Medieninformation. 242/2019 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Fahndungswiderruf

Ähnliche Dokumente
Medieninformation 084/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche. aus Kosmetikstudio

Medieninformation. 682/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Backwarengeschäft

Medieninformation 354/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Raub , Uhr bis Uhr Dresden, Bernhardstraße

Medieninformation 001/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Ladendiebstahl und Körperverletzung - Täter bekannt gemacht

Der Zeitwert des acht Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund Euro angegeben. (ml)

Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (ml)

Heute Morgen ereignete sich auf der Räcknitzhöhe ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Mann (74) starb.

Unbekannte haben am Sonntagmorgen einen Geldautomat einer Bank an der Dorothea-Erxleben-Straße manipuliert.

Medieninformation. 287/2018 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Raubdelikte , 17:37 Uhr Dresden-Mitte, Pirnaischer Platz

Medieninformation 220/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt

Medieninformation. 546/2018 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Ägyptische Studentin in Straßenbahn beleidigt , 16.

Medieninformation. 610/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Mutwillig Diesel in Tankstelle verschüttet

1.Medieninformation. 04.Februar2018, 12:00Uhr. Dreiste Diebe stehlen drei Fahrzeuge während Veranstaltung

Dresdner Polizeibeamte nahmen in der vergangenen Nacht zwei Männer (29/36) fest, die in ein Lokal an der Bautzner Straße eingebrochen waren.

Medieninformation 084/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche in zwei Wohnungen

Medieninformation 037/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Flüchtiger Dieb gestellt , gegen 13.

Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt , Uhr Dresden-Seidnitz

1. Medieninformation. 23. Februar 2019, 12:00 Uhr. Festnahme von zwei Tatverdächtigen nach Einbrüchen im Bereich Magdeburg

Am Mittwochabend wurden drei Männer (43, 31, 28) wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorläufig festgenommen.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Büros durchwühlt, Geld geklaut. Bargeld gestohlen. Pressestelle.

Medieninformation. 488 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfallflucht bei Euro Schaden - Zeugen gesucht

Medieninformation. 4 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Gefährliche Körperverletzung

In der Nacht führte die Dresdner Polizei einen Großeinsatz in Prohlis durch. Die Beamten suchten einen neunjährigen Jungen.

Medieninformation Nr. 46

Drei aufmerksame Dresdner Senioren ließen gestern Trickbetrüger leer ausgehen. Sie hatten den Schwindel durchschaut und die Gespräche beendet.

Medieninformation. 537 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Enkeltrick mehrfach versucht

Der Dresdner wurde vorläufig festgenommen. Er wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.

Die Häufigkeitszahl, die angibt wie viele Straftaten rechnerisch auf Einwohner entfallen, stieg 2014 auf (2013: 6.303).

Medieninformation 496/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Bürohaus , gegen Uhr Dresden-Pieschen

Medieninformation. 129 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Sprinter entwendet und wiedergefunden

1. Medieninformation. 25. März 2018, 11:00 Uhr. Kosmetik im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen

Die Dresdner Polizei beendete in der Nacht zum Sonntag zwei nichtgenehmigte Partys im Dresdner Westen.

Gestern Nachmittag ist ein 20-jähriger jemenitischer Staatsangehöriger von mehreren Unbekannten attackiert und leicht verletzt worden.

1. Medieninformation. 4. August 2018, 12:00 Uhr. Zweijähriger sorgt für Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Kamenz, Fichtestraße

1. Medieninformation. 2. April 2018, 13:00 Uhr. Oster-/Kreuz-/Saatreiterprozessionen gut besucht

1. Medieninformation. 03. Juni 2018, 11:00 Uhr. Radfahrer verstirbt nach schwerem Verkehrsunfall. Görlitz, Berzdorfer See

Medieninformation 267/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Baucontainer

Medieninformation. 401 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. 25-Jährigen zu Autoeinbrüchen ermittelt

Medieninformation. 147 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Firmeneinbruch

Medieninformation. 15 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Medieninformation. 94 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Vier Verletzte bei morgendlichem Verkehrsunfall

Medieninformation. 260 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Pkw kollidiert mit Bus zwei Verletzte

Medieninformation. 319 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Rüttelplatte entwendet Zeugen gesucht!

Medieninformation. 266 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Der Männertag und einige Folgen

Medieninformation. 179 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. 34-Jähriger begeht mehrere Straftaten

Medieninformation Nr. 13

In der vergangenen Nacht kam es zum Brand in einer Wohnung am Wölfnitzer Ring. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.

2. Medieninformation. 29. März 2019, 15:00 Uhr. Wohnungseinbruch gemeldet und hinter schwedischen Gardinen gelandet

Medieninformation. 274 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfall mit einer schwer- und einer leichtverletzten Person

156. Wohnungseinbruch Ramersdorf Wohnungsbrand Obergiesing Raub auf Taxifahrerin Zamdorf

Medieninformation. 707 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Straßenglätte sorgte für Verkehrsbehinderungen und Unfälle

1.Medieninformation. 11.März 2018, 12:00Uhr. Verkehrsunfall mit verletzter Person. Großschönau, Hauptstraße

Medieninformation Nr. 156

Medieninformation. 596 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Handtaschendiebstahl Täter gestellt

Medieninformation Nr. 212

Medieninformation. 344 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Geldbörse gestohlen mutmaßlichen Täter gestellt

Medieninformation. 201 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen. Diebstahl aus Werkhalle

Medieninformation. 731 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Trunkenheitsfahrt endet mit Sachschaden

Medieninformation. 257 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Zeugen zu Unfall mit Verletztem gesucht

Medieninformation. 171 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Fünf zeitgleiche Durchsuchungen bei mutmaßlichen Straftätern

Polizeirevier Salzlandkreis

Medieninformation. 229 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Gestohlenen Audi entdeckt

Medieninformation. 366 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Haftbefehl gegen 48-Jährigen erlassen

Medieninformation Nr. 366

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft

Medieninformation 217/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz am Wiener Platz

Medieninformation Nr. 628

Medieninformation. 421 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Einbrecher suchen Freibäder heim

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Smartphonedieb ermittelt. Einbruchstäter ermittelt. Pressestelle.

Medieninformation Nr. 42

Medieninformation. 704 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Polizei führt Kontrollen durch

Medieninformation. 594 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten - Unfallflucht

Medieninformation. 135 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Forderung nach Bargeld mit Spielzeugpistole

Medieninformation. 182/2018 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeiliche Kriminalstatistik

Medieninformation. 295 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Bilanz zu Geschwindigkeitskontrollen

Medieninformation Nr. 171

Medieninformation. 552 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Einbruch in Kindertagesstätte

Medieninformation Nr. 218

Medieninformation. 35 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Tabakwaren gestohlen

Medieninformation. 361 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Tresordiebe blieben erfolglos

Medieninformation 703/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt

Wieder ein Gullydeckel! 1473/16/143440

Medieninformation. 632 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Audi gestohlen

POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG JAHR 2016

Medieninformation Nr. 448

Medieninformation Nr. 303

Medieninformation Nr. 486

Medieninformation. 667 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Dieseldieb gestellt

1. Medieninformation. 15. April 2018, 12:00 Uhr. Vermisstensuche endet gut. Bautzen, Salzenforster Straße , 13:00 Uhr - 22:30 Uhr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einbruch in BMW. Motorräder weg. Fall 1. Fall 2. Pressestelle.

Medieninformation Nr. 359

Medieninformation. 65 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Tote im Teich Obduktionsergebnis liegt vor

Medieninformation. 183 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen. Fenster aufgehebelt

Medieninformation. 620/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt

Transkript:

Medieninformation 242/2019 Polizeidirektion Dresden Ihr Ansprechpartner Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de Dresden, 28.04. 2019 Landeshauptstadt Dresden Fahndungswiderruf Die seit 18.04.2019 aus dem Bereich Dresden Strehlen vermißte 16-jährige Michelle G. (sh. Medieninformation 241/2019) konnte im Bereich Dresden aufgefunden werden. Eine Straftat liegt nicht vor. Die Maßnahmen der Öffentlichkeitsfahndung sind somit hinfällig. Schwerer Raub - Täterin gestellt 27.04.2019, 17.27 Uhr Dresden-Neustadt, Albertplatz Die in der Folge vorläufig festgenommene Täterin (w/29, Tunesierin) hielt einer bislang noch unbekannten Geschädigten laut Zeugenaussagen ein Messer vor und raubte ihr eine Bluetooth-Lautsprecherbox. Das Raubgut und das besagte Messer wurden bei der Täterin aufgefunden. Zudem wurden bei ihr geringe Mengen Betäubungsmittel gefunden. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde die Frau entlassen. Sexueller Missbrauch eines Kindes 27.04.2019, 18.10 Uhr bis 18.18 Uhr Dresden-Seevorstadt, Georg-Arnhold-Bad Ein unbekannter Täter näherte sich im Schwimmbecken des Georg-Arnhold-Bades der 12-jährigen Geschädigten (US-Amerikanerin) und berührte sie an der Innenseite der Oberschenkel unsittlich. Danach folgte er dem Kind in den Strömungskanal im Außenbereich und entblößte vor dem Mädchen sein Geschlechtsteil. Als die Geschädigte den Vorfall ihrer Mutter und diese wiederum dem Bademeister erzählte, flüchtete der Mann. Er konnte nicht mehr festgestellt werden. Das Mädchen beschrieb das Aussehen des Täters als südländisch. Seite 1 von 5 Hausanschrift: Polizeidirektion Dresden Schießgasse 7 01067 Dresden www.polizei.sachsen.de Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit ÖPNV 1, 2, 3, 4, 7,12, 62, 75 Behindertenparkplatz: Gekennzeichnete Parkplätze Schießgasse

Versuchter PKW-Diebstahl 25.04.2019, 22.00 Uhr bis 26.04.2019, 05.30 Uhr Dresden-Dobritz, Altdobritz Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen gesichert abgestellten Pkw VW Caddy ein und manipulierten an der Fahrzeugelektronik, um das Fahrzeug vermutlich komplett zu entwenden. Dies gelang jedoch nicht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert. Fahrzeugaufbrüche 25.04.2019, 16.00 Uhr bis 26.04.2019, 07.40 Uhr Dresden-Dobritz, Breitscheidstrasse Unbekannte Täter drangen am "Jabe-Einrichtungshaus" gewaltsam in zwei Lkw Iveco sowie in einen Kleintransporter Ford Transit ein. Anschließend durchsuchten sie die Fahrzeuge, entwendeten jedoch augenscheinlich nichts. Die Höhe des insgesamt entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert. Einbruch in Bürogebäude 25.04.2019, 17.50 Uhr bis 18.46 Uhr Dresden-Mitte, Ostra-Allee Unbekannte Täter begaben sich in das 3. Obergeschoss deines Bürogebäudes und hebelten hier insgesamt sechs Bürotüren auf. Nach erster Übersicht wurde augenscheinlich nichts gestohlen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 2.000,- Euro. Einbruch in Einrichtung 26.04.2019, 18.30 Uhr bis 27.04.2019, 18.00 Uhr Dresden-Johannstadt, Gerokstrasse Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen Raum einer Schule ein und entwendeten daraus einen Tresorwürfel. In dem Wertgelass befanden sich diverse Prüfungsunterlagen als Deutsch-Test für Zuwanderer. Der Wert des gestohlenen Tresors und die Höhe des entstandenen Sachschadens wurden noch nicht beziffert. Wohnungseinbruch 27.04.2019, 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr Dresden-Pieschen, Pestallozziplatz Unbekannte Täter begaben sich in das Mehrfamilienhaus und drangen auf derzeit nicht bekannte Art und Weise in eine, als WG genutzte Wohnung ein. Hier entwendeten sie zwei Spiegelreflexkameras mit Zubehör, eine Digitalkamera, ein Handy, eine externe Festplatte, ein MacBook Pro und eine Bluetooth-Box im Gesamtwert von ca. 2.200,- Euro. Sachschaden konnte nicht festgestellt werden. Seite 2 von 5

Verdacht der Hehlerei - 2 Tatverdächtige gestellt 27.04.2019 12.05 Uhr BAB 17, Breitenau Durch Kräfte der Bundespolizei wurden auf der Bundesautobahn 17, Dresden in Richtung Prag zwei bulgarische Kleintransporter einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten sie insgesamt 22 Fahrräder fest, für die die Tatverdächtigen (m/26/27) keinerlei Eigentums-bzw. Herkunftsnachweise erbringen konnten. Aktuell standen 8 Fahrräder nach Diebstahl im Bereich Hessen zur Fahndung. Bei den Rädern handelte es sich um hochwertige Mountainbikes sowie E-Bikes. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Tatverdächtigen auf freien Fuß gesetzt. Beleidigung und Körperverletzung mit ausländerfeindlichem Hintergrund - Täter gestellt 27.04.2019 gegen 16.20 Uhr Dresden-Nickern, Kaufpark Der 33-jährige Tatverdächtige (Deutscher) betrat zeitgleich mit dem 16-jährigen Geschädigten (Pakistaner) den Kaufpark Nickern. Über mehrere Meter beschimpfte er den jungen Mann lauthals als "Kanacke". Diese Beschimpfungen waren für andere Kunden des Einkaufscenters deutlich hörbar. Als der 16-Jährige den Mann nach seinem Motiv für die Beschimpfungen befragte, versetzte ihm dieser einen Kopfstoß gegen den Oberkörper. Wegen eines anderen Sachverhaltes bereits vor Ort befindliche Polizeibeamte schritten in dieser Sache sofort ein. Hier leistete der 33-Jährige aktiven Widerstand und verletzte einen Polizeibeamten leicht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige in psychiatrische Obhut gegeben. Landkreis Meißen PKW-Diebstahl 25.04.2019, 22.00 Uhr bis 26.04.2019, 08.20 Uhr Radebeul, Meißner Strasse : Unbekannte Täter entwendeten einen gesichert abgestellten, acht Jahre alten, grauen Pkw Skoda Octavia im Wert von ca. 7.000,- Euro. Einbruch in Wochenendhaus 26.04.2019, 15.00 Uhr bis 27.04.2019, 17.30 Uhr Radebeul, Spitzhausstrasse Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Wochenendhaus ein und entwendeten daraus diverse Gegenstände im Gesamtwert von ca. 5.000,- Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Seite 3 von 5

Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Feststellungszeit: 26.04.2019, gegen 14.30 Uhr Radebeul, Cossebauder Strasse/Unterführung Unbekannte Täter sprühten an einen Brückenpfeiler mit schwarzer Farbe ein ca. 30 cm x 30 cm großes Hakenkreuz in einem Kreis. Unmittelbar daneben wurde eine ca. 120 cm x 70 cm große Reichskriegsflagge in verschiedenen Farben gesprüht. Bei der Absuche im Nahbereich des Tatortes wurde zudem in der Fußgängerunterführung am Bahnhaltepunkt Radebeul- Zitzschewig eine ca. 55 cm x 60 cm große Reichskriegsflagge festgestellt, die ebenfalls in verschiedenen Farben gesprüht wurde. Daneben befand sich ein ca. 30 cm x 30 cm großes Symbol, ähnlich einem Keltenkreuz. Der Sachschaden wurde bisher nicht beziffert. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Fahrkartenautomat gesprengt 27.04.2019, gegen 04.30 Uhr Freital, Haltepunkt Hainsberg-West Unbekannte Täter sprengten mit pyrotechnischen Erzeugnissen einen Fahrkartenautomaten auf. Dabei blieben die Geldeinheit und die Fahrscheinrollen jedoch unversehrt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 25.000,- Euro. Einbrecher gestellt 27.04.2019, gegen 23.50 Uhr Ereignisort: Dippoldiswalde, Industriering Polizeibeamte des Revieres Dippoldiswalde stellten einen 44 -jährigen Tschechen beim Einbruch in ein Firma auf frischer Tat und nahmen ihn vorläufig fest. Der Mann war gerade dabei, mit einer Eisenstange ein Rolltor am Firmengebäude aufzubrechen. Der angerichtete Sachschaden ist noch nicht bekannt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen PKW-Diebstahl 25.04.2019, 22.00 Uhr bis 26.04.2019, 10.50 Uhr Freital, Deubener Strasse Unbekannte Täter entwendeten einen gesichert abgestellten, 16 Jahre alten, schwarzen Pkw Skoda Octavia Kombi im Wert von ca. 3.200,- Euro. Seite 4 von 5

Mopeddiebstahl 26.04.2019, 22.30 Uhr bis 27.04.2019, 11.40 Uhr Freital-Zauckerode Unbekannte Täter entwendeten ein gesichert abgestelltes, blau/weißes Kleinkraftrad vom Typ Kymco Super 8 (50 ccm) im Wert von ca. 1.500,- Euro. Schuppeneinbruch- Hühnerdiebstahl 26.04.2019, 18.00 Uhr bis 27.04.2019, 11.30 Uhr Wilsdruff OT Braunsdorf Unbekannte Täter brachen das Vorhängeschloss an einem Schuppen auf und stahlen daraus insgesamt ca. 50 60 Hühnerküken im Wert von ca. 500,- Euro. Seite 5 von 5