Ausbildung bei Hees. Informationselektroniker/in Fachinformatiker/in Kaufmann/-frau - Büromanagement Lager- und Logistikberufe



Ähnliche Dokumente
@ hees.de. Ausbildung

bei Hees Informationselektroniker/in Fachinformatiker/in Kaufmann/-frau - Büromanagement Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist/in

HEES. AUSBILDUNG DES JAHRES 2016

Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft.

Fachlagerist/-in und Fachkraft für Lagerlogistik

Fachinformatiker / in

Der Weg in die Zukunft

Wir bilden aus - sei dabei! Stand 01/14

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Hier bin ich richtig!

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

AUSBILDUNG ZUM/ZUR FACHINFORMATIKER/IN - SYSTEMINTEGRATION

Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

DER Ausbildungsbetrieb im Oberen Wiesental

Ausbildungsangebot der Flughafen Hamburg GmbH. Elektroniker /-in Betriebstechnik

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer

Starten Sie mit URANO in die Zukunft

HOCH HINAUS. Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Wir bilden aus. Brücken ins Berufsleben!

IHR SPRUNG IN DIE ZUKUNFT Ausbildung bei der Leysser GmbH

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein

Ausbildung mit Perspektive. Einsteigen und aufsteigen.

Siemens Technik Akademie Erlangen

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften

Alsfeld - Kirchhain. Auszubildende m/w. Praktikanten FOS. Groß- u. Außenhandel Fachlageristen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Volksbank Löbau-Zittau eg

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße Cloppenburg

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg AUSBILDUNGS- BERUFE

Du entscheidest. Du gestaltest. Du löst Probleme. Du packst an. Du bewirbst Dich. Wir bilden Dich aus.

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei

Ausbildung im BACKHAUS LÜNING

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

AUSBILDUNG Die Stadt Herten sucht zum eine / einen Auszubildende/n. VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE/R (Verfahrens-Nr.

Ausbildung bei GUTSCHE

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

Informatikkaufmann/-frau

Darf s auch ein bisschen mehr sein?... Ausbildungsbroschüre

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

1 von :10

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

Ihre Ausbildung in einem internationalen Unternehmen

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main

Informationen zur Berufsausbildung

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. IFLAS-Förderung möglich! Bürokauffrau (IHK) / Bürokaufmann (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software.

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG (WGO) M. Pook. Gemeinsam Zukunftsfähigkeit entwickeln. B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

Rundum eine gute Ausbildung

Einladung zur Ausbildung: Für alle, die hoch hinauswollen. Ausbildungsberufe

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

NEUORDNUNG der Lagerberufe. Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10. Mai 2004

AUSBILDUNG ZUVERSICHTLICH IN DIE ZUKUNFT

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH

Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 21. August 1997

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Arbeiten Sie für den zentralen Dienstleister des Landes Schleswig-Holstein

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Azubi. Ausbildungsberufe. und schon so wichtig Azubis. itarbeiter spannende Aufgaben

Berufsausbildung Berufsbild

Was Sie über den Ausbildungsberuf Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter wissen sollten.

Starte Deine Ausbildung bei Kunststoff Helmbrechts!

Entdecke Deine Möglichkeiten!

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Chemcoastpark im Dialog 2.0 Infrastrukturentwicklung und Logistik. Bedeutung moderner Seehäfen

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Wir fördern das Gute in NRW.

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MB Management GmbH. Key Account Manager IT (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

elearning. 3. Generation Content-Entwicklung Beratung

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER

Ich will... eine Ausbildung bei Wippermann

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

... aus Ihrem Abitur machen.

Einsteigen Durchstarten!

Starte jetzt in Deine Zukunft!

Duales Studium und Ausbildung

Meine Zukunft bei Audi. Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife. Wer am Ende vorne sein will, sollte rechtzeitig starten.

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse

Transkript:

Ausbildung bei Hees Informationselektroniker/in Fachinformatiker/in Kaufmann/-frau - Büromanagement Lager- und Logistikberufe Hees Bürowelt GmbH Leimbachstraße 266 57074 Siegen Telefon 0271 4881-0

Firmenporträt Hees Bürowelt steht seit 1890 für die Verbindung von Tradition und Moderne, ist mittelstandsorientiert und inhabergeführt. Auf Basis des dynamischen Wandels vom Handelsunternehmen hin zum modernen Dienstleister mit innovativen Produkten, Leistungen und Lösungen haben wir uns als Partner im Wirtschaftsraum des Dreiländerecks Nordrhein- Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen einen Namen gemacht. In unseren neuen Geschäftsräumen in der Leimbachstraße 266, sowie in unseren Tochterunternehmen in Hagen, Troisdorf und Gießen erfüllen wir mit mehr als 210 Mitarbeitern die hohen Kundenansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte und Dienstleistungen. HEES Bürowelt, die ganze Welt des Büros. Ausbildung bei Hees Wir alle wissen nicht genau, wie unsere Welt in 10 oder 20 Jahren aussehen wird. Der französische Dichter Victor Hugo hat einmal gesagt: Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte. Für die Mutigen ist sie die Chance. Wir suchen junge Menschen, die zukunftsorientiert denken und gerne Chancen für ihr Leben wahrnehmen möchten. Als Büro- und Systemhaus haben wir insbesondere in den letzten Jahrzehnten unsere marktführende Stellung in der Region ausbauen können. Heute ist die Hees Bürowelt Arbeitgeber für über 210 Mitarbeiter und ein wichtiger Partner vieler Unternehmen und öffentlicher Organisationen. In all den Jahren hat unsere Unternehmensgruppe hohen Aufwand für die berufl iche Erstausbildung betrieben. Viele unserer motivierten Auszubildenden haben wir nach der Ausbildung übernommen und weiter gefördert. Sie sind heute als hochqualifi zierte Mitarbeiter in unserem Unternehmen tätig. Zusätzlich zu den fachlichen Themen legen wir großen Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen. 1973 Für alle jungen Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Hees Bürowelt entscheiden, schaffen wir eine Lernumgebung, die höchsten aktuellen und zukünftigen Ansprüchen gerecht wird. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 2012 2 1996 Nu S I Ch n 3

Informationselektroniker/in Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zusatzqualifikation für Informationselektroniker/innen Serviceleistungen rund um informationstechnische Systeme Während der Ausbildung werden folgende Fachbereiche in unserem Unternehmen durchlaufen: * Bürotechnik (Faxgeräte, Diktiergeräte, Schreibsysteme) * Kopiersystemtechnik (digitale Kopiergeräte, Multifunktionsgeräte) * Druckertechnik (Laser- und Tintenstrahldrucker, Plotter) * PC-Technik (Hard- und Softwareinstallationen sowie Reparaturen) * Netzwerktechnik (Bereitstellung der kompletten Netzwerkinfrastruktur) Der Berufsschulunterricht fi ndet in den ersten zwei Ausbildungsjahren am Berufskolleg Technik in Siegen statt. Die schulische Fachausbildung erfolgt danach für 1,5 Jahre am Robert-Bosch-Berufskolleg in Dortmund. * Interesse an den Bereichen Informatik, Elektronik, Elektrotechnik und Mechanik * Technisches Verständnis, abstraktes Denkvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit * Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife * Alternativ vorausgegangene Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten * Gute Noten in den Fächern Informatik, Physik, Mathematik und Technik Möglichkeit der Ausbildung Plus Für Abiturienten und Fachabiturienten besteht im Ausbildungsberuf Informationselektroniker die Besonderheit der Ausbildung Plus. Sie werden zusätzlich 2 Jahre lang zur Fachkauffrau bzw. zum Fachkaufmann im Handwerk ausgebildet. Diese zusätzliche Ausbildung fi ndet am Robert-Bosch- Berufskolleg in Dortmund statt. http://www.fhbk.de/berufskollegs/rbbk_main.html Inhalte * betriebsübergreifende betriebswirtschaftliche und kaufmännische Qualifi kationen * Rechnungswesen * Vertrags-, Arbeits- und Sozialrecht * Kommunikation und Verkaufstraining * vertiefte Qualifi kation im Gebrauch einer Fremdsprache * Qualifi kation zur problemgerechten Anwendung der Informationstechnologie Tipp: Es besteht die Möglichkeit der Ausbildung Plus (vgl. S. 5) 4 5

Fachlagerist/in Ausbildungsdauer: 2 Jahre Fachkraft für Lagerlogistik Lagern lernen Zu den Aufgaben des Fachlageristen gehört unter anderem Güter korrekt anzunehmen, verladen, verstauen, transportieren und verpacken. Des Weiteren umfasst das Aufgabenspektrum Bestandskontrollen, das Kommissionieren von Waren, das Erstellen von Ladelisten und die Bearbeitung von Versand- und Begleitpapieren. Wichtige Bereiche sind Arbeitssicherheit und Umweltschutz (Verwertungs- und Entsorgungsbereich). Der Berufsschulunterricht erfolgt am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen. * Logisches Denkvermögen und Organisationstalent * Körperliche Fitness * Freude am Umgang mit der IT * Genauigkeit und Zuverlässigkeit * Team- und Kommunikationsfähigkeit * Qualifi zierter Hauptschulabschluss * Gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Informatik (Bereich Anwendung) Logistik lernen Fachkräfte für Lagerlogistik stellen Lieferungen für den Versand zusammen, wählen geeignete Versandwege aus, planen Auslieferungstouren für unsere Fahrzeuge, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere. Außerdem beladen sie verantwortlich Lkws und Lieferfahrzeuge, sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Sie führen dabei Transport- und Staplerfahrzeuge. Fachkräfte für Lagerlogistik werden bei uns in den Aufgabenbereichen Wareneingang, Versandabwicklung, Kommissionierung, Lagerhaltung sowie betriebliche und logistische Organisation eingesetzt. Wichtige Bereiche sind Arbeitssicherheit und Umweltschutz (Verwertungs- und Entsorgungsbereich). Eine vorangegangene Ausbildung als Fachlagerist wird mit 2 Jahren Ausbildungszeit angerechnet. Der Berufsschulunterricht erfolgt am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen. * Logisches Denkvermögen und Organisationstalent * Körperliche Fitness * Freude am Umgang mit der IT * Genauigkeit und Zuverlässigkeit * Team- und Kommunikationsfähigkeit * Gute Allgemeinbildung * Realschulabschluss oder qualifi zierter Hauptschulabschluss * Gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Informatik (Bereich Anwendung), Englisch 6 7

Fachinformatiker/in Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung Fachinformatiker qualifi zieren Software für die entsprechenden Anwendungen, entwickeln und warten Softwareapplikationen, entwickeln Schnittstellenprogramme und führen Kundenschulungen durch. Zur Kernqualifi kation des Fachinformatikers gehören: Systemtechnik, Softwareentwicklung, umfassende Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Analyse, Steuerung und Kontrolle, Projektplanung und Kommunikationstechniken. Der Berufsschulunterricht erfolgt an ein oder zwei Tagen am Berufskolleg Technik und am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen. Flankiert wird die Ausbildung durch Ausbildungsseminare, die in den Schulungszentren unserer Lieferanten stattfi nden. * Interesse an den Bereichen Informatik * Technisches Verständnis, abstraktes Denkvermögen, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit * Für die Lektüre von Fachliteratur oder Benutzerhandbüchern sind gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich * Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife * Alternativ vorausgegangene Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten * Gute Noten in den Fächern Informatik, Physik, Mathematik und Technik * Eventuelle Vorkenntnisse im Programmierbereich sind von Vorteil Fachrichtung Systemintegration Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfi gurieren IT-Systeme, richten als Dienstleister IT-Netzwerksysteme entsprechend den Kundenanforderungen ein und beheben Fehler an Hardund Software. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen, beraten bei Auswahl und Einsatz von Geräten und Komponenten, lösen Anwendungs- und Systemprobleme und führen IT-Schulungen durch. Der Berufsschulunterricht erfolgt am Berufskolleg Technik und am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen. Flankiert wird die Ausbildung durch Ausbildungsseminare, die in den Schulungszentren unserer Lieferanten stattfi nden. * Besonderes Interesse an Informationstechnik * Gute Vorkenntnisse im Bereich IT * Rhetorische Fähigkeiten und Teamfähigkeit * Für die Lektüre von Fachliteratur oder Benutzerhandbüchern sind gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich * Fachhochschulreife (Informationstechnischer Assistent) oder Allgemeine Hochschulreife * Gute Noten in den Fächern Informatik, Physik, Mathematik und Technik 8 9

Kaufmann/-frau - Büromanagement Weiterbildung Kaufmännisch organisieren Kaufl eute für Büromanagement erledigen kaufmännische Tätigkeiten wie Auftragsbearbeitung, Einkauf und Rechnungs- und Personalwesen. Sie organisieren Besprechungen und Schulungsmaßnahmen, übernehmen Assistenzaufgaben für Vorgesetzte und unterstützen im Bereich Marketing und Vertrieb. Der Berufsschulunterricht erfolgt am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen. * Kaufmännische Fähigkeiten * Gute Kommunikationsfähigkeiten * Freude am Umgang mit Menschen * Gute Allgemeinbildung * Interesse an dem Bereich Informationstechnik * Rhetorische Fähigkeiten * Teamfähigkeit * Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft Lebensbegleitendes Lernen Stillstand gibt es nicht mehr! Der rasche technologische Wandel führt zu neuen Anforderungen im berufl ichen und persönlichen Bereich. Deshalb wird das lebensbegleitende Lernen zu einer Herausforderung und Chance für alle. Als führendes Büro- und Systemhaus im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz bieten wir unseren Kunden die neuesten Technologien. Deshalb müssen unsere Mitarbeiter/Innen sich den unterschiedlichsten Schulungen mit anschließenden Prüfungen unterziehen. Dies betrifft u.a. sowohl den Bereich Druck + Kopie mit den Herstellern Kyocera, Sharp oder Lexmark, als auch das IT-Systemhaus unter anderem mit den Herstellern Hewlett Packard, Microsoft, Citrix, VMware, Cisco und TrendMicro. Ohne die Lernbereitschaft unserer Mitarbeiter/Innen und das tatsächliche Interesse an den neuesten Technologien, mit denen sie zukünftig arbeiten, können wir unsere Kunden nicht kompetent und überzeugend beraten. Deshalb ist es enorm wichtig, dass jeder in der Hees Bürowelt immer wieder bereit ist, sich mit neuen Technologien zu beschäftigen und sich auch zertifi zieren zu lassen. * Hochschulreife oder Fachhochschulreife * Gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Informatik (Bereich Anwendung und in den allgemeinbildenden Fächern) Hinweis für Studienabbrecher: Die Ausbildungsstellen sind für Menschen geeignet, die bereits Erfahrungen im Studium z. B. einer betriebswirtschaftlichen Fachrichtung sammeln konnten. 10 11

Internetagentur BÜTTNER & OEHM BÜROSYSTEME GMBH Gregor Kölsch Ausbildungsleiter Hees Bürowelt Leimbachstr. 266 57074 Siegen 0271 4881-0 www.hees.de Wenn Sie an einer Ausbildung in unserem Haus interessiert sind, dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail an: bewerbung@hees-buerowelt.de Hees Bürowelt GmbH Leimbachstraße 266 57074 Siegen Telefon 0271 4881-0