechende Leistung von Annika Kerning hervorheben, die mit ihren 8 Jahren 25m Schmetterling in nur 0:19,04 Sekunden zurückgelegt hat. Damit hat sie sich ihren ersten Vereinsrekord erschwommen. Beim Einladungsschwimmen der TSV Immenhausen am 6. Mai traten die drei Schwestern Antonia, Victoria und Olivia Asel, Lara Arend, Angelika Felde und ihr Bruder Eduard, Alexej Dyadyuk, Matteo Pazzi und Morten Gantner an. Auf dem Foto könnt Ihr Morten Ganter (im Bild links) mit dem von ihm gewonnen Pokal und Sascha Nuhn, einen Schwimmkamerad vom SV Neptun Rotenburg sehen. Über die 25m Sprintstrecke war Morten von allen Teilnehmern der Schnellste. Lieber Morten, dir herzlichen Glückwunsch. 24

SCHWIMMEN Bei den vielen Wettkämpfen in letzter Zeit soll nicht unerwähnt bleiben, dass Victoria Asel und Ayanda Schwarz in den Nachwuchskader des HSV Bezirk Nord berufen wurden. Das ist eine große Anerkennung der tollen Leistung der beiden. In den kommenden Wochen sind aus heutiger Sicht (Redaktionsschluss 25. Mai 2012) folgende Wettkämpfe vorgesehen: 02.06. Einladungsschwimmen des SSG Fuldatal 09./ 10.06. Bezirksmeisterschaften Bezirk Nord in Bad Hersfeld 16./ 17.06. HM offen und ältere in Darmstadt 23./ 24.06. Hessische Jahrgangsmeisterschaften in Rotenburg 08./ 09.09. Pokalschwimmen Rotenburg 22./ 23.09. Goldenes Kleeblatt Baunatal 29./ 30.09. Bezirk lange Strecke und Masters 06.10. DMS J Bezirk Nord 13./14.10. Luxembourg Masters Open Wir drücken allen Schwimmerinnen und Schwimmern für die bevorstehenden Wettkämpfe die Daumen! Bleibt Gesund und viel Erfolg! Euer Sven Becker 25

Liebe Sportfreunde, wir freuen uns sehr darüber, dass die Teilnehmerzahl von Tag zu Tag stetig steigt. Teilnehmer, die früher das Training aus beruflichen und schulischen Gründen verlassen haben, beginnen letztendlich dann doch wieder mit dem Training und machen mit voller Begeisterung mit. Auch bei den Teilnehmerinnen ist das Interesse sehr groß. Wir bilden jetzt schon Trainerinnen aus, denen wir verschiedene Schwerpunkte aneignen, um später flexibler trainieren zu können. Wir legen nach wie vor sehr viel Wert darauf, die Kinder und die Jugendlichen an das Training zu binden, damit wir ihnen eine Perspektive geben können. Wir würden uns freuen, wenn Sie mal auf eine super Stunde vorbei schauen. Unsere Trainingszeiten sind dienstags, donnerstags und freitags für Kinder (ab 6 Jahren) von 17:00-18:30 Uhr. Am Freitag geben wir den Frauen auch eine Möglichkeit, sich verteidigen zu lernen: von 18:30-20:00 Uhr. Recep BAS Taekwondo-Master 26

Juxturnier in Baunatal Unser Juxturnier im Februar in Baunatal wurde gut angenommen. Es konnten auf 3 Plätzen Doppel-Mixed-Spiele mit wechselnden Partnern durchgeführt werden. Anschließend wurde in der SGT-Gaststätte noch gegessen und der Abend gemütlich beendet. Bei der Platzeröffnung am 21. April 2012 machte uns das Wetter zu schaffen. Einige Unverdrossene kamen, haben aber auch bald die Anlage wieder verlassen, weil es zum Tennisspielen zu ungemütlich war. Der Beginn der Medenrunde stand auch unter keinem guten Stern. Die Herren 65 mussten wegen Schnee in Willingen, und das am 16.05.2012, das 1. Spiel ausfallen lassen. Die Damen starteten auswärts mit einem verlorenen Spiel. Daheim konnten sie aber einen 10 zu 4-Sieg einfahren. Sommerfest Die nächst größere Veranstaltung ist unser Sommerfest am 14.07.2012. Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung seiner Mitglieder und Freunde des Tennissports. Wir können dann das 35-jährige Bestehen der Tennisabteilung feiern. Das sollte doch einen Besuch wert sein! Bitte meldet Euch bis zum 05.07.2012 bei Simone Siemon an, damit ein optimaler Tagesablauf geplant werden kann. Die nächsten Termine in diesem Jahr sind: 08.09.2012 Saisonabschlussturnier 03.11.2012 Spanferkelessen Helga Meyer-Bäse 27

Richard Merker - Lüdersweg 22-34134 Kassel - Tel.: 3102668 Abschlussbilanz Zum Abschluss der zu Ende gegangenen Saison zieht die TT Abteilung folgende Bilanz: Die erste Mannschaft hat den Klassenerhalt geschafft und hofft, trotz zweier Abgänge durch die neu hinzu gekommenen Spieler im nächsten Jahr die Klasse ebenfalls zu halten. Die zweite Mannschaft kann einen erfreulichen Platz in der Tabellenmitte vermelden und hat bei allen Spielern der Stammmannschaft positive Bilanzen zu verzeichnen. In der Saison 2012/13 werden wie bisher 2 Mannschaften eine 6-er und eine 4-er gemeldet. Erfreulich ist, dass sich die Jugendarbeit gut entwickelt und auch deutlichen Zuwachs aus der Tischtennis-AG der GAZ-Europaschule hat. Nach Absprache mit den Eltern wird wahrscheinlich eine Jugend- und/oder eine Schülermannschaft des TSV gemeldet. Dies ist seit Jahren nicht mehr der Fall gewesen und zeigt den Aufwärtstrend in diesem Bereich. Eine Spende der Kasseler Bank, für die sich Verein und Abteilung bedanken, erleichtert an dieser Stelle sowohl die Anschaffung einheitlicher Trikots, als auch die Finanzierung der Trainerstunden. Im Rahmen der Abteilungsversammlung am 4. Mai wurden über die o.a. Themen hinaus folgende Absprachen getroffen: Vereinsmeisterschaften: wahrscheinlich am 13. Oktober weitere Öffentlichkeitsarbeit durch Plakate und erneuerte Internetpräsenz eventuelle Erweiterung der Trainingszeiten, bisher : Montag 19 Uhr 15 Dienstag 19 Uhr 30, Freitag 20 Uhr (auch Spieltermine der 1. Mannschaft) Florian Christ und Ralf Gunkel spielen in der nächsten Saison in anderen Vereinen. Die TT- Abteilung hat sich für ihr Engagement bedankt und insbesondere Ralf Gunkel nicht nur für die 28 Jahre als Spieler sondern für die vielfache Übernahme von Funktionen in der Abteilung geehrt. Friedhelm Schmal Und hier meldet sich die Bürokratie! Hat sich Ihre Anschrift geändert, Ihr Name oder Ihre Bankverbindung? Teilen Sie dies bitte umgehend der Geschäftsstelle, Altenbaunaer Straße 109a, 34132 Kassel, mit! Sie haben auch die Möglichkeit, uns wie folgt zu erreichen: Telefon: 0561-470447, Fax: 4755403 oder E-mail: tsv91@t-online.de Haben Sie eine e-mail-adresse? Wer eine e-mail-adresse hat, wird gebeten, diese uns per e-mail mitzuteilen. Danke. 28

Vorstandswahlen der Turnabteilung Bei der am 28. März 2012 stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Turnabteilung wurden u.a. Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt. Der langjährige stellvertretende Abteilungsleiter Oliver Köth schied aus beruflichen Gründen aus. Ihm sage ich an dieser Stelle nochmals Dank für das Engagement, welches er jahrelang in der Turnabteilung eingebracht hat. Als Nachfolger stellte sich Josef Wloka, der gleichzeitig Gerätewart des Hauptvereins ist, zur Verfügung. Alle anderen Posten wurden von den jetzigen Amtsinhabern wieder besetzt. Abteilungsleiter: Manfred Lattemann Stellvertreter: Josef Wloka Kassiererin: Karin Bänsch Schriftführerin: Doris Bartke Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt. Ich wünsche der Mannschaft weiterhin viel Erfolg bei der Ausführung ihrer Tätigkeit. Manfred Lattemann, Abteilungsleiter Es grüßen die Jedermänner Jeden Donnerstag trifft sich die Sportgruppe der Jedermänner und -frauen 20.00 Uhr in der Heisebachsporthalle. Ja, korrekterweise müssen die Frauen hier auch erwähnt werden, denn es ist eine gemischte Gruppe, in der Männer wie Frauen gemeinsam und miteinander Sport treiben. Das Miteinander steht auch besonders im Vordergrund. Die Sportstunde beginnt dann 10 Minuten später, wobei die Zeit genutzt wird, um sich umzuziehen und noch ein wenig miteinander zu klönen. Auf dem Programm stehen traditionell Ballspiele. Am Anfang geht es mit einer läuferischen Erwärmung los. Von den Zehenspitzen bis zum Kopf wird dabei Muskel für Muskel auf Betriebstemperatur gebracht. Das mag vielleicht eintönig sein, ist aber wichtig, um den Körper in Schwung zu bringen. Den Dauergästen unter uns fällt schon auf, dass die Übungen stark variieren und keine Übungsstunde der anderen gleicht. Auch gab es schon öfters ein Rondo, eine Aufwärmung mit dem Volleyball, welches bereits auf das spätere Zielspiel hinweist. Kleine Spiele mit dem Ball wurden allerdings genauso häufig in die Erwärmung eingebunden. Die nächste Etappe ist dann ein intensives Ballspiel, je nach Gruppengröße wird Basketball, Jukeball, Mattenball, Tigerball oder Fußball gespielt. Es werden 2 gemischte Mannschaften gebildet, in der Mann und Frau, Jung und Jünger gemeinsam darin vorkommen. Auch hier gilt wieder: Jede Woche eine unterschiedliche Mischung. So haben alle gleich viel Umgang und Spaß miteinander. Neue Mitmacher werden in die Gruppe integriert ohne langes Zögern oder Kennen lernen, wobei dauerhaft nur wenige Neueinsteiger der Sportgruppe treu bleiben. Der neueste Aktive kommt sogar aus Gudensberg, ein Lob an dieser Stelle für sein Engagement. Doch nun zurück zum Ballspiel: am beliebtesten ist Basketball, da toben sich die Männer ordentlich aus und die Frauen werfen die Körbe. Ja, hört sich lustig an, aber wenn die Kondition nachlässt, sinkt die Trefferquote. Treffen dann unsere Frauen, haben wir gemeinsam Spaß und die Motivation steigt. 29

TURNEN Nach dem Kräfte raubenden Spiel wird ein Mattenkreis aufgebaut. Viele nutzen die entstehende Pause zur Erfrischung. Nun werden gymnastische Übungen auf der Matte absolviert. Der Reihenfolge nach werden die einzelnen Muskelgruppen trainiert, die sonst vernachlässigt werden. Für die Frauen gibt es ein besonderes Bauch, Beine, Po Programm. Diejenigen, welche sich beim Ballspiel verausgabt haben, finden dann ihr eigenes Tempo bei der Durchführung der Übungen. Leitmotiv ist für alle Altersgruppen, dass es kein Muss gibt. Jeder kennt seinen Körper am Besten und bestimmt sein eigenes Tempo. Das ist besonders für ungeübte Neueinsteiger wichtig, denn die meisten sind schon so lange im Training, dass sie sich selbst ganz anders fordern und die angeleiteten Übungen aktiv nachmachen. Hierbei möchte auch ein wenig Werbung für Interessierte durchklingen! Einfach mal dazukommen, mitmachen und sich das ganze Treiben anschauen! Die eigene Fitness sollte es wert sein. Den Abschluss eines Jedermänner und frauenabend bildet das Volleyballspiel. Auch eine zahlenmäßig größere Gruppe kann problemlos teilnehmen. Es wird dann nach jedem Angabenwechsel auch ein Spieler gewechselt, sodass alle gleichermaßen beteiligt sind. Keine Angst vor vielem Schwitzen, anschließend um 22.00 Uhr kann geduscht werden. Da es nun wieder stark auf die Sommerferien zugeht, in denen die Sporthalle geschlossen ist, freuen wir uns schon auf die anstehenden Fahrradtouren jeden Donnerstagabend. Treffpunkt ist dann jeweils 18.30 Uhr vor der Kasseler Bank in Oberzwehren. Wer gerne mitradeln möchte, sollte sich schon mal donnerstags, 20.00 Uhr, in der Heisebachsporthalle einfinden, um nicht den Anschluss zu verpassen. Es wäre schade um jeden Interessierten und neuen Sportskameraden. Tai Chi Im Durchschnitt erscheinen 5-9 Teilnehmer am Dienstag und Mittwochabend zur Übungsstunde. Beide Gruppen befinden sich auf dem gleichen Lernstand. Hierbei haben wir mehrere kleine Formen, einzelne Bilder, bis zur selbstständigen Ausübung gelernt, so dass die Teilnehmer(innen) jederzeit und an jedem Ort ohne viel Aufwand und vor allem alleine IHR Tai Chi Chuan praktizieren können! Wir sind inzwischen eine tolle Truppe mit viel Spaß, Ehrgeiz und Verständnis. Die Teilnehmer(innen) sind mit Freude dabei, aufmerksam lernen sie jeden neuen Ansatzpunkt, der sie weiter in ihrer Bewegungswahrnehmung und Ausführung bringt. Sie genießen, es wachsamer bezüglich ihrer Fein- und Grobmotorik zu sein und jede weitere Bewegung auszuführen. Die innere Kampfkunst Tai Chi Chuan dient der Gesunderhaltung von Körper und Geist. Auch fördert es die Persönlichkeitsentwicklung in Form von Meditation. Ursprünglich ein reiner Kampfsport - tritt jetzt mehr der entspannende und entwickelnde Aspekt in den Vordergrund. In meinen Gruppen möchte ich die Teilnehmer zur Selbsterfahrung und Erkenntnis führen, ihnen einen Geschmack der Zufriedenheit vermitteln mit sich und dem Ganzen in Einklang zu sein bzw. einen Weg dorthin zu finden. Aber auch der Kampfsportaspekt wird von mir erklärt und die eigentlichen Bewegungsanwendungen nahe gebracht. Manuela Leinhos, Übungsleiterin Liebe Grüße sendet die Sportgruppe Jedermann. 30

Hans Ohlwein - Altenbaunaer Straße 159 - Tel.: 41576 Bericht von der Jahreshauptversammlung am 9. März 2012 Die Jahreshauptversammlung der Wanderabteilung fand am 9. März 2012 im Hotel Eichholz statt. Es nahmen 39 Mitglieder teil. Hans Ohlwein als kommissarischer Abteilungsleiter gab einen ausführlichen Rückblick auf ein erfolgreiches Wanderjahr. Der Abteilung gehörten zum 31.12.2011 96 Mitglieder an, von denen ca. 50 aktive Wanderer sind. Im Wanderjahr 2011 fanden 26 Sonntagswanderungen und 8 Donnerstagswanderungen statt. Die Sonntagswanderungen wurden organisiert und geführt von Rosi König, Peter Schöppe, Jürgen (Felix) Correus und Hans Ohlwein und an den Donnerstagen von Gerhard Humburg. Die durchschnittlichen Teilnehmerzahlen haben sich gegenüber dem Vorjahr erheblich gesteigert und lagen bei 18,7 (sonntags) und 8 (donnerstags). Die Länge der Wanderungen betrugen durchschnittlich 12,5 km bzw. 7 km. Es wurden insgesamt 6135 km erwandert. 3 Wanderer nahmen an über 20 Wanderungen teil: Hans Ohlwein 25 Wanderungen Regina Schöppe 23 Wanderungen Peter Schöppe 22 Wanderungen. 6 Wanderer erwanderten jeweils über 200 km: Hans Ohlwein 294 km Regina Schöppe 272 km Peter Schöppe 266 km Felix Correus 231 km Hella Krug 226 km Monika Siebert 208 km. An besonderen Aktivitäten fanden statt: Tagesausflug per Bahn zum Brocken. Tagesausflug per Bus nach Hannover und zum Steinhuder Meer. Sommerfest im Kleingartengelände Mattenberg. Adventsfeier mit Auftritt des Gesangvereins Oberzwehren im Hotel Eicholz. Alle Veranstaltungen fanden unter reger Beteiligung statt. Die Kassiererin Carola Correus erstattete einen ausführlichen Kassenbericht; für die Kassenprüfung sprach Traudel Maiwald und beantragte für den gesamten Vorstand Entlastung, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Die folgenden Neuwahlen erbrachten als Ergebnis: Abteilungsleiter Hans Ohlwein Stellvertreter Peter Schöppe Schriftführerin Barbara Ohlwein Kassiererin Carola Correus Kassenprüferin Marita Holl Die Sonntagswanderungen werden von den Wanderwarten Rosi König, Jürgen Correus und Hans Ohlwein ausgerichtet und geführt. An Donnerstagen führt Gerhard Humburg, unterstützt durch Rudolf Fischer und Gerd Ulbrich. Hans Ohlwein dankte Gerhard Humburg für seine langjährige Tätigkeit als Abteilungsleiter und Barbara Humburg als Schriftwartin. Eine besondere Grußadresse richtete der neue Abteilungsleiter an Herfried Knieling, mit 93 Jahren ältestes Mitglied der Wanderabteilung, der sein reges Interesse am Vereinsgeschehen mit Anwesenheit bei der Versammlung zeigte. Jahresplanung 2012 Sa. 02.06.2012 Sa. 07.07.2012 Tagesfahrt zum Edersee mit Besichtigung des E.ON Kraftwerkes und kleiner Wanderung (Felix Correus) Tagesfahrt (Bus) nach Würzburg mit Schifffahrt n. Veitshöchheim und zurück, Stadt besichtigung Würzburg (Peter Schöppe) 31

WANDERN So. 15.07.2012 Sa. 28.07.2012 Sommerfest im Kleingartengelände Mattenberg Tagesfahrt per Bahn nach Willingen mit Besichtigung des Schieferbergwerkes Sa. 08.09.2012 bis Wanderwoche in Lindberg Sa. 15.09.2012 (bei Zwiesel, Bayer. Wald So. 07.10.2012 Stadtrundfahrt Kassel mit Doppelstock-Bus, (F. Correus) 01./02.12.2012 Oberzwehrener Adventsmarkt So. 09.12.2012 Adventsfeier der Wanderabteilung Sonntagswanderungen alle 14 Tage unter Führung von Rosi König, Jürgen (Felix) Correus und Hans Ohlwein. Ankündigung freitags in der HNA unter Vereine. Donnerstagswanderungen monatlich am 1. Donnerstag unter Führung von Gerhard Humburg, Rudolf Fischer und Gerd Ulbrich; Ankündigung dienstags in der HNA unter Vereine. Sommerfest der Wanderabteilung Am Sonntag, ntag dem 15.07.2012, 1 wollen wir unser Sommerfest feiern, zu dem der Vorstand alle Mitglieder iede der Abteilung herzlich einlädt. Wir wollen, wie in den letzten en Jahren, feiern im Gärtnertreff des Kleingartenvereins nver erei eins Mattenberg. Wir freuen uns darauf, gemeinsam einsam mit Euch einen schönen Tag bei Speis und Trank und guter Laune zu verbringen en und uns über vergangene gene wie künftige Wandererlebnisse auszutauschen. Wir freuen uns ganz besonders darauf, unsere nicht mehr regelmäßig aktiven Wanderer begrü- ßen zu dürfen, denen wir unsere Wanderabteilung verdanken. Wir wollen unser Fest um 11.00 1.00 Uhr beginnen. Wer sich Durst und Appetit verdienen will, findet sich um 10.00 00 Uhr bei der Kasseler Bank zu einer kurzen Wanderung ng zum Festort ein. Über Helfer freuen en wir uns sehr! Ruft uns mal an und teilt uns mit, womit Ihr uns helfen wollt (Hans Ohlwein, Tel. 0561/41576 576 oder Peter Schöppe, pe, Tel. 0561/4915996). 1599 Mit sportlichen Grüßen für den Vorstand der Wanderabteilung ng Hans Ohlwein 32

Wir stellen vor... Interview mit dem Trainer der Fußball-E-Jugend Matthias Tropmann (einem Leistungsträger der 1. Herrenmannschaft) Wann haben Sie angefangen, selber Fußball zu spielen? - Mit 14 Jahren. In welchem Verein? - FC Oberzwehren. Können Sie sich an einen Trainer erinnern, der Sie sehr beeinflusst hat und von dem Sie einiges gelernt haben? - Von meinen jetzigen Trainern Aferworki Andezion und Mario Bierschenk konnte ich bisher das meiste lernen. Welches war Ihre Ausbildung zum Fußballtrainer? - Ich habe den Leistungsfußball C-Lizenzschein im Januar diesen Jahres begonnen. Was schätzen Sie besonders beim Training junger Menschen? - Die Jungs sind lernbereit und zeigen enormen Ehrgeiz und Freude am Sport. Wie motivieren Sie die jungen Menschen? - Ich behandele die Jungs alle gleich und versuche, ihnen immer den Spaß am Fußball zu übermitteln. Was bisher auch gut funktioniert hat, wenn man bedenkt, dass wir die Saison mit 9 Kindern begonnen haben und mittlerweile das Team schon auf 14 Kinder angewachsen ist. Sind Sie ein strenger Trainer? - Ich denke, dass ich eher noch zu locker bin, aber ich versuche, das richtig zu händeln, um eine Mischung von Trainer und Freund zu sein. Matthias Tropmann Mitspracherecht haben, schließlich sollen sie schon früh lernen, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Nach welchen Kriterien stellen Sie eine Mannschaft auf? - Es gibt einige Kriterien wie Trainingsbeteiligung, Trainingsleistung und das Verhalten während und außerhalb des Trainings. Betreiben Sie neben Fußball irgendeine andere Sportart? - Ja, ich spiele seit mehreren Jahren Tischtennis. Vielen Dank. Die Fragen stellte der Pressewart. Haben die Jugendlichen ein Mitspracherecht? - Es gibt einige Sachen, bei denen die Jungs 33

34 HISTORISCHE FOTOS DES VEREINS

Wir gratulieren folgenden Vereinsmitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen allen beste Gesundheit Zum 90. Geburtstag 16.09. Elisabeth Thiel, Richtweg 17 Zum 89. Geburtstag 26.09. Waltraud Ohlwein, Altenbaunaer Str. 159 Zum 87. Geburtstag 04.08. Werner Klach, Rengershäuser Str. 11 B 13.08. Willi Brunnert, Im Feldbach 8 Zum 85. Geburtstag 20.07. Annemarie Scheying, Falkensteinstr. 55 09.08. Kurt Plettenberg, Mattenbergstr. 27 Zum 84. Geburtstag 04.08. Arhur Döhne, An der Obstbauanstalt 5 06.08. Alice Globisch, Wilhelmshöher Allee 55 10.08. Martha Walter, Rengershäuser Str. 36 20.08. Hugo Rohde, Falkensteinstr. 77 19.09. Helga Hose, Schenkelsbergstr. 22 Zum 83. Geburtstag 01.09. Annelise Brunnert, Im Feldbach 8 Zum 82. Geburtstag 29.09. Edgar Delpho, Eckhardsborn 11 Zum 81. Geburtstag 27.08. Ingeborg Döring, Altenbaunaer Str. 53 30.09. Hellmuth Zimmermann, Altenbaunaer Str. 143 Zum 80. Geburtstag 07.08. Karl Hoffesommer, Altenbaunaer Str. 72 Zum 75. Geburtstag 31.07. Gerd Ulbrich, Rengershäuser Str. 4 A 13.08. Gertrud Böttner, Dietr.-Bonhoeffer-Str. 13 05.09. Gisela Exner, Hügelweg 16 25.09. Gerd Nähler, Brückenhofstr. 18 Zum 65. Geburtstag 02.08. Ruth Cramer, Mattenbergstr. 25 08.08. Hans-Jü. Ohlwein, Altenbaunaer Str. 159 18.08. Bodo Kieselbach, Ca.-Mierendorf-Str. 15 a 27.08. Rolf Bretthauer, Falkensteinstr. 16 20.09. Marita Holl, Falkensteinstr. 77 A 23.09. Isolde Ulbrich, Rengershäuser Str. 4 A Zum 60. Geburtstag 28.09. Klaus Schadt, Th.-Heuss-Allee 137 Zum 55. Geburtstag 04.07. Brigitte Becker, Hinter der Brücke 70 26.07. Heinz Schneider, Keilsbergstr. 5 31.07. Gudrun Hose, Richtweg 9 13.08. Gudrun Fischer, Rheinstahlring 30, Vellmar 01.09. Doris Bartke, An den Rehäckern 5a 05.09. Achim Löwenstein, Am Hasenstock 16 06.09. Sabine Kellner, Falkensteinstr. 32 17.09. Olga Maar, Altenbaunaer Str. 23a Zum 50. Geburtstag 05.07. Jutta Riehm, Am Schalwinsberg 1, Niestetal 07.07. Peter Joop, Hinter den Heyhöfen 3 31.08. Martina Wollenhaupt, An der Kurhessenhalle 49 29.09. Frank Apel, Brüder -Grimm-Str. 64 A Wir gratulieren in den Vereinsmitteilungen unseren Mitgliedern zum 50., 55., 60., 65., 70., 75., 80. und darüber zu jedem Geburtstag im nächsten Erscheinungs-Quartal. Wir haben Verständnis dafür, wenn jemand nicht genannt werden möchte. Dann sollte vor Redaktionsschluss der Pressewart oder die Geschäftsstelle verständigt werden. 35

Abs.: TSV 1891 Kassel-Oberzwehren e. V. Altenbaunaer Straße 109a, 34132 Kassel Wenn Empfänger verzogen, zurück! Wenn unzustellbar, zurück! Herausgeber und Verleger: Turn- und Sportverein 1891 Kassel-Oberzwehren e.v., Geschäftsstelle Altenbaunaer Straße 109a, 34132 Kassel Geschäftszeiten: Montag 17 18.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10 12 Uhr, Telefon 47 04 47 Fax 4 75 54 03 Internet: www.tsv91.de, E-Mail: tsv91@t-online.de 1. Vorsitzender: Eberhard Fedon, Richtweg 13, 34132 Kassel 1. Kassiererin: Regina Graf, Rengershäuser Str. 8, 34132 Kassel-Oberzwehren Beitragskassierer: Alexander Groß, Adam-Riese-Str. 7, 34225 Baunatal 1. Schriftführer: Oliver Köth, Kölnische Straße 52, 34117 Kassel Kasseler Bank, Konto-Nr. -HV- 0 114 342 300 (BLZ 520 900 00) Kasseler Bank, Konto-Nr. -Beiträge- 0 114 340 200 (BLZ 520 900 00) Kasseler Sparkasse, Konto-Nr. -Beiträge- 18005, (BLZ 52050353) Erscheinungsweise: 1/4jährlich, jeweils im letzten Kalendervierteljahrsmonat Pressewart: Gerhard Humburg, Schenkelsbergstraße 25, 34132 Kassel, Telefon 0561-41166. Herstellung: fl ockstoff.com, Karsten Kaiser, Tel. 0561-7058292. info@fl ockstoff.com, www.fl ockstoff.com Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Monatsbeitrag: Erwachsene 6,, Rentner, Jugendliche und Kinder 4,50, Familien 12, Für die Qualität der Fotos im Vereinsheft sind die Abteilungen selbst verantwortlich! 36